Warhammer Fest Europe 2018 Düsseldorf

Ok das liest sich dann fast wie das englische Gegenstück.

Das ist ja auch der Sinn der Sache. 😉
Es waren von allen Teams mehrere Leute da, man konnte mit Jes Goodwin sprechen, Andy Hoare, Maxime Pastourel, Natalie Slinn undundund.
Ein bisschen mehr Mitmachzeugs wäre nett gewesen, aber ich hatte Spaß.
Schickt den Community-Leuten Feedback, die möchten das haben.
Am Sonntag gab's nämlich dann AT-Tische, weil die Mitarbeiter die auf Kundenwunsch hin am Samstag abends noch gebaut haben.
 
Die Organisation hat am Sonntag noch auf einige Kritikpunkte reagiert, so gut sie es vermochte. Da wurde z.B. der T-Shirt-Stand an eine weitaus günstigere Ecke verlegt, sodass man auch sehen konnte, was es alles gab. Außerdem haben ein paar GW-Mitarbeiter Samstagabend noch die AT-Box zusammengebaut, sodass man es am Sonntag zumindest unangemalt hätte antesten können.
 
Ich denke da gehen halt die Erwartungshaltungen stark auseinander.

Ich war persönlich nicht dort, habe aber von allen Clubmitgliedern gehört dass man um 10 da war und geplant hatte den ganzen Tag dort zu verbringen. Zurück gekehrt ist man dann aber um 11:40. Ich weiß dass diese Leute immer sehr von der Tactica begeistert waren.

Persönlich kann ich nur vom sehen her urteilen und von dem was ich gehört habe.

Bei den Turnieren war das Terrain scheinbar sehr mau. Wenn ich mir anschaue dass dort 60€, also gut das doppelte oder sogar vielfache von anderen Turnieren abgerufen wird ist das schon sehr peinlich.

Organisationstechnisch war es beim Verkauf wohl auch nicht ganz einfach. Für Forgeworld musste man Ewigkeiten anstehen, einen Aufschlag bezahlen und es war nicht mal alles vorhanden. Was vorhanden war bzw. ob es Sinn gemacht hat sich dort Ewigkeiten anzustellen konnte man im voraus nicht in Erfahrung bringen.

Ich hoffe dass GW das zum Anlass nimmt und das nächste Warhammer Fest Europe zum Besten aller Zeiten macht.

Vielleicht sollte man auch einen Teil der Fläche für die Community reservieren und Leuten die Möglichkeit geben dort Angebote für GW zu verwirklichen. Platten, Testspiele etc.
 
Ich hatte auch ein sehr positives Erlebnis. Ich hatte sehr spannende und inspirierende Unterhaltungen mit den GW-Mitarbeitern. Das ging von Matt Hudson vom White Dwarf, über Max Faleij vom Eavy Metal-Team und Sam Pearson vom Regelteam bis hin zu Jes Goodwin! Ich konnte in einem seiner Zeichenbücher blättern und mit ihm über das Design der Ad-Mech Einheiten reden. Wahnsinn was da noch an Ideen vorhanden ist. Und er wünscht sich auch neue Eldar-Aspektkrieger und ne neue Vyper 😀

Das Preview-Seminar war an sich schön, leider wurde es von verfrühten Internet-Spoilern etwas kaputt gemacht. Es war echt unnötig die Ork-Buggies 3 Tage vorher zu spoilern.. Hier auf dem Event wäre es sonst der absolute Clou gewesen mit Orktober....

Ansonsten fand ich das Fest eigentlich ganz nett. Ich habe einen Codex und ein paar Farben gekauft, bei Forgeworld war es am Ende leerer (aber auch abgegrast, so dass ich nix sinnvolles mehr bekommen habe).

Das Turnier fand ich auch ganz gut organisiert, mit dem einheitlichen Gelände und den Spielmatten. Ich konnte auch kurz mit Elliot vom EventTeam sprechen, der ist manchmal ja auch auf Warhammer TV zu sehen.

Letztendlich hatte ich aber 6 tolle Stunden mit dem Hobby und freue mich schon auf nächstes Jahr. Die Mitarbeiter von GW sind alle hochmotiviert und es macht echt Spaß sich mit denen zu unterhalten.
 
Für Forgeworld musste man Ewigkeiten anstehen, einen Aufschlag bezahlen und es war nicht mal alles vorhanden. Was vorhanden war bzw. ob es Sinn gemacht hat sich dort Ewigkeiten anzustellen konnte man im voraus nicht in Erfahrung bringen.

Ich hab mich am Samstag irgendwann nachmittags angestellt und war nach 15 Minuten durch, ich hab mir die ganzen Söldner und Kopfgeldjäger für Necromunda dort geholt. Kria war schon aus, die hab ich dann bestellt.
Bei der BL hatte ich schon gegen 11 die letzte Tanith-Event-Tasse abgegriffen; ich glaube, beim nächsten Mal bringen die Leute mehr mit 🙂.
 
Bei den Turnieren war das Terrain scheinbar sehr mau. Wenn ich mir anschaue dass dort 60€, also gut das doppelte oder sogar vielfache von anderen Turnieren abgerufen wird ist das schon sehr peinlich.
Ja, die Tische waren wirklich nicht die ansprechendsten Turniertische, die ich bisher gesehen habe.

Organisationstechnisch war es beim Verkauf wohl auch nicht ganz einfach. Für Forgeworld musste man Ewigkeiten anstehen, einen Aufschlag bezahlen und es war nicht mal alles vorhanden. Was vorhanden war bzw. ob es Sinn gemacht hat sich dort Ewigkeiten anzustellen konnte man im voraus nicht in Erfahrung bringen.
Die Schlange war recht lang, wie man es von früher von den Games Days kennt, allerdings ging es doch recht flott. Ich bin Samstagmittag durch Zufall reingeraten, weil ich mich mit Bekannten, die hinten in der Schlange standen, verquatscht hatte, und ehe ich mich versah, war ich bereits am Mittelerde-Stand, der die Verkaufsfläche einleitete. Insgesamt war ich nach etwa einer Dreiviertelstunde durch. Es wäre schneller gegangen, wenn der T-Shirt-Stand Samstag besser positioniert gewesen wäre. Aber das hat man Sonntag behoben.
Bestimmte Dinge waren schon recht schnell ausverkauft, aber das ging insgesamt, weil man vor versandkostenfrei bestellen konnte, wenn etwas fehlte.

Das Preview-Seminar war an sich schön, leider wurde es von verfrühten Internet-Spoilern etwas kaputt gemacht. Es war echt unnötig die Ork-Buggies 3 Tage vorher zu spoilern.. Hier auf dem Event wäre es sonst der absolute Clou gewesen mit Orktober....
Das war auch der Plan, nur leider ist vorher dazu Bildmaterial geleakt, sodass GW nicht mehr warten wollte.
 
Bei den Tischen der Turniere stimme ich zu. Das Gelände war von der Verteilung her okay, aber auf dem Throne of Skulls in der Drakenburg war das Gelände damals definitiv immer ansprechender im Design.
Beim Forge-World-Stand war am Samstag wirklich die Hölle los, aber ich weiß nicht so recht, ob man eine sehr hohe Nachfrage zum Vorwurf machen kann … die Menge der verfügbaren Mitarbeiter und Fläche ist halt endlich 😀
Ich habe dann einfach bis Sonntag gewartet, bevor ich mich da mal hinbegeben habe, da kam man dann auch sofort dran, weil nicht mehr so viel los war.
 
War schon krass wie schnell die Sachen aus dem Preview-Seminar auf der Community-Seite waren. Es waren auch nicht ganz so viele wirklich neue Sachen, die nicht schon irgendwie anders ihren Weg zu uns gefunden haben...Wade hat seine Sache da aber echt gut gemacht (und vllt war es ja ein Teaser, dass er gesondert die World Eater angesprochen hat...)?

Ich finde es gut, dass nach dem ersten Tag scheinbar nochmal die Gegebenheiten angepasst wurden, damit es besser läuft. Manche Sachen wären anders mit Sicherheit sinnvoller gewesen.
Goodwin und Co. sprechen zu können, war super, allerdings fand ich die Stelle dafür gänzlich ungeeignet (keine Ahnung, ob sich das am Sonntag geändert hatte), denn irgendwie war da einfach zu wenig Platz, sowohl um sich die Vitrinen anzuschauen, als auch das Spielfeld mit dem zerstörten Warlord Titan oder mit den Mitarbeitern von GW zu reden. Da wäre unter Umständen einfach ein Verteilen und möglicherweise Aufteilen auf einen zusätzlichen Raum sinnvoll gewesen. Den eigentlichen FW-Stand auf der Empore fand ich sehr traurig (weil sehr minimalistisch...seit wann gibt's eigentlich dir alternative Rückenbewaffnung für den Deredeo?).

Für die Kartenspiele war halt viel Platz reserviert, die zumindest laut Plan woanders sein sollten und wenn man damit nichts anfangen kann, weil man für Plastikfigürchen da ist, fiel da halt schon viel weg. Im Gaming-Bereich den Leuten über lange Zeit zuschauen wäre zum einen platztechnisch nicht möglich gewesen als auch hätte es die Spielenden auch gestört.

