Armeeliste Was zaubere ich mit meiner 5. Editionsarmee?

Soll ich denn die Flügel einfach proxen? Und die Fex-Bewaffnung ebenso? Eine Biozidkanone oder eine Scherenklaue ist nun mal kein Neuralfresser.

Ich glaube nicht, das dieses wirklich gut ankommt. Von daher werde ich weiter mit meinem mir zur Verfügung stehenden Miniaturen-Pool arbeiten (müssen). Ich werde weiter testen, das nächste Spiel wohl wieder mit Symbionten (hab die "nur" in der 6. Edi gespielt, wird Zeit für einen Feldversuch).
 
Unabhängig vom Spielausgang: Ich habe eher den Eindruck, dass Mahlstrom-Missionen schlecht für Stand-And-Shoot Armeen sind. Warum?
Sie können eigentlich nur die eigenen Missionsziele halten. An deine MZs kommen sie fast gar nicht ran. Dafür braucht es dann schon schnelle Einheiten (am besten mit Missionsziel gesichert) wie z.B. Eldar Jetbikes. Und genau das können reine Stand-And-Shoot Armeen einfach nicht.

Naja, bei 6 Zielen kann die Stand-And-Shoot Armee sicher 3 Ziele immer halten. Der Aggresator muss hingegen drauf achten, dass er weiter seine 3 Ziele hält und iwie nach vorne zu den anderen kommt. Also schießen immer mehr Punkte auf den, der sich auf den Schützen zubewegt.
Das ganze klappt so lange gut, wie der Gegner keine (Jet)Bikes hat oder Kapseln (sowie alles, was sich generell 12" bewegt). Da aber nicht alle Armeen damit auffahren können (oder wollen), empfinde ich den Stand-And-Shoot-Spieler als im Vorteil - was ich sehr schade finde.

Das mit dem Gelände seh ich aber auch so. Ich hab meist 5-7 Gebäude auf dem Tisch, dazu verschiedene Krater etc. Damit kommt auf jeden Fall mehr Dynamik ins Spiel. Außer ich renne mit meinem Orks in die 3 Klauenmonstren vom Gegner :gap:

es erscheint mir einfach "sicherer" hinten stehen zu bleiben und den Gegner mit Beschuss zu dezimieren. Meist hat man 3 Marker in seiner Zone und wenn man glücklich zieht, bekommt man auch simple Ziele. Ich will nicht darauf rumreiten, das es alles sehr zufällig ist - aber wenn einer in Runde 1 bereits 5 Ziele erfüllt und der ander nur 3, dann ist bei der "Pattsituation" derjenige im Vorteil, der eh schon viele Ziele erfüllt hat (weil man ja immer weniger karten erhält). Wenn man also nicht "reinkommt" wirds sehr schwer. Dann noch gegen eine Wand anzulaufen ist halt etwas frustig. Man nimmt nur raus und macht selbst kaum wirklich einen guten Eindruck. Lediglich die Exocrine und die Drude hat positives beigetragen. Das sind aber keine reinen Nahkämpfer (haben auch den meisten Damage mit Beschuss gemacht) und eigentlich würde ich gerne schon einen Nahkampflastigen Schwarm spielen. Ich denke aber ich hänge da noch zu sehr in der 5. Edi fest..

Deswegen liebe ich das T3-Punktesystem.

Primärmission: Maelstrom, der "Gewinner" kassiert 6P
Sekundär: Ewiger Kriegszug, der "Gewinner" kassiert 4P
Tertiär: Durchbruch, Slay the Warlord, First Blood. Jeder nimmt die erfüllten Punkte mit.

Damit nimmt man den Luckfaktor der Maelstrommissionen etwas raus. Über Sekundär/Tertiär kann man dann doch noch vom Unentschieden bis knapper Sieg alles machen.

Bsp:
Spieler A hat: Primär gewonnen, Durchbruch
Spieler B hat: Sekundär, Durchbruch, Slay the Warlord, First Blood

Am Ende stehts also es 7:7, in einer 20P-Matrix 10:10. Hätte Spieler A nur Primär gewonnen, hätte Spieler B sogar 11:9 gewonnen.

Zu NK/FK: Ich finde Tyraniden sind derzeit ne Hybridarmee. Man braucht einfach beides. Nur im NK sieht man kein Land und nur FK verschenkt man mMn einfach Spielstärke. In meinen Listen spiele ich meistens:

1 Flyrant mit doppel NF und Schockmaden
1 Tervigon
1-4 Toxos (3 kommen durch die Hypertoxic Node ^^)
4-8 Venatoren
0-4 Carnifexe (dann reinen NK!)
1-3 Zoantrophen
0-3 Schwarmwachen

Dazu ein paar Ganten, mal nen Morgon oder andre FMC's

Mit den Wachen/Flyrant mach ich meist die Transporter auf, die Ganten futtern dann den Inhalt. Zoantrophen als Würfelgeneratoren und Supporter. Tervigon spuckt Ganten aus, die sich um Ziele kümmern. Venatore sind meine Taschenmesser.
Fexe als Rammbock. Toxos und Katalyst sorgen für mehr Nehmerqualität. Dazu table ich sehr sehr sehr selten, meistens gewinne ich über Field Control. Gegen Imps ist das sehr schwer, da die einfach ein ekliges Match Up für uns sind. Schon fast schlimmer als Tau, wenn man mich fragt....
 
Soll ich denn die Flügel einfach proxen? Und die Fex-Bewaffnung ebenso? Eine Biozidkanone oder eine Scherenklaue ist nun mal kein Neuralfresser.

Ich glaube nicht, das dieses wirklich gut ankommt. Von daher werde ich weiter mit meinem mir zur Verfügung stehenden Miniaturen-Pool arbeiten (müssen). Ich werde weiter testen, das nächste Spiel wohl wieder mit Symbionten (hab die "nur" in der 6. Edi gespielt, wird Zeit für einen Feldversuch).

Für 2-5 Spiele vielleicht ja. Wenns klappt, Arme ab...
Hab aus meinem Standart Schwarmtyrant mit Biozid, Schwert und Peitsche auch Arme abgerissen und alles voll Säbel gemacht nun ist es der Schwarmherrscher.
Flügel liegen meist ja nicht einfach so rum, aber für die Carnis wäre es vielleicht eine Option.
 
Grade gegen Tau verloren. Habe bis zu 4. Runde nicht ein Missionsziel geschafft, zu dem Zeitpunkt lag der Tau mit 5 Pkt. Schon unaufholbar vorne.. ich habe versucht so viel wie möglich flanken zu lassen (t-Krieger, 3x symbionten, Tervigon). leider nehme ich das allermeiste direkt raus, sobald ich in die range der rak.mag's komme.. beim nächsten mal vielleicht..
 
Orks je nach Liste. Die letzten beiden Spiele hab ich mit meinen Orks gegen Niden den kürzeren gezogen ;P Muss mit denen aber noch üben, hab da ein paar blöde Fehler gemacht. Aber auch daraus lernt man ja. Nächstes mal geh ich siegreich hervor! 😀

Wann ist eigentlich mal nächstes mal? Schwarmflotte Bahamuth hat Hunger xD
 
Du suchst dir aber echt unbewusst die härtesten Gegner für uns Tyraniden aus

Wobei ich beim letzten Mini Turnier 3 von 4 Spielen mit den Tyraniden gewonnen habe (einmal gegen Tyras, einmal gegen Chaos und einmal gegen Eldar - verloren hab ich gegen Imperiale Armee).

Gegen Tau und Imps hab ich echt so keine Lust mehr, ich mag auch nicht wieder +100€ investieren. Zumal ich nur mit bemalten Minis spiele und für eine Monströse Kreatur dann auch mal 2-3 Monate brauche. Dann verliere ich eben, da muss ich dann durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dir im Moment glaub ich am meisten fehlt ist min. 1 Schwarmtyrant mit Flygeln und Doppelneural. So "traurig" das auch klingt, das Preis/Leistungsverhältnis für 230P + 10P für Maden sind einfach sehr gut. Auch wenn er bei mir meistens mit Sachen wie Rhinos öffnen oder ähnliches beschäftigt ist.
Auf High-Range haben wir einfach nichts richtig gutes gegen Tanks. Also müssen wir immer zumindest eine Runde, manchmal auch zwei, zum Gegner latschen und machen wenig außer Land gewinnen. In der Zeit ballert der Gegner uns lustig frustig die Modelle vom Tisch, die gefährlich werden.

Der Flyrant ist ein super Stoßtrupp, mit 12 Synch Schuss nimmt er gegen P11 schonmal gerne 2 RP in einer Runde mit. Manchmal auch 3. Gegen schwer gepanzertes hat man die Maden. Auf jeden Fall lenkt er den Gegner gut ab. Selbst wenn er den ersten Zug hat, den Flyranten will jeder weg haben. Auchweichen kann er immer, also beim Toxo hast du den MC mit nem 2+ RW und 4LP. Das fängt schon mal gut feuer, mein Highlight waren 1500P eines Sepentspam ohne LP-Verlust. Unheimlich lucky aber kommt vor.
 
Das mit dem bemalen kenne ich... :dry:
Ich hab hier noch einen Haufen rumliegen. (gerade einen Schnapper gemacht 😀)
Aber das wird dieses Jahr eher nicht fertig. :mellow:

Als preiswerte Alternative wären eigenbau Landundsporen (findest du überall Anleitungen http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/132954-Landungsspore-für-Tyraniden).
Da kann man für schmales Geld als Dekoartikel finden (Kakaufrucht getrocknet) und dann mit Bits und/oder Milliput verschönern anmalen.
 
Also eine Spore steht noch auf dem Einkaufszettel (und soll auch zeitnah bemalt werden), genauso wie noch eine Handvoll T-Krieger mit Beschuss (ich hab ja 9 Stk. mit Sensen+Krallen)..

@Panzerabwehr: Ich habe jetzt mühsam meine Schwarmdrude angemalt und habe auch bereits 2 Spiele mit Ihr gemacht. Ich will mit der noch etwas Erfahrung sammeln, ich denke die kann auch ganz gut den ein oder anderen RP ziehen (im ersten Spiel in einer Runde 3 RP an einer Chimäre gemacht - nach einem Flug bis ins Heck wohlgemerkt.

Anhang anzeigen 248326Anhang anzeigen 248327
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich helle immer in 2 "Schritten" auf um dann wieder 1x mit einer lasur abzudunkeln. Als Bsp.:

1. Schritt = Chaos Black/Hawk Türquise (80/20) mischung und schichten
2. Schritt = Chaos Black/Hawk Türquise (60/40) mischung und schichten

Dann mit einer Lasur aus Schritt 1 (verdünnt mit Wasser) die Übergänge abstufen (anders ausgedrückt: verdecken)

3. Schritt = Chaos Black/Hawk Türquise (40/60) mischung und schichten
4. Schritt = Chaos Black/Hawk Türquise (20/80) mischung und schichten

Dann mit einer Lasur aus Schritt 3 wieder die Übergänge abstufen

5. Schritt = Hawk Türquise schichten
6. Schritt = Hawk Türquise/Skull White (90/10) schichten

Dann mit einer Lasur aus Schritt 5 wieder die Übergänge abstufen

7. Schritt = Hawk Türquise/Skull White (80/20) schichten
8. Schritt = Hawk Türquise/Skull White (70/30) schichten

Dann mit einer Lasur aus Schritt 7 wieder die Übergänge abstufen

Zum Schluss einen dünnen Kantenakzent mit Hawk Türquise/Skull White (60/40)

Anhang anzeigen 248328

PS.: Ja, das mache ich auch auf jeden Gant so 😉 (zumindest auf dem Rückenchitin, kleinere Flächen erhalten weniger Stufen, weil der Platz einfach nicht ausreichend ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Vielen dank. Ja, in der Masse siehts ganz gut aus, wobei ich heute die bases anders machen würde.. Ich hatte damals etwas rumexperimentiert und musste 1-2x immer wieder etwas nachbessern, bis ich mir gesavgt hab: jetzt las es so.

Ich male seit 2007 kontinuierlich an meinen Tyraniden. Meine Imps, Eldar, SM und Tau mussten dafür lange Zeit vernachlässigt werden. Das Spielen mit Tyraniden macht einfach am meisten fun 😉..

Anhang anzeigen 248339Anhang anzeigen 248340
 
So, hab heute meine erste kapsel bekommen. Eigentlich bastel ich meine Modelle immer unter der Prämisse, je billiger umso besser. 25 Pkt. für die Stachelwürger sind schon wieder 5 Hormaganten..

Frage 1: Lohnt es sich das Upgrade? Bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich spiele öfter gegen Tau, Imps und SM.

Frage 2: Wie ist denn derzeit der Konsens auf den Turnieren, zwecks dem abfeuern der Waffen? Ich würde ja alles auf ein Ziel abschießen, aber wie wird das in der Community gehandelt?

Vielen lieben Dank schon mal vorab
 
Also ich spiel auf Tunieren immer zwei und Diese nur mit Säurespucker.
Vorteil: man hat 15 Schuss S5 damit kann man auch Rhinos knacken und die Kadens verrechnet sich mit dem BF. Bei mir sitzen da je ein Dakkafex drin. Also 12 S6 Schuss und 15 S 5 Schuss sind eine Ansage:uzi:.
Mit dem Stachelwürger hat man nur S4 und gegen Fahrzeuge kaum ne Chance diese anzukratzen. Die Bioziedkanonen scheitern jedoch bei mir an der Kadenz. Zu unsicher mit BF 2 und 25 Punkte sind dann doch besser investiert.