Was kann GAMES WORKSHOP für Dich als Kunden tun? Deine Stimme ist gefragt!

Was soll GW in Deinen Augen verbessern?


  • Umfrageteilnehmer
    167
  • Umfrage geschlossen .
Neben den hier schon sehr viel geäußerten Wünschen/Vorschlägen möchte ich von Games Workshop:
  • Bitte den derzeitigen Trend Epic 40.000 im Warhammer 40.000 Format (Spielgröße und Modellauswahl) einzuführen, nicht weiter umzusetzen und die Standardpunkthöhe für ein normales Warhammer 40.000 Spiel wieder auf 1500 Punkte zu senken.
  • Wieder ein Warhammer 40.000 Skirmisher wie Inquisitor oder Necromunda oder Gorkamorka zu veröffentlichen oder zumindest solche Sachen wie Einsatzkommandos aus der 4. Edition Warhammer 40.000 zu fördern
  • alle Dataslates und Supplements auch in der jeweiligen Landessprache zu übersetzen, in der auch die Grundspiele/-regeln mit ihren dazugehörigen Armee-/Codexbüchern veröffentlicht werden
  • Den Spielablauf für Treffer-, Verwundungs- und Rüstungswürfe wie folgt ändern: Zuerst wie immer den Treffer-/Kampfgeschickwurf, dann den Rüstungs-/Rettungswurf und ganz zum Schluß erst den Verwundungswurf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mein Vorschlag, Überlegungen für 40K:

GW möchte gerne Apokalypse mit ins Spiel einbinden, dem ich mich z.Z. verweigere da ich aber nicht Konservativ sondern Progressiv sein will, habe ich mir überlegt wie es u.U. ginge:

Im Wesentlichen gibt es in meinen Augen 2 große Probleme: A) Die Angemessenheit der Punktekosten und B) die Konkreten Regeln.

A) Bedeutet im Moment vor allen, dass Redundanz viel zu wenig in den Kosten berücksichtigt wird - soll heißen: Einheiten und Waffen die einerseits sehr viele verschiedene Gegnertypen effektiv bekämpfen oder Aufgaben erfüllen können und andererseits nur von wenigen Einheiten und Waffentypen effizient bekämpft werden können, sind in vielen Fällen viel zu günstig (damit sind nicht allrounder im sinne "können viel ein bisschen, aber nichts wirklich gemeint, sondern Einheiten die vieles Wirklich können)...
...kurz 40K ist meiner Ansicht nach bei der Punktkostenberechnung zu elitär - es ist viel Attraktiver eine Dicke Wumme für ein Problem mitzunehmen, welches sich an sich auch mit Standard-Boltern lösen ließe als noch ein bisschen 08/15 Infanterie einzupacken, um etwas sehr starkes (z.B. einen Titan mit fähigem Spieler) Kontern zu können, braucht man bisweilen schon dessen Punktekosten in auf diese Aufgabe ausgelegten Spetzialisten (wenn es reicht), während er selbst so ziemlich alles mit verheerender Wirkung bekämpfen kann - sprich: die Basis ist oft zu teuer, Aufwertungen und schwerere Optionen im Verhältnis zu günstig (oft nicht generell),mein erster Vorschlage ist dementsprechend eine radikale Überarbeitung der Punktkosten, so dass Overkill bei den benutzten Einheiten und Waffen auch in diesen Abgestraft wird.


B) Das Zweite Problem sind die Konkreten Regeln (im allgemeinen und nicht nur im Speziellen):

1. Es gibt zu viele Absolute Ergebnisse - am klarsten ist dass bei "Sofort" Ausgeschaltet, oder "Explosion", anstelle Multipler Lebens oder Rumpfpunktverluste - aber im Grunde auch das Rüstungssystem oder die festen Treffer/Verwundungswerte, die stets mit Absoluten werten und wenig mit Modifikatoren arbeiten (DS verschlechtert z.B. Rüstungswürfe in gleicherweise wie Stärke in WHF anstelle sie zu negieren) -> hier sehe ich eine massive Baustelle wenn die beseitigt würde man die Umstrittene Sonderregel "Superheavy" u.U. sogar einfach streichbar wäre.

2. Diverse als "Fluffig" begründete Regeln richten sich vor allen gegen jene Truppen denen es schon so am schlechtesten geht - so bin ich für die Ersatzlose Streichung von "Sofort ausgeschaltet bei Doppelter stärke"...

3. Ich plädiere für ein "Kritisches Hit" System um Massenbeschuss etwas aufzuwerten - im Grund eine schwächere Version der Sonderregel Rüstungsbrechend für alles und jedes:
- 6en bei Durchschlagswürfen haben die Chance zumindest noch Streiftreffer anzubringen (Volltreffer sind auf diesem weg nicht mehr möglich indem weitergewürfelt wird wobe aber nur Ergebnisse von 4, 5 und 6 auf den Wurf addiert werden, reicht das immer noch nicht, wird bei einer 6 auf die gleiche weiße Weiter gewürfelt --> Beispiel: Ein Bolter Trifft in Panzerung 12 und Würfelt eine 6 beim Durchschlag, da das ergebniss erst 10 ist (S4+6) benötigt er bei einem weiteren Wurf eine 5+ um doch noch einen Streifschuss landen zu können (bei Panzerung 11 wären es 4+ bei Panzerung 13 6+ bei und Panzerung 14 6+ und zusätzlich nochmal 4+).
- 6en bei Verwundungswürfen verwunden immer und geben einen Negativmodifikator auf den Rüstungswurf.
- Sonderregeln wie Rüstungsbrechend u.ä. verbessern die Ergebnisse von kritischen Treffern.
 
Ich würde mir wünschen das man ein Moderiertes Live Fragen&Antworten Event (Chat oder Video Chat) einführt und jeden Monat auf Regelfragen direkt von einem Regedesigner des GW Regel-Teams antworten bekommen könnte! Das würde zum einen dazu führen das die Designer mal sehen wo es bei den Spielern hakt und zum anderen würde die ewige Warterei auf neue FAQ´s und das ewige selbst Gewusel RAW und RAI gedönse aufhören! Die in den Chats gestellten Fragen müssten natürlich zu Papier und offiziell zugänglich gemacht werden.

Das würde denke ich neben einigen anderen Dingen die hier schon genannt worden, bestimmt ganz gut bei den Konsumenten ankommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich hatte länger überlegt, ob ich auch antworten sollte, damit die Redundanzen nicht zunehmen, aber je mehr hier schreiben, desto besser. Kurz zu meinem Hintergrund: ich habe ca. 12 Jahre ausschließlich GW-Systeme gespielt. Ich hatte zwischenzeitlich 4 Fantasy-Armeen, 5 HdR-Armeen (inkl. 2 Ringkrieg-Armeen) und 2 40K-Armeen sowie 2 "kleine Verbündeten"-Kontingente für 40K. Übrig geblieben sind jetzt ein paar Vitrinen-Figuren und 1x 850 Punkte Dark Eldar für gemütliche B&B-Spiele, der Rest wurde verkauft und mittlerweile spiele ich Freebooter und Warmachine...GW könnte also bei mir einiges tun 😉.

1. GW sollte seine Kunden ernst nehmen. Dazu zähle ich jetzt noch nicht einmal ein Forum (was auch nett wäre) - aber ich bin kein kleines Kind mehr und möchte auch dementsprechend behandelt werden. Vor allem, wenn GW schon ne Menge Geld von mir haben möchte. 1-Klick-Angebote, die keine Angebote sind? Ein Space Marine-Orden für den Preis eines Kleinwagens???? Ist das GWs ernst. Und dann das Thema Finecast: ich muss von mir selbst sagen, dass ich bei der Wahl zwischen Kunststoff- und Metalminiaturen mich eher für Kunststoff entscheide, da ich das Material und die Eigenschaften beim Zusammenbau und der Bemalung lieber mag. Aber Finecast ist ein Material, dass ein absoluter Fehlschuss war und das keiner will - und insbesondere der Start war extrem holperig mit den absoluten Fehlgüssen. Da muss man GW zugute halten, dass der Umtausch an dieser Stelle in den Läden total unkompliziert war. ABER: auf der Homepage oder im WD wurden die Probleme mit keinem Wort erwähnt. Da wurde einfach weiter die Selbstbeweihräucherung fortgeführt - nach dem Motto "Finecast ist DIE Revolution auf dem Miniaturenmarkt, es gibt nichts besseres, etc. etc.". Ein einfaches "Sorry, wir haben Probleme, aber wir arbeiten dran, unsere gewohnte Qualität wieder zu liefern" oder ähnliches hätte gereicht. Da hätte man dann Verständnis für gehabt - aber so wie es gelaufen ist, nicht.

2. Einen vernünftigen White Dwarf, der ein "richtiges Hobbymagazin" ist - mit Mal- und Bastelanleitungen, Kampagnen, alternativen Szenarien etc. Und kein Hochglanzwerbemagazin mit Händlerverzeichnis. Früher bin ich immer möglichst direkt am ersten Veröffentlichungstag zum Händler gegangen und hab mir den dort geholt, vor 2-3 Jahren habe ich aufgehört den Lesen

3. Insbesondere im Fantasy-Bereich stören mich mittlerweile die "Multiboxen" - also Boxen, aus denen ich 2-3 Einheiten zusammenbauen kann. Als Beispiel die neuen Zwerge: ich hatte tatsächlich, als ich die ersten Bilder gesehen habe, überlegt, ob ich doch nicht noch einmal den Zwergen eine Chance geben soll - GW hätte da also wieder Umsatz generieren können. Aber was mich neben den unverschämten Preisen abgeschreckt hat: die neuen Einheiten gibt es nur noch als Multiboxen. Wenn ich mir jetzt aber ne Einheit Langbärte haben möchte, kaufe ich die Box 2-3x und habe dann die restlichen Bitz der Hammerträger hier rumfliegen und kann nichts damit anfangen. Ich war nie der Riesenbastler und nur damit die Bitzbox immer weiter und weiter und weiter wächst, brauche ich nicht die ganzen Teile - muss sie aber trotzdem mitbezahlen. Hat mich schon früher gestört, aber da waren die Preisdimensionen halt noch anders. Warum macht man nicht in solchen Fällen einen "generischen Rahmen" mit den Teilen, die für beide Einheiten genutzt werden können und dann "Spezialgussrahmen" mit den für die Einheiten spezifischen Teilen, teilt die 1 Box und macht einfach 2 daraus? Dann könnte man den Preis auch bestimmt von 40 auf 30(?) senken, da weniger Teile in der Box wären. Die Zinnelite war ja auch seinerzeit bei 20€ / 5 Mann, mit 30 für 10 aus Kunststoff könnte ich auch so leben.

4. Insbesondere für 40K: versucht die Regeln an den Fluff anzupassen. Die meisten, die 40K spielen, lieben den Fluff und den Hintergrund der Spielewelt - der Fluff findet sich aber nicht in den Regeln wieder. In den Romanen sind die Space Marines DIE Überkrieger der Menscheit. Auf dem Spieltisch sind sie aber eigentlich nur durchschnittlich...Versucht, den Fluss in die Regeln einfließen zu lassen, anstatt einfach immer mehr, immer größer, immer böser und immer mehr "ist sofort ausgeschaltet" auf den Tisch zu bringen

5. Vieles anderes wurde schon gesagt: mehr Balancing in den Systemen, die "Standardsystemgröße" in den Spielsystemen senken, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
 
Das meiste wurde vermutlich bereits genannt, aber dennochhier auch mal meine Meinung:

Generell:

Ich würde mir wirklich bessere Events wünschen, die keine reinen Verkaufsveranstaltungen sind sondern vielmehr den Teilnehmern zu einem vernünftigen Preis etwas bieten das man nicht in jedem normalen Hobbyladen besser bekommt.

Mehr Artikel auf ihrer Website mit welchen man tatsächlich etwas anfangen kann (so wie die alten Taktik- und Bemaltips z.b.) anstatt bloßer Vorstellung neuer Produkte wären ebenfalls schön.

Ein ausgewogenes Balancing ist natürlich ebenfalls sehr wünschenswert, auch wenn ich verstehe, dass dies nicht unbedingt leicht umzusetzen ist wenn in so kurzem Abstand neue Veröffentlichungen erscheinen.

Keine 1-clic-bundles bei denen einem lediglich das Zusammenklicken geschenkt wird. Das ist eine Beleidigung oberster Güte, zumal man am Ende möglicherweise nicht einmal den gesamten Inhalt benötigt.

Keine 2-in-1-Packungen mehr. Was bringen mir viele neue schöne Bitz wenn ich im Endeffekt dann doch nichts mit ihnen anfangen kann, dafür aber das doppelte zahlen darf?

40K

Ich würde mir eine klare Trennung von normalem 40K und Apocalypse wünschen. Übergroße Modelle wie Phantomritter (ich finde es ja immer noch ironisch, dass der Ritter größer und stärker ist als der Lord) und Sturmflut müssen auch nicht unbedingt sein.

Wünschenswert wäre auch mehr Support für (alte) Erweiterungen à la planetare Invasion. Ich habe das Gefühl, dass diese einmal ausgegeben und dann sehr schnell wieder vergessen werden.

Neuauflage der Phönixkönige (stellvertretend für alle alten hässlichen Zinn-Modelle).
 
Was GW besser machen könnte?

1) Alle Preise um 50% senken.
2) Mehr Support seitens GW.
3) Beide Hauptsysteme balancen.
4) Ein Turniersystem aufbauen.

Die ersten beiden Punkte muss ich denke ich nicht erläutern. Punkt 3 ist mein persönlicher Liebling. Leider hat GW seine Strategie, ein B&B Spiel zu verkaufen, um sich bei Neuerscheinungen nicht die Möglichkeit zu nehmen, diese durch bessere, härtere Sonderegeln interessant zu machen, nicht verändert. Es wäre einharter Switch weg von "immer teurer für weniger" hin zu 50% weniger Kohle ohne die Möglichkeit neueste "Uber"-Regeln mitzuverticken. Ohne einen Plan dahinter ist das finanzieller Selbstmord. Was mich zum nächsten Punkt bringt. Dem Turniersystem. Neulich bin ich am GW-Store Europacenter lang geschlendert. Der Anblick war wirklich traurig. Ein Ein-Mann Laden, nur der Hüter des heiligen Plastiks anwesend. Kein Kunde, keine Kiddies, keine Eltern die noch schnell ihrem Filius Panzer oder ähnliches kaufen. Niemand da.
Meine Idee für das Turniersystem:

Turnierarmee 1750 Punkte 150€

Alle Spielregeln kostenlos!
Fraktions-Fluffbücher kosten 50€
Das Jahr in Sommer und Wintersaison unterteilen
Saisonpass für Jugendliche(U18) und Erwachsene (Ü18) anbieten.
Städtemeisterschaft für die U18
Deutsche Meisterschaft für die Ü18
Einzelspieler
Sommerpass von U18: 25€
Sommerpass von Ü18: 49€
Ü18 3er Team-Sommerpass: je 19€

Einzelspieler
Winterpass U18: 30€
Winterpass Ü18: 60€
Ü18 3er Team Winterpass: 25€

Als Spieler bekomme ich: Kostenlose Nutzung der Tische, Offizielles Würfelset, Onlinezugang zur Turnier-Website, Spielplan, [...]

Bemalpflicht für die erste Saison aufheben.
Bemalservice für Unbegabte anbieten.
Öffnungszeiten der Läden verändern. Freitags/ Samstags bis 22 Uhr
Runter vom hohen Ross GW! Sucht euch einen oder mehrere Sponsoringpartner.
Preisgeld U18 bis zu 500€; Ü18 bis zu 3000€ als Beispiel, muss ja nicht sofort soviel sein🙂
Einbinden der Community bei Schirijobs etc.
Finale der Deutschen Meisterschaft auf dem Gamesday!
Unterstützung der Vereine: Boni bei Neuzugängen, guten Webseiten, für das erstellen von Tipps und Tricks [...]

