Was lest ihr aktuell?

@beetlemeier jetzt komm doch nicht wieder mit Spitzfindigkeiten die jegliche Verschwörungserzählung von Zensur und der großen Unterdrückung in Rauch auflösen. Fakten sind langweilig und zeigen nur wie doof wir wirklich sind. ???

Ich überlege ernsthaft "Von der Pflicht" zu lesen, der Klappentext und der Blick ins Buch las sich flüssig, hat das wer gelesen?

cya
 
Derzeit zum gefühlt hundertsten mal Die David Hunter Reihe beginnend mit Teil 1 :
Die Chemie des Todes von Simon Beckett.

Kann die Reihe für alle Thriller/Krimi Fans empfehlen. Hab bis auf zwei Kurzgeschichten Bänder jedes Buch von ihm auch schon mehrfach gelesen.
Kann seine anderen Bücher auch empfehlen, sie sind gut aber eher in die Psycho Thriller Richtung das muss man mögen.
 
Derzeit zum gefühlt hundertsten mal Die David Hunter Reihe beginnend mit Teil 1 :
Die Chemie des Todes von Simon Beckett.

Kann die Reihe für alle Thriller/Krimi Fans empfehlen. Hab bis auf zwei Kurzgeschichten Bänder jedes Buch von ihm auch schon mehrfach gelesen.
Kann seine anderen Bücher auch empfehlen, sie sind gut aber eher in die Psycho Thriller Richtung das muss man mögen.
Den habe ich vor einigen Jahren gelesen, kann mich nur noch daran erinnern, dass er mir irgendwie nicht zugesagt hat, aber nicht mehr wieso. Vielleicht sollt ich Beckett nochmals eine Chance geben.

Momentan schmöker ich in Doorway to Dilemma, eine Geschichtensammlung der British Library.
 
  • Like
Reaktionen: Lady_Stardust
Kann die Reihe für alle Thriller/Krimi Fans empfehlen.

Für die ersten Bände bis Nr. 4 bei der Hunter-Reihe würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Bei den neueren Werken fällt mir aber immer öfter ne ziemlich reißerische Konstruktion des Schlusses und eine inhaltliche Überfrachtung der Romane auf. Da wäre der eine oder andere "plot twist" weniger manchmal "mehr"! 😉
 
Lass mal bitte ein Fazit ab
Ok, dann mal mein privatpersönlicher Eindruck ohne Spoiler:
Man hätte das nicht zwingend Horrorgeschichten nennen müssen, dazu entsprechen die meisten von den 11 Stories zu sehr den sonstigen Kurzgeschichten. Etwa die Hälfte davon ist gut, die andere Hälfte eher Durchschnitt und nicht weil ich Fantasy mehr mag und 40k nicht so sehr (beide Genres sind etwas zur Hälfte bedacht)
Einzelne Geschichten haben einen etwas psychomäßigen Einschlag, wobei der Horror sich im Gegensatz zu etwas Spannung bei mir da nicht sonderlich entfaltet hat, sonderliche erzählerische Novitäten oder Experimente sind nicht dabei, bei einzelnen Geschichten spürt man geradezu klassische Vorbilder, einige nicht so häufige settings (z.B. Nippon) fand ich interessant und dass die großen Schlachten nicht Thema sind (außer das ewige Große Gut gegen Böse), sondern eher kleine Auseinandersetzungen/Schicksale auf der Personenebene, tut der Sache keinerlei Abbruch.
Ich hab das für ganz kleines Geld gekauft, war kein Fehler, aber ich bin ohnehin ziemlich kurzgeschichtenaffin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass bislang alle Warhammer Horror Novels den Namen nicht wirklich verdient haben.
Ist ja auch schwierig, dezidierten Horror zu Welten zu schreiben, wo der blanke Horror schon im Normalbetrieb fest eingebaut und immer nur ein My entfernt ist. Man hat den Eindruck, die BL wollte da einfach mal was anders labeln.
 
Ich lese zZ die Star Wars Comicreihe Krieg der Kopfgeldjäger, sehr interessant, kann ich nur empfehlen, vieles wird zu den Filmen ergänzt.

wobei ich nicht verstehe wieso Darth Vader plötzlich den in Kabonit eingefrorenen Han Solo nun wieder haben möchte, hat er diesen nicht in SW5 an Boba Fett ausgehändigt ?

Was mir ganz gut gefallen hat ist, das man sieht wie Qi'ra nun über Crimson Dawn herscht.