Raumflotte Gothic Was nach dem Ende der Specialist Games?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Naja, ich weiß gar nicht, ob sich AI überhaupt gelohnt hat...genauso dürfte auch Dreedfleet eher nen Flop geworden sein. Ich hab für die Vitrine (also rein für´s Sammeln und weil mir die Modelle so gut gefielen, aber auch wegen ner guten Bemalung) 2 Bomber und 6 Jäger der Imperialen Flotte erworben. Vielleicht hätte ich mir später noch ein paar andere Modelle für die Vitrine geholt, aber irgendwie müssen die Hauptsysteme auch noch mit neuem Material versorgt werden...das kann man gar nicht alles gleichzeitig machen.

Von BFG weiß ich, dass wir das bei uns nicht ganz so oft gespielt haben. Habt ihr es denn gesehen, dass AI mal tatsächlich gezockt wurde? Bei uns spielen sie jetzt ein auf SW basierendes Spiel, wo man mit TIE-Fightern gegen X-Wing kämpfen kann. Natürlich gibt´s da auch noch andere Modelle. Mich interessiert das allerdings nur mehr vom Hintergrund, Spielen würde ich es aber sicherlich nicht.
 
Naja, AI ist ja wirklcih nicht so gut gelaufen, habe ich mal gehört. Schade, habe beide Regelbücher daheim, scheint ein gutes System zu sein. Zum Ausprobieren bin ich nicht gekommen, meine Epic-Gegner wollten nie so recht. Dafür habe ich jetzt wieder mal nach ein paar Monaten aber wieder einmal Epic gespielt. Hach, so schön, dass gestern bereits zwei Partien angerissen wurden. AMTL FTW.
 
Wir haben in ner localen Gruppe AI gespielt, das System ist gut und kommt mit knappen Regeln aus. Die Treffer würde ich persönlich etwas weniger Zufallsbasiert machen, weils eh schon schwer genug ist jmd ins Schussfeld zu bekommen. Trotzdem, ein tolles leider viel zu sehr übersehenes Spiel (vielleicht auch weils keine Werbung von FW gab). Die Minis sehen acht toll aus, alleine deshalb hätte ich mehr begeisterung von WH40k leuten angenommen. Wer hunderte und tausende Euros in ne 40K Amree steckt und dann sagt er hat kein Geld für ne komplett spielbare Staffen für unter 100€... naja sind eben Prioritäten die unterschiedlich gesetzt werden..
 
Das mit dem Aussehen kann ich bestätigen. Würde man sie oben an die Deckenlampe hängen, würden sie nicht nur aussehen, wie ihre großen Pedants im 40k-Maßstab, sondern man könnte sogar wirklich meinen, sie würden nen Kilometer über deinem Kopf am Himmel kreisen😎.

Auf jeden Fall lag´s sicherlich nicht allein nur an der fehlenden Werbung, dass das so nicht wirklich reingehauen hat. Gab´s dafür eigentlich deutsche Regelwerke oder war´s nur wieder auf Englisch? Aus eigener Erfahrung muss ich leider gestehen, dass ich etwas "bequem" im Bezug auf Fremdsprachen bin. Es müsste mich wirklich umhauen, damit ich mir mal absichtlich ne englische Lektüre kaufe. Ansonsten erwarte ich, dass ich´s auf Deutsch kriege oder gleich sein lasse...ist sicherlich nicht immer richtig, aber ich hab gar keine Zeit und Lust, mir aus meinem Schulenglisch heraus ne vernünftige Übersetzung zusammenzubasteln. Aber gerade für die Sammler wäre es natürlich wesentlich praktischer gewesen, da man sich wirklich mal alle Flugzeugmodelle hätte leisten können...sowohl vom Preis als auch vom Platzverbrauch. Naja, nun ist das Damoklesschwert herabgefahren und hat die "Köpfe" rollen lassen, nun lässt sich´s auch nicht mehr ändern.
 
echt super das ihr das hier so zu Müllt mit Epic, Full Trust und sontigen Zeuch was eigentlich in diesem Thema nichts zu suchen hat.
Schade das alle sinnvollen Themen immer so versaut werden müßen

Warum soll das mit dem Thema nichts zu tun haben? Wen ein System stirbt gehts auch um alternativen. Specialist Games waren nunmal alle, nicht nur BFG.
 
würde ich hier gerne diskutieren wollen, wie wir BFG als Spielsystem weiter am Leben erhalten können, auch wenn es nicht mehr möglich ist neue Flotten zu kaufen.

Natürlich können viele Sachen über eBay ersteigert werden, allerdings auch nicht für immer und ewig. Einige Links zu Umbauten etc. haben wir bereits im Linkarchiv gesammelt. Ich würde mich allerdings freuen, wenn wir eine mehr oder minder vollständige Liste erstellen können, wie Flotten nachgebaut werden können, selbst wenn man mehr oder minder zwei linke Hände hat. Insgesamt stelle ich mir das wie folgend vor:


......

Vielleicht bekommen wir eine mehr oder minder große Liste zusammen, mit der wir es ermöglichen können, weiterhin neue Flotten aufzubauen, auch wenn es keine Originalmodelle mehr gibt.

Mit besten Grüßen,
euer Nachthall


und

Es ging mir hier nicht um das Regelwerk, sondern um die Frage, wie man nach dem Verkaufsstopp nich Raumschiffe der entsprechenden Völker selber bauen kann. Nach welchem Regelsystem man spielt war doch schon immer recht gleich
greets%20%286%29.gif


ich weiß jetzt nicht was daran miss zu verstehen ist! schade schade....


Um auch noch was bei zu tragen

http://rumplification.blogspot.de/2011/05/tyranid-bfg-work-in-progress.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du offenbar nicht lesen kannst, hier nochmal extra für dich:

Wenn die neuen Jetbikes rauskommen dürfte da bei Eldar einiges gehen.
Allgemein lässt sich immer etwas basteln, auch gibt es genug Alternativmodelle (z.B. die Full-Thrust-Schiffe von GZG). Wirklich ändern wird sich nichts, das System wurde doch schon seit Jahren nicht mehr supportet.

Also die einzige Fraktion bei der ich das als schwierig ansehe sind Imperiale.
Fast alles andere kann man aus 40k-Bits basteln oder Fremdhersteller nehmen (v.a. das Design der Space Marines und der GW-Tau ist sehr archätypisches SciFi-Desgin). Für Chaos kann man Fremdhersteller mit 40k-Bits kombinieren.

Die Full Thrust Schiffe von Ground Zero Games passen vom Maßstab Einzige Ausnahme sind die Superdreadnoughts, die sind etwas zu massiv.

Die Firestorm Armada-Schiffe sind teilweise wunderschön, teilweise aber auch hässliche Resinquader. [...]

Die meisten Rassen (Eldar, Tyras, Necrons, Orks, Tau) baut man aber am besten einfach aus 40k-Bitz. Viel zu sagen gibts da nicht.
 
Naja, AI ist ja wirklcih nicht so gut gelaufen, habe ich mal gehört. Schade, habe beide Regelbücher daheim, scheint ein gutes System zu sein. Zum Ausprobieren bin ich nicht gekommen, meine Epic-Gegner wollten nie so recht. Dafür habe ich jetzt wieder mal nach ein paar Monaten aber wieder einmal Epic gespielt. Hach, so schön, dass gestern bereits zwei Partien angerissen wurden. AMTL FTW.

Ich glaube die gnadenlos überzogenen Preise für die kleinen Minis eines unbekannten Spiels waren der Grund, warum es nicht richtig anlief. Da hat GW sich wohl mal wieder überschätzt mit dem "Gamesworkshop Hobby":lol:. X-Wing sollte wohl eine gute Alternative zu AI sein, das Spielsystem finde ich auch runder.
 
Also ich sehe wenig Probleme bei der Miniaturenversorgung für BFG. Der totale eBay-Irrsinn kühlt schon langsam etwas ab, und wenn man das plötzliche Auftauchen von "Forgeworld" Dauntless oder Leviathan Hiveships auf der Bucht mal in die Weiten des Netzes verfolgt... da stehen unsere außereuropäischen Freunde schon in den Startlöchern 😀 .

Alles in allem bleibt es für mich ein nettes Spielsystem mit schönen Modellen. Und ganz nebenbei, die Garantie das GW nicht plötzlich nen Codex verkackt, das Metagame alle 2.Jahre so ändert das man die halbe Armee neukaufen muss bzw man überteuerte Riesenmodelle kaufen/bemalen muss - das finde ich persönlich sehr angenehm.
Die "Hauptsysteme" sind bei mir auf Vitrinenstücke reduziert - metallene Erinnerungen an bessere Zeiten.
 
... das plötzliche Auftauchen von "Forgeworld" Dauntless oder Leviathan Hiveships auf der Bucht mal in die Weiten des Netzes verfolgt... da stehen unsere außereuropäischen Freunde schon in den Startlöchern 😀 .

Äääh, sorry, da komm ich jetzt nicht ganz mit?🤔 Hab ich da was verpasst...

...Die "Hauptsysteme" sind bei mir auf Vitrinenstücke reduziert - metallene Erinnerungen an bessere Zeiten.

Bei mir auch !!! 😀😀😀
 
Also bezüglich Battlefleet Gothic weiss ich nichts von massgeschneiderten Alternativen, aber im Epic-Sektor wird zur Zeit massiv aufgerüstet.

Und ganz nebenbei, die Garantie das GW nicht plötzlich nen Codex verkackt, das Metagame alle 2.Jahre so ändert das man die halbe Armee neukaufen muss bzw man überteuerte Riesenmodelle kaufen/bemalen muss - das finde ich persönlich sehr angenehm.

Oh ja....das ist tatsächlich sehr angenehm..