Wegfall von Ewiger Krieger, seine Folgen und andere Ärgernisse mit dem neuen Codex

Omach

Tabletop-Fanatiker
28. Januar 2008
5.163
69
33.776
Am Wochenende hatte ich mal wieder ein sehr spannendes und schönes Spiel mit meinem SpaceMarine-Buddy.

Eine Sache ärgert mich jedoch so sehr, dass ich darüber einen Thread aufmachen muss:

Er hatte ziemlich viele Fahrzeuge und bedrohte zum Höhepunkt der Schlacht meine zentralen Synapse-Einheiten mit einem Cybot, den in bis dato nicht ankratzen konnte, weil einfach andere Ziele noch wichtiger waren.

Der schaffte es dann jedenfalls, ohne das es mir gelungen war auszuweichen, zuerst zwei Zoantrophen, die unter Nullzone litten, und anschließend einen ganzen Kriegertrupp platt zu machen.

Jede Menge teurer und vor allem elementarer Lebenspunkte! Schließlich fallen koordinierte Angriffe deutlich schwerer, wenn die hälfte der Einheiten nicht mehr gezielt eingesetzt werden kann.

Das ärgerliche daran, dass der Cybot mit nur so wenigen Attacken so viele Lebenspunktverluste verursachen kann, die sich auch noch potenzieren, weil die Mistviecher ja auch noch furchtlos sind.

Die 4 Krieger haben einen durch die Sturmkanone des Cybots verloren und dann 2 im Nahkampf durch 2 Treffer, die 6 LP verursacht haben, so dass der letzte Krieger natürlich die 6 Wunden nicht überleben konnte.

Ich finde dieses Beispiel zeigt nochmals, wie unklug die Entscheidung war EW wegzunehmen und statt dessen Kriegern 3 LP zu geben, da das Problem dadurch eigentlich nur noch schlimmer geworden ist.
Zumindest solange die Furchtlos-Regelung so bleibt, wie sie ist.

Bei allen Armeen stellen die armeeweiten Sonderregeln zumindest teilweise irgendwelche Vorteile dar. Nur bei den Tyraniden sind es Nachteile in Form von niedrigen Moralwerten und instinktivem Verhalten, die mit einer unvorteilhaften Sonderregel unterdrückt werden können.

Ich finde das ist schlechtes Spieldesign, besonders da andere Publikationen sogar vom selben Autor deutlich zeigen, dass GW es anders kann.

Während andere Armeen nach den Grundregeln spielen und zusätzlich versuchen können Synergieeffekte durch ihre Sonderregeln zu erzielen oder Restriktionen des Regelbuches zu umgehen,
kämpfen die Tyraniden nicht nur gegen den Gegner sondern gleichzeitig auch mit sich selbst darum, überhaupt nach den Grundregeln agieren zu können.

Bisher haben wir z.B. bei uns so gespielt, dass der Test auf IB für Reserven auch schon in der Phase ihres Eintreffens gemacht wird.
Zumindest dies würde ich versuchen aufzuheben. Flankende Ganten, Liktoren usw. usw. unterliegen sonst oft dem teilweise hohen Risiko einfach nichts sinnvolles machen zu können, während andere Armeen Einheiten haben, mit denen sie nach dem Schocken noch angreifen dürfen.


Es bleibt nach wie vor der Eindruck, dass der Codex zum Nachweihnachtsgeschäft gerusht wurde und keine Zeit darauf investiert wurde, ein stimmiges Armeekonzept zu entwickeln und das entsprechende Balancing.
So viele kritische Fragen, Unklarheiten und Dummheiten hat es selten in einem Codex gegeben.
 
Naja 1 von 3 Codizen hatte Ewiger Krieger, aber ich fand diese Regel bei den Tyraniden auch eher unpassend, wenn so ein Häufchen Elend noch mit voller Stärke auf einen eindreschen kann, dann find ich die 3 LP pro Krieger scho praktisch, vor allem wegen der momentanen Furchtlos Regelung. (Früher sind die bei verlorenen Nahkämpfen auch einfach so weggestorben, aber daran denkt natürlich wieder keiner 😉)

Der Codex ist zwar keine Glanzleistung, aber man muss halt mit den Dingen arbeiten, die einem zur Verfügung stehen. (Wobei ich sagen muss, das mir Nids atm. keinen Spaß machen, wenn ich mir die Tyrant Guard Diskussion von letztens ansehen muss, wo man bei über 170 Beiträgen klären muss, wie das letztendlich geregelt werden muss, wenn ein Schwarmtyrant sich einer Wache anschließt)
 
Der Codex ist halt einfach schlecht und dass GW es nicht mal fertigbringt ein FAQ dafür rauszubringen macht die Sache nicht besser.

Rein prinzipiell ist der Codex ja eigentlich unspielbar, da einfach zuviele grundlegende Regelfragen ungeklärt bleiben.
Das sieht man schon an den ganzen bescheuerten Diskussionen hier - ein Armeebuch bei dem man vorher mit jeder Turnierorga und jedem Spielpartner abklären muss, wie nun was genau behandelt wird kann man eigentlich gleich im Laden stehen lassen.

Das ist schlichtweg ein fehlerhaftes (bzw. unfertiges) Produkt und sowohl seinen Preis als auch den extrem überhöhten Aufwand der einem vor jedem Spiel aufgehalst wird nicht wert.

Wenn das FaQ rauskommt ist es das vielleicht wieder (oder auch nicht, je nachdem wie groß und genau das FaQ ausfällt), aber bis dahin dürften noch ein paar Monate ins Land ziehen.
 
@HTP:
Die zusätzlichen LP sorgen gegen jeden dahergelaufenen SpaceMarine-Veteran/Sargeant mit ner P-Fist dafür, dass du den Nahkampf deutlich höher verlierst als mit 2LP und am Ende die zusätzlichen LP die verlorenen nicht ausgleichen!

Bsp. mit 4SM+Sargeant mit P-Faust=115 pkt vs 4 nacke Krieger=120 pkt, keiner hat angegriffen:
SM vs 2LP: 0,25LP + 83%x2LP= 1,91LP
SM vs 3LP: 0,25LP + 83%x3LP= 2,75LP !! eindeutig schlechter im Schnitt und auch von der Einzelauswirkung, trotz mehr LP!

Es wäre so einfach gewesen denen W5 oder meinetwegen sogar W4(5) zu geben, wenn man sie Wiederstandsfähiger machen und vor allem als Kernauswahl der Armee spielbarer machen wollte ohne diese übertriebenen Nebenwirkungen, wie ich sie oben beschrieben habe, einzuführen bzw. beizubehalten.
Die Frage ist nicht, ob der Name einer Regel unpassend ist, sondern ob ihre Auswirkung auf das Spielgeschehen ausgewogen ist.
Hätte man EW z.B. nur für Synapsekreaturen beibehalten, hätte man ein schönes herausragendes aber charakteristisches Merkmal für diese Armee gehabt.
Jetzt kosten Krieger so viel wie 2SM und sind im Schnitt schlechter und gleichzeitig essentiell für die Armee, wenn sie halbwegs koordiniert vorgehen soll.

Nur weil früher schon die Synapse-Furchtlosigkeit ein fetter Nachteil bei multiplen Nahkämpfen war, jetzt immernoch ist aber ganz leicht abgeschwächt wurde, sehe ich noch keinen Grund zum jubeln.

Meiner Meinung nach hat der Robin da selbst gesetzte Ziel, die Krieger aufzuwerten, gründlich verfehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher haben wir z.B. bei uns so gespielt, dass der Test auf IB für Reserven auch schon in der Phase ihres Eintreffens gemacht wird.

Is aber auch leider falsch, siehe Reserveregeln bzw. "aus der Reserve erscheinen" Regeln, im Regelbuch!

Aber ja, Mittelgroße Kreaturen sollten bei Tyraniden entweder:
- W4 2Lp und Ewiger Krieger
oder
- W5 2Lp haben!

Alles andere ist nach den Regeln der 5. Edition ziemlich schwachsinnig und schlechtes Game Design...Gründe dafür wurden schon gennant.
 
Krass, ich habe sehr gelitten in meinem Kampf gegen Läufer mit Panzerung 11+. Bisher habe ich nicht realisiert, obwohl es völlig klar ist, dass 3 LP fast schlechter als 2 LP im Nahkampf sind! Wenn ich mit (Cy)bots im Nahkampf war, habe ich in mir drin schon fast aufgegeben und nicht groß weiter mitgedacht.

Meine Idee, einen gewaltigen Kriegermob für ein paar Spiele zu testen (ich habe jetzt 3 von 10 geplanten) verliert immer mehr an Reiz!

Jammerthread bleibt Jammerthread, aber Wundenlecken bereitet mir schon Freude!😀
 
Naja, es ist eben nicht nur ein Heulthread, sondern deckt anschaulich und investigativ auf, wie schlecht der Regelteil des Codex die Tyraniden und ihren Fluff repräsentiert.

