Eine 9te Edition WHBF wäre einfach nicht mehr drin gewesen. Und mit AoS haben sie halt den Karren aus dem Dreck gezogen. Das Spiel ist super erfolgreich und die Leute kaufen es. Und das ist letztlich das einzige was zählt, GW ist ja nun kein Wohltätigkeitsverein und bedient eben seine Kunden. Daher ist es mE verfehlt hier auf GW zu schimpfen, Schuld haben die Leute, die WHFB eben nicht mehr gekauft haben
Man hätte bereits mit der 8. Edition eine Aufteilung des Systems anvisieren müssen und ich bin damals auch fest davon ausgegagen. Umso größer meine Überraschung, das es nicht so kam - denn es war abzusehen (als die Regeln der 8. Edi erschienen), das die Kunden mit der 8. Edition "den Karren eben nicht aus dem Dreck ziehen". Die Größe der Regimenter und der damit verbundene Preis war ja absurd und für einen Block Bihandkämpfer mit 30 Modellen musst man um die 100€ hinblättern. Und das waren bei 3000 Punkten Spielgröße vielleicht 10% der Armee-Punkte.. Verrückt!
Kleinere Units gingen zwar durchaus, allerdings hatte man einen klaren Nachteil, gegenüber einen Spieler, der sich selbst nicht so limitiert. In diesem Kontext, habe ich nie verstanden, warum GW bei dem Großteil der Armeelisten-Einheiten keine maximale Größe vorgab, das empfand ich schon immer Bizarr.
Aufteilung des RB in:
a) Skirmish Games
b) WHFB RnF
c) Megaschlachten / Sturm der Magie / Optionale Upgrade-Regeln
Damit hätten Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Das GW es schlichtweg verpennt hat, wird niemand bestreiten. Und man hätte das "System" an sich auch nicht komplett killen müssen - sondern eben die verpasste Chance nachholen. Die Alte Welt zu versenken, war überhaupt unnötig. Neue Völker hätte man auch so einführen können und Skirmish-Regeln (also kein RnF) hätte man durchaus auch bedienen können.
Für mich war die GW Entscheidung der Grund, in der 8. Edition zu verbleiben. Für mich ist das System auch nicht tot - denn es ist nicht die erste Erfahrung dieser Art bei Spielsystemen von GW. Der Ringkrieg wurde von GW auch über Nacht aus dem System genommen, obgleich das System Unmengen an Einnahmen generiert hat. Aber mit den Hobbit-Filmen wollte man einen neuen Fokus setzen und da hat man eben auch dieses System abgeschossen.
Der Vertrauensverlust ist seitdem enorm groß bei mir. Neue GW-Systeme fange ich (dank der gemachten Erfahrungen) nicht mehr an. Da hat GW einfach zu viel verspielt, zumindest aus meiner Sicht. Warum sollte ich jetzt noch ein neues System anfangen (zum Bsp. AoS), wenn dieses System (unter Umständen) in einiger Zeit nicht mehr bedient wird, bzw. aus dem Sortiment genommen wird? Das Argument: "Eher unwahrscheinlich" zieht bei mir nicht, das war beim Ringkrieg oder WHFB auch nicht abzusehen. Wie gesagt, der Vertrauensverlust war/ist enorm und sowas kann man nicht einfach wieder "zurückholen".
Zumal mir weiterhin unnklar ist, warum ich neben 40K noch AoS spielen sollte. Die Systeme sind so nah beieinander, das es fast Klone sind. WHFB war eben ein Spiel, das sich massiv von 40K abgegrenzt hatte - daher auch mein Interesse, Stichwort Vielfalt der Systeme. So ergeht es übrigens auch einen Bekannten, der es ernsthaft mit AoS versucht hat. Seine Aussage: "AoS spielt sich fast wie 40K und 2 Systeme die sich so stark ähneln werde ich nicht weiter betreiben."
Edit: AoS mag sicherlich seine Unterstützer haben. Und ich möchte das System auch nicht schlecht reden. Nur der Übergang von der 8. auf AoS war eine völlige Katastrophe und bis heute sehe ich keinen Roten Faden im System. Die Spieler, aus den alten Editionen wurden massivst vors Horn gestoßen. Ich wollte meine Hochelfen mal in AoS spielen (hab knapp 5000 Punkte nach 8. Edition komplett bemalt). Die Steine, die mir hier in den Weg gelegt wurden (durch GW), da mit meiner Armee irgendwie reinzukommen sind enorm. Stichwort Regeln für nicht mehr existente Einheiten & Armeeaufbau. Mir wurde dann zum Bsp. empfohlen, auf Turnieren meine 60 Bogenschützen als (Dunkelelfen-)RepetierArmbrustschützen zu spielen, weil die alten Einheiten da irgendwie nicht mehr so recht erlaubt waren/sind. Die Arbeitszeit, die Motivation und der Enthusiasmus, den ich ich meine Armeen gesteckt habe, das war der Wahnsinn. 15K Punkte vollbemalt auf Vitrinen-Standard (Hochelfen, Waldelfen und Imperium). Ist doch klar, das man da frustriert ist und sich schwer tut bis hin zum Verbleib in alten Editionen.
Und ja, ich habe vor ca. 1 Jahr tatsächlich angefangen, eine neue Armee für WHFB auszuheben. Ich habe jetzt mit Orks und Goblins angefangen
😉.