9. Edition Was ist eine Aura Ability ?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Hi,

grundsätzlich bin ich ja auch für einen entspannten und höflichen Umgang miteinander.

Allerdings möchte ich diejenigen, die den Umgang mit Smashcaptn kritisieren auch mal darauf aufmerksam machen, dass es ihm i.d.R. übehaupt nicht darum geht eine Lösung zu finden oder sachlich zu diskutieren, sondern nur "vermeintliche" Regellücken aufzudecken um zu zeigen wie "doof" GW's Regeln sind. Da findet sich hier im Forum bestimmt noch sein Zitat dazu. Einen Konsens kann man nur mit jemandem finden, der da grundsäzlich auch bereit zu ist und er hat da wiederholt aufgezeigt, dass er egal wieviele stichhaltige Argumenten man ihm liefert, er immer mit den gleichen Argumenten

  • Das steht da nicht
  • Regelzitat bitte usw.

an seiner Auslegung festhält.

Wer den Widerspruch an seiner eigenen Aussage:

Smashcaptn schrieb:
Ich begründe meine Interpretation der Regeln mit Zitaten, andere können das nicht.

selbst nicht erkennt, dem kann man nicht helfen. Er schreibt selbst, dass er intepretiert, ist aber nicht bereit andere Auslegungen/ Interpretationen zu akzeptieren. Insofern erzeugt er das negative Echo ein ganzes Stück weit auch selbst.

@Smashcaptn: Ich hatte dir auch schonmal was dazu geschrieben, wie du hier auf einige wirkst, das ist aber nicht angekommen.

Daher gibt es aus meiner Sicht da nur einen sinnvollen Umgang:

Einfach ignorieren!

Ich weiß da mittlerweile echt nicht, ob das von ihm wirklich noch ernst gemeinst sein soll oder er sich vor dem PC kaputt lacht, weil er alle wieder getriggert hat.
 
Vielleicht um noch mal etwas inhaltliches hier zu liefern: Die hier sooft zitierte Regelstelle von Seite 202 steht unter der Überschrift Datasheets und dann nochmal unter Punkt 6 Abilities. Demzufolge bezieht sich die Stelle auch erst einmal nur auf die Rubrik Abilities, wie sie auf den Datasheets zu finden sind, und zwar völlig unabhängig davon, ob man aus der gegebenen Definition jetzt ein größeres Anwendungsgebiet herauslesen kann oder eben nicht. Eine Definition außerhalb ihres Geltungsbereiches anzuwenden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Denn ab diesem Punkt wäre das schon eine Interpretation und würde dem strikten Wortlaut des Regelwerks nicht entsprechen.
Das im Hinterkopf würde dann auch erklären, warum bei Sonderregeln, die nicht in diese Kategorie reinfallen, auch nochmal extra erklärt ist, dass für sie eben auch die Regeln zur Aura-Ability zur Anwendung kommen, siehe das Beispiel mit den Psikräften, was aber erst einmal eine Vermutung meinerseits ist.
In jedem Fall kann als gesichert gelten: Eine Aura-Ability ist entweder eine Sonderregel, die auf einem Datasheet unter Abilities steht und der Definition entspricht, oder eine Sonderregel, die nicht auf dem Datasheet steht, bei der aber extra vermerkt ist, dass sie als Aura-Ability gilt.
Alles andere wäre eine Interpretation, die nicht mit Regelzitaten belegt werden kann. Dabei schließe ich auch ganz ausdrücklich die von @Smashcaptn angeführten Beispiele mit ein. Denn ein Verweis auf Seite 202 ohne eine weitere Stelle, die zweifelsfrei zeigt, dass die Definition von Seite 202 überhaupt angewendet werden darf, ist kein gültiger Nachweis für diese Interpretation. Hier bedarf es anderer Belege, die bislang nicht erbracht werden konnten.
Wer das Ganze ins völlig Absurde treiben möchte, kann ja gerne mal gerne austesten, was passiert, wenn man die gegebene Definition außerhalb ihres Definitionsbereiches anwendet:
  • Schusswaffe sind demnach alle Aura-Abilities. Sie betreffen alle bei ihrem Einsatz andere Modelle oder Einheiten in einer gegebenen Reichweite. => Das beutet, es darf nur eine einzige Waffe eines jeweiligen Typs in einer Runde abgefeuert werden.
  • Transporter sind auch alle Aura-Abilities, denn bei ihnen werden beim Austeigen alle Einheiten in einer bestimmten Reichweite von einer Sonderregel betroffen - Sie müssen nämlich i.d.R innerhalb von 3" um den Transporter aussteigen. => Das bedeutet, dass auch nicht zwei gleiche Transporter in einer Runde ausgeladen werden können.
  • Jede Psikraft, die sowohl eine Reichweite hat, wie auch Effekte auf Modelle oder Einheiten bewirkt, ist per Definition eine Aura-Ability. Zugeben, hier hat es keine größere Relevanz, da man zumindest im matched play nicht mehr als einmal dieselbe Psikraft wirken darf. Es zeigt aber, dass die Psikräfte, obwohl sie die meisten von ihnen der Definition entsprechen, offensichtlich doch keine Aura-Abilities sind, da nur bei wenigen von ihnen ein entsprechender Zusatz dabeisteht.
Natürlich sind diese Beispiele alle Blödsinn und kommen nur zustande, wenn man eine gegebene Definition außerhalb ihres Definitionsbereiches nutzt, was, und ich wiederhole mich hier gerne, nicht zulässig ist.

