Warmachine

Bisher nur auf Englisch, und ich schätze es so ein, daß eine "offizielle" deutsche Fassung in derart weiter Ferne liegt, daß zuerst Ostern auf Weihnachten fällt. Vielleicht gibt es mal eine "inoffizielle" Übersetzung, aber eine deutsche Fassung... unwahrscheinlich.

P.S.: Ich habe jetzt seit zwei Wochen mein "Prime"-Kernregelwerk. Ich bin durchaus zufrieden, wenn auch einige Aspekte etwas mager ausgefallen sind (wenig Terraininfos, und der Fluff ist etwas anstrengend). Die Production Values sind hoch, teils farbe, teils s/w, und die erweiterten (im Vergleich zu den Quickstart-Regeln) Regeln machen das Spiel sogar noch besser. Und man braucht die Karten nicht mehr unbedingt.
 
iklingt cool, aer wo kann ch das denn kaufen ausser im online shop?? gibt es da auch bestimmte läden die sowas verkaufen?? vielleicht bei vedes oder so ??

Welche Firma vertreibt das zeug denn?? dann könnte ich ja mal in nem laden fragen ob sie das bestellen können
<
<
<
 
so, da will ich einmal ein altes thema wieder aufgreifen, wer sich noch für das spiel interessiert ist bzw. war auf der spiel an der richtigen adresse, dort konnte man probespiele machen und produkten mit bis zu 20% rabatt kaufen.

zur deutschen übersetzung: auf der spiel waren und sind derzeit noch, die leute die die spielregeln entworfen haben, sowie der mini disigner des spiels (der ein deutscher ist) so konnte ich mich gut dort unterhalten und habe erfahren, das sie die spiel in essen hauptsächlich dazu benutzen um einen partner für die regelübersetzungen zu finden, der zeit gibt es gespräche und verhandlungen mit ferschieden übersetzern, leider gibt es noch nichts festes.

zum spieluniversum:

insgesamt gibt es 4 verschiedene fraktionen,

die cryx, die auf einem vorland des hauptkontinets leben und von einem untotendrachen regiert werden sie haben die schnellsten maschinen und meist auch die meisten einheiten auf dem spielfeld, dafür sind sie sehr zerbrechlich, können aber durch ihre recht starken warcaster klasse kombinationen spielen.

als nächstes die cygnar, sie sind diejenigen die am weitestens mit ihrer wirtschaftlichen und technologischen entwicklung sind, sie sind eine art allrounder, gute panzerung recht schell guter fernkampf sowie gutes preisleistungsverhältniss der einheiten.

als 3. fraktion kömmen menoth ins spiel, sie sind eine art kreuzritter, sehr fanatisch keina lzu guter fernkampf, können sich aber gut prügeln und haben sehr guter warcaster.

die 4. fraktion sind die Khador, sie gehen vom hintergrund etwas mehr in den russichen bereich, ihre technologie ist nicht sehr vortschrittlich, dafür haben sie die beste panzerung und gute fernkampfwaffen, dies wiederum hat den nachteil das sie sehr sehr langsam sind.

zuletzt ist noch zu erwähnen das eine nebenfraktion aufgetaucht ist, und zwar die söldner, leider habe ich noch nicht viele infos über sie. sie bilden sich aus 2 gruppen, eine art relativ primitiver wesen als infantrie, diese sehen ähnlich aus wie eine mischung aus orks und kroots
boomhowler_mini.jpg


sowie einer fraktion die auch wie alle anderen ihre stahlkolosse stellt.


was noch wichtig ist, die infantrie stellt eine immer größere bedeutung im spiel dar, am anfang war sie vielleicht nur als billige masse gedacht, inzischen gibt es aber auch warcaster die auch infantrie nette eigentschaften verleihen können, der bestandteil an infantrie ist auch immer wichtiger, was man an amerikanischen tunieren sieht. derzeit erscheinen auch mehrere infantrie varianten zu jeder fraktion.

und was ich noch hübsches erfahren habe ist das in ca. 1 1/2 bis 2 jahren auch richtig große dampfkolosse erscheinen sollen, im regelbuch gibt es eine zeichnung eines modells wo die großen haevy jacks nur bis zum knie der kolosse gereicht haben, diese sollen produziert werden, zum glück nur aus plastik, und hohen von ca. 20 cm erreichen. es gibt auch verhandlungen mit armorcast, das sie einige der größeren modelle und außergewönlichen einheiten produzieren sollen. so das ist für heute genug neuer stoff 😉

Dark Eldar
 
Moin!
Also die Modelle sind ja wirklich geil 🙂
Wo erhalte ich die in Deutschland? Am besten einen Onlinehändler mit Sitz in Deutschland.

