Ja, leider gibts von FW nur mehr das Regelwerk, keinen Flieger, keine Bodeneinheiten mehr. Schmerzt schon, nachdem das ganze Zeug auch für Epic brauchbar wäre.
echt super das ihr das hier so zu Müllt mit Epic, Full Trust und sontigen Zeuch was eigentlich in diesem Thema nichts zu suchen hat.
Schade das alle sinnvollen Themen immer so versaut werden müßen
würde ich hier gerne diskutieren wollen, wie wir BFG als Spielsystem weiter am Leben erhalten können, auch wenn es nicht mehr möglich ist neue Flotten zu kaufen.
Natürlich können viele Sachen über eBay ersteigert werden, allerdings auch nicht für immer und ewig. Einige Links zu Umbauten etc. haben wir bereits im Linkarchiv gesammelt. Ich würde mich allerdings freuen, wenn wir eine mehr oder minder vollständige Liste erstellen können, wie Flotten nachgebaut werden können, selbst wenn man mehr oder minder zwei linke Hände hat. Insgesamt stelle ich mir das wie folgend vor:
......
Vielleicht bekommen wir eine mehr oder minder große Liste zusammen, mit der wir es ermöglichen können, weiterhin neue Flotten aufzubauen, auch wenn es keine Originalmodelle mehr gibt.
Mit besten Grüßen,
euer Nachthall
Es ging mir hier nicht um das Regelwerk, sondern um die Frage, wie man nach dem Verkaufsstopp nich Raumschiffe der entsprechenden Völker selber bauen kann. Nach welchem Regelsystem man spielt war doch schon immer recht gleich![]()
Wenn die neuen Jetbikes rauskommen dürfte da bei Eldar einiges gehen.
Allgemein lässt sich immer etwas basteln, auch gibt es genug Alternativmodelle (z.B. die Full-Thrust-Schiffe von GZG). Wirklich ändern wird sich nichts, das System wurde doch schon seit Jahren nicht mehr supportet.
Also die einzige Fraktion bei der ich das als schwierig ansehe sind Imperiale.
Fast alles andere kann man aus 40k-Bits basteln oder Fremdhersteller nehmen (v.a. das Design der Space Marines und der GW-Tau ist sehr archätypisches SciFi-Desgin). Für Chaos kann man Fremdhersteller mit 40k-Bits kombinieren.
Die Full Thrust Schiffe von Ground Zero Games passen vom Maßstab Einzige Ausnahme sind die Superdreadnoughts, die sind etwas zu massiv.
Die Firestorm Armada-Schiffe sind teilweise wunderschön, teilweise aber auch hässliche Resinquader. [...]
Naja, AI ist ja wirklcih nicht so gut gelaufen, habe ich mal gehört. Schade, habe beide Regelbücher daheim, scheint ein gutes System zu sein. Zum Ausprobieren bin ich nicht gekommen, meine Epic-Gegner wollten nie so recht. Dafür habe ich jetzt wieder mal nach ein paar Monaten aber wieder einmal Epic gespielt. Hach, so schön, dass gestern bereits zwei Partien angerissen wurden. AMTL FTW.
... das plötzliche Auftauchen von "Forgeworld" Dauntless oder Leviathan Hiveships auf der Bucht mal in die Weiten des Netzes verfolgt... da stehen unsere außereuropäischen Freunde schon in den Startlöchern 😀 .
...Die "Hauptsysteme" sind bei mir auf Vitrinenstücke reduziert - metallene Erinnerungen an bessere Zeiten.
Und ganz nebenbei, die Garantie das GW nicht plötzlich nen Codex verkackt, das Metagame alle 2.Jahre so ändert das man die halbe Armee neukaufen muss bzw man überteuerte Riesenmodelle kaufen/bemalen muss - das finde ich persönlich sehr angenehm.