Was ist besser WF oder W40K?

Welches Spielsystem bevorzugt ihr

  • 40K

    Stimmen: 35 56,5%
  • Fantasy

    Stimmen: 14 22,6%
  • Enthalte mich

    Stimmen: 13 21,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MesserJack

Aushilfspinsler
15. November 2007
12
0
4.751
Mir ist bewusst, das dies Ansichtssache jedes einzelnen ist aber trotzdem wüsste ich gerne mal wo ihr bei welchem Spiel die vorzüge oder auch die schwächen seht. Ich bin nämlich noch unentschlossen welches System ich sammeln soll und wollte mir deshalb eure Meinungen anhören.

Mfg MesserJack :shuriken:

Edit Wolkenmann: 23.11.2007
Warum ist das keine Umfrage?

Nun. dann machen wir das doch einfach mal.
Übrigens, um das Ganze nicht zu verwässern hat jeder genau 1 Antwort und es geht NICHT darum, ob jemand Spezialistensysteme oder gar HdR viel lieber mag als eines der beiden genannten.
Die Abstimmnung läuft anonym und das Ergebnis sollte nicht einsehbar sein, wenn ich alles richtig eingestellt habe.

Gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist in der Tat ansichtssache, aber Fantasy ist bedeutend taktischer als 40k. Vergleicht man die beiden Regelwerke, merkt man, das 40k nicht annähernd so komplex ist wie Fantasy. Dies liegt wohl daran, das 40k immer anspruchsloser geworden ist, um es "anfängerfreundlich" zu halten.

Aber vom Hintergrund sagt mir 40k noch mehr zu als Fantasy.

Also, willst du Sciene Fiction= 40k
fantasy = wh Fantasy

mfg 😛
 
Ich Spiele sowohl fantasy als auch W40k aber mein schwerpunkt ist W40k da ich mit meinen Kumbels damit angefangen habe und es hier recht viele W40k spieler in der umgebung gibt.
Fantasy habe ich 1Armee die so bei 3k schwankt und in W40k habe ich 3 Armeen wo alle über 5k-15k Punkte sind.

Es ist einfach geschmacks sache auf was man lust hat zu spielen ^^

Taktisch ist Warhammer Fantasy anspruchsvoller da es nicht ganz so aufs Würfelglück raus ist und man mit gelungen Bewegungen den Gegner leichter besiegen kann als wenn man einfach nur seine Figuren vorschiebt.

Punkte Anmalen ist Fantasy auch anspruchvoller *g*

Beides macht spass und das ist die hauptsache ^^


Thema kosten ist Fantasy wegen seinen vielen Zinnfiguren recht teuer da man im schnitt ein Regi. aus 20 figuren besteht und in einem Blister für 10-11Euro 2-3 Figuren drin sind ist das schon recht teuer.
Kommt auch ein wenig auf die Armee an aber jede armee hat mindestens 2+ Einheiten aus voll Zinn und das ist teuer ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits genannt ist Fantasy deutlich taktischer als 40K. Das macht die Spiele aber natürlich auch anstrengender und langwieriger. Da muss man eben wissen, was man will.

40K ist dafür das deutlich schnellere Spielprinzip. Durch Sprungtruppen, Teleporter, Bikes und Transportpanzer ist es deutlich dynamischer; auf dem Schlachtfeld ist alles in ständiger Bewegung.
 
willst du Sciene Fiction= 40k

40K ist dafür das deutlich schnellere Spielprinzip. Durch Sprungtruppen, Teleporter, Bikes und Transportpanzer ist es deutlich dynamischer; auf dem Schlachtfeld ist alles in ständiger Bewegung.

That's why we love it!

[Ansichtssache] Mir gefallen die Bewegungsregeln bei Fantasy absolut nicht, dieses statische in Reih und Glied bis in den Tod mag ich überhaupt nicht. Schraubt den Spielspaß extrem runter. [/Ansichtssache]
 
Was ich bei Fantasy viel weniger mag ist das zuehmende Millimetergefrickel, das bei den Spielern immer weiter um sich greift. Dahingehend ist mir 40K mit den entsprechenden Abzügen in der taktischen B-Note dann doch lieber. Aber auf der anderen Seite sehen große Infanteriearmeen eben prachtvoll aus (und sind leider auch wieder recht ineffktiv).
Ich spiele daher beides, welches ich gerade bevorzuge schwankt allerdings immer ein wenig. Mal das eine mal das andere.
 
Ich zitiere mich mal selbst:

WFB hat nur einen anderen Standpunkt, es kommt mehr auf die tatsächliche Positionierung der Einheiten an und da die meisten Truppen vergleichsweise sehr langsam sind, kann man Aufstellungsfehler kaum ausbügeln. Die Bewegungsregeln sind für ein Spiel, das wie 40K von Gelände lebt (bei WFB steht das ja meist nur im Weg, deshalb wird auch wenig gespielt) und in dem Fahrzeuge vorkommen, viel zu restriktiv.

Bei 40K kommt es mehr darauf an, das Gesamtbild im Auge zu haben, d.h. vorauszuplanen, wie man im letzten Zug an die Ziele rankommt und den Gegner daran hindert.

