Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade mal recherchiert: die letzte Edition für die von jedem Volk ein Codex erschienen ist, war die dritte. Vielleicht sollte man sich erstmal darauf besinnen, die Regeln für einen gegebene Edition komplett zu veröffentlichen und sich eine Zeit lang in der Praxis bewähren zu lassen, bevor man die nächste auf den Markt wirft...

Davon abgesehen kann ich diese ständigen Rechtfertigungsversuche von wegen "eine Firma muss Geld verdienen" oder "sonst werden die Mitarbeiter entlassen" nicht mehr hören. Als Verbraucher ist es nicht meine Aufgabe das Fortbestehen einer Firma zu garantieren. Wenn eine Firma Produkte verkauft, die ich haben will, ergibt sich das von selbst, wenn nicht, ist es für alle Beteiligten besser, wenn sie die Konsequenzen trägt.

Als Verbraucher darfst du dich an aber nicht beschweren, wenn Firmen von denen du etwas haben willst das nicht mehr anbieten, weil es kein anderer haben will und du nicht bereit bist, die 15 Mitarbeiter der Firma alleine mit deinen Einkäufen zu finanzieren.

Kaum einer, weder Privatperson noch Firma, kann es sich heute wirklich leisten lange Verlust zu machen. Wenn nur wenige Leute ein Prdoukt wollen, dann wird das teuer sein oder eingestellt werden. Nischenhobbys (und dazu gehört Tabletop nun einmal) werden nie billig sein. Entweder man macht das mit oder wechselt das Hobby. Und da ist das runterrechnen des Regelbuchpreises aufs Jahr durchaus gerechtfertigt. Für dich ist das eine Ausgabe, für GW die Einnahme, die zum weiterbetrieb gebraucht wird. Und mit 32,50/Jahr hält man nun einmal länger durch als mit 12,50/jahr.

Und ja, mir ist bewusst das manche Firmen (gerade im Hobby- und Technikbereich) das ganze so übertreiben das abartige Reingewinne hängenbleiben. Aber wenn Sie es verdient haben (aka gutes Produkt) dann wird es auch weitergekauft. Wenn nicht regelt der Markt das sehr effektiv selbst.
 
Das kann GW nicht. GW kann solche subtile Mittel nicht einsetzen. Du als Spieler bist in der Lage nach den alten Regeln zu spielen solange du Mitspieler hast...

Welche Mitspieler? Den Unbound Powergamer mit 12 Riptides oder doch eher den battleforged Assi mit sieben Armeen in einer? In beiden Fällen Danke nein.


..aus Unternehmersicht konnte ich bis jetzt jede Entscheidung nachvollziehen.

Der Kunde auch und die haben das mit -12 % Umsatz honoriert. Wärest du als Vorstand einer Firma, deren Aktien ich halte, derartig erfolgreich bekäme ich Gewaltfantasien bezüglich deiner Person.

Die meisten andere Tabletop spiele besitzen nicht solch eine Vielfalt wie das von WH40k.

Blödsinn. Die meisten aktuellen Anbieter sind weniger als 10 Jahre alt. Geschmack aussen vor welche Auswahl hatte GW in den ersten 10 Jahren seiner Existenz?

Außerdem hat GW dazu noch WHF.

Ironie funktioniert im Netz nicht. WHF ist das Paradebeispiel wie man vom zweiten Platz aus den Top Ten rutschen kann. Denselben Unsinn an Regeln kriegen jetzt die 40K Spieler aufs Auge gedrückt. Man kann natürlich den Kopf senken und gegen die Stahlbetonwand rennen. Irgendwann gibt die bestimmt nach. Ob der Schädel es mitmacht ist ne andere Frage. Das bei einigen Leuten im Nachgang kein Unterschied zu vorher erkennbar ist halte ich zwar für tragisch aber Gottseidank auch nicht für mein Problem.

Ebensowenig die Bilanz von GW. Wenn du oder GW Probleme mit den aktuellen Umsatzdaten haben dann würde ich empfehlen was anzuboeten was die Leute wollen.


