Was kann GAMES WORKSHOP für Dich als Kunden tun? Deine Stimme ist gefragt!

Was soll GW in Deinen Augen verbessern?


  • Umfrageteilnehmer
    167
  • Umfrage geschlossen .
Mir ist eigentlich total egal was sie für Regeln im Detail schreiben (mal ehrlich, so ne Sachen wie unterschiedliche Bewegungsreichweiten ist doch echt nicht soooo wichtig, oder?), aber bitte zwei Sachen in Zunkuft beachten:
WIE = also ein klares Wording, bei WM/H funktioniert das super, da muss man nur eine Passage aus dem RB lesen und weiß bescheid, bei GW geht da Diskussion meistens ja erst richtig los...
Balancing = keine absolut abgefahrenen super-Einheiten (Screamerstar).
 
Ich unterstütze die Vorschläge von Eugel und Nakago zu 100%.
Wobei ich mir auch wider ein richtiges monatliches Hobbymagazin wünschen würde, welches wie früher venünftige Spielberichte, FAQ`s und Hintergrund bzw. kleine Geschichte enthalten würde. Mir hatte damals z.B. auch das Kampagnenheft: "Schatten über Albion" gut gefallen, was eine Beilage war (berichtigt mich bitte wenn ich da falsch liege).
Ich würde außerdem mal die Preispolitik überdenken, denn die Stößt viele Anfänger vor den Kopf und schreckt diese ab.
 
Das ist ja mal ein schickes Thema 🙂!

Erstmal zu GW als Firma:

- GW soll seine Selbstbeweihräucherung einstellen oder zumindest auf ein erträgliches Maß reduzieren

- "Angebote" im Onlinestore sollen bitte wieder Sinn machen und nicht meine Mündigkeit und/oder Intelligenz beleidigen

- Ein dynamisches Kundenfeedback wäre toll, damit endlich mal sinnvolle Fragen in den FAQ's beantwortet werden

- Per FAQ Einheiten aufwerten bzw. abwerten. Bei einigen Einheiten stehen selbst mir als B&B Spieler die Haare zu Berge.

Jetzt zu den Produkten:

- Das wichtigste für mich wäre das Sie das "Grim Grim Dark" bei dem Spielgelände mal ein wenig reduzieren. Ich hatte mich ja während der Gerüchtezeit echt auf die neuen imperialen Befestigungen gefreut. Als der Kram wirklich rauskam war's vorbei mit der Freude. Diese Leichenhaufen und kirchenähnlichen Geschütztürme gehen gar nicht. Bei der Bastion, Himmelschild und Aegis haben Sie ja bewiesen das es auch anderst geht.

- Ich würde mir wirklich wünschen das mal Zusatzgussrahmen rauskommen die die fehlenden Waffenvarianten für Cybots und Razorbacks enthalten. Ich Wette die würden sich gut verkaufen.

- Die fehlende Tyraniden Zeitnah rausbringen und das Biovorendesign überarbeiten.
 
Eugel hat so ziemlich alles aufgelistet.

Insbesondere das mit den Starterboxen würde ich begrüßen, gerne auch als snap fit Modelle wie in den bisherigen Starterboxen.

SDV oder Black Reach, waren für mich die Musterbeispiel wie eine Starterbox aussehen könnte, also 2 Attraktive Armeen für Einsteiger (warhammer spielt man nie alleine) + Regelbuch + Zubehör + Reglen für die enthaltenen Modelle für unter 100€ Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantasy
Armeebücher: --->günstiger<--- Zugang zu allen allen Armeenpunktekosten, sprich ein gesammeltes Kompaktwerk.Warhammer ist ein Strategiespiel und dazu gehört auch Wissen um die Dinge die einem entgegen treten können. Gerade durch die regelmäßigen Updates ändert sich immer wieder das Balancing. Da wäre sogar zu überlegen die Armeepunktelisten als seperates PDf zu aktualisieren und bereitzustellen, damit kann jederzeit nachgeregelt werden. Das Armeenpunktekosten Buch wäre noch immer nötig und gültig, enthält nebenher auch die vielen Sonderregeln, das PDF ergänzt akutalisiert und stellt, legt fest, das das Balancing immer aktuell ist.

Zu den einzelnen Armeen dann ein Armeehintergrundbuch. Das ließe sich noch immer verkaufen. Schön aufgemacht, gut bebildert und mit taktischen Tips eine lohneswerte Ergänzung.
Zurück zu den Kernarmeen, weg von Eliten/Selten Modellen überladen mit Sonderregeln.
Startboxen regen auch zum Kauf neuer, weiterer, Armeen an, diese werden oft und schnell ergänzt und damit wäre es umsatzfördernd.
Ansonsten wie Vorredner, die Armee als ganzes zu präsentieren und nicht das was gerade neu ist pushen
 
Das Herr der Ringe- Tabletop Strategiespiel wiedererwecken, das als Scharmützel-Spiel bzw. Ringkrieg-Mini zu deklassieren hat mich gestört, hier sollten auch Starterboxen (in Hinsicht auf Der Hobbit auch verwendbar) angeboten werden.
Sollte dieses Spielsystem nicht revolutioniert werden, landet es endgültig in der Versenkung.

Für 40k: weniger Riptides und Phantom-Ritter, mehr Killteams, Kampagnen mit Hintergrund, und individualisierbare Truppführer und HQs.
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Ich bin 100% deiner Meinung
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Einstiegsboxen, die den Namen verdienen. Sowohl preislich als auch mit einem leicht verständlichen Einsteigerbuch. Bei der Macragge Box und Minen von Moria fand ich diese sehr schick. Man konnte auch als Anfänger mehr oder minder in sich abgeschlossene Szenarien spielen und hat die Regeln spielend gelernt.

Etwas was ich vermisse sind die alten Hobbyartikel. Eine Zeitlang wurde bspw. zu der Höhlenglocke ein Zusammenbau und Bemalartikel auf der GW Seite angeboten. Diese Artikel sind leider weg. Fand ich aber sehr nützlich.
 
- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Das ist für mich der zentrale Aspekt, den GW so falsch macht, wie man es nur machen kann. Das Spiel (WHFB) ist sehr statisch (lange Aktualisierungszeiträume von Regeln, Punktkosten, Regelerläuterungen etc.). Dadurch sind einige Einheiten/Modelle für Jahre unbrauchbar, da sie ein Darsein als vollkommene Armeebuchleichen fristen (Cebtigor, Falkenreiter etc.). Dabei bedarf es doch nur einer kurzen Anpassung der Punktekosten und schon würde GW diese Modelle wieder verkaufen und die Spieler könnten sie wieder einsetzen, ohne vorher mit dem Gegner abzusprechen, dass bitte eine Wackelpudding-Liste gespielt wird.

--> Dadurch könnten die Völker auch besser auf Augenhöhe gegeneinander antreten. Das würde bei mir bestimmt dazu führen, dass ich mehr Modelle/Armeen haben will und nicht, wie jetzt gerade, die Nase voll von meinen Tiemenschen habe und sie gern verkaufen/vertauschen möchte, da sie zu lange schon ein Underdog-Darsein fristen und ihnen Gimmics fehlen, auf aktuellem Niveau mitspielen zu können... Das sämpft den Spielspaß doch sehr.
 
Oh man wo fängt man da an.

Community:
Prinzipiell sollte GW sich mal überlegen was sie mit ihrer Community macht. Früher kam man sich eingeladen vor, es wurden Events in den Läden geplant, solche wo man interaktiv was bewegen konnte oder die Geschichte von 40K schreiben konnte. Das dies natürlich Kosten die man selten wieder rein bekommt, ist mir klar, aber ein super Möglichkeit die Community zu begeistern und durch volle Häuser in den Laden ködern.

Webseite:
Des Weiteren ist die Web-Seite zu einem Katalog mutiert, früher gab es dort mal Anleitungen, Sonderregeln oder Kurzgeschichten.
Jetzt nur noch Pseudo-Sonderangebote und Artikelbeschreibungen bei dem ich mehr als einmal mit dem Kopf auf dem Tisch aufschlage und mich frage für welchen Idioten das geschrieben wurde. Die Idee mit dem Armeelisteneditor finde ich super und greife sie mal hier auf.

White Dwarf/ Warhammer Vision:
Also dazu wurde ja nun schon viel erzählt und diskutiert, aber wer hat sich das Bilderbuch ausgedacht, das ein paar Bilderstrecken drin sind ist ok aber warum immer nur die Minis die man aus dem Codex/Armeebuch kennt.
Besucht Golden Deamon Gewinner und lasst die mal auf 1-2 Seiten erklären wie sie Edelsteine oder Holz bemalen, einfach mal andere Einblicke und Meinungen ins Magazin bringen.
Man könnte auch ein Exklusives Regelbuch aller Mortheim/ Necromunda machen, wo in den ersten Magazinen die Regeln erklärt werden und dann mit jedem folgenden neue Listen/Banden dazu kommen.
Spielberichte, nehmt euch Zeit und macht die Spielberichte wieder nachvollziehbar mit Karte z.B., wenn ihr Kursgeschichten schreiben wollt dann macht es aber verkauft es nicht als Spielbericht.
White Dwarf, ja kann man so lassen, aber 2€ würden vollkommen langen für einen besseren Flyer.

Miniaturen/Preise:
Ja das ist Geschmackssache, ich kann nachvollziehen das man Miniaturen rausbringt die besser ins Regiment passen und dadurch nicht unbedingt mobil gemacht werden können. Aber bei aller Liebe, muss das den wirklich sein, das man unverschämt die Preise dermaßen erhöht das selbst ich, einer der locker mal 100-200€ im Monat im Laden gelassen hat sich 2mal überlegt lieber zum privaten Einzelhändler zu gehen weil er mir Rabatt gibt oder gar zu Ebay.
Macht es den Leuten leichter ins Hobby zu kommen und presst sie nicht aus wie einen nassen Schwamm. Auch die Idee meiner Vorredner finde ich super, mit den Streitmächten, in denen ein kleines Regelbuch drinnen ist. Damit erleichtert man Freunden von bestehenden Veteranen das Einsteigen, so das er gleich mit der Armee seiner Vorstellung anfangen kann und nicht unbedingt mit einem Space Marine.
Nächste Frage, warum hat man die Armeekarten abgeschafft… ich fand das es eine super Möglichkeit alternative Armeebücher zu bekommen und hab lieber noch eine Box Minis gekauft um die Karte voll zu bekommen, mal ehrlich ihr verdient doch nicht an den Büchern und so kommt vielleicht der eine oder andere auf die Idee eine neue Armee anzufangen.

Ich bin der Ansicht man muss nicht aus jedem kleinen Scheiß Geld machen und kann dann lieber mal Kleinigkeiten als Goddie für die Community online stellen.
Den letztendlich sind wir die die euch bezahlen und wenn ihr uns vergrault dann schaut ihr bald in die Röhre.
 
EUGEL schrieb:
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

SIGNED
 
White Dwarf / Communityarbeit:
Der White Dwarf war (viel früher) immer ein Hobbymagazin, dass viele Bereiche der Sache beleuchtet hat. Viele hier und die ich noch so kenne sind zum Tabletop allgemein durch den White Darf gekommen, da es früher gar keine andere Art der Kommunikation mit und innerhalb der Community gab (pre-internet). Durch das jahrelange Vernachlässigen ist der White dwarf nun faktisch tot. Das was übriggeblieben ist, ist ein reiner Katalog, die zusätzlichen Sachen sind auf einem Niveau, dass sie mehr durch ihre Anwesenheit beleidigen, als wenn sie gar nicht da wären.
Die Zeiten haben sich geändert und der White Dwarf als Printmedium ist nicht mehr so wichtig. Aber die Kommunikation mit der Community ist nicht mehr vorhanden. Das muss sich ändern, viele Probleme lösen sich dann direkt.

Und auch wenn es hier nicht um Preise gehen soll, finde ich, dass viele Probleme hausgemacht sind durch falsche Preispolitik.
Ganz kurz: Ich habe in den 90ern als Schüler mehr bei GW gekauft als in den letzten 3 Jahren wo ich es mir deutlich besser leisten könnte. Vor 5-10 Jahren hingegen habe ich brutal viel gekauft, aber seit der Preis so anzogen, die Qualität erheblich gesunken ist (Feincast, auseinanderfallende Armeebücher) und man aber gleichzeitig immer mehr Zeug braucht (e, dies ist ja gerade nicht mehr angestiegen) habe ich angefangen Gebrauchtes zu kaufen und im letzten Jahr fast garnichts mehr bei GW direkt.

Metall:
Das komplette Herunterfahren von Metallmodellen halte ich für einen Fehler. Für mich ist Metall als Material für Minis wesendlich besser. Die Gründe hierfür sind manigfaltig und wurden schon oft diskutiert. Metallmodelle sollten nicht komplett aussterben.
 
GW sollte versuchen aus seinen Kunden eine Community zu formen und aufhören uns nur als Herde von Melkkühen zu behandeln. Da ist die Kommunikation komplett daneben, mit Packages die teuer sind als den Kram einzeln zu kaufen und reihenweiser Abschaltung von Gerüchteblogs die im Prinzip vor allem Hype für das Produkt schaffen als zwei der schlimmsten Beispiele. Man könnte mit den heutigen Kommunikationsmöglichkeiten so viel machen, es könnte so ein schöner Ideenaustausch stattfinden, aber Pustekuchen.

Die Preispolitik ist schon seit vielen Jahren richtig übel, aber so langsam kommt sie zu ihrem logischen Schluss das nicht mal mehr Gutverdiener dazu bereit sind diese Mondpreise zu zahlen. Früher hab ich mir für die Abwechslung noch ABs anderer Völker zu kaufen um mal ein bisschen Abwechslung zu haben. Aber damals waren die auch noch für 20 MARK zu haben. Das mit den immer teureren Modellen bei moderatem Qualitätsgewinn/Stagnation/Qualitätsverlust wurde ja schon erwähnt. Inflationsausgleich schön und gut, aber das ist albern.

Das Regelsystem sollte besser/überhaupt mal unterstützt werden. Bis heute ist noch nicht gescheit FAQ'd was mit dem Widerspruch aus Regelbuch/Raubtierhaft zu machen ist. Das kann doch nicht so schwer sein. Und wie wärs mal mit Updates wie damals bei den Dunkelelfen der 6ten? Das war ein von den Regeln gründlich verbocktes AB, aber wenigstens hatten sie noch die Eier (nach Jahren) die gröbsten Punktekosten-Fails zu erratieren. Warum soll das nicht bei Tiermenschen/Waldelfen, die für diese Edition einfach viel zu überteuert sind nicht möglich sein. Warum kann man nicht den gröbsten Bockmist aus den Khemri- und Echsenbüchern nachbessern, anstatt die Spieler für etliche Jahre darunter leiden zu lassen? Klar darf es gute und schlechte Einheiten geben, aber wenn ganze Armeen nur noch gewinnen können wenn die Sterne in einer bestimmten Konstellation stehen und gerade mal Sonntag ist versaut man sich unnötig sein Produkt, verärgert bereits bestehende Spieler und schreckt neue ab, die die Modelle vielleicht ganz schön finden aber dann hören müssen dass sie an der Armee keinen Spaß haben werden weil sie nur auf den Sack kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Ich möchte diesen Vorschlage ebenfalls unterstützen.

Für mich persönlich waren bei 40k zwei Ereignisse absolute Spielkiller: 1. Apokalypse als alle nur noch tausende Panzer aufstellten und 2. Die Einführung der Flieger, gegen die ich mit meinen konventionellen Armeelisten nichts ausrichten konnte. Die Folge war, dass ich ganze Editionen nicht gespielt habe und ergo nichts gekauft habe.
Außerdem findeich die Idee gut, die Homepage wieder mit leben zu füllen, vor allem die kostenlosen Kampagnen und Armeelisten waren sehr interessant fur mich (groll des drong, armeebuch Söldner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherige Teilnahme, da ist einiges zusammegekommen. Super! 😀

Eine Bitte noch in eigener Sache:

Versucht Euch bitte mit Kritik zurückzuhalten! Daraus kann ich nur Vorschläge interpretieren. Also mir ausdenken was ihr in der Kritik versteckt als Vorschlag meint. Wenn ich das dann zusammenfasse schreibe ich dann meine Meinung und nicht Eure. Das ist das letzte was ich will!

Also bitte schreibt konkrete Vorschläge!
Der Beitrag von hanneshannes ist ein Beispiel wie ihr es bitte nicht machen solltet. (Kein Angriff gegen Dich Hannes) Es steckt total vieles drin aber ich kann mir an manchen Stellen nicht sicher sein ob hanneshannes das meint was ich darin verstehe.

Zum Thema Metall schreibst Du recht ausführlich - was ich darin sehe ist, dass Du Metall gerne wieder in den Produkten sehen würdest. Die drei Worte würden schon reichen und sind eine unmissverständliche Aussage 😉.

Zusammenfassend: Ich werde keinen Vorschlag der nur implizit im Text gegeben ist in die Liste der Vorschläge die an GW geht einbinden! Da müsste ich jeden Fragen ob er es so gemeint hat wie ich es verstanden habe und das wird dann wohl ein wenig unübersichtlich.
Also macht mir das Leben nicht so schwer 😉. Danke noch mal.


Fire away 🙂.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mal meinen Senf.

Was würde WH40k überhaupt wieder für mich interessant machen?

1. Weg von "neu ist besser und lamer als deine Mudda"-Codizes
Das spiel macht keinen Spaß wenn man gegen einige Armeen gar nicht erst aufstellen braucht.

2. Bitte Bitte Bitte schafft diesen Micheal-bay Flair wieder ab.
Ich will ein taktisches Spiel mit meiner Armeeliste gegen die Taktik und Armeeliste des Gegners, und nicht random meine Minis vom Tisch nehmen und auswürfeln wer als letztes noch steht.

3. Es ist ein Hobby. Und kein Fonds in den ich Geld reinpumpen muss bis zum absoluten Limit damit was halbwegs rentables (hier Spielspass) bei rauskommt.
Erklärt sich von selber ne? 😉
Die Minis sind cool, ganze Armeen auch. Aber eine 2000 Punkte Armee ist mir kein Monatsgehalt wert.
Also nciht zwangsläufig runter von den Preisen sondern lieber weg vom Zwang 349 Boxen kaufen zu müssen um überhaupt spielen zu können
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Signed...

Also ich finde, dass GW wahnsinnig davon profitieren würde den Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, der Austausch kann für beide Seiten sehr bereichernd sein. Vor allem so Dinge wie das Unterstützen von Fanprojekten, ein öffentlicher Auftritt auf YouTube und Facebook etc. Man hat derzeit einfach das Gefühl, dass GW noch in den 90ern steckengeblieben ist, dabei könnten sie so sehr von den modernen Medien profitieren, man könnte viel mehr Leute erreichen wenn man im Internet präsenter wäre und natürlich auch wenn man den Einstieg erleichtern würde. Bei mir war das z.B. gerade der Fall, ich bin nach 13 Jahren wieder zurück zu wh40k gekehrt und war dann aber doch kurz davor, es doch nicht zu tun weil man eigentlich nur das Gefühl bekommt abgezockt zu werden. Keiner hat was dagegen das GW Geld verdienen möchte und ich finde ihre Modelle und den gesamten Hintergrund wirklich toll, aber bestimmte Dinge vergraulen die Kunden einfach nur, insbesondere wenn die Eintrittsbarriere so dermaßen hochgesteckt wird (Codex für 38€ ist einfach zu krass z.B.). Damit schießt sich GW wirklich selbst ins Bein, denn wie es nunmal in der Zeit des Internets ist, werden viele sich den Codex dann einfach digital runterladen oder es einfach gleich bleiben lassen. Würde man den Regelteil der Codizes wie bereits vorgeschlagen, gratis zum Download anbieten, könnten viele sich erstmal ein Bild machen von den Armeen und sich eventuell dafür begeistern, statt durch die hohen Preise gar nicht erst einzusteigen. War bei mir persönlich der Fall, ich bin wiedermal just4fun nach Jahren in den GW, habe die neuen Tyraniden gesehen, schön und gut. Dann hieß es, ich solle mir doch erst einmal den neuen Codex für 38€ kaufen. Ich habe mich darauf dezent verarscht gefühlt und bin ohne was zu kaufen gegangen. Hab mir das Ding dann illegalerweise runtergeladen und wurde erst dann wieder vom WH40 Virus angesteckt und habe sogleich eine Armee bestellt. Jemand der nicht auf die Idee gekommen wäre dies zu tun wäre sofort wieder ein verlorener Kunde. Wenn jemand jedoch zum Einstig erstmal die Möglichkeit hat sich in die Codices einzulesen wird er viel wahrscheinlich doch in eine Armee investieren. GW schießt sich an ganz vielen Stellen auf ähnliche Weise selbst ins Bein und lässt etliche Chancen ungenutzt. Vor allem auch die Möglichkeit durch freie digitale Codices das Balancing immer anpassen zu können halte ich für einen großen Vorteil. Bin zudem davon überzeugt, dass sich die Codices dennoch genausogut verkaufen werden, wenn man sie mit entsprechenden Zusatzmaterial "anreichert" -> Malanleitung, Strategietips, Fluff, Bilder, Geschichten etc.

Kurz: GW hat die Möglichkeiten des Internets bisher schlichtweg nicht begriffen und raubt dem Kunden viele Möglichkeiten und vorallem sich selbst die Möglichkeit größere Massen zu erreichen. GW muss dringend in der digitalen Welt ankommen. Nehmt euch mal ein Beispiel an modernen Unterhaltungsfirmen wie z.B. Blizzard. Klar anderes Produkt, aber die haben verstanden wie man das Internet perfekt fürs Marketing ausnutzt (Sprichwort Turniere auf Twitch.tv etc.) Das wäre auch eine ungemein große Chance. Dort gibt es schließlich auch Übertragungen vergleichbarer Spiele wie z.B. Magic zu sehen (die mich im übrigen auch dazu geführt haben wieder nen paar Magic Karten zu kaufen ^^)

Hoffe wirklich das sich was ändert, es gibt doch so viele Möglichkeiten !