Weitere Dezentralisierung meiner Tau Armee

Moin.

Glückwunsch zum Sieg.

Darf ich fragen wie sich die Rochen gemacht haben? Hast du sie zum Binden und LOS blocken benutzt oder sie nur zum hin und her transportieren benutzt?

Hast du insgesamt das Gefühl, du hättest mehr Dronen nehmen können oder hat das gepasst. Das sind für tau ja eher "wenige".

Viele Grüße
 
Moin.

Glückwunsch zum Sieg.

Darf ich fragen wie sich die Rochen gemacht haben? Hast du sie zum Binden und LOS blocken benutzt oder sie nur zum hin und her transportieren benutzt?

Hast du insgesamt das Gefühl, du hättest mehr Dronen nehmen können oder hat das gepasst. Das sind für tau ja eher "wenige".

Viele Grüße

Danke 😊.

Die Rochen sollen im Normalfall auf Missionsziele vorrücken und da sitzen bleiben und schießen.Binden sollen die eher selten, da ich dadurch ja Feuerkraft verlieren.
In meinem letzten Spiel gegen die White Scars hab ich auch mal einen Rochen zwischen zwei Ruinen als Blocker geparkt, damit die Bikes da nicht durch kommen.

Mit den Drohnen bin ich die letzten Spiele zumindest gut hin gekommen. Wenn das Gelände normal ist, kann man die auch oft so manövrieren, dass nur wenig vom Gegner sie sieht.
In meiner Liste braucht auch nur der Riptide wirklich Drohnen. Aber dan Novareaktor kann man den auch oft wieder hinter nem Sichtblocker verschwinden lassen. Die Koloss sollen auch eher außer Sicht bleiben und vereinzelte Laserkanonen stecken die auch mal so weg. Die Panzer wiederum profitieren eh nicht von den Drohnen und die Commander sind hinter Panzern und Riptides versteckt.

Ich denke, wenn man die Armee passend baut, kann man schon recht unabhängig von Schutzdrohnen werden und hat dann wieder mehr Punkte für Feuerkraft oder Transporter.
 
  • Like
Reaktionen: Ator und WeWa
Danke 😊.

Die Rochen sollen im Normalfall auf Missionsziele vorrücken und da sitzen bleiben und schießen.Binden sollen die eher selten, da ich dadurch ja Feuerkraft verlieren.
In meinem letzten Spiel gegen die White Scars hab ich auch mal einen Rochen zwischen zwei Ruinen als Blocker geparkt, damit die Bikes da nicht durch kommen.

Mit den Drohnen bin ich die letzten Spiele zumindest gut hin gekommen. Wenn das Gelände normal ist, kann man die auch oft so manövrieren, dass nur wenig vom Gegner sie sieht.
In meiner Liste braucht auch nur der Riptide wirklich Drohnen. Aber dan Novareaktor kann man den auch oft wieder hinter nem Sichtblocker verschwinden lassen. Die Koloss sollen auch eher außer Sicht bleiben und vereinzelte Laserkanonen stecken die auch mal so weg. Die Panzer wiederum profitieren eh nicht von den Drohnen und die Commander sind hinter Panzern und Riptides versteckt.

Ich denke, wenn man die Armee passend baut, kann man schon recht unabhängig von Schutzdrohnen werden und hat dann wieder mehr Punkte für Feuerkraft oder Transporter.
Also Taktik ist eher sehr defensiv.
Der Rochen hat aber doch nur eine Bündelkanone und die Drohnen sind irgendwann abgekoppelt. Außerdem kannst du mit den Rochen auch im Nahkampf schießen oder? 🤔

Also verlierst du eventuell gar keine Feuerkraft. Oder wo ist mein Denkfehler?
 
Also Taktik ist eher sehr defensiv.
Der Rochen hat aber doch nur eine Bündelkanone und die Drohnen sind irgendwann abgekoppelt. Außerdem kannst du mit den Rochen auch im Nahkampf schießen oder? 🤔

Also verlierst du eventuell gar keine Feuerkraft. Oder wo ist mein Denkfehler?
Ich spiele meine Rochen derzeit mit Schwärmern mit -1 Durchschlag. Die sollen halt eigentlich auf Reichweite Einheiten hinter Sichtblockern angehen.
 
  • Like
Reaktionen: Dirkolloss
Ich muss aber echt sagen, dass mir so die Teufelsrochen echt gut gefallen. Dadurch dass durch meine Septauswahlen beide Waffen aufgewertet werden hat man für 90 Punkte einen echt brauchbaren Schützenpanzer, anstatt nur einen reinen Transporter. Durch die 22" Reichweite konnte ich gestern auch öfter mal die Bündelkanone nutzen, während der Rochen auf nem Missionsziel geparkt hat.


Edit:

Hat eigentlich jemand von euch in letzter Zeit neue Erfahrungen sammeln können, oder was neues ausprobiert? Bin ja auch immer an solchem Input interessiert. Da sind bestimmt auch Ideen dabei, an die ich noch nicht gedacht habe, oder Tricks anderer Fraktionen, auf die ihr hereingefallen seid, wo ich das dann in Zukunft vermeiden kann 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Listen mach ich derzeit in Excel
Hast du richtig mit automatischem Punkte ausfüllen gemacht, oder trägst du alles von Hand ein?

Hat eigentlich jemand von euch in letzter Zeit neue Erfahrungen sammeln können
Nein, LEIDER!
Ich schaue mir in letzter Zeit Turnier-Listen aus aller Welt an was da so gespielt wird. Wenn man T'AU dabei ist, was wirklich RAR ist! Dann sind es sehr unterschiedliche Listen wo man nicht sagen kann hier kristallisiert sich was raus. Das einzige was Konstanz zeigt, sind die Septen Farsight und T'AU, die einen schwören auf das, die andern auf das. Bei T'AU Sept wird oft das CDS mitgenommen, für noch besseres Abwehrfeuer.

Aber sonst kann man nix dazu sagen. Es ist auch viel zu wenig Input an Listen-Ideen da. Bei dem ITC USA haben letzte Saison genau "0" T'AU Spieler mitgemacht von ~150 Spielern.
 
Hast du richtig mit automatischem Punkte ausfüllen gemacht, oder trägst du alles von Hand ein?


...

Von Hand und lass das dann Excel zusammenrechnen. Die paar Zahlen sind schnell getippt und dann läuft eh vieles über Copy+Paste. Oder wie meinst du das mit dem automatisch ausfüllen? Irgendwo muss Excel ja die Punktwerte her kriegen, also muss man die ja so oder so selber eintippen.
 
Hat eigentlich jemand von euch in letzter Zeit neue Erfahrungen sammeln können, oder was neues ausprobiert? Bin ja auch immer an solchem Input interessiert. Da sind bestimmt auch Ideen dabei, an die ich noch nicht gedacht habe, oder Tricks anderer Fraktionen, auf die ihr hereingefallen seid, wo ich das dann in Zukunft vermeiden kann 😉.

Leider nein, da viele von uns ne Menge Kontakte vor allem beruflich nicht vermeiden können, halten wir uns was da angeht sehr strikt an zumindest was Warhammer betrifft sehr stark zurück 🙁

Hatte mal drüber nachgedacht, ob man die Sprengköpfe vllt auch mit 'begabten Piloten' kombinieren kann, um den 1er Reroll beim Verwunden zu bekommen. Konnte mir aber unterm Strich noch kein Bild dazu machen, ob die Einbuße an Beweglichkeit das wirklich wert ist bzw. wie oft man am Ende auf den Bonus verzichten muss, weil man halt doch auf mehr als die Hälfte seiner Bewegung angewiesen ist ... und man am Ende von den Hybridwaffen doch mehr gehabt hätte.
 
Ich muss aber echt sagen, dass mir so die Teufelsrochen echt gut gefallen. Dadurch dass durch meine Septauswahlen beide Waffen aufgewertet werden hat man für 90 Punkte einen echt brauchbaren Schützenpanzer, anstatt nur einen reinen Transporter. Durch die 22" Reichweite konnte ich gestern auch öfter mal die Bündelkanone nutzen, während der Rochen auf nem Missionsziel geparkt hat.
Vor allem hast du für 90 Punkte 12 Wunden mit Widerstand 7. Es gibt also absolut keinen Grund keine Rochen zu nehmen, gerade in der jetzigen Edition. Ich nehme jetzt auch immer 2 mindestens.
 
Um mal weitern Input von außen zu haben, hier mal die Liste die Richard Siegler (wer den nicht kennt: Der in den letzten Jahren erfolgreichste Tau Spieler auf den großen USA Turnieren) derzeit erfolgreich spielt. Ich mach mir da auch nochn paar Gedanken dazu, aber lass die jetzt erst mal für euch hier unkommentiert stehen, einfach um noch ein weiteres Beispiel, wie man Tau derzeit erfolgreich spielen kann für die Diskussion hier zu haben:


Farsight Enclaves Patrol

XV86 Cold Star Commander, 2x flamer, ATS, drone controller, -1 cp trait: inspiring leader, 1x marker drone 150

5 Breacher team, pistols, guardian drone and marker drone 65

5 Breacher team, pistols 45 5 Breacher team, pistols 45

9 Crisis Bodyguard, 10 Airburst, 8 missile pods, 9 ATS, 3x Iridium Armor, prototype: Reactive Countermeasures, -2 cp veteran cadre, 1x marker drones 555

3 DX-6 Remora Stealth Drone 180

3 DX-6 Remora Stealth Drone 180

TY7 Devilfish, 2x Gun Drones 90

TY7 Devilfish, 2x Gun Drones 90

TY7 Devilfish, 2x Gun Drones 90


Farsight Enclaves Patrol

XV86 Cold Star Commander, 3x missile pods, ATS, 1x marker drone, Warlord: through unity devastation, relic: puretide chip 180

XV86 Cold Star Commander, 3x missile pods, ATS, 1x marker drone 180

5 Breacher team, pistols 45

5 Breacher team, pistols 45

1 DX-6 Remora Stealth Drone 60


 
  • Like
Reaktionen: Ator und Shad0ww1ng
Das hier wäre noch die Liste, die Zweite bei einem GT geworden ist.


++ Patrol Detachment 0CP (T'au Empire) [81 PL, 1,638pts, 9CP] ++

+ Configuration [12CP] +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) [12CP]

Detachment Command Cost

Sept Choice: Farsight Enclaves

+ Stratagems [-3CP] +

Emergency Dispensation (1 Relic) [-1CP]

Veteran Cadre (4+ models) [-2CP]

+ HQ [15 PL, 299pts] +

Commander Farsight [7 PL, 130pts]: Dawn blade, High-intensity plasma rifle

Commander in XV8 Crisis Battlesuit [8 PL, 169pts]: 2. Through Unity, Devastation, Advanced targeting system [5pts], 3x Cyclic ion blaster [54pts], Warlord
. 2x MV7 Marker Drone [20pts]: 2x Markerlight

+ Troops [4 PL, 90pts] +

Breacher Team [4 PL, 90pts]
. Fire Warrior Shas'ui [9pts]: Photon grenades, Pulse blaster, Pulse pistol
. 9x Fire Warrior w/ Pulse Pistol [81pts]: 9x Photon grenades, 9x Pulse blaster, 9x Pulse pistol

+ Elites [51 PL, 1,039pts] +

XV104 Riptide Battlesuit [19 PL, 340pts]: 2x Fusion blaster [14pts], Amplified ion accelerator, Counterfire defence system [10pts], Ion accelerator [15pts], Velocity tracker [10pts]
. 2x MV84 Shielded Missile Drone [4 PL, 30pts]: 2x Missile pod, 2x Shield generator

XV8 Crisis Bodyguards [32 PL, 699pts]: Reactive countermeasures, Veteran Cadre
. Crisis Bodyguard [64pts]: 3x Airbursting fragmentation projector [24pts], XV8-02 Crisis Iridium battlesuit [10pts]
. Crisis Bodyguard [64pts]: 3x Airbursting fragmentation projector [24pts], XV8-02 Crisis Iridium battlesuit [10pts]
. Crisis Bodyguard [64pts]: 3x Airbursting fragmentation projector [24pts], XV8-02 Crisis Iridium battlesuit [10pts]
. Crisis Bodyguard [75pts]: 3x Fusion blaster [45pts]
. Crisis Bodyguard [75pts]: 3x Fusion blaster [45pts]
. Crisis Bodyguard [75pts]: 3x Fusion blaster [45pts]
. Crisis Bodyguard [75pts]: 3x Fusion blaster [45pts]
. Crisis Bodyguard [56pts]: 2x Airbursting fragmentation projector [16pts], Shield generator [10pts]
. Crisis Bodyguard [56pts]: 2x Airbursting fragmentation projector [16pts], Shield generator [10pts]
. MV4 Shield Drone [15pts]: Shield generator
. 8x MV7 Marker Drone [80pts]: 8x Markerlight

+ Flyer [6 PL, 120pts] +

DX-6 Remora Stealth Drones [3 PL, 60pts]
. DX-6 Remora Stealth Drone [3 PL, 60pts]: 2x Long-barrelled burst cannon, Markerlight, 2x Remora seeker missile

DX-6 Remora Stealth Drones [3 PL, 60pts]
. DX-6 Remora Stealth Drone [3 PL, 60pts]: 2x Long-barrelled burst cannon, Markerlight, 2x Remora seeker missile

+ Dedicated Transport [5 PL, 90pts] +

TY7 Devilfish [5 PL, 90pts]: Burst cannon
. 2x MV1 Gun Drone [20pts]: 4x Pulse carbine

++ Patrol Detachment -2CP (T'au Empire) [17 PL, 362pts, -3CP] ++

+ Configuration [-2CP] +

Detachment Command Cost [-2CP]

Sept Choice: Vior'la Sept

+ HQ [3 PL, 55pts, -1CP] +

Aun'Shi [3 PL, 55pts, -1CP]: Academy Luminary (Vior'la Sept), Honour blade, Promising Pupil [-1CP]

+ Troops [5 PL, 105pts] +

Breacher Team [5 PL, 105pts]
. DS8 Tactical Support Turret w/ Missile pod [15pts]: Missile pod
. Fire Warrior Shas'ui [9pts]: Photon grenades, Pulse blaster, Pulse pistol
. 9x Fire Warrior w/ Pulse Pistol [81pts]: 9x Photon grenades, 9x Pulse blaster, 9x Pulse pistol

+ Fast Attack [4 PL, 112pts] +

Vespid Stingwings [2 PL, 56pts]
. 3x Vespid Stingwing [42pts]: 3x Neutron blaster
. Vespid Strain Leader [14pts]: Neutron blaster

Vespid Stingwings [2 PL, 56pts]
. 3x Vespid Stingwing [42pts]: 3x Neutron blaster
. Vespid Strain Leader [14pts]: Neutron blaster

+ Dedicated Transport [5 PL, 90pts] +

TY7 Devilfish [5 PL, 90pts]: Burst cannon
. 2x MV1 Gun Drone [20pts]: 4x Pulse carbine

++ Total: [98 PL, 6CP, 2,000pts] ++
 
da stellt sich mir wieder die frage ob "Reactive countermeasures" für alle modelle zählt mit Airburst frag.Projector.

Zu Liste 1:
Finde ich sehr interesannt, vorallem weil viele einheiten in der Armee sind die man oft bis garnicht gesehen hat.
Ich meine....wann hab ich zuletzt Remoras gesehen, geschweige 3 Transporter bei tau?
Transporter hab ich auch gerne mal 1 bis 2 gespielt für die Breacher, habe aber nie bedacht das es der way to go ist.
Muss ich mal Testen in einer Abgewandelten Variante da ich keine 3 Coldstars und 7 Remoras habe^^.

Zu Liste 2:
Vespiden? uff... auch Lange nix von gesehen^^ Bringen die echt so viel Input?
Genau wie Farsight Himself.... sieht aber recht interesannt aus.
Wieder Remoras.... die muss ich echt mal testen^^

Fazit:
Ich finde beide Listen sehr interesannt, mich würde aber der regelpart mit den Reactive countermeasures interessieren und wie Stimmig die einzelnen Listen sind , wobei ja die Plazierung für sich spricht.
 
Dass die Gegenmaßnamen nur für ein Modell gelten ist eigentlich Konsens, da der Wortlaut nur das hergibt. Wurde hier im Forum auch schon ausführlich diskutiert und sollte hier im Thema bitte auch nicht weiter breit getreten werden 😉.

Der Spieler, der am GT zweiter wurde, hat das aber immer seinen Gegner entscheiden lassen, wie es gilt (bin da gestern auf nen Reddit Post von ihm gestoßen).


Edit:

Zu den Listen:

Dass der Krisis Stern scheinbar doch noch gut funktioniert ist auf jeden Fall schon mal sehr erfreulich. Somit haben wir schon mehr unterschiedliche Konzepte, mit denen man was anstellen kann. Bin mal gesapnnt, ob jetzt dann alle auf das Konzept mit aufspringen an den großen Turnieren und es das neue Triptide Äquivalent wird, oder ob noch andere erfolgreiche Konzepte auf den großen Turnieren auftauchen. Das wird wohl mal wieder vom jeweiligen nationalen Meta abhängen. Europa war ja in der achten auch nicht so Triptide geprägt wie die USA.

Hat auf jeden Fall was für sich so ne große Veteranenkrisis Einheit. Sie ist mobil uns extrem gut buffbar auf 2+ treffen, 1er wiederholen, Dense Cover ignorieren und Wunden wiederholen. Durch Mont'ka ist auch zurückfallen und schießen möglich, mit Commander Farsight sogar zwei mal.
Ich bin bisher allerdings davon ausgegangen, dass man für die Einheit viel mehr Drohnen bräuchte, damit die auch lange genug überlebt, um die, für sie gefährlichen, Sachen auszuschalten bevor der Drohnenschutz weg ist.

Remoras haben ja auch beide Listen drin. Die sind auf jeden Fall auch gut. Sie sind halt Flugzeuge, aber haben die Bewegungseinschränkung mit der limitierten Drehung und dann gerade aus bewegen nicht, können also gut die Bewegung von nicht fliegenden Einheiten einschränken und so die Krisis mit abschirmen, als auch sehr gut Engage at all Fronts holen. Und bei so ner großen Krisis Einheit ist abschirmen gegen Nahkämpfer halt extrem wichtig, gerade bei so wenig Drohnen.
Die Variante aus der Siegler Liste, viele Remoras mit Coldstars rumzuschicken finde auch sehr cool. So was ähnliches, nur mit "normalen" Fliegern wollte ich in der achten auch mal ausprobieren, bin aber nie dazu gekommen. Das bringt einfach nochmal ne ganz andere Mobilität mit in die Liste und eine weitere Möglichkeit Sichtblocker zu umgehen und so zu verhindern, dass der Gegner sich einfach mit den Nahkämpfern hinter Wänden versteckt und dann auch noch ohne Abwehrfeuer angreifen kann.

Mehrere Rochen sind auch immer ne gute Sache. Ich habe jetzt seit Beginn der neunten auch immer zwei davon gespielt, mal mit Minimaltrupps drin, mal vollgeladen. Nachdem ich jetzt meinen Hammerhai nachmagnetisiert habe bin ich auch auf drei Rochen umgestiegen. Aber das Thema Rochen hatten wir vor ein paar Posts ja auch schon. Die sind einfach gut. 7,5 Punkte pro Lebenspunkt sind auch mal ne Ansage in Sachen Stabilität, die noch etwas besser wird, wenn man Angriffsdrohnen dabei hat. Damit sitzt man relativ stabil auf Missionszielen und kann auch gut mit die Krisis abschirmen, insofern auch logisch, dass in diesem Konzept die Drohnen den Schwärmern vorgezogen werden.

Von Vespiden bin ich mittlerweile auch ein Fan. Die sind einfach super für Engage at all Fronts und Scrambler, den man mit ihnen so gut wie sicher hinkriegt. Und wenn sie dann noch ne Runde überleben haben sie auch noch genug Bewegung und Feuerkraft um kleine versteckte Mininmaltrupps auf Missionszielen anzugehen. Ich hab nur eine Einheit dabei, da das Scramblen in der Mitte bei mir von Geistern erledigt werden soll, oder notfalls von Feuerkriegern, die im Rochen rumfahren. Mit zwei Einheiten Vespiden ist man da natürlich auf der sicheren Seite. Die Geister bei mir kann der Gegner vorher erwischen bevor sie scramblen, die Vespiden nicht, bevor sie geschockt sind.
Da viele ihre Listen so bauen, dass sie einem kaum Sekundärpunkte schenken, muss man derzeit eh schaune, dass man mit seiner Liste entweder Standarten aufstellen oder scramblen sicher schaffen kann und dafür sind Feuerkrieger/ Breacher im Rochen, infiltrierende Geister und schockende Vespiden schon extrem wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was anderes interessantes noch was mir auffällt: Zyklische Ionenblaster, DIE Waffe der Wahl in der achten, sind so ziemlich aus allen Listen mit Potential, die man so findet, verschwunden. Ich selbst hatte jetzt die allermeiste Zeit in der neunten auch keinen dabei, eigentlich erst jetzt mit der letzten Anpassung meiner Schwärmerliste ist wieder ein CIB Commander drin. Ein Umstieg auf Raketenmagazine wäre aber auch, gerade bei meiner Sept Wahl, eine Option, aber erst mal bleibe ich bei den CIBs.
 
  • Like
Reaktionen: Ator