Warum sind Tyraniden zu "schwach"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3LP bei Kriegern + E-Faust beim Gegner = Sterben an Furchtloswunden.

Tolles Grundregelwerk, das furchtlose Einheiten mit vielen LP bestraft...

Die Leman Russ Varianten sind in meinen Augen keine Einzelauswahlen, sondern Ausrüstungsoptionen.
wo das Problem bei den Sentinels liegt erschliesst sich mir irgendwie nicht und nur weil einige Einheiten nicht so gut sind wie andere sinds noch keine richtigen Leichen!

Zugegeben, bei solchen Themen kommt man wohl nie auf einen Nenner und den Primaris habe ich vergessen, liest sich tatsächlich nicht so überragend.

Trotzdem bin ich der Meinung das im Imp-Codex ziemlich viel spielbar ist.

Dark Eldar-Codex läuft was internes Balancing angeht wohl ausser Konkurrenz, ich wünschte GW würde das einfach bei allen Völkern so hinkriegen, damit man seine Liste nach persönlichem Geschmack zusammenstellen kann...
 
Also der nächste Impcodex wird noch 25% stärker, das sollte klar sein, da die Vuture (als 2ter Antigravflieger sehr sehr wahrscheinlich mit Imba-Bewaffnung) und viele weitere Forgewolrdpanzer in den Codex einfließen werden, die es in sich haben.

Denoch verlieren *überraschend* viele Impspieler auch, also ist es gar nicht die IMBA-Armee. Alles andere als eine No-Brainerarmee würde sie also nicht nennen, da die Masse sich oft selber im Weg/in der Schusslinie steht...sind sind aber in der gleichen Liga wie Space Wolves, Eldar, Blood Angels und Orks..., denoch hängt viel zuviel von den Auswahlen und der Erfahrung des Spielers ab.


So nun zu den Tyraniden, wieso verlieren sie bitte ?

Wurden nicht in letzter Zeit einige Turniere durch Tyranidenspieler gewonnen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor zwei Codices waren die Krieger aber noch viel besser, u.a. konnten sie eine 3+ Rüssi kriegen und nicht jeder Hoschi lief mit E-Fäusten rum
Schön wär's, Krieger hatten früher standardmäßig RW 5+ den man auf 4+ hochrüsten durfte, Cruddace hat die Option einem Tyranidenkrieger direkt eingebunden.

Früher konnte man - wenn man zu wenig Abwechslung in der Liste hatte, Tyraniden mutieren lassen (z. B. Extreme Statur bei Tyrantenwachen waren eine beliebte Option damals, da dies die S und W um je 1 permanent hochsetzte)
 
Ich sage es nochmal, Tyraniden verlieren nicht ständig.
Es geht vielmehr darum, dass die Siege eben selbst im heimischen Umfeld im Prinzip nur mit ca. 4 verschiedenen Einheiten errungen werden.

Der Codex bietet formal mehr Einheiten als jeder andere Tyra-Codex bisher, gleichzeitig sind aber weniger Einheiten als jemals zuvor auch tatsächlich gefühlt sinnvoll spielbar.


Ich muss zugeben, die ganze Diskussion hat bei mir wieder etwas Spiellust geweckt. Mal sehen, was ich demnächst auf's Feld führe.
 
Also wir machen es hier eigentlich immer so:

Mein Gegner stellt ne Liste zusammen und danach baue ich mir auf genau diese Liste quasi ne Antiliste mit nem bunten Mischmasch aus den Sachen die ich leider brauche um ne Chance zu haben gegen genau diese Liste und Sachen die ich einfach cool finde oder mal probieren will. Seien es Venatoren, Liktoren, ...

Und mittlerweile klappt das sehr sehr gut muss ich sagen. Ich habe ein ungefähres Gefühl dafür wie viel harter Kern hin muss damit das Spiel jederzeit ausgeglichen und fair bleibt. UNd ich muss sagen die Spiele machen extrem viel Spaß und werden meistens in den letzten Runden ser sehr knapp entschieden 🙂

Ist zwar blöd dass ich meine Armee anpassen muss aber ich bin mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden - ausgeglichene Spiele.
 
Das ist natürlich eine gute Möglichkeit für hausgemachte Ausgewogenheit zu sorgen. Sehr gut, dass du das postest, vielleicht inspiriert das ja andere Spieler(kreise).

Dafür muss aber wirklich auch der Mitspieler einverstanden sein und dazu ist wiederum Grundvorraussetzung, dass ihm die Tyraniden-Problematik klar ist.

Und viele Spieler, wie man auch hier an einigen Beiträge sieht, haben oder wollen das nicht verstehen. Wenn du dann das Pech hast gegen solche Gegner zu spielen, wird der dir natürlich auf keinen Fall die Liste geben, weil der ja meint, dass Tyras ja wohl voll heftig und so, voll furchtlos und so und voll gut im Gelände und so sind...
 