Und dann ein paar Fragen zu dem Spiel an sich:
Gibts dafür auch ein Regelbuch? Wenn ja, wo?
Sind die Minis teuer?
Wieviel braucht man an Minis?
Ist es ähnlich wie Confrontation?

Danke schonmal 🙂

Edit: Noch eine Frage: Gibts das ganze auch in Deutsch? (englisch wäre auch ok, aber da ist es etwas schwieriger neue Regeln zu verstehen, wenn man nur GW kennt 🙂 )
 
Originally posted by GrandMasterDoom@4. Nov 2003, 15:25
1. Wo erhalte ich die in Deutschland? Am besten einen Onlinehändler mit Sitz in Deutschland.

2. Gibts dafür auch ein Regelbuch? Wenn ja, wo?

3. Sind die Minis teuer?

4. Wieviel braucht man an Minis?

5. Ist es ähnlich wie Confrontation?
1. Zum Beispiel bei Pegasus Spiele (www. pegasus.de)

2. Ja. Es nennt sich "Prime", kostet 23,90, inklusive Bemalanleitung. Es ist aber so, daß du die "Quickstart"-Regeln in jeder Battlegroup-Box bekommst.

3. Leider Gottes ja. Schwere Warjacks kosten 23,90 das Stück, leichte 15,60, und die Infanterie ist variabel. Vorteil ist, daß es eher unwahrscheinlich ist, daß du mehr als 15-20 Figuren brauchen wirst.

4. Zum Anfang brauchst du nur eine Starterbox für 47,60. Guck mal bei www.ikwarmachine.com in der Gallerie, was in den Startern drin ist. Die lohnt sich insbesondere, wenn man sich die Einzelpreise anguckt.

Ich denke, daß die Standard-Spielgröße 1000 Punkte sein wird. Die Schweren WJs, als Beispiel kosten zwischen 120 und 150 Punkten.

5. Ja, insofern, daß du nur kleine Kampfgruppen hast. Allerdings ist der Rundenablauf und die Mechanismen recht anders. Guck doch mal auf der Ersten Seite des Threads, da hab ich (glaube ich) eine Regelsynopsis aufgeschrieben.

Auch Edit: Nein, bis jetzt noch nicht auf deutsch, aber ich denke, das kommt irgendwann, und sei es nur inoffiziell.
 
DarkEldar:

Da ich bis heute kein einziges IKWM-Turnier gesehen habe, kann ich dazu nichts äußern. 😉 Aber nach 7 Monaten intensivsten Playtestens sind wir zu dem Schluß gekommen, daß in Spielen unter 600 Punkten die Feats (und einige Spells, insbesondere von Victoria "Jennifer" Haley) einfach zu hart sind und zu starke Auswirkungen auf die Spielbalance haben. Wir glauben, daß sich das in 1000-Punkte-Spielen, wo man auch Platz für Infanterie hat, etwas abschwächen wird.

Wenn du allerdings durchrechnest, daß du für eine 500p-Armee von IKW (was wohl die normierte Minimalgröße werden dürfte) locker 100 oder mehr €uronen locker machen mußt, dann wohl weniger als zehn Modelle hast, stellt man sich schon Fragen. Allerdings sind die Figuren aufgrund der um Meilen besseren Qualität auch enorm viel preiswerter als GW´s Zeug...
 
ich habe mich in essen mit den leuten unterhalten, wie es so aussieht mit tunieren, da in amerika eine recht ordentliche tunierscene enstanden ist und sich auch hält hat man sich schön unterhalten können. also es wird wirklich nur 500 punkte an tuneiren gespielt, startarmee gehen bei 300 punkten los, teilweise auch schon 200 (ist aber sehr selten) die sonderfertigkeiten der warcaster sidn auch zu extrem geraten, wurde mir auch von den leuten in essen bestätigt, daher sind sie an einigen tunieren auch verboten. richtig zur geltung kommen sie wirklich erst bei ca. 1000 punkten. die spieler die ich in deutschland kenne spielen auch meist ohne die sonderfertigkeiten, also nur mit den normalen spells.

zu den minis, wieso teuer, man bedebke was man für ein GW modell gleicher gewichtsklasse bezahlt, also muß man ja schon einen vergleich zu archeron oder 2 trollen ziehen, haben ca. die selbe masse wie ein großer warjack. von daher sind die minis nicht zu teuer. ich spiele selber gerne um die 500 punkte, da habe ich eigetnlich auch 3 trupps infantrie dabei zu a 6 man, die reichen eigetnlich, dazu 2 dicke brocken und ein paar kleine warjacks, dazu sei gesagt ich spiele cryx. ich liebe schnelligkeit.

eine halbwegs vernünftige warhammer 40k armee bei 300 punkten kommt auch oft an die 100 euro oder mehr


Dark Eldar