WD 134

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist dass denn auch für ein Signal an GW? "Wir gefällt am WD das und das nicht, aber ich kauf ihn trotzdem..." Da werden sich die Jungs von GW denken "Wozu ändern, wenn eh gekauft wird?" Mit Kritik hat´s ned funktioniert, ergo wird der WD nicht mehr gekauft von mir nicht und von vielen anderen (auch hier im Forum) auch nicht, Punkt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Count_Zero @ 01.03.2007 - 13:20 ) [snapback]979277[/snapback]</div>
du sollst den WD nicht deshalb kaufen um GW zu unterstützen, aber ihn nicht zu kaufen um GW auf missstände aufmerksam zu machen oder gar zu erwarten das sich deshalb inhaltlich etwas ändert ist meiner Ansicht nach der falsche weg.[/b]

Dann würde ich aber auch gerne wissen, was denn der "richtige Weg" ist, den Du beschreiten willst. Es wurde ja schon mehrfach (hier und an anderer Stelle) festgestellt, dass eigentliches Kunden-Feedback nur minimale Veränderungen am Gesamtprodukt bewirken kann. Das ist der Struktur eines Konzerns geschuldet, der von einer Zentrale aus eine möglichst flächendeckende Gleichschaltung seiner Produkte durchführt. Diese Zentrale ist für uns hier direkt nicht ansprechbar. Was wiederum daran liegt, dass man (bewusst oder unbewusst) ein Kompetenzchaos angerichtet hat, in dem jegliche Reklamation, die nicht an der (für den Kunden oft nicht erkennbar) richtigen Stelle ankommt, zurückgewiesen wird. Es wurde ja schon versucht, das Übel quasi bei der Wurzel zu packen, als der Offene Brief gegen Missstände im WD allgemein (!) an das HQ in Nottingham ging. Die Annahme wurde verweigert mit der Begründung, dass Kritik deutscher Leser sich gefälligst auch an die deutsche Redaktion zu richten habe. Gesagt, getan - aber: Die deutsche Redaktion verweist darauf, dass die globalisierten Inhalte (verständlicherweise) nicht in ihren Verantwortungsbereich fielen, man folglich keine Veränderung des Gesamtprodukts erwarten dürfe.
Fazit: Ätsch!

Das ist ein Missstand, der sich ganz offensichtlich nicht durch stures Weiterkaufen und regelmäßige kosntruktive Kritik beheben lässt, sondern allein durch den gezielten Boykott des Produkts. Der wird sich über dieses Forum sicher nicht organisieren lassen, aber jeder kann bei sich anfangen. Und Deine Angst, Count Zero, GW könnte sich für eventuelle finanzielle Einbußen beim (deutschen) Kunden mit Preiserhöhungen "rächen", ist mehr als unbegründet. Zum einen kompensiert man Verlustgeschäfte nicht durch Preissteigerung in anderen Produktreihen; das käme einer katastrophalen Kettenreaktion gleich, die jedes Unternehmen noch tiefer reinreitet. Zum anderen ist eben ein Einsparungstrend beim WD zu beobachten: Die inhaltsleeren Artikel kommen ja nicht von ungefähr, sondern stehen ganz im Zeichen der Ressourcenersparnis.

Von daher frage ich nochmal: Was genau wäre der "richtige Weg", um hier nachhaltig für eine Verbesserung zu sorgen?
 
Der richtige Weg ??
der richtige Weg wäre z.B. eine organisierte Leserschaft, in der jeder (!) WD-Leser sich meldet und seine Daten hinterlegt.
Dieser Verein (!) müsste einen Vorstand wählen, der handlungsbefugt wäre.
Dieser Vorstand müßte Kontakt zu anderen Nationen aufnehmen ( z.B. Frankreich, Österreich und Italien ) und DORT die Kundenzufiedenheit feststellen.
Mit dieser Marktanalyse im Rücken und einem Satz an KONSTRUKTIVEN Ideen müsste der Vorstand einen Termin bei der Konzernzentrale von GW machen und zu diesem Treffen "Pressevertreter" anderer Online-Publikationen mitbringen.
Innerhalb dieses Meetings müßte natürlich auch zwingend der Chefradakteur der jeweiligen Länder awesend sein und die FORDERUNGEN der Leser entgegennehmen.
Damit dies nicht einfach im Raum verhallt sollten natürlich auch ausgesprochene oder angedeutete KONSEQUENZEN im Raum stehen wie: Abokündigungen und Kaufverweigerungen über den Zeitraum von mindestens 6 Monaten.

Allerdings müssten sich dann eben auch ALLE daran halten und auch TATSÄCHLICHE Konsequenzen stattfinden.
Ist dies nicht der Fall ist alles Schall und Rauch.
Da dies aber fast nicht zu schaffen ist ( 1.000.000 : 1 ) hat es sich wohl von vorneherein erledigt !!! 🙂

gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Count_Zero @ 01.03.2007 - 11:48 ) [snapback]979222[/snapback]</div>
"ich kauf den WD einfach nicht mehr" Kann diese Alternative nicht sein.

1. Ist dadurch alleine keine Verbesserung zu erwarten.
2. der kollektive Aufruf zum nichtkauf führt zu einem und nichts anderem - Einschränkung des finanziellen inputs der Herstellerfirma eurer Miniaturen, was schlussendlich in der einfachsten aller lösungsmöglichkeiten Resultieren wird = Die allgemeine Preiserhöhung![/b]

Stimmt nicht.
1. Doch, wenn die Auflagezahlen entsprechend zurückgehen muss GW darauf reagieren. Bleibt ihnen garnichts anderes übrig. Ob dies in Form von noch inhaltsloseren Artikeln, einer Preissenkung oder einer Qualitätssteigerung resultiert ist ungewiss, aber irgendwas wird passieren.
2. Nein, sie können die Preise nicht mehr sehr viel weiter erhöhen, wenn sie nicht massenhaft Kunden verlieren wollen.
GW ist kein Monoplist mehr und es gibt eine Menge neuer Aufsteiger, die am Markt teilhaben wollen. Und die bieten oftmals einen besseren Support, ebenso schöne Minis, tollen Fluff und deutlich ausgefeiltere Regelwerke. Und sind dabei noch billiger.
GW kann es sich nicht mehr leisten, noch mehr Geld vom Kunden zu verlangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.