Und das ist der große Erkenntnisgewinn seites GW aus dem Scheitern von Warhammer Fantasy. Hohe Einstiegshürden aufgrund relativ teurer Einzelboxen kombiniert mit immer größer werdenden Einheiten im Spiel.
GW hat seither viel in Richtung Einstiegsfreundlichkeit getan. Die ganzen Skirmisher und Spielauskopplungen ala Necromunda oder Killteam sind genau ein solcher Support. Mortheim oder Warhammer Underworlds ebenso.
Die dargestellte Zeitreihe eines "Erkenntnisgewinns aus Scheitern von WHFB" passt nicht.
WHFB wurde 2015 eingestellt (ob es "gescheitert" ist, nun ja) und die einsteigerfreundlichen Nebensysteme gab es nicht "seither" sondern fast alle z.T. lang vorher. Es ist üblich, dass solche Nebensysteme zum Schutz der Hauptsysteme nicht zu lange leben dürfen und immer mal sterben müssen, um nach 3 Jahre Pause eine neue Chance auf Verkäufe im leicht geänderten Rahmen zu haben. GW hat nur die Frequenz erhöht, das sind Nebenspiele oder Zusatzboxen schonmal durch, wenn die Onlinebestellung 1 Stunde offen war.
Ob die Preise für WHFB (Kombination aus Boxpreis und Einheitenbedarf) jetzt der ausschlaggebende Faktor waren, weiß ich nicht, habe aber gelinde Zweifel. Zum einen hat der gemeine GW-Fanboy noch immer gezahlt was GW wollte und war stolz, was er sich da so geleistet hat, zum anderen fehlt da mal ein echter Kostenvergleich zum auch nicht billigen AoS, auch unter Berücksichtigung des Umstandes, das viele WHFB Spiele eben nicht 2500 Punkte-Turniere waren.
Ein spannender Punt ist sicher der Aufwand neben den Preis. Es ist schon ein ziemlicher Bemal-Grind bis eine WHFB-Armee einigermaßen hübsch da steht ... auch wenn viele Armeen das nie erlebt haben. Da ist AoS doch freundlicher.
GW hat es seit ca. 2000 mit Fantasy nicht mehr so richtig gut gehabt. Es wurde kein Nachwuchs für die älteren Fans gefunden, die mit den Editionen in Fluff, Regelwerk ung Ausstattung hineingewachsen sind, neue Spieler standen vor der Herausforderung, zügig große Armeen zu kaufen und aufzubauen, zu bemalen und eine wall of text zu erklimmen, weil sonst wenig ging.
Dazu hat GW in der eigenen Fantasy-Nachwuchskundschaft gewildert und HdR gestartet. Ja, genau das haben damals die Kiddies eher mal gespielt und nicht WHFB.
Da GW aber Fantasy (ein zwar breiter Markt aber viele Teilnehmer) nicht aufgeben will, erscheint es mir seither eher getrieben dies und das zu versuchen.
Den durchschlagende Erfolg wird aber m.E. auch OldWorld nicht bringen, es sei denn GW bringt jetzt Boxen mit animierten Hologrammen in heroic scale.