9. Edition Was ist eine Aura Ability ?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

Smashcaptn

Malermeister
06. März 2019
2.097
6
767
7.946
Die Regeln sagen :

Aura Abilities​

Some abilities affect models or units in a given range – these are aura abilities. A model with an aura ability is always within range of its effect. The effects of multiple, identically named aura abilities are not cumulative (i.e. if a unit is within range of two models with the same aura ability, that aura ability only applies to the unit once).

Das bedeutet das jede Ability die sich auf Modelle oder Einheiten in einer gewissen Reichweite auswirkt eine Aura Ability ist. Das sind sehr viele. Damit haben auch manche Waffen Aura Abilities, denn sie wirken sich auf Modelle oder Einheiten in einer gewissen Reichweite aus.

Und dann gibts dann noch Abilities wo hinter (Aura) steht. Das impliziert das diese Ability eine Aura Ability ist, aber es steht nirgendswo in den Regeln, das eine Ability mit (Aura) auch tatsächlich eine Aura Ability ist. Warum gibt es dieses (Aura) eigentlich, wenn laut den Grundregeln jede Ability die sich auf andere Modelle oder Einheiten auswirkt eh schon eine Aura Ability ist ?
 
Editionsregeldiskrepanz.
Jede Ability in einem 9te-Editions-Codex bei der nicht (Aura) dabei steht ist keine Aura Ability.
Aber das ist nicht was du hören willst, oder?

Oh, deine Argumentationsweise ist aber wieder wundervoll:
Bei einer (Aura) stünde nicht dabei, dass es eine Aura sei. ?
Noch mal langsam: Bei einer "Ability (Aura)" sei für dich nicht hinreichend geklärt ob es auf den Regelabsatz "Aura Abilities" referenziert. Gott! Das ist großartig! ?
Tatsächlich ist das die absolut einzige Information, die dieser Begriff enthält.

Doch folgen wir Mal deiner Hypothese.
Bei einem Würfelwurf steht auch nicht dabei, dass man einen Würfel werfen solle.
Warum wirft man keinen Apfel? Oder einfach hin?


Sorry, aber ich muss das fragen: denkst du dir das eigentlich alles aus oder liest du das irgendwo und sammelst das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Editionsregeldiskrepanz.
Jede Ability in einem 9te-Editions-Codex bei der nicht (Aura) dabei steht ist keine Aura Ability.

Während ich einen ellenlangen Text verfasse, tippt einfach jemand schneller. Ich sollte mich kürzer Fassen 🤔😆

Die [Aura] Beisätze kamen erst mit der neuen Edition ins Spiel und behandeln eine "neue" Mechanik. Da sich nun alte Regelungen bezüglich "Umkreisfähigkeiten" mit neuen Ansätzen überschneiden, stellt man so klar, welche Fähigkeiten z. B. deaktiviert werden können. Eine einfache Regelung, um den Editionssprung für bis dahin nicht aktualisierte Codieces verträglich zu machen.
 
Editionsregeldiskrepanz.
Jede Ability in einem 9te-Editions-Codex bei der nicht (Aura) dabei steht ist keine Aura Ability.
Aber das ist nicht was du hören willst, oder?
Regelzitat bitte. Laut den Regeln auf S. 202 ist jede Ability die sich auf Modelle oder Einheiten in einer gewissen Reichweite auswirkt eine Aura Ability. Wenn GW gewollt hätte das nur Abilities mit dem Zusatz (Aura) Aura Abilities sind hätten sie das so schreiben sollen.
Oh, deine Argumentationsweise ist aber wieder wundervoll:
Bei einer (Aura) stünde nicht dabei, dass es eine Aura sei. ?
Noch mal langsam: Bei einer "Ability (Aura)" sei für dich nicht hinreichende geklärt ob es auf den Regelabsatz "Aura Abilities" referenziert. Gott! Das ist großartig! ?
Tatsächlich ist es das die absolut einzige Information, die dieser Begriff enthält.
Nein, in den Regeln steht nicht was dieses (Aura) bedeutet. Das sollte bei Aura Abilities auf S. 202 erklärt sein, ist es aber nicht.
Während ich einen ellenlangen Text verfasse, tippt einfach jemand schneller. Ich sollte mich kürzer Fassen 🤔😆

Die [Aura] Beisätze kamen erst mit der neuen Edition ins Spiel und behandeln eine "neue" Mechanik. Da sich nun alte Regelungen bezüglich "Umkreisfähigkeiten" mit neuen Ansätzen überschneiden, stellt man so klar, welche Fähigkeiten z. B. deaktiviert werden können. Eine einfache Regelung, um den Editionssprung für bis dahin nicht aktualisierte Codieces verträglich zu machen.
Regelzitat bitte.
 
schnappt sich eine Tüte Popcorn ? und schaut gespannt zu




aber es steht nirgendswo in den Regeln, das eine Ability mit (Aura) auch tatsächlich eine Aura Ability ist.
Nein, in den Regeln steht nicht was dieses (Aura) bedeutet. Das sollte bei Aura Abilities auf S. 202 erklärt sein, ist es aber nicht.
Bitte einmal das Regelbuch bis zum Ende anschauen. ? Siehe Core Book > Rules terms glorrary > Aura (Seite 364):
Aura: A rule that is classified as an aura can [...] (pg 202).

Nun ist hier nicht beschrieben, wie exakt die Klassifizierung (!= Definition) einer Relgel als Aura erfolgt, ich bin aber der Überzeugung, dass (Aura) als Abschluss des Regelnamens, wie z.B. bei dem Warlord Trait Imperial Fists: Architect of war (aura), der auf Seite 364 des Core Books beschriebenen Klassifizierung als Aura genügt.

Warum gibt es dieses (Aura) eigentlich, wenn laut den Grundregeln jede Ability die sich auf andere Modelle oder Einheiten auswirkt eh schon eine Aura Ability ist ?
„Dieses (Aura)“ macht das leben leichter, da es bereits im Titel einer Regel beschreibt, dass es sich im Nachfolgenden um eine Aura ability handelt (Siehe Seite 364 im Core Book). Gleichzeitig wird aber über die Definition von Seite 202 keine Regel als Aura ability ausgeschlossen, bei der (Aura) nicht im Titel steht. Dies stellt in diesem Kontext die Kompatibilität zwischen achter und neunter Edition her, insbesondere wenn es um Regeln geht, welche sich wiederum auf Aura abilities auswirken:
  • Steht (Aura) im Titel einer Regel, handelt es sich zweifelsfrei um eine Aura ability.
  • Steht (Aura) NICHT im Titel, kann es sich ebenfalls um eine Aura ability handeln, muss aber der Definition auf Seite 202 des Core Books entsprechen. Dies kann die Frage „Handelt es sich bei Regel XYZ um eine Aura ability?“ nachh sich ziehen, ist aber nicht Kern des Themas hier.
 
Und dann gibts dann noch Abilities wo hinter (Aura) steht. Das impliziert das diese Ability eine Aura Ability ist, aber es steht nirgendswo in den Regeln, das eine Ability mit (Aura) auch tatsächlich eine Aura Ability ist.

Gegenfrage: Gibt es denn eine Ability mit dem Zusatz (Aura), die keine Aura-Ability ist? Wenn dem nämlich nicht so ist, kann der Zusatz (Aura), wie hier schon vorgeschlagen wurde, als Interpretationshilfe gelesen werden, was die Diskussion an sich obsolet machen würde.

Jede Ability in einem 9te-Editions-Codex bei der nicht (Aura) dabei steht ist keine Aura Ability.

Obgleich ich vermute, dass die Intention des Zusatzes (Aura) genau das bewirken soll, ist der Umkehrschluss hier nicht zwingend. Denn in dem Moment, in dem es eine Ability in einem 9.-Editions-Codex gibt, die der Definition im Regelbuch zu Aura Abilities entspricht, bei der aber kein (Aura) dabei steht, würde die Regelbuchdefinition hier im Widerspruch zu dieser Interpretation stehen.

Da schließe ich mich eher der Interpretation von @arachon an, da sie einfach unproblematischer ist. Natürlich immer Vorausgesetzt ist gibt keine Ability mit dem Zusatz (Aura), die der Definition im Regelbuch widersprechen würde.

  • Steht (Aura) im Titel einer Regel, handelt es sich zweifelsfrei um eine Aura ability.
  • Steht (Aura) NICHT im Titel, kann es sich ebenfalls um eine Aura ability handeln, muss aber der Definition auf Seite 202 des Core Books entsprechen. Dies kann die Frage „Handelt es sich bei Regel XYZ um eine Aura ability?“ nachh sich ziehen, ist aber nicht Kern des Themas hier.

Gruß
ProfessorZ
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Ist die Frage denn, was eine Aura Ability ist oder wozu es den (Aura)-Zusatz gibt? Laut Titel geht es um die erste Frage, die jedoch direkt im OP mit Regelzitat beantwortet wird. Bezüglich der zweiten Frage scheint mit arachons Darlegung stimmig, wegen der Begründung, die ProfessorZ ergänzt hat.

Geht es denn um irgendwas Spezifisches? Ich sehe gerade keine Probleme bei der praktischen Anwendung...
 
schnappt sich eine Tüte Popcorn ? und schaut gespannt zu






Bitte einmal das Regelbuch bis zum Ende anschauen. ? Siehe Core Book > Rules terms glorrary > Aura (Seite 364):


Nun ist hier nicht beschrieben, wie exakt die Klassifizierung (!= Definition) einer Relgel als Aura erfolgt, ich bin aber der Überzeugung, dass (Aura) als Abschluss des Regelnamens, wie z.B. bei dem Warlord Trait Imperial Fists: Architect of war (aura), der auf Seite 364 des Core Books beschriebenen Klassifizierung als Aura genügt.


„Dieses (Aura)“ macht das leben leichter, da es bereits im Titel einer Regel beschreibt, dass es sich im Nachfolgenden um eine Aura ability handelt (Siehe Seite 364 im Core Book).
S. 364 hilft nicht weiter, weil dort nicht steht was der Begriff (Aura) bedeutet.

Gleichzeitig wird aber über die Definition von Seite 202 keine Regel als Aura ability ausgeschlossen, bei der (Aura) nicht im Titel steht. Dies stellt in diesem Kontext die Kompatibilität zwischen achter und neunter Edition her, insbesondere wenn es um Regeln geht, welche sich wiederum auf Aura abilities auswirken:
  • Steht (Aura) im Titel einer Regel, handelt es sich zweifelsfrei um eine Aura ability.
  • Steht (Aura) NICHT im Titel, kann es sich ebenfalls um eine Aura ability handeln, muss aber der Definition auf Seite 202 des Core Books entsprechen. Dies kann die Frage „Handelt es sich bei Regel XYZ um eine Aura ability?“ nachh sich ziehen, ist aber nicht Kern des Themas hier.
Obwohl es nicht in den Regeln steht wird mit (Aura) wohl ziemlich sicher eine Aura Ability gemeint sein. Da einige Waffen nun auch Aura Abilities haben (es sind Abilities die Auswirkungen auf bestimmte Modelle oder Einheiten in einer bestimmten Reichweite haben) ergeben sich daraus kuriose Effekte :

Einheit A wird von zwei Decimator Einheiten (B+C) mit Soulburner Petards beschossen. Da diese Waffen Aura Abilities haben kann Einheit A nur einmal MWs bekommen, weil Aura Abilities mit identischem Namen nicht kumulativ sind. Die Aura Ability der Waffen wirkt sich nur einmal auf Einheit A aus.

Soulburner petard24"Assault 2D3101Each time the bearer shoots, if any unmodified hit rolls of 1 are made for attacks with this weapon, the bearer suffers 1 mortal wound after shooting with this weapon. Each time an attack is made with this weapon, an unmodified wound roll of 2+ inflicts 1 mortal wound on the target and the attack sequence ends.


Einheit A wird von zwei Einheiten (B+C) Carnifexen gecharged. Living Battering Ram ist eine Aura Ability. Einheit A kann nur einmal von Living Battering Ram betroffen werden.

Living Battering RamWhen a Carnifex finishes a charge move, roll a dice; on a 4+ one enemy unit with 1" suffers a mortal wound. In addition, add 1 to all hit rolls in the Fight phase for a Carnifex that charged in the same turn.

Einheit A ist in Reichweite von zwei Einheiten Plasmancern (B+C). Auch hier wieder Aura Ability. Einheit A kann nur einmal betroffen werden.

Harbinger of DestructionAt the end of your Movement phase, if this model did not Fall Back that phase, roll three D6s; for each 4+, the closest enemy unit within 24" of and visible to this model suffers 1 mortal wound.


Geht es denn um irgendwas Spezifisches? Ich sehe gerade keine Probleme bei der praktischen Anwendung...
Was die praktische Anwendung betrifft, siehe oben.
Gegenfrage: Gibt es denn eine Ability mit dem Zusatz (Aura), die keine Aura-Ability ist? Wenn dem nämlich nicht so ist, kann der Zusatz (Aura), wie hier schon vorgeschlagen wurde, als Interpretationshilfe gelesen werden, was die Diskussion an sich obsolet machen würde.
Keine Ahnung, ich kenne nicht alle Abilities die den Zusatz (Aura) haben.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Ok, die Beispiele sind hilfreich.

Soulburner Petard: Hier sehe ich nicht, inwiefern das als Aura zu verstehen ist. Würde die MoWo auf eine andere Einheit in Reichweite zum Ziel überspringen wäre das ein Punkt, aber sie bleibt ja bei der Zieleinheit. Was qualifiziert diese Fähigkeit für dich als Aura?

Living Battering Ram: Hmm, das könnte man wohl als Aura sehen, wobei ich da jedoch etwas skeptisch bin. Spielt in meinen Augen jedoch gar keine Rolle, weil dieser Effekt nicht mehrfach zum gleichen Zeitpunkt wirken kann. Ich denke ohne Gleichzeitigkeit, kann auch keine Kumulation entstehen.

Ähnlich sehe ich das beim Harbinger of Destruction, auch hier wird der Effekt einmal vollkommen abgehandelt, bevor der zweite zum Tragen kommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
S. 364 hilft nicht weiter, weil dort nicht steht was der Begriff (Aura) bedeutet.
Seite 364 hilft in dem von mir beschriebenen Rahmen weiter und beschreibt den Begriff Aura unter Referenz auf die auf Seite 202 beschriebenen Regeln. Dies kann ein Lösungsansatz zu deiner Frage sein, weshalb einige Regel-Titel mit (Aura) enden.

Wenn wir jedoch einen Schritt „zurück“ gehen, müssen wir also hinterfragen, ob mit dem (Aura) am Ende des Titels einer Regel, das auf Seite 364 aufgeführte Aura gemeint ist:
  • Wenn ja, dann gelten entsprechende Regeln, wie auf Seite 202 beschrieben. (Naheliegend)
  • Wenn nein, dann ist komplett offen, ob es überhaupt eine Bedeutung hat. (Sehr unwahrscheinlich)
Genau dies habe ich oben mit der Art der Klassifizierung hinterfragt.

Wenn ich deine Beispiele jedoch betrachte, hinterfragst du nicht das (Aura) am ende von Regel-Titeln, sondern die Fähigkeiten einzelner Waffen in Bezug auf die auf Seite 202 beschriebenen Regeln - also eine komplett andere Fragestellung. ?




Zu den drei Beispielen:

Keines deiner drei Beispielen ist gemäß Definition eine Aura ability, da sie sich nicht (pauschal) auf (alle) andere Modelle od. Einheiten in einer definierten Reichweite beziehen, sondern immer durch den agierenden Spieler definiert wird, auf welche Einheit sich diese Fähigkeit beziehen wird (siehe den ersten Satz zu Aura abilities auf Seite 202).
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Ok, die Beispiele sind hilfreich.

Soulburner Petard: Hier sehe ich nicht, inwiefern das als Aura zu verstehen ist. Würde die MoWo auf eine andere Einheit in Reichweite zum Ziel überspringen wäre das ein Punkt, aber sie bleibt ja bei der Zieleinheit. Was qualifiziert diese Fähigkeit für dich als Aura?
Es sind Abilities die Auswirkungen auf bestimmte Modelle oder Einheiten (Das gewählte Ziel der Waffe) in einer bestimmten Reichweite haben (24").
Living Battering Ram: Hmm, das könnte man wohl als Aura sehen, wobei ich da jedoch etwas skeptisch bin. Spielt in meinen Augen jedoch gar keine Rolle, weil dieser Effekt nicht mehrfach zum gleichen Zeitpunkt wirken kann. Ich denke ohne Gleichzeitigkeit, kann auch keine Kumulation entstehen.
Von einer Gleichzeitigkeit steht da nichts. Wenn zuerst B feuert, trifft, und verwundet bekommt Einheit A die MWs wie beschrieben. Wenn Einheit C feuert passiert nichts, weil Einheit A nur einmal von der Aura Ability der Waffe betroffen werden kann.
Ähnlich sehe ich das beim Harbinger of Destruction, auch hier wird der Effekt einmal vollkommen abgehandelt, bevor der zweite zum Tragen kommen kann.
Wenn du zuerst die Aura Ability von B abhandelst hat die von Einheit C keinen Effekt mehr, weil Aura Abilities nur einmal Auswirkungen auf Einheiten oder Modelle haben.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Von einer Gleichzeitigkeit steht da nichts. Wenn zuerst B feuert, trifft, und verwundet bekommt Einheit A die MWs wie beschrieben. Wenn Einheit C feuert passiert nichts, weil Einheit A nur einmal von der Aura Ability der Waffe betroffen werden kann.

Wenn du zuerst die Aura Ability von B abhandelst hat die von Einheit C keinen Effekt mehr, weil Aura Abilities nur einmal Auswirkungen auf Einheiten oder Modelle haben.
Innerhalb welchen Zeitraums? Phase? Zug? Runde? Spiel? Kampagne? Tunier? Edition? Leben?

Laut Grundregeln können Waffen übrigens keine Aura Abilities besitzen, denn damit können RAW nur Abilities gemeint sein, die sich an Punkt 6 auf dem Datasheet finden lassen.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Es sind Abilities die Auswirkungen auf bestimmte Modelle oder Einheiten (Das gewählte Ziel der Waffe) in einer bestimmten Reichweite haben (24").
Sorry, da liegst du falsch. Per Definition sind Aura abilities nicht auf bestimmte Modelle oder Einheiten bezogen.

Die Definition lautet: „Some abilities affect models or units in a given range“. „Models or units“ ist hier unbestimmt.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass eine Regel, die sich auf bestimmte Modelle bezieht (wie hier: das gewählte Ziel; die angegriffene Einheit; die erste sichtbare Einheit in 24“), keine Aura ability sein kann.

Ebenso muss die Regel per Definition ebenfalls die Reichweite bestimmen. Im Falle der Soulbourner petard ist dies nicht der Fall, da die Reichweite eine Charakteristik der Waffe, aber kein Bestandteil dessen Abilities, ist.




Darüber müssen wir einordnen, in welchem Zusammenhang hier Aura Abilities beschrieben sind. Der Regelpassus Aura Abilities bezieht sich auf den Abschnitt Abilities (6. Abilities), welche auf Datasheets abgebildet sind. Diese sind NICHT gleichzusetzen mit Abilities im Abschnitt 7. Weapons. (Siehe Core Rules, 202 + 203)
 
Zuletzt bearbeitet:
Innerhalb welchen Zeitraums? Phase? Zug? Runde? Spiel? Kampagne? Tunier? Edition? Leben?
Natürlich während des Spiels, da nichts anderes angegeben ist. Wäre es zeitlich eingeschränkt stünde da sowas wie until the End of the Phase.
Laut Grundregeln können Waffen übrigens keine Aura Abilities besitzen, denn damit können RAW nur Abilities gemeint sein, die sich an Punkt 6 auf dem Datasheet finden lassen.
Leider ist das nicht so. Es gibt auch psychic Powers die Aura Abilities sind. Siehe Vox Espiritum. Psychic Powers stehen nicht bei Punkt 6 auf einem Datasheet.

The Vox EspiritumPrimaris model only. Add 3" to the range of the bearer's aura abilities (to a maximum of 9"). This does not increase the range of aura abilities that are psychic powers.

3) Null Zone (Aura)7SelfDetails: Blessing (Aura): Null Zone has a warp charge value of 7. If manifested, then:
  • Until the start of your next Psychic phase, while a unit is within 6" of this Psyker, each time an attack is made against that unit, invulnerable saving throws cannot be made against that attack.
  • Until the start of your next Psychic phase, while an enemy Psyker unit is within 6" of this Psyker, halve the total of Psychic tests taken for that unit.

Auch Warlord Traits sind Aura Abilities, und auch die stehen nicht bei Punkt 6 auf einem Datasheet.

Implacable Conqueror (Aura)While a friendly <DYNASTY> CORE unit is within 6" of this WARLORD, you can re-roll charge rolls made for that unit.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Sorry, da liegst du falsch. Per Definition sind Aura abilities nicht auf bestimmte Modelle oder Einheiten bezogen.

Die Definition lautet: „Some abilities affect models or units in a given range“. „Models or units“ ist hier unbestimmt.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass eine Regel, die sich auf bestimmte Modelle bezieht (wie hier: das gewählte Ziel; die angegriffene Einheit; die erste sichtbare Einheit in 24“), keine Aura ability sein kann.
Das bestimmt bezieht sich auf die Reichweite. "Some abilities affect models or units in a given range" wird übersetzt zu "Einige Fähigkeiten wirken sich auf Modelle oder Einheiten in einem bestimmten Bereich aus."
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Es sind Abilities die Auswirkungen auf bestimmte Modelle oder Einheiten (Das gewählte Ziel der Waffe) in einer bestimmten Reichweite haben (24").
Das bestimmt bezieht sich auf die Reichweite. "Some abilities affect models or units in a given range" wird übersetzt zu "Einige Fähigkeiten wirken sich auf Modelle oder Einheiten in einem bestimmten Bereich aus."

Du hast zu vor das Gegenteil geschrieben: bestimmte Modelle/Einheiten in bestimmter Reichweite.

Wie du es gerade selber übersetzt hast, passt es und sagt damit ja aus, um eine Aura ability zu sein, muss die Fähigkeit sich auf Modelle oder Einheiten (Plural und unbestimmt!) beziehen. Genau dies ist in deinen Beispielen nicht der Fall.




Bei der Einordnung zum Datasheet hast du recht - ergänzt durch den Verweis auf Aura auf Seite 364.