Weitere Dezentralisierung meiner Tau Armee

... Wenn du schon überlegst mit dem Coldstar nicht viel zu bewegen, überleg doch ob du nicht einen crisis commander nimmst mit Exemplar of kauyon...

Hier gibts wohl ein Missverständnis. Ich habe nie geschrieben, dass ich den nicht viel bewegen will. Ich meinte eher dass ich die 40" Bewegung nicht so oft nutze, eher nur ein mal pro Spiel und meist die 20" ausreichen, aber eben auch genutzt werden.
 
@Großmeister Uziel
Ich liebe meine T'AU Sept und teste mit der rum. Leider kommt man ja zu wenig Spielen. Farsight gefällt mir einfach nicht, ist mir zu Offenisv.

Die Liste ist nett, entweder gefallen mir die Piranhas nicht, oder die Rochen. Ich würde die Rochen raus nehmen und die Krieger mit ihren Chefs laufen lassen, dann können die ihr Potential ausschöpfen und sind allzeit bereit für ihr Feuer. Nicht das die mal im Rochen stecken und ein Gegner in halber Reichweite wäre. Ja sind mehr geschützt, aber für die Punkte bekommt man mehr Krieger.

Warum hast du den Streugranatwerfer Crysis dabei?
Ich spiele hier immer CIB, die sind einfach zu gut um sie nicht mit zu nehmen. Mein XV85 ist meist beim Riptide, oder bei den Broadside mit TUD und ist der Killer sobald Termis schocken, oder sonstiges in die Nähe kommt und vorher verteilt er schön sein TUD, oder per Stratagem +Treffen.

Deine Überlegung mit den Broadside und der HRG, hmmm meinst wirklich, dass es besser ist?
Ich liebe meine Broadside missle Maschinen. Die ballern einfach so viel weg. Ja sie brauchen Sicht, aber mein Riptide (meist 2, oder 3) stehen weiter vorne und bringen Bedrohung, so dass der Gegner sich eher auf die konzentrieren muss erst mal, daher stell ich die so, dass sie was sehen können. Immer weit weg, aber halt doch in Reichweite. Ist immer ein Spiel zwischen, nicht zu weit vor und doch grad ausreichen. (geht auch manchmal in die Hose ^^).

Was ich auch noch immer gern dabei habe, ist ein Etheral, der bei den Kriegern und, oder bei den Broadside steht. 6" können schon abdecken hinten und schön buffen. Dem gebe ich auch ab und an TUD, da er sonst nix machen kann groß. Außerdem kann er auch gut Stratagem +Treffen verteilen.

Ich finde Deine Überlegungen immer schön zu lesen, dadurch versuch ich etwas quer zu denken und nicht immer nur das gleiche. So kommt man auf andere Ideen.
Is nur schwierig selbst viel neues zu bringen für mich, da grad echt wenig Spiele gehen bei mir. Mein Spiel stagniert gerade total. Taktisch wie bemal technisch ?.

Bitte weiter so 😎
 
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel
Die Liste ist nett, entweder gefallen mir die Piranhas nicht, oder die Rochen. Ich würde die Rochen raus nehmen und die Krieger mit ihren Chefs laufen lassen, dann können die ihr Potential ausschöpfen und sind allzeit bereit für ihr Feuer. Nicht das die mal im Rochen stecken und ein Gegner in halber Reichweite wäre. Ja sind mehr geschützt, aber für die Punkte bekommt man mehr Krieger.
Ich denke die Rochen für die Krieger und Breacher sind essentiell. Die stabilität und Mobilität ist einfach zu wichtig. Fuerkrieger zu Fuß sind, finde ich, viel zu langsam und zu leicht abgeräumt. Die kommen normal nie dort an, wo sie effektiv kämpfen können. Hast du da bei aktuellen Missionen und Gelände andere Erfahrungen gemacht?

Warum hast du den Streugranatwerfer Crysis dabei?
Ich spiele hier immer CIB, die sind einfach zu gut um sie nicht mit zu nehmen. Mein XV85 ist meist beim Riptide, oder bei den Broadside mit TUD und ist der Killer sobald Termis schocken, oder sonstiges in die Nähe kommt und vorher verteilt er schön sein TUD, oder per Stratagem +Treffen.
Meinst du in der Tau Liste, oder der Custom Sept Liste? In der Tau Liste ist der nur zum buffen von Koloss und Drohnen dabei und mit zwei billigen Waffen zum Abwehrfeuer unterstützen. Flammenwerfer wären noch billiger, aber wenn doch mal Dämonetten, Ganten oder so durch ne Wand die Koloss angreifen können die Grantwerfer eventuell ganz nützlich werden.

