WD 134

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema Zusammenbauanleitungen für Panzer etc. muss ich mich doch kurz mal entrüsten, dass sowas früher selbstverständlich war, dass ausführliche und broschierte Zusammenbauanleitungen bei den Fahrzeugen dabei waren.

Auf der einen seite streichen und dann das was gestrichen wurde auf ner anderen seite draufpacken ist keine verbesserung sondern irreführung. wenn mit sowas die seiten gefüllt werden, na danke...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke also, dass der Aufruf zum Boykott eine legitime Meinungsäußerung zu Inhalt und Qualität des WDs ist.[/b]
Und leider wohl die einzige, die die Chefetage ( es geht nciht um die "kleinen" Mitarbeiter aus redaktionen etc.)von GW bzw. deren Aktionäre verstehen. Warum sollte ich auch etwas ändern an meiner vermarktungsstrategie, wenn die kunden doch auch so genug kaufen...
 
Ich denke, gerade am Anfang des Threads wurde genug über den Inhalt des WDs geschrieben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Geht bei den Spielberichten "Back to the Roots" - so wie sie sind sind sie grauenhaft! [/b]
Das ist definitiv MEIN Hauptgrund, den WD nicht mehr zu kaufen. Die jetzige Form der Spielberichte spricht mich in keinster Weise mehr an.
Ich bin 1993 zum Hobby gestoßen, als ich im englischen WD 166 den neuen Zinn-Dreadnught in einem gut erzählten Spielbericht durch Ruinen gegen Orks stapfen sah ... heute gibt es nur noch Spielberichte, in denen der Ausgang durch das kürzlichst erschienene Armeebuch bestimmt wird.

Der Hang dazu, Texte wie 'Mit ihren verzierten Kostümen und ihrer Ausrüstung geben die Harlequine Malern die Möglichkeit, mit ihren Fähigkeiten anzugeben...' in den WD aufzunehmen wirkt man auch nicht gerade den Vorwürfen entgegen, immer kindischer zu werden.

Leider enthält der heutige WD zu wenig interessante Themen, um einen älteren Spieler (28 Jahre, seit 14 Jahren beim Hobby) zum mehrmaligen Lesen anzuspornen.

Ich vermisse die 4-Generäle-Artikel, in denen auch mal TT-Armeen bemalt wurden (nicht jeder kann Malen wie das eavy Metal Team oder die GD Gewinner)... so etwas, also Themen, die Otto-Normalspieler (und nicht nur Bemalgötter oder Turnierspieler) ansprechen, würde den WD wirklich mal wieder auflockern.

...

Just my two cents... mein Abo wird nicht verlängert und ich werde mir hier im Forum immer erst Infos zum WD besorgen, bevor ich evtl ins Kiosk wandere, um ihn mir zu kaufen.
 
Ich habe das ungute Gefühl, daß das frühere WD-Budget jetzt völlig mit dem der Werbeabteilung verschmolzen wurde und folglich nur noch das reingesteckt wird, was man in eine ordinäre Werbebroschüre reinsteckt.

Und die Tendenz wird ja mit jeder Ausgabe deutlicher.

OK einerseits hat man so auf dem Papier Geld gespart, nur auf Dauer schafft das so einen schlechten Eindruck, dass im Endeffekt der Gewinn durch die später folgenden Verluste aufgefressen wird. Nur wird dann sicher nicht nach der eigentlichen Ursache gesucht werden, sondern noch mehr Budget gekürtzt werden. Ein Teufelskreis, wobei der Kunde die Werbung noch selber mitfinanziert.

Ein Magazin ist immer auch Werbung für den Hersteller, aber vor allem ein Mittel um gute PR zu verbreiten. Und das scheint man im HQ vergessen zu haben. Glückliche Kunden sind gute Kunden. Unzufriedene Kunden sind.... naja.... totes Geld.

Manchmal frag ich mich, ob Duffy Duck bei der Kundenbindung nicht einen besseren Job machen würde als der jetzige Hauptzuständige.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT(jhh25)
Ja. Neben dem deutlichsten Argument des Nichtverlängerns kann die deutsche Redaktion so eine Begründung den Verantwortlichen direkt vor die Nase halten und so vielleicht etwas zum Positiven verändern.
"Antwort Redaktion"
Das funktioniert leider nicht, da die Redaktion mit Abos so garnix zu tum hat. Das ist das Fachgebiet der Verkaufsabteilungen, im Fall von White Dwarf Abos die Mail Order, und da landen auch Abo-Kündigungen[/b]

Wenn man so weitermacht, die "Nichtzuständigkeiten" zu pflegen, dann kann man auch gleich aufhören so zu tun, als wollte man sich um das Produkt und den Kunden bemühen. Wenn eine Redaktion "mangels Zuständigkeit" das Thema, dass die Kunden ihr Produkt nicht mehr annehmen, nicht im Unternehmen thematisiert (weil Verkaufszahlen, Abokündigungen etc. in der Verkaufsabteilung verwaltet werden), wer soll dann mit diesem Grund (Kunden kaufen unser Produkt nicht mehr) für inhaltliche Änderungen antreten um das Produkt zu verbessern? Die Verkaufsabteilung vielleicht? Sorry, überhaupt nicht zuständig für den Inhalt.
Aber vielleicht hat die Redaktion ja mit dem ganzen WD sowieso eigentlich auch garnix zu tun, schließlich wird er hier nur übersetzt und geringfügig nationalisiert und dann in der Druckerei "gemacht".
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Redaktion @ 09.02.2007 - 10:40 ) [snapback]967886[/snapback]</div>
Was genau meinst du mit "besserer Druckqualität"? War an dem Heft, das du in der Hand hattest, da irgendein hervorstechender Mangel? Rein technisch gesehen ist die Druckqualität des Zwergs nämlich besser als die eines Armeebuchs. Oder meinst du Papierqualität? Hier hat das Armeebuch in der Tat die Nase vorn.
[/b]

Ich meine die Papierqualität. Was Layout und Druck angeht will ich dem WD natürlich nicht an den Karren fahren, das ist spitze.
Ich bemängle damit nur, dass der WD kein Magazin mehr ist, dass das Hobby ergänzt, da sich Inhalte in meinen Augen auf Lobpreisung neuer Miniaturen und Auszügen aus neuen Begleitwerken bestehen zu scheint (wovon man, wenn man sich denn tatsächlich dafür interessiert NICHTS hat).
Artikel die mich als Anfänger begeistert haben waren Eavy Metal Meisterklasse Bemalanleitungen oder Spielberichte wie der ... in einem der 80 er Hefte muss das gewesen sein... zu "Schatten und Flamme" oder zum Erscheinen der Cadianischen Stoßtruppen.
Da war noch Action und die Spieler hatten noch eine Rolle im Text, so dass man immer die menschlichen Reaktionen der Autoren im Vergleich zu den eigenen Entsetzensschreien oder Tobsuchtsanfällen als Reaktion auf Würfelpech hatte.
Ab und an gab es nochmal Vorstellungen von Armeen in alternativen Farbschemen oder mit irren Ideen... ich erinnere mich an eine Halbling Blood Bowl Armee und an grüne HdR Hochelben...
Zusätzlich gab es immer mal experimentelle Regeln... die zwar besonders bei HdR immer mal für Unmut sorgten, weil sie weder mittelerdekonform, noch gut umgebaut waren..., alles in allem jedoch zum Umbauen und experimentieren anregten. (zB. die Ents, die ich in unzähligen Variationen gesehen habe, bis sie jetzt endlich, langersehnt als Miniatur erschienen....

