AoS ? WarCry: Was so durch den Dschungel schleicht

und das Glück mit dem, der Jade trägt, hrhr
Du bist halt von Tzeentch gesegnet!
Könnte gut sein, dass er dich schon bald mit einem schicken Aviarch beschenkt?! ??

Manch Vögel sollen Echsen ja zum fressen gern haben.
1696773638088.png

??
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielbericht – Jade Obelisk vs. Hunters of Huanchi - Sieg: Verfluchte Relique

Da die erste Schlacht so desaströs war, haben wir gleich am nächsten Tag nochmal gespielt.
Diesmal eine Schatz-Mission, da hier die Geschwindigkeit und die zahlenmäßig Überlegenheit der Hunters Vorteile bringen sollen.

Mightyduck spielt die Jade Obelisk:
  • Hammer:
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Stonecutter Tools
    • Defacer with Bow
  • Dolch:
    • Nephrite Priestess
    • Obelisk Bearer
    • Desecrator with Statuesmasher Hammer
    • Defacer with Stonecutter Tools
  • Schild:
    • Idolarc
    • Desecrator with Warpick
    • Defacer with Bow
Ich spiele Hunters of Huanchi:
  • Schild:
    • Chameleon Skink Hornblower with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Hammer:
    • Chameleon Skink Alpha with Club
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe
    • Chameleon Skink with Dartpipe
  • Dolch:
    • Huanchi’s Claw
    • Chameleon Skink with Club
    • Terrawing
    • Chameleon Skink with Dartpipe

Siegesbedingung: Verfluchte Reliquie
Wer den einen Schatzmarker am Ende von Runde 4 trägt gewinnt.
Wenn ein Kämpfer, den Schatz am Ende seiner Aktivierung trägt bekommt er W6 Schaden.

1. Runde
Das Bild zeigt die Startaufstellung, die Schilde kommen als Verstärkung in der zweiten Runde.
Für die Mission eine gute Aufstellung, die Dolch-Gruppe ist knapp 6“ von der Mitte und damit dem Schatz entfernt.
Anhang anzeigen 218263
Es ist entscheidend wer Initiative bekommt und den Schatz in seine Aufstellung in Sicherheit bringen kann.
Ich bekomme Initiative, renne mit einem Dart-Skink vor und bringe den Schatz 4“ zur eigenen Aufstellung zurück. Der Dart-Skink bekommt 3 Schaden, weil er den Schatz trägt. Auf dem Bild lebt der Schatzträger noch!
Anhang anzeigen 218264
Ich schieße mit den Dart-Skinks machen aber wenige Schaden.
Mightyduck nutzt seinen 6er-Quad um mit dem Obelisk Bearer 12“ vor zu stürmen, den Schatzträger zu töten und nimmt den Schatz auf. Toll!, jetzt steht ein Modell mit 4 Widerstand und 20 Leben auf dem Schatz. Wenigstens würfelt Mightyduck eine 6 für den Schatz-Schaden. Die restlichen Jade Obelisken sind mit ihrer 3“ Bewegung zu langsam und können sich nur in Stellen bringen.
Der Defacer with Bow schießt vom Baum aus auf einen Skink. Es nervt so, dass meine Fernkampfwaffen Reichweite 6“ oder 8“ haben, die Obelisken aber satte 15“.
Als Rache greift ein Terrawing den Defacer with Bow an und bindet ihn im Nahkampf.
Die geballte Macht 6 Hunters of Huanchi vernichtet den Obelisk Bearer. Yeah geil, dann kann ich mir den Schatz gleich holen.
Mightyduck schafft es irgendwie, dass die Nephrite Priestess den Schatz aufnehmen kann. Oh nein, ob ich es nochmal schaffe soviel Schaden zu generieren. Die Nephrite Priestess hat Widerstand 3 und 20 Lebenspunkte. Mightyduck würfelt nur 3 für den Schatz-Schaden.

2. Runde
Das Bild zeigt den Anfang von Runde 2 aus Sicht der Verstärkung der Hunters of Huanchi.
Anhang anzeigen 218265
Nochmal der Anfang von Runde 2, aber aus Sicht der Nephrite Priestess.
Anhang anzeigen 218266
Runde 2 ist ähnlich desaströs, wie im Spiel davor. Die Jade Obelisken hacken sich durch die Echsen. Es hilft auch nicht das Mightyduck Verstärkung hinter meiner Startaufstellung aufgestellt wird und meine Verstärkung maximal weit weg ist, auf der anderen Spielfeldseite. Die Nephrite Priestess nutzt auch noch ein 6er-Triple um 6 Lebenspunkte zu heilen.

3. Runde
Hier sieht man den Anfang der dritten Runde.
Anhang anzeigen 218267 Anhang anzeigen 218268
Das Bild zeigt den gleichen Zeitpunkt nur aus Sicht eines Dart-Skinks.
Gut zu sehen die Nephrite Priestess hat noch 14 Leben und ich wenig Modelle in der Nähe.
Runde 3 läuft nicht besser als Runde 2. Die Skinks werden mehr und mehr ausgedünnt und ich mache nur wenig Schaden auf die Nephrite Priestess. Wir brechen Mitte der dritten Runde ab.

4. Runde
-

Abschluss
Sehr klarer Sieg für Mightyduck.
Das Spiel war bis Mitte Runde 2 spannend. Irgendwann war absehbar, dass ich die Nephrite Priestess nicht mehr töten kann und somit nicht an den Schatz komme.
Im Nachhinein war die Mission mit der Aufstellung nicht ideal für die Hunters of Huanchi.
An sich fand ich die Mission mit dem Schatz, der seinem Träger Schaden zufügt sehr spannend.
Als ich es tatsächlich geschafft hatte den Obelisk Bearer zu töten, dachte ich noch das Spiel gewinnen zu können.
Mightyduck hatte Glück, das er es zweimal geschafft hat seinen Tanks den Schatz zu verschaffen. Einen normalen Krieger mit 10 oder 12 Leben hätte ich wahrscheinlich noch platt bekommen.

Ansonsten das gleiche Fazit zu den Hunters of Huanchi wie beim ersten Spiel.
  • Die Dartpipes sind völlig unbrauchbar, wenn sie wenigstens Reichweite 8“ oder mehr hätten, aber so muss man sie in den Angriffsbereich der Nahkämpfer bringen. Die 70 Punkte sind völlig überteuert. Besonders wenn man sie mit dem normalem Skink mit Boltspitter and Moonstone Club vergleicht. Der kostet 75 Punkte, seine Boltspitter hat das gleiche Profil aber Reichweite 8“ und er hat eine brauchbare Nahkampfwaffe.
  • Von den Huanchi’s Claw Modellen bräuchte man mehr Modelle in der Box. Ich werden mir in Zukunft welche bauen.
Ich habe noch mehr im Internet recherchiert, was Andere schreiben wie man mit den Hunters of Huanchi gewinnen kann. Es gibt einige, die sie sehr stark finden, besonders bei Mission bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt und man durch ihre Masse einen Vorteil hat. ABER all diese Listen enthalten keine Skinks with Dartpipe und oft auch keine Terrawings.
Sie sind alle sehr ähnlich aufgebaut ein Chameleon Skink Alpha with Club, zwei Chameleon Skink with Club. Damit in jeder Gruppe jeweils eine Modell mit Club ist um die Ability [Triple] Hurled Bolas einzusetzen. Hinzukommen noch 5-6 Huanchi’s Claw, vielleicht noch 1-2 Terrawings. Terrawings sind deshalb schlecht, weil sie Beast sind und keine Schätze tragen können. Chameleon Skink Alpha with Club, zwei Chameleon Skink und sechs Huanchi’s Claw kosten 680 Punkte. Damit bleiben 320 für einen starken Helden der Ordnung. Das sind das typische Listen für WarCry Turniere, mit denen Spieler unter die Top3 kamen.

Was ich alles sehr schade finde. Wir haben uns bewusst gegen Powergaming und Listenoptimierung entschieden und wollten eher stimmig Listen mit wenig redundanten Modellen spielen. Hätte GW mal mehr Huanchi’s Claws in die Box gepackt.
Ich werden mit den Hunters of Huanchi noch ein paar Mal spielen und folgendes probieren:
  • 1-2 Seraphon Helden
  • 2-3 Huanchi’s Claws
  • Hausregel für die Chameleon Skink with Dartpipe, sie bekommen Reichweite 8“.
Hast du mal an einen alliierten Kroxigor gedacht? Das passt doch stimmig.

Und vor ein paar Monaten konnte man in den GW Stores Sauruskrieger für lau bekommen. Vlt kannst du da irgendwo noch so 2-3 auftreiben. Die passen doch auch thematisch in die Warband.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hast du mal an einen alliierten Kroxigor gedacht? Das passt doch stimmig.

Und vor ein paar Monaten konnte man in den GW Stores Sauruskrieger für lau bekommen. Vlt kannst du da irgendwo noch so 2-3 auftreiben. Die passen doch auch thematisch in die Warband.

Die Hunters of Huanchi sind eine eigene Warband, die nicht zu den Seraphon gehören.
Sie dürfen nur Helden aus anderen Warbands der Ordnung erhalten, deshalb können nur Helden der Seraphon in die Bande aufgenommen werden.
Was natürlich geht ist die Modelle für eine Seraphon Warband zu nutzen und alle Chamäleon Skinks als normale Skinks zu spielen. Nur für die Terrawings gibt es keine alternative Nutzung.

Ich denke an einen Saurus Knight Alpha oder Saurus ScarVeteran on ColdOne.
Wobei ich so einen Slann auch witzig finden würde.
Hat schon jemand in WarCry mit einem Slann gespielt und wie war das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute und gestern ewig nach einem Farbschema gesucht für die Grimdark Nicht-Gold-Stormcast. Irgendwann bin ich fündig geworden und war super stolz auf meine Bilder Recherche Skills. Um dann festzustellen, dass es sich um ein total bekanntes Farbschema handelt, das sogar auf Warhammer Community vorgestellt wurde ? soviel dazu. Naja, jetzt bin ich halt Mitläufer. Schlussendlich wirds eh eine eigene Note geben, da ich keine Ahnung habe, wie die ganzen Streaking Grime Soßen rauskommen. Wird ja mein erstes Mal damit sein. Wer denkt, so etwas braucht einen Plan und eine Testfigur, dem sei gesagt: ach was, das Glück ist mit dem Mutigen! Oder so.

Grundfarben ready.

PXL_20231013_223102851.PORTRAIT~2.jpg

PXL_20231013_223057584.PORTRAIT~2.jpg


Muss / Soll ich jetzt Teile Washen? @Nottke ich hab verstanden, bei Metall lohnt es sich, beim Rest nur bedingt? Bin mir da unsicher. Zeitaufwand/ Effizienz wären mir egal, Ergebnis soll nachher passen. Hat noch jemand Empfehlungen vor dem Mattlack + Streaking Grime Schritt?
 
Für's Protokoll: ganz viel Glück bei den Jade Obelisken in der zweiten Partie (mit dem Schatz). Gaaanz viel Glück. Gaaaaaaanz viel Glück. Aber das ist halt Warcry (und das Glück mit dem, der Jade trägt, hrhr) ?
Sehr schön, da bekomm ich richtig Lust meine Jadeträger endlich aus dem POS zu holen und zu bauen!
 
  • Party
Reaktionen: Mightyduck
Muss / Soll ich jetzt Teile Washen? Nottke, ich hab verstanden, bei Metall lohnt es sich, beim Rest nur bedingt? Bin mir da unsicher. Zeitaufwand/ Effizienz wären mir egal, Ergebnis soll nachher passen. Hat noch jemand Empfehlungen vor dem Mattlack + Streaking Grime Schritt?
Bedenke, dass es kein Muss/Soll gibt. Ich beanspruche diese Maltechnik nur für meine Minis. Also nicht zu streng danach richten, sondern deinen Stil entwickeln und sich ausprobieren.
 
Ich hab mich dazu entschlossen Edge Highlights und starke weiße helle Bereiche oben vor dem Streaking Grime zu malen.

PXL_20231014_154227751.PORTRAIT~2.jpg


Vollgeschleimt

PXL_20231014_155330508.PORTRAIT~2.jpg


Getupft

PXL_20231014_162251438.PORTRAIT~2.jpg
PXL_20231014_162301200.PORTRAIT~2.jpg


Hat bisher Spaß gemacht.

Für den Mantel scheint mir die Soße bisschen unpraktisch zu sein da man so viele Tupf-Muster erkennt. Ich weiß nicht ob das noch verläuft beim Trocknen. Werden wir dann sehen.

