Warum keine Turniere?

Warum besuchst du keine Turniere (mehr?)


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • Umfrage geschlossen .
ch finde der Thread hier ist falsch aufgezogen. Ne Hand voll Leute, die nicht auf Turniere gehen bauen bestätigen sich gegenseitig in der Einstellung nicht auf Turniere zu gehen und werfen Turnieren/"Turnierspielern" sachen vor, die nicht stimmen. Verstehe nciht was das Ziel ist. Helfen würde ein Thread: Was wünscht ihr euch, damit ihr (wieder) auf Turniere gehen würdet. Da sind nämlich dann die "aus Prinzip nicht" Einstellungen, die niemandem helfen, einfahc raus. Und es ist auch völlig ok zu sagen man fährt einfach aus Prinzip nicht auf Turniere, solange man nicht Dinge die höchstens Halbwahrheiten sind als Grund vorschiebt. Ist ja niemand verpflichtet rational zu begründen wie er sein Hobby lebt. Nur anderen Dinge unterstellen die nicht stimmen ist da nicht so nice.

Du wirkst hier aber auch wie ein Don Quijote in seinem Kampf gegen den Turnierunmut. Ist ja voll ok dass dir Turniere so viel Spaß machen, dass du die Leute auch davon überzeugen willst, aber ich denke wir haben da einfach verschiedene Blickwinkel. Wenn ich durch die Armelisten blättere, sehe ich immer wieder die gleichen Auswahlen und du bestätigst es ja gleich selbst noch. Terminatoren kann man nicht spielen? Offenbar, denn sie tauchen nie auf. Tja dann eben wieder Captain mit Hammer und Schild auf Bike, die Standards schnell mit Taktischen-5-Mann-mit-Laserkanone-Trupps füllen und dann eine von drei Optionen für den Rest der Punkte. Scheint wohl gerade belibt zu sein, wenn ich das richtig überblicke, aber ich spiele SM auch seit Ewigkeiten nicht mehr.

In meinen Augen ist das ganze Prinzip Turnier nicht angebracht, um es auf ein derartig unbalanciertes Regelsystem anzuwenden, wie es 40K nun mal ist und auch bleiben wird. Ich spiele meine Spiele lieber mit den Leuten, als gegen sie. Einfach weil es so beiden mehr spaß macht und man eben nicht gezwungen ist im Meta aufzustellen.
 
Ich spiele meine Spiele lieber mit den Leuten, als gegen sie.

Das ist aber der große Trugschluss bezüglich Turnieren. In dem Moment, wo ich ständig nur noch gegen verbissene Irre spielen würde, die mich um jeden Preis von der Platte fegen wollen, würde ich auch nicht mehr auf Turniere fahren wollen. Faktisch habe ich aber einem äußerst großen Prozentsatz all meiner Turnierspiele einen Haufen Spaß und eine Menge mit meinem Gegner zu lachen und teile mein Hobby mit ihm, statt dass wir uns über die Platte hinweg boshaft anfunkeln und die Pest an den Hals wünschen. Genau genommen sind Turnierspiele meiner Erfahrung nach wie die Spiele in meinem Verein auch, nur dass ich mal gegen andere Leute zocke. Okay, vielleicht erlaube ich dir in einem Turnierspiel nicht, noch zu schießen, nachdem du alle Nahkampfbewegungen gemacht und schon mit drei Einheiten gekämpft hast. Aber das macht doch nicht gleich das Spiel kaputt.
 
In meinen Augen ist das ganze Prinzip Turnier nicht angebracht, um es auf ein derartig unbalanciertes Regelsystem anzuwenden, wie es 40K nun mal ist und auch bleiben wird.

Wird bei Fußball doch seit Jahrzehnten durchgezogen und abgefeiert.
Und das System mag nicht perfekt in Balance sein, aber es funktioniert mit ein paar Anpassungen recht gut. Zumindest in unserem Spielkreis wechseln sich die Siegerfraktionen stets ab.
 
Ich habe 19 von 20 Jahren keine Turnier gespielt.

Im Nachhinein sage ich, schade. War im Mai das erste Mal auf dem Baltic Cup, dann in Bedburg und bei den Würfelgöttern und es war jedes mal eine positive Erfahrung. Wurde nie angeschrien, habe niemanden angeschrien und man hat ganz nett und zivilisiert gegeneinander gespielt.

Ich habe nie eine typische Metaliste gespielt, sondern versuche immer die Meta irgendwie zu knacken und kann trotzdem im Mittelfeld locker mitspielen. Klar, natürlich stelle ich auch was hartes und versuche zu gewinnen, aber es gibt da nicht nur den einen Weg.

Meine Mitspieler waren immer nett, teils sogar sehr nett und ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn einer hoch gewinnt man versucht seinem Gegner ein gutes Gefühl zu geben, trotz der Niederlage.

Jetzt versuche ich es einmal im Monat auf ein Turnier zu schaffen. Leider funktioniert das nicht jeden Monat, mit einem gewissen Alter kommen auch mehr Verpflichtungen und man hat weniger Zeit. Aber Turniere sind halt ne Menge Spaß, tolle neue Leute, auf einen Tag kondensiert.
 
Vermillion würdest du dann auf ein Event gehen was auch diese Spiele anbietet, aber keine Rangliste macht?
Einfach 140 Mann zusammentrommeln wie jetzt die Booner Orga es macht mit 3 Paarungen und dann aber fertig?

Einfach mal das Turnier in den Sinne wie man das kennt sein lassen und ein Spieleevent draus zu machen?



Machen die Bonner Jungs das so? Ansonsten ist das ganze halt wie ein Throne of Skulls - macht auch Spaß
 
Du wirkst hier aber auch wie ein Don Quijote in seinem Kampf gegen den Turnierunmut. Ist ja voll ok dass dir Turniere so viel Spaß machen, dass du die Leute auch davon überzeugen willst, aber ich denke wir haben da einfach verschiedene Blickwinkel. Wenn ich durch die Armelisten blättere, sehe ich immer wieder die gleichen Auswahlen und du bestätigst es ja gleich selbst noch. Terminatoren kann man nicht spielen? Offenbar, denn sie tauchen nie auf. Tja dann eben wieder Captain mit Hammer und Schild auf Bike, die Standards schnell mit Taktischen-5-Mann-mit-Laserkanone-Trupps füllen und dann eine von drei Optionen für den Rest der Punkte. Scheint wohl gerade belibt zu sein, wenn ich das richtig überblicke, aber ich spiele SM auch seit Ewigkeiten nicht mehr.

In meinen Augen ist das ganze Prinzip Turnier nicht angebracht, um es auf ein derartig unbalanciertes Regelsystem anzuwenden, wie es 40K nun mal ist und auch bleiben wird. Ich spiele meine Spiele lieber mit den Leuten, als gegen sie. Einfach weil es so beiden mehr spaß macht und man eben nicht gezwungen ist im Meta aufzustellen.

Es ist halt nur nicht so:
Ja, die schwächsten einheiten des Codex werden (fast) nicht gepickt. Aber da reden wir wirklich nur von den allerletzten. Bei den Marines bleibend: Crusader, Sternguard, Companyveterans, normale Biker, whirlwind... Alles schon gesehen.
Und es gibt definitiv zwischendurch Armeen oder Einheiten die stärker sind und daher etwas beliebter sind. Aber "etwas beliebter" heitß nicht: jeder hats.
Gerade das was du mit Marines sagst. 5er Laskasquads um Standards zu füllen. Ist einfahc nicht wahr. Tatsächlich wäre das zB nen totaler Exot und vllt als salamander mal zu treffen.
Ich habe 3x5 Laskasquads gespielt, ich habe 3x5 scouts gespielt, ich habe ne mischung gespielt, ich habe plasma tacticals gespielt, ich habe sogar Primaris Intercessors gespielt. Und die waren gut Oo Ich habe mal 3 und mal 6 standards gespielt. Das sind alle Troop choices die der Codex hat. Alle hab ich schon gezockt, alle hab ich schon gesehen.
Es spielt nicht jeder das gleiche. Und auch Gurken wie nen Whirlwind oder Assault Centurions hab ich schon gesehen. Noch besser: ich hab sie schon performen sehen.
Auch Orks die nicht spammen, sondern auch meganobz drin haben. Auch Tau die einfach mal ohne Longstrike/Riptide Ballerburg mit viel infanterie spielen und das teils nicht zu schlecht.

