Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Nur zur Klarstellung,

ich meinte das negativ gegenüber der Idee des Turnieres mit nur einem festen Codex für alle.

Positiv sehe ich die 1 Detachment bzw. 1 Codex den man wählen kann. Dadurch reguliert sich das CP Problem von selber.

Eine Übermacht der Ynnari/Aeldari sehe ich nicht. Alaitoc ist ja so ziemlich das stärkste was eine reine Craftworlds Armee hat. Das ist aber auch nur so stark wenn jeder Tau und Imps spielt und nie näher als 12“ dran kommt. Ynnari sind dann stark wenn sie zusätzlich noch andere Elemente dazu bekommen.

Bin mir fast sicher dass durch nur 1 Codex pro Armee 90% der Probleme gelöst werden.
 
Mann kann das spielerische können vergleichen und nicht die Fähigkeit den verrücktesten sonderregel Stapel zu bauen

Naja, bei Schach hast du sogar die gleiche Armeeliste. Und da gewinnt meist der der anfängt. Natürlich kann ich jetzt alle Leute eine Best of Series spielen lassen, praktikabel wäre es nur schwerlich.
 
Nur zur Klarstellung,

ich meinte das negativ gegenüber der Idee des Turnieres mit nur einem festen Codex für alle.

Positiv sehe ich die 1 Detachment bzw. 1 Codex den man wählen kann. Dadurch reguliert sich das CP Problem von selber.

Eine Übermacht der Ynnari/Aeldari sehe ich nicht. Alaitoc ist ja so ziemlich das stärkste was eine reine Craftworlds Armee hat. Das ist aber auch nur so stark wenn jeder Tau und Imps spielt und nie näher als 12“ dran kommt. Ynnari sind dann stark wenn sie zusätzlich noch andere Elemente dazu bekommen.

Bin mir fast sicher dass durch nur 1 Codex pro Armee 90% der Probleme gelöst werden.

Hm nein. Es gibt immer Ausreißer: Dark Eldar sind momentan auch ohne Allies wahnsinnig spielstark. Imperiale Armee ist auch stark alleine da die Superheavys dann sehr dominant sind und dann hast Du natürlich die Space Marine Armee untereinander und spielst Blood Angel Smash Caps und Gulli und den ganzen anderen Mist zusammen.

Das löst das Problem nur bedingt. Leider. Wie schon geschrieben: Beschränkungen sind nur bedingt möglich.
 
Ich verstehe den Sinn dieser ganzen Diskussion nicht...

bei Tunieren geht es um ein Kompetitiven Wettstreit.
Also Wettbewerb und wie in der freihen Marktwirtschaft sich meistens nur die über Wasser halten können die viel Zeit reinstecken um ihre Arbeitsabläufe und kosten zu optimieren, so sollte es auch auf einem Tunier sein.

Heist das maximal Spielerrisch wie Armeelistentechnisch rausholen was geht.

Leider ist es mit Beschränkungen nicht getan, da einfach nicht jede Einheit gebalanced ist.
Mit Beschränkungen wird nur das Meta verschoben.

Wir können alle froh sein das wir nicht solche Ausreißer wie die Ynari in der 7 Edition haben.
Viele Armeelisten sind spielbar so bunt war die Tunierlandschaft noch nie.

Also: Wenn ich nur das spiele was bei mir im Schrank steht und dann mich Wettbewerbs orientiert auf einem Tunier stellen möchte darf ich mich nicht beschweren das es da Leute gibt die sich intensiv mit den Regeln beschäftigen und mich halt mit meiner Fluff Liste vom Tisch fegen.

Spätesten das 2 und 3 Spiele wird dann aber schön und spannend weil ich meistens mit Spielern gepaart werde die dann genau solche Listen aufstellen und mal ein Tunier ausprobieren wollten.

Also gern auf Tuniere fahren, Erfahrung sammeln, Gewinnen, Verlieren tricks von den Topspielern lernen und n schönes Wochenden haben.

Aber bitte dann nicht im nächsten Forum NEEERV brüllen weil da jemand Ritter,Astra und Wölfe zusammen gespielt hat.
 
Blackst0rm666 um oben mit spielen zu können bräuchte man aber erstmal ein gewisses Kapital an Modellen und auch Zeit das zu spielen 😀 Die 8te ist auch so stark im Wandel das viele da nicht mal hinterherkommen und in 2 Monaten wird sich dieses Spiel mit Chapter 18 auch sich wieder verändern und danach wieder in ca 4-5 Monaten mit Big FaQ 1 2019.

