Warum ist das Meta wie es ist?

Muss man wirklich erläutern warum Pay2Win nich anstrebenswert is für ein Hobby, dass doch eigentlich soweit es geht allen Leuten möglich sein sollte? Oder muss man "reich" sein um Turnierspieler sein zu dürfen!?!

Vielleicht sollst du auch nur erläutern, warum es so ist und dich für Gorgoff auf ein konkretes Beispiel beziehen. Damit andere Menschen deinen subjektiven Standpunkt verstehen können ist soetwas manchmal erforderlich und definitiv sinnvoller als ne recht patzige Gegenantwort zu geben. Letzteres hilft eher dabei, für unsympathisch gehalten zu werden, was deine Intention, jemanden zu überzeugen, erschwert.

Edit: Das Pay to win ist doch teilweise auch selbst von Turnierveranstaltern beschlossen, warum spielt man nochmal 1850 Punkte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß einfach nich was WAS er daran erklärt haben will. Muss ich echt schreiben, dasses nich gerecht is, dass nur die Leute oben auf Turnieren mitspielen dürfen die genug Geld haben sich mehrere Armeen leisten zu können bzw. die damals bei ihrer Armeewahl einfach nur Glück hatten!?!

Und die Unausgewogenheit muss doch wohl nich nochma zum Xten Mal erklärt werden oder?

Edit: Das Pay to win ist doch teilweise auch selbst von Turnierveranstaltern beschlossen, warum spielt man nochmal 1850 Punkte?
Weil sich damals als Turniercommunity auf erhöhte Punktzahlen geeinigt wurde UND weil viele Turniere sich nach dem ETC richten. Soviel zu deiner patzigen Antwort die auch nix weiter gemacht hat als unnötig zu sticheln... 🙄

Soviel zur Patzigkeit denn die kann man auch einfach nur reinlesen wenn man will.

Edit:
Im Übrigen kann auch eine besser formulierte Frage eine dementsprechende Antwort erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir musst du sie gewiss nicht erklären, ich bin da sogar deiner Meinung, aber wir beide ändern nix daran, wenn wir sticheln 😉

Ich habe mich damals nicht um Turniere gekümmert, aber was genau steckte hinter dieser Entscheidung und wann wurde das beschlossen? Ich meine aufstellen tue ich nun in 1000 Punkten das, was ich in der vierten in 1500 Punkten aufgestellt habe, und machen wir uns nichts vor, gerade diese Trippelungen gehen ins Geld (3 Salvenkanonen sind da noch das günstigste). Bzw. lass mich die Frage anders herum stellen, würde es etwas ändern, mit weniger Punkten zu spielen (gegebenenfalls sogar weniger als 1500)? Oder was spricht dagegen? Ich meine, beim derzeitigen Beschuss ist ja auch ein Landraider auf 1000 Punkten nichtmal mehr ein Problem und spätestens im Unbound sind die AOPs genauso wenig ne Beschränkung.
 
Gewisse Ungleichgewichte wird es immer geben. Das ist des Pudels Kern, nicht das X jetzt gerade stark und y schwach ist.

Grundsätzlich sollten 1000 Punkte jede andere 1000 Punkte schlagen können. Das ist auch, mit Einschränckung, in vielen Systemen möglich; 40K gehört nicht dazu.

Wenn man aber mal wegkommt vom "gewinnen müssen" und man sich mit der Spielgruppe abspricht, fallen diese Ungleichgewichte weniger stark aus. Das mit dem "neueste Armee" ist genau der falsche Ansatz, da hat Jaq absolut recht. Nun aber wieder zurück zum absprechen. Es klappt wunderbar - sofern der Gegenüber auch nur halbwegs an Spass statt Plattmachen interessiert ist.

Das führt aber auch zu der Frage ob jede Armee alles können sollte und da sage ich klar nein. Als Tauspieler seit der 5. Edition habe ich schon derbe auf die Nüsse gekriegt und seit der 6. (und speziell dem neuen Dex) gleichartige Siege eingefahren - ganz ohne Riptides oder Broadside Spam übrigens. Tau brauchen keine Nahkämpfer. Das passt einfach nicht. Die Feuerkraft muss so bemessen werden, dass die Überlebenden des Gegners und die des Tau beide eine reelle Chance haben den folgenden Nahkampf zu gewinnen.

Alleine diese Rechnung ist doch schon fast unmöglich zu simulieren. Man denke nur an die tausenden Möglichkeiten wie der Tau dem Angreifer einfach abhauen kann. oder er gibt Gegenfeuer, oder oder oder. Macht man dann aber den Feuerkampf schwächer macht der Gegner den Tau ohne viel Federlesens platt.

Will sagen viele Beschwerden das xyz zu schwach/ zu gut ist liegen doch darin begründet das sich Spieler eine gewisse Spielweise angeeignet haben und es nicht in den Schädel geht das man die selbe Liste nun eben anders spielen muss. Ich krieg meine Wölfe/Dark Eldar immer noch gut in den Nahkampf. In der 5. mag es Standard gewesen sein nach vorne zu fahren, auszusteigen und draufzuhauen. In der 6./7. ist nun der Fernkampf wesentlich stärker und wer kopflos in eine Feuerwand fährt wird eben abgeschossen. Wie im richtigen Leben lohnt es sich eher selten ohne Deckung in die Feuerzone eines HMGs zu spazieren.

Anstatt zu meckern, warum nicht mal dieselbe Liste mit anderen taktischen Finessen spielen? Ich bezweifle das dies schon oft probiert wurde. Selbst meine aktuelle Spielgruppe fängt erst damit an. Die Leute reden zwar mehr miteinander aber gewisse Doktrinen müssen eben erstmal verlernt werden. MÖGLCIH ist das aber.

Den Season Vorschlag finde ich interessant. Allerdings müsste man da doch auch gegensteuern. Will sagen Die erlaubten Codizes werden nicht auf demselben Power-/Metalevel sein. Also muss man da doch per Errata/FAQ gewisse Dinge einschräncken bzw. klären damit es passt. Wenn dies allerdings jemand angehen würde, zieht er/sie sich damit den undank der einen Hälfte der Spielerschaft zu, während die andere Hälfte dazu schweigt. Das Thema welche Liste👎 mit welchen Beschränckungen (oder ohne solche) für die Season erlaubt sind ist kein leichtes.
 
Anstatt zu meckern, warum nicht mal dieselbe Liste mit anderen taktischen Finessen spielen? Ich bezweifle das dies schon oft probiert wurde. Selbst meine aktuelle Spielgruppe fängt erst damit an. Die Leute reden zwar mehr miteinander aber gewisse Doktrinen müssen eben erstmal verlernt werden. MÖGLCIH ist das aber.

ABSOLUT deiner Meinung. Nach 500 Beiträgen in denen es hieß, Wolfsscouts seien nun auch ne Codexleiche, weil sie nicht mehr das können, was sie in der 5ten konnten oder ähnlichem bin ich was die Doktrinen angeht ganz auf deiner Seite. Nur hilft ne größere Sammlung immer dabei, neue Strategien zu entwickeln.

Den Season Vorschlag finde ich interessant. Allerdings müsste man da doch auch gegensteuern. Will sagen Die erlaubten Codizes werden nicht auf demselben Power-/Metalevel sein. Also muss man da doch per Errata/FAQ gewisse Dinge einschräncken bzw. klären damit es passt. Wenn dies allerdings jemand angehen würde, zieht er/sie sich damit den undank der einen Hälfte der Spielerschaft zu, während die andere Hälfte dazu schweigt. Das Thema welche Liste👎 mit welchen Beschränckungen (oder ohne solche) für die Season erlaubt sind ist kein leichtes.

Naja, Ziel der "Season" wäre primär ja erstmal, das Hobby erneut planbar zu machen, für Veranstalter und Spieler. Ich müsste als Veranstalter nicht mittlerweile jede Woche schauen, ob ein neuer Regeltext erschienen ist, ob ich ihn zulasse, und wenn ja, bis wann ich ihn zulassen sollte (wenn 90% ihre Liste eingesendet haben und der nächste mit dem neuen Codex ankommt, der natürlich nen anderen wieder aushebelt ist es Mist).
Gleichzeitig ist es für den Spieler aber auch planbarer. Ob sein Codex nun gut oder schlecht im Powerlevel ist, ist erstmal egal, es ändert sich für ihn aber nichts und er kann verschiedene Dinge ausprobieren. Er muss nicht auf jeden neuen Trend reagieren sondern kann erstmal ausloten, wie es nächstes Jahr aussehen könnte, wenn der Screamerstar, der nun so in ist von den neu erschienenen GKs definitiv abgelöst wird. Er muss sich nicht 60 Bikes hinstellen, damit er ein Turnier bestreiten kann und zwei Wochen später der neue Codex rauskommt, wo genau diese Einheit entwertet wird.
Das zusammen mit paar Punkten weniger könnte die Pay2win Problematik entlasten.
 
Genau!

Sammlung!!! EINE Armee!!!!! Dann klappts auch mit der Flexibilität in den Listen. Wenn man nur "das beste" kauft und die Meta sich ändert guckt man eben in die Röhre. Ist halt nicht mein Hobby.

Bezüglich der Grundidee klingt das durchaus brauchbar. Problem das ich sehe sind das Regeln eben sofort ausgehebelt sind sobald man EINE Ausnahme macht. Deshalb finde ich Gentlemen Agreements ja so klasse. Vieles geht da ohne es auszusprechen. Andere Dinge werden ganz klar geregelt und wer sich nicht dran hält wird ausgeschlossen.
 
Muss man wirklich erläutern warum Pay2Win nich anstrebenswert is für ein Hobby, dass doch eigentlich soweit es geht allen Leuten möglich sein sollte? Oder muss man "reich" sein um Turnierspieler sein zu dürfen!?!
Jeder kann Warhammer spielen, ohne reich zu sein.
Grundbox mit Kumpel teilen, Modelle zusammenklippen und du kannst spielen.
Nach und nach kauft man sich neuen Krempel. Da sehe ich überhaupt keine Probleme, schon alleine weil man zum Bauen und Bemalen auch Zeit braucht.
Wenn man nur so zocken will braucht man für dieses Hobby nicht viel Geld.
Geh einmal nicht auf ne Party und du hast das Geld für einen Land Raider.

Bleiben noch die Turniere.
Praktisch jedes Hobby, für das man als Turnierteilnehmer professionelles Equipment benötigt, wie Angeln, Fußball oder Radfahren ist deutlich teurer. Und ich meine deutlich.
Schonmal geschaut, was ein Carbonfahrrad kostet?
Neue hochwertige (!) Fußballschuhe oder ne neue Angel?
Zu behaupten, dass nur reiche Leute auf Turnieren oben mitspielen können ist lächerlich.
Kumpel von mir musste, um seine 4. Editionstauarmee auf Turnierstand zu bekommen zweihundert Euro investieren. Damit hat er sehr erfolgreich seit zwei Jahren gezockt und wird bis zum neuen Codex auch weiterhin damit spielen können.
Das sind nichtmal zehn Euro im Monat. Da geb im Monat ja mehr Geld für Döner aus. 🙂
 
Jeder kann Warhammer spielen, ohne reich zu sein.

Kumpel von mir musste, um seine 4. Editionstauarmee auf Turnierstand zu bekommen zweihundert Euro investieren. Damit hat er sehr erfolgreich seit zwei Jahren gezockt und wird bis zum neuen Codex auch weiterhin damit spielen können.

So einfach ist das nicht , es gibt auch Leute die wenig Geld fürs Hobby haben und beim neu einstieg ins TT oft den kürzeren ziehn eben weil sie nicht genug Geld haben .
Sobald der Miteinsteiger mehr investiert und ein grõsseren Modellpool hat ist der ärmere Spieler angesch????? .

