Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn der Maurer aber genau das sagt am Anfang, das es schief und krumm wird. Bist du selber Schuld wenn du dann den Deal eingehst.
GW sagt hier: 7. Edi für 65€. Und du als Kunde muss nun entscheiden ob es den Preis gerechtfertigt ist. Ich hab mich dazu entschlossen das es okay ist.
Also wo ist nun das Problem? GW hält dir keine Pistole auf die Brust und zwingt dich etwas zu kaufen was du nicht willst.

Zum Maurerbeispiel, wenn er so schlau ist und mir gleich zu Anfang sagt, das er es nicht kann... weitersuchen! Danach macht er solange weiter bis ich zufrieden bin, Rechnungen werden nach getaner Arbeit bezahlt!
Es ist nicht der Preis von 65€, der ist doch Peanuts, ich bezahl mehr für ne Monatskarte des ÖNV für noch mieseren Service, aber auch hier beschwere ich mich regelmäßig und dafür schenkt die BVG (in manchen Jahren, wenns wirklich extrem war) seinen Kunden mal einige Wochen Freifahrt. Klar wär ich lieber pünktlich daheim gewesen, anstatt mir den Arsch aufm zugigen Bahnsteig abzufrieren...

Mangelhaften Support und Kundenservice kreide ich an, denn hier hat der Marktführer GW kaum mehr Luft nach unten, und von oben schallt das Gelächter der Konkurrenten.
 
Was ich zur Hölle dir erklären wollte, ist der Fakt das Wh40k verdammt groß ist. Wir reden hier von mehreren Völker mit vielen verschiedene Einheiten. Dies alles Auszubalancieren ist NUNMAL wirklich bocke schwer.

Naja, ich kenne Systeme mit 21 Fraktionen bei denen ich nicht schlucken muss und am besten einpackt, weil der Gegner eine bestimmte spielt. Dabei fallen mir auf das gesamte Spielsystem vielleicht 15 Auswahlen ein (verteilt auf alle Fraktionen) die schlechter sind als gleichwertige andere, die nur paar Punkte mehr kosten oder Einheiten die taktisch nicht sehr flexibel sind.

Das Problem ist nicht, dass es schwer ist, sondern, dass es nicht versucht wird. Das fällt deutlich auf, wenn an ALLEN Punkten in einem Codex rumgeschraubt wird. Nichtmal in einem Codex, also in einer begrenzten Zahl von Einheiten wird Balance geschaffen. Sicherlich ist totale Balance sehr schwierig umzusetzen, man könnte es aber besser machen.

Zunächst sollte man die Punktwerte auf dem jetzigen Level halten, statt die Modelle wie in der Regel günstiger zu machen. Anschließend sollte man gezielt die Punktwerte verändern die nicht passen. Welches Berechnungsschema auch immer die anwenden, irgendwie scheint es nicht zu funktionieren - Graumähnen/Blutwölfe?
 
Was haben wir bei 40k, die 2 unterschiedlichsten Listen die überhaupt möglich sind spielen sich im Vergleich zu 2 verschiedenen Listen eines Volkes bei FoW völlig gleich.

Unterschiede bei den Völkern und Vielfalt innerhalb eines Volkes gibt es rein bei den Modellen ebenso.
So genannte Codexhopper werden schief angeschaut weil sie ihre Marines immer nach einem anderen Codex spielen, und das wo sich die Marine Codex untereinander nur dadurch unterscheiden das der neuere die selben Einheiten mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis hat.
 
@coolguy:
Schön das du Beurteilen kannst wie mein Spielumfeld ist. Nur weil ich in Mannheim wohne heißt es nicht das ich auch nur dort spiele...

Der Verdacht liegt nahe. Deine Aussagen untermauen die Vermutung. Indizien für eine anderweitige Orientierung konnte ich leider nicht erkennen. Solange ich da nicht mitmachen muss ist mir das auch egal.

Was ich zur Hölle dir erklären wollte, ist der Fakt das Wh40k verdammt groß ist. Wir reden hier von mehreren Völker mit vielen verschiedene Einheiten. Dies alles Auszubalancieren ist NUNMAL wirklich bocke schwer.
Andere Firmen haben ein ganz anderes System und dazu evtl noch weniger Völker. Da ist es auch einfacher. Außerdem bauen viele solche Firmen von Grund auf neu. GW sollte das evtl wie darmals in der 3. Edi auch machen. Dies wäre aber ein Arbeitsaufwand der viel zu groß ist und Finanziell für GW wahrscheinlich auch nicht machbar.

Wie gesagt schaffen es andere Firmen auch.

Es spielt keine Rolle wie viele Ressourcen GW hat oder die anderen Firmen. Es liegt am System und ihre Taktik Geld zu verdienen.

Aha, da Ressourcen und Erfahrung keine Rolle spielen beantrage ich für Deutschland als 100m Läufer zu den Olympischen Spielen zugelassen zu werden. Erst denken, dann schreiben. Reduziert das auftreten von Widersprüchen und Blödsinn ungemein.

Desweitern würde ich die Art und Weise der GWschen Geldvermehrung als gescheitert betrachten.

Diese perma Aggressionen gehen mir echt auch den Geist.

Mir auch, allerdings bin ich weder noch werde ich deshalb aggressiv.

Ist es nicht möglich her eine Perspektive zu vertreten ohne solch eine Gegenwehr?

Nein, da es Leute gibt die, warum auch immer, eine andere Perspektive haben. Die haben genauso das Recht diese hier zu äussern.

Darf ich meine Meinung in einem Forum nicht sagen?

Doch. Und wenn es für jemanden Blödsinn ist was du meinst darf er dir das sagen. Wenn er es begründen kann umso besser. Zu zivilisierteren Zeiten nannte man das Diskussion. Theorethisch solltest du daraufhin deine Position anhand der Argumente des gegenübers überdenken, modifizieren und erläutern warum deine Position der des Gegenübers vorzuziehen ist. Detailliertere Darbietungen von Altphilologen und Germanisten.


Ich hab niemand mein Denken aufgezwungen oder ihn Mundtot geredet -.-

Nein. Da sind wir uns ja einig. Deine Meinung ist aber teilweise Repetition von GW Marketing und dies wiederum ist Quatsch. Wenn für dich das Regelbuch 65 € wert ist muss es das für mich nicht sein. Ob GW an dir oder mir mehr verdienen könnte sei dahingestellt. Ebenso ob die Regelbucheinnahmen nicht wirklich die letzten Euronen sind die GW an einem Hobbyisten verdient. Bislang sagen die meisten Spieler in meinem LGS das sie auf Großmodelle, Regelupdates im zwei-Jahres Takt und ähnlichen Qutsch keinen Bock haben. Selbst bei Subtraktion der Leute die seit der zweiten Edition bei jedem Regelchange aufhören sind da jede Menge unzufriedene Käufer.
 
Och Leute, warum muss man den andren immer davon überzeugen, dass man Recht und er Unrecht hat?!

Die Leute, die für die 7te Edition bereit sind, 65,- in die Hand zu nehmen, werden es machen; die, die es nicht sind, eben nicht. Wo ist da das Problem?
Ist doch ne ganz einfache Kiste....eigentlich....

Eigentlich. Nur wer hat denn die andere Seite nicht akzeptiert und spielt die beleidigte Leberwurst?

Ich habe gerade jemandem in PN gesagt das die 7. teilweise gut ist. Andere Dinge sind aber Blödsinn und leider ist der Anteil in Relation größer als das Positive - für mich zumindest.
Solche Worte aus meinem Munde. Ich glaub ich geh mal zum Arzt...
 
Naja, das "Problem" ist einfach, dass das hier betriebene "GW ist Müll" zum O-Ton wird (von einer kleinen Zahl Usern) und es irgendwann einfach nur nerft, das in jedem Fred lesen zu müssen. Diejenigen, die noch mit GW im "reinen" sind, hört man nicht, weils ja auch nix zum meckern gibt außer den üblichen Taktikbesprechungen innerhalb der Themenforen.
Es ist natürlich OK, wenn man sein Frust mal in Worte fast aber es nimmt, zumindest Gefühl, einfach überhand, da kein Fred mehr davor sicher ist und das frustet natürlich diejenigen, die GW noch treu sind bzw den Spaß am spielen noch haben.
Von daher wäre hier mein einfacher Wunsch bzw meine Bitte, das GW-Bashe doch zu reduzieren 🙂 Im Off-Topic gibts dafür doch extra nen Fred zu 😉 Und bei Neueinsteigern etc kann man natürlich dann auch mal auf Fremdanbieter verweisen, nur bitte nicht in Masse sondern in Maße :happy:
 
Von daher wäre hier mein einfacher Wunsch bzw meine Bitte, das GW-Bashe doch zu reduzieren 🙂 Im Off-Topic gibts dafür doch extra nen Fred zu 😉 Und bei Neueinsteigern etc kann man natürlich dann auch mal auf Fremdanbieter verweisen, nur bitte nicht in Masse sondern in Maße :happy:

Da gebe ich Dir schon teils recht, und fasse mir auch an die eigene Nase. Allerdings finde ich die grundsätzliche Frage dieses Threads durchaus berechtigt. Warum jetzt schon wieder eine neue Edition ? Und außer "Um jetzt eine 7 aufs Buch zu schreiben und Kohle abzukassieren" fällt zumindest mir jetzt kein wirklicher Grund ein. Und so wirklich hab ich auch darüber hinaus hier auch noch keine Begründungen gelesen. Wenn ja wenigstens die Kritikpunkte der 6. Edition aufgegriffen und beseitigt/verbessert wurden, wäre das ja ok. Das hat aber bisher nicht so wirklich den Anschein, wenn man sich die allgemeinen Meinungen im Netz mal durchliest.
Und das kann man - finde ich - ruhig mal kritisieren.
 
Eigentlich. Nur wer hat denn die andere Seite nicht akzeptiert und spielt die beleidigte Leberwurst?

Man kann ja über den Begriff Abzocke streiten, ich glaube wir definieren das nur anders. Und ja, ich kaufe das RB nicht! GW muss einfach lernen, das Sie nicht alles mit jedem machen können. Wie gesagt, ich war bis 2012 Fanboy - umso härter ist jetzt der Aufprall...
Ganz ehrlich? Sehr gute Einstellung! Nur so zeigst du GW wirklich dein Unmut. Ob er berechtige ist ist die andere Frage.



Wozu brauch ich dann ein neues Regelbuch?
Ich habe doch schon 6 zu hause, daraus kann ich mit ein bisschen Nachdenken mir selber schönere Regeln basteln...
Richtige Einstellung. Wenn du Mitspieler hast die damit kein Problem haben, dann mach das auch so.



Davon abgesehen kann ich diese ständigen Rechtfertigungsversuche von wegen "eine Firma muss Geld verdienen" oder "sonst werden die Mitarbeiter entlassen" nicht mehr hören. Als Verbraucher ist es nicht meine Aufgabe das Fortbestehen einer Firma zu garantieren. Wenn eine Firma Produkte verkauft, die ich haben will, ergibt sich das von selbst, wenn nicht, ist es für alle Beteiligten besser, wenn sie die Konsequenzen trägt.
Wenn du davon überzeugt bist dann mach das, ich halte dich nicht auf.
 
Hey Kami,
einfach mal auf melden drücken. Dadurch erscheint das nervende Posting im Moderatorenforum. Dann schreibst du noch dazu "Könnt ihr das mal bitte mal ins OT verschieben; vielen Dank" oder sowas, und schon sind die hier ganz hilfreich.
Wir haben im Akolythenboard auch schon ein stehendes Topic zu dem ständigen "Thread entering". Was ich jetzt übrigens auch selbst gemacht habe. *duck weg*
 
Ich möchte doch sehr darum bitten wieder zum Thema zurück zu kommen, sonst ereilt auch diesen Thread das Schicksal der Schliessung. Danke.