Als Erkenntnis aus dieser Überlegung kann man jetzt folgendes rausziehen:
1. Die Definition von Aura-Abilities findet erst einmal nur Anwendung auf Fähigkeiten, die in der entsprechenden Sektion auf einem Datasheet steht.
2. Einige Fähigkeiten, die nicht in dieser Sektion stehen, haben in ihrer Regel drin stehen, dass sie wie Aura-Abilities angewendet werden bzw. Aura-Abilities sind (was GW ja mittlerweile als synonym ansieht).
3. Alle anderen Fähigkeiten und Regeln, die nicht unter Punkt 1 und 2 fallen, können demnach per se keine Aura-Abilities sein.
4. Die Definition von Fähigkeiten im Regelbuch ist nicht hinreichend. Denn auch diese (auch Seite 202) bezieht sich nur auf das Datasheet. Es gibt aber offenbar auch Fähigkeiten, die nicht in der entsprechenden Sektion im Datasheet stehen. Für genau diese gibt es aber keine Definition, da sie außerhalb des Definitionsbereiches liegen.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, vielleicht sollten wir Fähigkeiten als Grundlage nehmen die die entsprechende Markierung haben.

Necrons: Psychmancer: Nightmare Shroud (Aura)
While an enemy unit is within 6" of this model, substract 1 from the Leadership characteristic of models in that unit and subtract 1 from Combat Attrition tests taken for that unit

Necrons: Flayed ones; Terrifying Foes (Aura)
While an enemy unit is within 3" of this unit, subtract 2 from the Leadershop characteristic of models in that unit.

Necrons: Canoptek Reanimator, Nanoscarab Reanimation Beam (Aura)

In your Command Phase, you can releact one friendly <Dynasty> unit within 6" of and visible to this model. Unitl the start of your next Command phase, while that unit is within 6" of and visible to this modelm that unit is being healed by this models reanimation beam. White a unit is being healed by a reanimation beam, add 1 to Reanimation Protocol rolls made for that unit. Each unit can only ever be healed by one reanimation beam at a time

Space Marines: Warlord Traits: Master of the Vanguard (Aura)
While a friendly <Chapter> Phobos unit is within 6" of this warlord:
  • Add 1 to charge rolls made for that unit
  • Each time that unit is selected to make a Normal Move, Advance or Fall Back, add 1" to that unit's Movement until the end of the phase.

Space Marines: Primaris Lieutentant, Tactical Precision (Aura)

While a friendly <Chapter> CORE unit is within 6" of this model, each time a model in that unit makes an attack, re-roll a wound roll of 1.

Space Marines: Bladeguard Ancient, Deeds of Heroism (Aura)

While a friendly <Chapter> BLADEGUARD unit is within 6" of this model, each time a model in that unit makes an attack, add 1 to that attack's hit rolls.

Was fällt bei diesen 6 Fällen auf (wobei der Nanoscarab Reanimation Beam ein wenig ein ausnahmefall ist).
  • Bei den meisten Aurafähigkeiten wird keine Aktivierung durchgeführt, es reicht wenn das Modell in Reichweite ist.
  • Die Fähigkeit wirkt nicht nur in dem Moment wenn eine Aktivierung stattfindet (was in der Regel bei Waffen der Fall ist) sondern sind Anhaltende Effekte (entweder wirken sie so lange wie das Modell mit der Aura auf dem Feld ist) oder zum Beispiel eine komplette Runde.
  • "While a ... unit is within x" of this model", ...
Das Nanoscarab Reanimation Beam fällt hier insgesamt ein wenig aus der Reihe weil eine Einheit gewählt wird und man den Zusatz gemacht hat. dass nur 1 Beam pro Einheit möglich ist, wir hätten aber zumindest den Fall das die Fähigkeit eine komplette Runde anhält und die gewählte Einheit in Reichweite zum Canoptek Reanimator sein muss um vom verbesserten Wurf zu profitieren.

Wenn wir uns jetzt alte Bücher ansehen, würden zum Beispiel solche Fähigkeiten am ehesten Richtung Aura gehen:
Eldar: Warlord Traits: Ambush of Blades
Each time you make hit-rolls of 6 or more for a friendly <Craftworld> unit within 6" of your Warlord in the Fight phasem the Armour Penetration characteristic of that attack is increaded by 1

Genestealer Cult: Acolyte Iconward, Bestial Devotion:
Re-roll Bestial Vigour rolls of 1 for friendly <Cult> ABERRANT models whilst their unit is within 6" of this model.

Genestealer Cult: Abominant, The Chosen One
Each unmodified hit roll of 6 for attacks made in the fight phae by friendly <Cult> ABERRANT units within 6" of this model score 2 hits instead of one.

Es sind Fähigkeiten die im Grunde immer eintreffen, wenn sich das Modell in entsprechender Reichweite befindet und muss nicht gesondert aktiviert werden.

Was im Endeffekt zu bemängeln ist, ist das GW nach dem Editionswechsel nicht zu den alten Codizes ins Errata geschrieben hat welche Fähigkeiten als Aura gelten.
Bei den neuen Büchern ist es durch den Zusatz (Aura) jedoch klar geregelt.

 
Vielleicht um noch mal etwas inhaltliches hier zu liefern: Die hier sooft zitierte Regelstelle von Seite 202 steht unter der Überschrift Datasheets und dann nochmal unter Punkt 6 Abilities. Demzufolge bezieht sich die Stelle auch erst einmal nur auf die Rubrik Abilities, wie sie auf den Datasheets zu finden sind, und zwar völlig unabhängig davon, ob man aus der gegebenen Definition jetzt ein größeres Anwendungsgebiet herauslesen kann oder eben nicht. Eine Definition außerhalb ihres Geltungsbereiches anzuwenden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Denn ab diesem Punkt wäre das schon eine Interpretation und würde dem strikten Wortlaut des Regelwerks nicht entsprechen.
Wenn die Definition auf S. 202 nur auf Punkt 6 von Datasheets zutrifft, warum wendest du sie dann auf Abilities außerhalb ihres Geltungsbereichs an ? Du sagst selber das das nicht zulässig ist.
Das im Hinterkopf würde dann auch erklären, warum bei Sonderregeln, die nicht in diese Kategorie reinfallen, auch nochmal extra erklärt ist, dass für sie eben auch die Regeln zur Aura-Ability zur Anwendung kommen, siehe das Beispiel mit den Psikräften, was aber erst einmal eine Vermutung meinerseits ist.
In jedem Fall kann als gesichert gelten: Eine Aura-Ability ist entweder eine Sonderregel, die auf einem Datasheet unter Abilities steht und der Definition entspricht, oder eine Sonderregel, die nicht auf dem Datasheet steht, bei der aber extra vermerkt ist, dass sie als Aura-Ability gilt.
Wo in den Regeln steht das (Aura) eine Aura Ability ist, und das die Regeln von Aura Abilities, wie definiert auf S. 202 (die nur für Punkt 6 auf Datasheets gelten), auch für sie gelten ?
Als Erkenntnis aus dieser Überlegung kann man jetzt folgendes rausziehen:
1. Die Definition von Aura-Abilities findet erst einmal nur Anwendung auf Fähigkeiten, die in der entsprechenden Sektion auf einem Datasheet steht.
Ok, kann ich mit leben.
2. Einige Fähigkeiten, die nicht in dieser Sektion stehen, haben in ihrer Regel drin stehen, dass sie wie Aura-Abilities angewendet werden bzw. Aura-Abilities sind (was GW ja mittlerweile als synonym ansieht).
Da steht (Aura), aber in den Regeln steht nicht was das genau bedeutet, welche Regeln dafür gelten.
3. Alle anderen Fähigkeiten und Regeln, die nicht unter Punkt 1 und 2 fallen, können demnach per se keine Aura-Abilities sein.
Mit Punkt 1 kann ich mich anfreunden, Punkt 2 nicht.
4. Die Definition von Fähigkeiten im Regelbuch ist nicht hinreichend. Denn auch diese (auch Seite 202) bezieht sich nur auf das Datasheet. Es gibt aber offenbar auch Fähigkeiten, die nicht in der entsprechenden Sektion im Datasheet stehen. Für genau diese gibt es aber keine Definition, da sie außerhalb des Definitionsbereiches liegen.
Ich stimme zu.
 
Wenn die Definition auf S. 202 nur auf Punkt 6 von Datasheets zutrifft, warum wendest du sie dann auf Abilities außerhalb ihres Geltungsbereichs an ? Du sagst selber das das nicht zulässig ist.

Wenn man dem von dir zitierten Punkt mit den Psikräften folgt, muss es offenbar Aura Abilities geben, die außerhalb des Definitionsbereichs liegen. Ansonsten würde die von dir zitierte Stelle keinen Sinn ergeben. Dass GW in seinen Regeln durchaus häufiger Analoghandlungen als Anwendungsanweisung herausgibt, ist, meiner Meinung nach, regeltechnisch belegbar. Wenn es also eine Sonderregel gibt, die eine Fähigkeit außerhalb des Definitionsbereiches als Aura Ability deklariert, dann muss sie auch als solche angewendet werden. Wäre dem nicht so, würden auch Regelstellen mit der Anweisung 'tue dies so, als ob du in Phase X bist', nicht funktionieren, da dann auch dort außerhalb des Definitionsbereiches operiert wird. Also gehe ich grundsätzlich einmal davon aus, dass solche Verweise nicht nur funktionieren, sondern auch gewollt sind.

Wo in den Regeln steht das (Aura) eine Aura Ability ist, und das die Regeln von Aura Abilities, wie definiert auf S. 202 (die nur für Punkt 6 auf Datasheets gelten), auch für sie gelten ?

Mehre Dinge dazu:
1. Habe ich ganz bewusst an keiner Stelle Ability (Aura) geschrieben. Denn dieser Punkt ist eine andere Fragestellung. Um diese zu klären, muss erst einmal die aktuelle Frage geklärt werden, was denn Aura Abilities sind und auf welche Bereiche sie grundsätzlich Anwendung finden. Dass die Definition von Aura Abilities erst einmal nur für Abilities in der entsprechenden Sektion auf dem Datasheet gilt, scheint ja einen Konsens gefunden zu haben, wenn ich dich richtig verstanden habe. Jetzt hast du aber, wie oben schon beschrieben ein Regelzitat zu einer Psikraft gebracht, die ausdrücklich impliziert, dass es auch bei diesen Aura Abilities geben muss. Genau darauf bezieht sich meine Aussage und genau deshalb habe ich auch Psikräfte als Beispiel angegeben.

2. Da eben genau der Sachverhalt mit den Psikräften alles andere als Eindeutig ist, habe ich die Aussage, die du von mit zitiert hast, auch ganz bewusst mit 'Vermutung' deklariert. Es ist eben nicht gesichert und an dieser Stelle auch nicht belegbar. Es ging mir nur darum, andere an meinen Überlegungen teilhaben zu lassen.

3. Sehe ich nach wie vor für eine Aura Ability zwei Geltungsbereiche:
a) Für Abilities, die der Definition auf Seite 202 entsprechen und die in der entsprechenden Sektion auf einem Datasheet stehen.
b) Für Sonderregeln, in denen explizit eine Handlungsanweisung zu finden ist, dass sie analog zu den unter a) genannten Abilities angewendet werden sollen.
Um es noch mal klar zu stellen, an dieser Stelle treffe ich noch überhaupt keine Aussage über Ability (Aura)

4. Mit diesem Geltungsbereich kann damit ausgeschlossen werden, dass Sonderregeln, die nicht in den von mir skizzierten Geltungsbereich fallen, Aura Abilities sind. Die von dir genannten Beispiele: Soulburner petard, Living Battering Ram und Harbinger of Destruction, sind demnach keine Aura Abilities. Da es dir in deiner ursprünglichen Frage doch genau darum ging - zumindest habe ich dich so verstanden - wollte ich natürlich auch genau darauf eingehen.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass mit dieser Erläuterung nun bis hierhin Konsens besteht. Sollte dem nicht so sein, würde ich darum bitten, dass Nachfolgende in der weiteren Diskussion hinten anzustellen, da es jetzt um eine andere Frage geht, nämlich:

Wie verhält es sich mit Ability (Aura)?

Da stimme ich dir erst mal zu, wenn du sagst, dass Ability (Aura) im Regelbuch nicht definiert ist. Weiterhin kann festgehalten werden, dass Ability (Aura) auch außerhalb des Definitionsbereiches von Aura Abilities auftritt und demnach kann sie auch nicht unumfänglich mit dem Begriff Aura Ability gleichgesetzt werden.
Das einzige, was also noch bleibt, wäre Ability (Aura) entweder als völlig inhaltsleeren Zusatz anzusehen, oder als Handlungsanweisung aufzufassen, eine bestimmte Sonderregel analog zu Aura Ability zu behandeln. Beide Ansätze sind nicht regeltechnisch mit Zitaten belastbar. Es ist hier eine reine Frage der Interpretation. Entsteht hier kein Konsens zwischen zwei Spielern, kann das unter Umständen regeltechnisch äußerst problematisch werden.
Aber auch hier stimme ich dir zu, wenn du schreibst:

Obwohl es nicht in den Regeln steht wird mit (Aura) wohl ziemlich sicher eine Aura Ability gemeint sein.
Ich würde es, wie gesagt, eher als Handlungsanweisung zur analogen Abhandlung ansehen, aber grundsätzlich bin ich da bei dir. Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt das auch für alle anderen Teilnehmer an dieser Diskussion. Was bedeutet, dass wir zumindest einen Konsens finden können, wie mit dem Zusatz (Aura) umgegangen werden kann, ohne dass es regeltechnisch zu größeren Problemen kommt.

