Warhammer Panzer Battles

Du meinst, für die Koloniale Ära und deine hübschen "britischen" Imperialen? Sicher!

Guck mal hier: Jim Wallman´s Free Wargame Rules Download Page


Interessant dürfte dieses hier für dich sein:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Front Rank...Fire!
Zipped word97 (23k)

19th Century Colonial

Intermediate

Zulu War Skirmish level wargame rules for 25mm or 15mm figures. Simple, fast and very easy to play, suitable for actions involving 50-100 figures at a time. [/b]

Probiers mal aus und sag mir, was du davon hältst!

Edit: BTW, eure Gemeindehomepage ist ja gemeingefährlich! 😉
 
Pro Trupp (8 Mann + Gruppenführer) circa 3 Stunden, wovon das meiste Trockenzeit ist, die man auf Weichplastik tunlichst einhalten sollte.

Ich male halt die Basisfarbe auf, trockenbürste das, damit die Tuchfalten besser zur Geltung kommen, und male dann sämtliche Ausrüstungsteile und die Haut mit schwarz vor.

Im Anschluß werden andersfarbige Ausrüstung (Gewehr, Gasmaskenbüchse, Brotbeutel etc.) und die Haut mit ihrer jeweiligen Farbe bemalt, wobei ich n.M. eine dünne schwarze Linie zwischen den Bereichen lasse, um den Kontrast zu erhöhen, was IMHO in diesem Maßstab unumgänglich ist.

Details male ich im Gesicht nur dann, wenn die Figur so gut modelliert ist, daß man die Areale unter der Farbe noch erkennen kann, wie z.B. bei meinen Panzercrews (die allerdings zumeist Hartplastik, von Esci oder Hasegawa sind). Auch wenn ich in 28mm überzeugter Augenmaler bin, so verzichte ich bei 20mm doch in den allermeisten Fällen auf Augen, selbst in schattierter (ie braun getuschter) Malweise, da das sonst hopplahopp unrealistisch aussieht.
 
Hi Leute,

ich zapp hier durch Zufall in den Thread rein und stelle mit Freude fest: es gibt auch noch woanders WHPzB-Spieler.

Wir haben hier in HH vor nem guten 1 1/2 Jahr damit angefangen und es ist leider wg Studium und so etwas eingeschlafen... wir wollen jetzt aber wieder damit loslegen. Sind kleine Gruppe (ca 4 Mann). Kommt jemand hier aus der Gegend und hat Lust mitzumachen? Regeln und Armeelisten sind vorhanden bei Bedarf. Ich hab übrgens eine Mid-War Russische Arbeiter- und Bauerarmee (angemalt etwa 1000Pkte, vorhanden 3000Pkte)

Cheers, Ukko
 
@ukkoobergott
thx für die info, aber z.B. meine stukas sollen auch auf einem flugfeld, dass als gelandie dienen wird, herumparken.

da brauch ich einfach 1:100 stukas

^^ebay hat für 5€/stück meinen bedarf schon gut gedeckt.

nur mit den 1:100 Me 109 komm ich nicht weiter.
aber vielleicht findet sich da auch einen günstige lösung.
 
Originally posted by t4nk T3mpl4r@30. Oct 2004, 19:03
könntest mir bitte die maus schablone auch zukommen lssen?
ich würd sie auf 1:100 schrumpfen :wub:

hf&gl
Schick mir ne PM mit deiner Adresse, und das Teil ist unterwegs...

P.S.: Die FW von Revell HATTE ich auch mal, aber das alte Modell find ich nicht mehr in meinen Kisten (evtl. weggeschmissen), und heutzutage ist das in keinem Laden mehr zu finden. Von der Detaillierung tendiere ich auch mehr zu Academy (und in deren "Heinz Bär FW-190"-Set gibt´s noch einen Kübelwagen dazu)... aber danke für den Tip.
 
Hm? Bei mir funktioniert es, und ich bin bei Yahoo ausgeloggt. Seltsam.

Edit: ARGH! Ich hab mich gerade komplett ausgeloggt und alle Verlaufslisten und die Cache gelöscht. Scheint, als ob die Bande nur Yahoo-Mitglieder reinläßt und mir die Bilder eben nur angezeigt wurden, weil ich sie noch im Cache hatte. Es tut mir furchtbar leid.

Hier nochmal der Link für Yahoo-Mitglieder:

Mein Yahoo-Fotoalbum 2. Weltkrieg MITGLIEDSCHAFT BEI YAHOO ERFORDERLICH
 
ah jetzt ja...


der tiger B hats mir angetan, der is echt cool.
bei den MG trupps hätte ich vllt ein tarnmuster verwendet, weil man ja an den helmen einen tarnüberzug erkennen kann. so ganz normal grau is vllt n bisschen langweilig. vor allem allem sollen es ja late war jerries sein >> tarnung wär da eigentlich auch aus historischer sicht angebracht 😉

aber sonst schön... meine 1:72 sachen sind inzwischen alle im Schrank ^^
 
Eigentlich sind die Dinger mit Olivgrün und Mittelbraun im Wehrmacht-Splitter-Schema abgetarnt, aber das geht auf den Bildern völlig unter. Ich werde die Ponchos und Helme nochmal mit Schwarzbraun und Flaschengrün kontrastreicher abtarnen.

Beim Königstiger muß ich leider sagen, daß ich ihn nicht bemalt habe. Ich habe dieses Fertigmodell (so kommt es aus der Schachtel! Ist das tight oder was?) als Weihnachtsgeschenk erhalten.