Anregung... Das ist vielleicht das Stichwort auf das ich hinaus will... Die Artikel spornten einen Leser zum nachmachen an und nicht nur zum kaufen... Solange das in Englan nicht begriffen wird, ist die Arbeit des WD Teams leider vegebene Liebesmüh...

<div class='quotetop'>ZITAT(alphatier_joe @ 09.02.2007 - 14:02 ) [snapback]967978[/snapback]</div>
Und es is eindeutigzu viel HdR. Das spielt kein schwein mehr und nur um es zu retten müsst ihr alles volldrucken?
[/b]

Kann ich so nicht unterschreiben. Tatsächlich merkt man, seit dem Ausbleiben der großen Marketinglawine, dass es doch erstaunlich viele ernsthafte Hobbyisten gibt. Dass diese am GW-Spieltisch kaum auffallen liegt wohl eher daran, dass es meiner Meinung nach eine größere Verbindung vieler Spieler in richtung historisches TT gibt (im Vergleich ist WH Fantasy halt einfach viel zu abstrakt und überladen...).
 
also ich habe den WD fünf Jahre im Abo gehabt und dabei ist mir aufgefallen das ab den 90. Augaben das Nivo langsam gesungen ist sich nochmal bissel hochgerissen hat und jetzt immer Steiler fällt.
und mein Lieblings WD ist die Numer 50, warum?
Catachaner gegen Dark Eldar (glaube seitdem ist noch kein Spielbericht aufgetaucht mit Dark Eldar oder Catachaner), Todesweltpflanzen, alles richtig schön geschrieben, man merkt das Herzblut etc... heute 84 Ausgaben danach nixmehr, es war langweilig das einzigste richtig gute im letztem Jahr war die Teamdeutschlandartikelserie und mal en Schaukasten von Modellen vom GD aber ansonsten was gab es nenenswertes?

Achja ich habe mein Abo auslaufen lassenden ich sehe keinen Grund mehr so ein Stückel inhaltsloses Papier zu finazieren. Irgendwi macht es mich traurig zu sehen wie sich das Hobby in den letzten Jahren entwickelt hat. Und ich werde wohl über kurzem oder langen mit einem anderen System eines anderen Hersteller anfangen müssen. Den die Skirmish spiele von GW sind tot insbesondere GoMo.


Achja zuer augabe 134
uninterresant vileicht der HDR artikel en bissel interresant aber das lag nur daran das es nicht zum hundersten mal en hobbit oder en blöder standartelb oder sowas war sondern wirklich mal was vorher nicht breitgetretene.
 
Hallo zusammen,

schön, es kommt wieder etwas Bewegung in diesen Thread, der etwas mehr mit dem Thema zu tun hat. Dann werd ich mal versuchen, etwas auf eure Punkte einzugehen, soweit ich kann.

@Sickhase
Das Argument, das es beim Bau nicht in Betracht gezogen wurde zieht nicht wirklich... ich denke für den erbauer wäre es ein leichtes ein ähnliches Gebäude, Step by Step, nachzubauen... wo ein Wille wäre, da wäre auch ein Weg
Klar wäre es rein technisch möglcih, das Gelände nochmal Schritt für Schritt zu bauen. Praktisch funktioniert das allerdings nicht wirklich. Die Häuser sind Teil des Geländeschwungs, der von den Geländebauern speziell für das Armeebuch Das Imperium angefertigt wurde. Zu den Zeitpunkt, wo die Geländestücke in einem Druckprodukt auftauchen, sind die Jungs schon am übernächsten Projekt dran und diese Häuser praktisch "ein alter Hut". Hier müsste dann also jemand die Initiative ergreifen, der zum einen gleich gute Qualität liefern kann und zum anderen soviel freie Kapazität hat, um das ganze auch im entsprechenden Zeitrahmen umzusetzen. Da steckt ein ziemlich langer Planungs- und Vorbereitungsprozess dahinter, der so garnicht offensichtlich ist. Aber fragt doch mal die Jungs von Team Deutschland, die können da vielleicht etwas glaubhafter als ich von berichten. 😉

@Alphatier_Joe
Hi Maik sorry aber man merkt dass du Firmenangehöriger bist. ...
Jo klar 1mal in zwei Jahren und ausserdem is das trotzdem zu teuer für werbung. OTTO schickt Tausendseitige Kataloge für lau und ihr?
Stimmt, aus meiner GW-Angehörigkeit mache ich auch kein Hehl, sondern verweise einfach auf meine Signatur. Was deine weiteren Ausführungen angeht, White Dwarf 97 ist etwas älter als 2 Jahre, und auch Versandhäuser verschicken ihre Kataloge nicht umsonst, sondern verlangen da gern eine Schutzgebühr für, wenn man sonst nix bestellt. Ansonsten ist der Vergleich doch stark an den Haaren herbeigezogen. Ohne die Auflagehöhe zum Beispiel eines Otto-Katalogs zu kennen würde ich doch darauf wetten, das die Produktionskosten niedriger als beim White Dwarf liegen und schon mit einer Bestellung wieder eingespielt sind.

@Duncan_Idaho
Mit Verlaub.... auch wenn 40Kler und WHFBler es gerne ignorieren wollen.... Besuche bei den örtlichen Spieleclubs und Läden belegen, daß es mit HdR noch nicht bergab geht.
Danke Duncan - wenn ich darauf hingewiesen hätte, wär mir wieder Voreingenommenheit und Games Workshop Propagande vorgeworfen worfen. 😉

@Archon
Wie man das Ruder noch rumreissen könnte:
Vorschauen auf Minis mögen wir alle sehen - schaltet einfach mal einen Gang zurück und seit nicht so marktschreierisch.
Reduziert die Eigenwerbung und schmeisst die nervigen Händler-Übersichten raus - stellt sie Online macht dafür halt ne Hinweisseite.
Wenn ihr schon Bemalartikel wie die HdR-Typen im 134er so aufbauscht, dann macht doch wenigstens hier große Bilder, wo es sich für den Leser auch lohnt
Geht bei den Spielberichten "Back to the Roots" - so wie sie sind sind sie grauenhaft!
Wie wäre es mal mit Romanauszügen?
Taktikas in verschiedenen Abstufungen.
Gute Auflistung, Archon. Auf das meiste davon haben wir leider keinen direkten Einfluss, sondern können auch nur Feedback an England weiterleiten. Was die Händlerliste angeht, hier scheiden sich halt die Geister, und Händler zählen auch zu Kunden, die bedacht werden möchten. Das Web ist da auch keine Patentlösung, aber vielleicht finden wir ja mal eine brauchbare Lösung. Romanauszüge sind im Moment nicht geplant, kleine Kurzgeschichten (so eine Seite) wird es aber immer mal wieder geben. Tacticas in verschiedenen Stufen finde ich eine interessante Idee, die ich spontan aber sehr schwer im Rahmen eines White Dwarf Artikels umsetzbar finde. Oder hast du da konkrete Vorstellungen?
Zum Thema Spielberichte... ich glaube das werde ich mir mal in einem separaten Thread vornehmen, um den Rahmen hier nicht zu sprengen.

@Stingray
Diese Antwort bringt halt ziemlich genau auf den Punkt, was am WD nicht stimmt. Es hätte nur den Rahmen des Zwerges gesprengt, weil dann weniger Platz für oberflächliche Werbung (was ja heutzutage jeder Artikel ist) gewesen wäre, was eben der gesteckte Rahmen des WD ist.
EXAKT solche Artikel über die Geschichten einer Provinz gehören in einen WD rein, gerne auch über 6 Ausgaben verteilt...
Sorry Stingray, aber da kann ich dir nicht zustimmen. Um d
as ganze in Zahlen auszuführen. Wirklich Hintergrund zum Imperium ist derzeit in zwei Quellen zu find
en - dem Warhammer-Rollenspielbuch "Erben des Imperiums" und dem Black Library buch "The Empire at War". Ersteres ist 128 Seiten stark, beim zweiten habe ich die genaue Stärke nicht parat, würde aber mal von 80 Seiten ausgehen. Auf 6 Hefte verteilt wären das 30 Seiten Imperium! Ok, sagen wir 10-16, wenn wir Doppeltes weglassen. Und das ist erheblich mehr, als es "reine" Werbeseiten im White Dwarf hat. Ok, letzteres ist stark subjektiv, denn effektiv ist jeder Artikel (inklusive einem solchen Imperiums-Moloch) Werbung - unter reiner Werbung verstehe ich Sachen wie die Seiten 71 oder 97.
Und was machst du, wenn im Monat drauf das nächste Armee-/Codex-/Ergänzungsbuch erscheint? Den nächsten 6-monatigen Mammutartikel beginnen? Dann wäre der White Dwarf im dritten Monat voll, ohne auch nur noch über Neuerscheinungen zu informieren. Funktioniert so also nicht wirklich.

@Magua
Und nicht vergessen: Niedrigere Auflage bedeutet weniger Kosten.
Auch kann das deutsche Studio mehr übersetzen, wenn sie nicht mit lokalen Artikeln beschäftigt sind.
Funktioniert so in der Realität nicht ganz - eine niedrigere Auflage bedeutet erst einmal höhere Produktionskosten je Heft, was kombiniert mit weniger Umsatz (weil weniger Hefte zu verkaufen) den potentiellen Ertrag am Ende gleich doppelt beeinträchtigt.

Erinnerst du dich nicht mehr an die Extras, die es früher bei jedem WD dazu gab, sei es der GoMo Wachturm, Ausrüstungskarten, Extraspiele (Kneipenschlägerei, Squigrennen, etc.), etc. ?
Die heutigen Extras sind rar gesäat, maximal 1x im Jahr, wenn man den Weihnachtsprospekt und Geburtstagsaktionen o.ä. weglässt. Und dies ist idR. die Beilage zur Sommerkampagne.
Ich erinner mich da schon noch dran - allerdings erinner ich mich auch, hier schon mehrfach in der Vergangenheit begründet zu haben, warum die Zeit der Pappseiten vorrüber ist.
Wenn man natürlich alle Beilagen nicht mitrechnet, bleibt in der Tat ein White Dwarf ohne jegliche Beilage über. 😉 Aber ich versteh schon deinen Punkt - wiederkommen wird die Zeit der Pappbeilagen allerdings nicht.

Maik, ist es richtig, dass die WDs sich weltweit nur noch durch lokale Events unterscheiden sollen?
Das ist der Plan, um dem White Dwarf ein global einheitliches Antlitz zu geben, was in der Vergangenheit nicht wirklich der Fall war. Und wie bei jeder Globalisierung hat das Vor- und Nachteile.

@Sir Godefroy
Sorry, Maik, aber diese Einschätzung kann ich nicht teilen. Denn man kann es auch so sehen: Der WD 134 ist (wie nicht wenige seiner Vorgänger) schlichtweg indiskutabel. Es wäre doch paradox, sich über Inhalte auszulassen, die keinen Inhalt haben (großformatige Bilder, Marktschreiertum etc.).
Ich habe immer noch großen Respekt davor, dass die deutsche Redaktion Bemühen zeigt, in ihrem begrenzten Rahmen auf die Leserwünsche einzugehen. Wenn allerdings dieser Rahmen zusehends schrumpft, darf doch niemand ernsthaft erwarten, dass danach die Gesamtausgabe beurteilt wird. Und letztlich ging es hier mal um eben diesen Gesamteindruck. Ein Feedback-Forum für die paar "regionalen" Seiten pro Heft ist Unsinn.
Ich denke also, dass der Aufruf zum Boykott eine legitime Meinungsäußerung zu Inhalt und Qualität des WDs ist.
Seh ich anders, sorry. Wenn ein Post so allgemein gehalten ist und nichtmal auch nur noch den Ansatz einer Begründung außer "ist schlecht" enthält, seh ich das durchaus als meine Aufgabe, auch mal darauf hinzuweisen das es noch so etwas wie Themen für einzelne Threads gibt. Das erste halbe Dutzend Postings nach dem Themenersteller enthält nicht einmal eine Erwähnung, das es hier um WD134 geht, und das kann meines Erachtens nach nicht sein. Wenn schon Aufruf zum Boykott in einem Feedback-Thread zu einer Ausgabe, dann auch gezielt an dieser begründet - ansonsten kann dafür ohne weiteres ein separater Thread gemacht werden, in dem solche allgemeinen Gesamteindrücke gepostet werden.

@Senex
Wenn man so weitermacht, die "Nichtzuständigkeiten" zu pflegen, dann kann man auch gleich aufhören so zu tun, als wollte man sich um das Produkt und den Kunden bemühen. ... Aber vielleicht hat die Redaktion ja mit dem ganzen WD sowieso eigentlich auch garnix zu tun, schließlich wird er hier nur übersetzt und geringfügig nationalisiert und dann in der Druckerei "gemacht".
Ach Senex - wenn du dir die Mühe gemacht hättest, mehr als nur oberflächlich zu lesen, hättest du festgestellt, das es dort um Kündigung eines Abonnements ging. Und damit haben wir auch einfach nichts zu tun. Nicht mit Abozahlen, nicht mit Ausstellungen und auch nicht mit Kündigungen. Und wenn die Gründe für eine Abokündigung mit selbiger mitgeschickt werden, kommen die einfach nicht da an, wo sie hingehören. Aber auch das Thema Adressierung hatten wir ja schon mal gehabt. Was machst du eigentlich beruflich? Bist du da auch für alles verantwortlich, was auch nur am Rande mit deinem Arbeitsbereich zu tun hat oder gibts da nicht vielleicht sogar Paralellen?

@Finfarin
Anregung... Das ist vielleicht das Stichwort auf das ich hinaus will... Die Artikel spornten einen Leser zum nachmachen an und nicht nur zum kaufen... Solange das in Englan nicht begriffen wird, ist die Arbeit des WD Teams leider vegebene Liebesmüh...
Ein guter Punkt, Finfarin. Wobei es selbst bei dem besten Artikel immer Stimmen gibt, denen irgendwas nicht passt. Am Ende ist es halt einfach ein langer Informationsweg von deutschen Spieltischen bis in die betreffenden Gremien in England, und auch wenn sich oberflächlich betrachtet nichts tut, drehen sich die Rädchen doch immer etwas weiter, wenn der Input da ist. (der Input? das Input? gleich mal nachschauen...). Als vergebene Liebesmüh seh ich das hier jedenfalls nicht an.

Edit: Hmm, jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum die Zitate nicht ordentlich dargestellt werden... Aber ich hoffe es wird trotzdem klar, was Zitat und was meine Antwort ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar wäre es rein technisch möglcih, das Gelände nochmal Schritt für Schritt zu bauen. Praktisch funktioniert das allerdings nicht wirklich. Die Häuser sind Teil des Geländeschwungs, der von den Geländebauern speziell für das Armeebuch Das Imperium angefertigt wurde. Zu den Zeitpunkt, wo die Geländestücke in einem Druckprodukt auftauchen, sind die Jungs schon am übernächsten Projekt dran und diese Häuser praktisch "ein alter Hut". Hier müsste dann also jemand die Initiative ergreifen, der zum einen gleich gute Qualität liefern kann und zum anderen soviel freie Kapazität hat, um das ganze auch im entsprechenden Zeitrahmen umzusetzen. Da steckt ein ziemlich langer Planungs- und Vorbereitungsprozess dahinter, der so garnicht offensichtlich ist. Aber fragt doch mal die Jungs von Team Deutschland, die können da vielleicht etwas glaubhafter als ich von berichten. wink.gif[/b]

Hmm... ich kann dir da eigentlich immer noch nicht so ganz recht geben 😉 Natürlich kann ich verstehen das der Faktor Zeit eine wesentliche Rollen spielt und das man sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr diesem "alten Hut" widmen kann (was überaus Schade ist...) Wenn du dir aber (als Beispiel) das AB Orks und Goblins bzw. das Regelbuch aus vorherigen Edition anschaust , so wirst du feststellen, das man dort diese Geländestücke im "Rohzustand" dargestellt hat. Es ging bereits in der Vergangenheit und warum sollte es nun aufeinmal nicht mehr klappen? Ich befürchte schon das man es aus Vermarktungstechnischen Gründen einfach nicht berücksichtigt... wäre leider traurig... ich hoffe aber das man sich ein Beispiel an dem Erbauer des Infinity Geländes nimmt (welcher Step by Step Fotos seines Geländes veröffentlicht hat...). Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn man solche Sachen mal wieder im WD finden würde...
 
Erm...mal my two cents...

Erstens, dass der HdR-Markt gerade ein wenig einbricht, ist nicht etwa das Gefühl vieler Spieler, das wird auch offiziell so zugegeben - von GW, siehe mal hier: Link. War allerdings zu erwarten, dass genau das passieren würde, und viele Spieler haben das damals bereits erwartet - ganz abgesehen davon, dass viele Spieler (da gehe ich jetzt von diversen Foren aus, auf denen ich mich herumtreibe) immer eher genervt von dem Hype waren, der hier veranstaltet wurde. Klar, es gab und gibt Leute, die das Spiel mögen, aber viele können damit einfach nichts anfangen.

Was das andere angeht - der Grund, warum viele Postings so unspezifisch gehalten werden, ist, dass die Probleme, die die Leute mit dem WD in den letzten Ausgaben haben, generisch sind. Der White Dwarf ist mir in den letzten Ausgaben zunehmend als Blattsammlung mit immer weniger wirklichem Inhalt vorgekommen. Typischerweise enthält der White Dwarf immer irgendwelche Vorstellungsseiten mit neuen Armeen, schön und gut, aber meist ohne wirkliche Tiefe, sondern, wie bereits erwähnt, hauptsächlich reichlich flachen Werbeslogans, die man als erwachsener Spieler einfach nicht mehr ernst nehmen kann. Dann kommen irgendwelche weiteren Artikel, die man in der einen oder anderen Form schon gesehen hat, dann ein HdR-Teil, zu dem ich nichts sagen kann, weil ich ihn mangels Interesse immer überblättere, ein paar Seiten Hochglanzwerbung, Händleradressen, lächerlich durchsichtige Spielberichte (und sorry, aber wenn jemand schreibt "Normalerweise sieht man [Modellname] nie in einer Armee, aber ich setze sie nunmal ein, weil die neuen Modelle sooooo cool aussehen!" dann habe ich das Gefühl, dass man mich verarschen will), Bestellseiten, Regelerrata, fertig.

Tiefgang - wenig. Gefühl der Verarsche - hoch. Speziell in Anbetracht des Preises. Der letzte WD, den ich mir gekauft und hinterher nicht das Gefühl hatte, deshalb ein Idiot zu sein, war Nr. 100. Aus genau den genannten Gründen. So, wie es jetzt ist, erscheint der WD inhaltsleer und sich ständig selber wiederholend. Dafür den derzeitigen Preis zu verlangen - und Beilagen werden ja wohl auch in Zukunft dünn gesät sein, wie Du, Maik, selber sagst, - ist, bei aller materiellen Qualität des Papiers, Drucks etc, ein Witz. Und nein, der Vergleich mit dem Otto-Katalog ist NICHT an den Haaren herbeigezogen. Inzwischen ist der WD kein Hobby-Magazin mehr, sondern eine überteuerte Werbebroschüre. Das ist nicht nur meine Meinung, wohlgemerkt, über sowas redet man auch im Bekannten- und Mitspielerkreis.

Was die Sache mit dem Abo angeht, so geht es hier ja nicht nur um eine Kündigung, sondern darum, warum diese Kündigung stattfindet. Und solche Hintergründe sollte man in einer Firma selbstverständlich intern weitergeben, weil es hier um ein exemplarisches Detail einer umfangreicheren Entwicklung geht. Mir ist klar, dass Ihr als Redaktion nur begrenzt Einflussmöglichkeiten habt, aber die solltet Ihr dann nutzen, speziell wenn ihr wisst, dass etwas im Argen liegt und bei solchen Änderungswünschen die Community im Rücken habt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Redaktion @ 12.02.2007 - 14:27 ) [snapback]969372[/snapback]</div>
@Stingray
Sorry Stingray, aber da kann ich dir nicht zustimmen. Um den - dem Warhammer-Rollenspielbuch "Erben des Imperiums" und dem Black Library buch "The Empire at War". Ersteres ist 128 Seiten stark, beim zweiten habe ich die genaue Stärke nicht parat, würde aber mal von 80 Seiten ausgehen. Auf 6 Hefte verteilt wären das 30 Seiten Imperium! Ok, sagen wir 10-16, wenn wir Doppeltes weglassen. Und das ist erheblich mehr, als es "reine" Werbeseiten im White Dwarf hat. Ok, letzteres ist stark subjektiv, denn effektiv ist jeder Artikel (inklusive einem solchen Imperiums-Moloch) Werbung - unter reiner Werbung verstehe ich Sachen wie die Seiten 71 oder 97.
Und was machst du, wenn im Monat drauf das nächste Armee-/Codex-/Ergänzungsbuch erscheint? Den nächsten 6-monatigen Mammutartikel beginnen? Dann wäre der White Dwarf im dritten Monat voll, ohne auch nur noch über Neuerscheinungen zu informieren. Funktioniert so also nicht wirklich.
[/b]

Tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Es geht hier um einen fiktionalen Stoff, ihr (bzw. die UK-Leute) könnt hier soviel oder sowenig Stoff bringen, wie euch gefällt. Es ist ja nicht so, daß ihr die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation auf 6 Seiten zusammenfassen müsst und kriegt danach Schelte von Historikern.
Es zwingt euch keiner dazu, ein komplettes Black Library Buch abzudrucken, aber ein Mittelding zwischen inhaltsleerem Werbegefasel und wissenschaftler Abhandlung war früher ja auch drin (ja, auch im WD) und ist es in Magazinen wie Cthuloide Welten jedes mal. Früher gabs ja auch zu diversen Space Marine Orden (Blood Ravens z.B.) Hintergrundgeschichten, die mehr Inhalt hatten als nur "Die sind jetzt Rot angemalt, weil sie Blood Ravens heißen und die gibts jetzt im neuen taktischen Gussrahmen für noch mehr geil".
Es fehlt halt alleine der Wille zur Umsetzung von Seiten der Big Bosses, das ist alles. Das jetzt auf die Komplexität des Stoffes zu schieben ist etwas sehr schräg.
Und wenn du ernsthaft der Meinung bist, dass der Inhalt mancher WD Seiten(ich sage nur Propaganda-Abteilung JJ) noch als journalistischer Artikel durchgeht...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Redaktion @ 12.02.2007 - 13:27 ) [snapback]969372[/snapback]</div>
Funktioniert so in der Realität nicht ganz - eine niedrigere Auflage bedeutet erst einmal höhere Produktionskosten je Heft, was kombiniert mit weniger Umsatz (weil weniger Hefte zu verkaufen) den potentiellen Ertrag am Ende gleich doppelt beeinträchtigt.
[/b]


Muss ein Werbekatalog á la WD (ein Hobbymagazin ist es ja nicht mehr) denn GEwinn machen bzw. kostendeckend arbeiten?

Sicherlich würden die Kosten pro Katalog höher sein als vorher, doch insgesamt geringer, wie auch der Erlös des WDs (sofern vorhanden).



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich erinner mich da schon noch dran - allerdings erinner ich mich auch, hier schon mehrfach in der Vergangenheit begründet zu haben, warum die Zeit der Pappseiten vorrüber ist.
Wenn man natürlich alle Beilagen nicht mitrechnet, bleibt in der Tat ein White Dwarf ohne jegliche Beilage über. 😉 Aber ich versteh schon deinen Punkt - wiederkommen wird die Zeit der Pappbeilagen allerdings nicht.[/b]


Werbeposter und -beilagen weggerechnet bleibt doch wirklich nicht viel. Gerade im Vergleich zu jeder Ausgabe früher.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist der Plan, um dem White Dwarf ein global einheitliches Antlitz zu geben, was in der Vergangenheit nicht wirklich der Fall war. Und wie bei jeder Globalisierung hat das Vor- und Nachteile.
[/b]

Welche Vorteile außer einer einheitlichen Werbemaßnahme hat es denn für den Kunden? Klar für GW ist es kostensenkend, da die Studios nur noch etwas Layout (und ggf. übersetzen) machen müssen, so dass die Studiomitarbeiter mehr andere Sachen machen können.
 
so dann auch mal.
hab mir mal die zeit genommen den ganzen thread durchzulesen.

pro:
- der mike anderson teil gefällt mir recht gut
- imperiale farben (wenn mir hier allerdings ein bisschen die auführlichkeit fehlt)
- die gebäude wissen auch zu gefallen allerdings wäre ein bissel mehr hintergrund etc. dazu sinnvoll gewesen

annehmbar:
- hab mir den taktik artikel noch nicht durchgelesen.... da ich aber noch nicht solange 40k spiel könnte er evtl. doch ganz interessant sein.
-mailorder teil, einzelteile oder alte miniaturen nochmal vorzustellen is schon okay... hin und wieder entdeckt man doch mal wieder einen kleinen schatz darunter

contra:
- HdR-teil ist mir ehrlich mal wieder viel zu lang.
- bei der HdR bemalanleitung kann man auf den fotos so gut wie keine details erkennen --> ziel verfehlt. hier wären größere fotos mal angebracht gewesen.
- der panzerbau-workshop naja hmm. eigentlich sollte doch in jeder box eine bauanleitung sein oder? und die zusätzlichen details hätte man auf 1-2 seiten zusammen fassen könne.
- die allseits angesprochene werbung zwischendrin. hab mal nachgezählt es sind mindestens 9-10 seiten mitten im heft auf denen nur die regimentsboxen und ähnliches sind. das ganze ist jetzt ohne den mailorder teil und die vorstellungen gezählt. ich meine wenn ich mir die regimentsboxen ansehen will kann ich auch in euren katalog für 7 oder 8 € schauen und da hab ich alle armeen.
- der standartenträger, einfach unerträglich... jedesmal zu hören das GW das beste modell ever rausgebracht hat. wann hat GW denn mal durchschnitt produziert. dieses umsich werfen mit superlativen geht mir gehörig auf den geist.... wenn will man mit sowas erreichen???

Vorschläge:
- kurzgeschichten wie sie früher öfter in den Armeebüchern anzutreffen waren, evtl. auch Fortsetzungsgeschichten (auch zur grad neu erschienen Armee) --> wenn da keine freien kapazitäten in der redaktion vorhanden sind. es gibt auch in den meisten foren nen story teil in dem ganz interessante geschichten rumgeistern. ich denk mal einige der leute wären euch gern behilflich.
- bissel modellierungsworkshop wär evtl. auch mal interessant (von der konzeptskizze oder vorlage aus nem AB bis zur fertigen figur)
- sinnvolle und stillvolle schlachtberichte, mit ner passenden hintergrundstory und evtl. taktikanalyse
- hin und wieder mal eine szenario idee für 40k, necromunda, fantasy oder mortheim.... für HdR kommt sowas ständig.

das einfach mal als bissel, hoffe auch konstruktive kritik. wie wärs wenn sich mal die ganzen länderredaktionen gemeinsam gegen die zentrale in nottingham auflehnen und um ein bissel mehr nationalen freiraum im WD kämpfen, ich meine Globalisierung schön und gut, aber etwas eigenständigkeit kann auch nicht schaden.

Ich weiß echt nich wie lange ich mir den WD noch kaufen werde wenn er nich bald von seiner einstellung als werbebroschüre wegkommt. ich mein das ist echt nich nötig, die ganzen boxen etc sind in den läden meistens gut sichtbar angeordnet es gibt poster für die neuerscheinungen und den normalen katalog, da ist das übermaß an werbung im WD einfach nicht nachvollziehbar. Normalerweise bekommt man Werbung mit kleinen Werbegeschenken hinterhergeschmissen und hier muss ich auch noch zahlen ^^. naja nix für ungut.
 
Also Maik, ich gebe dir mal jetzt einen exakten Vergleich um aufzuzeigen was wir meinen:
Ich werde dabei nicht auf Qualität des Papiers oder der Fotos eingehen, denn die sind in den neuen WDs einfach um einiges besser. Ich werde nur auf verwertbares "Futter" für Hobbyisten eingehen.

WD127
Den habe ich ausgewählt weil das der letzte der neueren ist den ich besitze.

11 Seiten Vorschau auf die Neuerscheinungen
3 Seiten Werbung zu Medusa V Kampagne

Ein Medusa V Spielbericht folgendermaßen aufgeteilt:
Armeevorstellung:
Keine bis wenig Informationen über Gesamtpunkte, Einheitenkosten, Doktrinen, Sonderregeln, Ausrüstung usw., bei allen beteiligten Armeen.
Aufstellungsbilder:
Schönes Foto vom Schlachtfeld, kein Übersichtsplan, man kann der Präsentation einfach nicht genau entnehmen wie aufgestellt wurde.
Spielablauf:
Grausam, kein Übersichtsplan, keine genauen Informationen über die Bewegungen und Schüße, Spielzüge zusammengelegt (1-2,3-4, 5-6,7-8).
Abschlußkommentare:
Naja geht so, ganz ordentlich, gabs aber schonmal besser.

Standartenträger:
Unnötige Abhandlung darüber wie toll die Citadel Miniaturen sind. Originalzitate: "Alles was er wollte war Citadel Miniaturen sammeln", "Obwohl er die Regeln bereits gelesen hatte, hatte er kein Interesse daran, eine balancierte Streitmacht zum spielen zu sammeln - alles was er wollte war, die am besten aussehenden Space Marine Modelle zu besitzen." "Wenn du dich das nächste mal dabei ertappst, dass du eine Miniatur haben willst, weil sie einfach großartig aussiehst (selbst wenn du dein hart vedientes Geld eigentlich dazu nutzen wolltest, um deine Armee zu erweitern oder eine andere weise Entscheidung zu verfolgen), dann wirst du verstehen was ich meine - und du solltest deinem Herzen und nicht deinem Kopf nachgeben."

9 Seiten Vorstellung des Sammlerdioramas Grotek & Felix, die obere Hälfte der Seiten in diesem Artikel bestehen zu einem Großteil aus dem Grundlayout und kleineren Detailfotos der Bemalung, man erkennt recht wenig und Platz für mehr wäre da, DAS ging früher auf 2-3 Seiten, so bleibt der Eindruck des "wir machen die Seiten mit Gewalt voll".
1 Seite Werbung/Story, ein Auszug aus einem Grotek & Felix Buch, das ist gut.

1 Seite Werbung zum Masters Pinselset, Originalzitat: ""Wenn du schon ein großartiger Miniaturenmaler bist, wird dir das Citadel Masters Pinselset helfen, einer der besten zu werden." Also bitte, jede Hitnerhofwerbeagentur kann heute bessere Slogans dreschen als dieses Platte "kaufen kaufen kaufen".
1 Seite Werbung zum Citadel PVA Leim, schlechter Versuch das als "was man damit machen kann" zu tarnen.
1 Seite Werbung zum Schneidset, oh und uns wird gezeigt was ich mit einem Bastelmesser machen kann, danke GW, ich muß nicht mehr dumm sterben.
1 Seite Werbung zum Roughcoat Spray
1 Seite Werbung zum Stadtbase Verzierungsset, immerhin okay, die Tipps haben so etwas wie einen Informationswert.
1 Seite Werbung zum Stacheldraht, der nichts anderes wie unverschämt überteuerter Plombendraht ist.

4 Seiten HdR, Waldelben.
Sollte wohl ein Taktikartikel sein, aber gehört zu einem Taktikartikel nicht ein bißchen mehr wie allgemeines "so gehts in etwa"? Die Bilder sind riesig, im Verhältnis zum Text nehmen sie knapp 70-80% einer Seite ein.

6 Seiten über Bestien des Chaos. Die ersten beiden Seiten sind okay, Vorstellung der einzelnen Kreaturen, dazu dezent Werbung in einer Textbox. Dann zwei Beispielarmeen, absolut nichts dagegen einzuwenden, im Prinzip. Aber die "Armeelisten" dieser vorgestellten Armeen sind ein Witz, kleine Textboxen, nur Gesamtpunktzahl und keine Anmerkungen warum die Armee so ausgewählt wurde wie sie ausgewählt wurde.

4 Seiten eavy Metal Waldelben. Schön anzusehen, gute Inspiration, der Schaukasten halt wie man ihn seit eh und je kennt, nichts gegen einzuwenden, aber halt wieder nur Bilder, wieder nur passiv konsumieren.

4 Seiten Modellbauworkshop, ich baue mir eine Spinnenhöhle. Naja, wissen nicht langsam alle wie man Bäume baut? Einzig die Umbauideen für div. Spinnenposen sind Futter in meinen Augen.

6 (!!!!) Seiten Bauanleitungen von Eldar Waffenplattformen und Geist Kampfanzügen. Ich meine gehts noch?
Nicht nur das heutzutage keine mehrseitigen, detaillierten Bauanleitungen mehr in den Boxen sind sondern nur noch winzige, kaum lesbare Explosionsfotos, jetzt packt man die sogar noch in den WD, auf sovielen Seiten? Okay im WD ist das Explosionsfoto aus bemalten Teilen und in einem Kasten kann man lesen das Teil Nr. 12 ein Kopf ist. Ehrlich, da wäre ich nie draufgekommen.
Achja, um die Seiten vollzukriegen kopiert man den EIntrag aus dem Codex raus. Also selbst wenn ein Eldarspieler diese Bauanleitung gebräucht hätte um die Platform zu bauen, selbst wenn er nur im WD rausgefunden hätte das Teil 12 ein Kopf ist, er besitzt den Codex bereits!!! Er braucht nicht nochmal die Waffenwerte.
Gleiches gilt für den Geist Kampfanzug.

1 Seite eines genialen Geistdioramas im "Tarnmodus", das ist gut.
1 Seite der komplette (!!!!) Codexeintrag des Geist Kampfanzugs, ich sag nix mehr.

2 Seiten Editioral der dt. Redaktion. Inhaltsangaben des dt. Teils und das Editoral. Wäre auch auf eine Seite gegangen ohne das es gequetscht ausgesehen hätte.

2 Seiten Werbung zur Medusa Kampagne (hatten wir das nicht schon?)
3 Seiten pure Werbung zur ach so tollen Drakenburg, damits nicht so ganz offensichtlich ist unten im schmalen Textband 2 Tipps zum Bau des neuen Geländes. Die Tipps sind gut, keine Frage, aber a) verwischt es die Werbung nicht und b) haben diese Bausätze ja wohl mehr vedient als das lieblose Textband oder?

1 Seite Hobbyclubs, klar, die muß rein und ist gut.

4 Seiten Bericht über eine Megaschlacht, Überfall auf Staudamm Omega 7. Das ist Futter für den Hobbyisten. Leider haben solche Megaschlachtne früher mehr Platz im WD gehabt, so kann man zwar viel mitnehmen aus dem Artikel und erahnen wie groß das war, aber früher hat man viel mehr Details gelesen. Im Vergleich zum restlichen Inhalt der Ausgabe sehr gut, im Vergleich zu ähnlichen, früheren Artikeln mager.

4 Seiten Golden Demon Werbung, okay, nervt, gabs aber in der Menge schon immer.

4 Seiten Bericht über das GT Heat 2. Schön das ihr Teilnehmer zu Wort kommen läßt. Der Artikel interessiert, man ist dankbar über das GT was lesen zu können, aber das fällt mehr unter die Rubrik "News" als unter "Hobbyfutter".

2 Seiten Fotos vom GT, war schon immer okay, bleibt okay. Aber halt wieder nur passiver Input.

6 Seiten wie jemand eine Cathay Armee aushebt. NA ENDLICH, Hobbyfutter, richtiges Hobbyfutter. Mir bleibt trotzdem irgendwo kurz davor oder danach ein Standartenträger in Erinnerun, wo Johnson in etwa sagt: "Wenn jemand eine Armee chinesisch aussehen läßt ist es keine Cathay Armee, den wir von GW erlauben nicht das sich Spieler zu noch nicht ausgearbeiteten Aspekten einer Spielwelt Gedanken machen."
So also freut man sich über den Artikel, hat aber dieses flaue Gefühl in der Magengrube.

4 Seiten Umbauideen, ganz ordentlich.

5 Seiten Händlerliste, war schon immer drin, nervte schon immer, vor allem 2006, zu Zeiten des Internet.

1 Seite Warpzone, war schon immer drin und immer gut.

3 Seiten Hobbyzentren allgemein, war schon immer drin, war aber mal auf 2 Seiten beschränkt.

3 weitere Seiten über Mailorder, GW Online etc, wie gesagt, das konnte man auch mal 2 Seiten packen früher.

8 Seiten Troll Magazine, jup, feste Rubrik, da entdeckt man immer mal wieder was neues.

Aus.
WD 134 hat übrigens noch weniger Inhalt, wenn du willst zerpflücke ich dir den auch, muß halt mit dem Laptop zum Einzelhändler und das Ansichtsexemplar kurz nehmen.


So wars früher
So jetzt ein älterer WD, ich hab mir gedacht die ganz alten kann man nicht hernehmen, kein HdR und die Präsentationsqualität war wirklich mies. Ich hätte hier Ausgabe Nr. 56 aus 2000, damals lief die Armageddon Kampagne. Aber diese Ausgabe ist so dermaßen genial gewesen das sie selbst damals deutlich hervorstach, also mußte eine repräsentative Ausgabe für die gute alte Zeit her.
Also hab ich mir die Ausgaben 70.72 und 73 geschnappt aus 2001. Nicht so alt, schon deutlich bessere Präsentation und HdR ist bereits drin.
Entschieden hab ich mich schlußendlich für Ausgabe 72, weil dort wie bei 127 keine komplett neue Armee rauskam. Ich hoffe die Rahmenbdingungen zur Vergleichbarkeit sind gegeben

Zuerst fällt auf das der HdR Teil abgetrennt ist, was damit zu erklären ist das HdR halt damals der "Neue" in der Runde war. Aber los gehts.

