Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
Ein kurzer Apell noch, dann überlasse ich euch den Thread wieder, außer ich werde konkret angeschrieben:

An alle Leute, die nicht pauschal gegen Turniere sind, sondern die nur bestimmte Dinge stören:
Immoment ist eure Zeit. Die Turnierszene "boomt". Die Bedburger machen aus dem Stehgreif 44 Mann Turniere voll. Die Bonner wollen 140(!!!!!!) Leute Event aufziehen (https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/242328-140-Mann-Turnier-in-Bonn). 140 Leute, hier in Deutschland! Ich weiß noch von anderen Clubs, die ihre ersten Turniere machen wollen. Mit www.ars-bellica.de gibts ne lebendige Turnierserie, die euer feedback definitiv liest und die ihr Format auch laufend anpasst!
Wenn ihr mit gestalten wollt ist es jetzt eure Zeit. Schreib die TOs an, sagt ihnen was euch stört, was eure Wünsche sind. Schaut es euch an, probiert es aus, gebt konstruktive Kritik. Zumindest bei den TOs bei uns in der Gegend garantiere ich euch, dass ihr nicht ignoriert werdet. Es ist sicher nicht alles umsetzbar. Aber wenn es um Dinge wie Format, Bemalung, Beschränkungen etc geht, dann kann man da Einfluss nehmen. Wenn ihr Interesse habt, dann nutzt die Chance 😉
 
Ich finde viele machen sich um Dinge sorgen, die so einfahc garnicht (mehr) existieren.

1) Suppen
Wie kommt es eigentlich, dass heut zu tage gleich alles eine "Suppe" ist.
Sobald man einen Assasinen in ner marine armee hat ist es gefühlt ne Suppe.
Fakt ist: "Suppen" gibt es eigentlich nciht mehr. Komische detachments mit dem Blauen, Celestine, nem assasinen und dreigo gibts nicht mehr.

.

suppe ist es sobald man 2 oder mehr Armeen mixt die sich irgendwie nicht richtig anfühlen. Suppe ist doch eigentlich eher der Überbegriff von Armeelisten die nicht monoton eine Fraktion beinhalten.

Und Knight mit Imps + Charakter (BA oder Custodes) ist eine totale Suppe die überhaupt nichts mit einer normalen Liste zu tun hat.
 
DuderusMcRulerich das Turnier in Bonn ist aber auch ein Teamturnier und da fallen viele Spieler raus, da die kein Teampartner haben. Nicht jeder möchte sowas auch und wer oben mitspielen will braucht einen mit den man sehr gut zusammenarbeiten kann.
Ich würde auch dran teilnehmen wen ich einen hätte, den ich gut kenne und mit den ich mich gut verstehe. So ist dieses Turnier für mich er unwichtig.
Und fällt auch in die Schublade nett, aber unnütz ( zumindest sehe ich das für mich so)

Früher habe ich sowas gerne gespielt sind auch eine nette Abwechslung zum normalen Spiel und auch eine Möglichkeit so viele Spieler zusammen zugekommen, aber wen man gerade alleine ist, ist das gerade nicht hilfreich 😀

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Begriff Suppe dafür nur doof. Suppe war das wo man alles (imperium allstars) in nen Detachment schmeißt. Komplettes Cherrypicking durch 5 Codices. Das gibts nicht mehr.

jetzt sind es nur noch 3. Und dann einfach nur die 3 stärksten Auswahlen jedes Codex. Und Adeptus Astartes ist weiterhin ein Keyword um Wölfe mit Dark Anges zusammenzupacken... gegen solche Listen will ich einfach nicht spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Es ist schwierig quasi unmöglich die Mehrfach-Codex-Armeen so zu balancen, dass einigermaßen Chancengleichheit besteht. Wenn jeder Codex für sich spielt, plus limitiertes Alliiertenkontigent und plus CP-Ausgabe nur für die "Hauptarmee", dann lässt sich das leichter realisieren. Das wäre meine persönliche 40k-Turnier-Wunschvorstellung. 🙂

exakt wie meine auch.