Die freie Marktwirtschaft ist auch er ein schlechter vergleich für unser Hobby 😀
 
Blackst0rm666 um oben mit spielen zu können bräuchte man aber erstmal ein gewisses Kapital an Modellen und auch Zeit das zu spielen 😀 Die 8te ist auch so stark im Wandel das viele da nicht mal hinterherkommen und in 2 Monaten wird sich dieses Spiel mit Chapter 18 auch sich wieder verändern und danach wieder in ca 4-5 Monaten mit Big FaQ 1 2019.

Die freie Marktwirtschaft ist auch er ein schlechter vergleich für unser Hobby 😀

Najaaaa, so gravierend und allesumwälzend waren die Veränderungen ja nun auch nicht. Ist ja nun nicht so, als würde die Spielerschaft von den Updates und FAQs gejagt werden ^^
 
Blackst0rm666 um oben mit spielen zu können bräuchte man aber erstmal ein gewisses Kapital an Modellen und auch Zeit das zu spielen 😀 Die 8te ist auch so stark im Wandel das viele da nicht mal hinterherkommen und in 2 Monaten wird sich dieses Spiel mit Chapter 18 auch sich wieder verändern und danach wieder in ca 4-5 Monaten mit Big FaQ 1 2019.

Die freie Marktwirtschaft ist auch er ein schlechter vergleich für unser Hobby 😀

Ja naja aber wenn du bei nem Rennen mit max. 150PS ( 2000p ) und 1100kg Leergewicht ( Harte Tunierlisten ) mit nem 120ps B Corsa ankommst weil das halt dein Alltagsauto ist brauch man sich aber nicht beschweren das die anderen ja n viel größeren Vorteil hatten weil die ja mit 148PS und 1150kg Leergewicht viel schneller sind....

Und die Meta Spirale ist defintiv nicht so krass das man sich alle 3 Monate ne neue Armee hohlen muss.
 
Legio würde ich mal nicht sagen, von schocker, zu smiter und und und sind schon viele Änderungen dabei und von den Punkte Anpassungen ganz zu schweigen 😀

Blackst0rm666 guter vergleich, also warum hingehen, oder wie die anlocken die nicht ein 150PS Wagen haben ?
Genau deswegen schwächelt es doch aktuell, GW hat in den letzten Jahren viele vergrault und sehr viele sind von GW abgewandert, Eine zeit lang tummelten sich fast alle bei X-Wing, da es dort fairer zuging. ( Zumindest war das bei uns in der Region so der Fall )

Je nach Armee ist das aber wirklich so gravierend gewesen, Anfang der 8ten wurde doch ein FaQ nach den anderen raus gehauen, von Flieger zu Horros zu Rekruten, Charakteren und so weiter. Und ja ich kenne auch 2 die mal fix 200€+ gekauft haben und blöd da standen weil das nicht mehr viel brachte.

Alleine jetzt mal das Regelwerk mit den FaQ vergleichen und man stellt fest das dieser Klopper kaum noch was aktuelles drin hat, weil alleine dort so vielen zurecht gewogen wurde ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hingehen ? Weils trozdem Spaß macht ?
Kla wenn man 40k spielt nur um zu Gewinnen und dann nicht mehr spiele weil ich mit meiner "50 Dosen gammel SM Liste" niemanden wegpuste dann ist das eine bereicherung fürs Hobby.

Wenn man allerdings auf ein Tunier fährt Gegner und Listen sieht die man vorher nicht auf dem Schirm hatte und dann der Gedankenprozess beginnt was man hätte besser machen können oder wo hat meine Liste schwächen dann kann man an sowas auch spaß haben.

Aber wenn ich mir denke: jo also in meinem Hobbyclub hab ich mit der Liste alle 13 jährigen fertig gemacht also wenn die nicht auf Tunieren stark ist muss hier irgendwas schief laufen ! Mein Predator stirbt ja sofort wenn da n Castellan drauf schiest NEERF !.


Ja naja dann halt Pech, seihen wir doch froh das GW mittlerweile eingreift und solche überarbeitungen von sich aus macht ohne das die Communtiy mit großen und kleinen Horus aufmarschieren muss.
Die Edition ist knapp über 1 Jahr drausen und wir haben immer noch nicht alle Völker mit Codexen versorgt.
 
