Muss ich als Tätowierter auch mal meinen Senf abgeben 😉 Vorne weg: deine Tattoos seh ich schon als allgemeingültig und nicht unbedingt im Bezug zu 40k, denn ich hab schon oft, ob beim Tätowierer/Piercer auf dem Sofa, beim schmökern der Auslage oder auf offener Straße diese "Racheengel" mit Schwert gesehen und dachte verdammt of an die DA, aber wers nicht kennt, nimmt sowohl den Engel als auch das Schwert mit Sicherheit als normale Tattoos auf ( weiß Gott, wie viele Wikingerköpfe da draußen rumlaufen und da wird auch nicht gesagt, dass sie alle auf Zwerge stehen, weil sie was bärtiges mit Hammer/Axt auf dem Körper haben)
Zur Motivwahl und dem Preis: Ich hab selbst eins und bekomm noch mindestens 3 ( nen Löwenkopf auf die rechte Schulter als Bezug zu Afrika und damit zur Wiege der Menschheit, den/die Namen meiner Kinder, da bin ich mir wegen der Stelle noch unschlüssig und ein Tattoo auf die linke Brust, welches meine beiden Brüder in leichter Abwandlung, also anderen Innitialien, auch bekommen wollen). Das, was ich schon habe, ist ein schwarzes Tribal auf dem linken Unterschenkel, wobei ich auch schon überlegt habe, dieses schattieren zu lassen und in weiß mit rotbrauner Schattierung auf den rechten US nochmal zu machen 😉 Alle Motive natürlich selbst entworfen. Ich hab sogar das Tattoo meiner Freundin mit nem CAD-Programm gezeichnet, damits schön gleichmässig wird xD
De Facto sollte man sich dennoch 2 Dinge vor Augen halten:
1. Das Ding hält für ewig und sollte deshalb schon etwas sein, das einem gefällt und nicht so daher gelaufen ist. Der Löwenkopf hängt mittlerweile schon fast 2 Jahre an meiner Zimmertür der WG und gefällt immer noch, also kann ich ihn machen lassen, weil ich täglich dran vorbei komme und jedes mal grinsen muss. Genauso hab ichs mit dem Tribal auch gemacht 😉 Und selbst wenn mans teuer weglasern lässt, bleibt immer noch die Narbe, also GUT überlegen 😉
2. Geld spielt KEINE Rolle. Das Tattoo ist für Leben und darf damit auch teuer sein, schließlich hat man damit nicht nur ( wie beim Handy im Allgemeinen) 2 Jahre Spass, sondern möglichst immer und damit darfs auch gern mal was kosten und wenn mir der Laden gefällt und ich mit dem Tätowierer einverstanden bin, dann kratzen mich 100 Euro mehr kein bisschen, schließlich solls ja auch nach was aussehen am Ende 😉
Dann noch ein Statement zur Gesellschaft:
Meine sonst wirklich erzkonservative Oma sah das Teil und klopfte mir auf die Schulter mit den Worten: "Junge, sag mir wo du das gemacht hast, ich wollte mir schon immer ne Rose tätowieren lassen!" Meine Lieblingsverkäuferin im Supermarkt ist zugehangen mit Piercings und Tattoos und kann trotzdem bei den alten Leuten punkten und auch die Bankangestellte, die mir neulich meine Karte umgetauscht hat, ließ ein Tattoo auf dem Unterarm blitzen, auch wenn vielleicht unabsichtlich.
Insgesamt möchte ich meinen, dass mit jedem Jahr, das weiter vergeht, die Akzeptanz für Körperkunst steigt 😉 Meine Chefin hat mich schließlich auch eingestellt, obwohl ich nen einzelnen Dreadlock am linken Hinterkopf hängen hab und im Ohr davor nen 5mm Tunnel. Körperkunst ist angesagt, also Kinder: Legt euch unter die Nadel, es macht tierischen Spass ( auch wenns nen bissl ziept 😉 ) und man kommt mit massenhaft Glückshormenen im Blut wieder raus und diese kommen jeden Morgen unter der Dusche wieder 😉