- - - Aktualisiert - - -

Mir gefällt tatsächlich der optische Aspekt einfach nicht. Derzeit braucht man Imperium kaum ohne Suppe spielen. Die Balance ist weiterhin Mist, sodass ich nicht das spielen kann, was ich möchte. Daher spiele ich lieber gar nicht als falsch zu spielen 😛
Ich habe diese Staple-Auswahlen schon bei TCGs gehasst. Ist wie bei Yugioh damals, 30 Karten sind Pflicht, die letzten 10 geben eine Nuance anderes Spielgefühl.

ich bin absolut deiner Meinung - nur den Begriff "falsch" finde ich hier einfach nicht in Ordnung. Es ist eine Art so zu spielen und die kann jemandem gefallen oder nicht.

Das sie sich "falsch" anfühlt und nicht den 40k Effekt wiederspiegelt ist wieder eine andere Sache.

- - - Aktualisiert - - -

Was ist denn auf einem Turnier gutes spielen, wenn nicht gewinnorientiertes spielen? Wenn es nicht um den Sieg geht, warum sind dann praktisch alle Turnierlisten hier so baugleich? Wenn es nur darum ginge für sich selbst gut zu spielen, gäbe es die immer gleichen Metalisten hier im Forum doch gar nicht. Man könnte auch mit einer totalen Sammlung aus Codexleichen noch für sich selbst gut spielen, alleine indem man das Beste aus den schlechten Listeneinträgen herausholt.

gut spielen ist nur möglich wenn das System es auch zulässt. Bei der Balance momentan kannst du nicht gut spielen wenn dir nach 2 Runden keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Das sehe ich auch als Problem.

- - - Aktualisiert - - -

Andererseits und da muss ich sie einfach lobend erwähnen, gewinnt der Gedanke Turniere zu besuchen gerade duch TAB immer mehr an zustimmung. Gerade weil sie mit viel Witz und Spaß das Turniermeta beleuchten und auch mal etwas kritisieren, ohne gleich abzuheben.

Sehr schön. Bei uns in Bayern ist aber auch alles nicht so verbissen. Habe gegen Tom gespielt und der ist genauso wie in den Videos 😉
 
suppe ist es sobald man 2 oder mehr Armeen mixt die sich irgendwie nicht richtig anfühlen. Suppe ist doch eigentlich eher der Überbegriff von Armeelisten die nicht monoton eine Fraktion beinhalten.

Und Knight mit Imps + Charakter (BA oder Custodes) ist eine totale Suppe die überhaupt nichts mit einer normalen Liste zu tun hat.

Hast recht, schön ist das nicht. Mir ist jetzt aber noch nie so ein Spieler über den Weg gerannt. Es gibt nicht DAS Turnier. Versuch so ne Liste mal zu spielen wenn du nur 1 Detachment nutzen darst. Oder 2. Das meine ich mit Filterwahrnehmung. Nur weil Castellan + Angels + Guard DIE "hot-"Turnierliste auf großen ITC Events in Amerika war, heißt das nicht, dass das hier jeder zockt. Es gibt hier viele Turniere bei denen alleine das Format das schon nicht zulässt. Wer Turniere in Deutschland nicht spielt, weil er befürchtet nur solchen Listen über den Weg zu laufen der macht sich sorgen um nix. Beim 1750 Ars Bellica gabs nen paar die das gespielt haben. TTM weiß ich nicht. Bei 1250 Ars Bellica gibts sowas nicht, sowie bei allen anderen Turnieren mit ähnlichen Beschränkungen, derer es viele gibt. Wer auf sowas kein Bock hat (wie ich auch 😀 ) der ist halt bei TTM zB nicht richtig aufgehoben. Aber das ist ein kleiner Bruchteil der Turniere hier.
Kurzer Blick auf die nächsten 10 Turniere in Deutschland. 1 Turnier nach TTM wo so eine suppe geht. 1 Tac Team Turneir mit maximal 2 Fraktionen wo es bedingt geht(jede fraktion mindestens 900 punkte, also keine 3 smashcaptains und rest astra oder ). 8 Turniere wo es nicht geht, aufgrund von Detachment beschränkungen zB. 80% Turniere wo man keinen Gedanken an so nen Driss verschwenden muss.
Und bei den 1,5 wo es geht, kann man ja mal in die Listen schauen wie oft so ne Suppe tatsächlich existiert... Das meine ich mit Filterwahrnehmung. Dieses Problem existiert kaum. Die Chance auf so ne Liste zu treffen ist vermutlich nichtmal 1% in den nächsten 10 Turnieren wenn man auf jedes gehen würde, und nur das eine TTM auslässt.

Dazu vllt noch nen witziger vergleich 😀
Keiner hat Bock, dass ihm bei 300 kmh nen Reifen platzt und er stirbt. Jetzt gibts drei Arten Mensch die darauf reagieren.
Die ersten sagen: Fuck ich will aber 300 kmh fahren. Also prüfe und optimiere ich meine Ausrüstung regelmäßig. Solche Leute spielen unbeschränktes warhammer auf Turnieren.
Die zweiten sagen: Fuck ich will aber Auto fahren. Also fahre ich einfach nicht 300 kmh sondern 120. Solche Leute spielen beschränkte Formate und sind die absolute Mehrheit der Turnierspieler.
Die dritten sagen: Ich fahre kein Auto mehr. Die spielen garkeine Turniere Punkt.

Vllt gibts noch die vierten die YOLO sagen und Gas geben 😀 Aber daher finde ich dieses Argument komisch. Wie gesagt, es gibt genug Gründe kein Auto zu fahren, sowie es genug gründe gibt keine Turniere zu spielen. Aber nen 300 kmh reifenplatzer ist kein guter grund kein auto zu fahren. Sowie Angst vor ner abuse Suppenliste kein (rationaler) Grund ist hier keine Turniere zu zocken.
Gute Gründe gibts genug. Geld, Zeit, Spielstil, Spielgeschwindigkeit vllt. Aber Angst vor ner 300 kmh Liste ist keiner davon, weil man es in der Hand hat, ob das passiert oder nicht wenn man Turniere spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DuderusMcRulerich das Turnier in Bonn ist aber auch ein Teamturnier und da fallen viele Spieler raus, da die kein Teampartner haben. Nicht jeder möchte sowas auch und wer oben mitspielen will braucht einen mit den man sehr gut zusammenarbeiten kann.
Ich würde auch dran teilnehmen wen ich einen hätte, den ich gut kenne und mit den ich mich gut verstehe. So ist dieses Turnier für mich er unwichtig.
Und fällt auch in die Schublade nett, aber unnütz ( zumindest sehe ich das für mich so)

Früher habe ich sowas gerne gespielt sind auch eine nette Abwechslung zum normalen Spiel und auch eine Möglichkeit so viele Spieler zusammen zugekommen, aber wen man gerade alleine ist, ist das gerade nicht hilfreich 😀


ich habe mal ein mittelgroßes (fast 40 Mann) Teamturnier bestritten mit jemanden den noch nie zuvor geshen hatte.

"JoePepper" von den Firebugs hatte den Tipp von seinen Leuten bekommen da sie keine gerade Zahl an Spielern hatten, bei mir anzufragen. War eine saugeile Erfahrung. Cooler Typ. Wir haben uns einfach übers Handy zusammengeschalten und ein Armeekonzept herausgearbeitet und Platz3 erreicht^^.

Gerade für Anfänger ist ein Team Turnier doch das allerbeste was passieren kann. Einfach weil man wahrscheinlich mit Leuten da hingeht um gemeinsam etwas zu erreichen bzw Spass zu haben. Meine schönsten Turniererlebnisse waren allesamt Teamturniere - egal ob 5Mann oder 2vs2.

Sowas sollte jeder mal probiert haben.

- - - Aktualisiert - - -

Hast recht, schön ist das nicht. Mir ist jetzt aber noch nie so ein Spieler über den Weg gerannt. Es gibt nicht DAS Turnier. Versuch so ne Liste mal zu spielen wenn du nur 1 Detachment nutzen darst. Oder 2. Das meine ich mit Filterwahrnehmung. Nur weil Castellan + Angels + Guard DIE "hot-"Turnierliste auf großen ITC Events in Amerika war, heißt das nicht, dass das hier jeder zockt. Es gibt hier viele Turniere bei denen alleine das Format das schon nicht zulässt. Wer Turniere in Deutschland nicht spielt, weil er befürchtet nur solchen Listen über den Weg zu laufen der macht sich sorgen um nix. Beim 1750 Ars Bellica gabs nen paar die das gespielt haben. TTM weiß ich nicht. Bei 1250 Ars Bellica gibts sowas nicht, sowie bei allen anderen Turnieren mit ähnlichen Beschränkungen, derer es viele gibt. Wer auf sowas kein Bock hat (wie ich auch 😀 ) der ist halt bei TTM zB nicht richtig aufgehoben. Aber das ist ein kleiner Bruchteil der Turniere hier.
Kurzer Blick auf die nächsten 10 Turniere in Deutschland. 1 Turnier nach TTM wo so eine suppe geht. 1 Tac Team Turneir mit maximal 2 Fraktionen wo es bedingt geht(jede fraktion mindestens 900 punkte, also keine 3 smashcaptains und rest astra oder ). 8 Turniere wo es nicht geht, aufgrund von Detachment beschränkungen zB. 80% Turniere wo man keinen Gedanken an so nen Driss verschwenden muss.
Und bei den 1,5 wo es geht, kann man ja mal in die Listen schauen wie oft so ne Suppe tatsächlich existiert... Das meine ich mit Filterwahrnehmung. Dieses Problem existiert kaum. Die Chance auf so ne Liste zu treffen ist vermutlich nichtmal 1% in den nächsten 10 Turnieren wenn man auf jedes gehen würde, und nur das eine TTM auslässt.


Bei uns im Süden gibts leider kein AB. Die Regensburger haben noch zwei coole Formate - Rattisbona classic und Battlepatrole.
 
Medjugorje ich habe noch nicht mal eine fertig bemalte Armee, geschweige den eine die mehr als nur Fluff brauchbar ist 😀 ( Liegt aber auch dadran das ich das malen hasse) 😀 ( beispiel Craftwolrd, da würde ich wohl fast nur Droiden aufstellen + 2 Psyoniker 😀)

Das die Fun machen weis ich zu gute, nur nicht jeder kann das mit einen fremden und das sollte man mit bedenken ^^
Man könnte das auch wie eine Partnerschaft verstehen, wen es klappt super wen nicht, ist das nervig.

Was ich auch 1x mitgemacht habe war ein Turnier wo man bei jeden Spiel einen anderen Partner hatte, sowas war schon richtig lustig, da man nie wusste was man bekommt und das Planen der eigenen Liste war dann wirklich sehr unterhaltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns im Süden gibts leider kein AB. Die Regensburger haben noch zwei coole Formate - Rattisbona classic und Battlepatrole.

Das ist doch super. Die Idee dahinter ist ja das gleiche. Wie das Kind heißt ist ja egal. Die Idee Warhammer zu beschränken um Kräftemessen mit "normalen" Warhammerlisten zu ermöglichen scheint ja auch im Süden beliebt und vorhanden zu sein. Damit es groß wird braucht man ja nur Leute die auf den Zug aufspringen 🙂
 
Ich habe anlässlich dieses Threads mal nachgeschaut, was T3 zu meinem Bundesland sagt.
Uiuiui ist das mau. ^^

Ansonsten: Ich hab vor Ewigkeiten mal bei ein paar Turnieren mitgespielt, war ganz nett.
Würde es erst wieder machen, wenn ich eine Gelegenheit brauche, eine präsentable Armee spazieren zu führen und rumzuzeigen. Ansonsten reizt das Spielsystem selbst schlicht noch zu wenig, um wegen der sportlichen Herausforderung sich all den Aufwand antun zu wollen.

Dass Ars Bellica den Trend zu 1250 P setzt, finde ich aber sympathisch – solche Spielgrößen versuche ich auch in privaten Spielen immer anzustoßen, da mehr hauptsächlich zu mehr Verwaltung statt mehr Spannung oder Taktik führt. Und das schon ganz ohne den Zeitrahmen eines Turniers.
Ich muss mir das System mal bei Gelegenheit anschauen, aber ich hoffe, es ist kein Spitzen-Schneiden und Symptombekämpfung, wie es Beschränkungssysteme in der Vergangenheit sehr häufig waren.