In der Custom Sept Liste liefert er nochmal relativ buffunabhängiges Feuer, das keine Sichtlinie braucht. Es kommt einfach doch zu oft vor, dass der Gegner Einheiten hinter Wänden hält, entweder auf einem Missionsziel, oder um nächste Runde durch die Wand anzugreifen, wodurch er das Abwehrfeuer umgeht. Ein Commander mit CIBs sieht dann halt leider oft nichts, oder muss in eine blöde, exponierte Position, um ein Ziel zu sehen. Dafür ist er auch oft zu langsam.

Deine Überlegung mit den Broadside und der HRG, hmmm meinst wirklich, dass es besser ist?
Ich liebe meine Broadside missle Maschinen. Die ballern einfach so viel weg. Ja sie brauchen Sicht, aber mein Riptide (meist 2, oder 3) stehen weiter vorne und bringen Bedrohung, so dass der Gegner sich eher auf die konzentrieren muss erst mal, daher stell ich die so, dass sie was sehen können. Immer weit weg, aber halt doch in Reichweite. Ist immer ein Spiel zwischen, nicht zu weit vor und doch grad ausreichen. (geht auch manchmal in die Hose ^^).
Absolut besser, vermutlich nicht. Das hängt komplett von der restlichen Liste ab. Aber wenn man die Hochleistungsraketen eh meist nicht zum Einsatz bekommt, ist es besser die billige Waffe zu nehmen und die frei werdenden Punkte in was anderes zu investieren. Man spart auch gleich einiges an Punkten zusätzlich ein, die man zum Buffen der Koloss abstellen würde, wie einen Commander und genug Marker und Drohnen. Meistens braucht man auch noch eine zusätzliche Einheit Feuerkrieger um das Missionsziel zu halten, weil die Koloss sich wegbewegen müssen um Sichtlinien zu bekommen, damit sich die Investition lohnt. Sind dann gleich mal 600 Punkte an einem Fleck gebunden und die Feuerkrieger komen dazu. Drei HRR Koloss mit Himmlischem sind 310 Punkte die man hinter Deckung aufs Ziel parken kann und die dann das 1er Wiederholen schon dabei haben ohne Marker. Sind halt zwei unterschiedliche Einsatzwecke für unterschiedliche Listen.
Für mein Custom Sept Listenkonzept sind aber definitiv die HRR Koloss die bessere Wahl.

Was ich auch noch immer gern dabei habe, ist ein Etheral, der bei den Kriegern und, oder bei den Broadside steht. 6" können schon abdecken hinten und schön buffen. Dem gebe ich auch ab und an TUD, da er sonst nix machen kann groß. Außerdem kann er auch gut Stratagem +Treffen verteilen.
Der Himllische ist bei mir nach dem ersten Spiel in der neunten rausgeflogen. Da man nicht mehr so vile Drohnen in der großen Bubble brauchte, wie in der achten ist sein Moralwert unwichtig geworden und der 6er Feel no Pain wird bei kleineren Bubbles auch vernachlässigbar. Das waren einfach 60 Punkte, die ich aus dem langsamen Zentrum abziehen konnte zu den Feldkontroll und Missionszielbesetzeinheiten. Erst als Budget Buffer für die HRR Koloss hab ich ihn wiederentdeckt.

Ich finde Deine Überlegungen immer schön zu lesen, dadurch versuch ich etwas quer zu denken und nicht immer nur das gleiche. So kommt man auf andere Ideen.
Is nur schwierig selbst viel neues zu bringen für mich, da grad echt wenig Spiele gehen bei mir. Mein Spiel stagniert gerade total. Taktisch wie bemal technisch ?.

Bitte weiter so 😎
Danke 😊. Ja grad hab ich etwas Zeit dafür mir da Gedanken zu machen und etwas rumzuexperimentieren. Man muss ja irgendwie von den ausgetretenen Pfaden runterkommen ?.
 
  • Like
Reaktionen: Ator und WeWa
Finde die Liste insgesamt gut kann man so spielen auch wen ich kein fan von msu fire warriors bin.