Spiel mal mit leicht erweiterten Startbox Armeen gg stark erweiterte Startbox Armeen und sag mir ob da ausgeglichene Spiele zum tragen kommen .😉

Tau ist aktuell einer der Top Armeen und da kann man recht wenig falsch machen und die genannte Investition ist eine Art Pay2win .
Ohne den neuen Kram ( Raketen Broadsides , Riptides ? ) håtte der es garantiert schwer gehabt .
 
Ich möchte mal auch dagegen gehen, dass die neusten Sachen auch immer die Besten sind. Das ist in meinen Augen seit der 6. nicht mehr der Fall. Eldar und Tau mögen im Turnier-Bereich ebenso leichte Ausreißer gewesen sein, wie die Dämonen, aber das liegt auch zum guten Teil an den Spielplatten, die den Beschuss und die Immobilität der üblichen Tau-Liste begünstigt haben.
Und selbst diese Armeen haben nun mittlerweile hartes Paroli bekommen. Soweit ich weiß haben Space Marines alles noch einmal gehörig aufgemischt und können sich gut behaupten und dadurch haben wir jetzt immerhin schon einmal 4 Armeen, die mithalten können. Meines Wissens nach sind auch Necrons immer noch grundsolide, die neuen Orks nach allem was ich gehört habe echt gut und auch Imperiale und - wenn man es kann - Tyraniden sollen doch gar nicht mal so übel sein. Chaos und Dark Angels sieht man jetzt weniger, aber gerade erstere haben doch auch ein paar fiese Tricks auf Lager. Das macht mindestens acht Armeen, die auf Turnieren spielbar sind. Es geht hier also scheinbar weniger darum, Glück bei seiner ersten Armee gehabt zu haben, als viel Pech zu haben, dass das eigene Volk noch nicht in die aktuelle Riege wettbewerbsfähiger Armeen aufgenommen wurde. Alles, was Hardcover ist, kann in meinen Augen nämlich mitspielen. Ob dazu mehr oder weniger Übung nötig ist sei dahin gestellt, aber wir gehen jetzt auf Turnierniveau ja eh davon aus, dass alle ihre Truppe beherrschen. Natürlich hat der Eldar oder der Tyranide eventuell ein paar Probleme mit Tau, dafür bekommt der dann vom Imperialen und dem Marine auf die Mütze, während die vielleicht gegen die beiden anderen Armeen nicht so toll da stehen. Am Ende sollte sich das bei entsprechenden Paarungen auf dem Turnier also ausgleichen können.

Und die neuen Armeeeinträge sind immer grundsätzlich stärker als die alten? Da habe ich über die beiden Nauten und das Zeug von den Tyraniden was anderes gehört...und auch bei den Marines waren es eher einzelne Waffen, als ganze Einheiten.


Und klar, wenn wir von zwei Neueinsteigern ausgehen, die unterschiedlich viel investieren können, dann wird wahrscheinlich der mit mehr Geld mehr herum probieren können. Aber da die Punktegrenze eh an die kleinere der beiden Armeen angepasst werden muss und sich der 'ärmere' ja auch informieren kann, was geht und was nicht, sollte das im Grunde kein echtes Problem darstellen. Zumindest solange jetzt nicht der 'reichere' mit seinem größeren Volumen auf Anti-Liste schwenkt, während sein Gegner dieser Entwicklung nicht folgen kann...und sein wir mal ehrlich, (fast) niemand mag Anti-Listen, unabhängig von den eigenen Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht richtig. Vendetten kreisten schon seit der Codex raus ist am Himmel. Der Stormraven war bisschen zu teuer, kenne dennoch paar Blood Angels die ihn mitgenommen haben, auch wenn der Razorbackspam oder der Sturmmarinespam bevorzugt wurden. Sogar Dark Eldarflieger habe ich gesehen. Bei den Necrons anfangs nur die Todessichel wegen der S10.

Und ja, ich habe auch Bündnisse gesehen, die die Listen sogar schlechter gemacht haben. Teilweise weil es ein Bündnis war, welches aus dem Hintergrund begründet war, teilweise aber auch nur, weil derjenige der verbündet hat nicht wusste was er da tut und seinen eigenen Codex nicht kannte...
 
Und klar, wenn wir von zwei Neueinsteigern ausgehen, die unterschiedlich viel investieren können, dann wird wahrscheinlich der mit mehr Geld mehr herum probieren können. Aber da die Punktegrenze eh an die kleinere der beiden Armeen angepasst werden muss und sich der 'ärmere' ja auch informieren kann, was geht und was nicht, sollte das im Grunde kein echtes Problem darstellen. Zumindest solange jetzt nicht der 'reichere' mit seinem größeren Volumen auf Anti-Liste schwenkt, während sein Gegner dieser Entwicklung nicht folgen kann...und sein wir mal ehrlich, (fast) niemand mag Anti-Listen, unabhängig von den eigenen Möglichkeiten.

So einfach ist das nicht .
Wenn der ärmere nur Startbox Sachen hat und der reiche eine etwas ausgetüfteltere Armee hat geht der Spiel Spass schnell bergab .
Wissen hilft zwar um gg besondere Sachen zu gewinnen aber wenn man nur ein begrenzten Minipool hat kann man schwerlich gg eine ausgebaute Armee gewinnen .
 
Was fürs Meta total irrelevant ist, da sich niemand mit ner Starterbox auf einem Turnier blicken lassen würde... Willkommen im 21. Jahrhundert, Geld bringt in der Regel auch Vorteile mit sich. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sich zwei Leute, die sich ne Starterbox (und ein Regelbuch!) teilen irgendwie auch leiden können sollten und zusammen statt gegeneinander spielen.
 
Bleiben noch die Turniere.
Praktisch jedes Hobby, für das man als Turnierteilnehmer professionelles Equipment benötigt, wie Angeln, Fußball oder Radfahren ist deutlich teurer. Und ich meine deutlich.
Schonmal geschaut, was ein Carbonfahrrad kostet?
Neue hochwertige (!) Fußballschuhe oder ne neue Angel?
Zu behaupten, dass nur reiche Leute auf Turnieren oben mitspielen können ist lächerlich.
Kumpel von mir musste, um seine 4. Editionstauarmee auf Turnierstand zu bekommen zweihundert Euro investieren. Damit hat er sehr erfolgreich seit zwei Jahren gezockt und wird bis zum neuen Codex auch weiterhin damit spielen können.
Das sind nichtmal zehn Euro im Monat. Da geb im Monat ja mehr Geld für Döner aus. 🙂
OK also darf man nur Erfolg mit seinem Hobby haben wenn man genug Geld hat um sich alle 3 Monate die neueste Beste Armeeliste kaufen zu können, verstehe...
Und wie ich vorhin schon geschrieben habe, da hat dein Kumpel mit Tau halt Glück gehabt bei der Armeewahl!
Viele andere Leute haben mit ihren Armeen aber Pech gehabt, Sisters of Battle zum Beispiel waren noch nie DIE Armee. Tja Pech gehabt bei der Armeewahl. 😉
Und jetz sag nochma das hätte nix mit Geld zu tun...

Und ja, ich habe auch Bündnisse gesehen, die die Listen sogar schlechter gemacht haben. Teilweise weil es ein Bündnis war, welches aus dem Hintergrund begründet war, teilweise aber auch nur, weil derjenige der verbündet hat nicht wusste was er da tut und seinen eigenen Codex nicht kannte...
Unwissenheit/Unvermögen einiger Spieler is doch kein Argument dafür, dass Verbündete etc. vollkommen ok sind. Bei Privatspielen, is mir egal was da wer macht aber auf Turnieren, da hat Raal einfach mal recht, da wurde dieser ganze Schmuh nur genutzt um die Liste noch härter zu machen und nich aus Stylegründen oder Unwissen etc. (Ausnahmen die die Regel bestätigen außen vor).