Das find ich das spannende hier im thread: In nem Forum wird immer NUR über den heißen Scheiß geschrieben. Das lesen Leute die nicht auf Turniere gehen und denken: "Jo auf Turnieren läuft nur DIESE Liste rum." Und das wird dann auch so verbreitet. Nur das es halt komplett an der Wahrheit vorbei geht. Das ist was mich stört. Zu sagen man will keine Turniere spielen ok. Zu sagen man will das nicht weil da nur copy and paste bla rumläuft ist halt einfach nicht fair, weils nicht wahr ist.

Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die letzten 2 abgeschlossenen Ars-Bellica 1250 Turniere angeschaut und bin durch die Listen. Ergebnisse im Spoiler. Und Spoilerwarnung: Es ist extrem vielfältig^^
32 Spieler:
Folgende Fraktionen von häufig nach selten:
tau 6,
Astra 5,
Tyraniden 3,
Harlequins, Blood Angels, Dark Eldar, Necrons je 2
Deathguard, Deathwatch, Space Marines, Mechanikum, Orks, Dämonen, Dark Angels, Chaos Spacemarines, Eldar je 1.

Sind schon mal 16 verschiedene Codices/Fraktionen auf 32 Spieler. Keine Suppen (ist ja verboten).
Dann in die Listen der doppelten Fraktionen reingeschaut.

Tau: Es gibt im endeffekt 2 Grundgerüste: commander, Riptide Broadside oder Longstrike mit weiteren Haien.
Die variationen sind im wesentlichen stealth suits, hazard suits, mehr infanterie (auch dabei), flieger, nen panzer weniger, nen ghostkeel, diese flügeltypen. Also man kann sagen: 2 Armee typen, die sich in ca 30% der picks unterscheiden.

Astra ist alles Cadia, da ist es am ähnlichsten. Es sind auch 5 Listen mit Knight Commander Pask als basis. Die werden dann recht unterschiedlich erhänzt, das reicht von einem weiteren Russ bis zu 3 weitere Russen. Mal sieht man nen Flieger, mal Tempestus. Mal conscripts mal nicht. Mal Ratlings mal nicht. Die kleinen Chars unterscheiden sich bis auf die Officers wegen Befehlen. Man kann trotzdem sagen es handelt sich um das nahe zu gleiche Konzept (bis auf den Flieger) und ca 60-70% der basis sind identisch.

Nächst größere Gruppe mit 3 aus 32 spielern sind die Tyras. 2x ne fast identische Liste mit Genestealers und Swarmlord (was ja alleine shcon die hälfte der Punkte frisst gefühlt) und eine komplett andere als Kronos mit ganten hiveguard und exokrine.

Bei den mit 2 Spielern vertretenen Listen:
Blood Angels: 2 komplett unterschiedliche Listen. Eine mit Primaris Inceptors und Hellblasters (Ja, bloodangel primars!). Eine mit ner großen TK was immoment neben der Sanguard vllt "standard" ist.
Dark Eldar: 2 ähnliche Blackheart listen. sag mal 70-80% überschneidung
Nerons: 2 fast identische Listen.
Harlequisn: 2 recht unterschiedliche Listen mit und ohne skyeweavers
Der Rest sind einzelne Armeen.

Selbst wenn man jetzt die 2 Armeen die immoment in AB sehr stark sind (tau, astra) zusammen nimmt ist das nichtmal ein drittel der Listen. Wo ist das copy and paste und nicht bunt.

Ich bin selbst noch nicht lange auf Turnieren (knappe 1,5 Jahre oder so). Aber man hört von den alten Hasen, dass es nichts mit Turnieren zu tun hat, wie sie mal waren. Vllt ist es gut mal zu reflektieren ob man eigentlich wirklich weiß wovon man redet, oder ob man über 5-10 Jahre hobby nur immer mal gehört hat was da so abgeht, aber noch selber nie, bzw nie in den letzten 2 Jahren auf nem Turnier war und eigentlich nur glaubt was einem erzählt wird. Anders kann ich mir manche Eindrücke die hier geteilt werden einfach nicht erklären. Ich bin ja vor Ort und merke mal für mal, das sie nicht im entferntesten wahr sind. Bei uns im Club wo 70% fluffbunnies sind und nicht turniere spielen, zocken wir nur noch Ars Bellica, weil auch für die Leute offensichtlich ist: Hey das ist ja voll chillig das Format.

Nochmal: Jedem steht es frei aus welchen Gründen auch immer nicht auf Turniere zu fahren. Aber halt bitte nicht Sachen verbreiten, die nicht wahr sind. Denn das hält Leute (wie mich auch ne Zeit lang) davon ab auf Turniere zu fahren. Weil man das glaubt, was nicht wahr ist. Und das ist doch bitter. Wenn jemand auf nen Turnier fährt und merkt "ist nicht meine Welt", dann ist das voll ok. Wenn jemand nicht auf nen Turnier fährt weil er denkt "ich würde schon aber kein bock 3x von nem asozialen Spieler mit castellan-suppe getablet zu werden", dann ist das einfach schade, weil sowas niemals passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen die Bonner Jungs das so? Ansonsten ist das ganze halt wie ein Throne of Skulls - macht auch Spaß
Das war er als beispiel gedacht, einfach das Turnier sein lassen und zum Spieleevent übergehen 😀
und warum auch nicht? es würde viel arbeit der Orga ersparen wen sie die Ergebnisse nicht bearbeiten müssten von jeden Spiel.
 
Naja, ich bezweifle dass das einen Unterschied macht.

Meiner Erfahrung nach verliert niemand gerne. Die größten Fluffbunnies sind die enttäuschtesten wenn sie verlieren. Dann wird gemeckert dass die Armee, der Codex, die Einheit, das Würfelglück, OP sind. Teilweise entspringt diese Fixierung auf "Fluff" auch der Angst vor dem Verlieren. Kenne da mehrere Spieler die mit Absicht das Grottigste aufstellen was der Codex her gibt. Mir war das vorher nie so sonderlich bewusst bis mir jemand von seiner Zwangsstörung erzählt hat und dass es häufig dabei darum geht wer die Schuld hat. Da wird Schuld gerne externalisiert und ich habe das Gefühl dass es da auch einige Spieler gibt die so ticken.

Ich bemerke es doch bei mir selber wie schnell man die Schuld in den Beschränkungen, der gegnerischen Armee etc. sucht.

Wir müssen einfach davon wegkommen dass Verlieren etwas schlimmes ist. Da kann jeder sagen was er will. Es gibt bei 40k einen Sieger und einen Verlierer. Niemand verliert gerne. Auch nicht wenn derjenige nur zum Spaß spielt. Das ist dann so ein Alibi. Ich will nicht gewinnen. Ich mag das eh nicht essen. Ich würde nie nen Porsche fahren. Ich stand eh nicht auf die.

Natürlich kann ich das Turnier auch Spiele Event nennen. Trotzdem versucht jeder da zu gewinnen.


Edit:

Umstimmen wird man eh niemanden, außer er geht auch tatsächlich mal auf ein Turnier. Im Endeffekt sehe ich es so, egal wie ich es nenne, es gibt einen Sieger und einen Verlierer. Aufgrund der Zeit und des Aufwandes des Hobbies sind die Leute hier vielleicht noch etwas kompetitiver und enttäuschter wenn sie verlieren. Aber es gibt niemanden der gerne verliert, egal ob ich nachher aufschreibe ob er drei mal verloren hat oder nicht.