Nähert sich meiner an 😀

Dein Maker support wäre mir allerdings etwas zu gering.

Auch der Ghostkeel fühlt sich mit der non Blastwaffe wohler da er so im CC auch zurück ballern kann und da wird der sicher landen.
Das Problem was ich noch sehe die Geister will man zwecks screening eigentlich immer schießend bewegen können weswegen man das strategem nutzt das geht allerdings nur so lange der noch Ghostkeel noch lebt meine Erfahrungen waren halt das meine Gegner meist nach dem sie das halt verstanden hatten den Ghostkeel rausgenommen haben weswegen bei mir ein 2ter als Backup drinnen ist um die tankghosts maximal effektiv zu spielen. Aber teste das ruhig erst mal 🙂 .

piranha sind gut in synergie mit den msu Einheiten die du hast und zusätzlicher Schutz für den Coldstar wen der sein muss XD

Zum Warlordtrait würd ich zu TUD raten da das die ganze Armee betrifft grade dann wen man halt keinen zugriff auf das Tau Strat hat.




Was ich selbst halt noch ausprobieren werde ob ich meine Krisis durch die schwärmer Broadsides ersetzen werde da die sich durchaus nice lesen grade im Hinblick Preis Leistung.
 
Dein Maker support wäre mir allerdings etwas zu gering.

Das verstehe ich gerade nicht. In der Tau Sept Liste habe ich auf jeden Fall mehr Markersupport, als du in deiner Liste und das findest du zu wenig? Dann müsstest du deine Liste doch erst recht dafür kritisieren 😉.
 
  • Haha
Reaktionen: WeWa
Ich zähle 11 Markerdrohnen oder übersehe ich irgendwas?
13 Markerdohnen (wovon normal 8 bis 10 in Drohnencontrollerreichweite sein sollten) und Darkstrider und den Fireblade mit ihren BF 2+ Markern.

In der Custom Sept Liste sinds nur die 13 Markerdrohnen (hier sollte man auch 8 in Drohnencontrollerreichweite bekommen), aber da haben wir noch den Himmlischen für den 1er Reroll der Koloss und die Krisis sind markerunabhängig mit den Flammenwerfern.
 
Diese Woche wirds wohl eh erst mal nix mit nem weiteren Spiel, aber evtl bekomm ich dann bis zum nächsten was gebastelt und kann komplett auf Proxies verzichten.

Erst mal sind meine Vespiden angekommen:

IMG-20210428-WA0010.jpg


Dann hab ich endlich angefangen meine zwei gebraucht gekauften Koloss mit Massebeschleuniger (die sie mitte letztes Jahr hier rumliegen), so weit möglich, zu entfärben und mit meinem vorhandenen die dreier Einheit voll zu machen. Dann hätte ich jetzt drei mit Raketen und drei mit Massebschleuniger.

IMG_20210428_190332_1.jpg


Und da ich nur zwei Rochen und zwei Hammerhaie habe, habe ich angefangen einen Hammerhai mit Magneten auszurüsten, um ihn auch als Rochen spielen zu können. Da ich damals vor ewigkeiten aber natürlich dan Hammerhaiturm komplett geklebt habe fehlt mir jetzt der Turm zum tauschen. Nach einer Inspiration ausm Netz hab ich mir also einen Drohnenturm gebaut, um hier tauschen zu können:

IMG_20210428_190415.jpg



An der Custom Sept Liste hab ich jetzt mal nur minimalst gebastelt. Der Granten Commander gibt seine Drohnen an den Himmlischen ab. So kann der die in der ersten Runde dem Riptide mitgeben und ich bin nicht gezwungen den Commander in der nähe vom Riptide auszustellen.

Die Tau Sept Liste habe ich aber etwas umgestellt.

