Ich bin kein kompetetiver Spieler und hab mehr Spaß an erzählerischen Kampagnen oder zufälligen Schlachten, die gerne auch dynamische Elemente enthalten können.
Aus meiner Erfahrung heraus tragen kompetetive Situationen zu sehr extremen Zuspitzungen bei, wonach alles hart optimiert werden und es einfach nur knallhart ums Gewinnen geht. Dabei geht für mich auch der "Zauber" des Spiels verloren, weil alles natürlich bis auf die Knochen durchanalysiert wird - macht ja auch Sinn in dem Kontext. Nur meine Welt ist das nicht.
Wenns um zusammenhängendes Spielen geht mag ich lieber so Sachen wie Sturm der Rache, wo man einige Szenarien hat, die man durchspielt und dadurch eine Story vorantreibt. Vielleicht sogar mit XP-System o.ä.
Und was sind Suppenlisten? Gemischte Armeen mit vielen Alliierten drin?
Aus meiner Erfahrung heraus tragen kompetetive Situationen zu sehr extremen Zuspitzungen bei, wonach alles hart optimiert werden und es einfach nur knallhart ums Gewinnen geht. Dabei geht für mich auch der "Zauber" des Spiels verloren, weil alles natürlich bis auf die Knochen durchanalysiert wird - macht ja auch Sinn in dem Kontext. Nur meine Welt ist das nicht.
Wenns um zusammenhängendes Spielen geht mag ich lieber so Sachen wie Sturm der Rache, wo man einige Szenarien hat, die man durchspielt und dadurch eine Story vorantreibt. Vielleicht sogar mit XP-System o.ä.
Und was sind Suppenlisten? Gemischte Armeen mit vielen Alliierten drin?