Ich bin der Meinung es hängt sehr vom Spieler ab.

Ich war dieses Wochenende auf dem Agram Arena Summers 40k.

Es waren rund 28 Teilnehmen und davon 5 Tyraniden.
Die Listen waren siche alle recht ähnlich und die Tyraniden verteilten sich auf den Plätzen 4 - 26...Ich denke mit der Armee ist recht viel drinnen.

Man muss nur den Mut für alternative Builds haben 😉
Besonders Einheiten die keiner kennt räumen auf. (zum Beispiel hatte einer der Kroaten diesen MiniHarridan drinnen, jeder hat ihn Ignoriert bis das Ding in fahrt kam und mit Kombinierten Attacken..ist der net mal so unglaublich schlecht.)

Es wird auch viel gejammert....ich jammer auch viel über meine Dark Angels...aber auch ich schaff gute Platzierungen mit denen.

Wenn einem die Armee gefällt, wird er die spielen und Erfahrungen machen und kann dadurch Situationen besser einschätzen und somit seinen Codex besser ausnutzen und Synenergien schaffen, welche keiner kennt bzw. welche man selten sieht.
 
Es liegt denk ich auch einfach viel daran, dass gerade die Einheiten die man als Tyra-Spieler als die Eck/Kern-Einheiten der Armee im Kopf hat, mit die schlechtesten sind.

Liktoren, Carnifexe, Krieger und Hormas z.B sind einfach die Einheiten, die man bei Tyraniden als erstes im Kopf hat.
Und gerade die Einheiten sind einfach kaum spielbar.

Natürlich ist die Tervigon-Liste oder eine Symbionten-Liste nicht so schwach, wie es manchmal klingt. Aber solche Listen empfinde ich z.B eher mal als Abwechslung und nicht als "Kern" meiner Armee. Das is eben wie bei Marines mal ne Bike-Armee zu spielen.

Und durch die extrem teuren Monströsen Kreaturen, hat man als Tyra-Spieler manchmal einfach weniger auf dem Feld, als der Gegner. Das passt so meiner Meinung nach halt einfach nicht.
Es fehlen einfach hinten und vorne die 100-120 Punkte Monströsen Einheiten und das wären nunmal die Fexe gewesen, aber die sind ja verhunzt.

Es bringt niemandem was, 5 Monströse Einheiten zu haben, die alle im selben Punktebereich liegen.
 
Das ist mal wieder ein toller Fred ...

Um das Thema mal aufzugreifen, bei meinem letzten Spiel war es genau anderst rum, da habe ich als Tyranidenspieler eine Anti Liste mit Eldar gehabt. Man muss allerdings auch sagen das der Mann die Tyraniden nur aus der 2nd kannte und deswegen von falschen Voraussetzungen ausgegangen ist 🙂!

Er wollte mir nicht glauben das die jetzt im Moment so Mist sind 😉. Er meinte dann nur noch, das nächste Mal lieber wieder gegen deine Marines, so ein Codex geht ja gar nicht!

Wobei ich natürlich auch sagen muss das ich nur mit Modellen gespielt habe die ich auch hatte, also fielen Dakka Fexe und Landungssporen schonmal raus. Außerdem verwende ich auch keine Einheiten die mir nicht gefallen, somit war der Tervigon auch raus.

An den fehlenden Modellen kann ich arbeiten, nur an den neuen Einheiten die ich komisch finde wird sich wohl nichts ändern.
 
Man muss nur den Mut für alternative Builds haben 😉
Besonders Einheiten die keiner kennt räumen auf. (zum Beispiel hatte einer der Kroaten diesen MiniHarridan drinnen, jeder hat ihn Ignoriert bis das Ding in fahrt kam und mit Kombinierten Attacken..ist der net mal so unglaublich schlecht.)

Sorry für die harten Worte, aber ich kann diesen Mist echt nicht mehr lesen. Jedesmal kommt dieses Argument, dabei ist doch völlig offensichtlich warum die ganzen anderen builds nicht funktionieren. Spielen wir also am besten Listen komplett aus Codexleichen, damit gewinnt man auf einmal weil niemand diese Einheiten kennt (zumindest unter denen die nicht lesen können^^). Bei den anderen Völkern würde niemand auf so einen Murks kommen, nur hier im Tyranidenforum wird man ständig damit beworfen<_<. Und für gewöhnlich kommt dann als nächstes daß der Tyradex ja eigentlich voll toll ist, nur sind alle die mit den ganzen Codexleichen nicht gewinnen (also sämtliche Tyranidenspieler) einfach zu blöd zum Spielen... das auch noch von Leuten die selbst noch nie eine Tyranidenfigur in der Hand gehabt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört man ja selten bei Tyraniden😉. Wobei auch schon einige kleine Änderungen großen Effekt haben könnten, z.B. indem man autokill mit EW auf S=(2*W)+1 erhöht (also nicht mehr doppelte Stärke sondern mehr als doppelte Stärke). Damit bräuchte man S9 um die mittelgroßen Viecher autozukillen, et voila auf einmal sind die Midbugs gut ohne gleich overpowered zu werden.
 