Bataillon: T´au Sept
Crisis Commander: 2x Raketenmagazin, verb. Zielsystem, Drohnensteuerung​
130​
- 2x Markerdrohne​
20​
Cadre Fireblade:
Kriegsherr: Durch Einigkeit, Verwüstung
Sonderausrüstung: Reinflut Engramneurochip​
45​
Darkstrider​
60​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem​
60​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem​
60​
- 2x Markerdrohne​
20​
10x Breacher: 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole​
90​
- 1x Guardiandrohne, 1x Markerdrohne​
20​
Ghostkeel: Zykl. Ionensturmblaster, 2x Fusionsblaster, Schildgenerator, Drohnensteuerung​
155​
- 2x Stealthdrohne​
20​
6x Stealth Suits: 4x Burstcannon, 2x Fusionsblaster, 6x Schildgenerator​
230​
- 2x Markerdrohne​
20​
3x Koloss: 6x HL-Raketenmagazin, 6x Schwärmer-Raketensystem, 3x verb. Zeilerfassung, 3x Lenkrakete​
360​
- 2x Markerdrohne​
20​
Teufelsrochen: 2x Angriffsdrohne​
90​
Teufelsrochen: 2x Angriffsdrohne​
90​
Teufelsrochen: 2x Angriffsdrohne​
90​
Patrol: T´au Sept
Coldstar Commander: 4x Fusionsblaster
- Vieversprechender Schüler: Vorbild des Mont´ka
- Prototyp: Stabilisierungsdüsen​
180​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
- 2x Markerdrohne​
20​
gesamt:​
2000​
CP:​
8​

Zumindest den Hinweis mit der Blastwaffe am Ghostkeel habe ich beherzigt. Das hat was für sich. Der Vorteil ist auch, dass ich den ionenblaster erst mal drangeklebt lassen kann und den nicht runtermachen und nachmagnetisieren muss ?. Auch kommen hier jetzt nochmal Markerdohnen statt der Schilddrohnen mit und der Ghostkeel kriegt nen Controller.

Die Piranhas fliegen wohl testweise erst mal raus und werden durch Feuerkrieger mit Türmen ersetzt. Dann können die hinten auf den Zielen bleiben, was den Koloss mehr Feeiheiten gibt sich zu bewegen, da sie nicht am Marker bleiben müssen. Außerdem hab ich so zwei Trupps mehr für Aktionen wie Banner oder Scrambler in der eigene Zone und muss nicht Feuerkrieger aus den Rochen abziehen. Die können sich auf Vorrücken konzentrieren. Ohne Piranhas gibt die Liste auch zwei Punkte weniger in Sachen Sekundärziele ab.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Schick mal en Foto von deiner Armee 😀

Hab derzeit keinen Platz um die Armee vollständig fürn Foto aufzubauen. Aber vom letzten Spiel hab ich nochn paar Bilder.

Hier die gesamte Armee erst mal neben der Platte bereitgestellt. Da sind jetzt noch vereinzelte Proxies drin, da zu dem Zeitpunkt manches noch unfertig am Basteltisch stand, und.. ok, auch jetzt noch steht ?:

IMG-20210429-WA0001.jpg


Dann noch eins von der Aufstellung:

IMG-20210429-WA0002.jpg


Meine Krisis treffen ein und der Coldstar springt zu ihnen:

IMG-20210429-WA0003.jpg


Und noch eins vom Ende des Spiels. Von beiden nimmer viel übrig🤣 Manches ist verdeckt, deshalb hab ich mal alles farblich markiert:

InkedIMG-20210429-WA0007_LI.jpg
 
IMG_20210501_165032.jpg


Die Vespiden hab ich heute auch endlich mal fertig gebaut.
Ganz schön frickelig die Modelle.

Aber die Modelle sind in echt doch dreidimensionaler, als sie auf vielen Bildern wirken.



Edit: Habe mir heute nach einer Diskussion noch einmal Gedanken zur Custom Sept Liste gemacht. So geil ich den Granatencommander eigentlich finde, aber vermutlich ist es wirklich besser den Output der Commander gegen harte Ziele zu verbessern. Ich hätte jetzt mal, da wo ich sie am ehesten entbehren kann, drei Drohnen rausgenommen und dafür dem Commander Ionenblaster gegeben. Mit Präzision den Jägers hat er auch nochmal einen weiteren Schadensboost gegen Fahrzeuge und Monster. Mit 22 Zoll Waffenreichweite wird das richtig nett ?. Dazu wird auch das Relikt wieder frei und der Coldstar kann wieder die Stabilisierungsdüsen haben.

Das ganze sähe dann so aus:

Bataillon: Generische Sept (Gehärtete Sprengköpfe + Hybridwaffen)
Coldstar Commander: 4x Fusionsblaster
Kriegsherr: Vorbild des Mont'ka​
Prototyp: Vernetzte Stabilisierungsdüsen
180​
- 2x Markerdrohne​
20​
Himmlischer: Ausgleicher​
55​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem​
60​
Riptide: Ionenbeschleuniger, 2x Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger, Drohnensteuerung
- Prototyp: Verstärkter Ionenbeschleuniger​
305​
- 2x Schild-Raketendrohne​
30​
3x Crisis: 9x Flammenwerfer, 1x Iridiumpanzer​
130​
- 2x Markerdrohne​
20​
3x Stealth: 3x Bündelkanone​
78​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Vespiden​
70​
Piranha: Bündelkanone, 2x Angriffsdrohne​
63​
Piranha: Bündelkanone, 2x Angriffsdrohne​
63​
3x Broadsides: 3x Schw. Massebeschleunigergewehr, 6x Schwärmer-Raketensystem, 3x verb. Zielsystem​
255​
- 2x Markerdrohne​
20​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Patrouille: Generische Sept (Gehärtete Sprengköpfe + Hybridwaffen)
Crisis Commander: 3x zyklischer Ionenblaster, verb. Zielsystem
- Vielversprechender Schüler: Präzision des Jägers​
149​
10x Breacher: 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole​
90​
- 1x Guardiandrohne​
10​
gesamt:​
1998​
CP:​
8​

Somit bin ich zwar auf 10 Markerdrohnen runter, aber der Coldstar und die Krisis sind eh quasi markerunabhängig, die Koloss haben noch den Himmlischen für das 1er wiederholen und der Ionenblaster Commander braucht meist nur einen einzelnen Markertreffer.
Mit den CP bin ich wieder auf 8 runter, aber da ich mir durch die eingebauten Rerolls der Commander den ein oder anderen CP-Reroll spare, sollte das reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ator und WeWa
Die Feuerkrieger in den Transportern generieren jedoch keinerlei Mehrwert aus den Türmen. Die sollen ja mobil sein. Die Punkte sind woanders besser investiert.

Bei den Koloss bin ich dich extra, weg von den Raketen, hin zu den Massebeschleunigergewehren gewechselt. Da bin ich doch in vorherigen Posts schon im Detail drauf eingegangen.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Bin persönlich auch ein Fan von dieser Custom-Sept Kombination. Da reizen einen natürlich die Hochleistungsraketen an den Kolossen, habe aber deinen Gedankengang dahinter nachvollzogen sie nicht zu nehmen. Das größere Problem wäre eher die Frage wo diese 90 Punkte noch herkommen sollen außer von einem der Teufelsrochen... die Punkte sind ja eh schon zu knapp für ein bisschen Schnickschnack an Geistern und Crisis-Commander
 
Bin persönlich auch ein Fan von dieser Custom-Sept Kombination. Da reizen einen natürlich die Hochleistungsraketen an den Kolossen, habe aber deinen Gedankengang dahinter nachvollzogen sie nicht zu nehmen. Das größere Problem wäre eher die Frage wo diese 90 Punkte noch herkommen sollen außer von einem der Teufelsrochen... die Punkte sind ja eh schon zu knapp für ein bisschen Schnickschnack an Geistern und Crisis-Commander

Ja, die Hochleistungsraketenmagazine mit dem extra Durschlag sind antürlich schon verlockend. Wenn man damit aber keine Sichtlinie auf die richtigen Ziele ziehen kann, wegen der mittlerweile ja oft recht hohen Anzahl an guten Sichtblockern, sind die 90 Punkte mehr halt einfach totes Kapital, das man z.B. besser in den, von dir erwähnten, Rochen stecken kann.

Und da die Raketeneinheit ja eigentlich gezwungen ist im Offenen zu agieren, um möglichst viele Sichtlinien über das Feld zu ziehen bindet das ja nochmal mindesten 100 Punkte an Drohnen, nur für ihren Schutz und vermutlich nochmal hundert für Markersupport. Ein Commander sollte dann auch noch immer in der Nähe bleiben für Mont'ka und eventuell Kommandokontrollmodul.
Dann haben wir fast 700 Punkte als Blob mit Bewegung 5 übers Feld mäandern, womit man eigentlich wieder Tau Sept haben will um auch im Abwehrfeuer was entgegenzusetzen, oder den Gegner durch das potentielle Abwehrfeuer gleich ganz vom Gedanken auf einen Angriff abzubringen und das Tau Strategem will man ja bei dem Output an Stärke 7 eigentlich auch wieder haben. Damit sind wir, die Einheit mit Raketen konsequent zuende gedacht, wieder komplett weg von der Custom Sept ?. Der Punkt, dass wieder vieles einen Rettungswurf hat, der einen höheren DS als 2 eh verpuffen lässt (weshalb ich nach meinen ersten Spielen in der neunten auch das "Through Unity, Devastation" von den Koloss zu den Feuerkriegern verlegt habe) kommt ja auch noch dazu.

Auch wenn ich jetzt die große Raketeneinheit längere Zeit gern gespielt habe, sehe ich derzeit irgendwie immer weniger Möglichkeiten sie effektiv ins Spiel zu bringen, sodass sie ihre Punkte wert ist. Habs aber noch nicht aufgegeben für sie ein funktionierendes Armeekonzept zu finden. Aber hier denke ich wirklich, da muss man gerade schon den Kolosstrupp nehmen und die gesamte Armee darum herum aufbauen, anstatt zu versuchen den Trupp in eine Armee zu integrieren.

Das wäre jetzt mein aktueller Stand zu dem Thema große Raketenkoloss Einheit. Aber evtl findet sich da ja noch etwas, oder jemand mit anderen, auf aktuelles Gelände und Missionen bezogenen Erfahrungen.


Ob eventuell zwei oder drei einzeln mit zwei Schilddrohnen rumlaufende Koloss eine Option sind, weiß ich noch nicht. Die kann man zwar nicht wirklich gut buffen, aber sie sind weitaus flexibler und können mehr Bereiche mit Sichtlinien abdecken, durch die Schwärmer aber immer noch gut zusammenarbeiten. Aber in den Gedanken bin ich jetzt noch nicht so tief eingestiegen.
 
Heute durfte ich endlich mal gegen die neuen Dark Eldar ran. Hatte schon etwas Bammel, aber eigentlich sollte ich mit den ganzen Schwärmern auch gut aufgestellt sein dagen, hab ich gehofft.

Er hatte grob:

Archon mit Incubi im Raider
Succubus mit Wyches im Raider
Trueborn im Raider
Krieger in Venom
Wracks
Zwei mal Mandracs
Zwei mal Hellions
Zwei mal Scourges mit Blastern
Zwei Ravager mit Lanzen

Ich muss anfangen und kann ihm gleich die Hälfte der Hellions, eine Einheit Mandraks und den Transporter der Trueborn rausnehmen. Ging schon mal gut los und dann auch so weiter. Jedes Fahreug, auf das ein Commander angelegt hat ging auch kaputt, bin echt froh die beiden dabei zu haben. Die Krisis hatten auch endlich mal die richtigen Ziele für ihre Flamer und durch schlechte Würfe meines Gegners für Blaster und Lanzen haben sie auch keinen Kratzer abbekommen.
Am Ende von Runde zwei war das Ergebnis schon absehbar. Dann konnten die Koloss sich noch mit Mont'ka aus dem Nahkampf zurückziehen und den Archon erledigen. Ende Runde drei war das Spiel dann für meinen Gegner endgültig gelaufen und Runde vier war er ausgelöscht. 92 zu 39 für mich.

Die Schwärmerliste schlägt sich auf jeden Fall sehr gut muss ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Jetzt muss ich fragen, welche Liste hast du jetzt genau gespielt gegen den DE?
Diese hier?
Bataillon: Custom Sept (Hardened Warheads + Hybridised Weaponry)
Krisis Commander: 3x Streugranatwerfer, verb. Zielsystem
- Signature System: Supernova Launcher
119
- 2x Markerdrohne20
Himmlischer: Ausgleicher55
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole45
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole45
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem60
- 2x Markerdrohne20
Riptide: Ionenbeschleuniger, 2x Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger, Drohnensteuerung
- Prototyp: verstärkter Ionenbeschleuniger
305
- 2x Schild-Raketendrohne30
3x Krisis: 9x Flammenwerfer, 1x Iridiumpanzer130
- 2x Markerdrohne20
3x Stealth Suits: 3x Burstcannon78
- 2x Markerdrohne20
5x Vespiden70
Piranha: Burstcannon, 2x Angriffsdrohne63
Piranha: Burstcannon, 2x Angriffsdrohne63
3x Koloss: 3x Railrifle, 6x Schwärmer-Raketensystem, 3x verb. Zielsystem255
- 2x Markerdrohne20
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Patrol: Custom Sept (Hardened Warheads + Hybridised Weaponry)
Coldstar Commander: 4x Fusionsblaster
- Warlord: Präzision des Jägers
180
- 2x Markerdrohne20
10x Breacher: 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole90
- 1x Guardiandrohne, 1x Markerdrohne20
gesamt:1998
CP:9

Und mit was erstellst du die Liste? Sieht gut aus mit den Rahmen.
 
