Ich denke würden Hintergrund getreue Armeelisten mehr belohnt werden außer mit einen müden Lächeln mancher Spieler würde man nur ganz wenige Beschränkungen brauchen.
Wird voll in die Hose gehen. Die Idee ist nichtmal schlecht, ich spiele auch gerne, wenn auch mit begrenztem Erfolg hintergrundstreue Listen.
Nun zum ABER, wer legt sowas fest? Wie lange willst du eine Orga damit beschäftigen festzulegen, was in welcher Liste und Menge und Zusammenhang und Bündnis und und und... gespielt werden kann?
Wenn jemand das auf dem Gebiet der GW-Systeme jemals perfektioniert hat, dann sind das die HDR Spieler gewesen. Mit eigener Bündnismatrix und dem Buch und Film als Referenzwerk. Selbst nach grundlegender Erarbeitung des ganzen, waren immer noch Armeen möglich, die in ihrer Zusammensetzung thematisch fragwürdig wahren oder die einfach nur affig aufgebaut waren.
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass jene Listen, die thematisch stärker Umrissen sind am stärksten geschwächt werden, während thematisch weniger berücksichtigte Fraktionen relativ unbeschränkt wegkommen.
Daher, nette Idee, aber leider aus oben genannten Gründen doch dagegen.