Betrefflich Suppen und Rosinenpicken, halte ich es für sehr kurz gedacht, da irgendwelchem außer des Systems selbst die Schuld geben zu wollen. Wenn Turnierspieler ihre Armeen so wählen, dass sie damit am ehesten gewinnen können, dann tun sie nicht nur alles richtig, sondern sind auch ein gutes Maß dafür, wie gut das System funktioniert. Wenn das System es zulässt, dass schlecht zusammen schmeckende Rosinen die besten Siegeschancen bieten, dann versagt es.
Und wenn es nach mir geht, sollte sowas durch intelligente Regeländerungen statt durch Verbote und Beschränkungen korrigiert werden, aber das nur nebenbei.
 
Ich geh nur nicht auf unbeschränkte Turniere alá TTM. Da gibts genau das worauf ich keinen Bock habe.
Für mich ist Ars-Bellica das Turnierformat zu dem ich ausschließlich gehe. Ich würde mich freuen wenn, wenn sie noch eine 1500er Stufe einbauen würden.

Die Turniere die ich bis jetzt besucht habe (2 Stück :mellow🙂 waren AB-1250 und einfach super. Im Dezember bin ich wieder da und bin gespannt wie es läuft.
Was ich bisher dort erleben durfte in kürze:

- Tolle Leute
- Schöne Armeen (Bemalung und Liste)
- Herausfordernde Spiele
- Total rasieren 😴
- Total rasiert werden 😀

Ihr seht also es lohnt sich!

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir alles durchgelesen zu haben:

Der Aufwand ist mir persönlich viel zu groß. Ich empfinde es als spassig, wenn wir bei uns in der Gruppe mal harte Listen auspacken und schauen was damit so geht. Die Spiele sind aber nicht mal ansatzweise unter Zeitdruck ausgeführt.

Wenn ich aber auf ein Turnier fahre, dann will ich nicht letzter werden... es geht also nur mit Listenoptimierung, Testspielen, weiter optimieren, Regeln von allen Armeen kennen damit man überhaupt weiß, was möglich ist. Wenn ich hier teilweise im Forum lese, dass Astra Militarum aus 10 CP 25 CP machen konnte und es dafür einen Begriff gibt stehe ich nicht nur ein bisschen auf dem Schlauch.
Hinzu kommt, dass in unserer Spielergruppe nicht mal alle Armeen vertreten sind und einige auch nur in Ansätzen, sodass man sich einer größeren Gruppe anschließen müsste, um überhaupt mal ein Testspiel dagegen zu machen. Theorie aus Spielberichten oder dergleichen schön und gut, aber das kommt dem selber spielen nicht gleich.

TLDR: Zeitaufwand viel zu groß, wenn man nicht nur verlieren will. Spielzeitbeschränkung erfordert viel Erfahrung mit der eigenen Liste und der Gegnerischen.
 
Ich gehe keine Turniere, weil mir die Regeln an sich nicht für Turniere geeignet erscheinen und ich dementsprechend keinen Spaß hätte, egal ob mit einer Semi-harten Liste mit Modellen, die ich besitze oder mit der härtesten Suppe, die ich mir zusammenkaufen könnte. Point&Click kann ich auch am PC haben und muss dafür keine Umstände hinnehmen.

Auf einem Warhammer Fantasy Turnier war ich allerdings mal, das war eigentlich recht spaßig, trotz mäßigem Erfolg (eher schwacher Codex + einige Anfängerfehler). Einer meiner Gegenspieler war etwas unangenehm, weil ich als Neuling die Mechanismen fürs Drehen von Einheiten nicht korrekt ausführen konnte und statt es mir einmal richtig zu zeigen hat er sehr passiv aggressiv gefragt, ob ich das nicht richtig machen könne. Die anderen Gegenspieler waren dafür umso angenehmer. Aber hängen bleibt halt vor allem das Negative.
Das war zu Zeiten der 8ten Edition, da waren die Grundregeln mMn recht gut, nur die Armeebücher waren etwas problematisch.

Auch wenn es eigentlich in fast allen Aspekten ein anderes Spiel ist, muss ich einfach mal X-Wing erwähnen, das macht mMn vieles (nicht alles) besser als GW.