Jetzt muss ich fragen, welche Liste hast du jetzt genau gespielt gegen den DE?
Diese hier?
Bataillon: Custom Sept (Hardened Warheads + Hybridised Weaponry)
Krisis Commander: 3x Streugranatwerfer, verb. Zielsystem
- Signature System: Supernova Launcher
119
- 2x Markerdrohne20
Himmlischer: Ausgleicher55
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole45
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole45
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem60
- 2x Markerdrohne20
Riptide: Ionenbeschleuniger, 2x Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger, Drohnensteuerung
- Prototyp: verstärkter Ionenbeschleuniger
305
- 2x Schild-Raketendrohne30
3x Krisis: 9x Flammenwerfer, 1x Iridiumpanzer130
- 2x Markerdrohne20
3x Stealth Suits: 3x Burstcannon78
- 2x Markerdrohne20
5x Vespiden70
Piranha: Burstcannon, 2x Angriffsdrohne63
Piranha: Burstcannon, 2x Angriffsdrohne63
3x Koloss: 3x Railrifle, 6x Schwärmer-Raketensystem, 3x verb. Zielsystem255
- 2x Markerdrohne20
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem90
Patrol: Custom Sept (Hardened Warheads + Hybridised Weaponry)
Coldstar Commander: 4x Fusionsblaster
- Warlord: Präzision des Jägers
180
- 2x Markerdrohne20
10x Breacher: 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole90
- 1x Guardiandrohne, 1x Markerdrohne20
gesamt:1998
CP:9

Und mit was erstellst du die Liste? Sieht gut aus mit den Rahmen.

Ich habe mit der etwas verbesserten Variante gespielt:
Bataillon: Generische Sept (Gehärtete Sprengköpfe + Hybridwaffen)
Coldstar Commander: 4x Fusionsblaster
Kriegsherr: Vorbild des Mont'ka​
Prototyp: Vernetzte Stabilisierungsdüsen
180​
- 2x Markerdrohne​
20​
Himmlischer: Ausgleicher​
55​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole​
45​
5x Feuerkrieger: 5x Pulsgewehr, 5x Pulspistole, Schwärmer-Raketensystem​
60​
Riptide: Ionenbeschleuniger, 2x Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger, Drohnensteuerung
- Prototyp: Verstärkter Ionenbeschleuniger​
305​
- 2x Schild-Raketendrohne​
30​
3x Crisis: 9x Flammenwerfer, 1x Iridiumpanzer​
130​
- 2x Markerdrohne​
20​
3x Stealth: 3x Bündelkanone​
78​
- 2x Markerdrohne​
20​
5x Vespiden​
70​
Piranha: Bündelkanone, 2x Angriffsdrohne​
63​
Piranha: Bündelkanone, 2x Angriffsdrohne​
63​
3x Broadsides: 3x Schw. Massebeschleunigergewehr, 6x Schwärmer-Raketensystem, 3x verb. Zielsystem​
255​
- 2x Markerdrohne​
20​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Teufelsrochen: 2x Schwärmer-Raketensystem​
90​
Patrouille: Generische Sept (Gehärtete Sprengköpfe + Hybridwaffen)
Crisis Commander: 3x zyklischer Ionenblaster, verb. Zielsystem
- Vielversprechender Schüler: Präzision des Jägers​
149​
10x Breacher: 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole​
90​
- 1x Guardiandrohne​
10​
gesamt:​
1998​
CP:​
8​

Meine Listen mach ich derzeit in Excel (bzw. dem Open Office Äquivalent). Da kann ich mir immer die aktuellen Punkte aus den FAQs etc. reinschreiben und bin nicht davon abhängig, dass endlich ein Listentool aktuell wird. Battlescribe und der Onlinecodex haben mir zu oft Fehler drin. Da mach ich mir lieber ein Excel Sheet, das ich bei Bedarf anpasse. Wenn man die meisten Punkte im Kopf hat gehen hier Anpassungen auch viel schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Ator