Was kann GAMES WORKSHOP für Dich als Kunden tun? Deine Stimme ist gefragt!

Was soll GW in Deinen Augen verbessern?


  • Umfrageteilnehmer
    167
  • Umfrage geschlossen .
@Da Moscha - also beim "unbekannten Besucher" kann ich auch kein Wort von Wunsch lesen, aber wer zw. den Zeilen lesen kann der ließt folgendes: fähige Spieldesigner - Wunsch 1, Autoren - Wunsch 2, ordnende Hand - Wunsch 3, vernünftige Veröffentlichungspolitik - Wunsch 4, einsteigerfreundlich machen ,wie z.B. Regeln und Bücher - Wunsch 5!
5 Wünsche die nicht als Wunsch deklariert wurden, sowas aber auch!😉

Edit: Oh der "unbekannte Besucher" hat sich schon berichtigt, sehr schön und artig...., weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fähige Spieldesigner/Autoren einzustellen und eine funktionierende Qualitätskontrolle einzurichten. GW hat fantastische Miniaturen, es wäre schön, wenn ihre Drucksachen auch nur ansatzweise mithalten könnten.

Mmmmh das wird jetzt aber schwer zu definieren. Zumal ja wirklich jeder was anderes unter fähig versteht. Der Wunsch nach Balancing wurde ja schon formuliert. Ist es das wo Du Dich anschließen würdest?
Oder sollen die Designer einen andern konkreten Wunsch erfüllen?

Was ist eine funktionierende Qualitätskontrolle? Auf die Regeln bezogen oder auf die Modelle die verkauft werden?

cya
 
@Naysmith - Wieso drückst du die "Preisschraube" weg? Hätte ich da auch "Wunsch" hinschreiben sollen? Wenn du schon mal aufräumst, dann solltest du bei jedem Aufräumen! Wäre aber wohl zuviel Arbeit, ca. 1 Wo. bei dem was hier nebenher geschrieben wurde und wo kein Wunsch dabei steht!😎

Die Preisschraube wurde ja schon oft genannt. Wie ich finde auch absolut zu recht. ABER ich habe im Eingangspost darum gebeten Preisdiskussionen außen vor zu lassen und das Thema im verlinkten Thread zu behandeln. Leider haben sich wenige daran gehalten. :dry: Tja dann habe ich später noch mal gebeten konkrete Vorschläge zu posten damit ich nicht interpretieren muss was die Leute meinen und evtl. was ganz anderes dabei raus kommt.
Nun habe ich versucht auf einem anderen Weg deutlich zu machen wie man sich aufs Thema konzentriert 🙂. Das gemecker haben wir doch alle Millionenfach in jedem Thread hier schon gelesen. Meint hier ernsthaft jemand GW reagiert auf Sätze wie:"Das macht ihr alles scheiße."??

Ich wiederhole gerne noch mal. Mit genügend Manpower in der Hinterhand könnten wir GW dazu bringen einige unserer Wünsche in die Tat umzusetzen. Allerdings wird das nichts wenn man nicht ein wenig auf seine Worte achtet. Ist doch bei Euch auch nicht anders oder?

cya
 
@Naysmith - das ist jetzt nicht wirklich deine Frage an unbekannter Besucher!? :huh:

Edit: gut ich schreib hier nicht mehr rein, geht ja um Wünsche und nicht um Verständnisfragen / -antworten!

Doch ist es. Gutes Spieldesign wird bestimmt von vielen anders aufgefasst meinst Du nicht? Die Qualitätskontrolle kann man auf Print beziehen (jo schließe mich an das wäre wirklich schön) oder auf die Modelle (Plastik sehr geil vor allem heutzutage, Finecast wird langsam hab ich den Eindruck).

cya
 
@Naysmith - Also gut, ich schreib nochmal was. Es gibt Leute die ihre Wünsche mit zusätzlichen Sätzen unterstreichen oder mit vermehrter Wortgewalt dem Satz mehr Kraft zu verleihen. Wenn man das bei manchen Sätzen weglassen sollte, versteht der Eine DIES und der Andere DAS. Hoffe du verstehst! Noch nen schönen Tag!

Edit: unbekannter Besucher hat es hinreichend erklärt. Frag ihn selbst über PN was er damit meint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Qualitätskontrolle immer nur im Ganzen gesehen Sinn macht und nicht nur in einzelnen Bereichen sollte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.
Artig wie wir sein sollen, formuliere ich daher meinen WUNSCH: Qualitätskontrolle für die komplette Firma GW von A-Z (Vom Spieldesign, über Püppchendesign, Preis-Leistungsverhältnis, Werbung, Vertrieb, und, und, und bis zum nicht unerheblichen Kundenservice (Kundenservice - welcher Kundenservice? wurde schon vor Jahren beerdigt)- eine einheitliche Linie). Bis dato ist leider nur eine Linie erkennbar - mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Kohle scheffeln und jegliche Kritik als Häressie zu verdammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das ist tatsächlich das erste mal dass ich mich an nem Forum beteilige.
Nachdem vieles schon gesagt ist wollt ich nur noch auf den WD eingehen. Zu alten englischen Zeiten (Ausgabe 100 und folgende) waren immer zu den unvermeidlichen Neuvorstellungen und Werbungsseiten kleine Szenarien, Sonderregeln und auch die von mir geliebten Pappseiten in der Mitte dabei. Da freute man sich jedes mal weil etwas tatsächlich neues zu entdecken war und nicht nur stumpfes Wiederkäuen bereits bestehenden Hintergrundes und Anpreisen neuer Minis etc. Ich hab keine Lust einen tollen Artikel über etwas zu lesen und danach beim Kaufen desselben zu merken dass genau derselbe Text im Regelwerk steht. Lieber als Teaser ein extra Szenario (wie zb damals BFG mit Pappschiffen zum ausprobieren). Dann hab selbst ich als nur noch 200Punkte Spieler wieder Lust mich mit dem Hobby zu beschäftigen. . Das heisst also: WD wieder zu nem Hobbymagazin machen.
Gruss
 
Ich möchte hier nochmal auf das Thema Qualitätskontrolle in Verbindung mit dem Balancing hinweisen/hinwünschen, oder vieleicht nochmal deutlich machen (Vieleicht meinen viele andere genau das und ich verstehe es nicht richtig).

Mir persönlich hat es Schwierigkeiten gemacht in diesem System Fuss zu fassen weil es eben nicht nach dem Motto geht " Such die die Minis die dir gefallen und hol dir dann die Regeln dazu".

Ich habe mit den Nieden genau das gemacht, und musste dann feststellen das mir jeder sagt: "Die sind ja auch schwierig fürn Anfänger".

Aber es sollte doch innerhalb eines Systems für alle Parteien gelten: Easy to play, hard to master.

Und ich finde es auch krass das eine Funktionsweise einer Einheit durch einen Codex/Grundregelwerk sehr stark kippen kann und alte Mechaniken einfach nicht mehr funktioneren.

Also Wünsche konkret:

1. Dafür sorgen das Neulinge nicht nur kaufen sondern auch beherrschen können, und zwar alle Armeen.

2. Spielweisen der Modelle konkreter Festlegen und Varianz durch neue Einheiten erzeugen.

Zusätzlich dazu kann ich vieles unterschreiben was vorangegangen schon gesagt wurde, insbesondere das aktuell halten durch errata und FAQ´s um genau meinen Punkt 2. zu gewährleisten.
 
Das mit der Qualitätskontrolle würde ich auch so unterschreiben: GW muss dafür sorgen, dass sämtliche Regelwerke, Codices, etc. zu mindest spielbar sind und dass es nicht etlichen absolut unnütze Einheiten gibt, es muss solang an den Punktwerten und Regeln gefeilt werden, bis in einer geeigneten Reihe von Testspielen eine ungefäre Chancengleichheit der verschiedenen Armeen rauskommt. Natürlich ist es bei der Fülle der Kombinationsmöglichkeiten nicht möglich bereits beim Erstellen der Regeln jede mögliche Konstellation von Einheiten zu berücksichtigen, hierfür muss GW dann einfach in den offenen Dialog mit der Community gehen und auch nicht davor scheuen nachträglich Regeln anzupassen. Daher bin ich auch nachwievor für die Forderung der gratis digitalen Regelwerke/Codices, die immer auf den aktuellen Stand gehalten werden. Führt zum balancierten Grundspiel und somit dazu, dass das Spiel überhaupt vernünftig funktioniert und nicht alle total frustriert sind darüber wie es GW scheinbar total egal ist ob das Spiel funktioniert, dass es nur darum geht irgendwas auf den Markt zu bringen. Sowas wird GW über kurz oder lang das Genick brechen. Außerdem würde es die Einstiegshürde enorm senken und somit für mehr potentielle neue Kunden sorgen, statt sie zu vergraulen.
 
Daher bin ich auch nachwievor für die Forderung der gratis digitalen Regelwerke/Codices, die immer auf den aktuellen Stand gehalten werden.

Das wäre wahrscheinlich am besten aber auch wenn GW weiterhin mit überteuerten Hochglanz-Druckwerken Geld verdienen will, könnte man hier einiges besser machen. Ich erinnere an den letzten Tyraniden-Codex, wo einfach mal vergessen wurde zu erwähnen, dass Tyraniden entgegen der Grundregeln die Effekte mehrere Nahkampfwaffen kombinieren können, wodurch die Hälfte der Waffenoptionen sinnlos wurde. In dem Zustand darf ein Codex schlicht und einfach nicht veröffentlicht werden, und da sind wir noch gar nicht bei den teils unsinnigen Punktkosten und Feinabstimmung der Stärken und Schwächen. Dass es dann - ich glaube - etwa 6 Monate bis zum FAQ gedauert hat, spricht Bände.

Auch darf es nicht sein, dass einzelne Einheiten oder ganze Armeelisten in ihrer Spielstärke so stark nach oben oder unten ausschlagen, dass es sogar bei Freundschaftsspielen zum Problem wird. Da muss Einer einfach mal die ordnende Hand spielen und die Regelschreiber nötigenfalls zum Betatesten zurückschicken. Ich möchte als Kunde das Gefühl haben, dass hinter dem Spiel jemand steht, der Ahnung davon hat und nicht vor jeder neuen Veröffentlichung beten müssen, dass sie nicht von Robin Cruddace verzapft wurde! (Heißt: ich möchte mich auf gleichbleibende Qualität verlassen können)
 
Na ok, da gebe ich doch mal meinen Vorschlag hier ab:
Zur Verbesseung bedarf es meiner Meinung nach mehrerer Punkte:

- zunächst mal die Verbesserung im Umgang mit der Community. Dazu sollte GW ein moderiertes Forum anbieten und insgesamt seinen Kunden auf Augenhöhe begegnen. Also kein "Sei froh dass Du unsere tollen Produkte kaufen darfst" mehr. Auch sollte man die Rechtsabteilung zurück pfeifen und Fanprojekte eher unterstützen und nicht per Anwalt Webseiten und was nicht alles schließen lassen.

- Überarbeitung der Regeln vor allem im Bezug aufs Balancing. D.h. keine Regeländerung, die nur mit dem Verkauf von neuen Miniaturen begründet sind. Also kein "Wir wollen jetzt neue Space Marines verkaufen, also bekommen die neue, stärkere Regeln" oder eben unbrauchbar machen gewisser Einheiten druch schlechtere Regeln.

- In diesem Zusammenhang schlage ich außerdem eine radikale Änderung der Veröffentlichungspolitik vor (habe dies in einem anderen Thread schon mal getan, aber der Vollständigkeit halber hier nochmal):

Armeelisten sollten kostenlos als PDF auf der Webseite verfügbar sein. Darin sind alle Einheiten mit allen Werten, Punktekosten und Regeln enthalten. Die jetzigen Hardcover Bücher können dann ruhig zusätzlich mit bunten Bildern, Hintergrundgeschichte und Hobbyteil erhalten bleiben.
Dadurch können Armeelisten schneller an Errata, neue Editionen usw. angepasst werden (dies sollte dann auch zeitnah für alle Listen geschehen, und nicht bei manchen Büchern erst nach 5+ Jahren)

Für jede Fraktion sollte es eine sinnvolle, preisgünstige Einsteigerbox geben. Als Beispiel nehme ich mal die neue Tyranidenschwarm-Box.
Eine tolle Box mit sinnvollem Inhalt um in das Spiel einzusteigen. Solch eine Box muss es für jede Fraktion geben. Mit zwei "kleinen" Änderungen:
In jeder Box soll ein Regelbuch beiliegen. Das kann gerne ein A5 Softcover sein, wo man auch Kampagnenregeln, Bilder und Hobbygedöhns weglässt. Kann man dann gerne auch weiterhin als separates Hardcover Buch in Farbe für 50 Euro anbieten...
Außerdem sollten diese Starterboxen maximal 99 Euro kosten.


Ich weiß, es ist Utopie dass GW solche Vorschläge umsetzen würde. Bei der aktuellen Marktsituation sehe es aber als notwendig an, da praktisch jeder Konkurrent mindestens so etwas anbietet. Man kann aktuell so ziemlich jedes Tabletop Spiel mit Regelbuch und einer Start-Armee für maximal 80 Euro anfangen. Bei GW kostet der Einstieg dreimal so viel.
Bei den Änderungen würde GW sicherlich kurzfristig einiges an Umsatz wegbrechen (was beim gegenwärtigen Kurs aber mMn auch passieren wird), langfristig würden die sich damit aber wieder eine größere Spielerbasis aufbauen.

Abweichend: Gratis Pdf Armeelisten finde ich undenkbar und auch nicht fair

Hinzufügend: Ein paar der Sonerregeln aus früherer Zeit, wie Feuerschutz... das wärs mal wieder!
 
Abweichend: Gratis Pdf Armeelisten finde ich undenkbar und auch nicht fair

Ich wollte mich in dem Thread zwar mit Diskussionen zurückhalten, aber an der Stelle muss ich mal nachhaken...
Ich stimme mit Dir überein, dass es bei GWs gegenwärtiger Firmenpolitik undenkbar ist. Aber was wäre denn an gratis PDF Armeelisten nicht fair ? Viele andere Hersteller fahren ziemlich gut damit, und aus meiner persönlichen Sicht ermuntert mich das dazu auch mal andere Armeen auszuprobieren. Und wenn ich eine Armee gefunden habe, die mir gefällt, würde ich mir dazu dann auch gerne noch ein vollfarbiges, gedrucktes Buch dazu kaufen. Ist doch im Endeffekt eine Win-Win Situation.
 
Mal davon ab, dass es "früher"(TM) mal tatsächlich für ein paar wenige Armeen solche Listen gab. Etwa die Todesweltheinis konnte man sich zu Zeiten der 4. Edition, als auch die GW-Seite noch ein echter Anlaufpunkt für Anleitungen, Hilfe, Tips und Anregungen war, einfach runterladen. Gute Zeiten. Würde mich sehr freuen, wenn sowas wieder käme - das gehört ja auch eigentlich irgendwie zu Kundenbindung, Service oder einfach zum Umfang bei den schon damals gesalzenen Preisen.
 
Es wurden viele Sinnvolle Dinge hier angesprochen.

-Balancing der Codizies
-Supplements, Dataslates und co auch als Print ware erhältlich zu machen
- Die Geschichte mal Langsam voran treiben
- Events ins Stores abzuhalten (Kampagnen) die den die Geschichte voran treiben, alles auf Interaktiver Basis (Ich weiß gab schon mal und bla bla bla)
- Eventuell sogar die Turnier-Szene besser Supporten in Form von Firmen eigenen Turnieren !?!

Wie gesagt ansonsten stimme ich vielen anderen Beiträgen hier einfach mal.

Gruß