Warhammer Panzer Battles

Hallo Fetischbruder !! 😀

Du wirst lachen aber ich hab mit ein paar jüngeren Kumpeln das gleiche Projekt gestartet allerdings haben wir die Regeln selbst gemacht und uns sehr an die Warhammerregeln angelehnt.

Hier ein Teil meiner Mannen die ich für die erste Schlacht schnell bemalt habe

EDIT: Die Maus ist ja fett, aber davon wurden doch nur 2 Prototypen gebaut? Oder?
EDIT2: Hatte nicht gewusst das es auch 1:72 Regeln schon gibt : (

mfg
 
ok Jungs ... seit geduldig mit mir das hier ist mein Letzter "spamverdächtiger" Post

Das hier ist ein Screenshot aus meiner Word-Druckvoransicht und zwar für die Regeln für die Volkssturmmänchen, allerdings sind sie nur in Spielen verfügbar die in späteren Kriegsjahren spielen

mfg

PS: Klasse Armee mit viel Mühe bemalt .. Respekt
EDIT: Kann man nach den Regeln ALLE Panzer einsetzen? Hab einen ganz besonderen Fetisch auf Stug´s 🙂 B) 😛 😀 :lol:
 
@bruder
bin ja sonst nicht so unfreundlich... aber liest du die andern posts/denkst du ein wenig nach bevor du deine antworten hier reinsetzt? alles was du gerade gefragt hast wurde oben schon gesagt :wacko: überleg nächstes mal bitte bisschen mehr und lies genauer. allein schon die wirklich dumme frage was dieser thread mit warhammer zu tun hat.

okay - und um es jetzt aufzulösen, du kannst hier auch andere modelle entdecken, da dies ein PAINTMASTER forum ist. k?

@kaisi
NOICE - ich habe was für sturmtiger übrig - dient mir als inspiration für meinen vindicator 🙂 ich will eisenbahngeschütze, messerschmidts und diesen schlangenförmigen unterirdischen panzer sehen! wie hieß das teil noch, niebelungenschlange oder so? 😀
 
@The Surrender:

Sturmgeschützabteilungen zählen als eine Eliteauswahl mit bis zu vier Fahrzeugen. Es gibt Regeln für die StuG III & IV, StuH 42, StuH43i, sowie den Sturmtiger... der rummst so richtig rein. *fg*

@Invictus:

falls die Frage an mich ging, natürlich "muß" man sie bemalen... du kannst natürlich auch mit den unbemalten sachen aus der Packung spielen (okay, Bases wären noch gut), aber bemalt ist besser. Der Königstiger mit dem eckigen Turm (Henschel) ist übrigens ein Fertigmodell von Dragon, gibt es SO bemalt zu kaufen, und ich brings nicht übers Herz, ihn zu überstreichen, damit er farblich mehr zum Rest passt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sind das dinger die von einer Marke stammen oder wurden die ganzen Panzer aus Verschiedenen Systemen geklaut ?[/b]

Wie gesagt, die Modelle stammen von mehreren Herstellern, da eigentlich jeder Hersteller ein paar sachen, aber kaum einer alles hat (bis auf vll. SHQ, aber das wird VIEEEL zu teuer... dafür aber Zinn.).
 
Originally posted by The Surrender@30. Jul 2004, 18:53
EDIT: Wo kann man Pak´s kaufen?  :blink:    🙄
Italeri wird im Laufe des Jahres ein "Artillerie-Set" rausbringen, mit "Heeresanklopfgerät" Pak 3,7cm, Pak 7,5cm und Flakvierling 2cm. In jedem besseren Modellbauladen zu bekommen. Meine Pak sind aus Zinn von der Firma Rafm, als diese noch die Reihe Platoon 20 herstellte. Habe aus einer Konkursmasse eine Kiste mit ca. 70 blistern für 90 D-Mark gekriegt (danke, Sigmar! 😉). Hauptsächlich Infanterie und was besonders schön war, viele Modelle von Kanonen und Fahrzeugen, die es so aus Plastik nicht gibt.

P.S.: Der Plural von Pak ist, wenn überhaupt Paks... apostrophiertes S benutzen nur Anglizisten, die es nicht besser wissen! 😉 * nicht bös gemeint *
 
Originally posted by D3ViL+31. Jul 2004, 11:34--><div class='quotetop'>ZITAT(D3ViL @ 31. Jul 2004, 11:34)</div>
Du hast dich bei dem Bild mit den Tiegern vertan!! Du hast sie von links nach rechts beschrieben aber das ganze andersherum dargestellt!

Von rechts nach links ist das KT Porsche, KT Henschel, TI.

Du hast es andersherum angegeben! [/b]
D´oh! Danke für den Hinweis! Soeben korrigiert. Ich werde alt... 😛

<!--QuoteBegin-The Surrender
@31. Jul 2004, 12:02
Soll das heißen das du noch Paks daheim unnütz rumliegen hast?  😀 *AchtungFrangfrage*

Leider nein, die großen habe ich alle schon gebaut. Ich habe noch zwei Leichtgeschütze und ein paar Püppchen, aber die wollte ich gerne behalten, um irgendwann ein paar Fallschirmjäger als Alliierte angemessen auszustatten...

Ansonsten: die Flak 88/43 gibt es von Airfix inklusive 8t-Zugmaschine für 4,95... billiger geht es wohl nicht. Und das Set von Italeri wird wohl auch nicht mehr als 7,50€ kosten, je nachdem, wo du kaufst.

Und ich kanns kaum erwarten, bis der 18t-FAMO von Revell :sabber: kommt. Dann schreib ich mir einen Hausregelartikel für Bergefahrzeuge... 😉
 
Sehr schön bemalte Armee, sieht bestimmt sehr gut aus auf dem Schlacht-/Spielfeld.

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich allerdings: Da Du ja nicht so auf die historisch korrekte Zusammensetzung zu achten scheinst (das soll keine Kritik sein, siehe "Maus"), könnte man in eine Wehrmachtspanzerabteilung von 44/45 durchaus einen Jagdtiger aufnehmen.
 
Im Prinzip schon, Regeln gibt es auch, aber er ist

a) schweineteuer, was die Punkte angeht,

b ) ich mag das Design nicht so, was im Fall der Maus den Ausschlag über Punkt a) gegeben hat, und er ist

c) durch seine Sturmgeschützkonstruktion und die diesbezüglichen Regeln ggü. z.B. zwei Jagdpanthern oder sogar zwei Elefanten schwer im Nachteil.

Will sagen: er hat zwar seine Meriten, aber für mich nicht genug, um seinen Scratchbau zu rechtfertigen... es gibt nämlich auch kein Plastikmodell oder eins von FSF dafür, und durch seine eigenheiten ist da ein Scratchbau schon wesentlich komplizierter als eine Maus.

Aber im Prinzip, ja, man kann ihn einsetzen. Und wenn wir mal eine Ruhrkesselkampagne spielen, dann werd ich mir wohl einen bauen.
 
"Noch mehrrr Panzerrr, ond äch hätte Roßland öber die Flanke angrrreifen sollen!"

Ja, nach zwei Monaten hat der Kaisi neue Sachen für seine Panzer Battles-Armee!

Denn: Revell legt die alten Matchbox-Kits neu auf! Zwar in 1:76, aber wenn man nur Fahrzeuge eines Typs und eines Maßstabs in der Armee hat ist das nicht ganz so kritisch.

Fang´mer an! Sonderkraftfahrzeug 234/2 Puma mit 5cm KWK. Hier der Patrouillenführerwagen: