Hintergrund Welche CSM Chapter spielet ihr?

Welche CSM Chapter spielt ihr?

  • BLACK LEGION

    Stimmen: 26 20,0%
  • WORD BEARERS

    Stimmen: 11 8,5%
  • NIGHT LORDS

    Stimmen: 8 6,2%
  • ALPHA LEGION

    Stimmen: 25 19,2%
  • IRON WARRIORS

    Stimmen: 18 13,8%
  • EMPEROR’S CHILDREN

    Stimmen: 13 10,0%
  • WORLD EATERS

    Stimmen: 20 15,4%
  • CREATIONS OF BILE

    Stimmen: 7 5,4%
  • DEATH GUARD

    Stimmen: 49 37,7%
  • THOUSAND SONS

    Stimmen: 25 19,2%
  • BRAZEN BEASTS

    Stimmen: 0 0,0%
  • CRIMSON SLAUGHTER

    Stimmen: 3 2,3%
  • FLAWLESS HOST

    Stimmen: 2 1,5%
  • RED CORSAIRS

    Stimmen: 6 4,6%
  • THE PURGE

    Stimmen: 0 0,0%
  • THE SCOURGED

    Stimmen: 1 0,8%
  • Eigenes Chapter

    Stimmen: 7 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Und da sind wir wieder beim Thema Du und Verständnisprobleme. Das habe ich nie gesagt, und darum gehts hier auch nicht. Death Guard haben einen eigenen Codex, sie sind eine eigene Fraktion, sie sind kein CSM Chapter.
Nunja, sie mögen nen eigenen Codex haben, aber sie sind Space Marines die dem Chaos angehören. Also geradezu Chaos Space Marines...
Wenn man es aber schon genau nehmen will, ist deine Alpha Legion auch kein CSM Chapter. Denn wie ihr Name sagt, ist sie eben eine Legion, kein Orden.


Btt:
TS bei mir, da die Modelle fantastisch sind und auch der tragische Hintergrund mich anspricht. Als Armee die wirklich alles (relativ) kann, sind sie eine schöne Abwechslung zu meinen Tau.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Übertrag Mal nicht Dein Problem mit größeren Systemen auf andere mein Freund. Alle Marines die sich einer oder mehreren Chaosgottheit/en unterordnen sind CSM. Fabuism hat gefragt welche CSM Chapter gespielt werden nicht welche Fraktionen. Ein zugegeben kleiner aber nicht unwichtiger Unterschied, der das Thema für die Guard und die Sons öffnet.

cya
 
  • Like
Reaktionen: veniVDviG
Aus dem CSM Codex S. 118



Im Grunde gibt nur Renegade Chapter. Alles andere gehört nicht dazu.
Naja, im von dir zitiertenten Fall steht "Legionen oder Renegaten". Deathguard und Thousand Sons gehören zu den Legionen und sind damit Teil der Umfrage auch wenn sie nicht im Codex Chaos Space Marines sind. Genauso wie Emperors Childen und World Eater bei denen es immer noch passieren kann das sie irgendwann in der Zukunft nen eigenen Codex oder zumindest ein Supplement bekommen könnten.

Zudem gibt es auch kein gesondertes Unterforum für Thousand Sons oder Deathguard wie bei den loyalen, die Umfrage passt also schon.
 
Was soll denn diese Diskussion.
Wollt ihr dann als nächstes verbieten, das Death Guard in diesem Forum behandelt wird?
Warum gibt es das kein Problem mit den Thousend Sons?
Die Death Guard sind auf nicht auf einmal keine Chaos Space Marines mehr, weil sie einen eigenen Codex bekommen haben.
Ich habe nie geschrieben, dass ich mich nur auf Fraktionen aus dem CSM Codex beziehe.
Wenn dir meine Einteilung nicht passt, mach einfach dei eigenes Thema auf.
 
  • Like
Reaktionen: veniVDviG
Es ist doch recht simple.

post-human genetically engineered badasses --> jup
with an even more ridiculously OP Primarch to lead them --> jup
waging civil war against the Emperor --> jup

--> Chaos Space Marine!

Mal aus Neugierde, hat irgendwer versucht bei seinen TS mal die ganzen Orders oder auch Kulte einfließen zu lassen? Würde mich ehrlich interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Naysmith
Echt jetzt? Über sowas muss diskutiert werden? Danke @Din ,du hast mich alte Tastatur Schildkröte gerade überholt, dass wollte ich auch grad schreiben. Ich gebe mal noch einen Hinweis auf DIE QUELLEN:WD, HH, evtl noch Wikipedia, dass sind alles Publikationen die nicht die Bezeichnung RB oder Codex haben und von uns "wortwörtlich" Ignoranten Hintergrund oder Fluff genannt werden, und die kann man auch lesen, muß man nicht unbedingt, aber es hilft.
Also echt, einer der ersten von GW gestalteten Chaos Marine Legion diesen Titel abzusprechen, ich habe habe da echt keine Worte mehr dafür.
 