@Bowji: Mit 12,50 im Jahr hält man auch länger durch als mit 0 😉
 
Für mich ist es kein Rechtfertigungsversuch. Ich möchte dieses Hobby weiter Betreiben und da fände ich es sehr schlecht wenn GW kein Geld mehr hat. Klar kann ich weiter spielen aber auf ein neuen BT Codex würde ich mich schon freuen...
Man kann dieses Hobby auch weiter betreiben wenn GW kein Geld mehr hat und die Firma pleite wär. Dann müsste man sich nich alle 2 Jahre nen neues Regelbuch sowie X Codizies kaufen sondern würde einfach mit denen spielen, die man bereits hat. Wäre sicherlich kein Problem, meiner Meinung nach sogar, eher vielleicht noch ein Segen. Denn wenn GW tot wäre, dann läge ALLES in den Händen der Community und früher oder später würde sich vielleicht so eine Art "living rulebook" ergeben, also von der Community erschaffen werden. Das Spiel würde dadurch vielleicht endlich ma gebalanced werden usw.
Kurzum, ein Niedergang GWs muss nich schlecht sein, er könnte sogar das Beste sein was uns passieren kann. 😀

Ironie funktioniert im Netz nicht. WHF ist das Paradebeispiel wie man vom zweiten Platz aus den Top Ten rutschen kann. Denselben Unsinn an Regeln kriegen jetzt die 40K Spieler aufs Auge gedrückt.
Signed!
 
Welche Mitspieler? Den Unbound Powergamer mit 12 Riptides oder doch eher den battleforged Assi mit sieben Armeen in einer? In beiden Fällen Danke nein.
Dann hast du das falsche Umfeld. Bei mir gibt es so was nicht.
Blödsinn. Die meisten aktuellen Anbieter sind weniger als 10 Jahre alt. Geschmack aussen vor welche Auswahl hatte GW in den ersten 10 Jahren seiner Existenz?
Hast du Überhaupt verstanden was ich geschrieben habe? Es geht um Vielfalt. WH40k hat sher viele Völker und bei viele andere System habe ich bis jetzt solch eine Vielfalt nicht gesehen. Daher ist es auch schwerer das Spiel auszubalancieren. Und es geht ja auch nicht was darmals war. Es spielt das jetzt und heute eine Rolle.
Ironie funktioniert im Netz nicht. WHF ist das Paradebeispiel wie man vom zweiten Platz aus den Top Ten rutschen kann. Denselben Unsinn an Regeln kriegen jetzt die 40K Spieler aufs Auge gedrückt. Man kann natürlich den Kopf senken und gegen die Stahlbetonwand rennen. Irgendwann gibt die bestimmt nach. Ob der Schädel es mitmacht ist ne andere Frage. Das bei einigen Leuten im Nachgang kein Unterschied zu vorher erkennbar ist halte ich zwar für tragisch aber Gottseidank auch nicht für mein Problem.
Auch hier scheinst du null verstanden zu haben was ich meine. Ich bezog mich darauf das GW nicht nur seine Ressourcen in WH40k steckt sondern auch andere Spielsystem hat. Mehr nicht -.-


@Jaq Draco
like i said. Man kann weiter spielen. Ob man das auch will ist die andere Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich so schwer mit seinem Gegner rüber solche Sachen zu Reden? Muss es offiziell von GW kommen um Regelprobleme zu lösen?
Das erste was ich gemacht hab war Psikräfte aus dem GK Codex an das neue System anzupassen und es lief sehr gut.
Was spricht dagegen mal selber den Kopf einzuschalten und Problemlösungen selber zu finden?

Eugel hats schon geschrieben: JA, es ist die Pflicht von GW, sie verlangen Geld dafür! Geld zu fordern ohne Gegenleistung anzubieten ist "Betteln" oder um "Spenden bitten", soweit ist es noch nicht im Hause GW, also haben sie zu leisten und zwar 100%, alles darunter rechtfertigt die Forderung nicht. Ein Maurer, der eine gerade Wand herstellen soll, wird nicht bezahlt wenn das Ergebnis krumm und schief ist. Zwar mag die Kurvenmauer optisch reizvoll sein, aber der Kunde wird dennoch darauf bestehen, dass seinen Wünschen entsprochen und eine gerade Mauer fabriziert wird
Wie ich schon erwähnte, war es die Idee von GW eine "neue" Edition und eine neue Psiphase einzuführen. Nicht deine, nicht meine, sondern die von GW-Gamedesignern. Deren Motivation ist mir bis hierhin egal, das Argument "es muss ja was verdient werden" ist völlig legitim, denn auch ich werde für meine Arbeit angemessen bezahlt (und das soll auch so bleiben).

Die Änderungen sind (nach meiner Meinung) marginal bis gravierend, aber all das hatten sie zur 6th auch und dennoch haben sie alle Errata am Erscheinungssamstag noch vor Mittag (MEZ) online gestellt.
Die Frage ist also nicht, ob es schlimm ist, wenn dies mehrere Tage später (und nach mehrfacher Anfrage) geschieht. Es darf gar nicht erst passieren, denn als Kunde darf ich ein uneingeschränkt nutzbares Produkt sofort bei Kauf desselben erwarten und als mündiger Konsument bestehe ich sogar darauf. Die Abstriche bzgl. Druckfehler, nachträglicher Änderungen und Unklarheiten in der Formulierung sind schon die Obergrenze des Erträglichen, zumal es nie besser wurde, trotz ständiger Versicherungen seitens des Herstellers zukünftig verstärkt darauf zu achten und seine Produkte nachhaltiger zu prüfen, ist kein Codex der 6th fehlerfrei.
Nachbessern ist bei Handwerkern, Dienstleistern sicher besser machbar als bei einem Druckerzeugnis, aber auch hier verweise ich auf meine Position als Konsument und Kunde mit einhergehender Interessenlosigkeit am internen Missmanagement des Herstellers. Hier gilt einfach: Kriegts den Scheiss gebacken oder verkauft euren Mist an jemand Anderen!

Sorry deine Kritik kann ich leider nicht Nachvollziehen und scheint von sehr starken negativen Emotionen geleitet zu sein.

Zynismus ist keine Gefühlsregung! Wenn ich GW überhaupt Gefühle entgegenbringe ist es eher Mitleid, gerade ihre Marketingstrategie ist unverständlich und ich arbeite seit 15 Jahren in der Branche und hab schon die absurdesten Ideen von Kunden zu hören bekommen... "Guerillamarketing" ist exklusiv by Games Workshop, dass sollten sie sich rechtlich schützen oder besser gleich patentieren lassen.
Verstehen musst du es auch nicht, nicht mal darüber nachdenken oder es kommentieren, aber wenn doch dann bitte sachlich bleiben und nicht Dinge hinein interpretieren, denn für ne konkrete Einschätzung sind wir uns beide zu fremd...

Schönes Leben noch!
 
Dann hast du das falsche Umfeld. Bei mir gibt es so was nicht.

Würde ich aufgrund Erfahrung mit deiner geographischen Umgebung anders sehen.

Hast du Überhaupt verstanden was ich geschrieben habe?

Nö erklär es mir :cat:


Es geht um Vielfalt. WH40k hat sher viele Völker und bei viele andere System habe ich bis jetzt solch eine Vielfalt nicht gesehen.

Tomaten auf den Augen ist auch nicht mein Problem.


Daher ist es auch schwerer das Spiel auszubalancieren.

Andere schaffen das mit weniger Ressourcen.

Und es geht ja auch nicht was darmals war. Es spielt das jetzt und heute eine Rolle.

Also eine Firma die gerade erst am Markt ist kann erfahrungstechnisch mit einer Firma mithalten die es länger als 30 Jahre gibt? Also einer von uns zwei hat in der Tat nicht mitgedacht und kleiner Tip das bin nicht ich.

Auch hier scheinst du null verstanden zu haben was ich meine.
In der Tat kann und will ich solchem Blödsinn nicht folgen.

Ich bezog mich darauf das GW nicht nur seine Ressourcen in WH40k steckt sondern auch andere Spielsystem hat. Mehr nicht -.-

Da an beiden Ecken teilweise ziemlicherMist rauskommt wäre ich dafür sich nur auf eines zu konzentrieren. Multi-Tasking sollten nur die praktizieren die dazu fähig sind.


@Belphoebe: Du machst mir Angst. Krank? SHT? Woher der Umschwung?
 
Eugel hats schon geschrieben: JA, es ist die Pflicht von GW, sie verlangen Geld dafür! Geld zu fordern ohne Gegenleistung anzubieten ist "Betteln" oder um "Spenden bitten", soweit ist es noch nicht im Hause GW, also haben sie zu leisten und zwar 100%, alles darunter rechtfertigt die Forderung nicht. Ein Maurer, der eine gerade Wand herstellen soll, wird nicht bezahlt wenn das Ergebnis krumm und schief ist. Zwar mag die Kurvenmauer optisch reizvoll sein, aber der Kunde wird dennoch darauf bestehen, dass seinen Wünschen entsprochen und eine gerade Mauer fabriziert wird
Wenn der Maurer aber genau das sagt am Anfang, das es schief und krumm wird. Bist du selber Schuld wenn du dann den Deal eingehst.
GW sagt hier: 7. Edi für 65€. Und du als Kunde muss nun entscheiden ob es den Preis gerechtfertigt ist. Ich hab mich dazu entschlossen das es okay ist.
Also wo ist nun das Problem? GW hält dir keine Pistole auf die Brust und zwingt dich etwas zu kaufen was du nicht willst.
Klar ist es extrem Hoch angesetzt die 65€ warte noch ein paar Wochen wenn die Starbox kommt, bekommst du das RB für 20 oder weniger.

Naja "uneingeschränkt nutzbares Produkt" am ersten Tag ist heut zu tage kaum noch. Siehe Beta Games usw. Ich bin schlimmeres gewohnt von GW. Die paar Tage waren wirklich kein Problem für mich.
Aber wenn es für dich ein Grund ist akzeptiere ich es und kann es auch Nachvollziehen.
 
Dann hast du das falsche Umfeld. Bei mir gibt es so was nicht.

Im Endeffekt ist das doch einer der Kritikpunkte. Man macht aus einem Nischenhobby mittlerweile eines mit noch mehr Nischen. Bei uns im Club war die 6te gerade noch mittelmäßig akzeptiert, mit der siebten sind die meisten raus. Manche spielen noch nach alten Editionen, andere gar nicht mehr. Aber glaubst du, dass jene, die ne andere Edition spielen, obwohl sie ja dieses Hobby aktiv praktizieren, jemals wieder auf ein Turnier der neuen Edition fahren? Oder dass sie Nachwuchs finden?

Man kann diesem Unternehmen danken, dass sie die Community geprägt, wenn nicht gar aufgebaut haben. Mittlerweile handeln sie aber mehr gegen sie als zu ihren Gunsten. Klar kann man sagen, mein Hobby ist meine Spielergruppe. Aber sollte sie nicht mehr sein, wenigstens in Form von Leuten, die ich dafür interessieren kann? Ansonsten prophezeihe ich mal, dass einer weg zieht, der nächste keine Zeit hat, weil der Nachwuchs ansteht oder jemand aus anderen Gründen nicht mehr teilnehmen wird. Irgendwann ist die Gruppe dann nur noch halb so groß, bis sie ganz verschwindet.
 
GW ist leider kein Maurer. Die sagen dir vorher nicht was für ein Quatsch im neuesten Pamphlet steht.


Also meine Erfahrung ist da anders. Ich hab das Regelbuch immer noch nicht. Einmal kurz im Laden angelesen. Aber sogar davor wusste ich durch die ganzen Gerüchte und Forenberichte schon das wichtigste.

Handwerker dagegen stehen aufm ganz anderen Blatt. Wir haben ne Tiefgaragen Sanierung durchführen lassen. Das ist 6 Jahre her. Wir sehen die Handwerker immer noch vor Gericht. Son Pfusch (vorher nicht angekündigt) darf einfach nicht sein. Genauso bei meinem Herd. Backofen Schalter kaputt. Angerufen, alle Daten und den Fehler durchgegeben. Ok, bringen Sie mit. Sie sind da schauen drauf, sagen "das ist der Schalter, den haben wir nicht dabei. Kommt in 14 Tagen". Ich hab mir dann nen anderen gesucht, die nutzlose Anfahrt für nichts wollten sie trotzdem bezahlt haben.

Also gerade mit Vorab Infos war GW noch nie knausrig.
 
Aber eben nur Vielfalt bei der Auswahl der Modelle.
Am Tisch selbst spielt sich alles 1:1 gleich
Diese Vielfalt is zum Teil aber mehr Schein als Sein denn guck doch ma in die Codizes und dann auf die Tische. Du wirst feststellen, dass du im Schnitt pro Codex ca. 2-30 Auswahlen hast, aufm Tisch sieht man davon aber im Schnitt gerade mal 6-8 Auswahlen, gedoppelt und getrippelt etc.

Daher ist es auch schwerer das Spiel auszubalancieren.
@MadMax33309:
Du glaubst doch nich ernsthaft, dass GW daran interessiert ist sowas wie ne Spielbalance zu erschaffen!?! Das interessiert die kein Stück, die wollen NUR verkaufen und deshalb verändern sie alle paar Jahre die Grundregeln soweit, dass man neue Armeekonzepte braucht weil entweder gerade Autos, Infanterie, Beschuss, Nahkampf, Psi etc. stark is bzw. aus verkaufstechnischen Gründen gepusht wurde.
Und wie coolguy schon geschrieben hat, andere Firmen schaffen sowas mit weitaus weniger Ressourcen und kleinerer Community. Das beste Beispiel für ein recht gut ausgewogenes GW System is Bloodbowl und warum is das dort der Fall? Weils das "living rulebook" gibt, welches von der Community beeinflusst werden kann, ergo, GW hält sich da raus und lässt die Spieler sich die Regeln selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolguy:
Schön das du Beurteilen kannst wie mein Spielumfeld ist. Nur weil ich in Mannheim wohne heißt es nicht das ich auch nur dort spiele...

Was ich zur Hölle dir erklären wollte, ist der Fakt das Wh40k verdammt groß ist. Wir reden hier von mehreren Völker mit vielen verschiedene Einheiten. Dies alles Auszubalancieren ist NUNMAL wirklich bocke schwer.
Andere Firmen haben ein ganz anderes System und dazu evtl noch weniger Völker. Da ist es auch einfacher. Außerdem bauen viele solche Firmen von Grund auf neu. GW sollte das evtl wie darmals in der 3. Edi auch machen. Dies wäre aber ein Arbeitsaufwand der viel zu groß ist und Finanziell für GW wahrscheinlich auch nicht machbar.

Es spielt keine Rolle wie viele Ressourcen GW hat oder die anderen Firmen. Es liegt am System und ihre Taktik Geld zu verdienen.

Diese perma Aggressionen gehen mir echt auch den Geist. Ist es nicht möglich her eine Perspektive zu vertreten ohne solch eine Gegenwehr? Darf ich meine Meinung in einem Forum nicht sagen?
Ich hab niemand mein Denken aufgezwungen oder ihn Mundtot geredet -.-
 
Naja "uneingeschränkt nutzbares Produkt" am ersten Tag ist heut zu tage kaum noch. Siehe Beta Games usw. Ich bin schlimmeres gewohnt von GW. Die paar Tage waren wirklich kein Problem für mich.
Aber wenn es für dich ein Grund ist akzeptiere ich es und kann es auch Nachvollziehen.

Und weil andere auch Scheiße bauen, ist Scheiße plötzlich ok, oder wie ??
 
@Jaq
Sorry ich werde dich für die weiteren Diskussionen mir dir, weites gehen ignorieren. Es scheint mir es hat keinen zweck mit dir über solche Themen zu reden.

Zum Thema Vielfalt. Egal ob sie genutzt wird oder nicht. Ginge es alles Auszubalancieren würde auch Vielfalt auf den Tischen herrschen. Da es nun mal schwer bis nicht möglich ist alles perfekt ins Gleichgewicht zu bringen entstehen diese Auswahl Armut auf den Tischen. Wer das nicht Objektiv betrachten kann ist aus meiner Sicht selber schuld.
 
Für mich ist es kein Rechtfertigungsversuch. Ich möchte dieses Hobby weiter Betreiben und da fände ich es sehr schlecht wenn GW kein Geld mehr hat. Klar kann ich weiter spielen aber auf ein neuen BT Codex würde ich mich schon freuen...
Bei der Menge an Drittanbeitern die es jetzt schon gibt wäre das überhaupt kein Problem. Selbst Space Marines bekommt man heute von Fremdherstellern, sogar in der richtigen Größe und mit vernünftigen Proportionen. Und was es an BloodBowl-Teams alles gibt seit das von GW abgesetzt wurde sprengt jede Vorstellungskraft.

Es geht um Vielfalt. WH40k hat sher viele Völker und bei viele andere System habe ich bis jetzt solch eine Vielfalt nicht gesehen. Daher ist es auch schwerer das Spiel auszubalancieren. Und es geht ja auch nicht was darmals war. Es spielt das jetzt und heute eine Rolle.
Wo hat GW Vielfalt? Bei den Modellen vielleicht, das wars dann aber auch schon.
Auf der Platte spielt sich alles gleich, alle Armeen wurden zu einem großen einfach zu löffelnden Mainstreambrei zermatscht, dank dem mittlerweile sogar Necrons Transportfahrzeuge haben (wie beknackt ist das bitte bei einer Rasse, die ihre zerstörten Maschinenkörper offenbar problemlos über interstellare Distanzen teleportieren kann), Space Marines auf lustigen Digimonwölfen reiten und die Chaosgötter im Immaterium fröhlich miteinander Ringelrei tanzen.
Ich kenne Tabletops die haben nur drei Rassen und bei denen spielen sich die Listen EINER Rasse unterschiedlicher als das gesamte 40k-Arsenal zusammen an Varianz aufbieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil andere auch Scheiße bauen, ist Scheiße plötzlich ok, oder wie ??

Aber wenn es für dich ein Grund ist akzeptiere ich es und kann es auch Nachvollziehen.
Ah warum bin ich hier noch. Ich lass euch jetzt damit alleine.
Sehr schade das es nicht möglich auf einem normalen Niveau zu reden -.-

[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]Aber die Augen sind blind. Man muss mit dem Herzen suchen.[/SIZE][/FONT]
Mit diesen Worten verabschiede ich mich aus dienen Thread, glaube wirklich stören tut es eh keinen^^
Have fun und immer schön weiter haten.
See ya
 
@Jaq
Sorry ich werde dich für die weiteren Diskussionen mir dir, weites gehen ignorieren. Es scheint mir es hat keinen zweck mit dir über solche Themen zu reden.
Wenn ich dich ma zitieren darf, du lässt scheinbar ja auch keine andere Meinung als die Deine zu: 😀
Diese perma Aggressionen gehen mir echt auch den Geist. Ist es nicht möglich her eine Perspektive zu vertreten ohne solch eine Gegenwehr? Darf ich meine Meinung in einem Forum nicht sagen?
Ich hab niemand mein Denken aufgezwungen oder ihn Mundtot geredet -.-

Zum Thema Vielfalt. Egal ob sie genutzt wird oder nicht.
Ach na dann kann man ja auch gleich 100 Auswahlen pro Codex reinknallen, egal wie schlecht die dann alle sind, solange man noch 3-4 davon gut spielen kann is alles gut oder was!?!
Sorry aber du behauptest niemanden mundtot zu machen und haust dann sowas raus:
Wer das nicht Objektiv betrachten kann ist aus meiner Sicht selber schuld.
DEINE Sicht von objektiv is eben nich DIE Sicht von objektiv die alle haben da sich nämlich jeder Mensch immer noch "objektiv" selbst definiert.

Wo hat GW Vielfalt? Bei den Modellen vielleicht, das wars dann aber auch schon.
Auf der Platte spielt sich alles gleich, alle Armeen wurden zu einem großen einfach zu löffelnden Mainstreambrei zermatscht, dank dem mittlerweile sogar Necrons Transportfahrzeuge haben (wie beknackt ist das bitte bei einer Rasse, die ihre zerstörten Maschinenkörper offenbar problemlos über interstellare Distanzen teleportieren kann), Space Marines auf lustigen Digimonwölfen reiten und die Chaosgötter im Immaterium fröhlich miteinander Ringelrei tanzen.
Ich kenne Tabletops die haben nur drei Rassen und bei denen spielen sich die Listen EINER Rasse unterschiedlicher als das gesamte 40k-Arsenal zusammen.
Signed!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.