Warhammer 40k und Warhammer 30k kompatibel oder 2 Klassensystem

@Vespeisian Ich denke ich verstehe was du sagen willst. Im Endeffekt geht es darum das wir unsere Freizeit mit Menschen verbringen wollen die wir angenehm finden und gerade knapp bemessene Hobbyzeit und nicht von Leuten vermiesen lassen wollen die eine andere Auffassung / Einstellung zum Spiel haben.

Wo ich dir (teilweise) widersprechen muss ist aber wie du festlegst wer in die eine Gruppe passt und wer in die andere.

Ich habe im Laufe der Jahre auch in der Pioniere genügend Leute getroffen mit denen ich nicht an einem Tisch stehen wollte und auf der anderen Seite viele Neueinsteiger die einen wunderbaren Enthusiasmus mitbrachten das ich jederzeit mit ihnen eine tolle Zeit hatte, egal welche Edition gespielt wurde.

Auch muß ich sagen das 30k bisher das einzige System ist bei dem ich erlebt habe das andere mir vorschreiben wollten wie ich Spaß zu haben habe.

Was mich wieder zur ursprünglichen Frage von @Avemir bringt: Ja, in meiner Bubble und aus meiner Erfahrung heraus gibt es das ‘Elite Denken’ in der 30k Community.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Auch muß ich sagen das 30k bisher das einzige System ist bei dem ich erlebt habe das andere mir vorschreiben wollten wie ich Spaß zu haben habe.
Da ich so überhaupt nicht in der 30k subcommunity bin: kannst du eventuell ausführen, was konkret "vorgeschrieben" wird?

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Gerne. Im Prinzip geht es um die Frage ob man Mark VII Marines bei Heresy Spielen einsetzen kann oder nicht.

Wir hatten in unserem Club eine Gruppe die 30k gespielt hat und es sehr klar gemacht hat das nur Leute mit Lore korrekten Marks am Tisch willkommen sind. Mein Kumpel und ich wollten gerne mal 30k spielen, hatten aber kein Interesse neue Marines zu kaufen da wir bereits einen Haufen hatten. Nur halt eben im falschem Mark.
Wir haben aber absolut respektiert das die 30kler nur mir älteren Marks spielen wollten und haben daher auch weder gefragt noch gedrängt mal mitspielen zu dürfen. Das war für uns equivalent zu jemanden der sicherstellt das alle seine Minis angemalt sind und daher nur ebenfalls gegen vollständig angemalte Armeen spielen will.

Stattdessen haben wir uns eines Abends dann verabredet um gegeneinander zu spielen, ich mit meinen normalen Marines, mein Kumpel mit seinen CSM. Wir hatten das ein oder andere FW Fahrzeug und hatten keine Proxis (abgesehen von den Marine Figuren, wenn diese denn Proxy nennen kann)

Es dauerte nicht lange da durften wir uns aus der bestehenden 30k Gruppe Sprüche anhören wie: “Warum spielt ihr überhaupt Heresy wenn ihr es nicht ernst nehmt” “Wenn ich nur auf euren Tisch schaue kommt mir schon das kotzen”
”ich rate euch dringend richtige Marines zu kaufen wenn ihr weiter 30k spielen wollt”
Es wurde uns also mehr oder minder direkt gesagt das wenn wir Spaß an der Sache haben wollen ‘richtige’ Marines zu kaufen hätten.

Ganz absurd wurde es dann als unser Beispiel Schule machte und unsere “Mark VII Heresy Gruppe“ auf 6 Spieler anwuchs. Nun hatten wir im Club auf einmal eine Gruppe die “richtiges 30k” spielte und eine die “falsches 30k” spielte.
Keiner aus der Letzteren drängte sich der Ersteren auf oder verlangte das sie etwas an ihrem Spiel änderten (abgesehen von dem gelegentlichen “macht euch mal locker” wenn man von den Kommentaren zu sehr genervt war). Und trotzdem wurde uns vorgeworfen das wir ihnen den Spass am Spiel verderben würden wenn wir weiterhin so spielen wie wir eben spielten.

Nun ist das natürlich eine reine Einzelerfahrung und ich möchte in keinster weise den Eindruck erwecken das alle 30k Spieler so sind. Ich habe im Laufe der Jahre dann auch viele Spieler getroffen die das wesentlich lockerer gesehen haben.

Diese Erlebnisse haben bei mir aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
Elitism findeste auch bei 40k, so ist das nicht.
So gibt es einige Leute die nur Original GW Modelle erlauben, obwohl es da draußen wirklich einige sehr schöne Alternativen gibt, die keine Kopie der GW Modelle sind. Sondern einfach tolle Interpretation der Primärquellen darstellen die eben nicht GW gehören. (Orks, Alien, Starship Troopers, Terminator, Sci Fi Elfen etc. etc.)
Für viele spricht da überhaupt nichts gegen, solange zu erkennen ist was Sie auf dem Tisch darstellen sollen und andere machen sich da gleich ins Hemd.

Aber in gewisser weise geht das Argument halt in beide Richtung.
Prinzipiell ist es in nur richtig Neulingen gegen über offen und nachsichtig zu sein.
Aber es ist auch völlig okay zu entscheiden welchen Standard man für sich persönlich setzt und dem entsprechend dann Leute auch auszuschließen.

Wir hatten mal in ner pen & paper gruppe einen der nur Über Charakter Spielen wollte mit heftigen Magischen Artefakten, während wir eher low Fantasy gespielt haben. Beides nicht verwerflich, aber manch mal macht es einfach nur Sinn sich zu trennen. Damit beide Seiten das machen können was denen Spaß macht, anstatt Kompromisse zu treffen mit denen am ende niemand Glücklich ist.

Stellt euch vor Ihr hättet nen FW Titan owener Club, und erlaubt 3D Drucke und güsntige Alternativ Modelle.
Kann schon verstehen das dann eute die für nen Titan lange gespart haben und diesen über Monate mit Herzblut zusammen gebaut haben da angepisst sind.

Folgender schnipsel zeigt eigentlich ganz gut was in 30k los ist.

279263756_10158529135696860_4617775885327981032_n.jpg


Einigen reichen diesen schnipsel rum und erklären das Sie solche Leute nicht in Ihrer Gruppe haben wollen, und wie in der Konversation zu sehen, gibt es wiederum Leute die es nicht die Bohne stört. Und ganz ehrlich, ich finde beide Denkweisen in Ordnung, solange man hier die andere Seite nicht für deren Sichtweise Attackiert.

Edit: Das Wording etwas angepasst, um die Aussage die ich treffen möchte etwas besser raus zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: senex
@Lord Protector : ich bin da vollkommen bei dir. Bei einer Schlacht hat man keinen Gegner sondern einen Mitspieler und Ziel des Spieles ist das beide Spaß haben. Wenn jemand nun den meisten Spaß darin findet voll angemalt oder fluff korrekt zu spielen und das daher von seinem gegenüber entsprechend einfordert ist das völlig in Ordnung.

Deswegen haben wir ja auch wie oben beschrieben eben nicht versucht uns der bestehenden Gruppe aufzudrängen.

Was ich dagegen nicht in Ordnung finde ist anderen Personen in ihr Spiel hineinzureden. Wir haben innerhalb der neuen Gruppe eine andere Auffassung vertreten wie wir innerhalb des bestehenden Regelwerkes Spaß haben und dann ist es IMHO nicht die feine englische Art uns das Spiel schlecht reden zu wollen.

Ich stelle mich als B&B Spieler ja auch nicht an einen Turniertisch und mach andauernd Kommentare darüber das competitive 40k total unspaßig ist.
 
@Lord Protector : ich bin da vollkommen bei dir. Bei einer Schlacht hat man keinen Gegner sondern einen Mitspieler und Ziel des Spieles ist das beide Spaß haben. Wenn jemand nun den meisten Spaß darin findet voll angemalt oder fluff korrekt zu spielen und das daher von seinem gegenüber entsprechend einfordert ist das völlig in Ordnung.

Deswegen haben wir ja auch wie oben beschrieben eben nicht versucht uns der bestehenden Gruppe aufzudrängen.

Was ich dagegen nicht in Ordnung finde ist anderen Personen in ihr Spiel hineinzureden. Wir haben innerhalb der neuen Gruppe eine andere Auffassung vertreten wie wir innerhalb des bestehenden Regelwerkes Spaß haben und dann ist es IMHO nicht die feine englische Art uns das Spiel schlecht reden zu wollen.

Ich stelle mich als B&B Spieler ja auch nicht an einen Turniertisch und mach andauernd Kommentare darüber das competitive 40k total unspaßig ist.
Habe dem nichts hinzu zu fügen. 😉
 
Ich habe im Laufe der Jahre auch in der Pioniere genügend Leute getroffen mit denen ich nicht an einem Tisch stehen wollte und auf der anderen Seite viele Neueinsteiger die einen wunderbaren Enthusiasmus mitbrachten das ich jederzeit mit ihnen eine tolle Zeit hatte, egal welche Edition gespielt wurde.
Dem würde ich auch nicht widersprechen. Mir geht es mehr darum auszudrücken, dass es verschiedene Phasen in Hobbys, bzw. Szenen vorhanden ist, die Tendenzen aufweisen. U.a. Tendenzen verschiedene Typen anzuziehen, bzw. zu begünstigen.

Was man vielleicht bei meinem Beiträgen mitdenken könnte: Mir geht es nicht um Einzelfälle oder die Häufung von Einzelfällen, sondern eher um besagte Tendenzen oder Disposituonen.

