Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke würden Hintergrund getreue Armeelisten mehr belohnt werden außer mit einen müden Lächeln mancher Spieler würde man nur ganz wenige Beschränkungen brauchen.

Wird voll in die Hose gehen. Die Idee ist nichtmal schlecht, ich spiele auch gerne, wenn auch mit begrenztem Erfolg hintergrundstreue Listen.
Nun zum ABER, wer legt sowas fest? Wie lange willst du eine Orga damit beschäftigen festzulegen, was in welcher Liste und Menge und Zusammenhang und Bündnis und und und... gespielt werden kann?

Wenn jemand das auf dem Gebiet der GW-Systeme jemals perfektioniert hat, dann sind das die HDR Spieler gewesen. Mit eigener Bündnismatrix und dem Buch und Film als Referenzwerk. Selbst nach grundlegender Erarbeitung des ganzen, waren immer noch Armeen möglich, die in ihrer Zusammensetzung thematisch fragwürdig wahren oder die einfach nur affig aufgebaut waren.
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass jene Listen, die thematisch stärker Umrissen sind am stärksten geschwächt werden, während thematisch weniger berücksichtigte Fraktionen relativ unbeschränkt wegkommen.

Daher, nette Idee, aber leider aus oben genannten Gründen doch dagegen.
 
Spiel und Fluff müssen aus meiner Sicht getrennt werden. Ich finde es schön ein Fluff zu haben aber ich will lieber ein Spiel haben was ich gescheit spielen kann und wenn ich Fluff will dann lese ich die Bücher.
Fluff und Spielbarkeit unter ein Hut zu bekommen geht sehr selten. Für mich ist der Fluff Beilage das die Spiele Thematischer werden. Wer will schon nur 10 SM spielen die gegen 300 Orks kämpfen und sogar noch gewinnen? Ork Spieler haben massive Ausgaben wären Völker wie SM für 100€ eine Komplette Armee bekommen.
Nicht ohne Grund würde z.b Gaukler und Todesbote gestrichen weil ihr Fluff einfach nicht ins Spiel gepasst haben. Die waren lang nicht so krass wie beschrieben aber Modelle mit W12 und 1+ retter kann es nun mal nicht geben^^

Klar ist cool wenn Fluff und Spiel geht, deswegen finde ich Justicar Thawn richtig geil. Bei ihm passen sein Fluff und SR sehr gut zusammen. Nur leider geht das nicht überall so.
 
Bei warmachine sind jetzt nicht auch alle Tierlisten wirklich zu gebrauchen, aber man bekommt wenigstens genug Anreiz diese zu probieren. Ansonsten wäre es schon gut wenn die Hintergrund getreuen Listen zu den stärksten gehören würden und nicht zu den schlechtesten mit ein paar Ausnahmen wo Flufflisten völlig OP sind. Zeigt eigentlich schön das Balance Problem von 40k, eine Fluffliste ist in jeder Edi völlig over the top und die anderen müssen den Hintergrund über Bord werfen um mit zu halten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.