Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Ich freu mich schon auf nächstes Jahr, da ich da definitiv einige Turniere besuchen werde. Nachdem ich nun in Hamburg wohne hab ich da auch m paar spots mehr in meiner Nähe.
Wer da scheu ist und is oder um Hamburg kommt kann sich gerne melden wenns darum geht sich in ein paar Spielen regelfester zu machen. Bin auch Turnieranfänger und evtl entspannt das ja den einen oder anderen wenn er da nicht allein aufschlägt.
 
@Chessie
Jo, schwarze Schafe gibts immer. Aber wir kennens ja beide: Die Chance die zu erwischen ist sehr gering, vor allem im kleinen Ars Bellica Format. Und dann ist es 1 aus 3 Turnierspielen, wenn man wirklich mal ins Klo greifen sollte.
Aber gut, dass muss ich zugeben. Wie überall im Leben gebts auch auf Turnieren "that guy". Die die ich als die WAAC leute bezeichnet habe. Ist aber echt fast niemand meiner Erfahrung nach. Die Überwältigende Mehrheit der Spiele ist entspannt mit netten, fairen gentleman spielern 🙂 Ich glaube selbst in Clubspielen, hab ich meinem Gegner selten so oft die Faust gegeben wie pscho_andy für geile aktionen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Turniere mit Beschränkungen finde ich wieder klasse.
Sehe das wie mein Vorredner, das Problem ist das System nicht das Turnier.

Aber ein System muss dahingehend geändert werden. Und das machen Beschränkungen. Ob die nun von GW oder von der Community kommen macht jetzt für ein Spielerelbnis nicht den unterschied....
 
Ein Grund für mich ist auch eine gewisse Unsicherheit was bemalte Modelle angeht.
Es wird immer gesagt das Modelle nach Tabletop Standard und gebased sein sollen.
Da ich echt kein großer Maler bin (und mir mit Frau und 2 Monstern auch die Zeit fehlt) bin ich Froh wenn die Modelle mit der Airbrush Grundfarbe haben und die meisten Details andersfarbig sind.
Ich habe halt kein Bock auf ein Turnier zu fahren um mir anhören zu dürfen "Die Bemalung ist unzureichend".
Ich finde es gut das darauf geachtet wird, keine Frage!
Aber wie wärs wenn TTM und Ars Bellica (Als die großen Serien) einfach mal Beispielbilder zeigen was Minimum ist.

Alles was ich bisher zu Tabletop Standard und "gebased" gefunden haben war sehr wiedersprüchlich und subjektiv.

Oder wie wärs wenn das System geändert wird.
Ich lese überall von Punktabzug oder Nichtzulassung für unbemalte Modelle.
Wie wärs wenn es einfach Bonus gäbe für Bemalte Modelle (Höhe dann abhängig von der Bemalung)
Und in dem Zug z.B. auch Einfarbige Modelle zulassen.
Es sollte zumindest jedem Zuzumuten sein das er seine Modelle in einer Einheitliche Farbe hat. Da reicht es ja bereits sie einmal durch den Farbstrahl der Sprühdose zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert etwas der Unterschied zwischen dem Lob über die zwischenmenschliche Stimmung auf den Turnieren (Außnahmen bestätigen die Regel) und dem Eindruck, den man hier so in manchen Diskussionen gewinnt. 😉

Da sehe ich doch gewisse bis deutliche Abweichungen...
Mir ist völlig klar, dass man diese Vergleiche nicht 1:1 ziehen kann!

Aber dennoch gehe ich davon aus, dass einige/viele Leute vor ihrem 1. Turnier zunächst die entsprechenden Foren besuchen und lesen und die dortige Diskussionskultur dann auch auf die Turnierspieler übertragen. Ob das dann die "Vorurteile" konkret gegen die Turnierspieler abzubauen hilft, wage ich zu bezweifeln.🤔

Ist sicher keine Meinung, mit der ich gerade HIER einen Beliebtheitswettbewerb gewinne, sondern nur mein rein subjektiver Eindruck...😉
 
Der Begriff „Beschränkungen“ wird, wenn es um Turnier-Hausregeln geht, z.T. sehr großzügig ausgelegt.
Zutreffend ist er bei so Maßnahmen, wie Spam-verboten, Pool-Systemen für OP-Einheiten u.Ä..
Selbstgemachtes Punkte-Balancing gab es auch mal, das nannte man auch Beschränkungen, aber zu unrecht. Irrelevant, da den Teil inzwischen GW selbst in die Hand nimmt.
Aber dann gibt es noch den Ansatz über Regeländerungen, etwa mit getrennten CP-Pools. Sie lösen Probleme tiefgreifender und häufig flexibler, d.h. ohne das Optimum bloß zu einem etwas angenehmeren Armeebild verschieben, wie es Beschränkungen tun.
 
Ein Grund für mich ist auch eine gewisse Unsicherheit was bemalte Modelle angeht.
Es wird immer gesagt das Modelle nach Tabletop Standard und gebased sein sollen.
Da ich echt kein großer Maler bin (und mir mit Frau und 2 Monstern auch die Zeit fehlt) bin ich Froh wenn die Modelle mit der Airbrush Grundfarbe haben und die meisten Details andersfarbig sind.
Ich habe halt kein Bock auf ein Turnier zu fahren um mir anhören zu dürfen "Die Bemalung ist unzureichend".
Ich finde es gut das darauf geachtet wird, keine Frage!
Aber wie wärs wenn TTM und Ars Bellica (Als die großen Serien) einfach mal Beispielbilder zeigen was Minimum ist.

Alles was ich bisher zu Tabletop Standard und "gebased" gefunden haben war sehr wiedersprüchlich und subjektiv.

Also ich habe noch kein Turnier gesehen, auf dem Spieler wegen ihrer Bemalung diskriminiert wurden. Außerdem gibt es so viele Turniere, auf denen keine Bemalpflicht herrscht. Sollt man nicht voll bemalt spielen, gehen einem eben Punkte flöten. Das ist auch ein Teil des geforderten Hobbyaspekts: Es geht eben nicht darum, dass eben fix die Metaliste gekauft und zusammengeklebt wurde, sondern eben auch bemalt wird.
Bei Ars Bellica halten wir eine Bewertung der Malqualität für Schwachsinn, da sie, wie du sagst vollkommen subjektiv ist. Aus diesem Grund bewerten wir die Bemalung rein quantitativ: Prozent der bemalten Modelle und ob sie gebased sind.

000% bemalt - 00 Punkte

025% bemalt - 10 Punkte

050% bemalt - 20 Punkte

075% bemalt - 30 Punkte

100% bemalt - 40 Punkte

Base gestaltet - 10 Punkte

mMn Basic Tabletop-Standard
 
Ein Grund für mich ist auch eine gewisse Unsicherheit was bemalte Modelle angeht.
Es wird immer gesagt das Modelle nach Tabletop Standard und gebased sein sollen.
Da ich echt kein großer Maler bin (und mir mit Frau und 2 Monstern auch die Zeit fehlt) bin ich Froh wenn die Modelle mit der Airbrush Grundfarbe haben und die meisten Details andersfarbig sind.
Ich habe halt kein Bock auf ein Turnier zu fahren um mir anhören zu dürfen "Die Bemalung ist unzureichend".
Ich finde es gut das darauf geachtet wird, keine Frage!
Aber wie wärs wenn TTM und Ars Bellica (Als die großen Serien) einfach mal Beispielbilder zeigen was Minimum ist.

Alles was ich bisher zu Tabletop Standard und "gebased" gefunden haben war sehr wiedersprüchlich und subjektiv.

Oder wie wärs wenn das System geändert wird.
Ich lese überall von Punktabzug oder Nichtzulassung für unbemalte Modelle.
Wie wärs wenn es einfach Bonus gäbe für Bemalte Modelle (Höhe dann abhängig von der Bemalung)
Und in dem Zug z.B. auch Einfarbige Modelle zulassen.
Es sollte zumindest jedem Zuzumuten sein das er seine Modelle in einer Einheitliche Farbe hat. Da reicht es ja bereits sie einmal durch den Farbstrahl der Sprühdose zu halten.

Das ist witzig, weil es so ist. In Ars bellica gibt es Bonuspunkte für Bemalung. Keinen Abzug für nicht-bemalung. Hat sich so bewährt. Ist auch das "gängigste Modell" zumindest in unserer Gegende(NRW).
Bemalung heißt: 3 Farben am Modell und gebased. Manche TOs trennen das noch und machen auf wertung für teilweise bemalt. Es geht darum, dass alles besser aussieht als grau. "Tabletopstandard" kannst du in diesem Sinne übersetzen mit: 3 Farben am Modell. Shading, Highlighting etc ist alles kein muss. Wenn du das erfüllst. ZB beim spacemarine: Puppe schwarz, schulter weiß, bolter silber und grasstreu aufs base dann reicht das. Weil es auf dem Tisch schon viel besser als grau.
Wenn du das erfüllst wirst du schon nicht mehr die "schlechtest" bemalte armee haben und wirst keine Probleme kriegen. Weder offiziell noch inoffiziell. So läufts zumindest auf den Turnieren bei uns in der Umgebung. Es gab vereinzelt mal Turniere wo der TO für ein konkretes Turnier auf "Kundenwunsch" die Ansage gemacht hat, dass 100% bemalpflicht besteht. Also verbot von unbemalten. Aber das Turnier lässt man dann halt aus. Ich nutze sowas auch um mich zum malen zu motivieren. Ich spiele gerne bemalt aber male nicht gerne. Da braucht man mal nen Arschtritt, weil ich keine Kohle für nen Studio hab^^
Einige TOs machen noch am Ende vom Turnier einen "best painted" Preis, um die leute zu ehren die sich richtig Mühe geben und damit andere erfreuen. Sieger wird in solchen Fällen dann oft durch Abstimmung der Teilnehmer bestimmt. Jeder der will stellt seine Armee auf nen Tisch zur schau und dann kann jeder der mag ne stimme abgeben. Kein Zwang für irgendwen. So läufts zB bei den Sauerländern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade das mit den Paint finde ich gerade interessant. Es gibt TOs die legen da absoluten Wert drauf: Wenn man etwas spielen möchte, sollte man es im Tabletopbereich bemalen. Es gibt auch Spieler, den es ein Graus ist gegen Silber bzw. Grauling zu spielen imo denke da muss man über seinen Schatten springen können. Andere Orgas machen das mit der anteiligen Bemalung. Einen Mittelweg würde man bestimmt begrüßen.

