! ! ! ES REICHT ! ! !
Ich denke selbst der dümmste User hat mittlerweile begriffen um was es geht. Da es aber scheinbar mittlerweile fast mehr darum geht die Rechtschreibung des "Anderen" zu kritisieren sage ich hier als MOD einfach mal: Genug ist genug!
Ich lehne mich da nun etwas aus dem Fenster, aber ab jetzt gibt es Verwarnungen sehr günstig abzuholen.
- Jeder der nur noch die Rechtschreibung eines Anderen kritisiert = Verwarnung
- Jeder der nur noch den Kommentar eines Anderen kritisiert = Verwarnung
- Jeder nicht zum Thema gehörende Kommentar = Verwarnung
- Jede beleidigende Post = Verwarnung
- Jeder der nur noch die Rechtschreibung eines Anderen kritisiert = Verwarnung
- Jeder der nur noch den Kommentar eines Anderen kritisiert = Verwarnung
- Jeder nicht zum Thema gehörende Kommentar = Verwarnung
- Jede beleidigende Post = Verwarnung
Ich denke Ihr habt verstanden was gemeint ist und damit es auch klar ist, dies gilt für alle User. Dieses Affentheater hier hat nichts mehr mit dem Thema zutun.
- - - - - -
So, nun noch meine Meinung zum Thema:
Sammelbestellungen sind immer eine problematische Sache. Aus diesem Grund organisieren wir die jeweils mehr im lokalen Rahmen. Man kann da gewisse Sachen direkt besprechen und so gab es nie wirklich Probleme zwischen Organisator und Bestellern.
Desweiteren habe ich auch schon Sammelbestellungen organisiert. Die Preise habe ich jeweils wie folgt berechnet:
Shoppreis + % Anteil des Portos + % Anteil des Zolls = Betrag des Bestellenden
Shoppreis + % Anteil des Portos + % Anteil des Zolls = Betrag des Bestellenden
- Wechselkurs zum Zeitpunkt der Abbuchung. Als ungefährer Nennwert nutzte ich den Shoppreis.
- Falls Porto und Zoll berechnet wurde, was in die Schweiz eigentlich fast immer der Fall ist, wird dieses durch die Anzahl der Besteller geteilt. Klar profitiert da der "Vielbesteller" aber diese Regelung ist allgemein bekannt und akzeptiert.
- Porto & Verpackung wenn es per Post zum Bestellenden geschickt wird.
- Falls Porto und Zoll berechnet wurde, was in die Schweiz eigentlich fast immer der Fall ist, wird dieses durch die Anzahl der Besteller geteilt. Klar profitiert da der "Vielbesteller" aber diese Regelung ist allgemein bekannt und akzeptiert.
- Porto & Verpackung wenn es per Post zum Bestellenden geschickt wird.
Was noch häufig vorkommt ist, dass der Bestellende den Betrag bei Abholung den Betrag aufrundet. Dies ist aber seine Entscheidung, ich berechne die Preise wie oben beschrieben. Dies wird auch VOR der Bestellung den Interessenten erklärt.
Grosse Sammelbestellungen würde ich nach dem gleichen Ablauf organisieren. Dabei würde ich aber VOR der Bestellung darauf hinweisen. Das organisieren ist meiner Meinung ein Dienst an der Community WENN man es in dieser Art handhabt.
Im Falle einer nicht mitgeteilten Zusammensetzung des Preises würde ich nachfragen. Wenn vom Organisator die Antwort kommt, dass er aufgrund der Arbeit mit der Bestellung aufgerunden wird, weiss ich Bescheid und es ist mir freigestellt wie ich die Sache handhabe. Damit meine ich, es zwingt mich ja keiner da was zu bestellen. Die Frage wie er eine Bestellung handhabt stellt sich meiner Meinung nach jedem Interessenten, ausser ich irre mich da gewaltig. Nur ist es so, wenn Du nicht nachfragst bist Du meiner Meinung gleich Schuld wie der Organisator. 50 ~ 50 sozusagen
Am einfachsten ist es wenn beide VOR der Bestellung sowas abklären.
Am einfachsten ist es wenn beide VOR der Bestellung sowas abklären.
Zuletzt bearbeitet: