Warum sind Tyraniden zu "schwach"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gettingRidofit

Testspieler
03. April 2011
159
0
11.686
Hi,

ich habe mich mal ein wenig mit Tyraniden beschäftigt.

Dabei tut sich mir die Frage auf, wieso sie so schlecht sind, wie alle immer behaupten.
Es gibt doch einige wirklich gut klingende Kombinationen.

Z.B. die Gantenrotten, die durch eine Psikraft "Verletzungen ignorieren" erhalten und somit als Blocker dienen können, sodass Symbionten inkl. Symbiarch in den Nahkampf kommen und da einiges zerlegen können. (KG 6, S 4, I 6 überzeugt).
Das ganze mal Zwei reduziert den MW der nahen Feinde um 2, was fatal wird, wenn ein Trupp den Nahkampf verloren hat.
Dazu haben wir die Psikräfte der Zoantrophen, die sowohl Infanterie als auch Panzer ausschalten können (S 10 DS 1, Lanze klingt gut).


Nun frage ich mich: Braucht man vielleicht nur genug "Opfer", nämlich Ganten, um die wirklichen Brecher in den Nahkampf zu bringen?

Dazu haben Schwarmtyranten, Carnifexe, Trygons, Schwarmwachen usw. einen ausgezeichneten Widerstand, sodass Standard-Waffen fast harmlos werden.

Wenn man es also schafft, zum Gegner im Schatten der Ganten und dem Gelände vorzudringen, sehe ich die Tyraniden nicht mehr als so schwach an, denn im Nahkampf sind sie verheerend.


Nun habe ich natürlich keine Spielerfahrung mit den Tyras, eure Meinungen interessieren mich also brennend!

Go Go...
 
Sagen wir es mal so...

Die meisten Einheiten lesen sich nett, können aber nix. Ganten beispielsweise können wirklich garnix (außer sterben) - die werden selbst mit FnP drauf von allem verprügelt. Und Tyranidenkrieger verrecken dank ihren 3LP sogar noch schneller, weil jede S8-Waffe automatisch einen W4-Krieger umhaut und damit -3 auf das NK-Ergebnis macht.
Außerdem können nur 2 Modelle dieser praktisch rein auf Nahkampf ausgelegten Armee überhaupt Sturmgranaten bekommen und die sind beide total scheiße (Liktor und der völlig überteuerte Carnifex), wodurch die Tyras einfach mal an jedem Gegner in Deckung abprallen.
Die Liste ließe sich so ziemlich lange fortsetzen.


Viele Sonderregeln lesen sich auch nett, aber sind in der Praxis nicht so wirklich toll, völliger Müll (die Sonderregeln von Liktor und Trygon sind mal völlig sinnfrei, da sie aufgrund schlechten Regeldesigns praktisch nicht genutzt werden können) oder lassen sich nur sehr begrenzt einsetzen (beispielweise kann aus irgendeinem völlig obskuren Grund NUR der Tervigon FnP verteilen, Tyranten, Tyranidenkrieger, Aphatrygons oder Zoantrophen aber nicht - warum auch immer).
 
3. Lauf so schnell du kannst. 🙂

Sicherlich der beste Tip😀. Nein mal ernsthaft, bevor man hier zum 100. Mal einen thread zum gleichen Thema lostritt lohnt es sich schon ein bßchen zu blättern, die alten sind nicht schwer zu finden. Besonders da Deine Argumente extrem theoretisch klingen, mit der Spielpraxis hat das nichts zu tun. Mach einfach erstmal ein paar Spiele mit oder gegen Tyraniden bzw. guck bei welchen zu, das bringt Dir viel mehr als eine Portion Theoriehammer🙂.


beispielweise kann aus irgendeinem völlig obskuren Grund NUR der Tervigon FnP verteilen, Tyranten, Tyranidenkrieger, Aphatrygons oder Zoantrophen aber nicht - warum auch immer.

Dieser obskure Grund hat sicherlich mit Verkaufszahlen zu tun😉.
 
Juchu, wir dürfen bissle Rumheulen...hehe.

Aber ernst, ich stimme Lifegiver zu. Hier gibts schon genug dazu. Wenn du Heultreats ließt, solltest du aber aufs Datum achten. Der Umgang mit dem Codex hat sich seit er rausgekommen ist schon verändert.

Am Anfang ließt man immer wie schlecht und unspielbar er ist. Kaum Niden auf Turnieren weil die Grütze sind usw. Dann verändert sich die Sichtweise über die Zeit. Es etablieren sich Listensysteme, die auch gegen starke Listen bestehen und die Leute lernen voneinander wies geht mit den Käfern. Mit den Schockschmärmen gibts sogar einen kleinen Nebentrend.

Da sich also die anfängliche "Meincodexbringtgarnix-Flennerei" nicht mehr halten läßt, wird jetzt geheult, daß man nur mit einer Liste wirklich was reißen kann, und wie langweilig das doch ist. Wir haben starke Einheiten, wie Symbionten, Tervigonen und vor allem Schwarmwachen. Aber der Rest fällt dagegen stark ab.

Im Moment wirst du also weniger hören, die Niden sind schwach, sondern eher, daß sie langweilig sind.

Ich als Nicht-Turnierspieler und Gelegenheitswürfelroller unter Freunden find sie prima. In Freundschaftsspielen kann ich gezielt gegen Gegner aufstellen und meine Aufstellung auch mal komplett umschmeißen. Trotzdem werd ich Erfolg haben können. Im Moment find ich einfach nur lustig wie die einzelne Figur des Toxotrophen meine komplette Taktik verändert. Mit der Toxoliste, dem Todesstern, dem Schockschwarm und der Standard-Symbieliste sind das schon 4 sehr unterschiedliche Taktische Optionen, die ich auf den Tisch bringen kann. Je nach Gegner und dessen Aufstellung können alle sehr gut sein, einige sogar fast immer gut.
 
Ja, das Tervigon-Modell verkauft sich echt super... Äh, moment...

(P.S. Ich hoffe echt, dass keiner so blöd ist, sich tatsächlich wie von GW vorgeschlagen, einen Tervigon aus Carnifex und Hive Tyrant zusammenbastelt...)


Ich habe einen Tervigon aus einem Carnifex und Trygon. Ich bin ja soooo blöd...immer diese Pseudo-Bevormundung hier. Wenn jemand einen Tervigon aus Tyrant und Carnifex bauen will, gibt das den Whinern noch lange kein Recht, diese Leute als blöde zu bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optimistisch betrachtet ist der Tyra-Codex gar nicht SO schlecht; man muss eben mit sogenannten "Codexleichen" umgehen können, also eine ziemlich gute Strategie haben, um eine "schwache" Einheit zu einer "starken" zu machen. Zum Beispiel die Pyrovore: 45 Punkte für einen lebenden schweren Flamer, der jedoch "Sturm" ist. Solche Flamer sieht man nicht alle Tage;wenn ich mich recht entsinne, hat sowas nur noch der Runenleser der Eldar. Gut, das Nahkampfprofil einer Pyrovore ist....man sollte sie nicht dahin schicken 😉 trotzdem kann man bis zu 3 der Viecher als 1 Elite-Slot spielen UND in einer Kapsel kommen lassen. Dieser Ansturm von 3 schweren Flamern ist für insg. 175 Punkte zwar verdammt teuer, kann dir aber in einer guten Situation und einer guten Positionierung deinen Tyra-Arsch retten. Was ich damit sagen will: Ich könnte eine Liste mit 3 Liktoren, einem Tyrannofex, 2 Alphakreigern und 60 Termaganten mit Neuralfressern aufstellen und gewinnen. Diese Chance ist dank Mathhammer zwar recht gering, aber mit einer RICHTIG GUTEN Strategie krieg ich sogar Rhino-Rusher damit down 😉

ist jmd. nicht einverstanden?
 
Ich glaube es ging Ihm dabei ehr um den Finanziellen Nachteil der Tyrant-Carnifex-Kombo. Ausserdem sehn Trygon-Carnifex-Kombos wesentlich besser aus - einfach weil Massiger.

zum Thema:

"Schwach" ist beim Code auch das Falsche Wort. Unausgereift wäre Passend, da wie oben schon sehr schön gesagt Einige wenige Auswahlen alle anderen in den Schatten stellen.


Wobei mir folgender Gedanke beim lesen der 6. Ed. Grüchte gekommen ist:

Trygon Tunnel sind echt Sinnvoll, wenn ich Bestimmen Kann, Wann der Trygon - und wann der Rest kommt.
Aber bis man das anwenden kann, dauert es ja noch ein bischen:lol:
 
Sie sind nicht schlecht!
Es ist so einige Leute können nicht mit ihnen umgehen und dann sagen sie sie sind ja soo schwach wenn du ein Tyraniden spiele bist mit viel erfahrung dann muss man wissen das Tyraniden die gefährlichste Rasse in SiF (Städt in Flammen) sind und das auch nur weil sie sich so gut durch deckung bewegen und so schnell durch unebenes Geelände laufen und schon sind sie am gegener Nahkampf Tyraniden gewinnen.
 
Wenn man von fehlenden Granaten absieht, die den Angriff recht kompliziert werden lassen!

Es ist eben auch so, das wir uns in einer Fahrzeug-Edition befinden und die Tyras
a) nicht so supereffiziente Antifahrzeugwaffen im großen Stil aufbringen können (Fernkampf) und
b) selbst keine Fahrzeuge haben.

Dadurch sind sie, zusammen mit schwachsinniger Furchtlos-, und anderen Nahkampfregeln, vom Grundregelwerk halt ziemlich in den Arsch gekniffen! ;-)

Wenn die 6. Edition so wird wie es scheint, dann wirds wohl wesentlich besser werden im nächsten Jahr.

Eine Meisterleistung wird der Codex aber trotzdem nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Tervigon aus einem Carnifex und Trygon. Ich bin ja soooo blöd...immer diese Pseudo-Bevormundung hier. Wenn jemand einen Tervigon aus Tyrant und Carnifex bauen will, gibt das den Whinern noch lange kein Recht, diese Leute als blöde zu bezeichnen.

Du kannst ihn von mir aus aus einem Goldbarren feilen, besonders clever fände ich das trotzdem nicht 😉
 
Tyraniden sind nicht schlecht! einfach die Codexleichen umgehen... Symbionten Spam und du hast Freude.

Das Problem am Tyra Codex ist halt es gibt zu viele Codexleichen (zb. Liktor und Ganten )

man kann auch Tyraniden Sehr erfolgreich spielen, es kommt dann wahrscheinlich wieder so eine Symbionten 0815 UmroffelListe raus bei der man dir wenn du so eine spielst nichtmal etwas vorwerfen kann weil es iWie gar nicht so viele unterschiedliche arten gibts Tyras efficient zu spielen (falls ich da eurer meinung nach falsch liegen sollte dürft mich ruhig flamen ^^ diese erfahrungen habe ich eifanch selber gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher mit Tyraniden in der neuen Edition in einem freundschaftlichen Umfeld nur sehr selten verloren. Aber das liegt vor allem daran, dass meine Armeeliste sehr auf Synergieeffekte setzt, ich diese auszunutzen weiß, die Armeelisten meiner Gegner alles andere als bärtig sind und meine meist eher unerfahrenen Gegner sich auf mein Spiel einlassen (Aufstellung am Rand, wenn 75% meiner Armee geschockt oder per Outflanking reinkommt...)
Gegen richtig harte Armeelisten im Bereich Blood Angels, Grey Knights oder Space Wolves kann ich aber mit meiner Fluff-Liste absolut nichts erreichen, da müssen dann die üblichen Verdächtigen rein.

Tyraniden sind potentiell schon gut spielbar, aber langweilig. So als wäre die einzige Möglichkeit, Space Marines zu spielen, Terminatoren und Dreadnoughts einzusetzen und alles andere wegzulassen.
 
Das Problem ist, dass viele nicht mit ausreichendem Gelände spielen, so dass sich manche Armeen hinter ihren Fahrzeuge verstecken und alles nieder schießen. Wenn die Leute mit mehr Gelände. vorallem mit auch mit los-Blockern , spielen würden, wären sie nicht mehr so verschrien. Denn Tyraniden könnnen Gelände besser nutzen als andere Armeen, da sie durch dies weniger behindert werden und noch zusätlich meistens von der Deckung profitieren. Den gegnerschen Modellen wird das Sichtfeld eingeschränkt, so dass nicht alles alles beschießen kann, und Wagenburgen können sich nicht uneingeschränkt bewegen.
 
Woher kommt denn dieser Unfug, dass Tyras im Gelände besser wären?!

Viel Gelände bedeutet, dass wir immer gegen Deckung chargen müssen nicht mehr und nicht weniger.
Redets euch doch net sonen Unfug ein.

Das einzige was Deckung braucht, sind unsere Monströsen, weil alle Gegner größere Reichweiten mit den schweren Waffen haben.
Alle anderen Einheiten sind im Nahkampf gegen Einheiten in Deckung wesentlich mehr schlechter , als dass die paar Verluste, die man vorher durch Deckung eingespart hätte was nutzen würden ( ich bin ziemlich stolz auf den Satz 😛 )
 
Das Problem ist, dass viele nicht mit ausreichendem Gelände spielen, so dass sich manche Armeen hinter ihren Fahrzeuge verstecken und alles nieder schießen. Wenn die Leute mit mehr Gelände. vorallem mit auch mit los-Blockern , spielen würden, wären sie nicht mehr so verschrien. Denn Tyraniden könnnen Gelände besser nutzen als andere Armeen, da sie durch dies weniger behindert werden und noch zusätlich meistens von der Deckung profitieren. Den gegnerschen Modellen wird das Sichtfeld eingeschränkt, so dass nicht alles alles beschießen kann, und Wagenburgen können sich nicht uneingeschränkt bewegen.
Ich weiß ja nicht ob den Tyracodex überhaupt mal gelesen hast. Falls du mal die Verlegenheit kommen solltest halt mal nach Offensivgranaten Ausschau und dann überdenkt deine Aussage nochmal, dass Tyras bei viel Gelände ach so toll seien.
 
Niemand hat je ernsthaft behauptet, dass Tyraniden "schwach" sind. Zumal eine solche Einstufung völlig unspezifisch ist. Schwach bei welcher Punktgröße, welchen Auswahlen, gegen welche Armeen usw.

Die Kritik war von Anfang an, vor allem darin begründet, dass bei dem gesamten Release quasi an allen möglichen Stellen geschlampt wurde.

Aus Sicht des Game-Designs, was am ehesten zur Frage nach der Schwäche der Tyraniden passt, gibt es einige herausragende Punkte:

  1. sind die Tyraniden dahingehend eine untypische Armee, als dass sie das einzige Volk sind, die mit mehr als zweischneidigen Armeesonderregeln ins Spiel starten.
  2. fehlen den Tyraniden auf den Gebieten, auf denen sie flufftechnisch brillieren sollten, wichtige Sonderregeln, wie z.B. der Nahkampf und die dafür absolut notwendigen Fragmentgranaten, die selbst für Krieger und Tyrant weggefallen sind.
  3. ist der Nutzen vieler Sonderregeln oder ganzer Modelle überhaupt nicht ersichtlich und viele Sachen funktionieren gefühlt nicht, wie sie funktionieren sollten.
  4. hat der Codex daraus folgend ein internes Balancingproblem. Einige Einheiten sind generell oder in vielen Listen-Typen viel zu wenig spielbeinflussend für ihre Punktkosten.
  5. gibt es jede Menge schlechter Regelformulierungen oder Unklarheiten, die bis jetzt kein zweites mal erreicht wurden
  6. haben sie das qualitativ schlechteste FAQ aller aktuellen Völker, welches sich eher liest und aussieht wie eine Kopie einer Beta-Version, weil irgendein Horst das Masterfile gelöscht hat
Insgesamt ruhen unsere Hoffnungen nun a) auf einem deutlich besseren FAQ im Stile der neuen FAQ-Generation und b) auf der kommenden Edition, die vllt. einige der Mängel ausbügeln oder in neuem Licht erscheinen lassen wird.
 
Ich weiß ja nicht ob den Tyracodex überhaupt mal gelesen hast. Falls du mal die Verlegenheit kommen solltest halt mal nach Offensivgranaten Ausschau und dann überdenkt deine Aussage nochmal, dass Tyras bei viel Gelände ach so toll seien.
Gelände # Geländezonen.

Deine Ini wird nur reduziert wenn du Tests für schwieriges oder gefährliches Gelände machen musst, ist dieser Fall kaum gegeben, sieht die Sache schon anders aus, daher = viel Gelände, gute Gewinnchance

Es müssen ja nicht immer Wälder, Krater, Ruinen sein, sondern auch mal Kisten, Mauern, Steinsäulen, intakte Gebäudekomplexe.


Tyraniden sind jetzt wie in der dritten Edition: Je weniger Abwechslung man reinbringt, desto besser sind sie. (Momentan sind ja Tervigon, Schwarmwachen und Symbionten am besten spielbar, Termaganten packt man nur so mit ein)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.