Blood Angels Warum sind die neuen Space Wolves so viel besser Designed als unsere Blood Angels

Denn hättest du gesagt: „Ich mag die Sanguard mehr, weil ich den alten Stil der 4./5. Edition nicht so mag.“ (oder irgendeine andere Begründung eingefügt), dann hätte ich gewusst, dass es dir hier um eine Frage des Geschmacks geht, die, wie immer, eigentlich nicht diskutiert werden kann.

Mir ging es nur darum, herauszuarbeiten, warum einige Leute mit der neuen Sanguard Probleme haben und dass es nicht unbedingt naiv von ihnen war, etwas anderes zu erwarten als das, was sie letztlich bekommen haben – ohne dabei zu bewerten, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Aber eben an einem praktischen Beispiel, das du ganz persönlich nachvollziehen kannst.
Ich bin da recht stumpf - ich mag die meisten Modelle... leider. 😀
Ich war mit den Bloodies der 5. Edition eingestiegen bzw. umgestiegen und es hätten auch genauso die Modelle der 5. wieder werden können. Ebenso verstehe ich die Leute aus meinem Club die mir auf meine sanguinische Garde damals wörtlich sagten "die GW-Designer leiden schon hart an Geschmacksverirrung". Grund war halt das überladene prunktvolle Design, was im Vergleich zu den restlichen Marines fast lächerlich war. Und das wurde dann mit der 6. Edition definitiv noch mehr - zu Beginn gab es soweit ich weiß den taktischen Trupp gar nicht, der kam erst später dazu (vorher waren das Umbauten, meine ich). Und dann kam halt noch die Priester oben drauf (Ordens- und Sanguiniuspriester) - jedes mal mit bisschen mehr. Wenn ich in der 4. BA gespielt hätte, wäre das genau so ein Stilbruch gewesen wie heute.

Genauso mag ich auch das etwas reduziertere Design der neueren Modelle. Es hat durchaus seinen Reiz da nicht endlos Klimbimm dran zu haben, aber ich würde mir auch Feuereffekte für die Sprungmodule holen und mehr aus dem Gold machen als GW.

Reizen tut mich bei den BA besonders, dass die Fraktion immerhin weitgehend entwickelt ist. Sicherlich kann noch ne eigene TK kommen, aber du kannst immerhin schon alles in der vernünftigen Größe spielen. Da ist bei den Spacewolves und den Dark Angels noch richtig viel zu tun.
 
Ist halt immer kompliziert.
Ich bin zum Beispiel ein Fan des minimalistischen Stils bei den Black Templars.
Anfang der 3. Edition waren die BT im Wesentlichen noch schwarze Ultramarines, und das hat mich wohl oder übel einfach geprägt.

Screenshot 2025-03-14 152128.webp

Aber ich sehe ein, dass dies primär an den Limitationen lag, die GW damals noch im Bereich der Plastikmodelle hatte.
Denn die Artworks haben schon damals in die Richtung gewiesen, die wir letztlich mit den heutigen Modellen bekommen sollten.

Dennoch bin ich kein Fan von übertrieben aufgepimpten BTs, deren Fahrzeuge wie rollende Kirchen aussehen.
Ich würde aber niemals sagen, dass dies eine falsche Interpretation von ihnen sei.
Bin einfach anders an das Thema herangeführt worden und bevorzuge es selbst nun nüchterner.

Dennoch denke ich, dass ich damit tatsächlich weiter weg bin von der heutigen offiziellen Darstellung der BTs, als es die „rollenden Kirchen“ sind.

Und diese Limitationen sehe ich auch bei den alten Sanguinary Guards – nur umgekehrt.
Diese „Knubbel-Marines“ sahen damals wahnsinnig schnell überladen aus, und Flügel wirkten in dem Kontext einfach schnell „too much“ .(zu sehr Fantasy)

Aber zu der Zeit war die Horus Heresy auch noch nicht dort, wo sie heute ist.
Heute wissen wir, dass Sanguinius praktisch ein Engel war, der kraft seiner eigenen Physiologie mit voller Rüstung die Schallmauer durchbrechen konnte, und diese Zeit wird nun wesentlich mystischer und fabelhafter dargestellt, als wir es uns damals vorstellen konnten – oder auch nur vermutet hätten.

So gesehen finde ich die Rolle rückwärts gerade bei der Sanguinary Guard etwas befremdlich.