Die Parkkosten fand ich bei allem, was mir dort so untergekommen ist allerdings deutlich grenzwertiger als es die Veranstaltung hätte sein können, aber dafür ist es wohl Düsseldorf.
 
Was die Turniertische angeht war ich auch enttäuscht. Menge der Geländestücke war in Ordnung, aber die Optik war ziemlich lustlos. Und so richtig LOS-Blocker waren auch mager.

Was mir gefehlt hat waren so Stationen, wo man noch ein wenig was hätte anspielen können. Es hätte Stationen für Blood Bowl, WH-Quest, Necromunda, Killteam o.Ä. geben können. Die GW-Verkaufsfläche war überdimensioniert und nichts was du nicht irgendwo anders günstiger bekommst.

Auch dass man für die Seminare nochmal extra Bändchen braucht, hätte man vorher besser kommunizieren können. (meine bessere Hälfte hat eines der zwei letzten bekommen)


Schön fand ich die Lage vom Maritim: da ich mit dem Flieger angereist bin, ging das super 🙂 und die Jungs von Forgeworld und dem eavy metal team waren echt gut drauf
 
Hier meine Eindrücke vom Event.

Da ich um 40k Skull of Thrones gekämpft habe vielen für mich alle Seminare raus, auch wenn das am Samstag Nachmittag möglich gewesen wäre (ich hab mich lieber mit andren Spielern ausgetauscht und gefuttert).
Interessiert hat mich der Warhammer Community & Studio Preview (Samstag, ab 11 Uhr) und das Warhammer Design Studio mit Maxime Pastourel (14 Uhr beide Tage).

Das Gelände auf den 40k Spieltischen war für mich unter'm Strich ausreichend. Versteht mich bitte nicht falsch. Es gab viele Ruinen, auch mit geschlossenen Wänden. Mir persönlich fehlten echte LOS-Blocker, auch welche für große Modelle.
Theoretisch war es möglich Knights/Magnus/Mortarion in einer Ruine zu 50% zu verstecken um +1 auf den Rüster zu bekommen. Praktisch konnte dies zu leicht umgangen werden.
Auch das fast alle Tische identisch waren fand ich nicht so prickelnd. Da sollte mehr möglich sein (grade wenn ich es mit mittleren und großen Turnieren vergleiche; ich hab selber genug Gelände um 6 Tische unterschiedliche gestaltenen zu können als Privatperson...).

Und der Rest war für mich fast komplett uninteressant wie sich herausstellte nach dem ich am Samstag nach dem 2.Spiel in Ruhe eine Runde gedreht hatte.

Auch konnte ich einem Freund noch Bilder und Infos zu dem neuen Necrons-Modell am FW-Stand holen. Das Modell soll noch dieses Jahr erscheinen, und nicht soon :lol:

Immerhin konnte ich meine FW-Bestellung abholen (Chaos Decimator, Hellforged Leviathan Dreadnought, Hellforged Kharybdis Assault Claw, Hellforged Fire Raptor Assault Gunship), noch den Traitor Cataphractii Sorcerer versandkostenfrei nachbestellen (er war nach Mitarbeiteraussagen bereits am Samstag kurz nach 10 Uhr ausverkauft gewesen...) und mir einen Horus Heresey Abbadon einpacken.

Am Sonntag, kurz vor der Schließung, durfte ich einen Blick hinter die Kulisse werfen, einen OVP Warlord Titan bestaunen (das 6000p Monster), über Bemalung und Zuammenbau fachsimpel und hätte auch ein faires* Preisangebot bekommen können wenn ich ihn sofort gekauft hätte...
Und JA ich war versucht :wub:, und NEIN ich habe nicht nach dem Preis gefragt weil ich mich kenne... :blushing:

Mein Fazit
Meinen Erwartungen und Hoffnungen ist es nicht gerecht geworden. Enttäuscht bin ich nicht.


* Was immer das auch bedeuten mag
 
Zuletzt bearbeitet:
Throne of Skulls Gelände war schon irgendwie schräg.

Ich würde auch sagen, dass es “ausreichend” war, spielerisch kein Problem und auf irgendeinem Lokalturnier hätte wohl keiner weiter gefragt oder gemeckert.

Andererseits war es eben Throne of Skulls mit ner nicht unsignifikanten Painting/Army-Presentations-Wertung im Ergebnis (und entsprechend von vielen Leuten echt Top-Bemalte Armeen).

Da wirkte das alles stark als verpasste Chance, dass ausgerechnet GW Gelände der schwächste Punkt ist, die vielen Top- Armeen im Turnier mit besseren Gelände nicht besser in Szene gesetzt wurden und das ganze mehr als Aushängeschild für die visuellen Hobby-Möglichkeiten von 40K genutzt wurde.