1 Seite Neuerscheinungen. Gut kam wenig raus damals in dem Monat aber es sind doch insgesamt 7 Produkte die neu kamen, trotzdem eine Seite und alle Produkte sind bebildert, geht also.

Danach gleich die 1 Seite Warpzone, genau wie heutzutage gut.

1 Seite mit 50% Werbung zur Online Mailorder und 50% Coupon zum anmelden des Hobbyclubs.

1 Seite Stellenanzeige für nen Kundenberater, das war damals üblich die Mitarbeiter unter den Fans mit auszusuchen, finde ich keine schlechte Personalpolitik als einfach nen Dipl. Betriebswirt von der Uni anzuwerben für den GW ne Firma wie jede ist.

5 Seiten Index Xenos - Kroot. Eine komplette Abhandlung über das Volk der Kroot, ihre Kultur, ihre Traditionen, ihre Besonderheiten ihre Kampfdoktrinen, wahnsinn. Alles drin, Informationen die man sonst nirgendwo schonmal gesehen hatte, komplett neuer Stoff.
Bist du dir sicher Maik das eine Abhandlung über Imperiumsprovinzen den Rahmen sprengen würde?
1 Seite über ein neues besonderes Charaktermodell der Kroot, komplett mit Regeln UND eine Kurzgeschichte über das Leben dieses Charakters, top.

5 Seiten über Krisis Kampfanzüge, viel Text Bilder nur wohldosiert. Div. Konfigurationen von Kampfanzügen, welche Tau sie erfunden haben, warum sie das getan haben, in welchen Schlachten die Konfigurationen sich bewährt haben und dazu dann Erklärungen wofür die jeweilige Konfiguration im Spiel gut ist. Alleine der Tactica Artikel erzählt mir tausendmal mehr und bringt mich echt weiter als 3 Tactica Artikel der neueren Sorte wie bei den Waldelben zusammen.

3 Seiten Werbung über die GW Hobbyzentren, inklusive Rabattangeboten, richtig, Rabatt.

10 Seiten In Nomine Imperatoris. 10 ganze Seiten zum Thema alternative imperiale Armeen, Aufhänger sind Regimenter die auf Armageddon gekämpft haben. 3 alternative imperiale Armeen werden vorgestellt, jeweils komplett mit Herkunft, Hintergrund, Kampfdoktrinen, Regeln um sie zu spielen und charakterisierender Kurzgeschichte. So macht man das.

Gleich hintendran 8 Seiten Index Astaretes, in dieser Ausgabe über die Ultramarines. Vollgepackt mit Informationen über den Orden, Besonderheiten, Geschichte, Kultur usw. Inkl. Zusatzregeln zu einer damals neuen Einheit.

Dann mal wieder etwas was heutzutage Standard ist, 4 Seiten Händlerliste. Ist euch aufgefallen das bisher Werbung nur im Mirkobereich vorhanden war?

Dann gehts gnadenlos weiter, 4 Seiten Artikel über den WHF Dampfpanzer, wie er entstanden ist, was für Heldentaten er vollbracht hat usw. Das der Dampfpanzer eine tolle Miniatur ist wird in dem Artikel nichtmal angedeutet, es geht hier rein um den Fluff.

Weiter gehts: 6 Seiten Warhammer Chroniken, eine komplette alternative Armeeliste für Dunkelelfen, die es so in der damals aktuellen Edition vorher nirgendwo anders gab.

1 Seite Ankündigung von Preiserhöhungen, ja großformatig auf einer ganzen Seite, nicht wie 2006 in nem winzigen Kasten links unten auf der Umschlaginnenseite. Damals hatte man wohl noch Mut hinter so einer Entscheidung zu stehen.

3 Seiten Zusatzmaterial zu Schlachten auf Albion im Fantasysystem inkl. neuem Szenario.

2 Seiten Kurzvorschau zum neuen AB Hochelfen. Irgendwo ist das Werbung, aber inkl. Kurzgeschichte. Die aktuelle Vorschau auf die Eldar Harlekine wirkt dagegen wie ein Werbeflyer.

12 Seiten Golden Demon, die Gewinner ALLER Kategorien sind abgebildet, das ist bei WD 127 nicht so.

1 Seite pure Werbung zum neuen Trading Card Game, eigentlich eine der wenigen echten Werbeseiten in der Ausgabe

15 Seiten Inquisitor Spielbericht, packend, fesselnd. Bilder sind gut verständlich, haben Informationsgehalt und werden nur unterstützend zum Bericht platziert. Armeeauswahl, Anfangskommentar, Abschlußkommentar: Alles nachvollziehbar, man merkt warum die Spieler so entschieden haben wie sie entschieden haben.
Spielablauf im Stile einer Beobachtererzählung, kein simples Aneinanderreihen von Kurzen Schlagwörtern.

7 Seiten Troll Magazine, Stil und Informationsgehalt genau wie heute.

2 Seiten Kurzbericht über Warhammer Online, liest sich gut, ist Werbung, aber mit Information.

Dann drehen wir den WD um, um die HdR Sektion gucken zu können.
2 Seiten Neuerscheinungen, richtig, auf 2 Seiten werden 8 Produkte bebildert (!!!) vorgestellt.
2 Seiten sehr gute Malanleitung

6 Seiten Interview mit einem Special Effects Mann der Filmcrew.

2 Seiten wie baue ich einen Spieltisch, nicht wirklich neu und toll, aber sporadisch gehört sowas rein, ist ja auch kurz und prägnant gehalten.

2 Seiten Malworkshop Meisterklasse, die Seiten werden voll genutzt, Aufteilung Bilder/Text sehr gut.

2 Seiten pure Werbung zu HdR


Fazit:
Jeder soll selbst entscheiden welcher WD Stil mehr bietet fürs Geld, der 72er für 5,5 Euro oder der 127 für 5,95, ich habe mich entschieden.
 
Ach Redaktion, wenn Du jetzt nicht qua Amt zur GW/WD-Verteidigung verpflichtet wärst und versuchen würdest, über Deinen Schreibtisch hinauszuschauen, müsstest Du mir eigentlich Recht geben, dass es kein Argument ist, formell nicht zuständig zu sein, wenn etwas so heftig stinkt. (Ein Chefredakteur, der nicht zuständig sein will, das Käuferverhalten aus allen möglichen Quellen aufzunehmen und zu reagieren, der hat eigentlich was von nem Selbstmörder.)
Aber sag mir doch einfach, warum Du angeblich nicht die durch Abokündigung & Co. ausgedrückte Kundenmeinung zu Deinem Produkt nutzten kannst, um manchen Leuten klar zu machen, dass da was schief läuft. Weil die Abokündigungen im Nebenzimmer auflaufen? Weil sich die Kündigung gegen das Abo und nicht gegen das Produkt richten? Ach so....beeindruckende "Argumente".

Ich kann es bei mir im Job nicht bringen, einem Kunden (auch wenn er nur zufällig bei mir aufliefe) zu sagen: "Sorry, Ihr Text, den Sie der Reklamation beigefügt haben, der ist nutzlos, weil den müssen Sie direkt an XY senden." Es ist auch organisatorisch dafür gesorgt , dass die Beschwerden die meinen Job und mein Produkt angehen, bei mir landen, damit ich mich drum kümmere und ich muss selbst über das Beschwerdemanagement dafür sorgen, dass bei "Irrläufern" der originär Zuständige sich kümmert und bei begründeten Beschwerden für Abstellung sorgt (mit Feedback an mich, da ich vom Kunden angesprochen wurde und ihm im Zweifel ne Antwort schuldig wäre). Aber solche Ideen scheinen Dir und GW völlig fern zu sein und das ist keine angemessene Reaktion auf Beschwerden sondern Verarsche.