Meine alten BTs aus der 3. Edition sind im Vergleich zur modernen, aktuellen Darstellung zu nüchtern, und die damalige Sanguinary Guard, die nun deutlich besser in die Lore eingebettet ist als früher, ist jetzt wohl zu fabelhaft. 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Uh, Leute, ich war doch nur 3 Stunden offline. Das ist jetzt ne Menge an Zeug aufzuholen... 😉

Steile These, ich hatte von denen eine Oldmarines-Truppe die ich an einen sehr netten User im Forum weiter gegeben habe.
Ansonsten habe ich Astorath samt Rest der Box, den Captain, Priester, und Mephiston hier. Und die Garde steht auch immer mal wieder auf der Liste. Wenns nur die Marines wären, kein Ding, aber jeder neue Orden möchte halt auch ein paar Autos haben...

Hm, immer schade, wenn man seine Armeen hergibt - und zumindest von meinen Blood Angels würde ich mich von keinem einzigen Marine trennen wollen - schan gar nicht von den tollen Modellen der 5. bis 7. Edition - denn die kommen leider so schnell nicht wieder, wie wir letztes Jahr sehen mussten..

Ich hatte durchaus Verständnis für deine Position, mit deinem Avatar hast du mit den Sororitas ja wahrscheinlich auch einen gewissen Geschmack, aber am Ende wiederholst du 2-3 Elemente und wagst nicht einmal anzuerkennen, dass es Gründe für die Entscheidung zu den BA geben könnte.

Schade, dass du jetzt kein Verständnis mehr für meine Gefühlslage hast, was die aktuellen Blood Angels Modelle angeht... 😢

Das Problem ist, dass ich selber leider nicht verstehe, was du hier genau meinst. Ich will doch niemandem verbieten, Blood Angels zu spielen. Auch habe ich deinen Standpunkt ehrlich gesagt noch nicht richtig verstanden.

Wenn ich mal raten darf: Dir ist es eigentlich relativ egal, wie die Blood Angels aussehen. Bzw. du mochtest die Modelle der frühen Editionen 2 - 4, also rot angemalte Standard Marines. Du mochtest ebenso die Modelle der 5. - 7- Edition, die für mich den Stil der Blood Angels überhaupt erst begründet haben. Und du magst auch die aktuellen Modelle, die eher wieder zurück in Richtung Edition 2 und 3 gehen - also rot angemalte Standard-Marines, vielleicht mit ein paar Blood Angels Bits hier und da. habe ich das in etwas richtig verstanden?

Ich glaube, dass die derzeitige sanguinische Garde den derzeitigen Designgrundsatz der Primarismarines besser trifft als ein reines hochskalieren des Vorgängermodells.
Ich sehe die sanguinische Garde als Nachfolger der alten Ehrengarde und man hat beide Trupps, den alten aus der 4. Und den aus der 5. zu einem in meinen Augen schönen neuen Design vereint.

Das mit den Schwertbrüdern zu vergleichen hinkt, denn die Modelle kommen aus der Edition an dessem Design sich die derzeitigen Modelle eher orientieren.

Und hier ist der Punkt den ich nicht verstehe. Du verteidigst zum einen die vor ordensspezifischen Details strotzenden Primaris Schwertbrüder der Black Templars in etwa mit "was hätte GW denn anderes machen können?" - und auf der anderen Seite magst du den minimalistischen Stil der neuen Sanguinischen Garde, die nicht unbeding viele ordensspezisches Details trägt - eben weil es ja GWs Designphilosophie für die Primaris entsprechen soll.

Hier komme ich einfach nicht zusammen. Denn wenn ich der Logik des zweiten Argumentes folge, müsstest du die Schwertbrüder eigentlich für nicht so toll finden, wegen der ganzen Details - und GW hätte die lieber als Nahkampf-Primaris mit E-Waffen und nur Black Templar Schulterpanzern und vielleichtn einem Kreuzanhänger am Gürtel designen sollen.

Und nur mal so gesagt: Die sanguinische Garde ist im Hintergrund ihre eigene Einheit - und die existierten eine ganze Zeit neben der Ehrengarde, die ja im Grunde nur der BA Name für den Kommandotrupp war. Erst in der 8. Edition hat GW dann die Kommandotrupps bei den Marines gestrichen - und in der 10. als die Companie Heroes wieder mehr oder weniger zurückgebracht 😉 .

Und wenn ich nochmal fragen darf: Was findest du an der neuen Garde denn so schön?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da recht stumpf - ich mag die meisten Modelle... leider. 😀
Ich war mit den Bloodies der 5. Edition eingestiegen bzw. umgestiegen und es hätten auch genauso die Modelle der 5. wieder werden können. Ebenso verstehe ich die Leute aus meinem Club die mir auf meine sanguinische Garde damals wörtlich sagten "die GW-Designer leiden schon hart an Geschmacksverirrung". Grund war halt das überladene prunktvolle Design, was im Vergleich zu den restlichen Marines fast lächerlich war. Und das wurde dann mit der 6. Edition definitiv noch mehr - zu Beginn gab es soweit ich weiß den taktischen Trupp gar nicht, der kam erst später dazu (vorher waren das Umbauten, meine ich). Und dann kam halt noch die Priester oben drauf (Ordens- und Sanguiniuspriester) - jedes mal mit bisschen mehr. Wenn ich in der 4. BA gespielt hätte, wäre das genau so ein Stilbruch gewesen wie heute.

Genauso mag ich auch das etwas reduziertere Design der neueren Modelle. Es hat durchaus seinen Reiz da nicht endlos Klimbimm dran zu haben, aber ich würde mir auch Feuereffekte für die Sprungmodule holen und mehr aus dem Gold machen als GW.

Reizen tut mich bei den BA besonders, dass die Fraktion immerhin weitgehend entwickelt ist. Sicherlich kann noch ne eigene TK kommen, aber du kannst immerhin schon alles in der vernünftigen Größe spielen. Da ist bei den Spacewolves und den Dark Angels noch richtig viel zu tun.

Hatte Seite zwei gar nicht gesehen...

Okay...

Die bist bei den Blood Angels zu besten Zeit eingestiegen. Zur 5. Edition, wo die ihre stilbildenen Modelle bekommen haben - und trotzdem findest du gut was GW bisher in der Primaris Age aus den Blood Angels gemacht hat. Okay... Da bin ich gerade echt mal tilt.....

Und - echt interessant - ich wurde damals von allen beneidet, was für geniale Modelle mein Oden auf einmal hatte.

Ich weiß, dass ein paar der GW Youtuber der ersten Stunde damals die Garde damals echt niedergemacht hatten. Aber ich habe das nie verstanden. Ich habe mir den Bausatz irgendwas zwischen 8 bis 10 mal gekauft. Alle meine Charaktermodelle bestanden zu einem bestimmten Zeitpunkt aus umgebauten Sanguiniusgardisten - inklusive einem selbstgebauten Dante - natürlich mit Flügelsprungmodul - und 3 Sanguiniuspriestern mit Sprungmodul - dank des Kelchs im Firstborn Upgrade Gussrahmen. Zusammen mit dem Bausatz der Todeskompanie und später dem taktischen Trupp habe ich damals meine Blood Angels Armee einmal komplett neu aufgestellt und liebe diese Truppe noch heute.

Vielleicht wird dadurch verständlich, dass der neue Primaris Stil für mich ein so krasser Stilbruch war und immer noch ist. Und warum ich so neidisch auf die anderen Orden mit ihren schicken neuen Einheiten schiele.

PS.
Ich sehe außerdem das Problem bei den Dark Angels und Space Wolves nicht. Die haben doch mehr als genug Primaris Einheiten, die man in blaugrau bzw dunkelgrün anmalen kann. Und für bspw. den Ravenwing hat man doch auch genug Priamris Bikes, Quads und Landspeeder zum schwarz anmalen - soll doch bei der BA Todeskompanie aktuell auch so funktionieren. Einfach nen DA Schulterpanzer an den Primaris Outrider klatschen und der gibt nen 1a Ravenwing Biker ab.
 
Viele haben sich eine Neuinterpretation der Sanguard im Stil der Schwertbrüder gewünscht – also in der Form, dass man einfach die Designsprache der Vorgängermodelle weiterträgt.
...
Ich glaube, es war nicht vermessen von den BA-Spielern, eine Neuinterpretation der Sanguard im Stil der Schwertbrüder zu erwarten.
Black Templar-Spieler und auch Dark Angels-Spieler haben im Wesentlichen Modelle erhalten, die den Geist ihrer alten Modelle fortgetragen haben.
Wie erfolgreich das im Einzelnen war, kann man natürlich diskutieren.

Aber keine dieser Neuinterpretationen hat mit dem Vorbild so radikal gebrochen wie im Falle der Sanguard.
Und ob dies nun einem gefällt oder nicht, ist natürlich eine persönliche Frage.

Aber die Erwartung zu haben, dass die Sanguard so aussieht, wie man sie aus der 5. Edition kennt oder aus den ganzen Abbildungen, die es in der langen Zwischenzeit gab, halte ich nicht für naiv.

Aber auf die Frage, ob GW die Modelle so erfolgreich neu interpretiert hat wie manch andere Firstborn-Einheiten, finde ich, kann man sagen, dass das Ergebnis bei der Sanguard deutlich kontroverser ist als bei anderen Modellen dieser Art.

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen und spielgelt meine Meinung zu 100 Prozent wieder. Danke für diesen Post.
 
@Lord Protector der Predator ist immer noch der Hammer. Aber sind wir ehrlich, wäre der in der 6. oder 7. Edition erschienen sähe er aus wie das Äquivalent der Sororitas. Siehe Landspeeder Vengeance oder die Flieger der DA.

Ich weiß, dass ein paar der GW Youtuber der ersten Stunde damals die Garde damals echt niedergemacht hatten. Aber ich habe das nie verstanden.
Und das ist doch der eigentliche Witz, für dich ist das jetzt ein Stilbruch über den du dich ärgerst. Für jene Youtuber war das Design der Stilbruch. Und spätestens bei der fliegenden Kirche der DA oder dem Landspeeder Vengeance war im Design irgendwo ein Limit erreicht, bei dem es laut Aussagen vieler zurück gehen durfte.

Vielleicht wird dadurch verständlich, dass der neue Primaris Stil für mich ein so krasser Stilbruch war und immer noch ist. Und warum ich so neidisch auf die anderen Orden mit ihren schicken neuen Einheiten schiele.
Siehe oben, der Stilbruch ging in beide Richtungen, mit dem Unterschied, dass dir einer gefallen hat und einer nicht.

Einfach nen DA Schulterpanzer an den Primaris Outrider klatschen und der gibt nen 1a Ravenwing Biker ab.
Okay, dann hast du nun offiziell kein Problem mehr bei den BA, einfach paar Schulterpanzer auftreiben und dran kleben.

Zur etwas ausführlicheren Erklärung, der Ravenwing trägt erstmal mein Dark Angels Logo, sondern das einfach geflügelte Schwert.
Gibt's nimmer, nur Decals oder klein fürs Bike. Und eine Fahne für 3 Biker.

Outrider und Atvs (kein schönes Modell) haben durchmodellierte Arme. Also mit festen Schultern. Das ist bei den Bikern okay, wenn du Primaris-Arme über hast.
Die Schützen an den Atvs sind mehr Arbeit. Okay, die Primaris-Einheiten gehen einigermaßen.

Kommen wir zu den Problemen. Es gibt da noch Sammael aus Resin, den Landspeeder Vengeance, den Flieger und die Blackknights. Letzere aus Outridern zu bauen geht zwar, aber dann sehen sie vermutlich so aus, wie das was du an den Sanguard die ganze Zeit kritisiert hast. Denn Kutten bekommst du denen vermutlich nicht angezogen. Den Landspeeder kömmtest du mit einem vengeance und einem Stormspeeder zu höheren Kosten umbauen, allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, auch Furioso-Skriptoren fliegen mal raus, die Frustgefahr ist also gegeben.
 
Okay, dann hast du nun offiziell kein Problem mehr bei den BA, einfach paar Schulterpanzer auftreiben und dran kleben.

Zur etwas ausführlicheren Erklärung, der Ravenwing trägt erstmal mein Dark Angels Logo, sondern das einfach geflügelte Schwert.
Gibt's nimmer, nur Decals oder klein fürs Bike. Und eine Fahne für 3 Biker.

Outrider und Atvs (kein schönes Modell) haben durchmodellierte Arme. Also mit festen Schultern. Das ist bei den Bikern okay, wenn du Primaris-Arme über hast.
Die Schützen an den Atvs sind mehr Arbeit. Okay, die Primaris-Einheiten gehen einigermaßen.

Kommen wir zu den Problemen. Es gibt da noch Sammael aus Resin, den Landspeeder Vengeance, den Flieger und die Blackknights. Letzere aus Outridern zu bauen geht zwar, aber dann sehen sie vermutlich so aus, wie das was du an den Sanguard die ganze Zeit kritisiert hast. Denn Kutten bekommst du denen vermutlich nicht angezogen. Den Landspeeder kömmtest du mit einem vengeance und einem Stormspeeder zu höheren Kosten umbauen, allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, auch Furioso-Skriptoren fliegen mal raus, die Frustgefahr ist also gegeben.

Das war Ironie.

Ich wolle damit nur nochmal herausstellen, dass wir bei der Blood Angels Todeskompanie das gleiche Problem haben wie beim DA Ravenwing - wir sollen das momentan primär über die Bemalung und Aufkleber und ggf. den Zusatzgussrahmen lösen. Dabei verdienen sowohl die Todeskompanie wie auch der Ravenwing seinen eigenen mit der jeweiligen Ikonographie überfrachteten Bausatz. Und eben nicht die Empfehlung, einfach die Standard Marines in schwarz anzumalen.

So wie der Ravenwing seine kutten- und kapuzen-tragenden Biker, seine Uhlanenflügel und speziellen Frontschilde für die Bikes, seine Plasmawerfer und speziellen Ravenwing Schulterpanzer braucht, so braucht eben auch die Todeskompanie die speziellen Schulterpanzer mit den Andreaskreuzen und Blutstropfen, die Rückemodule mit den im Krezuzform angebrachten Kordeln, die Torsi mit den Blutstropfenjuwelen und Kelchanhängern. Und genauso hätten wir Blood Angels eine neue sanguinische Garde mit Flügel-Sprungmodulen, BA spezifischen Helmen und Schulterpanzern mit Sanguinius-Ikonen und eingebetteten Kelchen gebraucht.
 
Mal ne Kerzerische Frage 😜. Warum hast eigentlich Du @Ferox21 das Mandat zu sagen wie die BA Modelle ausgestaltet sein sollten und nicht die Leute die sagen es sollte anders (also so wie es aktuell ist) sein?

Mir fällt auf, dass Du Deine Meinung hier als unumstößlichen Fakt in den Raum stellst. Möglicherweise formulierst Du da auch nur unvorsichtig, k.A. So wie Du es aktuell darstellt, scheinst Du auf jeden Fall objektiv richtig zu liegen womit begründest Du das?

cya
 
So wie der Ravenwing seine kutten- und kapuzen-tragenden Biker, seine Uhlanenflügel und speziellen Frontschilde für die Bikes, seine Plasmawerfer und speziellen Ravenwing Schulterpanzer braucht, so braucht eben auch die Todeskompanie die speziellen Schulterpanzer mit den Andreaskreuzen und Blutstropfen, die Rückemodule mit den im Krezuzform angebrachten Kordeln, die Torsi mit den Blutstropfenjuwelen und Kelchanhängern. Und genauso hätten wir Blood Angels eine neue sanguinische Garde mit Flügel-Sprungmodulen, BA spezifischen Helmen und Schulterpanzern mit Sanguinius-Ikonen und eingebetteten Kelchen gebraucht.
Und ich sage dir, ich würde nicht vor Wut schnauben, wenn die Knights einfach auf einem vernünftigen Outrider-Bausatz basieren würden, auch wenn das bedeutet, dass das die Ikonografie schlanker macht. Die Knights sind optisch okay, aber sowas wie den Vengeance oder den Dark Talon brauche ich in der Art der Überfrachtung persönlich nicht.
Nur ist der Outrider Bausatz halt nicht gut dafür geeignet. Das Umbauen wäre nicht einmal die Problematik, nur ist die Frage halt, ob die Einheit lange genug existiert. Die normalen Ravenwing-Biker habe ich mir aus dem Umbauset und paar Staubwolken von Deadlyprint gebastelt und das sieht gut so aus.

Bei den Asuryans Jägern war ich immerhin sicher genug, dass ich mir die selber aus Gardisten gebaut habe. Bei den Primaris-Marines bin ich da vorsichtiger. Sind wir ehrlich, alles wird vermutlich irgendwann irgendwo wiederkommen. Aber eben auch irgendwie und im schlimmsten Fall in anderem Design (auf Jetbikes oder so).
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Merci! Bei der Häufung war mir das tatsächlich nicht klar, daher die Nachfrage. Zumal durch die "faktische" Darstellung die Meinung der anderen implizit invalidiert und dadurch diese "Diskussion" überhaupt am Leben erhalten wird.
Wenn es dich persönlich stört, dann schaue an dem Thema einfach vorbei. Da du hier ohnehin ständig als Vefechter der "freien Rede" auftrittst und gerne mal bei den noch so absurden (Regel-)Themen persönlich anfragst, warum diese nun geschlossen wurden, verstehe ich diesen Einwurf hier nicht. Wenn das ganze im Spacewolves Thread weitergeführt worden wäre, könnte ich dir zustimmen. Hier haben wir Platz und ich und die anderen Lust und Zeit zum Meinungsaustausch.

