Ich verstehe die ganze Diskussion auch nicht.
Wir leben halt hier nicht im Kommunismus und eigentlich sollte jedem klar sein, dass es so etwas wie Kursschwankungen gibt. Zudem sehe ich es z.B. im Hinblick auf ebay genauso, dass mit den angegeben Kosten eben nicht nur die nackten Versandkosten gemeint sind, sondern eben auch die Kosten für Verpackung und den Zeitaufwand.
Wenn wir im Freundeskreis früher bei einem zusammen Metalversand bestellt haben um die Portokosten zu sparen, hat sich auch niemand drüber aufgeregt, wenn der der die Bestellung geleitet hat auch etwaige Goodies wie Gratis-CDs und so abgegriffen hat.
Letztlich sind die hier angebotenen Kurse, doch absolut human. Was für Alternativen hat man denn sonst schon ohne eigene Kreditkarte? TinBitz, forgeworlds.de und Co?
Naja, die hauen teilweise ziemlich heftig mit einem kurs von 1 Pfund = 1,50€ rein und da beschwert sich auch keiner.
Neben den genannten Kosten ist der offizielle Wechselkurs immer noch ein anderer als er dann über die Kreditkartenfima abgebucht wird und für eine Zahlung mit einer slchen entstehen eigentlich auch immer noch Bebühren.
Und wenn nun bei einer Bestellung von 500 Pfund aufgrund des Kurses der Besteller einen Überschuss von 50€ erwirtschaftet, dann ist das doch völlig in Ordnung bei im Schnitt 10 Mitbestellern. Oder soll er jetzt jedem einzelnen 5€ wieder zurück überweisen? Das ist doch völliger Quatsch!
Wir leben halt hier nicht im Kommunismus und eigentlich sollte jedem klar sein, dass es so etwas wie Kursschwankungen gibt. Zudem sehe ich es z.B. im Hinblick auf ebay genauso, dass mit den angegeben Kosten eben nicht nur die nackten Versandkosten gemeint sind, sondern eben auch die Kosten für Verpackung und den Zeitaufwand.
Wenn wir im Freundeskreis früher bei einem zusammen Metalversand bestellt haben um die Portokosten zu sparen, hat sich auch niemand drüber aufgeregt, wenn der der die Bestellung geleitet hat auch etwaige Goodies wie Gratis-CDs und so abgegriffen hat.
Letztlich sind die hier angebotenen Kurse, doch absolut human. Was für Alternativen hat man denn sonst schon ohne eigene Kreditkarte? TinBitz, forgeworlds.de und Co?
Naja, die hauen teilweise ziemlich heftig mit einem kurs von 1 Pfund = 1,50€ rein und da beschwert sich auch keiner.
Neben den genannten Kosten ist der offizielle Wechselkurs immer noch ein anderer als er dann über die Kreditkartenfima abgebucht wird und für eine Zahlung mit einer slchen entstehen eigentlich auch immer noch Bebühren.
Und wenn nun bei einer Bestellung von 500 Pfund aufgrund des Kurses der Besteller einen Überschuss von 50€ erwirtschaftet, dann ist das doch völlig in Ordnung bei im Schnitt 10 Mitbestellern. Oder soll er jetzt jedem einzelnen 5€ wieder zurück überweisen? Das ist doch völliger Quatsch!