Abgesehen davon kenne ich aber auch kaum einen Wettbewerb in dem es so verpönt ist gut zu sein wie bei 40k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis zum heutigen Tag an genau einem Turnier im örtlichen Laden teilgenommen.

Nie wieder kann ich nur sagen. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit den Leuten die an diesem Tag im Laden waren, aber ich bin
an drei Gestalten geraten die nichts anderes konnten als sich darüber aufzuregen, wenn ich ab und an einen Blick in die Regeln werfen musste. Meine Miniaturen sind alle bemalt, das gehört für mich dazu, niemals würde ich verlangen das jeder das so machen muss, aber sich dann noch über die Miniaturen aufzuregen die angeblich stümperhaft bemalt sind usw. verdirbt mir arg den Spaß!

Von den anderen drei Armeen war im übrigen nichts bemalt!

Die Krönung war allerdings, nach zwei Siegen meinerseits das mir gesagt wurde, ich solle das ganze nicht überbewerten, da klar wäre das ich ein Neuling bin, und deshalb eher etwas lasch an die Sache ran gegangen wäre.

Deshalb spiele ich eher im Freundeskreis.

Ich weiß es sind nicht alle so, aber so ein Einstieg macht viel kaputt!
 
Ich habe bis zum heutigen Tag an genau einem Turnier im örtlichen Laden teilgenommen.

Nie wieder kann ich nur sagen. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit den Leuten die an diesem Tag im Laden waren, aber ich bin
an drei Gestalten geraten die nichts anderes konnten als sich darüber aufzuregen, wenn ich ab und an einen Blick in die Regeln werfen musste. Meine Miniaturen sind alle bemalt, das gehört für mich dazu, niemals würde ich verlangen das jeder das so machen muss, aber sich dann noch über die Miniaturen aufzuregen die angeblich stümperhaft bemalt sind usw. verdirbt mir arg den Spaß!

Von den anderen drei Armeen war im übrigen nichts bemalt!

Die Krönung war allerdings, nach zwei Siegen meinerseits das mir gesagt wurde, ich solle das ganze nicht überbewerten, da klar wäre das ich ein Neuling bin, und deshalb eher etwas lasch an die Sache ran gegangen wäre.

Deshalb spiele ich eher im Freundeskreis.

Ich weiß es sind nicht alle so, aber so ein Einstieg macht viel kaputt!

Leider tummeln sich in den Läden leider viele seltsame Gestalten. Ich gehe mittlerweile auch nur noch hin wenn ich da jemanden kenne. Das Problem ist halt dass die mit sehr viel Zeit meist die unangenehmen sind und sich da jeden Tag stundenlang im Laden tummeln und dafür sorgen dass die anderen schnell weglaufen... 😉


Edit: Und nebenbei. Ich versuche wie gesagt 1 mal im Monat auf ein Turnier zu fahren. Ansonsten spiele ich vielleicht 2 mal im Monat wenn es hochkommt und fahre teils mit Listen hin die ich nicht getestet habe, aber die in meinem Kopf Sinn machen. Ich muss auch manchmal blättern, aber ich kriege meine Spiele meist doch mit 1/2 - 1 Stunde über fertig.
 
Hm,

hab ja meine Meinung zu Turnieren schon dargelegt und bei mir hing das halt eher an negativen Erfahrungen die Mentalität und die Spieler betreffend, als an den harten Listen.

Aber um auch mal der "anderen" Seite etwas Unterstützung zu bieten 😉.

Ich glaube bei vielen ist die Abneigung gegen Turniere und "harte" Listen nicht plötzlich in der 8. entstanden. Wenn man ehrlich ist, dann hat man in der 7. über die Eldar, die Necrons Decurion Formation oder wie die hieß, die SM Demi-Battle Company und den Riptide Wing doch genauso gekotzt.

Bei mir will ich zum Beispiel gar nicht ausschließen, dass diese Abneigung gegen diese Min/Max Listen aus der 7. mit in die 8. rüber geschwappt ist.

So wie DMR hier die Turnierszene sachlich verteidigt finde ich das auch mal lobenswert und nicht direkt mit "Hast keine Ahnung, fahr da erstmal hin, kannst gar nicht mitreden", also das übliche Forum Gebashe.

Ich glaube auch dass Turniere eher nichts für mich sind, aber so wie DMR hier schreibt und auch mal eine andere Sichtweise schildert, probiere ich vielleicht doch noch mal das ein oder andere mal aus und vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu sehr in der Anti-Turnier Schublade drin.

Was mich auch etwas abschreckt, obwohl es dann auf Turnieren vielleicht unbegründet ist, ist dass nur weil man nicht auf Turniere fährt oder bei der Effizienz von Einheiten/Strategien eine andere Meinung hat, man sofort angegangen wird und als ahnungslos und regelunkundig abgestempelt wird und alle Argumente als aus dem Bauch heraus als nicht fundiert und als Gejammere abgetan werden.

Wenn ich das dann mit meinen Erfahrungen auf den (zugegeben wenigen) Turnieren vergleiche, deckt sich die Mentalität einiger hier, leider mit dem "Spielpaß" dann draußen.

Aber da es offensichtlich auch andere gibt, die sich auch Kritik stellen ohne direkt alles andere abzuwerten, hat er bei mir zumindest schon mal wieder bißchen was gerade gerückt 😀


Mal sehen wo die Reise hingeht.....
 
@Guardsman83
Schade, dass du diese Erfahrung machen musstest. Über Ladenturniere hab ich leider auch schon schlechtes gehört, war aber noch nie auf einem. Bin immernur bei Clubs aus privat Personen unterwegs... verstehe deinen Unmut
Teilweise sind da schon sehr arge gestalten unterwegs, bei uns oft wen nur einer, der aber auch Dauergast ist und oft für negative Erfahrungen sorgt. Besonders Neulinge streckt das dann wirklich ab und seine Liste die gemaxt pur sind, werden auch dann als Richtline gesetzt von ihn.
Vor sehr langer Zeit, noch Warhammer die 7te kannte ich einen der oft mal seine Chaos Jungs ( Metal) durch die Gegend gepfeffert hat, wen er nicht gewonnen hat^^
 
Ich glaube bei vielen ist die Abneigung gegen Turniere und "harte" Listen nicht plötzlich in der 8. entstanden. Wenn man ehrlich ist, dann hat man in der 7. über die Eldar, die Necrons Decurion Formation oder wie die hieß, die SM Demi-Battle Company und den Riptide Wing doch genauso gekotzt.
Das ist wahr. Die siebte war außer rand und Band. Selbst LOW, Formationen und Decurions komplett zu verbieten hätte da nichts mehr gerettet. Die siebte war einfach am Ende.

Ich glaube auch dass Turniere eher nichts für mich sind, aber so wie DMR hier schreibt und auch mal eine andere Sichtweise schildert, probiere ich vielleicht doch noch mal das ein oder andere mal aus und vielleicht bin ich da auch ein bisschen zu sehr in der Anti-Turnier Schublade drin.

Freut mich 🙂
Im schlimmsten Fall hats dich ein Tag gekostet um fest zu stellen, dass es immernoch nicht deine Welt ist. Im besten Fall findest du nen neuen Aspekt im Hobby den du gelegentlich oder regelmäßig nutzen kannst um frischen Wind in die Segel zu kriegen 😉
 
Ich bin ja auch fair genug um zu sagen, dass ich auch bei Bier und Bretzel Spiele "halb kompetitiv" spiele :lol:. Keine Ahnung wie ich das ausdrücken soll.

Ich trete da auch nicht an um zu verlieren, aber ich versuche immer so aufzustellen, dass mein Mitspieler halt auch ne potentielle Chance hat mich zu schlagen. Gerade wenn ich weiß was er i.d.R. aufstellt oder wie sein Spielskill ist oder welche Modelle er hat. Klaptt mal besser mal schlechter und natürlich nicht wenn man den anderen nicht kennt.

Wenn ich aber selbst das Gefühl habe, gegen diese Kombo/ Spameinheit hätte ich keinen Bock zu spielen, dann stelle ich die auch nicht auf oder kündige es vorher an, damit er sich vorbereiten kann. Aber ich denke mir lieber was eigenes aus, als das zu spielen was halt "Meta" ist. Manchmal geht's gut, manchmal krieg ich halt tierisch auf die Mütze. Ich bin halt jemand der eine Einheit auch spielen muss bevor ich Sie wirklich verdamme oder bejubel. Nur nach Datasheet ist mir i.d.R. nicht genug.

Ich glaube auch, dass jedem ein bisschen des Herz blutet, wenn man seinen liebevoll bemalten Bloodthirster nach 2 Minuten wieder vom Spielfeld räumt und der mal gar nicht am Spiel teilgenommen hat.

Ich glaube das ist es auch eher was mich (noch) abschreckt. Nicht dass man mit der Liste oder Einheit eher verliert weil die nicht so stark ist, sondern weil man das Gefühl hat, dass manche Einheiten und Konzepte in der aktuellen Systematik einfach nicht nur schlecht, sondern gar nicht funktionieren.

Ich weiß nicht ob es vorher jemals anders war, weil ich erst in der 7. wieder eingestiegen bin. Ich finde es für mich nur halt Schade, dass bei den tollen Modellen und vielfältigen Regeln die 40K zu bieten hat, bei manchen Listen und/oder Konzepten jetzt übertrieben 1/4 meiner Modelle gar nicht am Spiel teilnimmt, weil die über die Aufstellung und ne Bewegungsphase nicht hinaus kommen.

Bei Massen wie Kultisten kein Thema, es sollte aber jedes Modell im Optimalfall irgend eine Daseinsberechtigung haben und da gibt es zu Zeit einige, die auch bei CasualSpielen einfach keinen Sinn machen, einfach weil die gar nicht am Spiel teilnehmen bzw. ihre Regeln gar nicht zur Anwendung kommen, weil die vorher schon weg sind.

Das ist jetzt aber nicht unbedingt ein Problem der Turnierszene, nur treffe ich dort natürlich eher die Ballerburgen/ Kombos als im Casual Spiel. Mir ist in der 8. oftmals auch die Kadenz der Schussphase bei vielen Armeen zu hoch. Aber das ist auch erstmal nur mein persönlicher Eindruck

Und zu Anfänger Erfahrungen in 40K könnte man glaube ich ein eigenes Thema zu aufmachen, vielleicht lacht man dann doch eher über die doofen Erfahrungen wenn man die mit anderen teilt 😀
 
Ich gehe keine Turniere, weil mir die Regeln an sich nicht für Turniere geeignet erscheinen und ich dementsprechend keinen Spaß hätte, egal ob mit einer Semi-harten Liste mit Modellen, die ich besitze oder mit der härtesten Suppe, die ich mir zusammenkaufen könnte. Point&Click kann ich auch am PC haben und muss dafür keine Umstände hinnehmen.

Mhm, das ist der andere Aspekt, den ich meinte.
Zu einem KoW-Turnier würde ich, selbst als Anfänger in dem System und mit entsprechend schlechten Siegesaussichten, schon überlegen, meine kaum bemalte WHF-Armee mal auszuführen. Bei 40k geben die Grundregeln nicht genug her. Das hat dann auch in erster Linie nichts mit Balancing, Suppen, Mitspielern oder was auch immer zu tun.
Nicht, dass es kein OK’er Zeitvertreib sein könnte. Aber dann kommt die Frage mit dem Aufwand.
 
Aber dann sollte doch wenigstens das Problem der Turniere klargeworden sein. Wenn da wirklich so kunterbunt aufgestellt wird wie in mittelharten B&B spielen und die sozialen Pflegefälle sich mehr auf Ladenturniere konzentrieren, müsste die Turnirszene mehr an der öffentlichen Wahrnehmung arbeiten, so wie DMR es hier gerade vormacht.
Ich bin da nach wie vor ein gebranntes Kind von solchen Powergamern, die einen das ganze Spiel über nur hämisch angrinsen, während man seine Armee langsam vom Feld räumt, ohne bei ihnen groß was ausgerichtet zu haben. An sowas will ich weder einen Tag noch ein paar Stunden verschwenden. Man kommt ja selten genug zum Spielen.
 
Aber dann sollte doch wenigstens das Problem der Turniere klargeworden sein. Wenn da wirklich so kunterbunt aufgestellt wird wie in mittelharten B&B spielen und die sozialen Pflegefälle sich mehr auf Ladenturniere konzentrieren, müsste die Turnirszene mehr an der öffentlichen Wahrnehmung arbeiten, so wie DMR es hier gerade vormacht.
Ich bin da nach wie vor ein gebranntes Kind von solchen Powergamern, die einen das ganze Spiel über nur hämisch angrinsen, während man seine Armee langsam vom Feld räumt, ohne bei ihnen groß was ausgerichtet zu haben. An sowas will ich weder einen Tag noch ein paar Stunden verschwenden. Man kommt ja selten genug zum Spielen.

Ich schieße uns Turnierspielern damit zwar selbst ins Bein, aber diese Powergamer gibt es und es gibt auch ausreichend davon.

Im Normalfall, weiß man aber wo die spielen und auf welche Turniere die fahren. Um diese Turniere kann man einen großen Bogen machen oder sollte man dennoch auf sie treffen müssen, dann gibt man dem ganzen eine Chance, falls besagter Powergamer dennoch ein unpassendes Verhalten an den Tag legt, kann man die Orga einschalten, falls das nichts hilft, gibt es noch das letze Mittel und man gibt das Spiel auf, statt sich zu ärgern und den sonst spaßigen Tag von einem Typen, der sich nicht zu benehmen weiß, vermiesen zu lassen.

Leider verbreiten die größten Powergamer den schlechtesten Ruf in der Community und auch die erfahrenen Turnierspieler haben absolut keinen Spaß, wenn sie gegen diese antreten müssen. Das ist allerdings Aufgabe der TO's solche Spieler zu reglementieren und ggf. vom eigenen Turnier auszuschließen. Schaut man in die USA, sind die Jungs in der ITC schon deutlich weiter, dort wird die Etikette inzwischen groß geschrieben und die schwarzen Schafe haben sich zwangsläufig selbst an die Nase gefasst und ihr Verhalten überdacht. Anderenfalls wurden sie von den Turnieren ausgeschlossen.

Zwar waren wir mit Fairplay Reglements in Deutschland deutlich früher als die Amerikaner am Start, dennoch werden sie bei uns im Vergleich deutlich weniger, bis gar nicht durchgesetzt. Hier mein Appell an die Spieler, wenn sich euer Gegner daneben benimmt, ihr habt ein Regelwerk bei TTM und auch bei Ars Bellica, auf das ihr euch beziehen könnt, fordert euer Recht auf ein faires und entspanntes Spiel ein. Sollten TO's das nicht durchsetzen, macht das bei der Ligaleitung bekannt, die müssen entsprechend handeln.
Als Teilnehmer habt ihr Pflichten, euch an die Regeln zu halten, aber auch Rechte, dass sich andere an die Regeln halten und könnt diese einfordern.

Nur so bekommen wir eine Turnierlandschaft, auf die Beine gestellt, die gut, aber auch gerne besucht ist. Vielleicht schaffen wir es auch so, dass GW sich nicht nur an den USA, sondern auch an Europa orientiert, wenn es um Meta, Trends und Regeländerungen geht. Ich denke wir stehen den amerikanischen Spielern in nichts nach.

Schmeißt eure Vorurteile für einen Tag über Bord und schert nicht alle Turnierspieler wegen der einen schlechten Erfahrung über einen Kamm. Gebt euch den Ruck und versucht es mit einem 1250er Format Ars Bellica, für Turniereinsteiger, genau das richtige und mit Sicherheit werdet ihr dort am unwahrscheinlichsten auf Powergamer treffen, denn die hassen das beschränkte Spielen 😛