Damit wäre GW die finanzielle Todesrolle los. Es bestünde kein Zwang immer mehr Figuren in immer kürzerer Zeit auf den schrumpfenden Markt zu werfen. Durch ein vernüntftiges Turniersystem wäre Tabletop auch wieder für Neulinge oder Wiedereinsteiger interessant. Die Preise wären keine große Hürde mehr. GW Läden wären wieder ein Treffpunkt mit einem weniger freakigem Thema. Ein wirklich soziales Hobby, das wie ein Sport betrieben werden könnte, mit Training und dem ganzen Gerödel. Theoretisch wäre es sogar möglich ab einem bestimmten Zeitpunkt gar keine Figuren neu designen zu MÜSSEN, sondern man könnte in Ruhe an neuen Armeen arbeiten. Ach wäre das schön[träum]


Planbare Einnahmen Turnierspieler/ Jahr
Turnierarmee: 150€
Saisonkosten/ Jahr Ü18:
Einzel: 109€
Team: 43€
Catering/Stuff vor Ort: 100€ [Geränke/Süßigkeiten/ Reinigungstücher für die Hände(!)🙂]
Bemalservice ~50€


452€
Das interessante an dieser Summe ist, das sie nur zu 33% aus Miniaturverkäufen besteht. Nicht eingerechnet die Fluffbücher und Farben und optionale Zukäufe zu der aktuellen Turnierarmee oder sogar eine zweite Armee.
 
Hallo Calidus,

das ist mein "normaler User" und ich war bis dato nicht angemeldet, und zwar aus nachfolgenden Gründen:

1.) bis letztes Jahr hatten wir eine Spielergruppe die sich aber zwischenzeitlich aufgelöst hat weil nur noch ein paar Leute Lust haben ihre Püppchen auf Feld zustellen obwohl schon vorher feststeht wer gewinnt.

2.) Der jetztige Niedergang des Tabletopmarktes schon vor weit mehr als 10 Jahren seinen Anfang hatte aber niemand etwas davon hören wollte.
Zwischenzeitlich nimmt kein vernünftiger Einzelhändler derartige Spiele noch in sein Verkaufsprogramm auf da der Markt endgültig tot ist. Verantwortlich für dieses Fiasko ist ausschließlich GW mit seiner Firmenpolitik. Wer derartig auf dem hohen Roß sitzt fällt halt zwangsläufig irgendwann verdientermasen auf den Arsch. Ich hätte nicht gedacht, dass die Hobbyisten überhaupt so bescheuert sind sich derartig lange melken zu lassen ( ich habe einen kompletten Umzugskarton voll mit alten Armeebüchern und Codizes die ein Vermögen gekostet haben ohne dass auch nur 1 neue Armee dazu gekommen ist). Seit mehr als 10 Jahren nur Verarsche um den Kunden schröpfen zu können. Jedes neues Regelwerk nur darauf ausgerichtet noch mehr Püppchen zu einem völlig aberwitzigen Preis zu verticken. Irgendwann ist aber bei jedem mal das Maß voll.

3.) ich zwischenzeitlich zu Kings of War gewechselt bin (Vorteile: keine 300 Seiten Regelwerk, keine völlig überteuerten Armeebücher alle 3 Jahre, eine Schlacht dauert ca. 2 Stunden und nicht den halben Tag weil man ständig im Regelwerk oder Armeebuch oder Errata suchen muss wie denn jetzt dieser Fall geregelt ist, frei nach der Frage: "Und was ist wenn einer die Masern bekommt?"

4.) sich bei GW sowieso nix ändern wird weil die viel zu stur sind um etwas zu ändern!!!
 
Ich sehe jetzt keinen Sinn in den Fragen nach einem GW-Forum oder Preissenkungen. Ersteres hat GW damals geschlossen und das aus gutem Grund. Und Preise legt eine Firma aus wirtschaftlichen Berechnungen fest, ob diese nun richtig und sinnvoll sind oder nicht.

Ich hätte aber dennoch ein paar Vorschläge.

1. Necromunda/Mortheim/Gorkamorka waren halbwegs gute Spiele im 28/30mm-Maßstab, sprich kompatibel mit den normalen WH40k/WHFB-Modellen. Zugegeben waren etliche Modelle und der Hintergrund recht speziell, aber von dem, was ich an Reaktionen auf die (leider falschen) Gerüchte des Inquisitor-Spiels in etlichen Foren mitbekommen habe, ist die Nachfrage nach einem solchen Spiel nicht gerade gering. Und darüber hinaus ist GW durchaus in der Lage, sehr gute Miniaturen in einer Grundbox dafür zu liefern. So gern ich Space Hulk mag (habe alle Editionen), der Kaufgrund waren zumeist doch die Miniaturen, die man im Gegensatz zu Dreadfleet normal auch bei 40k einsetzen konnte. Ein fest in das bestehende System integriertes Skirmish-Spiel mit universell verwendbaren Miniaturen aus der 40k-Reihe (und vice versa) wäre eine sinnvolle Bereicherung. Kampagnen würden dadurch auch wesentlich interessanter und komplexer werden.

2. Spiele in anderem Maßstab (BFG, Epic, WM) eignen sich recht gut für Lizenznehmer (etwa FFG). Es sollte diesen (gegebenfalls mit etwas Knoff-Hoff und Moulds von Citadel) gestattet werden, Modelle herzustellen. Sie würden in keiner direkten Konkurenz zu den inzwischen rein 28/30mm-Modellen von GW stehen, aber die Marke und den Hintergrund ähnlich wie bei den Videospielen (und RPGs) weiter verbreiten. Das Risiko (Spieler bevorzugen die Nebenspielsysteme und kaufen weniger oder nichts mehr bei GW) sehe ich im Vergleich zu den Chancen als
eher gering an.

Gut, dann noch etwas zum Butthurtdwe... Vorredner (3/10, ich kommentiere es tatsächlich):

Der jetztige Niedergang des Tabletopmarktes schon vor weit mehr als 10 Jahren seinen Anfang hatte

Ich sehe keinen Niedergang des Tabletopmarktes. Bunter und abwechslungsreicher als vor 10 Jahren ist er auch.

aber niemand etwas davon hören wollte.

Oh, Rumgemosere, ob berechtigt oder nicht, von welchem Standpunkt auch immer, gab es schon lange vorher. Und ich nehme mal einfach so an, daß du dich auf deine eigenen Kassandra-Rufe beziehst.😴

Zwischenzeitlich nimmt kein vernünftiger Einzelhändler derartige Spiele noch in sein Verkaufsprogramm auf da der Markt endgültig tot ist.

Tun sie das? Tot? Ja sicher...


Verantwortlich für dieses Fiasko ist ausschließlich GW mit seiner Firmenpolitik.

GW hat von allen Firmen den größten Anteil an der Expansion und dem heutigen Status von Tabletopspielen. Sicherlich haben sie mit ihrer Ladenpolitik besonders in den USA etliche freie Händler verdrängt. Aber sind sie Schuld am Niedergang von Warzone oder Battletech? Oder Herstellern, die stur nur ihre D&D-Miniaturen oder generische Fantasymodelle gefertigt hatten. GW hat sich früh bemüht, eine Art Komplettpaket mit seinen Universen zu erschaffen, mit Miniaturen, Tabletop, Rollenspiel, Brettspielen (auch mit Lizenznehmern) und Romanen - mit unterschiedlichem Erfolg.


Wer derartig auf dem hohen Roß sitzt fällt halt zwangsläufig irgendwann verdientermasen auf den Arsch.

Oh, eine Bauernweisheit? Na ja, wir werden sehen.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Hobbyisten überhaupt so bescheuert sind sich derartig lange melken zu lassen ( ich habe einen kompletten Umzugskarton voll mit alten Armeebüchern und Codizes die ein Vermögen gekostet haben ...).

Wenn du dich selber so siehst... scheinen sie rein wirtschaftlich ja bei dir nichts falsch gemacht zu haben.:lol: Wie wäre es aber, andere Leute nicht dumm anzumachen? Leben und leben lassen.

Seit mehr als 10 Jahren nur Verarsche um den Kunden schröpfen zu können. Jedes neues Regelwerk nur darauf ausgerichtet noch mehr Püppchen zu einem völlig aberwitzigen Preis zu verticken. Irgendwann ist aber bei jedem mal das Maß voll.

Wir reden hier von einer Firma für Hobby-Produkte einer sehr speziellen Nische und keinem Benzinkartell. Da du selbst KoW spielst, solltest du vielleicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß auch andere Leute alternative Regelwerke oder Miniaturen bereits entdeckt haben und es trotzdem genug gibt, die GW-Produkte kaufen. :whistling:
 
Hi Leute,

ich habe es all die Jahre geschafft mich aus allen Foren fernzuhalten, möchte aber die Gelegenheit Nutzen einen Beitrag zu konstruktiven Veränderungen meines Hobbys beizutragen. Ich bin kein Fan von diesen Foren, da mir der Ton überwiegend missfällt. Kurz ein Wort zu meinen Erfahrungen. Spiele seit 17 Jahren WH40K, Wirtschaftswissenschaftler, 80.000 bemalte Punkte im Petto KEIN schäumender GW-Kritiker.

Veränderungsvorschläge:
Regeln:
- Mehr und auch mal kleinere Spezial Charakter auch mal ohne Overkill-Fähigkeiten, hier und da mal eine Exarch, Sergant oder Truppführer. Gerne auch per eigenem Hardcover-Buch.
- Regel zuverlässiger Updaten, per online-F&A oder -Errata um Balancing zu gewährleisten (das ist bei so manigfaltigen Regeln zugegebenermaßen sehr schwer)
- Mir Missfällt, dass ich Punktekosten und Sonderregeln einiger Einheiten meiner Armee aus verschiedensten Büchern zusammenstellen muss, hier mal ein Imperial Armour da mal ein Codex, dann noch mal ein WD usw.
- Alle Bücher auf deutsch übersetzen. Was soll dieser Quatsch?

