Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
WAaasss? Ich dachte doch glatt das es zum guten Ton der Turnierspieler gehört, immer weiter zu messen, die Figuren immer großzügig ohne messen zu bewegen, heimlich noch mal welche zu verschieben, ganz schnell zu würfeln und gleich wieder einzusammeln, Absichtlich Regeln dazuzudichten und so weiter? Ja, sogar Würfel mit zwei sechsen soll jeder Turnierspieler heimlich in seinem pool haben.

Habe ich zwar noch nie auf nem Turnier erlebt, aber ständig gehört das das so ist, von fiesen pösen nur am gewinnen interresierten Turnierspielern.

Sarkasmus jetzt mal beiseite.
Der Punkt ist doch, dass es schwarze Schafe auch im Brezel Spiel gibt. Nur fallen die da nicht so stark auf wie auf Turnieren.
Meistens ist es wirklich ein Versehen, auf das beim freindlichen Hinweisen auch Rücksicht genommen wird.
Wenn man natürlich einen Spieler erwischt, der grundlegend keinen Sozialen Anstand kennt, ist es auch egal ob Turnier oder Hobby Laden. Der Typ würde auch 8 Jährige wegputzen wenns drauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich zu, finde diese Spielgröße [genannt waren 1250 Punkte] auch super angenehm. Zumal man sie auch prima auf 48*48 Zoll spielen kann, was häufig noch dafür sorgt, dass man auch mal einen Ablageplatz neben der Platte hat.

Da muss ich mittlerweile widersprechen. Ich habe mich nach meinem Ars Bellica 1250 Einstieg gefragt, warum die auf 72 x 48 gespielt haben. Finde ich bei 1250 zu groß, weil es NK-orientierte(re) Armeen so krass benachteiligt, dass es keinen Sinn macht. Hinzu kommen in diesem speziellen Fall (Bedburg) große Sichtblocker, die aber NK-units eben noch zusätzlich verlangsamen.

Andererseits weiß ich aus privaten Spielen (wir haben alle nur 48 x 48 Zoll Platten), dass auf diesen Plattengrößen Nahkämpfer im Vorteil sind, weil der beschusslastige Spieler gar nicht ausweichen kann. Und auch die Missionsmarker liegen zu nahe beieinander. Bei 1250 Punkten stehen dann so viele Modelle auf dem Tisch, dass ein Manövrieren unmöglich wird (inkl. sinnvollem Schocken). Das schmälert taktische Bewegung ganz extrem ein.

Eigentlich müsste man 1250 Punkte auf 60 x 48 spielen. Das wäre für mich das taktisch ausgeglichenste 40k.

Tatsächlich interessiert mich dieses Format [Ars Bellica war genannt] unheimlich stark. Leider gibt es diese bei uns nicht.

Dann mach es doch einfach selbst. 😉 ICh glaube nicht, dass man die Kopie des Regelwerks verweigern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach es doch einfach selbst. 😉 ICh glaube nicht, dass man die Kopie des Regelwerks verweigern würde.

Bin schon dabei es zu testen... bzw habe ich bisher (aufgrund von Zeitproblemen) immer absagen müssen wenn wir es im Verein testen wollten. Aber ist immernoch in Planung und somit evtl auch eine Veranstaltung - je nachdem wie sich TTM für nächstes Jahr präsentiert.