Aber Du kannst ruhig weiter versuchen, den WD schönzureden und allen einzeln klar zu machen, dass ihre Beschwerden nicht begründet sind und dass das Präsentations- und Werbeblättchen echt nicht besser werden wird und Du letztlich eh keinen Einfuss nehmen kannst. Nur macht das den WD, der so wie er ist von GW jetzt gewollt ist, aber aktuell von vielen für akut verschlechtert eingeschätzt wird, in den Augen der Kundschaft halt gar nicht besser.
Aber auch das hatten wir auch alles schon und meine skeptische Meinung, die Du stets als unbegründet zurückweisen wolltest, hat sich leider auf längere Sicht doch bestätigt. Und da finde ich es abschließend sehr hübsch, wenn Du jetzt, nachdem das ganze Feedback augenscheinlich nix geholfen hat, ganz unschuldig daherschreibst und wieder konstruktives Feedback und Vorschläge einforderst. Ist das so eine Art Feedback-Laufrad a la GW?
 
@Cuthullu: Danke für Deine Mühe; ein erhellender und leider auch sehr bezeichnender Vergleich. Ich nehme aber an, Deine Kritik ist zu unspezifisch, um sie an die zuständigen Stellen weiterleiten zu können. 🙄
@senex: Wir sind früher zuweilen aneinander geraten, da wir in Sachen WD anderer Meinung waren. Mittlerweile muss ich Deinen Ausführungen allerdings vorbehaltlos zustimmen. Traurig, dass selbst das ehrliche Bemühen der Fans um den WD hier so abgebügelt wird.
 
@Cuthullu:

Wunderbare Zusammenfassung; dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Top. ^_^

@topic:

Das große Problem bei dem White Dwarf ist eben, dass er nicht mehr das ist, was er sein soll: ein Informationsheft für den Hobbyisten. Man kann natürlich stur argumentieren, dass der White Dwarf immer noch Informationen bietet, allerdings sehe ich das nur als Werbung. Der dezente und sparsame Usus von Bildern ist -zumindest meiner Meinung nach- das A und O eines seriösen Heftes. Die Bilder sollen den Text unterstützen und nicht ersetzen. Doch leider ist genau das eingetreten: die Texte werden mehr und mehr von den Bildern verdrängt.

Der nächste Punkt ist wohl die Tatsache, dass der White Dwarf sich nur noch an die jüngere Zielgruppe richtet, die in ihrem Leben wohl noch nie ein Bastelmesser, eine Feile oder eine Säge in der Hand gehalten hat, bzw. noch nie eine Figur zusammengebaut hat. Einerseits ist das zwar löblich, da auch Neuzugänge im Hobby gefördert werden wollen, aber andererseits bleiben alle anderen, die bereits einen fortgeschrittenen Level erreicht haben, auf der Strecke.

Dann kommen wir zu dem Fakt, dass der White Dwarf dicker geworden ist. Das ist für mich ein großer Nachteil, denn ich habe die Auffassung, dass Qualität über Quantität geht. Um die ganzen Seiten zu füllen, klatscht man einfach riesige Bilder überall hin, damit der Platz bloß besetzt worden ist. Das führt dann zu obskuren Sachen wie der Zusammenfassung der Spielzüge in den Spielberichten, die kein Mensch gut findet. Man will lieber wenige, qualitativ gute Artikel lesen als viele, die scheinbar sinn- und zwecklos irgendwo hin geklatscht wurden. Warum macht man das eigentlich so? So alt ist dieser Trend auch nicht. Hier hätte ich gerne die kausalen Fakten gehört.

Dann wundere ich mich jedesmal darüber, warum immer nur die GW-Figuren benutzt werden und nicht mal die der Mitarbeiter. Ich finde die GW-Studioarmeen irgendwie herzlos und statisch. Die Armeen der Mitarbeiter hingegen sind von einem eigenen Leben erfüllt und sehen nicht so aus, als ob sie vom Fließband kämen. Aber seit einiger Zeit werden diese Armeen gar nicht mehr genutzt. Warum?

Dann werde ich in die allseits beliebte Herr der Ringe-Bresche einschlagen und würde gerne erfahren, ob hier nicht selektive Hefte verkauft werden können? Für mich gehört Herr der Ringe einfach nicht dazu. Alles andere beschäftigt sich mit den Systemen, die innovativ sind und aus eigenen Ideenschmieden stammen, Herr der Ringe will sich da nicht so recht einfügen. Ich jedenfalls lese keinen Artikel über Herr der Ringe und denke, das ist oft der Fall. So werden wohl auch die meisten (oder einige) Herr der Ringe-Spieler die ganzen Artikel über Warhammer Fantasy und Warhammer 40k nicht lesen. Also würde ich es begrüßen, wenn diese Systeme separat in verschiedenen Heften getrennt werden.

@Senex:

Ich stimme dir ganz und gar zu. Wofür machen wir uns dann hier die Mühe in einem deutschen Forum, wenn es immer nur heißt: "Wir können nichts tun. Das muss schon an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden." Das ist für mich lediglich ein bequemes Abwälzen, gegen das niemand argumentieren kann, weil keine gegenteiligen Axiome existieren.

Ich denke, aus meiner (zugegebenermaßen recht kurzen, wenn ich mir die anderen Beiträge so ansehe) Quintessenz wird mein Standpunkt doch recht offensichtlich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Arrrgh!!! @ 14.02.2007 - 09:19 ) [snapback]970269[/snapback]</div>
Warum schickt ihr eure Beschwerden nicht einfach wie damals nach England? Maik hat ja schon mehrmals gesagt, dass er keinen Einfluss hat, also warum verschwendet ihr eure Kraft hier, wenn ihr doch ans englische HQ schreiben könnt?[/b]


Hat doch auch keinen Einfluss, denn GW HQ macht was es will, wann es will, wie es will und wo es will.


Wenn man eins durch div. im Internet publizierten Briefe inkl. Antworten von GW weiß, dann, dass GW Leute sehr naiv, unwissend, z.T. arrogant und vor allem ausweichend sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Arrrgh!!! @ 14.02.2007 - 09:19 ) [snapback]970269[/snapback]</div>
Warum schickt ihr eure Beschwerden nicht einfach wie damals nach England? Maik hat ja schon mehrmals gesagt, dass er keinen Einfluss hat, also warum verschwendet ihr eure Kraft hier, wenn ihr doch ans englische HQ schreiben könnt?[/b]

Als Mitbegründer der damaligen Initiative kann ich nur sagen, dass unser damaliger Beschwerdebrief vom HQ in Nottingham ebenfalls abgebügelt wurde. Immer schön mit dem Verweis auf die Nicht-Zuständigkeit. Wir sollten uns, da sich unsere Kritik zwar auf das Gesamtprodukt bezog, aber eben von der deutschen Ausgabe ausging, auch an das deutsche HQ halten.
Aus der Not entstand dann dieses Feedback-Forum, das zumindest Einfluss auf den Teil des WD nehmen sollte, der von der deutschen Redaktion verantwortet wird. Da dieser Teil aber einem kontinuierlichen Schrumpfungsprozess ausgesetzt ist, verliert auch dieses Forum mehr und mehr an Sinn. Leider.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.