Marketing:
- Forgeworld in die Läden (soll ja jetzt kommen)
- Alle Produkte in die Läden, ich verstehe nicht wieso ein GW-Laden sagt er müsse Dinge über die Mailorder bestellen. Dann haben die ein Ladenkonzept nicht verstanden. Man soll mir nicht mit Platzbroblemen kommen. Das ist lösbar. Ich würde viel mehr im Geschäft kaufen und auch mal spontan etwas mitnehmen. So passiert das nie!!
- One-Klick-Bundles verändern und entweder einen Nachlass oder ein anderes Alleinstellungsmerkmal verbauen - so kommt man sich in der Tat verarscht vor. Eine Miniatur, die es nur über die Bundles gibt würde sich anbieten.
- Bitz-Shop. Gab es vor vielen Jahren schon mal und fand ich super.
- Armeespezifisches Gelände herausgeben. Sonst machen es eben andere Hersteller und verdienen im Kielwasser von GW.

Firmenpolitik:
- GW sollte deutlich demütiger den Fans und Kunden gegenüber auftreten. Bissige Anwälte passen nicht zu einem Hersteller von Hobby-Zubehör.
- Mitarbeiterpolitk verändern. Vom Scout bis zum Bereichsleiter und sogar Geschäftsführer Deutschland beschweren sich über den Ton und die Behandlung durch GW. Das mag britischer Standard sein, hat aber groben Einfluss auf das Image und somit das Kundenverhältnis.
- Aufbau eines Kundenkontos, oder einer Personenkartei. Sogar bei BMW weiß man wer ich bin und was meine Vorgeschichte ist. Wenn man am Puls seiner Kuden hängt und sie standesgemäß behandelt hat das Einfluss auf Verkaufszahlen und Kundentreue. Aktionen und Geburtstagspresente wären eine Lösung für umsatzstarke Kunden. Da gibt es mehr als gut ausgebildete Vertriebler, die zum Thema Clienting und USP (unique selling propositions - Alleinstellungsmerkmale) berichten können.
- Netzwerke Nutzen um Neukunden zu gewinnen, um das Thema Tabletop stärker an den Mann zu bringen. Das Warhammer eine Randerscheinung ist, liegt an zurückhaltendem Akquieseverhalten. Neukundengewinnung würde alle Umsatzprobleme lösen, jede Wette.

Ich habe mich bewusst kurz gehalten

Beste Grüße
Tomahawk
 
@ Lexstealer

11.) Wenn es tatsächlich genug Leute gibt die GW Produkte kaufen, frage ich mich, warum diese Diskussion überhaupt geführt wird. Offensichtlich gibt es nicht mehr genügend Kunden die viel Geld für immer weniger Gegenleistung ausgeben wollen

2.) Die Einzelhändler die ich kenne, reduzieren alle das Sortiment im Tabletopbereich weil das Zeug wie "SauerBier" im Regal vor sich hingammelt und nur den Platz weg nimmt für Sachen die sich verkaufen lassen. Von der Investition sich die Ladenhüter ins Haus zu holen gar nicht zu reden.

3.) Immer mehr Eltern sehen es nicht mehr ein, ihr sauer verdientes Geld für völlig überteuerte Plastikpüppchen aus zu geben, auch wenn der Junior noch so quengelt. Dann wird lieber noch eine X-Box oder eine PS gekauft. Da ist einfach für viele der Gegenwert ersichtlicher und greifbarer ( das die auch überteuert sind müssen wir nicht darüber reden).

4.) im Vergleich zu früher sind GW-Läden heute wie ausgestorben. Auch nicht wirklich ein gutes Zeichen für ein florierendes Geschäft. Früher hat da das Leben getobt und von 10 Kiddies die da waren haben auch mindestens 5 davon etwas gekauft. Wobei das Kaufen in einem GW-Laden auch seit Jahren nicht mehr so ganz einfach ist. Ständig bekommt man zu hören, dass der Artikel ausverkauft ist und erst nachbestellt werden muss. Hallo, geht es noch, diese Amateure verkaufen nicht Fremdware für die sie im EK bezahlen müssen sondern lediglich ihren eigenen Krempel der in der Herstellung so gut wie nix kostet. Und dann wundern sich diese Vollpfosten warum der enttäuschte Jüngling mit seinem Taschengeld bzw. Geburtstagsgeld weiterzieht und sein Geld für überteuerte Klamotten ausgibt bzw. beim "schottischen" Schnellimbiss verfrißt. Dümmer gehts nimmer. Jeder vernünftige Händler weiß, dass er nur verkaufen kann was auch da ist. Das Bübchen spart seine Kohle nicht bis der Anbieter ausgeschlafen hat sondern gibt es eben anderweitig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte folgende Vorschläge:

1. Clevere Leak-Politik und Zusammenarbeit mit Fan-Projekten statt Anwälte. Verbessert das Klima mit dem Kunden und spart mit Sicherheit auch Anwaltskosten.

2. Arbeit mit Kunden-Feedback. Muss nicht per Forum passieren. Z.b. von Zeit zu Zeit mal ne Umfrage auf der HP machen, oder zumindest einen Mailservice einrichten.

3. Turnierszene beleben oder zumindest mehr Shop-Kampagnen starten. Würde den Shops helfen und die Spieler hätten was davon.

4. Veröffentlichungspolitik ändern! Keine Data-slates und 1000 Zusatzbücher mehr! So ein Quatsch, keiner kanns mehr überblicken. Was sollen Super Heavies etc.? Bzw. was sollen diese seltsamen Regeln wie Stärke D? Alle Veröffentlichungen als Digitale (nicht Plattformbeschränkt) und Printreleases in allen Sprachen (Übersetzer sind nun wahrlich nicht so krass teuer).

