So, mein WD ist da und hier mein Resümee:
- Neuerscheinungen:
Das übliche. Dazu gibts ne Doppelseite Chaos-Preview, die Bilder haben die meisten ja schon hier oder auf Warseer gesehen. Huron Blackheart ist trotz Gary Morley ein gutes Modell, bloß das Rückenmodul ist etwas zu massiv. Die Plastik-Besessenen sind auch nicht von schlechten Eltern!
- Mächtige Königreiche
12 Seiten mit etwas Designers' Notes, vier verschiedenen Arten, die Felder zu bemalen mit Modellier und Bemaltipps, und drei Beispielsspielzüge einer Kampagne aus dem Studio.
Macht einen guten Eindruck, bloß was ich bei Mighty Empires nicht ganz checke - wer bezahlt 40 Euro und bemalt Hunderte von Geländemarkern und Plastikfelder, nur um in Kampagnen die Übersicht zu behalten? Immerhin war das früher ja mal ein eigenständiges Spiel.
- Imperium
14 bzw 16 Seiten inkl. Werbung. Ne Doppelseite mit zwei Beispielsarmeen, die hauptsächlich aus den neuen Streitmachts- und Megastreichtmachtsboxen bestehen. Ne Doppelseite mit ganz okayen Taktiktipps, danach gibts Bitsübersichten von allen neuen Plastiksets und ne Doppelseite, um die neuen Flaggellanten zu bemalen (natürlich mit schön vielen Foundation Farbe). Ähnelt alles in allem sehr dem Zwergenartikel aus dem letzten WD.
- Spielbericht Imperium gegen Tiermenschen
16 Seiten. Leider werden wieder Spielzüge zusammengefasst. Das könnte insgesamt etwas klarer sein. Die Armeen sind mir 4000 Punkten ziemlich groß und bestehen wohl jeweils aus der kompletten Studioarmee - dementsprechend sehen auch die Listen aus.
- HdR Drachen
8 Seiten mit Taktiken, Beispielsarmeen und Bemaltipps. Recht dürftig für HdR-Fans, aber wer mag schon HdR.
- Codex Blood Angels 2. Teil
Braucht man ja nicht viel zu sagen. 14 Seiten. Sieht so aus wie die Listen aus dem Codex Eldar und DA, nur dass neben den Einträgen immer jeweils ein repräsentatives Modell zu sehen ist. Ich persönlich finde die Armeeliste der BA ja deutlich missbrauchsfreundlicher als die der DA. Wenn der Codex rauskommt, wird man wohl nochmal bei der Todeskompanie ansetzen müssen und auch dass Sturmtrupps nun Standard sind, finde ich komisch im Zuge des Arguments "Scouts sind Elite weil der Grundstock jeder Armee taktische Trupps sein sollten". Übrigens auch der einzige 40k-Content im Mag.
- Standartenträger
Jervis spricht über drei Seiten darüber, was das Miniaturenbemalen für ein wichtiger Bestandteil des Hobbies ist. Da kann ich nur zustimmen. Das Marketinggelaber muss man echt suchen, und Jervis Gedanken regen an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken über die eigenen Schwerpunkte im Hobby an. Außerdem deutet Jervis an, dass nach den Foundation Farben immer noch an neuen Farben für neue Einsatzzwecke geforscht wird.
- Werkzeugkiste Farben
Eine Seite mit netten Farbzusammenstellungen, um verschiedene Farben zu schichten. Cool ist, dass man nicht nur einfach ein paar Farbfelder (die ja aus technischen Gründen immer nur bedingt den richtigen Farben entsprechen können) serviert bekommt, sondern jede Zusammenstellung auch mal "in echt" abfotografiert sieht. Noch besser wäre es gewesen, auch ein paar Farbmischungen zu berücksichtigen, aber naja.
- Modellbauworkshop: Wüstentisch
8 Seiten plus 2 Werbung. Erstmal ne Doppelseite ganz grundsätzlich für den Holzunterbau und die Texturierung der Oberfläche, dann jeweils ne Doppelseite für jedes System mit passenden Geländebauideen. Natürlich ziemlich auf die neuen Geländesets und die Stadtkampfgebäude bezogen.
- Doppelseite zur Miniaturenhalle der Warhammer World
Großes Foto von Glasvitrinen, nicht viel zu erkennen dank der Spiegelungen. Drei klassische Modelle, Öffnungszeiten und ein Text dazu. Liest sich wie in ner Imagebroschüre.
- Doppelseite Hintergrund und Regeln für den Weißen Zwerg
Vermutlich die gleichen wie in WD 100.
- Deutscher Teil
Vier Seiten Games Day Infos, so ziemlich das gleiche wie im letzten Zwerg. Mark Harrison hat ja ne schräge Frise.
Vier Seiten Schnappschüße vom GT 40k Heat 3. Anstelle wenig aussagekräftiger Fotos würde ich mir wünschen, dass eine schön bemalte Armee in guten Bildern vorgestellt werden, wie man das oft im US-WD sieht.
Die restlichen Seiten: Veranstaltungen, Shopfinder, Troll im üblichen Umfang.
- Und nicht zu vergessen: Es gibt einen Gußrahmen mit zwei Feldern für Mighty Empires dazu plus einige Marker.
---
Alles in allem ein okayer bis guter Zwerg. Es gibt viel anzugucken, und auch ganz ordentlich was zu lesen und zu entdecken. Die "richtigen" Werbeanzeigen sind etwas zurückgegangen. Im nächsten WD gibts endlich wieder eine Meisterklasse (Gorbad Eisenfaust). Leute, die ausschließlich HdR oder 40k mögen, werden nicht glücklich - die BA-Regeln gibts ja auch bald als PDF.
- Neuerscheinungen:
Das übliche. Dazu gibts ne Doppelseite Chaos-Preview, die Bilder haben die meisten ja schon hier oder auf Warseer gesehen. Huron Blackheart ist trotz Gary Morley ein gutes Modell, bloß das Rückenmodul ist etwas zu massiv. Die Plastik-Besessenen sind auch nicht von schlechten Eltern!
- Mächtige Königreiche
12 Seiten mit etwas Designers' Notes, vier verschiedenen Arten, die Felder zu bemalen mit Modellier und Bemaltipps, und drei Beispielsspielzüge einer Kampagne aus dem Studio.
Macht einen guten Eindruck, bloß was ich bei Mighty Empires nicht ganz checke - wer bezahlt 40 Euro und bemalt Hunderte von Geländemarkern und Plastikfelder, nur um in Kampagnen die Übersicht zu behalten? Immerhin war das früher ja mal ein eigenständiges Spiel.
- Imperium
14 bzw 16 Seiten inkl. Werbung. Ne Doppelseite mit zwei Beispielsarmeen, die hauptsächlich aus den neuen Streitmachts- und Megastreichtmachtsboxen bestehen. Ne Doppelseite mit ganz okayen Taktiktipps, danach gibts Bitsübersichten von allen neuen Plastiksets und ne Doppelseite, um die neuen Flaggellanten zu bemalen (natürlich mit schön vielen Foundation Farbe). Ähnelt alles in allem sehr dem Zwergenartikel aus dem letzten WD.
- Spielbericht Imperium gegen Tiermenschen
16 Seiten. Leider werden wieder Spielzüge zusammengefasst. Das könnte insgesamt etwas klarer sein. Die Armeen sind mir 4000 Punkten ziemlich groß und bestehen wohl jeweils aus der kompletten Studioarmee - dementsprechend sehen auch die Listen aus.
- HdR Drachen
8 Seiten mit Taktiken, Beispielsarmeen und Bemaltipps. Recht dürftig für HdR-Fans, aber wer mag schon HdR.
- Codex Blood Angels 2. Teil
Braucht man ja nicht viel zu sagen. 14 Seiten. Sieht so aus wie die Listen aus dem Codex Eldar und DA, nur dass neben den Einträgen immer jeweils ein repräsentatives Modell zu sehen ist. Ich persönlich finde die Armeeliste der BA ja deutlich missbrauchsfreundlicher als die der DA. Wenn der Codex rauskommt, wird man wohl nochmal bei der Todeskompanie ansetzen müssen und auch dass Sturmtrupps nun Standard sind, finde ich komisch im Zuge des Arguments "Scouts sind Elite weil der Grundstock jeder Armee taktische Trupps sein sollten". Übrigens auch der einzige 40k-Content im Mag.
- Standartenträger
Jervis spricht über drei Seiten darüber, was das Miniaturenbemalen für ein wichtiger Bestandteil des Hobbies ist. Da kann ich nur zustimmen. Das Marketinggelaber muss man echt suchen, und Jervis Gedanken regen an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken über die eigenen Schwerpunkte im Hobby an. Außerdem deutet Jervis an, dass nach den Foundation Farben immer noch an neuen Farben für neue Einsatzzwecke geforscht wird.
- Werkzeugkiste Farben
Eine Seite mit netten Farbzusammenstellungen, um verschiedene Farben zu schichten. Cool ist, dass man nicht nur einfach ein paar Farbfelder (die ja aus technischen Gründen immer nur bedingt den richtigen Farben entsprechen können) serviert bekommt, sondern jede Zusammenstellung auch mal "in echt" abfotografiert sieht. Noch besser wäre es gewesen, auch ein paar Farbmischungen zu berücksichtigen, aber naja.
- Modellbauworkshop: Wüstentisch
8 Seiten plus 2 Werbung. Erstmal ne Doppelseite ganz grundsätzlich für den Holzunterbau und die Texturierung der Oberfläche, dann jeweils ne Doppelseite für jedes System mit passenden Geländebauideen. Natürlich ziemlich auf die neuen Geländesets und die Stadtkampfgebäude bezogen.
- Doppelseite zur Miniaturenhalle der Warhammer World
Großes Foto von Glasvitrinen, nicht viel zu erkennen dank der Spiegelungen. Drei klassische Modelle, Öffnungszeiten und ein Text dazu. Liest sich wie in ner Imagebroschüre.
- Doppelseite Hintergrund und Regeln für den Weißen Zwerg
Vermutlich die gleichen wie in WD 100.
- Deutscher Teil
Vier Seiten Games Day Infos, so ziemlich das gleiche wie im letzten Zwerg. Mark Harrison hat ja ne schräge Frise.
Vier Seiten Schnappschüße vom GT 40k Heat 3. Anstelle wenig aussagekräftiger Fotos würde ich mir wünschen, dass eine schön bemalte Armee in guten Bildern vorgestellt werden, wie man das oft im US-WD sieht.
Die restlichen Seiten: Veranstaltungen, Shopfinder, Troll im üblichen Umfang.
- Und nicht zu vergessen: Es gibt einen Gußrahmen mit zwei Feldern für Mighty Empires dazu plus einige Marker.
---
Alles in allem ein okayer bis guter Zwerg. Es gibt viel anzugucken, und auch ganz ordentlich was zu lesen und zu entdecken. Die "richtigen" Werbeanzeigen sind etwas zurückgegangen. Im nächsten WD gibts endlich wieder eine Meisterklasse (Gorbad Eisenfaust). Leute, die ausschließlich HdR oder 40k mögen, werden nicht glücklich - die BA-Regeln gibts ja auch bald als PDF.