Ich meide inzwischen auch einige Turniere. Gerade wenn es unbeschränkt ist, läuft mir das zu sehr aus den Ruder. Anders herum auch in beschränkten Turnieren gibt es harte Listen. Ich denke, da muss man als Spieler und auch gut Verlierer mal durch: erste Runde verlieren und ein schöne WE mit 2-4 weiteren Spielen. In der Regel sind die Leute die um den Kellerpot spielen viel entspannter nach der ersten Runde.
 
Naja, ich bezweifle dass das einen Unterschied macht.

Meiner Erfahrung nach verliert niemand gerne. Die größten Fluffbunnies sind die enttäuschtesten wenn sie verlieren. Dann wird gemeckert dass die Armee, der Codex, die Einheit, das Würfelglück, OP sind. Teilweise entspringt diese Fixierung auf "Fluff" auch der Angst vor dem Verlieren. Kenne da mehrere Spieler die mit Absicht das Grottigste aufstellen was der Codex her gibt. Mir war das vorher nie so sonderlich bewusst bis mir jemand von seiner Zwangsstörung erzählt hat und dass es häufig dabei darum geht wer die Schuld hat. Da wird Schuld gerne externalisiert und ich habe das Gefühl dass es da auch einige Spieler gibt die so ticken.

I
Von jemandem "krankem" auf alle zu schliessen ist schon extrem ____________ (<-- hier passt alles mögliche rein)

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe bis zum heutigen Tag an genau einem Turnier im örtlichen Laden teilgenommen.

von den Ladenturnieren wird mir immer wieder erzählt. Ich könnte mir durchaus vortstellen das solche Turniere der Grund für die Anti-Turnierhaltung.

Eher schlechtere bis mittelmäßig spielende Individuen - mit extremen Listen und sehr unfreundlich.

Wir reden hier aber gut organisierte "t3" events.
 
Was bei diesem Thread mal wieder auffällt ist, dass zwar die Nicht-Turniergänger sich erklären müssen oder sollen, aber nur einige "besondere" Turniergänger die wortreichsten und häufigsten Kommentare abliefern.
Hobbyisten gehen nicht auf Turniere, so what? Das tut der Großteil der Gemeinde nicht, es ist also ein Leiden, welches von vielen getragen wird und nur wenige finden Erfüllung im Wettbewerbsspiel, die gehen dann auf Turniere - es sei ihnen gegönnt, aber warum muss sich die breite Masse erklären?

Die meisten Hobbyisten finden sich in einem oder mehreren Gründen früherer Schreiber wieder und ganz pauschal kann man es mit dem Worten "Ich hab da kein Bock drauf!" zusammenfassen; dafür hätts keine Umfrage gebraucht!

Also was ist der Sinn und Zweck dieser Fragerunde?
Ist die Szene nicht groß genug und es wird auf Dauer fad immer gegen die Gleichen antreten zu müssen?
 
Das sehe ich genau so. Solange DW da nix tut kann man es ja selbst in die Hand nehmen

solange die Deathwatch nichts tut.... ach,.. zu viele Xenos in diesen Zeiten :lol:

- - - Aktualisiert - - -

Was bei diesem Thread mal wieder auffällt ist, dass zwar die Nicht-Turniergänger sich erklären müssen oder sollen, aber nur einige "besondere" Turniergänger die wortreichsten und häufigsten Kommentare abliefern.
Hobbyisten gehen nicht auf Turniere, so what? Das tut der Großteil der Gemeinde nicht, es ist also ein Leiden, welches von vielen getragen wird und nur wenige finden Erfüllung im Wettbewerbsspiel, die gehen dann auf Turniere - es sei ihnen gegönnt, aber warum muss sich die breite Masse erklären?

