Warhammer Fest Europe 2018 Düsseldorf

Hallo zusammen, bin Neuling im Thema Tabletop und bin jetzt durch Zufall auf das anstehende Warhammer Fest in Düsseldorf gestoßen. Meint ihr, es lohnt sich für Anfänger oder ist es eher was für Fortgeschrittene ?

Die andere Frage wäre: Kann man sich vllt irgendwie zusammen tun? Ich habe jetzt nicht so die Mit-Interessenten für dieses Hobby und habe keinen Bock da alleine drüber zu latschen 😀. Also wenn jemand Bock hat, sich zusammen zu tun, antwortet doch mal gerne 🙂
 
Das Fest ist DER Einblick ins Hobby schlechthin. Wenns in der Nähe liegt würde ich auf jeden Fall hinfahren. So viel Hobby bekommst du so schnell nicht wieder.

Das Fest ist der totale Witz...einfach nur enttäuschend was GW da bietet. Deim Games Day damals in Köln haben die sich viel mehr Mühe gegeben und mehr geboten.
Man konnte ja nicht mal Blood Bowl, Kill Team Necromunda oder Titanicus anspielen.
Okay...40k und AoS konnte man auch nicht anspielen...aber das sollte ja auch so ziemlich jeder kennen der zum Fest geht.

Wir sind mit fünf Mann nach c.a. drei Stunden wieder gegangen und Bekannte von mir haben Karten für beide Tage gehabt und sind heute nicht wieder hin.

Hatte mich so auf das Fest gefreut und bin so enttäuscht!
 
Kann Schnake nur zustimmen, das Fest war ein Witz. Forgeworld hatte nen Kurs der abenteuerlich war, die Auswahl war mäh und dem Ansturm nicht gerecht was die Präsentationsfläche anging. Dafür war ein Riesenareal für Standard GW Sachen da. Hätte man nicht gebraucht. Keine Tische zum Testen oder Ähnliches. Wären wir nicht bei zwei Seminaren angemeldet wären wir auch nach ner Stunde wieder los. Das Seminar von GW war auch nicht der Bringer, wenig Infos dafür viele Viedeos die es so nicht gebraucht hätte. Die Jungs von FW/specialist Games waren wesentlich motivierter und besser dabei.
 
Das Fest ist der totale Witz...einfach nur enttäuschend was GW da bietet. Deim Games Day damals in Köln haben die sich viel mehr Mühe gegeben und mehr geboten.
Man konnte ja nicht mal Blood Bowl, Kill Team Necromunda oder Titanicus anspielen.
Okay...40k und AoS konnte man auch nicht anspielen...aber das sollte ja auch so ziemlich jeder kennen der zum Fest geht.

Wir sind mit fünf Mann nach c.a. drei Stunden wieder gegangen und Bekannte von mir haben Karten für beide Tage gehabt und sind heute nicht wieder hin.

Hatte mich so auf das Fest gefreut und bin so enttäuscht!

Danke für die Info, grade wegen Titanicus wäre ich hin, damit hätte mich GW vielleicht noch mal bekommen.

Das Thema ist für mich damit allerdings auch erledigt. Wäre interessant, was die Turnierspieler berichten.
 
Also … ich muss mal hier eine Lanze für das Event brechen. Sicher hätte man noch den ein oder anderen Spieltisch hinstellen können, aber die Darstellung hier gibt ja ein völlig verzerrtes Bild der Veranstaltung ab. Es gab jeden Tag mehrere Seminare zu allen möglichen Themen: Miniaturendesign, Produktvorschau, Black Library und so weiter. Es gab Stände, an denen man sich mit Mitgliedern des White Dwarf Teams, Miniaturendesignern, 'Eavy-Metal-Malern, Spieldesignern und allen möglichen anderen Menschen, die unser Hobby zu dem machen, was es ist, den ganzen Tag frei unterhalten konnte. Es wurden beeindruckende Dioramen und Spielplatten ausgestellt. Es gab Kunstdrucke und Merchandise und Pre-Releases und Sammlereditionen und Event-Exklusives zu kaufen. Es gab Demospiele zu dem neuen AoS-Kartenspiel und zu Doomseeker. Es gab drei Turnierveranstaltungen. Es gab unglaubliche Beiträge zum Golden Demon. Es gab ein Dutzend oder mehr Cosplayer, die mit Wahnsinnskostümen zu einer ohnehin tollen Atmosphäre und Stimmung beigetragen haben. Es wurden eine ganze Menge Modelle in Vitrinen ausgestellt, die erst wer-weiß-wann erscheinen.
Ich denke, wenn man nicht an einem der Turniere teilgenommen hat, hätte mit Sicherheit das Tagesticket gereicht, ja. Und die ein oder andere Spielmöglichkeit für Titanicus oder so wäre auch nett gewesen. Aber die Veranstaltung wird hier als nichts weiter als ein Verkaufsstand dargestellt, und das ist so meiner Meinung nach nicht korrekt. Schade, dass das einige so erlebt haben, denn die Stimmung vor Ort war insgesamt toll und ich persönlich hatte ein geniales Warhammer-Wochenende.
 
1.25 war der Kurs zu den 1.12 die aktuell waren.
Damit hat FW seinen Kurs aber zugunsten der Kunden angepasst, sonst waren es immer 1,30 € pro Pfund.

Ansonsten kann ich mich nur Vermillions Ansicht anschließen. Luft nach oben ist natürlich noch immer.
Ich hatte als Clubleiter auch ein Gespräch mit dem German Consumer Marketing Manager von GW und er bat explizit im Feedback, um die nächste Veranstaltung noch zu verbessern. Hierbei sei übrigens auch positiv anzumerken, dass GW den dort registrierten Clubs und Vereinen Gratistickets für das WFE hat zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also … ich muss mal hier eine Lanze für das Event brechen. Sicher hätte man noch den ein oder anderen Spieltisch hinstellen können, aber die Darstellung hier gibt ja ein völlig verzerrtes Bild der Veranstaltung ab. Es gab jeden Tag mehrere Seminare zu allen möglichen Themen: Miniaturendesign, Produktvorschau, Black Library und so weiter. Es gab Stände, an denen man sich mit Mitgliedern des White Dwarf Teams, Miniaturendesignern, 'Eavy-Metal-Malern, Spieldesignern und allen möglichen anderen Menschen, die unser Hobby zu dem machen, was es ist, den ganzen Tag frei unterhalten konnte. Es wurden beeindruckende Dioramen und Spielplatten ausgestellt. Es gab Kunstdrucke und Merchandise und Pre-Releases und Sammlereditionen und Event-Exklusives zu kaufen. Es gab Demospiele zu dem neuen AoS-Kartenspiel und zu Doomseeker. Es gab drei Turnierveranstaltungen. Es gab unglaubliche Beiträge zum Golden Demon. Es gab ein Dutzend oder mehr Cosplayer, die mit Wahnsinnskostümen zu einer ohnehin tollen Atmosphäre und Stimmung beigetragen haben. Es wurden eine ganze Menge Modelle in Vitrinen ausgestellt, die erst wer-weiß-wann erscheinen.
Ich denke, wenn man nicht an einem der Turniere teilgenommen hat, hätte mit Sicherheit das Tagesticket gereicht, ja. Und die ein oder andere Spielmöglichkeit für Titanicus oder so wäre auch nett gewesen. Aber die Veranstaltung wird hier als nichts weiter als ein Verkaufsstand dargestellt, und das ist so meiner Meinung nach nicht korrekt. Schade, dass das einige so erlebt haben, denn die Stimmung vor Ort war insgesamt toll und ich persönlich hatte ein geniales Warhammer-Wochenende.

Ok das liest sich dann fast wie das englische Gegenstück. Was ich am WH-Fest so toll fand / finde waren die Unterhaltungen mit den Forgeworld - Mitarbeitern und den Mitarbeitern der Design Abteilung.
Klar wenn man hier des englischen nicht mächtig ist, hat man Pech gehabt, aber sorry es ist nun mal ein Hobby dessen Firmensitz in England ist, sprich es sind zu 99% Engländer dort angestellt.
Hier muss man dann einfach selber aktiv werden und seine Englisch-Kenntnisse auffrischen, zumal die Englisch-Basics so zu beherrschen, dass mein Gegenüber mich einigermaßen versteht echt nicht schwer sind.

Daneben waren auch die unzähligen Golden Daemon Beiträge echt beeindruckend. Events gab es wie du geschrieben hast auch ohne Ende (unter anderem hat Duncan live eine Miniatur bemalt und fragen des Publikums beantwortet).
Als ich dort war, konnte man z.B. schon die 8te Edition probe spielen bevor diese released wurde, sowas wäre hier natürlich für Adeptus Titanicus toll gewesen.