Es ist schade, dass GW den Begriff Ability (Aura) nicht eindeutig definiert hat und vielleicht wird das irgendwann mal in einem FAQ nachgeholt, aber wenigstens findet sich bis zu einer entsprechenden Klarstellung ein Konsens, den man, so behaupte ich, selbst als Schiedsrichter auf einem Turnier guten Gewissens vertreten kann.

Gruß
ProfessorZ
 
4. Mit diesem Geltungsbereich kann damit ausgeschlossen werden, dass Sonderregeln, die nicht in den von mir skizzierten Geltungsbereich fallen, Aura Abilities sind. Die von dir genannten Beispiele: Soulburner petard, Living Battering Ram und Harbinger of Destruction, sind demnach keine Aura Abilities. Da es dir in deiner ursprünglichen Frage doch genau darum ging - zumindest habe ich dich so verstanden - wollte ich natürlich auch genau darauf eingehen.
Gut, Soulburner ist keine Aura Ability, weil sie nicht unter Punkt 6 auf dem Datasheet steht. Living Battering Ram und Harbinger of Destruction dagegen schon, also wären das Aura Abilities.
 
Wenn Du magst kannst Du das ja als Aura bezeichnen. Aber es ist keine Aura. Der Grund dafür wurde hier im Thread schon geklärt. Die Regel die Du hier in Aura pressen willst ist aus der achten Edition und schon allein deswegen nicht für die Betrachtung als Aura gemäß der neunten Edition qualifiziert. Weiterhin wurde LBR nicht per FAQ als Aura qualifiziert. Also immer noch keine Aura.

Jetzt mag sich die Frage stellen warum das nicht über ein FAQ geregelt wurde. Die naheliegende Antwort ist, dass es keine Klärung benötigt weil es keine Aura ist und GW das auch genau so will. Dazu gibt es offensichtlich auch keinen Klärungsbedarf, weil die Frage nicht in Mengen bei GW aufschlägt und im Netz eine weltumspannde Diskussion nicht existent ist (ich habe dazu zumindest nix gesehen).

cya
 
Es sind Aura Abilities, weil sie unter Punkt 6 auf Datasheets stehen, und weil sie der Definition auf S. 202 entsprechen. Sie wirken sich auf Einheiten und Modelle in einer bestimmten Reichweite aus.
Das ist Falsch.
Sie wirken sich auf ein EIN Ziel in Reichweite aus und das auch nur genau in diesen einen Augenblick.
 
Es sind Aura Abilities, weil sie unter Punkt 6 auf Datasheets stehen, und weil sie der Definition auf S. 202 entsprechen. Sie wirken sich auf Einheiten und Modelle in einer bestimmten Reichweite aus.
Erkläre mir bitte warum Abilities mit (Aura) gekennzeichnet werden, wenn dies nicht maßgeblich dazu dient zu definieren was eine Aura gemäß S. 202 ist und was nicht.

cya
 
Das ist Falsch.
Sie wirken sich auf ein EIN Ziel in Reichweite aus und das auch nur genau in diesen einen Augenblick.
Das ist falsch. Sie wirken sich auf Einheiten oder Modelle aus. Von Ziel steht nichts in der Definition auf S. 202.
Erkläre mir bitte warum Abilities mit (Aura) gekennzeichnet werden, wenn dies nicht maßgeblich dazu dient zu definieren was eine Aura gemäß S. 202 ist und was nicht.

cya
Nein, erklär du mir warum (Aura) Aura Abilities sind. Das hat keine Regelgrundlage. Du behauptest etwas, du musst das begründen.
 
Pauschal auch nicht richtig, es gibt genügend auren die mehrere einheiten, modelle betreffen
Ich hätte mich klarer Ausdrücken sollen.

Das ist Falsch.
Sie wirken sich auf ein EIN Ziel in Reichweite aus und das auch nur genau in diesen einen Augenblick.
Damit habe ich mich auf Living Battering Ram und Harbinger of Destruction bezogen die sich explizit nur auf ein Ziel auswirken und nicht wie behauptet
Es sind Aura Abilities, weil sie unter Punkt 6 auf Datasheets stehen, und weil sie der Definition auf S. 202 entsprechen. Sie wirken sich auf Einheiten und Modelle in einer bestimmten Reichweite aus.
auf alle Modelle und Einheiten in Reichweite
 
Offtopic: Wow, Leute, wo kommt das denn auf einmal her? Wir hatten doch bis eben endlich mal eine sachliche Diskussion, in der tatsächlich Argumente für den einen und den anderen Standpunkt genannt werden, ohne dass die Diskussionsteilnehmer sich gegenseitig angreifen, da schließe ich explizit Smashcaptn mit ein. Also bitte lasst uns doch den jetzt schwer erarbeiteten guten Ton nicht wieder verspielen und lasst uns sachlich und fair diskutieren.

Wenn Du magst kannst Du das ja als Aura bezeichnen. Aber es ist keine Aura. Der Grund dafür wurde hier im Thread schon geklärt.

@Naysmith hier machst du es dir meiner Meinung nach zu einfach. Die ganze Diskussion dreht sich doch um die Frage, was denn eine Aura Ability ist und was alles in diese Kategorie fällt. Smashcaptn hat, und das muss gestattet sein, in seiner Argumentation Bezug auf die Definition genommen, die bislang hier einen Konsens gefunden hat. Wenn die von ihm genannten Beispiele dazu passen, ist es nur absolut fair, sie auch benennen zu dürfen.

Weiterhin wurde LBR nicht per FAQ als Aura qualifiziert. Also immer noch keine Aura.

Wissensfrage meinerseits: Wurde das denn mit anderen Fähigkeiten in den FAQs bislang gemacht?

Gut, Soulburner ist keine Aura Ability, weil sie nicht unter Punkt 6 auf dem Datasheet steht. Living Battering Ram und Harbinger of Destruction dagegen schon, also wären das Aura Abilities.

@Smashcaptn Erst mal vorab: Du hast natürlich Recht, die beiden letztgenannten Beispiele stehen auf den Datasheets. Das war mein Fehler, ich hatte sie bei deinem Post gedanklich in die Kategorie Waffen gepackt, das war einfach ein Missverständnis meinerseits.
Weiterhin gebe ich dir Recht, dass die beiden Beispiele und vermutlich noch einige andere Fähigkeiten streng nach dem Wortlaut unter die Definition von Seite 202 fallen: Sie betreffen tatsächlich Modelle oder Einheiten in einer gegebenen Reichweite.

Was ich dennoch Anmerken möchte, und auch das sollte nicht unbedacht bleiben, ist, dass es ganz offensichtlich in den neuen Codizes eine Diskrepanz zwischen der Vergabe des Zusatzes (Aura) und der Definition von Aura Abilities im Regelbuch gibt. Streng nach dem Wortlaut werden deutlich weniger Abilities mit (Aura) gekennzeichnet, als Abilities unter diese Definition fallen.
Meiner Ansicht nach, kann das nur zwei Gründe haben:
1. Es handelt sich um einen Fehler und GW hat schlichthinweg Mist gebaut, wodurch der Zusatz (Aura) bei manchen Abilities einfach vergessen wurde.
2. GW stolpert über seine eigene Definition von Aura Abilities und versucht, eine unzureichend präzise Definition mit der Vergabe des Zusatzes (Aura) schärfer und verständlicher zu gestalten.

Ich persönlich gehe von letzterem Punkt aus. Gerade die Nummer mit den Psikräften und dem Verweis auf Aura Abilities scheint mir hier ein deutliches Indiz dafür zu sein. Da wird zum einen davon ausgegangen, dass es bei Psikräften Aura Abilities gibt, und zum anderen werden bestimmte Psikräfte mit dem Zusatz (Aura) gekennzeichnet. Bislang habe ich aber noch keine Psikraft mit dem Zusatz (Aura) gefunden, die Mortal Wounds verteilt oder irgendwie anders direkten Schaden auf eine Einheit bewirkt - korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege. Es hat also den Anschein, als ob solche Dinge zumindest nicht gewollt als Aura Ability gelten sollen.
Ein zweites deutliches Indiz dafür ist, dass der Necron Codex auch schon zu den neuen Codizes gehört und man hier erwarten könnte, dass die Fähigkeit Harbinger of Destruction den Zusatz (Aura) bekommt, das sie der Definition von Aura Abilities entspricht. Genau das ist aber nicht der Fall, was bei mir den Eindruck verstärkt, dass es nicht gedacht ist, dass Fähigkeiten, die Mortal Wounds verteilen als Aura Ability gelten sollen.
Es hat zumindest den Anschein, als folge die Vergabe des Zusatzes (Aura) einem bestimmten, nicht zufälligen Muster.

Ist es also legitim, nach dem strengen Wortlaut der Regeln und der Definition auf Seite 202 zu spielen? Ja, auf jeden Fall. Sich streng an den Wortlaut von Regeln zu halten ist nicht nur legitim, sondern sollte grundsätzlich auch immer der erste Ansatz sein. Daran kann man meiner Meinung nach per se keinen Anstoß nehmen.
Ist es auch legitim sich in Fällen, wo zumindest begründete Zweifel daran aufkommen, dass die Anwendung des strengen Wortlautes zu regeltechnischen Problemen führen kann oder diese Anwendung gar nicht so angedacht sein könnte, davon abzuweichen und im gegenseitigen Konsens eine andere Auslegung der Regeln anzuwenden? Auch hier auf jeden Fall ja. Solange sich alle Spielteilnehmer darüber einig sind, ist das gar kein Problem. Solange solche Sachverhalte auf Turnieren klar geregelt sind, gibt es auch hier keine Probleme.
Sollte das mal nicht der Fall sein, muss man sich hier entweder vorher absprechen und sich auf eine Auslegung einigen, oder man kann eben nicht zusammen spielen.

Hat diese Diskussion, so lange sie auch gewesen sein mag, einen Nutzen gebracht? Ja, denn sie hat das Bewusstsein für diese Problematik geschärft und gezeigt, dass es auch legitime andere Ansichten geben kann, die vom Konsens im eigenen Spielerkreis abweichen mögen. Genauso hat es gezeigt, dass, wenngleich ich auch nicht daran glaube, hier eine Klarstellung Seitens GW hilfreich wäre.

Gruß
ProfessorZ

Edit: @Defender sorry, ich habe deinen Post gerade erst gelesen, du hast dich einfach kürzer gefasst als ich. 😀 Von 'alle' Modelle oder Einheiten steht erst mal in der Definition von Aura Abilities nichts. Ich habe das jetzt hier schon ein paar Mal als Argument gelesen, ich halte es aber nicht für stichhaltig, denn es gibt genügend Fähigkeiten (wenn nicht sogar die deutliche Mehrheit), die sich nur auf bestimmte Modelle beziehen. Ein klassisches Beispiel dafür wäre der Ministorums Priest, der Einheiten eine Attacke dazu gibt, wenn sie das Keyword Adeptus Ministorum Infantry oder Astra Militarum Infantry haben. Ein Beispiel aus den neuen Codizes wäre der Space Marine Captain, der mit Rites of Battle (Aura) reroll hit roll of 1 für Core Units gibt. Es gibt vermutlich noch Aura Abilities, die da noch deutlich spezfischer sind.
Ich glaube zu wissen, in welche Richtung du argumentativ willst, und obgleich ich da deinem Punkt nicht abgeneigt bin, glaube ich bislang, dass das so nicht belegbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ProfessorZ
Ob das bei anderen Fähigkeiten per FAQ verändert wurde ist mir nicht bekannt, ich lese die nicht alle sondern nur die, die für mich relevant sind.

Sollte es eine Ability geben, die per FAQ mit (Aura) versehen wurde, würde das zumindest für meine Argumentation sprechen. Dennoch bleibt nach wie vor die Frage offen (die Du ja auch schon in den Raum gestellt hast) wofür das Definitions Element (Aura) einegführt wurde, wenn es keine Bedeutung hat.

Ansonsten mache ich es mir nicht zu leicht, sondern argumentiere nur wie es der Captn auch tut. Nur das geschriebene Wort zählt. (Aura) ist eine geschriebener Regelbegriff, also hat er definierende Bedetung. Wenn das richtig ist, folgt aber auch das etwas keine Aura ist wenn dieses (Aura) fehlt.

cya
 
  • Like
Reaktionen: ProfessorZ
Nein, erklär du mir warum (Aura) Aura Abilities sind. Das hat keine Regelgrundlage. Du behauptest etwas, du musst das begründen.
Also ich würde sagen das es annehmbar ist das eine Ability eine Aura Ability ist, wenn dahinter in Klammern Aura steht.
Klar kann man das auch einfach hinter die Ability schreiben um die Spieler zu verwirren oder weil einfach zu viel freier Platz in der Spalte ist.

Aber es wäre völlig verrückt zu glauben, das es GW aus diesen Gründen tut.

Und jetzt wäre es cool wenn Du zur Abwechslung mal eine Frage beantworten würdest.

cya
 
Sollte es eine Ability geben, die per FAQ mit (Aura) versehen wurde, würde das zumindest für meine Argumentation sprechen. Dennoch bleibt nach wie vor die Frage offen (die Du ja auch schon in den Raum gestellt hast) wofür das Definitions Element (Aura) einegführt wurde, wenn es keine Bedeutung hat.
Das sehe ich ganz genauso, deshalb hatte ich auch gefragt. Bislang habe ich das nämlich leider noch nicht in den FAQs gefunden. Aber ich gebe auch zu, ich mache es ähnlich wie du, meist schaue ich mir nur die an, die für mich relevant sind.

Ansonsten mache ich es mir nicht zu leicht, sondern argumentiere nur wie es der Captn auch tut. Nur das geschriebene Wort zählt. (Aura) ist eine geschriebener Regelbegriff, also hat er definierende Bedetung. Wenn das richtig ist, folgt aber auch das etwas keine Aura ist wenn dieses (Aura) fehlt.

Mit zu leicht machen meinte ich eher diese Aussage:
Aber es ist keine Aura. Der Grund dafür wurde hier im Thread schon geklärt.

Ich sehe das nämlich auch nicht als eindeutig, unangreifbar geklärt. Gerade was die Living Batterie Ram angeht, die sich ja auf einen alten Codex bezieht, in dem (Aura) keine Rolle spielt, ist das meiner Meinung nach noch uneindeutig. Der einzige greifbare Regelverweis bezüglich Aura Ability ist hier der auf Seite 202, den Smashcaptn ja schon ins Feld geführt hat.
Beim Harbinger of Destruction sehe ich das etwas anders, zumindest hier greift deine Argumentation schon deutlich besser. Doch auch da sehe ich Probleme: Mal genommen, es findet sich ein Konsens, dass (Aura) definierende Bedeutung hat, heißt das dennoch nicht zwingend, dass der Umkehrschluss auch erlaubt ist.

Bitte an der Stelle nicht falsch verstehen, ich glaube auch nicht, dass es angedacht ist, dass die genannten Fähigkeiten oder auch andere, die Mortal Wounds verteilen, Aura Abilities sind. Aber es ist eine Sache, davon überzeugt zu sein, wie sich eine bestimmte Regel verhält, eine ganz andere Sache ist es, jemanden, der von etwas anderem überzeugt ist und ebenfalls ein stichhaltiges Argument anzubieten hat, zu widerlegen.
Wenn ich deiner These jetzt mal folge und (Aura) eine definierende Bedeutung zuschreibe, heißt das bestenfalls, dass sich zwei zum Teil widersprechende Definitionen gegenüberstehen: (Aura) vs. Seite 202.

Im Übrigen bin ich zumindest im Augenblick davon überzeugt, dass es sehr schwierig ist, mehr als die bisherigen Erkenntnisse aus dieser Diskussion zu ziehen. Ich lasse mich aber natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
ProfessorZ
 
Edit: @Defender sorry, ich habe deinen Post gerade erst gelesen, du hast dich einfach kürzer gefasst als ich. 😀 Von 'alle' Modelle oder Einheiten steht erst mal in der Definition von Aura Abilities nichts. Ich habe das jetzt hier schon ein paar Mal als Argument gelesen, ich halte es aber nicht für stichhaltig, denn es gibt genügend Fähigkeiten (wenn nicht sogar die deutliche Mehrheit), die sich nur auf bestimmte Modelle beziehen. Ein klassisches Beispiel dafür wäre der Ministorums Priest, der Einheiten eine Attacke dazu gibt, wenn sie das Keyword Adeptus Ministorum Infantry oder Astra Militarum Infantry haben. Ein Beispiel aus den neuen Codizes wäre der Space Marine Captain, der mit Rites of Battle (Aura) reroll hit roll of 1 für Core Units gibt. Es gibt vermutlich noch Aura Abilities, die da noch deutlich spezfischer sind.
Ich glaube zu wissen, in welche Richtung du argumentativ willst, und obgleich ich da deinem Punkt nicht abgeneigt bin, glaube ich bislang, dass das so nicht belegbar ist.

Ich sehe da keinen wiederspruch.
Die Definition von Auren ist ja erst einmal Grudsätzlich das Modelle und Einheiten (jeweils Mehrzahl) in Reichweite betroffen werden.
Wenn nun eine Aura dies weiter Einschränkt Z.B. auf Core werden ja trotzdem weiterhin alle davon Betroffen die die Vorraussetzungen erfüllen.

Bei den genannten Fähigkeiten steht nun aber das man sich ein Ziel wählen muss.
Eben z.B. eine Gegnarische Einheit in 1 Zoll. Wenn es aber nach Definition eine Aura wäre müssten/sollten ja alle gegnerischen Einheiten in 1 Zoll betroffen sein.

Und selbst dann ist immer noch nicht die Frage nach der Zeit beantwortet wurden.
Wenn Smashcaptn der Meinung ist es sei pro Spiel würde das ja beteuten das 1er Reroll Auren nur 1x wirken und zwar dann wenn die Einheit betroffen ist unabhängig von dem nutzen des Effekts.
Ich sehe ehrer die Zeit als Moment Aufnahme. Wirkt schon ein solcher Effekt z.B +1 Attacke oder +1 Hit kann kein zweiter aktiv sein. Das würde auch das Problem mit den MW lösen da der Effekt nach abhandlung endet