WD 134

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<div class='quotetop'>ZITAT(Rash Ktah @ 08.02.2007 - 08:44 ) [snapback]967387[/snapback]</div>
Ich habe nach dem unsäglichen WD134 mein ausgelaufenes Abo jedenfalls nicht mehr verlängert (und dafür 6 ShuKa Jetbikes gekauft - Doh!). Jetzt überlege ich noch, den unausgefüllten Abo-Verlängerungszettel mit einem Brief, wieso ich mein Abo nicht verlängern werde, an GW zu senden. Meint ihr, das hätte Sinn?
[/b]
Ja. Neben dem deutlichsten Argument des Nichtverlängerns kann die deutsche Redaktion so eine Begründung den Verantwortlichen direkt vor die Nase halten und so vielleicht etwas zum Positiven verändern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(The Taina @ 08.02.2007 - 09:35 ) [snapback]967402[/snapback]</div>
Glaube fast, dass das am meisten Sinn hat. Einfach nichts im laden zu kaufen ist eine Sache, aber ihnen Sagen, dass man das Abo verlängert und dann auch gleich den brief mitschickt warum, ist wirklich mal eindeutig...
[/b]

Er verlängert es ja eben NICHT 🙄

Ich weiss nicht ob das was nützen wird... wahrscheinlich landet der Brief einfach im Papierkorb 🤔
 
Hallo zusammen,

und für die, die mich nicht kennen, ich bin der Maik vom White Dwarf und hab hier früher mal öfter gepostet, komme mittlerweile aber nur noch selten dazu. 😉 Vorweg erst einmal muss ich sagen, das dieser Thread erschreckend wenig über den WD134 enthält, dafür aber umso mehr "Kauf ich nicht"-Aussagen. Fair enough, allerdings hat es nichts mit dem Titel dieses Threads zu tun, insbesondere wenn die betreffenden Postings sonst nix zum Thema beitragen. Aber zu euren Postings:

Originally posted by Viet Cong+--><div class='quotetop'>ZITAT(Viet Cong)</div>
Schade drum, ich liebe das Tabletop Hobby und würde gern etwas tun um die Qualität des Zwergs[/b]
Mit deinem Feedback hier tust du immerhin schon ein bisschen - aktiverer Einfluss (wie z.B. im Rahmen von Artikeln wie der Team Deutschland Serie) ist momentan leider nicht wirklich machbar. 🙁

<!--QuoteBegin-Hawkfighter

Was erwartest du den ?
Die haben mal wieder den üblichen Text langweilig hingeklatscht, Bilder über fast die ganze Seite.
Dann zu den Beschreibungen gab es Sachen die man sich schon fast denken konnte (wie die Nordländer sind weit verteilt und kämpfen gegen die Norse Piraten). Aber Näheres was vielleicht interessant sein könnte wird nicht genannt.
Hmm, hast du einen anderen Artikel als den "Farben des Imperiums" gelesen als ich? Das einzige übergroße Bild ist auf der Intro-Doppelseite, evtentuell kann man die Gebäude noch mit dazurechnen. Ansonsten ist das Text-Bild-Verhältnis in diesem Artikel sehr ausgewogen. Was deine Kritik am Inhalt angeht - mag sein, das du dir etwas anderes vesprochen hast, aber eine ausführliche Abhandlung über die Geschichte jeder Provinz sollte dies auch nicht werden und hätte auch den Rahmen des Zwergs gesprengt.

Originally posted by Sickhase+--><div class='quotetop'>ZITAT(Sickhase)</div>
warum zeigt ihr einfach nur die großen Bilder? Wieso ist da kein Bastelanleitung o.ä. bei?! DAS hätte mich sogar zum Kauf diese Heftes geführt... so isser liegengeblieben[/b]
Eine berechtigte Frage - wahrscheinlich weil diese Möglichkeit beim Bauen dieses Geländes nicht in Betracht gezogen wurde. So dienen die Abbildungen aber in jedem Fall der Inspiration, finde ich.

<!--QuoteBegin-Finfarin

Die HdR-Teile waren lächerlich überflüssig. Das selbe Thema in besserer Druckqualität und größerem Umfang lag drei Hefte weiter in Form der neuen Erweiterung selbst.
Was genau meinst du mit "besserer Druckqualität"? War an dem Heft, das du in der Hand hattest, da irgendein hervorstechender Mangel? Rein technisch gesehen ist die Druckqualität des Zwergs nämlich besser als die eines Armeebuchs. Oder meinst du Papierqualität? Hier hat das Armeebuch in der Tat die Nase vorn.

Originally posted by -Matt Cexwish+--><div class='quotetop'>ZITAT(-Matt Cexwish)</div>
öööhöööö... hab ihn mir NICHT gekauft, als er plötzlich in meinem Briefkasten lag...der ENGLISCHE WD...... Mit der GD Coverage 2006......
Das haben alle Gewinner nach Hause geschickt bekommen, kostenlos...[/b]
Wobei du der Fairnis halber berücksichtigen solltest, das auch der deutsche White Dwarf vom Games Day 2006 berichtet hat, und zwar wesentlich zeitnaher in Heft 130, und auch völlig kostenlos. 😉
Das wir kein separates Heft dafür gemacht haben wie einige andere Länder lag schlichtweg an den erheblich höheren Produktionskosten dafür, in einer Zeit wo durch zahlreiche Beilagen die Produktion des White Dwarf eh schon teuer als üblich gewesen ist.

Originally posted by the VoiD+--><div class='quotetop'>ZITAT(the VoiD)</div>
Jetzt nehmen sie mehr Geld für Extras, die es damals für Lau gab, um nach durchgezogener Erhöhung die Extras wieder wegfallen zu lassen...[/b]
Hmm, und was genau waren diese Extras, die du da ansprichst? Davon abgesehen liegt der White Dwarf Preis seit Heft 97 stabil bei 5,95 Euro, und seit damals gab es doch die eine und andere Beilage bzw. Hefte mit mehr als den üblichen 128 Seiten Umfang.

<!--QuoteBegin-Archon
@
Edit: Fast vergessen, immerhin ist das Errata für beide Hauptsysteme (*grins*) drin und wirkt aktueller.
hey, nach 36. Postings wird das endlich mal erwähnt... Was mich eigentlich etwas verwundert, da gabs im Preview-Thread mehr Diskussion zu. Immerhin ist dies meines Erachtens nach der wichtigste deutsche Artikel in dieser Ausgabe.

<!--QuoteBegin-Toxc

So gut wie gar nichts fand ich interessant bzw. neu.
...Ist wirklich nicht mal die Hälfte wert, mir tut nur die deutsche Redaktion leid, die ja gar nichts dafür kann und sich jetzt diesen ganzen Mist anhören darf...
"So gut wie gar nichts"? Was fandest du denn dann interessant/neu? Das würde hier doch thematisch gut reinpassen. 😉
Was das zweite angeht - auch wenn es schwer zu glauben ist, aber es gibt immer wieder nützliches Feedback in diesen Threads, das mir weiterhilft. Zwar auch blutdruckbeeinflussendes, aber das gehört halt dazu.

Originally posted by KalTorak
Eins verstehe ich nicht: der englische WD unterscheidet sich doch so meilenweit vom Deutschen, warum kann der Deutsche dann nicht auch vernünftige Qualität haben?
Auf welcher englischen White Dwarf Ausgabe genau basiert diese Aussage? Seit geraumer Weile sind die internationalen Editionen nämlich "globalisiert", sprich der Großteil des Hefts ist identisch und unterscheiden sich nur in den Artikeln, die sich mit lokalen Veranstaltungen oder Firmenteilen beschäftigen.

Originally posted by jhh25
Ja. Neben dem deutlichsten Argument des Nichtverlängerns kann die deutsche Redaktion so eine Begründung den Verantwortlichen direkt vor die Nase halten und so vielleicht etwas zum Positiven verändern.
Das funktioniert leider nicht, da die Redaktion mit Abos so garnix zu tum hat. Das ist das Fachgebiet der Verkaufsabteilungen, im Fall von White Dwarf Abos die Mail Order, und da landen auch Abo-Kündigungen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT(Sickhase)
warum zeigt ihr einfach nur die großen Bilder? Wieso ist da kein Bastelanleitung o.ä. bei?! DAS hätte mich sogar zum Kauf diese Heftes geführt... so isser liegengeblieben

Eine berechtigte Frage - wahrscheinlich weil diese Möglichkeit beim Bauen dieses Geländes nicht in Betracht gezogen wurde. So dienen die Abbildungen aber in jedem Fall der Inspiration, finde ich.[/b]

Hoi Maik, schön das du nochmal Zeit gefunden hast dich hier zu Wort zu melden.

Hmm als Inspirationsquelle dient sowas sicherlich! Allerdings waren die Bilder (zwar nicht in dieser größe...) bereits im AB Imerpium und im Regelbuch abgebildet... und ich behaupte mal einfach das ich schon einiges an Erfahrungen im Geländebau habe... leider ist es zum Teil schwer nachvollziehbar wie diese Sachen enstanden sind 🙁

Das Argument, das es beim Bau nicht in Betracht gezogen wurde zieht nicht wirklich... ich denke für den erbauer wäre es ein leichtes ein ähnliches Gebäude, Step by Step, nachzubauen... wo ein Wille wäre, da wäre auch ein Weg 🙄

Vielleicht dient es ja als Anreiz in einer der kommenden Ausgaben ein Tutorial zu dieser Geländereihe zu machen... dann kauf ich mir den WD sogar 😛

Leider bleibt bei sowas immer ein sehr fader Beigeschmack, ich persönlich habe das Gefühl das GW lieber die Vermarktung der aktuellen Geländestücke fördert (was aus Unternehmenssicht sicherlich nachvollziehbar ist). Leider bleiben die wirklichen Hobbyisten auf der Strecke...
 
Hi Maik sorry abe4r man merkt dass du Firmenangehöriger bist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt nehmen sie mehr Geld für Extras, die es damals für Lau gab, um nach durchgezogener Erhöhung die Extras wieder wegfallen zu lassen...

Hmm, und was genau waren diese Extras, die du da ansprichst? Davon abgesehen liegt der White Dwarf Preis seit Heft 97 stabil bei 5,95 Euro, und seit damals gab es doch die eine und andere Beilage bzw. Hefte mit mehr als den üblichen 128 Seiten Umfang.[/b]
Jo klar 1mal in zwei Jahren und ausserdem is das trotzdem zu teuer für werbung. OTTO schickt Tausendseitige Kataloge für lau und ihr?
Und es is eindeutigzu viel HdR. Das spielt kein schwein mehr und nur um es zu retten müsst ihr alles volldrucken?
MEHR 40k. und keine gefakten spielberichte mehr bidde.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT(Archon)
Edit: Fast vergessen, immerhin ist das Errata für beide Hauptsysteme (*grins*) drin und wirkt aktueller.

hey, nach 36. Postings wird das endlich mal erwähnt... Was mich eigentlich etwas verwundert, da gabs im Preview-Thread mehr Diskussion zu. Immerhin ist dies meines Erachtens nach der wichtigste deutsche Artikel in dieser Ausgabe.[/b]

Das mag sein, aber diese Sachen kann man sich prima Online runterladen. Ne Printversion zu haben ist natürlich nicht verkehrt aber für mich (und viele andere) kein Kaufgrund.

Hier kommen wir der ganzen Miserie auf die Schliche, es gibt einfach kaum mehr gute Gründe € 6,- für den Zwerg auf den Tisch zu blättern. Der wurde dermaßen in ein Bilderheftchen und Eigenwerbeträger verwandelt, dass er als Magazin einfach nicht mehr durchgeht. Gussrahmen-Detailbilder über 4 Seiten (vorh. WD), "Malanleitungen" über 6 oder 8 Seiten, eine einfache Harlequin-Ankündigung mit zwei Absätzen Text über eine Doppelseite gezogen. Der Eindruck, dass mit den Artikeln einfach nur Platz geschunden wird ist mehr als eindeutig. Schau dir diesen WD doch mal an und vergleiche ihn mit älteren Heften - dann sollte eigentlich klar werden -> Ihr seid den falschen Weg gegangen. Der WD ist zum reinen Katalog verkommen und scheint immer mehr junges Publikum anzusprechen - wenn ihr Abos verkaufen wollte, müsst ihr auch an die Veteranen denken.

Am Kiosk gibt es diese Hefte von EMP oder Nuclear Blast für 2,50 oder. Das sind Kataloge mit eingestreutem Lesestoff und man bekommt sogar den Kaufpreis gutgeschrieben falls man was bestellt 😉 Auch wenn das mit Tabletop nichts zu tun hat - der Katalog-Vergleich sollte klar werden.

Wie man das Ruder noch rumreissen könnte:

Vorschauen auf Minis mögen wir alle sehen - schaltet einfach mal einen Gang zurück und seit nicht so marktschreierisch.

Reduziert die Eigenwerbung und schmeisst die nervigen Händler-Übersichten raus - stellt sie Online macht dafür halt ne Hinweisseite.

Wenn ihr schon Bemalartikel wie die HdR-Typen im 134er so aufbauscht, dann macht doch wenigstens hier große Bilder, wo es sich für den Leser auch lohnt 😉

Geht bei den Spielberichten "Back to the Roots" - so wie sie sind sind sie grauenhaft!

Wie wäre es mal mit Romanauszügen?

Taktikas in verschiedenen Abstufungen.

Wenn ihr neue Armeen bzw. deren Codezies vorstellt: Bringt mal was exclusives, was im AB nicht vorkommt. Serviert uns nicht immer nur Copy & Paste Bildchen. Gebt Tipps die über das Anfängerniveau hinausgehen, usw.

my2ct
 
Maik tut mir leid, wir sind da schon im Recht.
Schau dir z.b. mal die WDs zur Zeit einer Armageddon Kampagne an, als es Gorkamorka gab oder In Nomine Imperatoris und schau dir den aktuellen an.
Vergleiche das mal, okay der WD von heute ist sehr viel bunter, und hat hochglanzseiten, aber dann?
Inhalt? Ideen? Herzblut? Taktiken? exklusive Inhalte? Frische Dinge? Nichts davon.
Das was ein heutiger WD wirklich an Hobbyideen hat fand man damals auf 2 Seiten. Nur wenn der WD wirklich ein verkaufsförderndes Katalogartiges Organ sein soll und kein Hobbymagazin mehr, dann hört auf zu versuchen Werbung zu vertickern.

Otto Kataloge und Media Markt Prospekte krieg ich für lau in den Briefkasten.
 
Auch wenns leidig ist: Um wieder mehr gekauft zu werden müßtet ihr mindest das Niveau eines Brückenkopf, No Quarter oder Cry Havoc erreichen. Verglichen mit denen bietet ihr einfach zu wenig an Stoff.

Werbung und Vorschau bekomm ich auch von TGN, sogar meist besser als im Heft, daher stellt sich die Frage wirklich noch... wozu 6 Euro.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Redaktion @ 09.02.2007 - 11:40 ) [snapback]967886[/snapback]</div>
Was deine Kritik am Inhalt angeht - mag sein, das du dir etwas anderes vesprochen hast, aber eine ausführliche Abhandlung über die Geschichte jeder Provinz sollte dies auch nicht werden und hätte auch den Rahmen des Zwergs gesprengt.
[/b]

Diese Antwort bringt halt ziemlich genau auf den Punkt, was am WD nicht stimmt. Es hätte nur den Rahmen des Zwerges gesprengt, weil dann weniger Platz für oberflächliche Werbung (was ja heutzutage jeder Artikel ist) gewesen wäre, was eben der gesteckte Rahmen des WD ist.
EXAKT solche Artikel über die Geschichten einer Provinz gehören in einen WD rein, gerne auch über 6 Ausgaben verteilt...
Dass die Modelle rot und grün angemalt sind und einen Löwen auf den Banner haben sehe ich auch auf der Packung. Dafür muss ich keine Kohle ausgeben, dass es noch jemand ausschreibt...

Aber was schreibe ich hier überhaupt, es kennt doch sowieso jeder die Mißstände, die Gründe dafür und die Gründe, weswegen sie nicht beseitigt werden.
Ich habe mir den Zwerg seit über einem Jahr nicht mehr gekauft und sogar ein Kumpel, der früher mal zwei oder drei Ausgaben gekauft hatte und sich den Zwerg in der Bahnhofsbuchhandlung angesehen hatte, nachdem ich ihm vom qualitativen Rückgang berichtet hatte und er gedacht hatte, daß ich übertreibe, meinte dann nur: "Du hattest Recht. Unglaublich."
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 09.02.2007 - 16:11 ) [snapback]968046[/snapback]</div>
Auch wenns leidig ist: Um wieder mehr gekauft zu werden müßtet ihr mindest das Niveau eines Brückenkopf, No Quarter oder Cry Havoc erreichen. Verglichen mit denen bietet ihr einfach zu wenig an Stoff.

Werbung und Vorschau bekomm ich auch TGN, sogar meist besser als im Heft, daher stellt sich die Frage wirklich noch... wozu 6 Euro.
[/b]

Amen! Diese wenigen Sätze und Stingrays Einschätzung bringen die Sache auf den Punkt. Ohne mehr Inhalte ist der WD als Hobbymagazin obsolet.
 
Ich hab hier immer mehr den Eindruck, dass jene Leute, die früher die Basher eingebremst haben und jene die versuchen im WD noch was gutes zu finden langsam verstummen. Mittlerweile denke ich, dass die mieserable inhaltliche Qualität des WD allgemeiner Konsens geworden. Was ich nur nicht verstehe ist, warum man an diesem Konzept, dass auf geschlossenen Unmut stößt festhällt. Ist unsere Jugend (die ja die Hauptzielgruppe sind) so anspruchslos geworden, dass sie den WD trotzdem kaufen? 🤔
 
Ich vermute die Rechnung geht so:

Der WD ist in jedem Fall ein Verlustgeschäft für die Firma. Durch den Verzicht auf teure Artikel (Photos abdrucken ist billiger) spart man deutlich ein und selbst wenn man statt 50000 jetzt nur noch 20000 WD verkauft, so ist das jetzt genau die Kiddie-Zielgruppe, die man zum Spontankauf einer Packung Space Marines bringen kann. Die Veteranen machen sowieso, was sie wollen und die Einsparungen/Kiddiekäufe decken die finanziellen Verluste durch weniger verkaufte Exemplare dann ganz gut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stingray @ 09.02.2007 - 18:05 ) [snapback]968098[/snapback]</div>
Ich vermute die Rechnung geht so:

Der WD ist in jedem Fall ein Verlustgeschäft für die Firma. Durch den Verzicht auf teure Artikel (Photos abdrucken ist billiger) spart man deutlich ein und selbst wenn man statt 50000 jetzt nur noch 20000 WD verkauft, so ist das jetzt genau die Kiddie-Zielgruppe, die man zum Spontankauf einer Packung Space Marines bringen kann. Die Veteranen machen sowieso, was sie wollen und die Einsparungen/Kiddiekäufe decken die finanziellen Verluste durch weniger verkaufte Exemplare dann ganz gut.
[/b]


Und nicht vergessen: Niedrigere Auflage bedeutet weniger Kosten.

Auch kann das deutsche Studio mehr übersetzen, wenn sie nicht mit lokalen Artikeln beschäftigt sind.

Ist also eine Win, Win Situation seitens GWs.


@Feedback zum 134er WD

Habe einen geschenkt bekommen (Cover und die ersten 10 Seiten waren eingerissen und damit unverkäuflich).

Pro:

- Qualitativ gute Bilder
- Die Integrierung von Regeln bei der Neuvorstellung von Arnor (welche mich jetzt eigentlich, da Nicht HdR Spieler, nicht interessierte)
- Mail Order Seiten, da dort Einzelteile abgebildet waren


Con:

- inhaltlich sehr mager, da kaum/keine Inhalte, die nicht auf den GW Webseiten vorhanden wären
- extrem viele Werbeseiten, reicht es nicht aus einen Zusammenbau eines Leman Russ zu zeigen, muss man noch eine Doppelseite Werbung dahinter platzieren? Auch die einzelnen DIN A4 Werbeseiten zu einzelnen Völkern/Armeen fielen sehr störend auf
- Jervis Johnsons Artikelreihe, es ist fast unglaublich, wie schnell sich der Regelschreiber und Specialistgamesmensch Johnson jeglichen Respekt, den die Community vor ihm hatte, verspielt hat (ich beziehe mich hiermal primär auf englische Foren). Traurig, wozu JJ "degeneriert" ist



@Redaktion

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, und was genau waren diese Extras, die du da ansprichst? Davon abgesehen liegt der White Dwarf Preis seit Heft 97 stabil bei 5,95 Euro, und seit damals gab es doch die eine und andere Beilage bzw. Hefte mit mehr als den üblichen 128 Seiten Umfang.[/b]

Erinnerst du dich nicht mehr an die Extras, die es früher bei jedem WD dazu gab, sei es der GoMo Wachturm, Ausrüstungskarten, Extraspiele (Kneipenschlägerei, Squigrennen, etc.), etc. ?

Die heutigen Extras sind rar gesäat, maximal 1x im Jahr, wenn man den Weihnachtsprospekt und Geburtstagsaktionen o.ä. weglässt. Und dies ist idR. die Beilage zur Sommerkampagne.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hey, nach 36. Postings wird das endlich mal erwähnt... Was mich eigentlich etwas verwundert, da gabs im Preview-Thread mehr Diskussion zu. Immerhin ist dies meines Erachtens nach der wichtigste deutsche Artikel in dieser Ausgabe.[/b]

Da es das Errata schon sehr lange auf der deutschen Webseite gibt, ist es für einen Internetnutzenden TT-Spieler, der auch GW Spiele spielt, normal, dass er diese schon hat.

Das Errata gehört zum Pflichtteil und ist nichts besonderes. Denn damit werden fehlerhafte Produkte GWs ausgebessert.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das funktioniert leider nicht, da die Redaktion mit Abos so garnix zu tum hat. Das ist das Fachgebiet der Verkaufsabteilungen, im Fall von White Dwarf Abos die Mail Order, und da landen auch Abo-Kündigungen.
[/b]

Ich hoffe mal, dass es einen internen Prozess bei GW gibt, der, wenn sich bestimmte Gründe bei Abo-Kündigungen mehren, diese weitergegeben/-geleitet werden. Falls nicht: Sollte dringends eingerichtet werden, denn Feedback jeglicher Art ist relevant, insbesondere, wenn man GWs Situation betrachtet.





Maik, ist es richtig, dass die WDs sich weltweit nur noch durch lokale Events unterscheiden sollen?
 
Meine Signatur fasst eigentlich gut zusammen, was ich über die derzeitigen Werbepraktiken GWs denke... nichtmal die ARMEEBÜCHER werden jetzt noch von solch unsinnigen "dieses Modell ist so toll, daß Du es unbedingt haben MUSST"-Botschaften verschont... <_<

Ich find es schlichtweg traurig, daß dieser Quatsch nun auch noch international standartisiert wurde... daß viele Länder-Redaktionen das Zeug hatten, auch selber und auf eigene Faust tolle Inhalte zu produzieren (meist sogar toller als der Kram aus Nottingham), wurde doch oft genug unter Beweise gestellt... auch von der deutschen Redaktion. Der WD konnte und könnte viel mehr sein als ein überteuertes Werbeheftchen. Nur scheint man in Nottingham kein Interesse daran zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab hier immer mehr den Eindruck, dass jene Leute, die früher die Basher eingebremst haben und jene die versuchen im WD noch was gutes zu finden langsam verstummen.[/b]

Das mag daran liegen, dass eben diese Leute, zu denen ich mich auch zähle, eingesehen haben, dass langfristig die Gesamtentwicklung des WDs nicht in der gewünschten Weise zu beeinflussen ist - oder kurz gesagt: In der Tat scheint das Feedback nichts zu bewegen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vorweg erst einmal muss ich sagen, das dieser Thread erschreckend wenig über den WD134 enthält, dafür aber umso mehr "Kauf ich nicht"-Aussagen. Fair enough, allerdings hat es nichts mit dem Titel dieses Threads zu tun, insbesondere wenn die betreffenden Postings sonst nix zum Thema beitragen.[/b]

Sorry, Maik, aber diese Einschätzung kann ich nicht teilen. Denn man kann es auch so sehen: Der WD 134 ist (wie nicht wenige seiner Vorgänger) schlichtweg indiskutabel. Es wäre doch paradox, sich über Inhalte auszulassen, die keinen Inhalt haben (großformatige Bilder, Marktschreiertum etc.).
Ich habe immer noch großen Respekt davor, dass die deutsche Redaktion Bemühen zeigt, in ihrem begrenzten Rahmen auf die Leserwünsche einzugehen. Wenn allerdings dieser Rahmen zusehends schrumpft, darf doch niemand ernsthaft erwarten, dass danach die Gesamtausgabe beurteilt wird. Und letztlich ging es hier mal um eben diesen Gesamteindruck. Ein Feedback-Forum für die paar "regionalen" Seiten pro Heft ist Unsinn.
Ich denke also, dass der Aufruf zum Boykott eine legitime Meinungsäußerung zu Inhalt und Qualität des WDs ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.