Im Prinzip bin ich mit meinen Freunden auch nur bei GW gelandet, weil es der bekannteste Hersteller ist und damit am einfachsten zugänglich war, da der lokale Händler damals nur GW hatte und wir fürs Online-Shopping zu jung waren. Ehrlich gesagt würde ich auch nicht mehr mit 40k anfangen, wenn es rein um den Aspekt des Spiels ginge.
 
Beschränkungen lösen das Problem aber nicht.

Sie führen nur zu einem Dickicht aus Hausregeln, dass irgendwann mehr frustet als nützt

Offensichtlich schon.
Problem: Suppen -> gelöst
Problem: Spam -> gelöst
Problem: Zeit -> gelöst
Problem: Mahlstrom randomness -> gelöst

Viele der Kritikpunkte die hier angebracht werden, sind ja nicht erst seit gestern im Raum. Und dann haben sich nen paar Jungs gesagt: Naja wenn so viele Leute Turniere spielen wollen, aber mit den und den Einschränkungen, dann machen wirs halt. Und Ars-Bellica hat richtig viele Spieler an die Turniertische neu geholt.

Und es ist auch eigentlich wirklich nicht viel an Regeln.
Ein neues Missionsformat. Aber ob ich mri das von CA oder von AB durchlese ist nicht mehr oder weniger Arbeit.
Eine Hand voll beschränkungen beim Listenbau, die auf ne halbe a5 seite passen.

Mit der Einstellung natürlich, nämlich das Hausregeln nicht bringen und frusten (was ich so bislang nicht gehört hätte bei AB), wird man niemals Turniere spielen. Der einzige Weg dich dazu zu motivieren wäre ja wenn es ein einfaches, schnelles, perfekt gebalanctes, ally-freies, gedrucktes Turnierformat gibt und zwar von GW selbst, weil der Rest ja Hausregeln wären. Das wird nicht passieren.
Bekomme da irgendwie das Gefühl, dass du selbst dann nicht auf Turniere gehen würdest. Ich finde der Thread hier ist falsch aufgezogen. Ne Hand voll Leute, die nicht auf Turniere gehen bauen bestätigen sich gegenseitig in der Einstellung nicht auf Turniere zu gehen und werfen Turnieren/"Turnierspielern" sachen vor, die nicht stimmen. Verstehe nciht was das Ziel ist. Helfen würde ein Thread: Was wünscht ihr euch, damit ihr (wieder) auf Turniere gehen würdet. Da sind nämlich dann die "aus Prinzip nicht" Einstellungen, die niemandem helfen, einfahc raus. Und es ist auch völlig ok zu sagen man fährt einfach aus Prinzip nicht auf Turniere, solange man nicht Dinge die höchstens Halbwahrheiten sind als Grund vorschiebt. Ist ja niemand verpflichtet rational zu begründen wie er sein Hobby lebt. Nur anderen Dinge unterstellen die nicht stimmen ist da nicht so nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich auch mal. Ich fahre aktuell nicht auf große Turniere, weil

a) keins in meinen Kalender gepasst hat und
b) ich 2000 Punkte viel zu viele Punkte finde.

Aber zu den Beschränkungen sage ich nur: Jeder 0815 Turnierspieler will immer das maximale aus seiner Armee herausholen. Also sehen beschränkte Armeen auch alle gleich aus, wenn die Spieler dahinter stimmen.

Also zB. ne Death Guard Armee wird immer einen Dämonenprinzen, nen Foul Blightspawn, und nen Plagueburstcrawler enthalten. Standardauswahlen könnten dann abhängig von der Größe und der erlaubten Detachementanzahl variieren: Poxwalker mit Typhus oder nen Dämonendetachement für mehr Buffs und Plaguebearers.
(Das kann man so für jede Armee durchgehen...)

Ich würde aktiver Turniere besuchen, wenn der allgemeine Trend eher zwischen 1500-1750 Punkten liegen würde. Beschränkungen sind mir egal, ich brauche sie aber nicht unbedingt. Manchmal spiele ich auch gerne harten Suppenscheiß. Das würde ich in die Verantwortung der Organisatoren geben.

Just my 2 cents😉