5. WD als Hobbymagazin. Klar haben Werbung und Händlerverzeichnis da auch ihren Platz drin, aber es sollten eben mind. 50% Hobbyartikel, gut gemachte Spielberichte, Kampagnen, Umbau- und Malanleitungen usw. drin sein. Da könnte man auch die Spielerschaft als Ressource anzapfen. Gibt so viele krasse Umbauweltmeister, Geländebauer, Maler etc. Die würden sich alle nen Apfelkorb freuen wenn sie nen Artikel zu einer ihrer Arbeiten in einem vernünftigen WD veröffentlichen könnten.

Denke Mal, das wären Dinge die man realistischer Weise umsetzen könnte und die wirklich helfen würden. GW müsste wirklich mal das Internet sinnvoll für sich nutzen, statt es zu verteufeln und etwas gegen sein Halsabschneider-Image tun. Andernfalls steuern sie mMn auf finstere Zeiten zu, wie sie ja auch die jünsten Quartalszahlen angekündigt haben.
 
GW braucht als erstes mal fähige Spieldesigner. Die Qualität der Codex/Armeebücher hat in den letzten Jahren spürbar abgenommen, sowohl was die Regeln als auch den Fluff angeht. Es gibt zwar hin und wieder lobenswerte Ausnahmen, aber es fehlt die ordnende Hand, die alles halbwegs auf eine Linie bringt. Bei einem Computerspiel mit einem solchen Balancing wären schon längst die Server abgeschaltet. Auf Teufel komm raus neue Modelle zu erfinden, für die dann halt irgendwelche mit der heißen Nadel gestrickten Regeln her müssen, tut dem Spiel nicht gut und ist auf Dauer auch keine Lösung um Geld reinzuholen.

Als zweites brauchen sie eine vernünftige Veröffentlichungspolitik. Es kann nicht sein, dass Regeln teils nur Digital, und nicht in allen unterstützten Sprachen vorliegen und über dutzende Supplements verteilt vorliegen. Wer soll denn da noch den Überblick behalten? GW sollte seine Spiele im eigenen Interesse so einsteigerfreundlich wie möglich halten, d.h. die Regeln in so wenige Bücher wie möglich packen, und diese günstig genug anbieten, dass Neulinge nicht abgeschreckt werden.

Wenn man das hat, ein gutes Spiel, in das man leicht reinkommt, kaufen die Leute im nächsten Schritt auch Figuren.
 
Ich würde mir folgendes von GW wünschen .

Ich wünschte das die Verkäufer ahnung von der Materie hätten und ein im gewissen Mase halbwegs gescheid beraten können was man so zwangsläufig brauch .
Ich war schon in seeeehhr vielen GW Stores und hab mich als Einsteiger bezeichnet um zu sehn ob mein Local Store vlt eine Ausnahme ist .
Jedesmal kam die gleiche Leier :
Wieviel Geld hast du ? , Kauf am besten 2 x die Startbox und den neuesten Kram ( 0 Argumente warum )
Fragen zu Malkniffe :
Kauf die " Mal Bücher "

Fragen zu Listen oder Strategien kann auch keiner vernünftig beantworten .
Ich frag was können SW gg Flieger tun , der Verkäufer spiel 4 Lords mit Donnerwolf Oo .
Da gab es weitere Fragen dessen Antwort ich aber lieber für mich behalte ^^

GW wirbt in Flyern damit das man in Läden gut in vielen Belangen beraten wird .
Nur leider stimmt das scheinbar nicht .

Besonders arm ist es wenn Verkäufer Kunden ran ziehen um an ihrer Stelle zu beraten Oo .

Daher mein Wunsch schult euer Personal GW.
 
GW sollte mehr auf Plastik-kit setzen,da diese leicht zu bearbeiten und kombinierbarer sind.
Dieser Finecastmüll sollte abgeschafft werden.
Zu Teuer,zu viele Defekte!!!!
Bisher jedes Modell aus Finecast wo ich bestellt hatte,waren defekte dabei.
Ich meine Haaaaaallllllooooo?!?!?!
Kauft ihr euch ein neues Auto,wo die Reifen kaputt sind?!?!?!?
Die Plastikkits haben mir immer gefallen,und damit fülle ich sehr gerne meine Bitzboxen.
Der Detailgrad hat sich bei den Plastikkits auch sehr viel verbessert.Und das ganze ohne Luftblasen,verbogene oder sogar abgebrochene Teile.
Dieses Failcast kann GW für sich selbst behalten....:dry:
 
Kann mich eigentlich nur meinen Vorschreibern anschliessen. Wie z.B.: Da Moscha, JohnJ, Calidus, Old Faithful, etc. usw.

Was mich in letzter Zeit wirklich ank..... ist die Sache mit dem WD. Für mich ist das einfach Murks, Visions hab ich mir zweimal gekauft. Beim ersten Visions war ich ja schon enttäuscht aber das zweite..., nun ja. Zum neuen WD kann ich nix sagen weil ich an den nicht heran komme. Wohne einfach zuweit weg von einem GW-Laden.

Deshalb wünsch ich mir vom Vertrieb das man den WD auch wieder beim Zeitschriftenhändler bekommen kann! Preislich ist das zwar auch eine Frechheit, ob nun WD(neu) oder Visions, aber man hätte mal die Möglichkeit sich einen zu kaufen wenn man den möchte.

Herzenswunsch! Templars Codex zurück! Ich weiß, frommer Wunsch! Aber ich will einfach kein Vanilla sein! Zumal mit der SM dex zwar gefällt, aber eben für die Templars ist der einfach, mMn, Murks!

Preisschrauben sollte mal überdacht werden! Welcher Vater oder Mutter kauft den seinem Kind, bei den Preisen, etwas von GW?! Denke mal nur die Leute die die Geldsch..... haben! Man braucht sich echt nicht wundern wenn der Nachwuchs ausbleibt.
Hab selbst mal probiert ein paar Jungs zum Hobby zu ziehen, nachdem die Jungs die Preise gesehen haben wurde mir erklärt: "Nee, da kauf ich mir lieber noch'n Xbox Spiel. Das bemalen & spielen macht ja Spass, aber meine Eltern kaufen mir das bestimmt nicht!" Noch fragen?!

Gibt ja noch mehr Wünsche, aber die werden mir wahrscheinlich nur vom Weihnachtsmann erfüllt!!!😉
 
GW braucht als erstes mal fähige Spieldesigner. Die Qualität der Codex/Armeebücher hat in den letzten Jahren spürbar abgenommen, sowohl was die Regeln als auch den Fluff angeht. Es gibt zwar hin und wieder lobenswerte Ausnahmen, aber es fehlt die ordnende Hand, die alles halbwegs auf eine Linie bringt. Bei einem Computerspiel mit einem solchen Balancing wären schon längst die Server abgeschaltet. Auf Teufel komm raus neue Modelle zu erfinden, für die dann halt irgendwelche mit der heißen Nadel gestrickten Regeln her müssen, tut dem Spiel nicht gut und ist auf Dauer auch keine Lösung um Geld reinzuholen.

Als zweites brauchen sie eine vernünftige Veröffentlichungspolitik. Es kann nicht sein, dass Regeln teils nur Digital, und nicht in allen unterstützten Sprachen vorliegen und über dutzende Supplements verteilt vorliegen. Wer soll denn da noch den Überblick behalten? GW sollte seine Spiele im eigenen Interesse so einsteigerfreundlich wie möglich halten, d.h. die Regeln in so wenige Bücher wie möglich packen, und diese günstig genug anbieten, dass Neulinge nicht abgeschreckt werden.

Wenn man das hat, ein gutes Spiel, in das man leicht reinkommt, kaufen die Leute im nächsten Schritt auch Figuren.

:huh: OK was ist hier der KONKRETE Vorschlag?

Ich würde mir folgendes von GW wünschen .

Ich wünschte das die Verkäufer ahnung von der Materie hätten und ein im gewissen Mase halbwegs gescheid beraten können was man so zwangsläufig brauch .

...* unproduktives geflame gelöscht * ...

GW wirbt in Flyern damit das man in Läden gut in vielen Belangen beraten wird .

...* unproduktives geflame gelöscht * ...

Daher mein Wunsch schult euer Personal GW.

GW sollte mehr auf Plastik-kit setzen,da diese leicht zu bearbeiten und kombinierbarer sind.
Dieser Finecastmüll sollte abgeschafft werden.
Zu Teuer,zu viele Defekte!!!!
Bisher jedes Modell aus Finecast wo ich bestellt hatte,waren defekte dabei.
Ich meine Haaaaaallllllooooo?!?!?!
Kauft ihr euch ein neues Auto,wo die Reifen kaputt sind?!?!?!?
Die Plastikkits haben mir immer gefallen,und damit fülle ich sehr gerne meine Bitzboxen.
Der Detailgrad hat sich bei den Plastikkits auch sehr viel verbessert.Und das ganze ohne Luftblasen,verbogene oder sogar abgebrochene Teile.
Dieses Failcast kann GW für sich selbst behalten....

Du hast schon mitbekommen, dass GW dabei ist komplett auf Plastik Kits umzustellen? Das sowas nicht in zwei Tagen geht und bestimmt noch ein paar Jahre dauern dürfte, müsste jedem halbwegs realistisch denkendem Menschen klar sein. Falls Du doch noch ein Vorschlag hast, her damit :happy:.

Kann mich eigentlich nur meinen Vorschreibern anschliessen. Wie z.B.: Da Moscha, JohnJ, Calidus, Old Faithful, etc. usw.

...* unproduktives geflame gelöscht * ...


Deshalb wünsch ich mir vom Vertrieb das man den WD auch wieder beim Zeitschriftenhändler bekommen kann!

...* unproduktives geflame gelöscht * ...

Herzenswunsch! Templars Codex zurück! Ich weiß, frommer Wunsch! Aber ich will einfach kein Vanilla sein! Zumal mit der SM dex zwar gefällt, aber eben für die Templars ist der einfach, mMn, Murks!

...* unproduktives geflame gelöscht * ...

Ich hab das mal ein wenig aufgeräumt und hoffentlich auf die wichtigen Punkte reduziert 😎.
Danke fürs mitmachen.

cya
 
@ Old Faithful + Krushnak

Wie könnt ihr es denn wagen, den einzig wahren Imperator schon wieder öffentlich in Frage zu stellen? Jeder Vorschlag grenzt an Häressie und wird unweigerlich die heilige Inquisition (Naysmith) auf den Plan rufen. Ich seh euch schon in einem Strafbatallion auf einem ganz weit entfernten Planeten euren Dienst tun. Selbst schuld:lol:.

Macht weiter so!😎