Ich habe gerade mal recherchiert: die letzte Edition für die von jedem Volk ein Codex erschienen ist, war die dritte. Vielleicht sollte man sich erstmal darauf besinnen, die Regeln für einen gegebene Edition komplett zu veröffentlichen und sich eine Zeit lang in der Praxis bewähren zu lassen, bevor man die nächste auf den Markt wirft...
Davon abgesehen kann ich diese ständigen Rechtfertigungsversuche von wegen "eine Firma muss Geld verdienen" oder "sonst werden die Mitarbeiter entlassen" nicht mehr hören. Als Verbraucher ist es nicht meine Aufgabe das Fortbestehen einer Firma zu garantieren. Wenn eine Firma Produkte verkauft, die ich haben will, ergibt sich das von selbst, wenn nicht, ist es für alle Beteiligten besser, wenn sie die Konsequenzen trägt.
Als Verbraucher darfst du dich an aber nicht beschweren, wenn Firmen von denen du etwas haben willst das nicht mehr anbieten, weil es kein anderer haben will und du nicht bereit bist, die 15 Mitarbeiter der Firma alleine mit deinen Einkäufen zu finanzieren.
Kaum einer, weder Privatperson noch Firma, kann es sich heute wirklich leisten lange Verlust zu machen. Wenn nur wenige Leute ein Prdoukt wollen, dann wird das teuer sein oder eingestellt werden. Nischenhobbys (und dazu gehört Tabletop nun einmal) werden nie billig sein. Entweder man macht das mit oder wechselt das Hobby. Und da ist das runterrechnen des Regelbuchpreises aufs Jahr durchaus gerechtfertigt. Für dich ist das eine Ausgabe, für GW die Einnahme, die zum weiterbetrieb gebraucht wird. Und mit 32,50/Jahr hält man nun einmal länger durch als mit 12,50/jahr.
Und ja, mir ist bewusst das manche Firmen (gerade im Hobby- und Technikbereich) das ganze so übertreiben das abartige Reingewinne hängenbleiben. Aber wenn Sie es verdient haben (aka gutes Produkt) dann wird es auch weitergekauft. Wenn nicht regelt der Markt das sehr effektiv selbst.