Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Ich bin kein kompetetiver Spieler und hab mehr Spaß an erzählerischen Kampagnen oder zufälligen Schlachten, die gerne auch dynamische Elemente enthalten können.
Aus meiner Erfahrung heraus tragen kompetetive Situationen zu sehr extremen Zuspitzungen bei, wonach alles hart optimiert werden und es einfach nur knallhart ums Gewinnen geht. Dabei geht für mich auch der "Zauber" des Spiels verloren, weil alles natürlich bis auf die Knochen durchanalysiert wird - macht ja auch Sinn in dem Kontext. Nur meine Welt ist das nicht.

Wenns um zusammenhängendes Spielen geht mag ich lieber so Sachen wie Sturm der Rache, wo man einige Szenarien hat, die man durchspielt und dadurch eine Story vorantreibt. Vielleicht sogar mit XP-System o.ä.

Und was sind Suppenlisten? Gemischte Armeen mit vielen Alliierten drin?
 
@gurillaaffe:
Darfst meinen Namen auch ruhig nennen, ich stehe durchaus zu dem was ich schreibe. Wenn du die Posts gelesen hättest, hättest du auch gelesen, dass es mir keineswegs darum geht zu sagen es sei "falsch" nicht auf Turniere zu gehen. Ich habe sogar gesagt, dass einfach "hab ich kein bock drauf" ein absolut hinreichender Grund ist. Mehrfach sogar.
Worum es mir hier geht, ist, dass Unwahrheiten darüber verbreitet werden, wie es auf Turnieren so zugehe. Und davon hat keiner was.
Wenn du sagst du hast kein Bock auf Turniere, einfach weil sie dir stinken ist das absolut in Ordnung. Nobody gonna care.
Wenn aber gesagt wird auf Turnieren wird immer nur Copy&Paste gespielt und die Leute sind unfreundlich, dann finde ich darf man als jemand der regelmäßig Turniere spielt und damit auch durch diese Aussagen getroffen wird, eine Richtigstellung posten.
Den Leuten die einfach sagne "Turniere find ich doof, weils so ist" weine ich keine Träne nach. Tut niemand. Aber wenn jemand nicht auf Turniere geht, weil er x schlimme Dinge gehört hat die nicht stimmen, dann weine ich dem eine Träne nach. Denn das ist unnötig 🙂
Ich wundere mich halt hier was Leute, die nie auf oder länger nicht mehr auf Turnierne waren und es offenkundigst auch nicht vor haben, komme was wolle, davon haben solche Aussagen zu verbreiten. Ich denke immer jeder hat ein Ziel mit seiner Aussage und an der Stelle verstehe ichs nicht. Das einzige was man damit erreichen kann, ist das Leute die noch nie auf nem Turnier waren abgeschreckt werden von "hörensagen" von Leuten die auch noch nie (oder lange nicht mehr) auf nem Turnier waren. Warum?

@Deus:
In der Theorie lobenswert. Aber wie schon fest gestellt wurde gibt es hier die "ne kein bock"-Fraktion und die "Du musst aber alles toll"-Splittergruppen, die das "Ich respektiere deine Meinung, aber ..."-Spiel spielen.
Die kein Bock Fraktion stört auch wirklich keinen. Zu denen scheinst du zu zählen und das respektiere ich. Hab ich auch nichts gegen gesagt und auch sonst keiner, oder?
Und du hast die jetzt schon mehrfach auftretende "vllt schau ichs mir doch nochmal an" Fraktion unterschlagen Oo Die sind der Mehrgewinn des Threats. So wie ich Medjorgje kenne gings ihm ja sicher nicht darum einfach unter Turnierhassern einfach mal einstimmig ab-zu-haten. Sondern vllt um irgendwas zu erreichen. Und das ist doch schonmal was 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sind Suppenlisten? Gemischte Armeen mit vielen Alliierten drin?

JA

hier oft negativ aufgefasst weil man z.B. 3 Captains der Blood Angels in einer Imp Armee spielt und nebenbei noch einen Knight z.B.

- - - Aktualisiert - - -

@gurillaaffe:

Wenn aber gesagt wird auf Turnieren wird immer nur Copy&Paste gespielt und die Leute sind unfreundlich, dann finde ich darf man als jemand der regelmäßig Turniere spielt und damit auch durch diese Aussagen getroffen wird, eine Richtigstellung posten.


So wie ich Medjorgje kenne gings ihm ja sicher nicht darum einfach unter Turnierhassern einfach mal einstimmig ab-zu-haten. Sondern vllt um irgendwas zu erreichen. Und das ist doch schonmal was 🙂

Der Eindruck von "Copy and Paste" entsteht dadurch das man tatsächlich stärkere Einheiten öfters findet als andere. Also wenn man Einheitentypen in 4 Kategorien setzt (wie du in dem Dreadknought-Thread) dann findet sich ein enorm hoher Anteil an Typ A Einheiten - und durch das alliieren natürlich die Kombination aus dem ganzen... natürlich nicht alles gleich aber dennoch ist in fast jeder Blood Angel Armee mind. 1 Slamgenious, in jeder Impliste Kurovs Aquilla (und Cadia generell) sowie außer Raven Guard nur Ultramarines gespielt werden.
Die sogenannte "Vielfalt" ist nicht gegeben wie du es beschreibst,... aber bei weitem nicht so schlimm als würde es zur Zeit jede zweite Liste die Knight-Imp-BA Liste sein... Aber mit einigen Abweichungen sind es dann halt leider doch nicht so wenige umso größer das Turnier ist... Je kleiner desto abwechslungsreicher sind die Listen.
 
Weiß auch nicht warum jetzt plötzlich der Thread kritisiert wird.

Ich fand die Ansichten von DMR und Med**jorge sehr interessant und überlege mir daher doch nochmal auf ein Turnier zu gehen.

Zudem habe ich zwar meine Meinung, aber die ist genauso gut oder schlecht wie die der anderen.

Mir ist eine sachliche Diskussion und Einblick in etwas das ich noch nicht umfassend kenne lieber als diese ständigen "bringt nix" "Alles ist doof" und Hauptsache ich kann was kritisieren Posts.

Überlege tatsächlich auch auf dieses Team Turnier nach Bonn zu gehen, einfach weil mir DMR und andere hier durch die sachlichen Posts auch mal gezeigt haben, dass es durchaus Turnierspieler oder Leute in diesem Forum gibt, die nicht direkt auf alles was ne andere Meinung hat drauf hauen oder ihre Ansichten alls die allein allgemein gültige akzeptieren.

Will hier auch keinen angreifen, wollte aber nur mal aufzeigen, dass so ein Thread bei dem ein oder anderen sehr wohl ein Um- oder zumindest Überdenken der eigenen Ansichten bewirken kann.

So muss jetzt aber für Armies on Pardade heute packen 😀
 
meine einzige kritik am thread, oder eher an den optionen, ist das sie nicht objektiv das ganze spektrum widerspiegelt und ich glaub darum gehts auch dem gorillaaffen 😉 jede option suggeriert das man mit ner kleinen verschiebung garantiert megaviel spaß haben könnte und dann alles supergeil wär. jemand hatte es schon gesagt, sorum gefragt muss oder besser "soll", ich erklären wieso ich nicht hingehe. andersrum wäre es halt deutlich neutraler wenn man abfragen würde was sollte sich ändern das ich darüber nachdenke hinzugehen. aber ich glaube nicht das sich das über eine "2d" umfrage klären ließe.

aber, wenn irgendwer meint dadurch würde sich irgendwas verbessern: volle kraft vorraus! im wege stehen soll man dem auch nicht!
 
JA

hier oft negativ aufgefasst weil man z.B. 3 Captains der Blood Angels in einer Imp Armee spielt und nebenbei noch einen Knight z.B.

- - - Aktualisiert - - -



Der Eindruck von "Copy and Paste" entsteht dadurch das man tatsächlich stärkere Einheiten öfters findet als andere. Also wenn man Einheitentypen in 4 Kategorien setzt (wie du in dem Dreadknought-Thread) dann findet sich ein enorm hoher Anteil an Typ A Einheiten - und durch das alliieren natürlich die Kombination aus dem ganzen... natürlich nicht alles gleich aber dennoch ist in fast jeder Blood Angel Armee mind. 1 Slamgenious, in jeder Impliste Kurovs Aquilla (und Cadia generell) sowie außer Raven Guard nur Ultramarines gespielt werden.
Die sogenannte "Vielfalt" ist nicht gegeben wie du es beschreibst,... aber bei weitem nicht so schlimm als würde es zur Zeit jede zweite Liste die Knight-Imp-BA Liste sein... Aber mit einigen Abweichungen sind es dann halt leider doch nicht so wenige umso größer das Turnier ist... Je kleiner desto abwechslungsreicher sind die Listen.

Da es hier nur kleine Turniere gibt aktuell, weiß ich nicht wies wäre, wenn die größer wären. Keine Ahnung.
Aber auch hier sind wieder die Beispiele bei. Bislang sind mir 4x marines über den weg gelaufen. Ultramarines, Salamander, Imperial Fist und Ravenguard. Selber gespielt hab ich auch shcon Iron Hands mehrfach. Aber hier stellt man sich einfach mal hin und sagt es gibt nur Ravenguard, die es seit BigFAQ wohl weniger geben wird und Ultramarines... Was hat man davon? Mag sein, dass es auf 200+ Luete Turnieren mit 2000 Punktne in ITC so ist. Glaub ich aber nicht mal. Hier aber nicht. Also ist das einfach uninteressant, außer jemand will als Turnier einstieg gleich zum LVO.. weiß nicht. Ich glaube man sieht was man sehen will. Am Ende des Tages kann man sich ja auch hinstellen und differenziert sagen was der Fall ist. Das es natürlich etwas mehr überschneidungen in den Listen sind. Dass man die beste Einheit des Codex wohl in 80% der Armeen dieses Codex sehen wird. Oder man sagt halt einfach ist alles Copy and Paste und jeder spielt ne meta liste (==netlist?), weil man eh kein Interesse hat irgendeinen Mehrgewinn zu erzielen sondern nur gegenseitig voneinander hören will, dass es "richtig" ist nicht auf Turniere zu gehen.

@g-affe
Ja ich bin da vehement und finde auch berechtigt. Was hier (teilweise, zum glück nicht von allen) gesagt wird, ist als würde ich (ich nenn mich mal turnierspieler) sagen würde:
Was, du willst in nen hobby club? AAAAAALTER tu dir das nicht an man. Das sind alles die hardcore nerds, die machen dich fertig wenn du dir zu deiner Armee nicht 1000 Seiten fluff schreibst und lachen dich aus. Du musst dich für jede halbwegs gute Einheit rechtfertigen man. Und außerdem sind die ungepflegt und stinken!
Trifft sicher auch auf irgendwen irgendwo zu. Und jeder hat in unserm tollen nerd hobby schon mal wen kennen gelernt der zumindest 90% so ist. Wenn ich mich aber in nem Forum hinstelle und so über nicht-turnierspieler rede, ist das einfach scheiße. Dann würden sich hier Fluffbunnies zurecht angegriffen fühlen und isch zurecht verteidigen. Sowas wirst du aber nie lesen von mir und uahc von keinem anderen "Turnierspieler". Wir wollen ja nicht Leuten übel nachreden, sondern Leute motivieren. Daher tuts auch weh, wenn man überall solche Sachen hören muss die nicht stimmen...

- - - Aktualisiert - - -

Überlege tatsächlich auch auf dieses Team Turnier nach Bonn zu gehen...

Die Jungs werden sich freuen. Dass jemand so ne Unternehmung hier wagt ist klasse und wir habens in der Hand das zu nem Erfolg zu machen.
Habe denen auch vorgeschlagen nen Thread aufzumachen, damit "einzelspieler" nen teampartner finden können und man vielleicht Fahrgemeinschaften bilden kann. Wer Bock hat: https://www.gw-fanworld.net/showthr...40-Mann-Turnier-in-Bonn?p=3877651#post3877651
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dir gefallen die Schuhe! 😀
Glaubst du wirklich ich hätte deine Erklärungen in dem Dutzend vorangegangener Beiträge nicht gelesen, so dass du es mir nochmal erklären müsstest? Deine Vehemenz ist in gewisser Hinsicht eine Bestätigung einiger Vorurteile...

Also kann jemand im Grunde noch so sachlich, ausführlich und nachvollziehbar pro Turnier argumentieren... indem man immer wieder mit der Phrasendrescherei anfängt, und weitere Reaktionen provoziert, bestätigst du dir deine eigenen Vorurteile gegen die Turnierspieler.

Das kann man natürlich so machen. Aber das ist keine Grundlage für eine brauchbare Diskussion. Wenn man die Teilung seines Gegenübers nicht annehmen möchte, ist das legitim. Aber man muss ja nicht immer wieder nach treten und provozieren, nur weil man selber komplett Borniert ist?

Ich habe die längst Zeit auch eher auf die Turnierspieler herab gesehen, weil mich diese Art zu spielen und zu maximieren nie gereizt hat. Seit ich aber im Bekanntenkreis Menschen habe, die selber Turniere spielen, hat sich meine persönliche Meinung doch etwas gedreht. Oder sagen wir mal besser: Ich kann das Thema Turniere jetzt besser verstehen, bzw. die Beweggründe, und nicht zu letzt auch den Ansporn. Es ist eben nicht so, das Turnierspieler einfach grundsätzlich dem Tenor unterliegen, anderen Schaden oder die demütigen zu wollen, oder das sie alle ihre Listen Copy & Paste kopieren, oder was hier noch für Unterstellungen eingeworfen werden. Schon gar nicht das diese Spieler schlechtere Menschen sind als andere. Weil man einmal so eine Erfahrung gemacht hat, sagt das über andere Individuen doch wenig aus.

Allgemein sehr traurig, wenn man einigen wenigen immer auf alle schließt und dann gleich in Grüppchen unterteilt. Solches Schubladendenken bringt das Hobby insgesamt nicht weiter. Man baut nur unsichtbare Mauern zwischen verschiedenen Menschen und schafft sich imaginäre Feindbilder. Ein wenig mehr gegenseitiger Respekt würde auch einigen Turnier Hatern sehr gut zu Gesicht stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aex: Kann ich so nachvollziehen.
Leider ist keine Seite "Fluffbunny" / "Powergamer" bereit von ihrer Meinung abzugehen. Da kann man nichts machen und nur Akzeptanz lernen.
Am Ende hängt es wohl von den TOs habe wie sie die Leute/Schnittmengen vereinigen. Es gab auch schon innerhalb von Turnieren Anfängergruppen. Die wurden dann zueinander gelost und extra betreut. Der Gewinner war dann bei nächsten Mal in der "Pro" Gruppe dabei 😉 Man könnte auch von Kükenschutz reden.
Die Idee Paint nur mit der Vollständigkeit/Quatität in Punkten zu bewerten, aber für eine Extraplatzierung ein Qualität auszuschreiben würde ich begrüßen.
Es geht um Akzeptanz aber auch um Wertschätzung der Leistung, die man auf Turnieren will.
TTM legt mir leider viel zu sehr Wert auf Spielleistung in Form von Siegen, kann ich aber akzeptieren.
Ars Bellica verfolgt imo eine gute Strategie der Offenheit für beide Seiten.
Und wenn das Bonner Turnier nur auf Spielspass und andere Leistungen als Siege geht, dann finde ich das auch bemerkenswert.
Wie gesagt am Ende hängt es von den TOs ab, was sie wollen.
 
Allgemein sehr traurig, wenn man einigen wenigen immer auf alle schließt und dann gleich in Grüppchen unterteilt. Solches Schubladendenken bringt das Hobby insgesamt nicht weiter. Man baut nur unsichtbare Mauern zwischen verschiedenen Menschen und schafft sich imaginäre Feindbilder. Ein wenig mehr gegenseitiger Respekt würde auch einigen Turnier Hatern sehr gut zu Gesicht stehen...

schade vor allem das wir so ein Hobby haben, welches viele MEnschen ausserhalb nicht verstehen können oder vestehen wollen

Und anstatt das ganze von unserer Gesellschaft auf unsere Community runterzubrechen machen wir hier die gleichen Fehler.
Egal ob Debatte Turnierspieler oder wenn es um Völker geht, die sich verändert haben und Leute nicht verstehen können warum das für einige untragbar ist...
 
Ich sehe hier ist ne hitzige Diskussion, bitte verzeiht mir wenn ich die einfach ignoriere, bin nur der Meinung mein Kreuzchen braucht noch Erklärung.

Ich hab ist mir zu teuer angekreuzt. Will aber dazu sagen dass das nicht am Eintrittspreis liegt, da ich kein Auto habe und das Geld echt knapp ist wird es für mich schwierig ein Turnier außerhalb meiner Region zu erreichen.

Ich würde gerne häufiger zu Turnieren gehen, nach meiner begrenzten Erfahrung kommen auf jeden Spieler, der die negativen Vorurteile erfüllt, fünf Spieler mit denen es echt Spaß macht zu spielen.
 
Ich glaube diese Diskusion ist so Alt wie es die Möglichkeit gibt, in einen Wettstreit zu treten.
Mann wird immer zwei Lager haben. Zum einen die, welche das Spiel als Altagsablenkung und als Möglichkeit der Sozialen Interaktion sehen und eben die, welche Spaß am Sportlichen Wettstreit mit dem Ziel des siegens und dem damit verbundenen Erfolg haben.
Warum kicken einige Freitag Abend auf dem Sportplatz miteinander Fussball, wenn sie doch auch am Samstag in VereinsTrikos in einer Liega gegen unbekannte kicken könnten?
Ist doch das gleiche Spiel, oder etwa nicht?

Nun wie oben gesagt, der Gedanke ist der selbe, aber die persönliche Zielsetzung ist eben eine andere.
Beide Richtungen haben Spaß an dem was sie tun.

Bei 40.k ist es das selbe. Für einige ist es wichtiger lieber den Sozialen Aspekt im Fordergund zu halten, und für andere ist es eben der sportliche wettkampfaspekt.
Deswegen aber der anderen Seite wilde Dinge zu unterstellen, ist halt grundlegend falsch.

Ich behaupte das Turnierspieler ebenso Spaß haben wie Bier und Bretzel Spieler und auch bei diesen gibt es am Ende ja irgendein Ergebniss. Es ist halt das gleiche Spiel.
Nur der Weg ist halt ein anderer. Während beim Turnierspieler ehr das Ergebniss interressant ist, maximal halt noch ob es Herrausforderungen im Spiel gab bei denen man mal mehr traktieren musste, ist es beim Bier und Brezel meist so, dass das Ergebniss ehr untergeordet ist und man viel mehr echt coole Sachen vom Tisch in feinster LARP Manier neben dem Tisch noch mal ausführlich zum besten gibt.
Und? Was solls. Jeder spielt mit der Zielsetzung die ihm wichtig ist.

Warum gibt es nun weniger Turnierspieler?
Nun ich denke es liegt tatsache an der Richtung die GW gerade geht.
Suppen Armeen, schrecken viele ab. Anschaffung, Bemalung, die gesammelten Regelwerke aller Suppennudeln nichtvzu vergessen usw.
Das wirkt auf viele Neulinge einfach Erschlagend. Und über allem schwebt das Damokles Schwert der Zeithaltbarkeit? In dem Tempo wie GW grade Sachen auf den Markt wirft, ist die erste Suppe wahrscheinlich noch auf dem Herd, da ist man schon beim bestellen einer anderen, um mal in dieser schlechten Symtomatik zu bleiben.

Klar, dann gibts da noch diese Zwischenfraktion. Nostalgiker vergangener Editionen, super Fluffbunnys, usw welche sich in der aktuellen Ausrichtung von 40.k dem "all in Verkaufsregal", nicht wiederfinden. Aber das ist nun mal GW. Im Vordergrund steht das Markteting, und das bestimmt das Spiel der Bier und Brezel Spieler genau so, wie das Spiel der Turnierspieler.

Ich habe über dies nichts angekreuzt, da ich keine der Antworten auf mich umlegen kann.
Familie und Beruf, verdrängen grade die Zeit welche früher fürs Hobby und Turniere genutzt werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube diese Diskusion ist so Alt wie es die Möglichkeit gibt, in einen Wettstreit zu treten.
Mann wird immer zwei Lager haben.
.

Und damit sprichst Du noch einen weiteren Grund an!😀

Im Ernst: Ich glaube, diese Diskussion hat wirklich nen bunten Strauß an Argumenten geliefert, warum viele Leute nicht auf Turniere fahren.

Ich kann rein subjektiv viele Ansichten nachvollziehen, aber glaube kaum, dass man mit diesem thread jemandem vom Turnier-Zocken überzeugen konnte, was aber auch wohl nicht die Intention war!😉
 
Es gab sogar Leute hier, die meinten, sie fahren nur hin, um viele Spiele auf einmal machen zu können.
Vom Kompetitiven völlig losgelöst.

Ich habe das Gezanke der letzten Seiten hier flüchtig verfolgt, aber verstehe auch nicht, was am Thread selbst verkehrt sein soll.

Am Thread ist nichts verkehrt, die Reaktionen einiger Schreiber auf subjektive Erlebnisse und Erfahrungen ist seltsam, aber auch nichts was man nicht aus früheren Begegnungen mit den selbsternannten Verteidigern der Turnierszene kennt...

Ich wünsche der Umfrage, dass sie "dreistellig" schafft 😀
 
Also kann jemand im Grunde noch so sachlich, ausführlich und nachvollziehbar pro Turnier argumentieren... indem man immer wieder mit der Phrasendrescherei anfängt, und weitere Reaktionen provoziert, bestätigst du dir deine eigenen Vorurteile gegen die Turnierspieler.
Das wundert mich auch immer^^

Ich habe das Gezanke der letzten Seiten hier flüchtig verfolgt, aber verstehe auch nicht, was am Thread selbst verkehrt sein soll.
Mir gings bei der Einstufung als "falsch" nur um die Zielsetzung des Threads.
Im Endeffekt sind bei den nicht-Turniergängern 3 Gruppen leute.
1) Die die einersetis aus Prinzip oder andererseits aus umunstößlichen Gründen (Familie, Geld, Zeit) nicht auf Turniere gehen. Ist schade, aber da kann man nichts machen. Auch ein Austausch kann niemals etwas ändern.
2) Leute die nicht auf Turniere gehen weil sie konkrete Dinge stören, und die auch ehrlich wieder auf Turniere gehen würden wenn die Dinge gefixt sind. So wie merdjorgje zB sehr konkrete Probleme hat. Die kann man gut diskutieren und TOs haben da durchaus ein offenes Ohr und sehen was man machen kann.
3) Die Leute die nicht auf Turniere gehen, weil sie schlimme Dinge gehört haben und sie so glauben.

Immoment sind alle in dem Thread hier drinne und das macht es schwer einen Mehrgewinn zu erzielen. Selbst wenn ich ein TO bin, der bereit ist Dinge zu ändern um seine Turniere größer zu machen, dann fällt es mir schwer aus dieser Umfrage was zu ziehen. Wenn man die ersten 2-3 Seiten angelesen hat stellt man fest wie viele Sachen da behauptet werden die nciht stimmen und weiß schon, dass man mit dem Ergebnis der Umfrage wenig anfangen kann. Das ist schade, denn ein Mehrgewinn zu erzielen wäre ja möglich, wenn es getrennt läuft.
Gruppe 1) kann einfach irgendwo schreiben was sie wollen. Is voll ok und man weiß, dass man das nicht lesen braucht als jemand der was ändern will, weil man eh nichts ändern kann.
Gruppe 2) kann in einem konkreten Thread oder direkt mit TOs kommunizieren unter der Prämisse: Was kann/soll ein TO machen um euch wieder an den Tisch zu kriegen.
Gruppe 3) kann man in einem Rahmen wo "Turnierspieler" mit Vorurteilen aufräumen einen anderen Blickwinkel anbieten. Dieser Thread beweist ja durchaus dass es geht. Es ist nur super schwierig, wenn immer wieder von den "aus Prinzip" Leuten geschossen wird. Wie Aex das ja auch als außenstehender Dritter beobachtet hat. Es geht um Provokation.
 
Es gab sogar Leute hier, die meinten, sie fahren nur hin, um viele Spiele auf einmal machen zu können.
Vom Kompetitiven völlig losgelöst.

Das war damals auch einer der Gründe für mich. Viele Spiele auf einmal. Aber auch eine Abwechslung zu den Spielern, gegen die man sowieso jedes Wochenende im eigenen Laden/Club antritt und eine größere Herausforderung, weil es vielleicht auch Armeen oder Spielkonzepte gibt, auf die man bisher nicht getroffen ist.
 
Ab und an geht es gar nicht darum konkret etwas zu bewirken. Ich sehe diesen Thread eher als Resultat aus anderen Beiträgen und dem Verlangen, daraus einfach mal simpel ne Umfrage und Diskussion zu starten.
Ich weiß gar nicht, warum hier so oft ins Angriffs-und Verteidigungsmuster verfallen wird. Weder Druderus noch wer anderes muss seine Ansichten verteidigen und so extrem fand ich das Gezanke hier auch gar nicht. Dieser Thread ist, im Gegensatz zu vielen anderen, doch absolut entspannt.

Ich fand es auf jeden Fall spannend die vielen Ansichten zu lesen und in vielen fand ich mich (und meine Vorurteile) wieder. Umso mehr freue ich mich auf nächstes Jahr auf Turniere um diese (hoffentlich) widerlegt zu sehen. Am Ende hat man ja aber nix zu verlieren =)

Umso wichtiger, dass wir hier nun nicht über Sinn und Unsinn diskutieren, das führt nur dazu, dass es hier irgendwann wieder schräg wird. Einfach mal stehen lassen und wenn dann sinnvoll erweitern und beitragen.