Wenn der ärmere nur Startbox Sachen hat und der reiche eine etwas ausgetüfteltere Armee hat geht der Spiel Spass schnell bergab .
Wissen hilft zwar um gg besondere Sachen zu gewinnen aber wenn man nur ein begrenzten Minipool hat kann man schwerlich gg eine ausgebaute Armee gewinnen .
Richtig.

dass sich zwei Leute, die sich ne Starterbox (und ein Regelbuch!) teilen irgendwie auch leiden können sollten und zusammen statt gegeneinander spielen.
Tja wenn man immer nur vom Guten im Menschen ausgeht dann funktioniert das. Dann müsste aber auch niemand mehr hungern, es gäbe keine Kinderarbeit mehr usw.
Aber so ist der Mensch nunmal nicht...
 
Unwissenheit/Unvermögen einiger Spieler is doch kein Argument dafür, dass Verbündete etc. vollkommen ok sind. Bei Privatspielen, is mir egal was da wer macht aber auf Turnieren, da hat Raal einfach mal recht, da wurde dieser ganze Schmuh nur genutzt um die Liste noch härter zu machen und nich aus Stylegründen oder Unwissen etc. (Ausnahmen die die Regel bestätigen außen vor).

Raal bezog sich erstmal nur auf ein Spiel, was Turnierspiele angeht bin ich da ganz deiner Meinung und sehe das eher traditionell.


Tja wenn man immer nur vom Guten im Menschen ausgeht dann funktioniert das. Dann müsste aber auch niemand mehr hungern, es gäbe keine Kinderarbeit mehr usw.
Aber so ist der Mensch nunmal nicht...

Man muss dabei nichtmal vom Guten im Menschen ausgehen. Im oben genannten Beispiel besteht eine gegenseitige Abhängigkeit. Der Reichere von beiden kann sich vielleicht sonst was aufstellen, putzt den anderen dreimal vom Tisch, und der spielt nicht mehr mit, dann hat der eine nen Verlust von 50 Euro die ihm sicherlich auch wehtun können, aber der andere? Anders als auf einem Turnier darf man sich doch aussuchen mit wen man spielt und ob. Gerade ein Neuling ist nicht so festgefahren in dem Gedanken, dass Tabletop das Hobby schlechthin ist.
Es sollte also auch im Interesse des Gegners sein, dass der andere Spaß hat, denn sonst hat er ja keinen Grund mitzuspielen.
 
Raal bezog sich erstmal nur auf ein Spiel, was Turnierspiele angeht bin ich da ganz deiner Meinung und sehe das eher traditionell.
Ja er hat es ganz allgemein geschrieben, das stimmt schon aber dennoch is diese andauernde Wortklauberei, die hier zum Teil beim Lesen bzw. Auseinandernehmen der Beiträge betrieben wird, als ob man Regeln lesen würde, etwas anstrengend.

Die Vendetta zählt nicht, die war von Anfang an geschätzte 50-60 Punkte zu billig.
Richtig. Wer die nich mitnahm war selbst schuld. Is sozusagen genau DIE Ausnahme, die die sonstige Regel "Flieger taugen nix" bestätigte.

Anders als auf einem Turnier darf man sich doch aussuchen mit wen man spielt und ob. Gerade ein Neuling ist nicht so festgefahren in dem Gedanken, dass Tabletop das Hobby schlechthin ist.
Es sollte also auch im Interesse des Gegners sein, dass der andere Spaß hat, denn sonst hat er ja keinen Grund mitzuspielen.
Wie schon geschrieben, wenn man das Spiel jetz rein aus hobbytechnischen Aspekten und auf Privatspiele bezieht, gebe ich dir ja auch vollkommen recht. Aber selbst da gilt immer noch, jeder will gewinnen bzw. gewinnen macht mehr Spass bzw. dauerhaft aufs Maul kriegen macht keinen Spass. 😀
Und eben das isses Problem, was auch unter Freunden stattfindet. Rüstungsspirale...
Dass dieser Faktor aber auf Turnieren noch viel mehr aus den Menschen herausbricht is ja klar, das aber leider teilweise schon in kranken Ausmaßen. Und dazu kommt halt, dass die Turnierszene dem leider keinen Einhalt gebietet bzw. nich wenigstens dafür sorgt, dass zumindest jedes Volk ungefähr gleiche Chancen hat und man eben nich Volk XYZ besitzen "muss" um nich automatisch mit Handicap zu spielen.