Ich konnte sehr deutlich erkennen, dass @Ferox21 kenntlich machte, dass er es persönlich so sieht und ggf. Leute in seinem Umfeld. Ich sehe es aus anderen Gründen anders. Dieses Thema hat meine Hobbyerfahrung weder geschmählert, meine Lust an den neuen Blood Angels gekillt und mich am Ende sogar motiviert mir doch paar Black Knights aus Outridern umzubauen. Von daher hat der Thread seinen Zweck für mich mehr als erfüllt.
Wir haben uns über Alternativen ausgetauscht und vielleicht hilft es dem ein oder anderen Unzufriedenen seine BA zu verschönern.

Zu guter Letzt können wir über Erklärungen spekulieren - eine Idee die mir noch kam, war beispielsweise, dass die BA sich deutlicher von den Sororitas abheben sollten. Die Ikonografie mag komplett anders sein, aber die Designsprache ist ja doch ähnlich. Der Grund für das lange Fehlen der Black Templar sollen ja auch die Grey Knights gewesen sein und dass man nicht zwei Ritterorden gleichzeitig haben wollte. Die GK unterschieden sich da stärker im spielerischen Teil. Die Dark Angels wurden demnach auch besonders "überzeichnet" um sich Anfang der 6. stärker von den GK abzuheben. Zumindest gab es mal Designerkommentare in die Richtung.
 
Und ich sage dir, ich würde nicht vor Wut schnauben, wenn die Knights einfach auf einem vernünftigen Outrider-Bausatz basieren würden, auch wenn das bedeutet, dass das die Ikonografie schlanker macht. Die Knights sind optisch okay, aber sowas wie den Vengeance oder den Dark Talon brauche ich in der Art der Überfrachtung persönlich nicht.
Nur ist der Outrider Bausatz halt nicht gut dafür geeignet. Das Umbauen wäre nicht einmal die Problematik, nur ist die Frage halt, ob die Einheit lange genug existiert. Die normalen Ravenwing-Biker habe ich mir aus dem Umbauset und paar Staubwolken von Deadlyprint gebastelt und das sieht gut so aus.

Ich verstehe ja das Problem. Aktuell bleiben die alten Modelle zwar noch bestehen, also der LS Vengeance und der letzte Bausatz der Biker. Aber ob die jemals ne Primaris Neuauflage bekommen, steht in den Sternen. Oder falls ja, GW die nicht komplett neu designt, bspw. als die schon erwähnten Jetbike Truppen. Oder ob die nicht einfach sagen: Outriders und die Priamris Land Speeder sind jetzt der Ravenwing, der Rest ist einfach weg. Bei den BAs ist ja jetzt auch der Librarian Dreadnaught weggefallen - und ich denke, dass es in der nächsten Edition auch den Baal Predator nicht mehr geben wird.

Persönlich finde ich auch die Dark Angels in der Gesamtformation etwas schwierig. Die ist historsich gewachsen, klar, aber die meisten sind halt die Jungs in Grün, aber dann ist da noch der Deathwing in Knochenweiß und den Federn (früher waren das nur die Terminatoren, aber so wie ich das verstehe, wurde das jetzt auf alle "1st Company Modelle" ausgeweitet. Und dann noch der Ravenwing, der praktisch die Themarmee in der Themanarmee ist - mit den schwarzen Rüstungen und besonderen Feldzeichen.

Den Ravenwing fand ich als Projekt auch mal recht attraktiv - damals als GW den Sammael auf seinem Adler-Jetbike rausgebracht hat. Aber ich wollte damals den Blood Angels nicht untreu werden. Den LS Vengeance finde ich sogar ziemlich gut - aber der passte für mich nicht unbedingt zu den DAs und dem Ravenwing.

Zu guter Letzt können wir über Erklärungen spekulieren - eine Idee die mir noch kam, war beispielsweise, dass die BA sich deutlicher von den Sororitas abheben sollten. Die Ikonografie mag komplett anders sein, aber die Designsprache ist ja doch ähnlich. Der Grund für das lange Fehlen der Black Templar sollen ja auch die Grey Knights gewesen sein und dass man nicht zwei Ritterorden gleichzeitig haben wollte. Die GK unterschieden sich da stärker im spielerischen Teil. Die Dark Angels wurden demnach auch besonders "überzeichnet" um sich Anfang der 6. stärker von den GK abzuheben. Zumindest gab es mal Designerkommentare in die Richtung.

Hm, schwierig. So engelsgleich sind die Sororitas jetzt nicht - bis auf die Seraphim vielleicht. Aber hier hat GW ja auch nur das alte Design in den neuen Maßstab geholt. Und der Sanguinor und Astorath haben ja ihre Flügel behalten.

Die Blood Angels sind ja im Prinzip eine Mischung aus italienischer Renaissance (die Namen, die goldenen "Muskelrüstungen", die hohe Kunstfertigkeit); Engelsmotiven (Sanguinius selbst, alte sanguinische Garde) und Vampirismus (Roter Durst, Entstehung eines Blood Angels). Zumindest die Lore-Überschneidungen mit den Sororitas sind da doch eher gering - und auch bei der Optik wäre ich skeptisch, denn dann könnte man bspw. eher die Black Templar zu den Sororitas setzen, die sich sich optisch und thematisch viel näher sind als die Schwestern zu den Blood Angels.
 
Persönlich finde ich auch die Dark Angels in der Gesamtformation etwas schwierig. Die ist historsich gewachsen, klar, aber die meisten sind halt die Jungs in Grün, aber dann ist da noch der Deathwing in Knochenweiß und den Federn (früher waren das nur die Terminatoren, aber so wie ich das verstehe, wurde das jetzt auf alle "1st Company Modelle" ausgeweitet. Und dann noch der Ravenwing, der praktisch die Themarmee in der Themanarmee ist - mit den schwarzen Rüstungen und besonderen Feldzeichen.
Whaaa, den inner Circle machen wir mal nicht auf... der Hintergrund im Codex ist... bekloppt. Fassen wir zusammen, es gibt die Typen über die Niemand und mit denen Niemand redet, die sind dunkelgrün, dann gibt es den Codex der sagt, die erste Kompanie ist komplett mit Terminatorrüstung ausgerüstet, dennoch gibt es knochenfarbene Servomarines, die nach damaligem Stand wohl einfach Kompanieveteranen gewesen wären, also grün. Die Federn hatte der Ravenwing schon in der vierten Edition. Der Deathwing fing da noch mit Rückenbannern an und hatte maximal Federn an Boltern. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Zu guter Letzt können wir über Erklärungen spekulieren - eine Idee die mir noch kam, war beispielsweise, dass die BA sich deutlicher von den Sororitas abheben sollten. Die Ikonografie mag komplett anders sein, aber die Designsprache ist ja doch ähnlich. Der Grund für das lange Fehlen der Black Templar sollen ja auch die Grey Knights gewesen sein und dass man nicht zwei Ritterorden gleichzeitig haben wollte. Die GK unterschieden sich da stärker im spielerischen Teil. Die Dark Angels wurden demnach auch besonders "überzeichnet" um sich Anfang der 6. stärker von den GK abzuheben. Zumindest gab es mal Designerkommentare in die Richtung.

Ich habe jetzt nochmal etwas nüchterner über die ganze Sache nachgedacht - und wenn ich ehrlich zu mir selber bin, dann denke ich, dass du eher mit deiner ersten Vermutung recht hattest. Die Neuauflage der sanguinischen Garde sollte wahrscheinlich besser zu Dante passen. Denn der neue Dante hat ja kein Flügel-Sprungsmodul bekommen - eben weil er das vorher auch nicht hatte - und ansonsten auch zu einfach mit dem Sanguinor verwechselt worden wäre. Und da wird man sich an diese Ehrengarde-Umbauten aus dem Codex 4. Edition erinnert haben - und hat dem Designer wohl gesagt, dass die neuen Minis eine Mischung aus diesen Umbauten und der alten sanguinischen Garde sein sollen.

Das man damit aber einen gewissen Teil der Blood Angels Spieler vor den Kopf stößt, wird man entweder einkalkuliert haben - oder man es so nicht erwartet, eventuell weil man sich an die damalige negative Kritik an den alten Modellen erinnert hat und nicht so richtig realisiert hat, dass viele Blood Angels Spieler den Garde Bausatz über die Jahre liebgewonnen hatten.

Hier wäre ich dann bei dem was @Lord Protector gesagt hat und was auch meiner Meinung ist. Ich und sicher nicht wenige andere Blood Angels Spieler werden die neuen Primaris Modelle der BT Crusader und Schwertbrüder, sowie der DA Deathwing Knights gesehen haben und haben dann vermutet, dass GW bei einer eventuellen Neuauflage der sanguinischen Garde ähnlich vorgehen wird - also weitgehend ein Hochskalieren der alten Modelle mit maximal einem behutsamen Facelift. Als dann aber die Modelle erschienen, war die Verwunderung groß - zumindest war es bei mir so. Das Banner: deutlich schwächer. Die Flügel-Sprunmodule. weg. Die Helme: Zu nahe an den Stormcast Eternals und keine regulären Helme als Alternative. Blood Angels Ikonopraphie: deutlich weniger als vorher - und auch deutlich mehr reduziert als wie bei den neuen BT und DA Einheiten.

Und das überschattet leider auch die anderen, sehr guten Neuauflagen bei den besonderen Charaktermodellen, wie eben Mephiston, Astorath oder Dante. (Wobei ich immer noch denke, dass Dante etwas mehr verdient hätte als einfach nur ein Primaris-Facelift. Entweder ein szenischeres Base wie bei Azrael mit dem Watcher, Helbrecht mit dem toten Ork und dem Schwertputzer oder demnächst Grimnar auf der Klippe mit den beiden Wölfen - oder alternativ mit einer persönlichen Ehrengarde wie Calgar.)
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Entweder ein szenischeres Base wie bei Azrael mit dem Watcher, Helbrecht mit dem toten Ork und dem Schwertputzer oder demnächst Grimnar auf der Klippe mit den beiden Wölfen - oder alternativ mit einer persönlichen Ehrengarde wie Calgar.)
Aus Sicht des Malers stimme ich dir zu. Zum spielen ist das halt eine Entwicklung die mich stört. Helbrecht hatte zum Beispiel in der letzten Edition mehr LP als jeder Captain, weil die die Servitoren auf der Base drauf gerechnet haben. Grimnar landet dann vermutlich jetzt auch bei 8 oder mehr LP, weil die Wölfe mit berücksichtigt werden. Dazu kommen die Zusatzattacken gegen die du bis zum letzten LP nichts machen kannst.

Von daher ist Calgars Lösung die beste, aber dann frage ich mich, was außer der Garde Dante hätte begleiten sollen.

Ich bin ja ein Fan von Basen mit Effekten
Aber das ist gerade nur eine Phase...
 
Von daher ist Calgars Lösung die beste, aber dann frage ich mich, was außer der Garde Dante hätte begleiten sollen.

Ich bin ja ein Fan von Basen mit Effekten
Aber das ist gerade nur eine Phase...

Na ja, eben zwei Ehrengardisten mit Sprungmodul - einer mit dem Ordensbanner der Blood Angels und der anderen mit einer Reliktwaffe wie dem Speer des gefallenen Engels, oder so. Das Problem wäre dann natürlich gewesen, dass man Dante dann nicht mehr der normalen Garde hätte anschließen könnte - und ich denke, dass man Dante von Anfang an als den natürlichen Anführer für die Sang. Garde gesehen haben wird. Gibt ja afaik auch kein anderes BA Modell, das die anführen kann.

Das mit den Düsenschweifen ist okay - gefällt mir persönlich aber nicht so.
 
Irgendwie nicht, die haben einen neuen Mephiston, der sieht gut aus: Vorteil BA

...kein Orden fängt den Vorsprung der Dark Angels ein!

Wo ist jetzt Russ? 🤔
Naja,... als Black Templar Fan finde ich Platz 1 gehört weiterhin meinen Jungs in schwarz.
Platz 2 gehört den Dark Angels und den Wolves gleichzeitig (und das obwohl ich den Ritterstil immer dem Vikingerstil bevorzugen würde)
BA sind wirklich die einzigen, die entäuschen.

BT 11/10
SW 10/10
DA 10/10
BA 5/10

Mephiston top, die zwei besonderen Chaplains top, Sanguinor gut,... Dante irgendwie okay .... vielleicht...
Sanguard MEHHHHH
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Mal ne Kerzerische Frage 😜. Warum hast eigentlich Du @Ferox21 das Mandat zu sagen wie die BA Modelle ausgestaltet sein sollten und nicht die Leute die sagen es sollte anders (also so wie es aktuell ist) sein?

Mir fällt auf, dass Du Deine Meinung hier als unumstößlichen Fakt in den Raum stellst. Möglicherweise formulierst Du da auch nur unvorsichtig, k.A. So wie Du es aktuell darstellt, scheinst Du auf jeden Fall objektiv richtig zu liegen womit begründest Du das?

cya
Weil er da für verdammt viele Leute spricht... insbesondere mich.