Diese edi wirt auch noch mindestens 2 Jahre brauchen bis die sich richtig einpendelt und wen GW klever ist haben wir dann schon die 9te.
Wen man hingeht um Spass zu haben kann man das auch mit einen Trabbi 😀 ( P.s. ich liebe diese Rennpappe 😀)


Unser Hobbyladen ( GW) wird wohl seine Turniere verlieren weil die Listen alles andere als Freundlich waren und warum auch immer sich an zu falsche Formate sich orientieren ( 1500p auf 48 x48" in 90 Min -.- ) Total Schwachsinn, aber die Minderheit brüllt danach^^

Jetzt aber mal etwas ernsthaft, Turniere sind da um sich zu Messen, daher auch das Wort Turniere. Das nicht jeder die gleichen Chancen hat ist auch völlig normal, sei es von der Materialvorlage oder zu wenig Spielpraxis gehört auch dazu und und und. ich bin sogar mit Deathwatch Index mehrmals Angetreten auf einigen Turnieren und wurde oft in runde 2/3 vermöbelt ( besten Spiel gegen Craftwolrd in Runde 2 getablet und die Craftwolrd hatte nur 3 Modelle verloren ) 😀 und meine Motivation bestand auch lange nur dadraus solange wie möglich nicht getaglet zu werden. Es hört sich zwar etwas eigen an, aber so lange wie möglich erstmal auf der Platte was zu haben ist auch eine nette Aktion. Zu überleben und zu bestehen. Was bei so einer wirklich miesen Index Armee wirklich kaum möglich war das lange durchzuhalten. Leicht zu spielen sind die auch jetzt nicht und kaum einer spielt die auch ernsthaft auf Turniere. Oft waren meine Gegenspieler so erschrocken von den Deathwatch das sie echt erstaunt waren warum man die überhaupt gespielt hat ^^

Auch von Codex zu Codex schwangt die Spielbalance sehr und ich habe weniger Probleme mir eine AM Truppe zusammen zu stellen als sagen wir mal SM, DW oder Aktuell Craftwolrd.
Liegt aber auch oft an mein Hobbytaschengeld ( sonnst gebe ich einfach zu viel aus 😀 ) und auch an meiner Vorliebe bestimmte Modelle einfach zu haben weil man die nie sieht.


Wen man aber jetzt etwas weiter denken will, wie bekommt man oder wie erreiche ich mehr Menschen die sich in ihrer Freizeit, ihren Hobby nachgehen und Lust haben auf Turniere zu gehen?

Den darum geht es doch hier? warum möchte Herr oder Frau Mustermax nicht hingehen?

-Sind die Listen zu hart?
-Körperhygene auf der Veranstaltung? (Als es langsam sehr warm wurde dieses Jahr hatte ich immer zusätzlich eine Deo Dose dabei und selbst das half nicht immer und 1-2 Pappenheimer hätte man am liebsten erstmal in Richtung Dusche gesetzt )
-Umgang mit Menschen? ( besonders hier habe ich nicht sehr erfreuliche bekant-schaften machen können und jeder weis das sowas Spieler abschreckt)
-Wie lange dauern die Spiele, oder wie viele Punkte ? ( Nicht jeder hat Bock ein 2,5-3 Stunden spiel zu machen )
-Wie sind die Spielfelder gestaltet? ( auch oft 5 Geländezonen auf 72 x48" gesehen und wen man nur 5 Wälder hat weis man wie die spiele ausgehen)
-Oder sind die Umkosten zu hoch?
-Oder glaubt er oder sie eh nicht zu gewinnen, den das bekommen nur die erstplatzierten?
Das hört sich zwar etwas eigen an, aber ja sowas gibt es zu genüge 😀 Neid ist schon was tolles 😀
Im Hobbyladen hatte ich dieses Thema auch jetzt öfters und einige wollen ungerne dann wieder mitmachen nur um die oben mit finanzieren. ( besonders Neulinge freue sich über jede Kleinigkeit und Motiviert sie wiederzukommen) Besonders in X-Wing ist das damals etwas ausgeartet und die Sieger auf den Turnieren die auch oft die gleichen waren Finanzierten sich damit ihr ganzes Hobby nur durch das abstauben der Preise. Hat auch für viel Unmut gesorgt als sie am selben Tag alles auf Ebay verticktert haben. ( ist jetzt aber auch ca 4-5 Jahre her wo ich das mitbekommen habe )
Aber das ist auch wieder was anderes, aber dennoch schleift das an der Motivation. Also könnte man auch überlegen wie man sowas eventuell ausgleichen kann?
Ganz Lustig ist immer sowas wie der Schade der Schade für die letzten, also eine Grundierung damit die Motiviert werden besser zu werden 😀

Die Umfrage zeigt auch erstmal das viele die Listen zu hart finden und wen man mal dann überlegt, wie viele gehen dann auf ein Turnier um wirklich oben erster zu werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Sinn dieser ganzen Diskussion nicht...

bei Tunieren geht es um ein Kompetitiven Wettstreit.
Also Wettbewerb und wie in der freihen Marktwirtschaft sich meistens nur die über Wasser halten können die viel Zeit reinstecken um ihre Arbeitsabläufe und kosten zu optimieren, so sollte es auch auf einem Tunier sein.

Heist das maximal Spielerrisch wie Armeelistentechnisch rausholen was geht.

Leider ist es mit Beschränkungen nicht getan, da einfach nicht jede Einheit gebalanced ist.
Mit Beschränkungen wird nur das Meta verschoben.

Wir können alle froh sein das wir nicht solche Ausreißer wie die Ynari in der 7 Edition haben.
Viele Armeelisten sind spielbar so bunt war die Tunierlandschaft noch nie.

Also: Wenn ich nur das spiele was bei mir im Schrank steht und dann mich Wettbewerbs orientiert auf einem Tunier stellen möchte darf ich mich nicht beschweren das es da Leute gibt die sich intensiv mit den Regeln beschäftigen und mich halt mit meiner Fluff Liste vom Tisch fegen.

Spätesten das 2 und 3 Spiele wird dann aber schön und spannend weil ich meistens mit Spielern gepaart werde die dann genau solche Listen aufstellen und mal ein Tunier ausprobieren wollten.

Also gern auf Tuniere fahren, Erfahrung sammeln, Gewinnen, Verlieren tricks von den Topspielern lernen und n schönes Wochenden haben.

Aber bitte dann nicht im nächsten Forum NEEERV brüllen weil da jemand Ritter,Astra und Wölfe zusammen gespielt hat.

So im großen und ganzen trifft das den Punkt.
 
Sind in diesen Punkten auch die Spieler gemeint, die versuchen jede Regellücke auszunutzen und "grundlos" diskutieren, bis selbst die ORGA genervt aufgibt?

  • Habe gehört die Spieler sollen dort unangenehm sein
  • War dort und habe sehr unangenehme Spieler erlebt

Wenn ja, dann habe ich ja richtig abgestimmt, denn auch auf einem Turnier, will ich gerne entspannte Spiele mit neuen, netten Mitspielern (manche sagen Gegner dazu, aber das sind diese nicht) haben.
Leider gibt es die Spezies, ich will unbedingt gewinnen, welche die Turniere leider zu abschreckenden Veranstaltungen verkommen lässt.
 
Ach, wann trifft man denn nur nette Menschen? Die Schnittmenge der Menschen, mit denen ich auf einem Turnier klarkomme ist damit immer noch höher als "im normalen Leben". Sie ist aber eben auch nicht 100 %. Und wenn sich jemand hinstellt und außerhalb der Aufstellungszone in eine Ruine aufstellt, bis ich ihn darauf hinweise, seine Reaktion dann aber ist, die Ruine in seine Aufstellungszone zu ziehen, dann ist mir jede weitere Diskussion eh zu schade. Da bin ich dann doch alt genug, um zu wissen, dass das überflüssig wäre... So wichtig ist mir der Sieg dann nicht.
 
Ganz ehrlich. Da kann man auch drüber wegsehen. Wie oft wird Gelände verschoben. Wenn eine Ruine genau auf der Line zur Aufstellungszone steht. Dann sollte sie wahrscheinlich in der Auftstellungszone stehen.
Natürlich kann man da auch Rücksprache mit der Orga machen, ob dass so soll.
Viel schlimmer wäre es, wenn er dann noch behauptet, er könne in der ersten Runde mit Bolter schiessen ohne sich zu vor zu bewegen, obwohl sich die Aufstellungszonen 24" voneinander entfernt.
 
Habe ich noch nicht erlebt.

Es gab auch bei FLG und Co. viele Diskussionen dazu. Im Endeffekt muss man mit dem Gegner kommunizieren. In 99% der Fällen ist es nicht böse gemeint. Ich versuche immer alles so transparent zu machen wie möglich und sage immer klar an was ich gerade machen. Manche Leute machen das nicht, ohne es böse zu meinen.

Da hilft es dann den Gegner einmal freundlich darauf anzusprechen. Du, kannst du vielleicht etwas mehr in der Mitte Würfeln, kannst du nochmal schauen ob das wirklich in der Aufstellungszone ist? Aber einfach ganz ruhig einmal drauf hinweisen. Nicht losrufen, Cheater, du willst mich betrügen. Meist stellt sich heraus es war ein Versehen. Für den Ausnahmefall kann man zur Orga gehen.