Die meisten Hobbyisten finden sich in einem oder mehreren Gründen früherer Schreiber wieder und ganz pauschal kann man es mit dem Worten "Ich hab da kein Bock drauf!" zusammenfassen; dafür hätts keine Umfrage gebraucht!

Also was ist der Sinn und Zweck dieser Fragerunde?
Ist die Szene nicht groß genug und es wird auf Dauer fad immer gegen die Gleichen antreten zu müssen?

weil wir versuchen mit Vorurteilen aufzuräumen und ggf die Turniere anders gestalten um eben neue Leute zu bekommen.
 
naja... es gibt vielleicht Gründe die sich hier zeigen. Und dann kann man zumindest die Leute aus dem Forum dazu bringen, sich mal Turniere anzusehen.

In der Theorie lobenswert. Aber wie schon fest gestellt wurde gibt es hier die "ne kein bock"-Fraktion und die "Du musst aber alles toll"-Splittergruppen, die das "Ich respektiere deine Meinung, aber ..."-Spiel spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue ich nicht. Aber wie so vieles im Leben ist das meiner Meinung nach ein Spektrum auf dem wir alle liegen, beim
einen extremer, beim anderen weniger.

da ist bestimmt was dran. Fehler suchen viel zu viele halt gerne wo anders. Allerdings ist es schon bezeugend wenn man mit einer Armee (egal in welcher Konstellation) immer das Gefühl hat schlechter zu sein als mit anderen.
Im Normalfall spiele ich bei harten Listen auf Turnieren immer oben mit. Allerdings spiele (bzw habe ich das früher oft getan ) ich immer gerne mal lockere Listen für ein wenig Abwechslung. Mit diesen habe ich aber momentan das Gefühl garnicht erst antreten zu brauchen... Genauso wie ich in der 7ten Edition deswegen komplett aufgehört habe da meine Semi-Funlisten schon kaum was tun konnten wenn der Gegner einfach mal ne "6" würfelt und man nur im Nahkampf effektiv etwas tun kann
 
Was bei diesem Thread mal wieder auffällt ist, dass zwar die Nicht-Turniergänger sich erklären müssen oder sollen, aber nur einige "besondere" Turniergänger die wortreichsten und häufigsten Kommentare abliefern.
Hobbyisten gehen nicht auf Turniere, so what? Das tut der Großteil der Gemeinde nicht, es ist also ein Leiden, welches von vielen getragen wird und nur wenige finden Erfüllung im Wettbewerbsspiel, die gehen dann auf Turniere - es sei ihnen gegönnt, aber warum muss sich die breite Masse erklären?

Die meisten Hobbyisten finden sich in einem oder mehreren Gründen früherer Schreiber wieder und ganz pauschal kann man es mit dem Worten "Ich hab da kein Bock drauf!" zusammenfassen; dafür hätts keine Umfrage gebraucht!

Also was ist der Sinn und Zweck dieser Fragerunde?
Ist die Szene nicht groß genug und es wird auf Dauer fad immer gegen die Gleichen antreten zu müssen?



Wat fürn Quark. Ich bin selber sehr anti Turnier.
Hier hat niemand jemanden gezwungen sich dazu zu äußern oder strikt dazu aufgefordert.
Denke es es nichts dagegen einzuwenden versuchen herauszufinden warum so viele die Turniere meiden, da gibt es sicherlich ne Menge Gründe für. Und ich denke auch das viele Turnier Spieler sich wahnsinnig freuen würden wenn mehr Zulauf da wäre.
Hier wurde auch kein hobbyist verurteilt weil er nicht auf Turniere geht oder ähnliches.
Wenn du einen thread doof oder unnötig findest würde ich dir doch nahelegen dich da einfach rauazuhalten statt irgendwelche pauschalisierten Phrasen raus zu hauen die niemanden auch nur im geringsten im Gespräch helfen.
Ich habe bis jetzt 12 Meinungen hier gelesen dich aus anderen Gründen wie.... Eh kein bock... Angegeben haben. Finde das durchaus interessant
Du wohl nicht 🙂
Und wer hier am meisten schreibt ist wohl ziemlich wumpe, immerhin kann sich hier jeder Adäquat zum Thema äußern sooft und soviel er möchte. Jeder!

Zum Thema. Also wenn in meiner unmittelbaren Nähe Turniere wären würde ich dich öfters mal das ein oder andere besuchen um mir dort ein Bild zu machen und eine bessere Meinung zu bilden.
Man hört und liest viel aber selber schauen ist wohl die beste Lösung. Habe bis jetzt generell mit fremden Spielern von sagen wir mal 400 spielen 1 ganz negative und eine,,,, das hätte ich mir sparen können Erfahrungen gemacht. Wobei die ganz negative der Shop Typ im gw war 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: