Wie sieht das aus, wenn gobbos den Blutdämon am Fuß kitzeln?
Realistisch?
Wie sieht das aus, wenn gobbos den Blutdämon am Fuß kitzeln?
Du baust gern unnütze Probleme, um damit nichts zu beweisen?ich bin mir nur sehr sicher, dass die Großmodelle auch in ToW ein zentraler Punkt werden. Das ergibt aber schon Implikationen für die Optik des Spiels. Wenn Belakor und Kroak jetzt aber die Grundfläche eines Regiments der 6 Edition haben, werden diese dann auch wachsen? Durch eine lächerliche Anzahl an Figuren wie in der 8. Edition? Ist das noch kompatibel mit dem Preis von 45 € je fünf Mann Eliteinfanterie, oder 10 Mann leicht Infanterie? Wie sieht das aus, wenn gobbos den Blutdämon am Fuß kitzeln?
Ernst gemeinte Antwort: machst das was du anderen Vorwirfst, du ignorierst was sie schreiben.Ernst gemeinte Frage: warum?
Das verstehe ich nicht. Willst du damit sagen gw wird nicht den neuen belakor und den neuen Kroak in tow einführen?Du baust gern unnütze Probleme, um damit nichts zu beweisen?
Dann bekommt die old world eben keinen oder gar den alten Be´Lakor, der freut sich vielleicht wenn er wiedermal raus darf. So unzumutbar ist er ja auch nicht und vielleicht ist er einfach nach der Old Time noch gewachsen so dass das mit den verschiedenen Größen in Ordnung geht.
Vielleicht braucht auch nicht jedes System die monströsesten Monster, schließlich hat es die für den Untergang von WHFB auch nicht nötig gehabt.
Hatte ich extra nachgeschlagen, sollte bei lumineth und Fireslayer stimmenDie Preise sind übrigens Qutsch, schau mal bei AoS die Sachen an die OldWorld tauglich wären, ich hab in
Kann sein, kann nicht sein. Aber warum sollte GW das tun müssen, nur damit die OldWorld nicht funktioniert oder wie AoS werden muss? Das wäre wohl sinnlos. Die Großmodelle finden auch so ihren Markt, vermutlich auch jenseits von Warhammer-Spielern.Willst du damit sagen gw wird nicht den neuen belakor und den neuen Kroak in tow einführen?
Entsprechen Sie doch bei den mir genannten OldWorld tauglichen. Preise für Fireslayer oder Stormcast Eternals müssen mich für OldWorld nicht zwingend interessieren.die Preise sollten doch dem aktuellen Standard entsprechen
Das wäre wohl sinnlos. Die Großmodelle finden auch so ihren Markt, vermutlich auch jenseits von Warhammer-Spielern
Ich denke GW wird es tun um Geld zu verdienen, sie können mehr teure Bausätze verkaufen und müssen nicht zwei Bausätze für das gleiche Modell produzieren, lagern und vertreiben. Das heißt aber nicht, dass es so kommen muss. Jedoch hast du kein Argument dagegen geliefert, außer dass es nicht in deine Vorstellung von Tow passt.Kann sein, kann nicht sein. Aber warum sollte GW das tun müssen, nur damit die OldWorld nicht funktioniert oder wie AoS werden muss? Das wäre wohl sinnlos. Die Großmodelle finden auch so ihren Markt, vermutlich auch jenseits von Warhammer-Spielern.
Möglicherweise ist die OldWorld sogar so "old", dass wir auch andere Sachen, wie etwa das Technikuspferd, weglassen müssen.
Die Preise die ich genannt habe sind von aktuellen Releases, also die Preise die GW heute für neue Bausätze aufruft, warum sollten sie bei neuen Bausätze auch für Tow weniger verlangen? Das sind die Preise, die sie in AOS aufrufen können, warum für Tow Produktionskapazitäten mit weniger rentablen Bausätzen auslasten?Entsprechen Sie doch bei den mir genannten OldWorld tauglichen. Preise für Fireslayer oder Stormcast Eternals müssen mich für OldWorld nicht zwingend interessieren.
Auch der Rest von OldWorld kann etwas simpler als WHFB-Endtimes oder AoS designt werden.
Die AoS sind und in tOW nicht zwingend notwendig. Warum überhaupt neue Bausätze? Meine Freund R. hat in seiner Kindheit in Indien auch mit auf Pappe geklebten WH Bildern von Werbepostern gespielt, warum nicht Knöpfe? Wahrscheinlich weil neue Mini's, neben den eingesessenen Spielern auch neue Käufer anlocken? Mal ein Beispiel mit mir. Eigentlich habe ich an Bretonen/Echsen alles was ich will und brauche. Trotzdem kauf ich mir hier auf dem Marktplatz/bei ebay Seraphon /Bretonen /anderes Zeug um es umzubaue/konvertieren oder einfach mal in die Vitrine zu stellen. Ich bin sicher auch nicht der einzige, der die Lost Kingdom Ritter auf dem Schirm hat, und die Vermutungen über Größe, Umfang und Maßstab (hatte GW da jemals einen?), sind bis Release genau das.Hatte ich extra nachgeschlagen, sollte bei lumineth und Fireslayer stimmen
Was soll denn dieses Angepampe? Formuliere deine Punkte einfach klar. Irgendwie ist es sehr auffällig, dass die ach so rationalen (hihi) 'AoS.-Fans schnell ausfällig werden. Schließt die Moderatoren übrigens ein.Ernst gemeinte Antwort: machst das was du anderen Vorwirfst, du ignorierst was sie schreiben.
Dazu kommt du hast vollkommen überzogene Vorstellungen und argumentierst ohne nach links und rechts zu blicken, wie mit Scheuklappen. Bleib ruhig bei der Vorstellung das ToW das 3. Hauptsystem wird und GW Kapazitäten ohne Ende hat die sie darauf verwenden könne
Weil GW die anderen, von mit genannten, genauso aktuell anbietet und die nun mal für OldWorld zutreffen?warum für Tow Produktionskapazitäten mit weniger rentablen Bausätzen auslasten?
Ich hab gerade nicht auf dem Schirm welche Bausetzte du meinst, aber wenn ich bspw. an die Staatstruppen denke, glaubst du gw verdient genug daran ein paar (tausend) Bausätze mehr davon zu verkaufen um das Erstellen eines neuen Spiels zu rechtfertigen?Weil GW die anderen, von mit genannten, genauso aktuell anbietet und die nun mal für OldWorld zutreffen?
Wenn jemand die OldWorld zur Zeit von Louen Orc-Slayer mit AoS-Releases bestücken will, dann hat er die Idee von OldWorld nicht verstanden. Wenn GW das will, dann können sie das auch als eine AoS-Welt laufen lassen und gut.
Da geht die Diskussion dahin.Ich hab gerade nicht auf dem Schirm welche Bausetzte du meinst, aber wenn ich bspw. an die Staatstruppen denke, glaubst du gw verdient genug daran ein paar (tausend) Bausätze mehr davon zu verkaufen um das Erstellen eines neuen Spiels zu rechtfertigen?
Jetzt bin ich neugierig. Nehmen wir mal an GW nutzt für TOW AoS-Bausätze.Wenn jemand die OldWorld zur Zeit von Louen Orc-Slayer mit AoS-Releases bestücken will, dann hat er die Idee von OldWorld nicht verstanden. Wenn GW das will, dann können sie das auch als eine AoS-Welt laufen lassen und gut.
... Oder du wiederholt dich kurz. Meinst du den Teil:Da geht die Diskussion dahin.
Das was Du gerade nicht auf dem Schirm hast, kannst Du mittels hochscrollen oder zurückblättern leicht nachlesen.
Dann war ich doch mit Staatstruppen gar nicht weit weg.Insgesamt 3 Rahmen in die Box und die Kerneinheit für um die 25 Euro ist gemacht. Geht ja jetzt auch mit z.B. Freeguild, Flagellanten, Ungors, Gors, Clanratten, Stormvermins u.ä
Klar, sagt auch keiner, aber ich habe gefragt wieviel Staatstruppen müssen statt eines belakor verkauft werden, damit man abschätzen kann ob es nicht sehr sinnvoll ist belakor einzubauen. Nochmal warum soll GW das Geld liegen lassen?Ansonsten rechtfertigt der Erlös keiner einzelnen Komponente (egal ob eine billigere Massenware oder ein teureres Großmodell) das Erstellen eines neuen Spiels, nicht einmal BeLakor.
KlarWas GW wie und zu welchem Preis künftig nutzt, wird man sehen.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich meinte, dass sie offensichtlich so viel Geld nehmen können, warum billiger werden, was spricht dafür?Das neueste Produkt und der Maximalpreis sind jedenfalls nicht die einzigen Kriterien für Erfolg der Marktwirtschaft
Es gibt hier sicher Leute die weniger verstehen und sicher Leute hier, die mehr verstehen, aber wo habe ich dazu etwas geschrieben, oder mich über dich erhoben, dass du so einen Angriff fährst?(auch wenn natürlich Du die viel besser verstehst als andere hier ?)
Damit wollte ich dir bloß zeigen, dass das hier:Genauso ohne Beweis kann ich behaupten, wer glaubt, dass Tow mit alten Bausätzen oder mit neuen Bausätzen zu alten Preisen umgesetzt wird hat Marktwirtschaft nicht verstanden....
Eine sinnlose Behauptung ohne Beweis und beleidigend ist, beim nächsten Mal werde ich versuchen etwas deutlicher zu schreibenWenn jemand die OldWorld zur Zeit von Louen Orc-Slayer mit AoS-Releases bestücken will, dann hat er die Idee von OldWorld nicht verstanden.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass mögliche Boxen für die Alte Welt billiger werden, als das, was GW für AoS- Minis verlangt. Das ist aber nicht das Entscheidende. Das Entscheidende sind die Kosten des Einstiegs. Die sind bei AoS ziemlich niedrig. Eine Start Collecting Box und gut is. Wenn die Einzelboxen deutlich unter dem Preis der Einstiegsbox bleiben, und das tun bisher alle AoS- Boxen auch die alten Whfb Minis, dann ist es fast egal, was die Armee am Ende insgesamt gekostet hat.Habe ich auch nicht behauptet. Ich meinte, dass sie offensichtlich so viel Geld nehmen können, warum billiger werden, was spricht dafür?
Es gibt sicherlich Gründe, die man dafür anführen kann, aber was glaubst du?
Ich wollte mich nochmla zur größe Äußern. Das, Modelle immer größer wurden passierte auch schon in Whfb. Da ich in den letzten zwei Jahren viele Alte "Veteranenminis" in AOS eingegliedert habe, fällt auf, das der Gradient da schon sichtbar ist - recht groß ist der Unterschied - zwischen seegardisten der 6. Und der 8. Edition.