Warum wurde WHFB durch AoS ersetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sag mal liest Du eigentlich auch mal, bevor du Werturteile abgibst?
Es geht nicht um WhF versus AoS. Es geht darum, dass ohne Not ein ganzer Kundenstamm links liegen gelassen wird. Einen Kundenstamm, den man mit einer Handvoll neuer Boxen wieder zurückgewinnen kann. Es gibt ganz konkret für einzelne Figuren und Sets Nachfrage. Wie Dragunov schon gesagt hat, schau mal in die Bucht, was dort für OVP Regimentsboxen aufgerufen wird.

Was gibst du von dir für ein Zeug?
Du hast doch gesagt es gibt eine bedeutende Nachfrage an WHF. Ich habe darauf um Fakten gebeten, die dies untermauern. Jetzt lenkst du von Frage ab ala „sag mal liest du eigentlich auch mal...“

Nochmal die Frage: mit welchen Fakten untermauerst du die bedeutende Nachfrage an WHF? 15 Fanboys ist gar nichts. Damit kann ein Unternehmen kein Umsatz machen. Die hohe Preise auf EBay auf WHF OVP Produkte bedeuten nichts. Das sind dieselben 15 Fanboys, die um die letzten Boxen kämpfen.

Warum sollte GW sich um WHF kümmern? Damit 15 Fanboys ihr Spaß daran haben? Nochmals, GW ist ein Unternehmen. Es zielt auf Umsatz. Es muss Geld verdienen. Checkt doch endlich. Ihr seid ja nicht 12 Jahre alt.
 
  • Haha
  • Augenrollen
Reaktionen: senex und Jim
AoS ist größer als alle Hero Scale Modelle, die WHFB je rausgebracht hat. Ob du das jetzt 'Maßstab wechseln', 'Scale Creep', 'XY' oder noch immer 'Hero Scale' nennst bleibt dir überlassen.
Das ist doch Quatsch. Wenn die Modelle halt ein bissle anders aussehen ist das Scale Creep. Das ist selbst innerhalb eines Systems Normalitt. Wenn GW sich entscheidet jetzt auf 20mm, 10mm oder 45mm zu gehen (irgendwas zwischen Epic und Inquisitor) dann wäre das ein Wechsel im Maßstab.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Warum sollte GW sich um WHF kümmern? Damit 15 Fanboys ihr Spaß daran haben? Nochmals, GW ist ein Unternehmen. Es zielt auf Umsatz. Es muss Geld verdienen. Checkt doch endlich. Ihr seid ja nicht 12 Jahre alt.
Hüstel, Hüstel. Nochmal ein dezenter Hinweis auf den News und Kickstarter Bereich, es ist zwar nicht explizit als WHFB bezeichnet, aber es sind sicher mehr als 15 Fanboys, die die KS im Null Komma nichts finanzieren. Von 3t Herstellern will ich jetzt nicht mal ansatzweise anfangen. Rein theoretisch kann ich fast jede in den Ranges angebotenen Mini in noch bestehende WHFB Armeen integrieren und es ist ein wachsender Markt. Fast alle älteren erfolgreichen Systeme erleben ein Revival,oder werden immer noch gespielt. Necromunda, BFG, Warmaster, BT, Classic ADD, WHQ, HQ. Warum wohl? Wegen 15 Fanboys?
 
Ich bin mir wirklich unsicher ob sie den Maßstab wechseln, immerhin wäre es doch toll für GW, wenn man belakor und Kroak auch bei Tow verwenden könnte
Riesige Monster zu verwenden ist ja unproblematisch, die sind ja eh riesig ...wenn man sie sooo groß überhaupt will.
Das Problem wäre doch eher bei Normalfiguren, wenn WHFB und Old World dann schlecht zusammenpassen.
Es ist aber auch klar, dass man dieses Problem über längere Zeitverläufe und Modellwechsel schon immer mal hatten, in Größe und Stil. Bei GW ist da eigentlich schon lange alles größer geworden. Da Menschen aber auch nicht gleich groß sind, ist der wechselnde Stil eigentlich oft das größere opitsche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Das ist doch Quatsch. Wenn die Modelle halt ein bissle anders aussehen ist das Scale Creep. Das ist selbst innerhalb eines Systems Normalitt. Wenn GW sich entscheidet jetzt auf 20mm, 10mm oder 45mm zu gehen (irgendwas zwischen Epic und Inquisitor) dann wäre das ein Wechsel im Maßstab.
Wie ich schon sagte: du kannst es gerne nennen wie du magst.
Tatsache ist, dass alles größer ist als vorher. Und GW wird nicht ihre Figuren um ein Drittel einkürzen und vier weitere große Dämonen des Chaos für TOW rausbringen, damit sie zu dem Größenverhältnis ihrer im Jahr 2000 releasten Modelle passen - wiegroßauchimmer es damals genau war - um damit die ex-WHFB-Spieler abzuholen.

Vielleicht mal direkt bei GW als Berater bewerben? Grundvoraussetzung wäre aber der Lachanfall nach jedem Satz.
Qualitätsbeitrag.
 
Riesige Monster zu verwenden ist ja unproblematisch, die sind ja eh riesig ...wenn man sie sooo groß überhaupt will.
Das Problem wäre doch eher bei Normalfiguren, wenn WHFB und Old World dann schlecht zusammenpassen.
Es ist aber auch klar, dass man dieses Problem über längere Zeitverläufe und Modellwechsel schon immer mal hatten, in Größe und Stil. Bei GW ist da eigentlich schon lange alles größer geworden. Da Menschen aber auch nicht gleich groß sind, ist der wechselnde Stil eigentlich oft das größere opitsche Problem.
Für uns fantasy Spieler ist es problematisch, wenn sie nicht zusammenpassen, für GW ist es ideal, wenn wir uns alles neu kaufen müssen. Überschneidungen zwischen AoS uns Tow wird es auch nur geben, weil es die Kosten auf Seiten von gw senkt.
 
Für uns fantasy Spieler ist es problematisch, wenn sie nicht zusammenpassen
Die Größenunterschiede die ich beschrieben habe (also für Normalfiguren max. 2-3 mm bei sonst ähnlichem/gleichem Stil, jedenfalls unterhalb der Unterschiede WHFB/AoS) sind für "uns fantasy Spieler" problematisch? So sehr, dass "wir uns alles neu kaufen müssen"?
Warum denn das?
 
Meine Vermutungen: Der Stil Tow wird sich von whfb unterscheiden. Die Posen werden ausladender, sodass wir deutlich größere Bases haben werden. Man kann sicherlich auch alte Figuren nutzen, aber gw wird schon dafür sorgen, dass es optisch nicht zusammen passen wird. Kann man natürlich mit leben, neukaufen müssen wird man nicht, aber man kann auch mit schuhkartons und bierflaschen spielen.
Am Ende werden aber eh jede Menge neue Einheiten eingeführt werden, die man brauchen wird um erfolgreich zu spielen.

Nimm doch belakor als Beispiel, wenn er es zu Tow schafft, müsste er auf einer 100*100mm (?) base stehen, du kannst natürlich auch den alten auf eine solche base stellen, aber ob das aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende werden aber eh jede Menge neue Einheiten eingeführt werden, die man brauchen wird um erfolgreich zu spielen.

Maßstäbe welche man sich selber setzt.

Wer sein Geld nicht bei GW lassen will der wird sein Geld nicht bei GW lassen.

MDF Bases, 3D Druck, Fremdhersteller usw usw

Kommt halt auf die Spielergruppe an welchen Zwängen man am Ende ausgeliefert ist


Und der Typ mit seiner 10000 wird nach 3 Generationen Figuren nicht sagen, ne die vierte will ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nimm doch belakor als Beispiel, wenn er es zu Tow schafft.
Um den in Old World mach Dir mal keine Sorgen, der hat, nach dem was man hört, schon Mühe es in nennenswerter Anzahl nach AoS zu schaffen.
ab 09:28

Und nochmal, ob das Monster etwas größer oder kleiner ist, das ist für mich gar nicht entscheidend. Zumal größer nicht besser ist, schon fürs handling.
 
Es nichtmal gesichert, dass TOW ein R&F werden soll; ich halte das sogar für höchstunwahrscheinlich, da reicht ein Blick auf die mtn. Fantasy-Range (ja, AoS ist ein Fantasy-System), die Möglichkeiten der Cross-Promotion über die Systeme gibt GW nicht mehr auf. Ohne AoS wären Systeme wie Underworlds oder Warcry den Geldgebern schwerer zu vermitteln gewesen.

Es ist eine unbestätigte Hoffnung, dass WHFB als System wiederbelebt wird; bisher hat GW nur gesagt, sie kehren ins Pre-Endtimes Zeitalter der Welt-die-war zurück.
 
Ohne AoS wären Systeme wie Underworlds oder Warcry den Geldgebern schwerer zu vermitteln gewesen.
Das sind doch keine echten Systeme sondern eher kleine Side-Projekte. Andersfarbiger Karton, das wars. Sowas muss nicht groß abgesegnet werden. Da gibt es jetzt keine große Geldgeber-Konferenz. Die Kompetenz hat ein kreativer Leiter. Wenns halt scheiße läuft, wird er halt wegkomplimentiert, aber so nen Nonsens interessiert auf einer höheren Ebene ("die Geldgeber") absolut keinen.

Gleiches gilt auch für ToW: hier werden Masterpläne vermutet, die es so garantiert nicht gibt. So lange Quartalszahlen stimmen, dürfte sich keiner für interessieren was die im Studio treiben.

Die sehen einfach das Interesse am klassischen WHFB (Total war Reihe, Preise auf Ebay usw.) und wollen etwas abhaben. Es wird relativ sicher eine "9 Edition werden" (was nicht heißt dass man bestimmt Regeln nicht fundamental abändert), und es wird ein rank&file werden (warum sonst Eckbases?), einfach aus dem Grund weil die Kunden das erwarten. Man wird als "Fanservice" alte WHFB-Armeen laufen lassen, wobei da aber keiner mehr als seinerzeit "kriegerische Horden" erwarten sollte. Man wird neues Zeug verkaufen, weil man den Focus auf neue Fraktionen - Kislev, Cathay usw. - legen wird, weil (a) Designarbeit ist schon gemacht (b) hat noch keiner und (c) wird im TW-Spiel promoted und (d) kann man in Asien verkaufen. Die Kooperation mit Creative assembly dürfte auch GW vor Augen geführt haben, dass in Fernost Geld zu verdienen ist (Three Kingdoms lief im Westen eher bescheiden, trotzdem erfolgreichstes CA-Spiel up to date, weil die Chinesen wie blöd gekauft haben). Wird man auch wollen. Obs klappt? Wird man sehen.

Es ist eine unbestätigte Hoffnung, dass WHFB als System wiederbelebt wird; bisher hat GW nur gesagt, sie kehren ins Pre-Endtimes Zeitalter der Welt-die-war zurück.
Mal abgesehen dass das eine ohne das andere ziemlich inkonsequent wäre, dazu ist die Bindung von System/Hintergrund zu eng, ist der wesentlich Punkt doch: die Rückbesinnung auf den alten Hintergrund ist das was die Fans flasht. Warhammer 8. Edition will keiner zurück. Auch 7. nicht. Das System, wie es am Ende war, wird nicht vermisst. Spielerisch dürften sich die meisten was wünschen was sich an der 6. orientiert.
Was die Leute wiederhaben wollen ist die Warhammer-Welt - und das ist ja bestätigt.
Und den "Stil", also klassische Fantasy, weniger die Steampunk und Anime-Einfluß den AoS hat oder schon die Endtimes hatten. Ob das kommt wird man sehen, aber ich gehe schon davon aus. Einfach weil AoS Minis auf Eckbases wenig Sinn machen.

Obs was langfristiges wird? Wird man sehen wie es sich verkauft. Was halt auch davon abhängt was GW davon erwartet.
 
Nochmal die Frage: mit welchen Fakten untermauerst du die bedeutende Nachfrage an WHF?
Das hab ich nie behauptet. Im Gegenteil. Ich habe von Anfang an klargestellt, dass es mir um die Nachfrage nach Figuren geht. Nicht nach neuen Regeln oder alten neuen Hintergrund. Und dass es für diese Nachfrage durchaus Hinweise gibt, habe ich Dir auch gezeigt. Stichwort Ebay. Andere Mitdiskutanten haben weitere Hinweise geliefert. Also nix mit dem Gejammer von ein paar Fanboys. Auf keinen dieser Punkte bist Du eingegangen.

Du hingegen behauptest dies immer wieder. Drisch ruhig weiter auf diesen Strohmann ein.
 
Für mich sind diese ganzen Alternativen ein Indiz für die hohe Nachfrage

 
Die sehen einfach das Interesse am klassischen WHFB (Total war Reihe, Preise auf Ebay usw.) und wollen etwas abhaben. Es wird relativ sicher eine "9 Edition werden" (was nicht heißt dass man bestimmt Regeln nicht fundamental abändert), und es wird ein rank&file werden (warum sonst Eckbases?), einfach aus dem Grund weil die Kunden das erwarten. Man wird als "Fanservice" alte WHFB-Armeen laufen lassen, wobei da aber keiner mehr als seinerzeit "kriegerische Horden" erwarten sollte. Man wird neues Zeug verkaufen, weil man den Focus auf neue Fraktionen - Kislev, Cathay usw. - legen wird, weil (a) Designarbeit ist schon gemacht (b) hat noch keiner und (c) wird im TW-Spiel promoted und (d) kann man in Asien verkaufen. Die Kooperation mit Creative assembly dürfte auch GW vor Augen geführt haben, dass in Fernost Geld zu verdienen ist (Three Kingdoms lief im Westen eher bescheiden, trotzdem erfolgreichstes CA-Spiel up to date, weil die Chinesen wie blöd gekauft haben). Wird man auch wollen. Obs klappt? Wird man sehen.
Das halte ich schon für zu hoch gegriffen, wenn es der gleiche Maßstab bei den Minis sein soll den GW sonstauch verwendet verwendet.
Man schaue sich an wieviel GW in die anderen Specialist Games steckt, zu erwarten das hier auf einmal deutlich mehr aufgedreht wird, ist mehr als nur extrem optimistisch.
Sollte man Masse erwarten, also mehrere Rank&File Regimenter die in einer Schlacht aufeinander treffen, dürfte es eher ein kleinerer Maßstab werden, ähnlich wie bei Warmaster.

Wenn GW ähnlich viele Ressourcen verwendet wie bei Blood Bowl, Necromunda, AT und co, gehe ich eher von einem Skimish aus, mit ein paar wenigen verschiedenen Einheiten und Modellen.
 
Sollte man Masse erwarten, also mehrere Rank&File Regimenter die in einer Schlacht aufeinander treffen, dürfte es eher ein kleinerer Maßstab werden, ähnlich wie bei Warmaster.
Ernst gemeinte Frage: warum?

Ich mein, "Regimenter" ist am Ende auch nur ne Sache wie man es aufzieht. Ich denke (bzw. hoffe!) sie haben geschnallt das 40+Minis für nen Regiment nicht funktioniert. Aber man Regeln auch so gestalten, dass 4x4 bzw. 5x4 sinnvoll funktioniert und 5x2 für Schützen u.ä.. Dann kann man auch Regimentsboxen wieder verkaufen.

Rank& file halte ich wie gesagt für gesetzt - gibt wenig andere Gründe das ganze mit Eckbases zu beliefern.

Ich sehe keinen Grund warum die den Maßstab ändern sollten. Also halt eher "indirekt", im Sinne dass heute trotz formal gleichem Maßstab alles nen Kopf größer ist, aber nicht dass man auf Warmaster o.ä. wechselt - man will die WHFBler ja offensichtlich abholen, nicht vor den Kopf stoßen.

Einzig "keine direkte Konkurrenz für AoS" könnte ich mir vorstellen, aber die sehe ich nicht. Die Schnittmenge beider Communitys ist überschaubar. Und bei 40k läuft es bei Heresy/30k ja auch ganz gut, wenn auch sicher sehr Nische. Das gäbt sich nicht gegenseitig das Wasser ab, auch wenn die Ranges sicher noch enger beisammen sind.
 
Maßstäbe welche man sich selber setzt.

Wer sein Geld nicht bei GW lassen will der wird sein Geld nicht bei GW lassen.

MDF Bases, 3D Druck, Fremdhersteller usw usw

Kommt halt auf die Spielergruppe an welchen Zwängen man am Ende ausgeliefert ist
Klar muss man nichts mitmachen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man whfb wiederbelebt. Es wird ähnlich sein, aber gw wird es schaffen, dass man ohne Neuanschaffungen nicht lange sinnvoll spielen kann. Es werden viele Einheiten von früher keine Regeln bekommen, vielleicht setzen sie nur auf kleine Teile von Fraktionen. Vielleicht gibt es keine Echsenmenschen, sondern nur Kroaks Expeditionsstreitmacht bestehend aus Stegadons und Skinks, bei den Zwergen nur eine Wehrstadt ohne Schwarzpulver usw. Dazu für jede Fraktion noch eine neue Supereinheit wie Bären reitende Magier bei Kislev und fertig. Die werden sich genau überlegt haben, wie sie uns eine neue Range an Figuren näher bringen können.
Um den in Old World mach Dir mal keine Sorgen, der hat, nach dem was man hört, schon Mühe es in nennenswerter Anzahl nach AoS zu schaffen.


Und nochmal, ob das Monster etwas größer oder kleiner ist, das ist für mich gar nicht entscheidend. Zumal größer nicht besser ist, schon fürs handling.
Ich mache mir keine Sorgen, ich bin mir nur sehr sicher, dass die Großmodelle auch in ToW ein zentraler Punkt werden. Das ergibt aber schon Implikationen für die Optik des Spiels. Wenn Belakor und Kroak jetzt aber die Grundfläche eines Regiments der 6 Edition haben, werden diese dann auch wachsen? Durch eine lächerliche Anzahl an Figuren wie in der 8. Edition? Ist das noch kompatibel mit dem Preis von 45 € je fünf Mann Eliteinfanterie, oder 10 Mann leicht Infanterie? Wie sieht das aus, wenn gobbos den Blutdämon am Fuß kitzeln?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.