Ich werde am 21 mal bissel was davon testen.
Werden zwar nur 1000 pkt spielen, aber die Basis des mobilen tau Spielens bleibt ja bestehen.
2 commander, paar breacher, remoras, nen transporter und aber nen ghostkeel mit relic fusions Kanone da ich das Modell einfach mag.
Genaue Liste kann ich ja nochmal posten
Ja, poste gerne mal deine Liste und deine genauen Gedanken dazu 🙂. Die 1.000 Punkte Missionen und Feldgröße ist eh so ein Punkt, mit dem ich mich noch kaum beschäftigt hab. Das erfordert ja nen ganz anderen Spielstil, als auf 2.000 Punkten. Da bin ich ganz froh mal von anderen konkrete Erfahrungen zu hören. Da ist man ja so nah am gegner um kann kaum ausweichen, weshalb ich denke, dass man ein viel offensiveres Armeekonzept benötigt. Ich hatte da vor ein paar Monaten nur mal nen Grobentwurf mit Farsight Enclave, zwei Commandern und ner 5er Krisis Veteraneneinheit, bin aber noch nie zu nem Test gekommen.
Edit:
Da ich ja gerade eh stark auf Schwärmer Raketen setze, war das neue Video, in dem Artillerie verglichen wird ganz interessant für mich:
Wenn man sich das mal so anschaut ist ein Rochen mit Schwärmern und Hardened Warheads gegen Standard Infanterie mit 10 oder weniger Modellen relativ gleich auf im Preis-Leistungs-verhältnis mit nem Whirlwind und hat noch die Vorteile ein fliegender Transporter zu sein, der Whirlwind hat dafür die Alternativmunition, größere Reichweite und ein sehr gutes Strategem, ist aber weniger mobil. Feuerkrieger mit nem Smart Missile Turm und Hardened Warheads können auch locker mit nem Mörserteam der Imperialen Armee mithalten, haben mehr Modelle und Obsec. Alle haben ihre unterschiedlichen Vor- und Nachteile, aber mal so im Vergleich ganz interessant.
Nur schade, dass unsere Tau Sachen in dem Video recht kurz abgehandelt werden. Die Kolosse mit Massebeschleunigern, Schwärmern, ATS und Hardenend Warheads reihen sich da doch eigentlich auch Preis-Leistungstechnisch recht gut ein in Sachen Artillerie.
Zuletzt bearbeitet: