Ich sehe jetzt keinen Sinn in den Fragen nach einem GW-Forum oder Preissenkungen. Ersteres hat GW damals geschlossen und das aus gutem Grund. Und Preise legt eine Firma aus wirtschaftlichen Berechnungen fest, ob diese nun richtig und sinnvoll sind oder nicht.
Ich hätte aber dennoch ein paar Vorschläge.
1. Necromunda/Mortheim/Gorkamorka waren halbwegs gute Spiele im 28/30mm-Maßstab, sprich kompatibel mit den normalen WH40k/WHFB-Modellen. Zugegeben waren etliche Modelle und der Hintergrund recht speziell, aber von dem, was ich an Reaktionen auf die (leider falschen) Gerüchte des Inquisitor-Spiels in etlichen Foren mitbekommen habe, ist die Nachfrage nach einem solchen Spiel nicht gerade gering. Und darüber hinaus ist GW durchaus in der Lage, sehr gute Miniaturen in einer Grundbox dafür zu liefern. So gern ich Space Hulk mag (habe alle Editionen), der Kaufgrund waren zumeist doch die Miniaturen, die man im Gegensatz zu Dreadfleet normal auch bei 40k einsetzen konnte. Ein fest in das bestehende System integriertes Skirmish-Spiel mit universell verwendbaren Miniaturen aus der 40k-Reihe (und vice versa) wäre eine sinnvolle Bereicherung. Kampagnen würden dadurch auch wesentlich interessanter und komplexer werden.
2. Spiele in anderem Maßstab (BFG, Epic, WM) eignen sich recht gut für Lizenznehmer (etwa FFG). Es sollte diesen (gegebenfalls mit etwas Knoff-Hoff und Moulds von Citadel) gestattet werden, Modelle herzustellen. Sie würden in keiner direkten Konkurenz zu den inzwischen rein 28/30mm-Modellen von GW stehen, aber die Marke und den Hintergrund ähnlich wie bei den Videospielen (und RPGs) weiter verbreiten. Das Risiko (Spieler bevorzugen die Nebenspielsysteme und kaufen weniger oder nichts mehr bei GW) sehe ich im Vergleich zu den Chancen als
eher gering an.
Gut, dann noch etwas zum Butthurtdwe... Vorredner (3/10, ich kommentiere es tatsächlich):
Der jetztige Niedergang des Tabletopmarktes schon vor weit mehr als 10 Jahren seinen Anfang hatte
Ich sehe keinen Niedergang des Tabletopmarktes. Bunter und abwechslungsreicher als vor 10 Jahren ist er auch.
aber niemand etwas davon hören wollte.
Oh, Rumgemosere, ob berechtigt oder nicht, von welchem Standpunkt auch immer, gab es schon lange vorher. Und ich nehme mal einfach so an, daß du dich auf deine eigenen Kassandra-Rufe beziehst.
😴
Zwischenzeitlich nimmt kein vernünftiger Einzelhändler derartige Spiele noch in sein Verkaufsprogramm auf da der Markt endgültig tot ist.
Tun sie das? Tot? Ja sicher...
Verantwortlich für dieses Fiasko ist ausschließlich GW mit seiner Firmenpolitik.
GW hat von allen Firmen den größten Anteil an der Expansion und dem heutigen Status von Tabletopspielen. Sicherlich haben sie mit ihrer Ladenpolitik besonders in den USA etliche freie Händler verdrängt. Aber sind sie Schuld am Niedergang von Warzone oder Battletech? Oder Herstellern, die stur nur ihre D&D-Miniaturen oder generische Fantasymodelle gefertigt hatten. GW hat sich früh bemüht, eine Art Komplettpaket mit seinen Universen zu erschaffen, mit Miniaturen, Tabletop, Rollenspiel, Brettspielen (auch mit Lizenznehmern) und Romanen - mit unterschiedlichem Erfolg.
Wer derartig auf dem hohen Roß sitzt fällt halt zwangsläufig irgendwann verdientermasen auf den Arsch.
Oh, eine Bauernweisheit? Na ja, wir werden sehen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Hobbyisten überhaupt so bescheuert sind sich derartig lange melken zu lassen ( ich habe einen kompletten Umzugskarton voll mit alten Armeebüchern und Codizes die ein Vermögen gekostet haben ...).
Wenn du dich selber so siehst... scheinen sie rein wirtschaftlich ja bei dir nichts falsch gemacht zu haben.:lol: Wie wäre es aber, andere Leute nicht dumm anzumachen? Leben und leben lassen.
Seit mehr als 10 Jahren nur Verarsche um den Kunden schröpfen zu können. Jedes neues Regelwerk nur darauf ausgerichtet noch mehr Püppchen zu einem völlig aberwitzigen Preis zu verticken. Irgendwann ist aber bei jedem mal das Maß voll.
Wir reden hier von einer Firma für Hobby-Produkte einer sehr speziellen Nische und keinem Benzinkartell. Da du selbst KoW spielst, solltest du vielleicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß auch andere Leute alternative Regelwerke oder Miniaturen bereits entdeckt haben und es trotzdem genug gibt, die GW-Produkte kaufen. :whistling: