Warum sind Tyraniden zu "schwach"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, die Neurofex/tyrant-Liste war halt die am meisten gespielte und vll auch stärkste.

Aber man konnte durchaus auch anderes spielen. Mit vielen Midbugs ( wegen Ewiger Krieger ) und auch nur mit Kleinscheiss ( z.B mit Symbiarch als Synapse ).
aber der Codex hatte durchaus auch seine Schwächen.
Grundsätzlich ist der neue Codex wesentlich spassiger. Viele Einheiten sind schon witzig, gerade die Neuen. Man wird halt nur schnell von der Platte gefegt, wenn der Gegner härter aufstellt 🙂

Pyrovoren z.B sind ja durchaus lustig den Regeln nach, aber halt oft verschenkte Punkte.
 
Ich denke vieles von "die sind schlecht" kommt von den länger Spielenden.

Man kann Tyras mit den oft genannten Tervigonen, Schwarmwachen und Symbionten eigentlich sogar recht erfolgreich spielen.
Des Problem ist, dass GW durch den neuen Codex die Spieler zwingt neue Modelle zu kaufen. Die Neuen sind allesamt recht gut, die Alten mies. Als Neueinsteiger ist das ziemlich wurscht. Als alteingesessener Tyranide sind halt alle meine Lieblinge, Carnifexe zbsp. (der war im letzten Codex echt cool), Schrott. Meine alte Aufstellung zu spielen ist sehr frustrierend.

(Erschwerend kommt hinzu, dass man mit dem alter sturer wird und ich nicht einsehe auf den offensichtlichen Konsumdruck hin meine Viecher in den Schrank zu stellen und neue zu kaufen. => Teufelskreis.)

P.S.: Dass die Listen langweilig sind ist nicht nur Tyraniden spezifisch, das haben andre Armeen genauso.
 
@Vashkoda:
Eigentlich hast du in allen Punkten unrecht.

1. Man muss überhaupt keine neuen Modelle kaufen, da es einige der besten gar nicht als Modell gibt: z.B. Tervigon und Sporen
Und die anderen schon immer eigentlich gut waren: z.B. Symbionten

2. Alle anderen Codizes haben keinesfalls auch nur annähernd vergleichbare Tendenzen. Der halbe Tyranidencodex ist ein Friedhof bzw. viele Einheiten stehen mit einem Bein im Grab.

Jeder andere Codex der 5ten Edition ist grundsätzlich extrem flexibel angelegt und alles darin ist aus Preis-Leistungs-Sicht spielbar. Klar gibt es hier und da eher Liebhaber-Einheiten (z.B. Halblinge oder Mandracks), aber insgesamt ist der Codex intern relativ ausgewogen.

Du kannst fast immer einfach irgendwas aus der Kiste nehmen und damit durchaus Spaß haben.

Das ist bei Tyraniden nicht so, etliche Varianten sind einfach fail-builds.

Und das gesagte ist keinesfalls auf Turniere und deren Top10 bezogen, weil hier eh immer das Extrem dominiert, aber nur für eine keine Spielerschaft relevant ist.
 
mal gefragt: ich spiele mit den Gedanken, mir den 4Edi. Codex anzueignen und dann nach ihm zu spielen. Wie war denn der letzte Tyracodex?

Der 4. Editionscodex war in der 4. Edition gut und abwechslungsreich. In der 5. Edition war er schlimmer als der aktuelle 5. Editionscodex, in der Hinsicht wars schon ein Fortschritt. Aber auch nur, weil der alte Codex in der neuen Edition brutal unbrauchbar war.
 
@Omach:
1) Dann lass es mich so formulieren: man braucht neue Modelle. Da man sich die Teile dafür irgendwo kaufen muss, kommt es auf's selbe raus. Und Schwarmwachen sind leider ein must-have (und schlecht ist so'n Trygon auch nicht).

2) Eldar Gardisten und IllumZar. An sich nicht schlecht, aber wenn man ernsthaft spielen will, lässt man die besser daheim. Es ging mir aber eher darum, dass viele Armeen genau eine gewisse Basisliste haben, die muss man erfüllen um Chancen zu haben. Tyraniden: Symbionten, Schwarmwachen, Tervigon...
Imperiale: Vendettas, Manticore...

Dass der Tyra Codex vom Entwurf her schon irgendwo seltsam ist, hab ich jetzt mal aussen vor gelassen. (Toxotroph hat BF 4, toll oder?^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand den 4th Edi Codex jetzt nicht soo schlimm inner neuen Edi.

Dadurch das man halt immer wieder auf's neue variieren konnte, und die Einheiten so anpassen durfte, wie's einem passt, war er doch ganz passabel. Jetzt sind Niden sowas wie Eldar, für jede Aufgabe eine Einheit (Aspekt).
 
2) Eldar Gardisten und IllumZar. An sich nicht schlecht, aber wenn man ernsthaft spielen will, lässt man die besser daheim. Es ging mir aber eher darum, dass viele Armeen genau eine gewisse Basisliste haben, die muss man erfüllen um Chancen zu haben. Tyraniden: Symbionten, Schwarmwachen, Tervigon...
Imperiale: Vendettas, Manticore...
Klar Eldar haben eine Basisliste, aber die haben auch keinen aktuellen Codex, daher fallen sie mehr oder weniger aus dem Vergleich heraus. Omach sprach ja auch von aktuellen 5. Edi Armeen.

Und die Armeen der 5. Edi haben mehr als eine Basisliste, sicher fallen bei den Imps die Vendettas und Manticore Panzer deutlich auf, aber man kann auch ohne diese aus zu maxen, bzw. ohne auf diese beiden Einheiten zurück zu greifen starke Armeen bauen die im härteren Umfeld unter Freunden, als auch bei Turnieren nicht mit Mühe und Not gerade so im Mittelfeld landen.
Schau dir doch mal jeden anderen Codex (abgesehen von den Tyras) an der in der 5. erschienen ist, überall sehe ich mindestens 2, meist mehr, starke Gesamtkonzepte und nur sehr wenig Codexleichen.
 
Wenn ich dürfte würde ich auch lieber nach dem alten Codex weiter spielen, der war einfach viel besser und vielseitiger als der aktuelle (insofern als er viel mehr spielbare Einheiten und Listenkonzepte bot). Was nützen mir formell mehr Auswahlen wenn man 3/4 davon nicht spielen kann, der alte Dex bot mit den Mutationen sogar mehr Möglichkeiten.
 
Schau dir doch mal jeden anderen Codex (abgesehen von den Tyras) an der in der 5. erschienen ist, überall sehe ich mindestens 2, meist mehr, starke Gesamtkonzepte und nur sehr wenig Codexleichen.

Bestes Beispiel mMn ist der Dark Eldar Codex, da man da echt das zusammenkaufen kann, was einem optisch zusagt.

Das sehe ich bei den Tyraniden leider nicht so, wo eine Pyrovore wohl das mieseste ist, womit der Dex aufgewartet hat. (Ein Land Speeder mit schwerem Flamer kostet übrigens genau so viel und bringt mehr Leistung!)
 
@ Vashkoda:

Vendettas, Manticore etc als Grundbuild und Must Have der Imps zu bezeichnen ist ja wohl ein schlechter Witz!
Das sind die No Brainer des aktuell sehr starken Imp Codex, in dem so gut wie alles spielbar ist und bei dem man ja eher schon aufpassen muss in Freundschaftsspielen nicht die Kumpels vonner Platte zu kegeln...

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich! ;-)
 
Die meisten Einheiten lesen sich nett, können aber nix. Ganten beispielsweise können wirklich garnix (außer sterben) - die werden selbst mit FnP drauf von allem verprügelt.

Lesen und Schreiben kann so ein Gant schon mal nicht. Aber Grotze haben es schon schwer gegen die zu bestehen und selbst Imperiale Soldaten müssen sich schon anstrengen und Tau mögen die auch nicht im NK. Was der IA sein Soldat ist dem Schwarm sein Gant und FnP verzauberter Weise macht so einigen schon mal das Leben schwer.

Ganten sind eben keine Marines und sollen es auch gar nicht sein.


Und Tyranidenkrieger verrecken dank ihren 3LP sogar noch schneller, weil jede S8-Waffe automatisch einen W4-Krieger umhaut und damit -3 auf das NK-Ergebnis macht.

Warum sterben die schneller, wenn sie doch nen LP mehr haben? Mann konnte Krieger schon mal mit ner Rakete wegpusten, dann kam dieser Mumpitz, dass die vom Schwarmbewusstsein "ewiger Krieger" bekamen und nun hat man halt 3 LP, die man ggf. nicht umbedingt braucht aber gegen nicht-S8 brauch man dadurch schon länger um nen T-Krieger zu killen. Die Fäustträger greift man dann halt mit Ganten oder besser Symbies an ... obwohl da ja nicht einfach ist.

Bei Mecha-BA kann an in der Theorie zB die Razors mit Wachen knacken und dann die Fünf Heinis gut mit Krieger frühstücken, denn die haben normal eh keine Fäuste dabei^_^
 
aktuell sehr starken Imp Codex, in dem so gut wie alles spielbar ist
Käse, von der internen Balance her ist der Impcodex absoluter Mist.
Stell doch mal ne Armee auf, die aus Zügen besteht, einen Rekrutenzug hat, einen Primaris-Psioniker als 2.HQ, in der Elite ne Ogryneinheit und eventuell Halblinge oder einen Techpriester, im Sturm Sentinels und nen Höllenhund und in der U nen Leman Russ Vanquisher und nen Punisher. Ich würde schätzen, in den meisten Fällen ist in Zug 4 das Spiel rum. Nur weil der Codex sehr viele Einheiten hat, heißt das nicht, dass nicht 2/3 davon Müll sind. Ist eigentlich wie beim Chaoscodex oder den Nids, nur dass die nobrainer bei den Imps besser sind als die von den Chaoten und Nids.

Bei DE kann man im Prinzip alles nehmen, das ist gutes Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Imp-Leichen finde ich eigentlich noch einigermaßen spielbar, die sind immernoch um Welten besser als die Tyra-Leichen. Ich schätze mal eine Leichenliste der Imps rammt eine Leichenliste der Tyraniden ungespitzt in den Boden. Wobei auch die neuen Imp-Nobrainer rein zufälligerweise Neumodelle sind, ist eben ein typischer Cruddace-Codex^^.

Lesen und Schreiben kann so ein Gant schon mal nicht. Aber Grotze haben es schon schwer gegen die zu bestehen und selbst Imperiale Soldaten müssen sich schon anstrengen und Tau mögen die auch nicht im NK. Was der IA sein Soldat ist dem Schwarm sein Gant und FnP verzauberter Weise macht so einigen schon mal das Leben schwer.

Sowohl Grotze als auch Imperiale Soldaten kosten weniger Punkte als Ganten und sind nicht auf diese schwachsinnigen Synapsenregeln angewiesen. Zumindest die Imps haben es auch nicht nötig anzugreifen, die verschanzen sich einfach in Deckung und dann gewinnen sie den NK gegen angreifende Ganten auch noch^^. Ganten sind nur in Kombination mit den Nobrainer-Tervigonen halbwegs zu gebrauchen.

Warum sterben die schneller, wenn sie doch nen LP mehr haben? Mann konnte Krieger schon mal mit ner Rakete wegpusten, dann kam dieser Mumpitz, dass die vom Schwarmbewusstsein "ewiger Krieger" bekamen und nun hat man halt 3 LP, die man ggf. nicht umbedingt braucht aber gegen nicht-S8 brauch man dadurch schon länger um nen T-Krieger zu killen. Die Fäustträger greift man dann halt mit Ganten oder besser Symbies an ... obwohl da ja nicht einfach ist.

Vor zwei Codices waren die Krieger aber noch viel besser, u.a. konnten sie eine 3+ Rüssi kriegen und nicht jeder Hoschi lief mit E-Fäusten rum

Bei Mecha-BA kann an in der Theorie zB die Razors mit Wachen knacken und dann die Fünf Heinis gut mit Krieger frühstücken, denn die haben normal eh keine Fäuste dabei^_^

Nur dummerweise sind die Krieger deutlich teurer als der Trupp den sie frühstücken sollen und müssen erstmal ankommen, danach sind sie so gut wie tot und selbst im Angriff können sie schon Verluste kriegen weil sie wegen Deckung durch das Fahrzeugwrack zuletzt zuschlagen. Und wer hat die Schwarmwachen auf einmal mit reingebracht, wo ist dann der Rest der BA-Armee?^^ Naja ist ja sowieso egal, wer Symbionten hat braucht die ollen Grützkrieger nicht.
 
Dass der Imp codex auch von leichen erfüllt ist, überrascht mich nicht. Cruddex eben. Allerdings einer der ein paar verdammt starke varianten bietet.

Aber ich seh die ganzen variationen von Leman Russ auch mehr als Ausrüstungsoptionen an, wie die Waffenoptionen beim Carnifex und weniger als eigene Einheiten. Der unterschied ist eben nur die Turmwaffe und bei zwei drei Varianten noch die Panzerung.
 
Was der IA sein Soldat ist dem Schwarm sein Gant und FnP verzauberter Weise macht so einigen schon mal das Leben schwer.
Also wenn du mal in die Verlegenheit kommst FnP auf einen Ganten zu casten, dann musst du schon echt verzweifelt sein. Da Anzahl FnP = Anzahl Tervigone ist hast du das bestenfalls 2-3x in der Armee und das ist dann für Einheiten reserviert die um ein paar Universenlängen wichtiger sind als ein paar popelige Ganten.
Wir sind hier nicht bei Blood Angels die FnP jedem Modell in der Hintern schieben können.


Warum sterben die schneller, wenn sie doch nen LP mehr haben? Mann konnte Krieger schon mal mit ner Rakete wegpusten, dann kam dieser Mumpitz, dass die vom Schwarmbewusstsein "ewiger Krieger" bekamen und nun hat man halt 3 LP, die man ggf. nicht umbedingt braucht aber gegen nicht-S8 brauch man dadurch schon länger um nen T-Krieger zu killen. Die Fäustträger greift man dann halt mit Ganten oder besser Symbies an ... obwohl da ja nicht einfach ist.
Das Problem ist dass Tyranidenkrieger besser wären wenn sie weniger LP hätten. Jeder Energiefausttreffer (die mittlerweile wirklich jeder Depp dabei hat) killt einen Krieger und damit 3LP aus der Einheit, was in Kombination mit der völlig bescheuerten Furchtlosregel schlichtweg bedeutet dass der Rest der Krieger am Nahkampfergebnis bzw. den Furchtloswunden verreckt,.
 
Moment das Ganten schlecht sind bzw sterben liegt daran das quasi 80% der real gespielten Armeen 3+ Rüssie haben (Wie schön das das in meinem Spielkreis nicht so ist)

Ich musste schon aufpassen das meine Asurians Jäger nicht von einem Mob Ganten angefallen wurden, im späteren Spielverlauf war es nicht mehr zu verhindern, aber 8 Ganten haben meine 10 Jäger ne ganze Weile beschäftigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.