Was kann GAMES WORKSHOP für Dich als Kunden tun? Deine Stimme ist gefragt!

Was soll GW in Deinen Augen verbessern?


  • Umfrageteilnehmer
    167
  • Umfrage geschlossen .

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.273
17
11.857
157.066
Hallo zusammen,

wie im Artikel beschrieben steht die Frage im Raum, was Ihr von GW verbessert sehen möchtet!

Hier könnt ihr alles von Service, über Regeln bis zur Modellqualität nennen und dann bitte auch Verbesserungsvorschläge einreichen.
Lediglich der Preis bleibt bitte außen vor, der wird ja schon sperat behandelt 🙂.
(siehe hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/197043-Die-große-GW-Preisgestaltungsumfrage)

Nehmt Euch bitte die Zeit, die abgebenen Vorschläge zu lesen damit ihr dann entsprechend Voten könnt. Es sollte nicht über die Vorschläge diskutiert werden, das ist der Job von GW!
Versucht möglichst konkret in Euren Vorschlägen zu sein.

Beispiel:

Sätze wie:" GW soll den Service verbessern." sind weniger als Vorschlag geeignet als :" GW sollte wieder einen Bitz Service aufbauen."

Bei entsprechender Beteiligung werde ich die Vorschläge gesammelt und thematisch sortiert an GW schicken. Hier ist wichtig das Euch allen klar ist das wir nur dann den Hauch einer Chance haben wenn wirklich viele mitmachen. Hundert Vorschläge sind ok, aber wenn wir nur hundert Stimmen in der Abstimmung haben wird das nicht reichen. Also stimmt ab! 😎
Wer nicht möchte, dass Sein Vorschlag bei GW landet, soll dies einfach im Post erwähnen.

Themengebiete (bitte im Postanfang nennen):

Regeln; Service; Modelle; White Dwarf; Internet ....

Wenn Euch eine weiteres Gebiet einfällt einfach am Anfang des Posts schreiben 😉.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und Danke Euch schon mal vorab für Euren Einsatz!!



cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeln:

Ich würde mich sehr freuen wenn GW für 40K wieder unterschiedliche Bewegungsweiten für die Völker einführen würde. Also 4" für menschenähnliche, 5" für Eldar, 6" für Tyraniden und evtl. 3" für die Necrons.

Auch würde ich gerne wieder Feuerschutz haben. Ich lasse eine Einheit in meinem Zug auf das Schießen verzichten und darf dafür in der gegnerischen Bewegungsphase mit dieser Einheit schießen.

Ach wie bekomme ich das "d" in der Umfragen Frage korrigiert?


cya
 
Zuletzt bearbeitet:
WFB:
Magiesystem wieder auf ein "nicht kataclysmisches" Niveau runterdrehn.
Standardspielgrösse wieder auf 2000 runter.
Sinnvolle Belagerungsregeln (wie in der 6ten).
Auf keinen Fall nen Kahlschlag unter den Armeen.

40k:
Den DLC Blödsinn wieder aufhören.
Sinnvolle Supplements rausbringen (Chaos).

Allgemein:
Ward und Cruddace dahin versetzen wo sie keinen Schaden mehr anrichten können.
Beide Systeme richtig ausbalancieren.

Wird vermutlich erst passieren wenn es auf der Sonne schneit....
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW muss beginnen seine Kunden zu respektieren und Kundenwünsche zu berücksichtigen anstelle die Spieler offensichtlich zu verachten und den Kopf in den Sand zu stecken. Alles andere ergibt sich dann von alleine.

Dein Vorschlag ist also, dass GW stärker auf die Wünsche der Kunden eingehen und diese in Ihre Produkte einbinden soll? Du wünscht Dir also auch eine direktere Kommunikation zwischen GW und dem Kunden?
Wenn ja fehlt nur noch Dein Vote an zweiter Stelle 😉.

cya
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Das wäre ziemlich genau das wo ich denke das es was bringt. Aber Eugel hat es toll formuliert, da brauche ich es ja nicht selber zu schreiben.
 
quote_icon.png
Zitat von Eugel Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.
Das wäre ziemlich genau das wo ich denke das es was bringt. Aber Eugel hat es toll formuliert, da brauche ich es ja nicht selber zu schreiben.

Ich würde das so ohne weiteres unterzeichnen!
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Grandios, wobei ich noch etwas hinzufügen möchte:
Bei stark in das Spiel eingreifenden Regeländerungen, wie z.B. in der Vergangenheit Fliegern, sollte GW die zusätzlichen Regeln optional und echt modular veröffentlichen.
 
- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

+ Und auf ihrer Homepage auch Fanprojekte unterstützen, sei es mit einem Link, einem Minibeitrag oder ähnlichem. Battlefront schafft das ja auch. Einfach das Gefühl zu bekommen, der Fan ist nicht nur da, zu kaufen, zu kaufen, zu kaufen, sondern das dessen Herzblut, was er in Projekte drum herum steckt, auch gewürdigt wird.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

Yup, in Warhammer Ancient haben sie bewiesen, dass sie das durchaus auch können.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Yo!

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.

Klasse Idee!

Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Stimmt!

Meine Vorschläge wären noch:

Früher gab es bei 40K noch die Möglichkeit, kleine Spiele zu spielen. Sei es mit kleinen Stosstruppen gegen Mooks und einem Schurken wie in der 4. Edition. Oder Warhammer 40K in vierzig Minuten mit 400 Punkten. Es wäre Toll, wenn diese Möglichkeiten offiziell wieder supportet werden würden. So was würde den Einstieg sehr erleichtern. Mit einer kleinen Truppe kann man schon spielen und das würde nicht die Welt kosten. Und man braucht nicht soviel zum zusammenbauen und anzumalen, bevor es losgehen kann. Außerdem wäre so der Anreiz geschaffen, mal was anderes zu spielen.

Kampangebände. Einfach mal ein Zeitalter näher beleuchten. Es muss nicht immer Endzeit sein. Apostasie, Bruderkrieg oder gar Einigungskriege auf Terra. Der Hintergrund von 40K ist unglaublich reichhaltig. Statt andauernd die Geschichte zu ändern, auch etwas mehr Konstanz zwischen den Editionen. Es ist unglaublich nervig, dass mit jeder Edition und mit jedem Codex der Hintergrund umgeschrieben wird.
 
Ich hab' doch noch was 🙂 :

Digitale Erweiterungen/Datasheets sind schön und gut. Sie sollten dennoch auch in gedruckter Fassung verfügbar gemacht werden, z.B. in Sammelheften/Bänden, die zu einem fairen Preis, wegen mir auch ohne Farbteil, erscheinen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass diese Erweiterungen modular sind, d.h. dass kein Spierler zwingend darauf angewiesen ist, sie aber vollständig kompatibel bleiben.

Releases über den WD sind meiner Ansicht nach nicht gut; die Grundlagen eines Spiels müssen für alle Spieler jederzeit verfügbar sein, nicht in Abhängigkeit von einer Wochen-/Monatszeitschrift. Dies ließe sich durch einen reinen Regel-Sammelband am Jahresende o.ä. lösen, der preislich so attraktiv ist, dass auch ein WD-Käufer ihn nochmal kaufen will/kann, um alles in einem Buch zu haben.

Schöne Grüße,
Jimmy
 
Meine Vorschläge

Weg vom Gigantismus
Ein Skirmisher System anbieten und supporten
(hier würde sich was mit Inquisitatoren anbieten)

Ein Forum für Spieler und GW

Vielleicht mal etwas mehr Abwechselung
bei den Modellen.
Vielleicht ein Modell des Monates mit beigelegten Waffen, Kopf, Arm und Beinoptionen.
Das man aus mehreren Blistern eben auch mal 5 verschiedne Posen herstellen kann und die Figuren sich dann auch richtig unterscheiden.

So was würde sich für Wesen anbieten die man dann eben einfach irgendwo als Verbündete eingliedern könnte. z.B. Fischmenschen bei Fantasy oder etwas wie Wookies bei W40K.
Sorgt für Abwechselung!
 
Zuletzt bearbeitet: