WD139

So, mein WD ist da und hier mein Resümee:
- Neuerscheinungen:
Das übliche. Dazu gibts ne Doppelseite Chaos-Preview, die Bilder haben die meisten ja schon hier oder auf Warseer gesehen. Huron Blackheart ist trotz Gary Morley ein gutes Modell, bloß das Rückenmodul ist etwas zu massiv. Die Plastik-Besessenen sind auch nicht von schlechten Eltern!
- Mächtige Königreiche
12 Seiten mit etwas Designers' Notes, vier verschiedenen Arten, die Felder zu bemalen mit Modellier und Bemaltipps, und drei Beispielsspielzüge einer Kampagne aus dem Studio.
Macht einen guten Eindruck, bloß was ich bei Mighty Empires nicht ganz checke - wer bezahlt 40 Euro und bemalt Hunderte von Geländemarkern und Plastikfelder, nur um in Kampagnen die Übersicht zu behalten? Immerhin war das früher ja mal ein eigenständiges Spiel.
- Imperium
14 bzw 16 Seiten inkl. Werbung. Ne Doppelseite mit zwei Beispielsarmeen, die hauptsächlich aus den neuen Streitmachts- und Megastreichtmachtsboxen bestehen. Ne Doppelseite mit ganz okayen Taktiktipps, danach gibts Bitsübersichten von allen neuen Plastiksets und ne Doppelseite, um die neuen Flaggellanten zu bemalen (natürlich mit schön vielen Foundation Farbe). Ähnelt alles in allem sehr dem Zwergenartikel aus dem letzten WD.
- Spielbericht Imperium gegen Tiermenschen
16 Seiten. Leider werden wieder Spielzüge zusammengefasst. Das könnte insgesamt etwas klarer sein. Die Armeen sind mir 4000 Punkten ziemlich groß und bestehen wohl jeweils aus der kompletten Studioarmee - dementsprechend sehen auch die Listen aus.
- HdR Drachen
8 Seiten mit Taktiken, Beispielsarmeen und Bemaltipps. Recht dürftig für HdR-Fans, aber wer mag schon HdR.
- Codex Blood Angels 2. Teil
Braucht man ja nicht viel zu sagen. 14 Seiten. Sieht so aus wie die Listen aus dem Codex Eldar und DA, nur dass neben den Einträgen immer jeweils ein repräsentatives Modell zu sehen ist. Ich persönlich finde die Armeeliste der BA ja deutlich missbrauchsfreundlicher als die der DA. Wenn der Codex rauskommt, wird man wohl nochmal bei der Todeskompanie ansetzen müssen und auch dass Sturmtrupps nun Standard sind, finde ich komisch im Zuge des Arguments "Scouts sind Elite weil der Grundstock jeder Armee taktische Trupps sein sollten". Übrigens auch der einzige 40k-Content im Mag.
- Standartenträger
Jervis spricht über drei Seiten darüber, was das Miniaturenbemalen für ein wichtiger Bestandteil des Hobbies ist. Da kann ich nur zustimmen. Das Marketinggelaber muss man echt suchen, und Jervis Gedanken regen an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken über die eigenen Schwerpunkte im Hobby an. Außerdem deutet Jervis an, dass nach den Foundation Farben immer noch an neuen Farben für neue Einsatzzwecke geforscht wird.
- Werkzeugkiste Farben
Eine Seite mit netten Farbzusammenstellungen, um verschiedene Farben zu schichten. Cool ist, dass man nicht nur einfach ein paar Farbfelder (die ja aus technischen Gründen immer nur bedingt den richtigen Farben entsprechen können) serviert bekommt, sondern jede Zusammenstellung auch mal "in echt" abfotografiert sieht. Noch besser wäre es gewesen, auch ein paar Farbmischungen zu berücksichtigen, aber naja.
- Modellbauworkshop: Wüstentisch
8 Seiten plus 2 Werbung. Erstmal ne Doppelseite ganz grundsätzlich für den Holzunterbau und die Texturierung der Oberfläche, dann jeweils ne Doppelseite für jedes System mit passenden Geländebauideen. Natürlich ziemlich auf die neuen Geländesets und die Stadtkampfgebäude bezogen.
- Doppelseite zur Miniaturenhalle der Warhammer World
Großes Foto von Glasvitrinen, nicht viel zu erkennen dank der Spiegelungen. Drei klassische Modelle, Öffnungszeiten und ein Text dazu. Liest sich wie in ner Imagebroschüre.
- Doppelseite Hintergrund und Regeln für den Weißen Zwerg
Vermutlich die gleichen wie in WD 100.
- Deutscher Teil
Vier Seiten Games Day Infos, so ziemlich das gleiche wie im letzten Zwerg. Mark Harrison hat ja ne schräge Frise.
Vier Seiten Schnappschüße vom GT 40k Heat 3. Anstelle wenig aussagekräftiger Fotos würde ich mir wünschen, dass eine schön bemalte Armee in guten Bildern vorgestellt werden, wie man das oft im US-WD sieht.
Die restlichen Seiten: Veranstaltungen, Shopfinder, Troll im üblichen Umfang.
- Und nicht zu vergessen: Es gibt einen Gußrahmen mit zwei Feldern für Mighty Empires dazu plus einige Marker.
---
Alles in allem ein okayer bis guter Zwerg. Es gibt viel anzugucken, und auch ganz ordentlich was zu lesen und zu entdecken. Die "richtigen" Werbeanzeigen sind etwas zurückgegangen. Im nächsten WD gibts endlich wieder eine Meisterklasse (Gorbad Eisenfaust). Leute, die ausschließlich HdR oder 40k mögen, werden nicht glücklich - die BA-Regeln gibts ja auch bald als PDF.
 
