Ich bin da recht stumpf - ich mag die meisten Modelle... leider. 😀Denn hättest du gesagt: „Ich mag die Sanguard mehr, weil ich den alten Stil der 4./5. Edition nicht so mag.“ (oder irgendeine andere Begründung eingefügt), dann hätte ich gewusst, dass es dir hier um eine Frage des Geschmacks geht, die, wie immer, eigentlich nicht diskutiert werden kann.
Mir ging es nur darum, herauszuarbeiten, warum einige Leute mit der neuen Sanguard Probleme haben und dass es nicht unbedingt naiv von ihnen war, etwas anderes zu erwarten als das, was sie letztlich bekommen haben – ohne dabei zu bewerten, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Aber eben an einem praktischen Beispiel, das du ganz persönlich nachvollziehen kannst.
Ich war mit den Bloodies der 5. Edition eingestiegen bzw. umgestiegen und es hätten auch genauso die Modelle der 5. wieder werden können. Ebenso verstehe ich die Leute aus meinem Club die mir auf meine sanguinische Garde damals wörtlich sagten "die GW-Designer leiden schon hart an Geschmacksverirrung". Grund war halt das überladene prunktvolle Design, was im Vergleich zu den restlichen Marines fast lächerlich war. Und das wurde dann mit der 6. Edition definitiv noch mehr - zu Beginn gab es soweit ich weiß den taktischen Trupp gar nicht, der kam erst später dazu (vorher waren das Umbauten, meine ich). Und dann kam halt noch die Priester oben drauf (Ordens- und Sanguiniuspriester) - jedes mal mit bisschen mehr. Wenn ich in der 4. BA gespielt hätte, wäre das genau so ein Stilbruch gewesen wie heute.
Genauso mag ich auch das etwas reduziertere Design der neueren Modelle. Es hat durchaus seinen Reiz da nicht endlos Klimbimm dran zu haben, aber ich würde mir auch Feuereffekte für die Sprungmodule holen und mehr aus dem Gold machen als GW.
Reizen tut mich bei den BA besonders, dass die Fraktion immerhin weitgehend entwickelt ist. Sicherlich kann noch ne eigene TK kommen, aber du kannst immerhin schon alles in der vernünftigen Größe spielen. Da ist bei den Spacewolves und den Dark Angels noch richtig viel zu tun.