Da stellt sich die Frage; Wäre das so schlimm?

Wirklich neue An- und Einsichten hat es hier doch nicht gegeben. Es ist nur ein weiteres Aufwärmen des Streits der Leute die mit Veränderung umgehen können mit denjenigen, denen eben dieses schwer fällt.

Für die Eingangsfrage könnte jeder mindestens eine positiv auszulegende und eine negativ auszulegende Antwort finden. Aber das sind dann immer noch die Antworten eines jeden einzelenen und bringen uns nicht ein Schrittchen an die Entscheiungsfindungsvorgänge von GW heran.

cya
 
Also ich hab mit Veränderungen mit Sicherheit kein Problem.
Wenn diese Veränderung aber nur des Änderns willen, und nur um einfach mal was "Neues" verkaufen zu können, ohne weiteren Nutzen für das Spielsystem, vorgenommen wird, dann hab ich ein Problem damit.

Wenn es doch so viele positive Antworten auf die Eingangsfrage gibt, dann nenn doch mal ein paar.
Wurden denn die Probleme aus der 6. Edition angegangen und verbessert ? (Ernst gemeinte Frage, da ich weder die 6. noch die 7. Edition gespielt habe). Errata und Turnierbeschränkungen nach wenigen Tagen deuten ja eher nicht darauf hin.
 
Also ich hab mit Veränderungen mit Sicherheit kein Problem.
Wenn diese Veränderung aber nur des Änderns willen, und nur um einfach mal was "Neues" verkaufen zu können, ohne weiteren Nutzen für das Spielsystem, vorgenommen wird, dann hab ich ein Problem damit.

Wenn es doch so viele positive Antworten auf die Eingangsfrage gibt, dann nenn doch mal ein paar.
Wurden denn die Probleme aus der 6. Edition angegangen und verbessert ? (Ernst gemeinte Frage, da ich weder die 6. noch die 7. Edition gespielt habe). Errata und Turnierbeschränkungen nach wenigen Tagen deuten ja eher nicht darauf hin.

Ich wiederhole es nochmal: Diejenigen die in der 6. GEGEN Beschränckungen waren sind nun plötzlich dafür. Ob da das Powerlevel der eigenen Armee zu Grunde liegt? Warum eine Armee vorne liegt ist relativ egal, es zeigt aber ein Balanceproblem.

Wenn nun Beschränckungen aus Egoismus anstatt aus Balancegründen gefordert werden finde ich das charakterlich schwach und muss meinerseits leider sagen das die nun geforderten Beschränckungen genauso wie bei der 6. in die Tonne gehören. Ich kann mein Fähnchen eben nicht einfach so drehen wie der Wind weht. Ein klein wenig "Eier" /Rückgrat sollte man dann doch haben.

Meiner Meinung nach wurden einige Probleme der 6. gelöst, andere ignoriert und wiederum andere Baustellen neu geschaffen. So wie immer eben. Auch deshalb kann ich beim besten Willen keinen logischen Grund sehen warum genau jetzt Beschränckungen nötig sein sollen. Entweder waren sie es vorher auch - dann war das vorherige Ablehnen eben falsch - oder aber sie sind nicht nötig. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Es ist nun leider nicht jedem gegeben Fehler einzugestehen oder gar eine Armee zu spielen die anhand Meta nicht OP ist.

Wie GW allerdings richtig sagt muss man gegen "these guys" nicht spielen. (Sorry aber der musste sein.)
 
Naja von der bunten Mixerei, sprich alle Armeen miteinander allieren etc. usw......, habe ich noch nie was gehalten.

Stimmung geht einfach flöten, wenn die Grundarmee dasteht und dazu Allierte, die man sich geliehen hat und dazu irgendein ein Dataslate + irgendwas aus dem Inqidex (eig. Coteaz 😀 ).

Und ohne Stimmung ist es einfach nicht Warhammer 40k. Da kann man dann auch mit nicht bemalten Einheiten spielen und von nem iPad alles würfeln lassen.

Fand das die dümmste Regel in der 6. Edition.

Mit der 7. hab ich gewusst, das die das behalten. Aber okay, manche finden das gut, weil sie halt zwei schicke Armeen bemalt haben und dann eben mal mischen wollen. Ist auch ok, nervt aber ich akzeptiere das dann halt. Aber mit den ganzen neuen Codices und Dataslates wurde es mir dann einfach zu viel. da steht immer irgendwas fremdes gegenüber und sieht nicht nach einer einheitlichen Armee aus. Seufz...


Meine Hoffnung in der 7. Edition war, das man schneller in Nahkampf kommt oder dieser etwas stärker wird. Dazu bischen schwächere Panzer/Flieger.
Und ein einfaches Psisystem, hat bisher gut funktioniert, jetzt eher verwirrend und noch mehr bunte Würfelei vor dem eig. spielen.

Sehe die 7. als kleines Update, sowas wie Version 6.38, aber nicht mehr.

Tortz der Kritik:
Man sieht auf Tunieren dann doch oft "normale" Armeen wie früher. Weil auch Tunierspieler kein Bock haben sich so viel extra Regeln zu merken und denen die Stimmung auch wichtig ist. Sonst würden die nämlich ein anderes System spielen.
Tunierspielern gefallen eben auch die Minis von GW, vergessen aber viele.

Ich wart erstmal ab was sich ergibt. Zufrieden bin ich mit der 7. Edition nicht, aber für ein paar Spiele werd ich micht hofftl. aufraffen können.


Edit: neue Mission scheinen spannend zu werden. Denke, dass wird sich am meisten auf die Listen auswirken.
 
Tortz der Kritik:
Man sieht auf Tunieren dann doch oft "normale" Armeen wie früher. Weil auch Tunierspieler kein Bock haben sich so viel extra Regeln zu merken und denen die Stimmung auch wichtig ist. Sonst würden die nämlich ein anderes System spielen.
Tunierspielern gefallen eben auch die Minis von GW, vergessen aber viele.
Genau so ist es.
 
Ich wiederhole es nochmal: Diejenigen die in der 6. GEGEN Beschränckungen waren sind nun plötzlich dafür. Ob da das Powerlevel der eigenen Armee zu Grunde liegt? Warum eine Armee vorne liegt ist relativ egal, es zeigt aber ein Balanceproblem.

Ich plädiere schon seit geraumer Zeit für Beschränkungen die sich gegen Spame richten, genauso wie ich direkte Eingriffe in die Armeen ablehne - daran hat sich mit der neuen Edi eigentlich nur geändert, dass Spame in vielen Bereichen gefördert wurde (mehrfacher AoP, PSIwürfelgenerierungssystem, Wegfall das viele sich für Spame anbietende Einheiten nicht punkten usw.) an meinen bisherigen Beschränkungsansätzen (Standard maximal 4fach, angeschlossene Transporter maximal 3fach, Elite/Sturm/Unterstützunsg-Auswahlen maximal Doppelt, HQs nicht Doppelt und würde nur durch Beschränkungen der durch PSI-Stufen generierten Würfel (oder PSI-Stufen an sich) und ggf. einem Verbot über die AoPs mehrere Factions/unterfachtions zu kombinieren ergänzt werden) - dass dürfte auch wieder die gleichen Gegner auf den Plan rufen ("aber dann kann ich keine Kapselspameliste mehr spielen", "Keine Inquisition oder andere Detachments mehr mitnehmen", "nichtmehr meine Fluffliste mit GK, Eldar und Slaaneshdämonen in die Schlacht führen" usw.) - grundsätzlich hat sich also nicht groß was geändert - schlussendlich habe ich meine Vorstellungen wie ich das Spiel gern hätte und richte meine Beschränkungswünsche daran aus, und andere haben andere, und lehnen sie entsprechend ab, bzw. wollen an stellen oder auf eine Art und weiße Beschränken die ich wiederum als zu Interventionistisch ablehne, bzw. eben nicht mehr als Beschränkungen (limitierend), sondern als Balancingansatz (regulierend) sehe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.