Also ein Sanguiniuspriester, wie er in den allermeisten Darstellungen aussieht 😜
Das hatten wir doch schon. Das Problem ist doch gerade, dass das ein Standard-Apothecarius mit einem BA Schulterpanzer und dem typischen BA Kopf mit Kraushaar und einem Kelch am Gürtel ist. Im Grunde ist diese Mini ziemlich unnötig, denn da hätte man sich auch einfach den Standard Vanilla Apo kaufen und einen Schulterpanzer und Kopf aus dem BA Zusatzgussrahmen drankleben können, das Ergebnis wäre dasselbe gewesen. Im Grunde sah nur das Modell aus der 5. / 6. Edition nach dem aus, was die Sanguiniuspriester im Fluff sein sollen - nähmlich die eigentlichen Ordenspriester der Blood Angels, die eher im Nebenberuf auch Apothecarii sind.
Aber ich muss dir insofern Recht geben, dass GW die überwiegend durchaus als reguläre Apos dargestellt hat - eben mit Ausnahmen des einen Modells, dass wir von der 5. bis zu 9. Edition hatten - und das als einziges wirklich mal nach einer Mischung aus Priester und Apothecary ausgesehen hat...
Hallo, ich habe mich an der Diskussion noch nicht beteiligt und möchte auch noch meine Meinung Kund tun:
...
Zu den Charaktermodellen: Astorath und Sanguinor waren akzeptabel, weil einfach nur Maßstab verändert. Mephiston und Dante finde ich richtig gut gelungen. Aber am meisten habe ich mich über das neue Lemartes Modell gefreut. Ich spiele seit der 3. Edition BA und jetzt endlich hatte ich Lust mit ein Lemartes Modell zu kaufen, denn das alte war einfach nur scheußlich. Die Base des neuen Modells finde ich besonders gelungen: Die Treppenstufen, die unter dem Gewicht brechen, sehen super aus.
Das neue Sanguinary Priest Modell hätte eigentlich gar nicht mit dieser Bezeichnung ausgeliefert werden dürfen: Thema verfehlt. Es ist ein gut gelungener Standart Apothecary im Stil der BA. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Das wollte ich auch mal machen. Also meine Meinung zu den ganzen BA Neuerscheinungen im Primaris Zeitalter kundtun.
Spacial Characters
Mephiston - war der erste SC, der für die Blood Angels neu aufgelegt wurde. Ein richtig gutes Modell, dass auf Mephistons erstem Artwork beruht. Top.
Dante - habe ich schon was zu gesagt: Die Neuauflage ist von den Proportionen her top und der gute Commander sieht nach seiner Rubicon Operation richtig klasse aus. Einzig mich stört etwas das sehr schlichte Base. Für den Lord Regenten des Imperium Nihilus ist das etwas wenig, wenn man sich mal die anderen besonderen Primaris-Ordensmeister ansieht. Da wäre mehr gegangen.
Astorath - Geile Neuauflage des alten Modells - ehrlicherweise gefällt mit der neue Asto sogar besser als der neue Dante - für mich demnach das beste der neu aufgelegten besonderen Charaktermodelle.
Lemartes - keiner unserer SCs wurde bei jeder Neuauflage so sehr verändert wie der gute Lemmi. Ich hätte mir hier die vorherige Pose in hübscher gewünscht, aber ich kann mich mit der neuen Mini mittlerweile anfreunden, nachdem ich sie selber gebaut habe. Die von GW abgelichtete Forntalperspektive ist halt leider nicht seine Schokoladenseite...
😉
Der Sanguinor - imo das schwächste Modell der 5 Überarbeitungen. Hier hätte ich mir im Gegensatz zu Lemartes tatsächlich eine neue, mehr action-orientiorte Pose gewünscht, so wie auf einigen Artworks zu sehen.
No-Name Charaktermodelle
BA Lieutenant - ist schon nicht mehr erhältlich. In der Frühphase der Primaris das einzige, was wir hatten. Lustigerweise hatte aber selbst der mehr BA Symbolik an der Rüstung als die neue sanguinische Garde, so bescheuert das auch ist...
BA Captain - nachdem ich ihn gebaut habe, habe ich meinen Frieden mit dem Modell gemacht. Es ist eben eine Verneigung vor dem von mir vorher schon erwähnten BA Zinn-Captain aus der zweiten Edition. Und damit kann ich leben. Bei den Blood Angels wäre meiner Meinung nach zwar ein spezieller Sprungmodul-Captain angebrachter gewesen, aber der neue Cap ist schon gut so, wie er ist.
BA Apothecary (aka Sanguiniuspriester) - siehe oben. Im Grunde ein unnötiges Modell, da kaum BA Zeug am Modell. Ich verstehe nicht, warum man nicht das alte Modell noch im Sortiment gelassen hat. Das ist von den Proportionen her nicht so weit weg von den Primaris, sieht aber immerhin auch nach dem Priester im Wort Sanguiniuspriester aus.
Upgradegussrahmen
Primaris MK I - nun, wie alle Marine Armeen damals - ein paar Intercessors-Schulterpanzer, 3 für die Agressors und ein wenig Bling. Eben ein absoluter-Mini Gussrahmen. Wie bei allen Armeen - ein wenig zum Verschönern, mehr nicht. Es wäre schon damals deutlich mehr gegangen.
Primaris Mk II - zeigt leider DAS große Problem an der Primaris Range: Kaum Kompatibilität untereinander. Dementsprechend ist der Gussrahmen vor allem mit Schulterpanzern vollgestopft, damit alle wichtigen Primaris Bausätze versorgt werden können, die leider alle ein eigenes Schulterpanzerdesign haben und auch untereinander nicht wirklich kompatibel sind. Ansonsten aber doch ein paar mehr Verzierungen als zuvor - vor allem endlich mal was für Fahrzeuge. Bei den Köpfen stört mich aber, dass wir auch hier nur einen einzigen Standard BA Helm haben - ansonsten sind alles helmlose Köpfe. Hier hätten es ruhig noch 2 - 3 andere Helme, gerne auch einen weiteren Todesmasken-Helm geben können.
Einheiten
Sanguinary Guard - meine Meinung hierzu solltet ihr mittlerweile kennen. Leider ein ziemlicher Fail, der damit auch die an sich gute Auswahl an BA Charaktermodellen herunterzieht. Schade, schade....