Ich persönlich finde mittlerweile, dass, missionsorientiert gespielt statt "in die Fresse", 40K das interessantere Spiel ist, weil WFB eigentlich nur durch die Sichtwinkel und Millimetergeficke lebt und im Endeffekt noch würfelglückabhängiger ist (es werden zu wenige Würfel geworfen, als dass man eine echte Erwartung in einen Wurf legen kann. Bei 5 A ergibt sich häufig eine völlig andere Verteilung als bei 40, d.h. Versieben ist viel einfacher...).

Ich spiele aber beide Spiele sehr gerne, weil sie eben unterschiedliche Anforderungen an den Spieler stellen.


40K ist IMO das strategischere von beiden, weil man durch die Missionsziele einen Plan verfolgen muss, während WFB mehr vom taktischen agieren/reagieren lebt.
 
fantasy ist im grunde genommen immer "auf die fresse".
aber ein spielprinzip was trotzdem sehr anspruchsvoll funktioniert obwohl es im grossen und ganzen nur darum geht mehr abzuschlachten als der gegner von einem abschlachtet.

40k wäre unter dieser grundvorraussetzung deutlich simpler und reines gewürfel.
und das ist meiner meinung nach der blickwinkel unter dem fantasy spieler 40k betrachten und oftmals zu der einschätzung kommen das fantasy anspruchsvoller sei.

Doch bei 40k gibt es neben den eigentlichen spielmechanismen dann noch über missionen und eskalationsstufen dann noch eine nachträgliche beeinflussung, die dem spiel erst die taktischen möglichkeiten aber auch notwendigkeiten gibt.
bei fantasy sehe ich deutlich stärker durch die armeezusammenstellung eine rollenverteilung in angreifer und verteidiger.
Bei 40k wird dies vielfach durch die mission vorgegeben (z.b erkundungsmission) und man muss mit seiner armeeliste und spielweise reagieren.
bei fantasy kann man sich mehr oder weniger über wahl des volkes und/oder armeeliste seine rolle aussuchen
 
Spiel Fantasy. Am besten Untote. Die ruln. XD
Jetzt mal ehrlich: Spiel das was dir am besten zusagt, deine Kumpels auch spielen würden / auch spielen. Und solange dabei keine Bretonen, Hochelfen, Evil-Bretonen (Chaosmodelle als Bretonen, auserkorene sind Gralsritter usw.), Waldelfen, Dunkelelfen oder Echsenmenschen, BigBug-Tyraniden oder Eldar rauskommen find ich die Wahl klasse. 😛
 
Ich bin reiner WHF-Spieler, obwohl ich schon manches Mal mit 40k geliebäugelt habe. Da ich aber schon genug bei WHF lasse, und obendrein noch ein schneckenlahmer Maler bin, wird es in diesem Leben wohl nicht zu einer 40k-ARmee kommen.
Tatsächlich muss ich aber sagen, dass mich Fantasy schon immer mehr gereizt hat. Außerdem ist mir vieles bei 40k (besonders die imperiale Armee) zu sehr am echten Krieg. Den will ich nun wirklich nicht nachspielen.

Das was ich am meisten an WHF bedauere, ist das Gelände eigentlich nur eine Hindernis- oder Sicht-verdecken-Funktion hat. Da ist 40k wirklich besser.
 
Also ich spiel auch beides recht intensiv, und mir gefällt Fantasy vom Spilstil her mehr, weil es an sich mehr Anspruch hat.
Wenn du ein Regiment mal falsch bewegst, dann kan nder ganze Plan ins Wanken kommen, vor allem, wenn du dich selber behinderst.

Man muss auch sagen, dass es keine Missionen bei Fantasy gibt, klingt anfangs langweilig, aber das ist es nicht (zumal es neuerdings auch Missionsziele in Form legendärer Orte gibt) ... Außerdem artet 40K bei uns auch jedes Mal in "Auf die Fresse" aus ^^

Aber wie oben schon gesagt wurde : Man muss das wählen, was einem besser gefällt ... und wenn man sich nicht entscheiden kann, dann halt beide ... und noch mehr andere Systeme ... und ... und ... ähm, ich bin ruhig ^^
 
Da könntest du auch gleich fragen Schurikenkatapult oder Armbrust
Massebeschleuniger oder Speerschleuder, Lasergewehr oder spitzes Zeug.

persönlciher geschmack ich finde 40.000 besser es ist irgendwie erlicher , das findet MR Bolter übrigens auch, Ich hoffe nicht das du MR Bolter wiedersprechen willste, denn dann wird er immer sehr laut. 😎
 
WH40k ist meiner Meinung nach das bessere System weil es besser zu verstehen ist als WH. Die Regeln von WH sind noch mehr künstlich und stellen meiner Meinung nach das Schlachtgeschehen schlechter dar. Da es auch bei WH40k noch einiges zu verbessern gibt sollte man wohl sagen "noch schlechter dar". 😉

Beide Spiele machen aber Spaß und früher oder später spielen viele Spieler eh beides.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.