Wenn das alles so düster und fatal im Hobby wäre, dann wäre ich nicht so gerne mit diesem Hobby beschäftigt. Vermassung hat auch Vorteile und sei es, dass man in der Vermassung des Hobbys auf der Suche nach nicht "vermassten" Bereichen gehen kann da diese jetzt ja auch, in der "Vermassung" wahrscheinlicher als Ausnahme vorkommen. Na und wer sich für die Thematik interessiert. In Gassets "Der Aufstand der Massen" sieht der Autor auch viel emazipatorisches Potential.
 
Vermassung hat auch Vorteile und sei es, dass man in der Vermassung des Hobbys auf der Suche nach nicht "vermassten" Bereichen gehen kann da diese jetzt ja auch, in der "Vermassung" wahrscheinlicher als Ausnahme vorkommen

Den ersten beiden Halbsätzen kann ich noch folgen, die übersetze ich mir so: "Wenn insgesamt viele Leute im Hobby sind, entstehen im Zweifel mehr Nischen für unterschiedliche Interessen".
Den Schluss am Ende müsstest Du mir aber erklären... 😉
 
Es wurde uns also mehr oder minder direkt gesagt das wenn wir Spaß an der Sache haben wollen ‘richtige’ Marines zu kaufen hätten.
Schade, dass ihr diese Erfahrung machen musstet - wobei ich mich alleine auf den Ton der Kommentare oder die Tatsache, dass es welche gab. Das ist das selbe Problem wie mit Paintjob-Bullies.

Gleichwohl würde ich vermutlich abseits eines "Testspiels" auch keine gesteigerte Lust haben, gegen eine 40k-Armee zu spielen. MK7-Marines sind für mich eben so wenig Heresy-Modelle, wie Lumineth-Realmlords ohne Umbauten für mich als Eldar durchgehen. Und auch wenn die Kavallerie von denen echt schön ist, sind das eben auch keine Speere des Khaine. Am Ende lasse ich mir auch einen Panzer IV nicht als Leman Russ verkaufen. So wenig wie es die Kommentare aus deinem Umfeld braucht, so wenig ist das für mich andererseits Elitarismus.
 
Gerne. Im Prinzip geht es um die Frage ob man Mark VII Marines bei Heresy Spielen einsetzen kann oder nicht.

Wir hatten in unserem Club eine Gruppe die 30k gespielt hat und es sehr klar gemacht hat das nur Leute mit Lore korrekten Marks am Tisch willkommen sind. Mein Kumpel und ich wollten gerne mal 30k spielen, hatten aber kein Interesse neue Marines zu kaufen da wir bereits einen Haufen hatten. Nur halt eben im falschem Mark.
Wir haben aber absolut respektiert das die 30kler nur mir älteren Marks spielen wollten und haben daher auch weder gefragt noch gedrängt mal mitspielen zu dürfen. Das war für uns equivalent zu jemanden der sicherstellt das alle seine Minis angemalt sind und daher nur ebenfalls gegen vollständig angemalte Armeen spielen will.

Stattdessen haben wir uns eines Abends dann verabredet um gegeneinander zu spielen, ich mit meinen normalen Marines, mein Kumpel mit seinen CSM. Wir hatten das ein oder andere FW Fahrzeug und hatten keine Proxis (abgesehen von den Marine Figuren, wenn diese denn Proxy nennen kann)

Es dauerte nicht lange da durften wir uns aus der bestehenden 30k Gruppe Sprüche anhören wie: “Warum spielt ihr überhaupt Heresy wenn ihr es nicht ernst nehmt” “Wenn ich nur auf euren Tisch schaue kommt mir schon das kotzen”
”ich rate euch dringend richtige Marines zu kaufen wenn ihr weiter 30k spielen wollt”
Es wurde uns also mehr oder minder direkt gesagt das wenn wir Spaß an der Sache haben wollen ‘richtige’ Marines zu kaufen hätten.

Ganz absurd wurde es dann als unser Beispiel Schule machte und unsere “Mark VII Heresy Gruppe“ auf 6 Spieler anwuchs. Nun hatten wir im Club auf einmal eine Gruppe die “richtiges 30k” spielte und eine die “falsches 30k” spielte.
Keiner aus der Letzteren drängte sich der Ersteren auf oder verlangte das sie etwas an ihrem Spiel änderten (abgesehen von dem gelegentlichen “macht euch mal locker” wenn man von den Kommentaren zu sehr genervt war). Und trotzdem wurde uns vorgeworfen das wir ihnen den Spass am Spiel verderben würden wenn wir weiterhin so spielen wie wir eben spielten.

Nun ist das natürlich eine reine Einzelerfahrung und ich möchte in keinster weise den Eindruck erwecken das alle 30k Spieler so sind. Ich habe im Laufe der Jahre dann auch viele Spieler getroffen die das wesentlich lockerer gesehen haben.

Diese Erlebnisse haben bei mir aber einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ja genau. Auch solche Erfahrungen habe ich gemacht. Perse war 30k immer teuerer als 40k wegen FW.
Man störte sich dann sogar bei einigen Fällen an Mark 3 und 4 Plastik Marines
 
Ganz absurd wurde es dann als unser Beispiel Schule machte und unsere “Mark VII Heresy Gruppe“ auf 6 Spieler anwuchs. Nun hatten wir im Club auf einmal eine Gruppe die “richtiges 30k” spielte und eine die “falsches 30k” spielte.
Wirklich absurd ist, dass keiner von euch Warhammer 30k gespielt hat, das ist immer noch nur ein Fan-System mit dem Fokus auf Age of the Emperor, also Vereinigungskriege und Great Crusade. Da spielen Xenos mit! ..im Gegensatz zu Horus Heresy mit seinem sehr beschränken Setting in Zeitlinie, Fraktionswahl und Möglichkeiten zur Charakterentwicklung oder Themenarmeen. Es ist "historisches 40k, nur reduziert auf Imperium der Menschheit, 14 Jahre Bürgerkrieg", die Vandire Blutherrschaft hat länger angedauert und endete auch mit einer Belagerung Terras durch Space Marines...

Und so wie sich Forgeworlds Horus Heresy aus Fanprojekten, das engagierteste war da wohl von den Tempus Fugitives, entwickelt hat, gibts immer wieder alternative Settings von Hobbyisten wie die Dornian Heresy oder Brotherhood of the Lost - die kann man sogar mit Non-GW Modellen spielen!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
@guerillaffe Bitte Verzeih das ich mir nicht jedes Mal die Mühe gemacht haben “Horus Heresy” auszuschreiben und stattdessen auf die, wie ich nun von dir gelernt habe, falsche Kurzform 30k zurückgegriffen habe. Hoffe der Text war trotzdem verständlich.

@Haakon Vollstes Verständnis. Ich hab ja selber so ein paar Vorlieben was ich auf dem Tisch gern sehen möchte und was nicht. Nur würde ich dir nicht vorschreiben wollen was du mit deinem Mitspieler auf eurem Tisch macht.
Als dann Plastik herauskam oder mal eine FW Order noch über £250 gehoben werden mußte kamen dann auch bei uns im Laufe der Zeit dann andere Marks hinzu.

@Avemir Scheint als hätten wir die gleichen Erlebnisse gehabt. Aber wenn es bei euch dann auch noch um den richtigen Mark für die Legion oder die Kampagne geht dann müssen sich da jetzt ein paar Leute mächtig aufregen wenn demnächst all die Mark VI Heresy Armeen durchs Internet gepostet werden.
 
@Avemir Scheint als hätten wir die gleichen Erlebnisse gehabt. Aber wenn es bei euch dann auch noch um den richtigen Mark für die Legion oder die Kampagne geht dann müssen sich da jetzt ein paar Leute mächtig aufregen wenn demnächst all die Mark VI Heresy Armeen durchs Internet gepostet werden.
Naja, den Bluthochdruck haben die sich dann jedoch selber angetan. Ob man es nun mag oder nicht, wurde der Hintergrund dahingehend (zurück) verändert und die Rüstung ist damit nun (wieder) die häufigste der Heresy. Marketing hin oder her, es bleibt erstmal der "Hintergrund".

Auf der anderen Seite freuen mich gerade die Fahrzeuge mehr als die Infanterie. Davon gab es vorher halt auch Massen und "wichtige" schwere und Spezialwaffen gabs halt auch. Die Erfahrung die ich dann gemacht habe war, dass der erste Griff eben nicht das Rhino von Forgeworld war - sondern (zurecht) irgendwelches Legionszeug oder heftigere Panzer.
Führt halt am Ende dazu, dass einige Spiele ziemlich schnell vorbei sind, wenn der Gegner DS dabei hat.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Folgender schnipsel zeigt eigentlich ganz gut was in 30k los ist.

Anhang anzeigen 95284
Lustigerweise werden die Crimson Fists in der ersten Edition von Space Marine als historische Streitmacht erwähnt...

"Pah, das sind ja Crimson Fists! Gegen die spiele ich nicht - lern erstmal den Hintergrund!"

"Moment, du hast nie von der Verteidigung von Gramercie während der Sangraal-Kampagne gehört? Als die Crimson Fists unter Captain Parzval mit Land Raidern und Rhinos in der wohl berühmtesten Schlacht dieser Art das Gegenmittel für den von Bomben freigesetzten Virus den Rebellen entreißen konnten? Was bist du denn für ein Noob?"

?
 
  • Haha
Reaktionen: Roio