Oben im Gesicht, Schulterplatten usw habe ich ziemlich viel entfernt, unten Rum nicht so viel. Speziell die gelben Flächen sind eher sauber.

Bin gespannt auf das Ergebnis! Und welche Schritte danach sinnvoll und notwendig sein werden zum Optimieren.

Vom befürchteten Grünschleier wegen der aktuellen AK Rezeptur kann ich bislang nichts erkennen. Fällt vermutlich nur auf wenn man die gleiche Mini mit Ammo MiG vs AK einschmiert.
 
Bin nicht zum Malen gekommen, daher jetzt endlich die finale Mini.
Nach dem Streaking Grime habe ich noch ein paar Kantenakzente gesetzt bei der Mini (ich konnte trotz "Grimdark" nicht widerstehen), aber ansonsten ist mir einfach nichts eingefallen, was ich hätte tun können, um die Mini zu verbessern.
Das Base ist mit Absicht "sauber" bemalt, also klassisch mit Wash und Edgehighlights. Ich will hier einen Kontrast bieten zum abgekämpften Krieger, der nach Tagen des Kampfes (es dauert eine Weile, die ganzen Echsen zu töten) irgendwelche magischen Ruinen betritt oder so. Dort ist alles high-fantasy-schön.

Zum Streaking Grime muss ich sagen, mir gefällt das von AK ganz gut. Es gibt da zig Berichte im Netzt dass es zu grün ist oder sowas. Mir gefällt es so. Zwischenzeitlich kam aber dennoch die Bestellung aus Spanien von Ammo Mig mit deren Zeugs. Das teste ich dann erstmal bei anderen Minis.

DSC01756.JPG

DSC01758.JPG
DSC01757.JPG
 
Öl auf großflächigem Stoff ist so eine Sache, wa?
@G@mbit hat da eine interessante Tupftechnik, um das wirkungsvoll in Szene zu setzen.
Es sieht auf den neuen Fotos aber gut aus. Der gute wird nur nie wieder seinen feinsten Mantel mit in den Dschungel nehmen.
Für Öl auf große Flächen, man kam es auch stärker verdünnen und als Filter arbeiten. Das erfordert allerdings mehrere Schichten, um ausreichend Dckkraft zu bekommen.
 
Hobby im Hobby... Bases. Bei den 6 Stormcast sind nur 2 dabei die so ein Tempel Ruinen Base haben. Sonst Blanko.

Ich habe nun probiert aus Styrodur und Tee und Sand und Steinchen und Zweigen ein zweites Base zu basteln. Einerseits bin ich zufrieden mit der Tempelruinen, andererseits hat mir das viel zu Lange gedauert (fehlende Übung und wenig Material hier). Daher habe ich lieber eine Stunde lang recherchiert, was es an passenden stl Files zu kaufen gibt ... Evtl wird's also 3d gedruckte Bases für die anderen 3 Stormcast geben.

Klarer Nachteil ist dass es Fransen gibt an den Rändern der Steinplatten. Von etwas Abstand (Spielabstand) völlig unauffällig. Auf dem Foto bzw von nah ein Unterschied.

signal-2023-10-23-21-32-39-429-1.jpg


signal-2023-10-23-21-32-39-429.jpg



Nachtrag: hab noch altes Flock gefunden und zu einer Wasser Leim Pampe verarbeitet und aufgetragen. Danach gewashed. So langsam gefällt es mir.

signal-2023-10-23-22-14-00-002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön! Motiviert!

Wie üblich halten meine Pläne keinen Tag, und von "ich hab keine Lust mehr auf DIY bases und besorge mir 3d prints" wurden gerade eben entspannte 4 weitere Bases. Damit sind die 6 fertig und die Minis können kommen!
Das grün bleibt nicht so grün übrigens - ich grundiere die Bases inkl Gras und bemale alles wie die bisherigen 2 eher dunkel.
Bei zwei Bases habe ich kleine 25mm Bases genommen die ich noch übrig hatte als 3d Druck für Brettspiel Helden, und habe die 40mm Bases aufgeschnitten und die kleinen Bases eingesetzt. Praktisch und effektiv.
Der Pflasterweg ist Technical Agrellan von GW.

signal-2023-10-24-21-26-09-123.jpg
 

Anhänge

  • DSC01795.JPG
    DSC01795.JPG
    322,8 KB · Aufrufe: 4