Die Idee mit dem großen Kriegermob z.B. ist doch total klasse.
Ist ja auch von GW selber, sie wollten ja eine reine Krieger-Armee möglich machen.
Aber um irgendwas gegen Panzer in der Hand zu haben, muss man ja gleich ALLEN Kriegern Zangenkrallen geben.
Wie viel cooler wäre es balance- und basteltechnisch, wenn man z.B. ab 6 Kriegern die Option hätte einem Modell Scherenklauen zu geben. Angelehnt an den Codex von Andy Chambers mit dem Mutations-Schwarm-Regeln.
SM hingegen können Spezialwaffen nehmen und dann auch ihre Allrounder aufsplitten, so dass sie eigentlich schon wieder Spezialisten werden.

GW hat hier wirklich eine ganz große Chance vertan. Sie haben es ja nicht mal geschafft für alle neuen Modelle coole Regeln als Kaufmotivation zu verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Codex i.O.!!! Kein Übercodex, wie Imps, SW, BA, aber ordentlich spielbar! Klar seit ihr enttäuscht, dass alle neuen Codizes wirklich gut waren, nur der Tyradex nicht. Ich bin der Meinung, dass es ein gelungener, ausgeglichener Codex ist, weil sonst immer nur die Armee mit dem neuesten Codex gewinnt. Das immer noch kein FAQ draußen ist, ist aber wirklich ärgerlich :mellow:
 
Athenys, das haben wir doch schon vor Monaten durchgekaut und klar war/ist, dass es nicht klar ist.

Doch, es ist sehr wohl klar!
Zu beginn deiner Runde würfelst du für reserven.
Zu beginn deiner Bewegungsphase bewegen sich die Einheiten auf dein Spielfeld.

Wann kommt IB?

Richtig: zu beginn deiner Bewegungsphase, da bist du aber noch nicht auf dem Tisch bzw. bewegst dich erst auf den Tisch! (Hier kommt mir erstmal die Frage, wann du eigentlich testen willst, den der Beginn der Bewegungsphase ist gekennzeichnet dadurch, dass sich die Einheite(en)erstmal auf den Tisch bewegen).
Zweite Sache die noch hinzukommt ist, dass Sonderregeln (jeglicher Art), die dich daran hindern KÖNNTEN das Spielfeld zu betreten, komplett ignoriert werden!
Deswegen müssen Phantomlords und Phantomdroiden auch nie auf Geisterblick testen, wenn sie aus der Reserve kommen!

Und da dich instinktives Verhalten (generell) daran hindern KÖNNTE das Spielfeld zu betreten, wird diese Regel für die Runde des Eintreffens komplett ignoriert!

Und selbst, wenn Punkt 2 für den ein oder anderen nicht Nachvollziehbar seien sollte, greift dennoch Punkt 1(wann willst du bitte testen? In Reserve- geht nicht! Wenn du auf's Feld gelaufen bist? Da ist der "beginn deiner Bewegungsphase" schon vorbei!).

Ich bin der Meinung, dass es ein gelungener, ausgeglichener Codex ist, weil sonst immer nur die Armee mit dem neuesten Codex gewinnt.
Ist ne Meinung, aber so ist es schon (in 40k) seit langem nicht mehr- es hängt einfach immer damit zu sammen , wie sich der neue Codex ins aktuelle Metagame einfügt!
Der Imp Codex tut es, da er gegen jede Art von Gegner die passende Antwort hat!
Space Wolves tun es, da sie viele Antipanzerwaffen haben und dank Wolfsreiter (und Gegenschlag Regel) auch gut gegen Infanterie dastehen! Psikräfte und "Sagas" erfüllen den Rest gegen Monster!
Die Blood Angels tun es, da sie eig. auch nur bessere Marines mit anderen Psikräften sind und dank schneller Fahrzeuge und sehr guten Schockeinheiten viel gegen Imperiale Panzerwände und statische Devastortrupps haben!

Tyraniden mangelt es einfach an (viel) GUTER Panzerabwehr und an Wiederstandskraft (u.a. Thema des Threads^^ ), sowie WIRKLICHER Mobilität. Das fügt sich überhaupt nicht ins aktuelle Metagame ein und (als wäre das nicht genug) macht die Tyraniden noch schlechter, da einer Armee, die diese Punkte fehlen einfach AKTUELL schlecht(er) sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand, dass gegen Ende des alten Dex jeder gegner genervt war von 6+ MC mit W6, 2er save und keiner Möglichkeit, sie auf einen Schlag vom Feld zu kriegen.
Klar, das war für die Tyras:
a) finanziell günstig
b) effektiv
c) eine große taktische Herausforderung *ironie*

Jetzt, wo sie ein bisschen mehr Geld ausgeben und ihr Hirn anstrengen müssen, sind sie alle pissed. Warum?

a) der Dex passt zur Edition, wurde quasi gestreamlined
b) es gewollt ist, dass manche Sachen da so stehen wie sie stehen. GW macht viele Fehler, aber solche nun auch wieder nicht
c) der Codex jetzt ebebnso abwechslungsreich spielbar ist wie die anderen

Das mit ewiger Krieger wird meines Erachtens eh zu inflationär genutzt, da kann man sich ein ganzes Volk damit ned leisten.
 
@'oschi da Moscha

Kennst du die alten Tyra Dexe? Es ist leider Fakt das einige Einheiten von Edition zu Edition schlechter geworden sind. Bei mir ist es z.B. so wenn ich bereit bin Punkte für einen Liktor zu verschwenden steht er das ganze Spiel in der hinterletzen Ecke und spielt Reservewurfspender.

Anderes Bsp. sind Carnifexe. Die sind in meinen Augen nur noch Benutzbar wenn man Ihnen nichts kauft und Sie mit einer Spore über dem Gegner abwirft. Für das Feindfeuer was Sie absorbieren müssen sind Sie bei weiten zu teuer geworden. Und das ganze wird durch die Abwesenheit der Möglichkeit auf eine 2er Rüstung nur noch verschlimmert.

Weiter geht es mit den Kriegern, die waren ja schon immer schwer zu spielen aber jetzt ist im Moment auch hier der absolute Tiefpunkt erreicht. So sachen wie Wundgruppen u.ä. Blödsinn interessieren mich nicht nur, wie Omach schon sagt, der Wegfall von Ewiger Krieger + die Furchtlos Regel hat die Haltbarkeit teilweise auf das Unerträgliche reduziert.

Das alles ist schon schlimm aber man kann sich damit noch arrangieren, nur was halt echt Krass ist die totale Nutzlosigkeit einiger der neuen Einheiten. Die Pyrovore, schönes Modell aber von den Regeln der absolute Lachschlager. E-Waffen Attacken im NK ... so what ... bei !1! Profilattacke. Oder Toxanthropen, könnte man Sie getrennt postieren und/oder würden Sie einen 4er Save mitbringen wäre es eine Überlegung aber so ...

Und die Liste geht weiter. Dieser Katastrophen Codex endet damit das alle Modelle die halbwegs was können um einiges zu teuer sind (Tyrant) oder solche No-Brainer (Doom of Malan'tai) das man sich schon fast nicht traut Sie zu benutzen. Und natürlich sind die ganzen neuen Modelle noch nicht mal angekündigt.

Am miesesten von allen fehlenden Modellen stoßen mir die Landungssporen auf. Das sind nämlich die Modelle die man braucht um, zumindest in meinen Augen, mit den aktuellen Tyraniden halbwegs spielen zu können.

In diesen Sinne "TASK FAILED ... do you want to reload?"
 
naja ich empfinde die Krieger sind eigentlich irgendwie stärker geworden. Du hast jetzt halt die Wahl ob du jetzt mit deinen Schweren Waffen lieber auf die Diggen Vieher oder auf die Krieger schiest... ansonsten musste mit der Standartbewaffnung noch mehr LP abballern als vorher... dann sindse auch noch günstiger >_>.
Also von daher find ich eigentlich keinen Wirklichen unterschied. Jetzt sindse halt bisle kniffliger im NK aber beim Beschuss halten sie eigentich mehr aus. So lang keine Schweren Waffen ala Geschütze etc ins spiel kommen türlich ^^.
 
a) der Dex passt zur Edition, wurde quasi gestreamlined
Erklär mal bitte genauer...

b) es gewollt ist, dass manche Sachen da so stehen wie sie stehen. GW macht viele Fehler, aber solche nun auch wieder nicht...
Ja , sowie das Venatoren Nachsicht/Verbesserte Sinne haben- DAS MACHT ECHT SINN!

Edit:
naja ich empfinde die Krieger sind eigentlich irgendwie stärker geworden. Du hast jetzt halt die Wahl ob du jetzt mit deinen Schweren Waffen lieber auf die Diggen Vieher oder auf die Krieger schiest...
Sorry, aber das ist das Standard-Tyranidennoob Argument!
Schau dir mal gängige Turnierlisten von Imps und Wolves and und frag dich bitte nochmal, ob die das interessiert, dass sie 5 Schuss S8(oder mehr) daran verschwenden müssen!
-da reicht ein Manticor bei den Imps!!!
Im CC sind alle Mittelgroßen Kreaturen generell einfach MÜLL, wegen der deutlichen und massiven übermacht von S8+.... !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nehme an mit "gestreamlined" ist die starke Vereinfachung und das zumindest Teilweise Zurückführen auf Regeln aus dem RB (z.B. für Toxinkammern nun "Gift 4+" anstatt von +1 S) gemeint.



Und zum Thema Spielstärke: Klar, kann man sich die ganze Zeit über die 3 LeP Krieger ohne "Ewiger Krieger" aufregen, aber man könnte sich auch über die 6 Punkte Plaste-Gargs oder flankende 14 Punkte Symbionten oder die feinen Landungssporen freuen. Mag sein, dass wir hier keinen BA oder SW Codex am Start haben und dass die Turnierszene für Tyranidenspieler vorerst gestorben ist, doch ich habe bis jetzt viel Spaß am neuen Dex, da mann die vielen Regelfragen und Unklarheiten in einer eigenen Spielergruppe gut miteinander absprechen kann und zumindest für Freundschaftsspiele viele Varianten und schöne Möglichkeiten machbar sind, mit denen man auch anständig was bewirken kann.

Was natürlich nicht heißen soll, dass RC oder zumindest sein neuer Codex nicht gevierteilt gehört ider so... 😛
 
Ja, sehr gerne würde ich mich über die 6-Punkte-Gargs freuen, wenn du mir erklärst, wie ich die dazu bringen kann, da zu machen, was ich will, wenn ich dem Alpha-Krieger keine Flügel geben kann und geflügelte Krieger noch mehr unter den Problemen er normalen Krieger leiden.

Natürlich ist es unmöglich alle Optionen und Einheiten des Codex gleich schlecht zu machen, für eine solche Leistung hätte man wirklich eine Medaille verdient.

Und man kann ja nicht nur eine Armee aus Kapseln und Symbionten machen. Und selbst wenn man es kann, ist es doch traurig, dass es wieder nur wenige sinnvoll spielbare builds gibt.

Zum streamlining und Sonderregeln:
Halte ich designtechnisch für fraglich, wenn man dabei dann armeeweit auf eher fragliche Sonderregeln wie z.B. Gift setzt. Dies führt dann nämlich zu solche Absurditäten wie ein eh schon überteuerter Carnifex, der für kräftige 5% mehr Punkte in 99,9% aller Fälle schlechter wird. Oder es führt zu Venatoren, die Nachtsicht bekommen und fast nie davon profitieren können, anstatt es z.B. allen Tyras zu geben.

Sicherlich kann man mit dem Codex noch Spaß haben, aber schon allein die Tatsache, dass man erst alle möglichen Sachen absprechen muss, ist eine Zumutung für alle Beteiligten. Zumal man ja auch nicht von seinen Homies verlangen kann, dass alle den Codex gut kennen und die Kritikpunkte nachvollziehen können.
Zumal ja auch eine Einigung bzw. Hausregel als blöd erweisen kann beim Spielen und man dann quasi zum Beta-Tester geworden ist.
Und nur die wenigsten Spieler hier haben in ihren Codex unsere FAQ-Liste geheftet und gehen diese vor dem Spiel mit dem Gegener durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) der Dex passt zur Edition, wurde quasi gestreamlined
Er wurde sogar so sehr gestreamlined, dass bei vielen Regeln nur die Hälfte von dem dasteht was eigentlich nötig wäre um den Text zu verstehen.

b) es gewollt ist, dass manche Sachen da so stehen wie sie stehen. GW macht viele Fehler, aber solche nun auch wieder nicht
Genau, zum Beispiel solche nicht wie nichtkombinierbare Nahkampfwaffen. Oder der Morgon bei dem nicht klar ist ob er auf Gegner schocken darf. Oder die Nemesis bei der nicht klar ist ob sie in Fahrzeuge wirkt. Oder der Tyrant bei dem nicht klar ist ob er mit Flügeln schocken darf und was wie er behandelt wird wenn er Wachen hat. Oder der Symbiarch bei dessen Psikraft nicht klar ist wie langt sie wirkt.
Klar, GW macht solche Fehler natürlich nicht...

c) der Codex jetzt ebenso abwechslungsreich spielbar ist wie die anderen
Also garnicht? Effektiv gibt es doch nur zwei Varianten in denen Tyraniden momentan halbwegs konkurrenzfähig sind.