40k Warhammer 40000 Imperium

Bei Imperium bin ich irgendwann nicht mehr nachgekommen. Die stehen hier alle aufgebaut und grundiert auf meinem einen Wohnzimmer-Sidenboard. Etwas 1/4 haben noch eine weitere Grundfarbe, ein paar weiter Farben, 6 oder so sind "fertig" (die Base halt nicht).

Und auf meinem zweiten, kleineren Sideboard drängt sich gerade die gebaute, aber noch komplett graue Sammlung von Stormbringer...

Bei Conquest ging das alles besser. Die sind alle komplett bemalt. Habe ich in die Pappkartons gepackt. Eigentlich würde ich die Sammlung auch gerne (komplett) verkaufen. Das Problem ist, ich hab keine Ahnung wie ich das verschicken sollte, ich hab kein Auto um da jemanden entgegenzukommen und bei "Nur Abholung" ist man halt regional sehr eingeschränkt. Bei Kleinanzeigen, wo ich das mal reingestellt habe, bekomme ich nur anfragen von Leuten, die natürlich nicht dafür durch halb Deutschland fahren wollen und ich bin schon recht "mittig" in DE nahe Hannover...
 
Bei Imperium bin ich irgendwann nicht mehr nachgekommen. Die stehen hier alle aufgebaut und grundiert auf meinem einen Wohnzimmer-Sidenboard. Etwas 1/4 haben noch eine weitere Grundfarbe, ein paar weiter Farben, 6 oder so sind "fertig" (die Base halt nicht).

Und auf meinem zweiten, kleineren Sideboard drängt sich gerade die gebaute, aber noch komplett graue Sammlung von Stormbringer...

Bei Conquest ging das alles besser. Die sind alle komplett bemalt. [...]
Deine Conquest-Sammlung habe ich im Conquest-Thread gesehen, Respekt! Hast du die alle komplett nach Anleitung bemalt? Zumindest in Imperium finde ich die Anleitungen sehr aufwändig und habe mich dann meist für einfachere Bemalungen entschieden.
Ich musste mich zum Glück noch nie von bemalten Minis trennen, zwischenzeitlich habe ich Platz für mehrere Vitrinen und fast alles ausgestellt. Wobei es bei mir vermutlich auch eng würde falls ich Imperium einmal fertig bekomme.
 
Ja, das war alles nach Anleitung.

Das Ding ist, ich kann die eigentlich "nicht gebrauchen". Ich mag den Zusammenbau und das Bemalen, aber am Spiel 40k selbst bin ich nicht wirklich interessiert. Ich hattr die Conquest-Sammlung im Prinzip als Malübung abonniert.

Mein eigentliches Steckenpferd ist das Fantasy Pen-and-Paper-Rollenspiel, vornehmlich Pathfinder, und ich möchte das, wenn ich jetzt bald eine meiner Runden von Online an meinen Wohnzimmertisch hole, mit Terrain und Miniaturen aufwerten (vor der Pandemie waren es handgekritzelte Karten und Pappaufsteller).

Ich habe inzwischen auch eine große Sammlung an Plastikbodenplatten und -Wände und Scatter und Minis ... von Archon Studio dafür. Ganze 16 300x400x170 Euroboxen voll. Plus einen Haufen an random Zeugs aus anderen Kickstartern, und eine Sammlung aus STLs von verschiedenen Patreons und einen Resindrucker...

Ich könnte also den Platz, den Conquest einnimmt gut gebrauchen, und, wie gesagt, ich kann mit denen jetzt weniger anfangen als zB mit Age of Sigmar.