Death Guard haben einen eigenen Codex, sie sind eine eigene Fraktion, sie sind kein CSM Chapter.
Ich kann da nicht ganz zustimmen. Hintergrundmäßig haben die Death Guard genau denselben Stellenwert wie zB World Eaters. In der 8. und 9. Edition haben die World Eaters keinen eigenen Codex bekommen, die Death Guard aber sehr wohl. Ähnlich verhält es sich mit Thousand Sons (eigener Codex) und Emperor´s Children (kein eigener Codex).

Diese 4 "Chapter" sind jeweils eigene Orden seit der ersten Gründung. Die Tatsache, dass einige einen eigenen Codex haben und andere nicht, ändert daran nichts.

Du hast also recht, Death Guard sind eine eigene "Fraktion", aber das sind World Eaters eben auch. Wenn man da schon eine Grenze zieht, dann sollte man sie an der richtigen Stelle ziehen. 😉
 
Mal zurück zum eigentlichen Thema. Ich sehe in der Abstimmung ganz schön wenig eigene Chapter, sind die jetzt so schlecht?Wenn ja warum? Liegt es an den Stratagems oder woran? Ich persönlich spiele ja lieber was eigenes mit selbst erstelltem Fluff (na ja fast). Die DG hab ich mir durch Conquest auch bloß geholt, weil ich die Mini's so gut fand.
 
Ich spiele kein Champter an sich, ich huldige nur einen Chaosgott das ist alles, für mich ist es Slaanesh. Dabei kommt es mir primär auf die Optik an und vieles läuft unter Count as, so habe ich auch Modelle in der Armee die nach Berserker Regeln gespielt werden können (Modelle mit vielen auf Nahkampf ausgelegten Bionics und Kampfdrogen in Form diverser Ampullen und Flaschen aus verschiedenen Dark Eldar Gußrahmen).
Oder wenn ich sehr Elitär spielen will, mit wenigen aber sehr starken auserkorenen Chaos Champions die mit etwas Kanonenfutter herum laufen, spiele ich meine Truppen auch nach den Reglen für Custodes + Mechanicus (Dark Mechanicus) bzw. Imp Soldaten Anhang (Kultisten und imperiale Verräter).
Keine Ahnung, zählt das bei der Umfrage als eigener Chapter? Oder falle ich komplett aus dem Rahmen?
 
Mal zurück zum eigentlichen Thema. Ich sehe in der Abstimmung ganz schön wenig eigene Chapter, sind die jetzt so schlecht?Wenn ja warum? Liegt es an den Stratagems oder woran? Ich persönlich spiele ja lieber was eigenes mit selbst erstelltem Fluff (na ja fast). Die DG hab ich mir durch Conquest auch bloß geholt, weil ich die Mini's so gut fand.


Naja die Legionen haben schon (meistens) die besseren Regeln bekommen. Allen voran Veterans und natürlich die Faith and Fury Sachen.
Ich denke aber auch das der schön ausgearbeitete und große Fluff Teil auch seinen Beitrag leistet.
 
Die Legionen gibt es halt seit eigentlich jeder Edition. Sie haben gut ausgearbeiteten Hintergrund, mehr Regeln und eben nochmal eigene Modelle.
Abgesehen von den Red Corsair, gibt es die wamenhaften Chapter (oder eher Warbands) erst sehr kurz mit wenig zusätzlichen Infos.
Und bezüglich eigener Renegades ist GW eigentlich auch immer recht schwach vom Support gewesen. Als Loyalist hat man den Baukasten, als Renegade... hat man Stacheln und Schädel?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Din
In meinem Fall kann ich es schwer sagen (weshalb ich oben nicht abgestimmt habe).
Ich hab seit der 8. Edition ne Deathguard, seit der 5. Edition muskulöse Chaos Space Marines des Khorne mit Orkarmen und noch ne Chaos Space Marine Armee bei der ich Richtung Red Corsairs tendieren würde (ob es dabei bleibt weiß ich aber nicht, weil es aktuell keine aktiven Projekte sind).
Zwischendurch hatten ein paar der Chaoten auch mal Farben ähnlich der Tigerclaws (einem der Orden der später zu den Red Corsairs wurde) oder ich hatte mal mit den Gedanken Crimson Slaughter gespielt (die ja in der 7. Edition ein eigenes Supplement hatten).

Der Gedanke mit den Red Corsairs ist im Grunde folgender. Ich hab gern Freiraum bezüglich Hintergrund um ggf. meine eigene Geschichte zu meinen Truppen haben zu können. Bei vielen namentlich bekannten Fraktionen ist aber die Gefahr zu groß Konflikte zu erzeugen. Die Chaoslegionen sind in dem Bezug zwar wahrscheinlich weniger problematisch, weil ihre Fraktion irgendwo im Bereich von mehreren 10.000 Marines liegt (und die meisten gar nicht bekannt sein werden) während ein Space Marine Orden heute meist nur um die 400 Marines in Gefechtskomanien hat.
Die Red Corsairs haben halt für mich den Vorteil das sich ihnen abtrünnige Marines anschließen, wodurch ich gleichzeitig meine eigene Warband mit eigenem Hintergrund haben kann aber dennoch auf ne bestehende Renegatentruppe aufbauen kann. Etwas das z.B. mit den Crimson Slaughter nicht wirklich möglich gewesen wäre.

Die Legionen gibt es halt seit eigentlich jeder Edition. Sie haben gut ausgearbeiteten Hintergrund, mehr Regeln und eben nochmal eigene Modelle.
Abgesehen von den Red Corsair, gibt es die wamenhaften Chapter (oder eher Warbands) erst sehr kurz mit wenig zusätzlichen Infos.
Und bezüglich eigener Renegades ist GW eigentlich auch immer recht schwach vom Support gewesen. Als Loyalist hat man den Baukasten, als Renegade... hat man Stacheln und Schädel?
Ja, das ist so ein wenig das Problem der Choaten. Ich hab den letzten Codex nicht mehr so richtig im Kopf, aber die Renegaten haben da ja alle die gleichen Spezialregeln, sofern sie nicht spezielle Regeln erhalten haben
 
Mal zurück zum eigentlichen Thema. Ich sehe in der Abstimmung ganz schön wenig eigene Chapter, sind die jetzt so schlecht?Wenn ja warum? Liegt es an den Stratagems oder woran? Ich persönlich spiele ja lieber was eigenes mit selbst erstelltem Fluff (na ja fast). Die DG hab ich mir durch Conquest auch bloß geholt, weil ich die Mini's so gut fand.
Das Problem wurde schon angesprochen: es sind die Regeln, die fehlen. Und vor allem auch der recht junge Hintergrund der "Renegaten".

Persönlich würde ich Renegaten eher nach dem Codex SM spielen. Das Konzept als solches ist ja auch merkwürdig: von dekm ganzen Kram, den SM besitzen und ins Feld führen, läuft nur ein Teil über? Was ist mit Centurions? Ehrwürdigen Cybots? Überhaupt Cybots? Warum ist ein übergelaufener Cybot plötzlich so irre, dass er schlechter schießt? Warum haben Renegaten Zugriff auf einen Vindicator oder Predator, aber nicht auch einen Whirlwind?
=> für mich beißt sich hier etwas.

Spielerisch ist gerade der Wegfall des "Veteranen des langen Krieges" Stratagems für viele ein Hindernis, ist es doch eines der wenigen überhaupt brauchbaren Stratagems der CSM.
 
Also ich spiele, Nightlords, Crimson Slaughter und die Death Guard.

mich finde bei Chaos ist eher ein anderes Problem. Früher war Chaos vielseitig, aber durch die Spaltung damals von Chaos und Chaos Dämonen wurde sie einseitig und im Gegenzug werden die Space Marine mit jedem neuen Release, immer vielseitiger.

ich vermisse das Konzept von Marines und Dämonen in einer Armee ohne dauernd detachments und Herolde dafür zu kaufen.
Und das Opfer, dass für einen großen Dämonen benötigt wurde um ihn zu rufen.

Wenn das Chaos so wäre da würde man bei den Renegades den Wegfall vieler Einheiten auch mehr verschmerzen.

Im Gegensatz dafür das sie aber von den Dämonen getrennt sind, kommen aber dann Legionen wie die Iron Warriors viel zu kurz. Da fehlen dann die Belagerungsmaschinen und anderen geht es da nicht besser.
 
Jo, fand ich auch blöd. Dämonen gehörten einfach dazu, sind ja sozusagen Mitbewohner. Finde auch die Aussage mit den "junge" Renegaten lustig. Als ich 97/98 ernsthaft mit Chaos anfing, war schnell klar, daß ich was eigenes will. Iwi hat mich dieses nicht mal 2 Hände voll Verräter Ding noch nie so richtig abgeholt. Vor allem, da es sich mit Publikationen und Fluff Schnipseln biss, die iwo immer mal wieder auftauchten. Erst waren es ja die WE, aber die Khorne Killer Hasen waren dann doch nicht so meins. Also entstanden damals schon die ersten Abtrünnigen, die ich noch heute spiele. Der Fluff der sich ergab ist mehr geworden, das Farbschema hat sich etwas geändert, aber es ist noch die selbe Bande mit (fast) den selben Typen. Iwi hat man ja beim Chaos den Eindruck, daß es von Codex zu Codex immer schlimmer wird. Mal sehen was der nächste bringt. Zum Glück steht spielen inzwischen ganz unten in der Prio Liste.