Wegfall von Ewiger Krieger, seine Folgen und andere Ärgernisse mit dem neuen Codex

Es ist doch völliger Quatsch jetzt darüber zu diskutieren wie viele Monstern man in seine Armee reinpacken kann. Damit seid ihr genau wie GW euch selbst auf den Leim gegangen, die vor dem Codex groß rumposaunt haben, dass man jetzt ja noch mehr aufstellen könnte. ohohoh großes Tennis.

Bei einem normalen Spiel zwischen 1500-2000 Punkten, wird niemand 17 oder 14 oder 10 Monstern aufstellen. Die Punkte reichen dafür doch vorne und hinten nicht!!!

Wenn man allein 6 Carnifexe und einen Schwarmtyranten nimmt, und die komplett nackt spielt, hat man doch schon über 1100 Punkte ausgegeben.

Im Schnitt könnte diese "Armee" von 5 taktische Trupps in 3 Runden für 850 Punkte mit kostenlosen Raketenwerfer, MultiMelter usw. platt gemacht werden, ohne dass sie sich überhaupt wehren kann.
Aber das ist jetzt natürlich praxisfernes Mathhammer und kann nicht einfach so berechnet werden.

Wenn man die Mindestanforderung erfüllen will, kriegt man für 1550 Punkte maximal 9 MCs rein, wobei wieder ALLES NACKT ist:

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- - - > 170 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

3 Carnifexe
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- - - > 480 Punkte

3 Carnifexe
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- - - > 480 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1550

Wäre vielleicht sogar mal nen Versuch wert, aber jeder halbwegs fähige Spieler würde einen ja gnadenlos ausmanövrieren, weil diese "günstigen" Tyranidenmonster so lahm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne BigBug liste würde ich eigentlich nicht mehr spielen.
Meine derzeitigen listen sehen so 1-2 Trygon varianten 1-2 Tervigone und ne Harpie vor.
Ich denke, dass ne vernünfrige mischung aller noch spielbaren Einheiten im jetztigem Dex (ja leider bekommt man sie alle in ne 1500 Liste) das meistversprechenste.
Wobei ich mit ner reinen Schockliste auch schon einen erfolg hatte.
 
Irgendeine Art von Schockliste/Reserve-Liste oder eben die Tervigon-Fußlatscher sind Momentan die einzigen Möglichkeiten, wobei man da eben schon vorher klären muss, wie es mit IB und Reserve ausschaut und es ja keine Tervigon-Modelle gibt.

Ist mMn einer der Riesenfehler des Codex und schlicht verschenktes Verkaufspotential seitens GW.

Ich gehe in meinen Listen jedenfalls immer mehr von Monstern weg. Die sind einfach Punktegräber. Höchstens der Tyrant kommt wegen seinem Taktischen Instinkt rein. Den werde ich aber nun doch mal mit Flügeln probieren, sonst kriecht der auch nur dumm über die Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste was beim neuen Codex passiert ist:

Die Armee, die eigentlich vom Hintergrund her die flexibelsten Einheiten haben sollte (Mutationen, spezielle Zucht), - man lese mal im Codex von der Schlacht gegen Tau und Imperiale Armee - hat keine vernünftige Panzerabwehr mehr, bekommt neue Einheiten ohne Rücksicht auf den Sinn (Pyrovore, Tyrannofex), die alten Einheiten sind nur noch als Luxusausführung (Hivetyrant) zu bekommen, sind nur noch im Rudel zu haben (Zoas, Lictoren, Carnifex), und eigentlich ohne Sinn (Lictor +1 Reserve, wenn auf dem Feld). Auch die Biovoren waren mit 3 verschiedenen Minen-Optionen wesentlich fluffiger, als jetzt. Und wer braucht bei den Termaganten einen S2-Flamer für 10 ! Punkte.
Warum keine einzeln ausgerüsteten Krieger mehr, warum keine Fanghaken für die Stealer und die NK-Krieger.

Und warum zum Teufel wurde die einzige halbwegs gute FK-Waffe mit Reichweite (immerhin 36") gegen Fahrzeuge kastriert ? Drei Schuss waren mit der Biozidkanone und BF 4 OK, mit BF 3 und Schablone ists lächerlich.

Statt dessen spezielle Charaktermodelle, die eigentlich niemand einsetzen möchte, weil sinnfrei (Einauge) oder zu zufällig (DoM).

Und warum haben alle Armeen ausser Tyras vernünftige Transportoptionen, hier wäre man doch mit dem Malefactor gut gefahren.

Wie schon bemerkt, hätte man die Nidzilla-Liste ohne Probleme weg kriegen können , aber statt dessen wurde überall etwas verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Fahrzeuge zu haben ist halt ein Merkmal der Tyraniden auf dem Spieltisch gewesen.
Mir geht die Kapsel, die für alle Einheiten verfügbar ist, eigentlich schon wieder viel zu weit.
Warum Biozidkanone und Säurespucker einfach umgeschrieben wurden ist in der Tat ein Rätsel aus Fluffsicht.
Designtechnisch war es jedoch notwendig, da man ja unbedingt die super-innovative Schwarmwache einführen musste, die ja jetzt quasi die alte Biozidkanone hat. Und damit die Augenwischerei perfekt ist, wurde die Biozidkanone nun zu ner Explosiv-Waffe, die keine Verwendung mehr hat, und damit sie nicht wie der große Bruder des Säurespuckers aussieht, wurde der Säurespucker zum großen Bruder des Neuralfressers. Alles klar soweit?

Dabei hätte man schön einfach folgendes machen können:
Den Quatsch mit großer und kleiner Bioziodkanone ganz zu lassen und einfach nur eine Variante mit S8 DS4 zu haben.
Es gäbe dann 2 Wachenvarianten und man hätte dann die Option die Wachenvariante mit Biozidkanone als Elite-Auswahl zu nehmen, wenn der Schwarmtyrant, für den sie gekauft wurden eine Fernkampfwaffe trägt.
Säurespucker wären dann einfach Explosiv geblieben.

Die Pyrovoren hätte man genauso einfach als Biovoren-Variane machen können, die dann halt nur die Flammen-Säure-Mininen verschossen hätten und fertig. Meinetwegen wieder jeweils zusätzlich zur Unterstützung auch als Elite aufstellbar, wenn Schwarmtyrant Säureblut als Upgrade hat.

Zack so einfach kann es sein. Welcher Mensch braucht diese beknackten neuen neuen Sonderregeln und neuen Kreaturen? Totaler Blödsinn. Und da wo man hätte wirklich cool sein können mit neuen Modellen, wie beim Trygon hat man es einfach verschlafen z.B. mit Venatoren direkt seinen Tunnel nutzen zu können.

Man hätte so schön verschiedene Spielstile über den Schwarmtyranten als zentralen Anführer realisieren können, wie es ja schon etliche Codizes vorgemacht haben.

Statt dessen wurden irgendwelche neuen Monster erschaffen, die einfach nur ideenlos und reingedrückt wirken.


Natürlich hätte das deutlich mehr Planung und Konzeptarbeit bedeutet, also ist der Robin einfach mal bissl im i-net rumgesurft, hat sich irgendwelche Umbauten von Hydra angeschaut und denen dann irgendwelche Regeln in der Mittagspause geschrieben.
Ach ja, dann ist da ja noch dieser blöde Stapel mit den ganzen Fan-Beschwerden und Änderungswünschen. Mal schauen...aha Liktor und Biovore, hat mir der Praktikant schon vorsortiert. Rest erstmal in den Müll hauen, nicht dass ich das auch noch machen muss.
Ok, hmm...Liktor...hmm...vielleicht sollte man den einfach wie Marbo aufstellen...und dann ist der auch ein SM-Peilsender... ha!, fertig, muss reichen...
Biovoren...Bio?....warum heißen das eigentlich so, komisch....da fällt mir ein, ich muss nochmal zum Bioladen, da haben die so leckere große Fladen...hey! die Biovoren könnten doch einfach auch den großen Fladen verschießen...
ich bin so genial und es ist erst 14 Uhr, da kann ich mit meinen Imps noch ne Runde zocken vor'm Feierabend
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendeine Art von Schockliste/Reserve-Liste oder eben die Tervigon-Fußlatscher sind Momentan die einzigen Möglichkeiten, wobei man da eben schon vorher klären muss, wie es mit IB und Reserve ausschaut und es ja keine Tervigon-Modelle gibt.

Hey, ich hab dir für dein IB ne regeltechnische Auslegung gegeben und dich gefragt, was das dann jetzt noch soll und wo da das Problem liegt?
Vielleicht kannst du ja mal drauf eingehen!
 
Prinzipiell hatte man ja mit dem letzten Codex eine recht gut sortierte Liste.

Von der ausgehend hätte man eigentlich nur die Fernkampfwaffen etwas abwerten, die Ganten etwas aufwerten und die mosntrösen Kreaturen etwas strenger reglemtieren müssen. Dazu meinetwegen auch nochmal ein oder zwei neue Kreaturen, damit GW was verkaufen kann (mein Vorschlag: Trygon und Sporenkapsel, um Mobilität in die Armee zu bringen).


Tja, Chance vertan, dennoch kann man mit dem Codex arbeiten. Dass den Kriegern mit dem 3. Lebenspunkt kein wirklicher Gefallen getan wurde, sollte man sich bewusst sein, es braucht aber auch nicht unbedingt Krieger als Synapsen (und als Nahkämpfer schon mal gar nicht). Fragwürdige Einheiten gibts allerdings nicht nur bei den Tyraniden.
Was echt nicht geht, ist dass es immer noch kein FAQ gibt. Bei DEN Regellücken hätte das wirklich zeitnah erscheinen MÜSSEN.
 
@Athenys: Wie gesagt, wir haben genau die gleiche Diskussion schon geführt und meines erachtens bringt es nichts, das nochmal durchzukauen.
Ich sehe nicht, wieso das eine "zu Beginn der Bewegungsphase" Vorrang vor dem anderen "zu Beginn der Bewegungsphase" oder andersrum hat.

Es bleibt also nur die Regelung zum Ankommen von Reserven und da finde ich eben, dass die in Bezug auf das IB der Tyraniden nicht stark genug formuliert ist und im Codex ein entsprechender Verweis notwendig wäre.

@Engra:
Es geht hier wenn dann nur um eine Liste, nämlich die der Unerträglichkeiten, die sich GW mit diesem Codex geleistet hat, und darum diese wieder ein Stück länger zu machen, bis sie endlich einlenken und zumindest das fu*** FAQ rausbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, noch eine Idee, die ich GW einschenke.
Wenn das IB und die Synapse eigentlich armeeweite Nachteile statt Vorteile sind, warum fügt man dann nicht zumindest noch folgenden "Vorteil" hinzu, wenn dieses Volk als einziges keine Moral und keine Ethik kennt:

Tyraniden dürfen als einziges Volk in Nahkämpfe schießen!

Sicherlich müsste man da regeltechnisch etwas ausholen.
Aber eine simple Lösung wäre es doch zum Beispiel, wenn alle Treffer abwechselnd der einen oder der anderen Fraktion zugeteilt werden. Wenn alle Modelle einer Fraktion schon einen Treffer haben, werden die übrgigen allesamt auf die andere verteilt usw.
Könnte man auch mit nem grundsätzlichen 4+ Decker abschwächen.

Ich fände das wäre eine fluffige, spieltechnisch interessante und innovative Regel.
 
Ich sehe nicht, wieso das eine "zu Beginn der Bewegungsphase" Vorrang vor dem anderen "zu Beginn der Bewegungsphase" oder andersrum hat.

Es bleibt also nur die Regelung zum Ankommen von Reserven und da finde ich eben, dass die in Bezug auf das IB der Tyraniden nicht stark genug formuliert ist und im Codex ein entsprechender Verweis notwendig wäre.
Ach so, deswegen weil "du es nicht siehst"...ich dachte es ginge hier um ein tatsächliches Problem,aber wenn du "findest" das da etwas ungenau ist, dann ist das ja generell kein Problem...

@Fin Raziel:
Jup, sehe ich auch so...Listenvielfallt ist nicht das Problem der Tyras!
Man kann so gesehen ne Menge unterschiedlicher Sachen aufstellen...das Problem ist nur, dass halt WIRKLICH effektive Kombination auf Turnierlevel einfach mal ausbleiben!