Warum ist der Umrechnungskurs bei Sammelbestellungen immer so hoch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe die ganze Diskussion auch nicht.

Wir leben halt hier nicht im Kommunismus und eigentlich sollte jedem klar sein, dass es so etwas wie Kursschwankungen gibt. Zudem sehe ich es z.B. im Hinblick auf ebay genauso, dass mit den angegeben Kosten eben nicht nur die nackten Versandkosten gemeint sind, sondern eben auch die Kosten für Verpackung und den Zeitaufwand.
Wenn wir im Freundeskreis früher bei einem zusammen Metalversand bestellt haben um die Portokosten zu sparen, hat sich auch niemand drüber aufgeregt, wenn der der die Bestellung geleitet hat auch etwaige Goodies wie Gratis-CDs und so abgegriffen hat.

Letztlich sind die hier angebotenen Kurse, doch absolut human. Was für Alternativen hat man denn sonst schon ohne eigene Kreditkarte? TinBitz, forgeworlds.de und Co?
Naja, die hauen teilweise ziemlich heftig mit einem kurs von 1 Pfund = 1,50€ rein und da beschwert sich auch keiner.

Neben den genannten Kosten ist der offizielle Wechselkurs immer noch ein anderer als er dann über die Kreditkartenfima abgebucht wird und für eine Zahlung mit einer slchen entstehen eigentlich auch immer noch Bebühren.

Und wenn nun bei einer Bestellung von 500 Pfund aufgrund des Kurses der Besteller einen Überschuss von 50€ erwirtschaftet, dann ist das doch völlig in Ordnung bei im Schnitt 10 Mitbestellern. Oder soll er jetzt jedem einzelnen 5€ wieder zurück überweisen? Das ist doch völliger Quatsch!
 
Beides ist ein privates Angebot einer Privatperson an eine andere Person! Ich kann diesem Angebot also zustimmen oder nicht, denn Angebot und Nachfrage regulieren den "MArkt" und nix anderes. Und einen Unterschied sehe ich bei beiden wie gesagt nicht, es ist ein Angebot dass ich annehmen oder ablehnen kann.

Wo hier schon wirtschaftswissenschaftlich argumentiert wird, behaupte ich jetzt dass ein Teil des Forums eine Informationsasymmetrie sieht die zu beheben sie als Nötig erachten und deshalb per Diskussion zu eruieren versuchen, ob das was sie fordern Sinn macht und Zuspruch findet oder zumindest auf keine Ablehnung stößt.

Um beispielhafter zu werden. Das Privatangebot "Sammelbestellung" sprengt in seinen monetären Rahmenbedingungen auch schon bei jedem einzelnen Besteller die Grenzen des jugendlichen Taschengeldes, um Omegas Beispiel weiter zu denken, und bedarf wenn ich mich nicht irre damit der Zustimmung der Eltern. Wenn jetzt aber etwas schief läuft und der oder die Kleine nicht die Waren bekommt, bei einem Geschäft das er gar nicht hätte abschließen dürfen, bekommt das Forum womöglich rechtliche Schwierigkeiten.
Ich weise darauf hin dass das sehr konstruiert ist und so vermutlich niemals eintritt, und dann die rechtliche Lage vll. gar nicht so ist wie ich sie mir vorstelle.

Was es aber dennoch exemplarisch zeigt ist, dass die Beträge in den Sammelbestellungen für mich eine Dimension erreicht haben in der sie einer gewissen Reglementierung bedürfen. Die tut niemandem weh, alle sind ein wenig besser informiert bzw. auf dem gleichen Stand, und wenn Halbwüchsige davon abgehalten werden Hunderte Euronen auszugeben finde ich das jetzt nicht soooo schlimm.
 
Ich denke nun ist der Punkt erreicht an dem dieses "sich-im-Kreis-drehen" äußerst lästige Dimensionen annimmt.
Eigentlich wollte ich diesen Schritt als Betroffener nicht tun aber ich denke Alles in Allem wurde bereits jedes Argument mehr als ein Mal hier gelesen und geschrieben.
Der Aufklärerische Teil ist mit dem neuen Hinweis der Sammelbestellung erledigt und Glaubensfragen müßen hier eigentlich nicht weiter diskutiert werden.
Das Thema läuft jetzt schon die letzten Tage rund und die Diskutanten sind auch im Grunde die Gleichen.

Da keine neuen Einsichten zu erwarten sind werde ich diesen Thread mal Kraft meines Amtes schließen.
Beiträge wie der von KOG tragen durchaus nicht dazu bei, meine Meinung zu ändern.

Ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage vorab schon mal.
Wolkenmann

:mod_lock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.