hallo

ich weiß gar nicht was ihr euch immer so über ein abo und den erscheinungstermin aufregt,bei mir um die ecke hat der zeitungsladen die immer schon viel früher als ein GW ^^

zum inhalt des WD´s,das einzig wirklich interessante,wie schon gesagt,ist die doppelseite mit den neuen Chaosmarines,die wirklich geil aussehen,besonders die Chaosterminatoren.
was michmal interessieren würde ist,welche legion das eigentlich sein soll,denn ein schwarz-rotes farbschema passt weder zu den word bearers noch zur black legion. hat da jemand ne ahnung?

desweiteren wollte ich ma wissen,ob "Mächtige Königreiche" wirklich nur als überblick für kampagnen dienen soll,oder ob man es ebenfalls als eigenständiges spiel benutzen kann. wäre dem nicht so,fände ich das ziemlich schade,denn ein warhammer spiel im stile der siedler oder warcraft spiele wäre doch mal was richtig feines 😎
 
@Murdok
Die ChaosMarines sollen die Roten Korsaren darstellen.
Find ich witzig das die genauso gerüstet sind wie die "alten" Chaoten :blink: Vor allem wenn man bedenkt das sie vor nicht allzu langer Zeit noch loyal waren und entsprechendes Rüstzeug hatten wie alle anderen Orden auch!

Sorry, das ich vom eigentlichen Thema abgewichen bin.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Murdok @ 24.06.2007 - 11:18 ) [snapback]1033930[/snapback]</div>
desweiteren wollte ich ma wissen,ob "Mächtige Königreiche" wirklich nur als überblick für kampagnen dienen soll,oder ob man es ebenfalls als eigenständiges spiel benutzen kann. wäre dem nicht so,fände ich das ziemlich schade,denn ein warhammer spiel im stile der siedler oder warcraft spiele wäre doch mal was richtig feines 😎[/b]

Tjo - leider ist GW heutzutage zu blöd dazu sowas zu schnallen 😛 Wäre es ein eigenständiges Spiel, hätten sie wohl 40,- € an mir verdient - nagut dann wäre es wahrscheinlich teuer geworden (50-60). Mighty Empires fand ich früher sehr und mit viel Langzeitmotivation ausgestattet, fast zu langwierig. Naja und wieder was gespart 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Murdok @ 24.06.2007 - 11:18 ) [snapback]1033930[/snapback]</div>
bei mir um die ecke hat der zeitungsladen die immer schon viel früher als ein GW[/b]
Wenn dem wirklich so ist, und Du möchtest, dass das so bleibt: freu Dich und halt die Klappe.

Meines Wissens haben die Zeitschriftenhändler recht strikte Anweisungen von GW, was das Erscheinungsdatum angeht.
Das Ex-Ex-Schwarzhemd hier hat jedenfalls regelmäßig mit dem HQ telefoniert, wenn die Bahnhofsbuchhandlung mal wieder zu schnell war.
 
Ganz kurze Zusammenfassung aus der 2. Edition, wird im kommenden Codex sicher ausführlicher drinsein.

Die Red Corsairs sind aus den Astral Claws hervorgegangen, als diese im Zuge des Badab-Aufstandes unter ihrem Chef Huron gegen das Imperium rebelliert haben. Naach verlorener Schlacht haben sie sich mitsamt schwerst verletztem ChapterMaster in den Maelstrom zurückgezogen.
Verstärkt wurden sie von vielen anderen SpaceMarine Renegaten, die sich unter seiner Fahne versammelt haben.

Ursprünglich behielten diese Renegaten allerdings ihr altes Farbschema bei und nur die imperialen Insignien und Ordenssymbole wurden durch rote Farbe unkenntlich gemacht. Daher der ursprüngliche Name "rote Korsaren". Das neue schwarz-Rote Farbschema passt also eigentlich nicht zu ihnen, da sie ein recht kunterbunter Haufen sein müssten. Aber Kunterbunte Haufen wurden ja mit Ende der 2. Edition abgeschafft (siehe Orks😉 )
Die schlimmste Fluffänderung ist aber wohl, das die roten Korsaren früher eigentlich wie imperiale SpaceMarines ausgerüstet waren, also nicht die Hörnergespickten Uraltwaffennutzer waren, wie sie die anderen Legionen sind. Und nun sind es halt normale CSMs.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(-Drake- @ 21.06.2007 - 14:00 ) [snapback]1032524[/snapback]</div>
kurze info:
- die ersten 20 (!!) seiten sieht man in welchen tollen optiken man die steck-karte (mightyEmpires) anmalen kann
- dann gibt nochmal die sachen vom imperium, die man schon kennt
- einziges highlight: doppelseite mit Vorschau auf die CSMs
- warhammer gelaber über die neuen imperiumsmodelle[/b]


danke für den hinweiß drake ich werd mir den neuen definitiv nicht kaufen
 
noch mal kurz zum inhalt:

für mich als reinen whf spieler ist der wd brauchbar. sicherlich ist natürlich zu teuer für das was er bietet, aber die infos über mighty empires sowie der spielbreicht + gratis zeuch (2 plättchen) sind mMn ok. spielbericht kam mir wirklich nicht gefaked vor. die bemalten gussrahmenteile find ich eigentlich ganz gut, um eine übersicht übewr das zeug zu bekommen.

was ich ehrlich gesagt nicht verstehe ist folgendes: warum kriegen die chaosspacemarines ne aufarbeitung, wenn sie doch bei dem deutschen turnier so gut vertreten sind? und andere armeen auf die angeblich sehnsüchtig gewartet wird werden übergangen?!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Mjöllner @ 29.06.2007 - 23:30 ) [snapback]1037327[/snapback]</div>
was ich ehrlich gesagt nicht verstehe ist folgendes: warum kriegen die chaosspacemarines ne aufarbeitung, wenn sie doch bei dem deutschen turnier so gut vertreten sind? und andere armeen auf die angeblich sehnsüchtig gewartet wird werden übergangen?![/b]
Weil so jeder CSM Spieler sich mindestens einen neuen Codex kaufen muss, plus eventuell einen Haufen neue Minis. Und wie du schon geschrieben hast, gibt es von den CSM Spielern eine ganze Menge. Bei den DE gäbe es deutlich weniger Umsatz.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die schlimmste Fluffänderung ist aber wohl, das die roten Korsaren früher eigentlich wie imperiale SpaceMarines ausgerüstet waren, also nicht die Hörnergespickten Uraltwaffennutzer waren, wie sie die anderen Legionen sind. Und nun sind es halt normale CSMs.[/b]

Kann ja niemand gehindert werden sie wie nach altem Fluff zu gestalten. Dass GW das macht find ich zwar auch doof, aber das lag dann halt am Gusto des Gamedesigners....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Trall @ 28.06.2007 - 19:32 ) [snapback]1036729[/snapback]</div>
AB dem 9. Juli gelten die neuen Preise.[/b]


Haha 🙄 und am 14.Juli gibt es bei Schließung des GW OS einen 5€ Gutschein hehe... Allerdings kann man den ja auch bei Spieltraum einlösen.

Zum Thema: Ich muss sagen, ja ich habe mir den WD diesesmal seit sehr langer Zeit mal wieder gekauft und muss sagen: naja.

Besonder "störend" fand ich diesesmal den Standartenträger... Oh man, wie gerne würde ich dem Typen diesen WD um die Ohren pfeffern. <_<