Sowohl Grotze als auch Imperiale Soldaten kosten weniger Punkte als Ganten und sind nicht auf diese schwachsinnigen Synapsenregeln angewiesen. Zumindest die Imps haben es auch nicht nötig anzugreifen, die verschanzen sich einfach in Deckung und dann gewinnen sie den NK gegen angreifende Ganten auch noch^^. Ganten sind nur in Kombination mit den Nobrainer-Tervigonen halbwegs zu gebrauchen.

...

Nur dummerweise sind die Krieger deutlich teurer als der Trupp den sie frühstücken sollen und müssen erstmal ankommen, danach sind sie so gut wie tot und selbst im Angriff können sie schon Verluste kriegen weil sie wegen Deckung durch das Fahrzeugwrack zuletzt zuschlagen. Und wer hat die Schwarmwachen auf einmal mit reingebracht, wo ist dann der Rest der BA-Armee?^^ Naja ist ja sowieso egal, wer Symbionten hat braucht die ollen Grützkrieger nicht.

Sollten ja auch nur mal Beispiele darstellen, dass man diese Einheiten durchaus einsetzen kann und durchaus spielen kann - sie sind deswegen noch lange nicht nutzlos.

Übrigens: Schon klar dass die Imps nicht angreifen wollen ... das machen dann die Ganten und da schickt man ja auch nicht 10 vs. 10 sonder min. 2x soviele Rein.

Auf Turnierlevel würden sich ja Mecha-Balla-BA (ja die glorreichen Jumppack-NKler😉) und Wachen/Symbionten Spam gegenüberstehen:gaehn:

Also wenn du mal in die Verlegenheit kommst FnP auf einen Ganten zu casten, dann musst du schon echt verzweifelt sein. Da Anzahl FnP = Anzahl Tervigone ist hast du das bestenfalls 2-3x in der Armee und das ist dann für Einheiten reserviert die um ein paar Universenlängen wichtiger sind als ein paar popelige Ganten.
Wir sind hier nicht bei Blood Angels die FnP jedem Modell in der Hintern schieben können.

Och ein Bekannter von (der wohl leider noch keinen Tervi zusammengefrickelt hat) spielt Ganten seit eh und je in Horde. Bei so ca. 30 Ganten kann FnP schon gut was bringen.

Das Problem ist dass Tyranidenkrieger besser wären wenn sie weniger LP hätten. Jeder Energiefausttreffer (die mittlerweile wirklich jeder Depp dabei hat) killt einen Krieger und damit 3LP aus der Einheit, was in Kombination mit der völlig bescheuerten Furchtlosregel schlichtweg bedeutet dass der Rest der Krieger am Nahkampfergebnis bzw. den Furchtloswunden verreckt,.

Jo das Grundproblem dabei ist mir schon klar. Sind die Krieger eigentlich teurer geworden? Was mich am Dex tatsächlich überrascht hat, ist die Tatsache das Fanghaken also Frags wirklich rar sind.
 
Jo das Grundproblem dabei ist mir schon klar. Sind die Krieger eigentlich teurer geworden?
Jain. Sie kosten genausoviel wie ein 4th ed codex krieger den man mit den selben waffen ausrüstet und auf das selbe profil morpht.

Aber so wie ihr profil gemacht ist, zahlt man halt immer für irgendwas was man nicht braucht. Bei ballerkriegern für I und KG und bei nahkampfkriegern für BF.
 
Früher konnte man - wenn man zu wenig Abwechslung in der Liste hatte, Tyraniden mutieren lassen (z. B. Extreme Statur bei Tyrantenwachen waren eine beliebte Option damals, da dies die S und W um je 1 permanent hochsetzte)

Das war schwer weil Du max. 6 unterschiedliche "Spezien" haben durftest (Tyrant + Wachen in HQ, 1 Elite, 1 Standard, 1 Sturm, 1 Unterstützung = 6). Hat das echt jemand gemacht?
Rezeptoren (=MW10) oder Waffenmonster (Ganten oder Absorber mit Zangenkrallen) waren echt eine sehr nette Möglichkeit die Einheiten aufzuwerten. Sowas ist alles -schon lange- raus :-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.